Verordnung über die Ergänzungsleistungen zur Alters-, Hinterlassenen- und Invaliden... (831.301) 
                
                
            INHALT
Verordnung über die Ergänzungsleistungen zur Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenversicherung (ELV 1)
- Verordnung über die Ergänzungsleistungen zur Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenversicherung (ELV 1)
 - Erster Abschnitt: Ergänzungsleistungen ⁵
 - A. Der Anspruch und die Berechnungsgrundlagen ⁶
 - I. Anspruch ⁷
 - Art. 1 ⁸ Unterbruch des gewöhnlichen Aufenthaltes in der Schweiz. Auslandaufenthalte ohne wichtigen Grund
 - Art. 1 a ⁹ Auslandaufenthalte aus einem wichtigen Grund
 - Art. 1 b ¹² Unterbruch der Karenzfrist
 - Art. 2 ¹³ Vermögensschwelle
 - Art. 3 ¹⁴ Getrennte Ehegatten
 - II. Zusammenrechnung der anerkannten Ausgaben und der anrechenbaren Einnahmen sowie des Vermögens von Familienmitgliedern ²⁰
 - Art. 3 a ²¹ Ehepaare, von denen mindestens ein Ehegatte in einem Heim oder Spital lebt. Grundsatz
 - Art. 4 ²² Anrechenbare Einnahmen
 - Art. 5 ²³ Anerkannte Ausgaben
 - Art. 6 ²⁴ Hinterlassene
 - Art. 7 Kinder, die einen Anspruch auf eine Kinderrente der AHV oder IV begründen ²⁶
 - Art. 8 ³¹ Kinder, die ausser Rechnung bleiben
 - Art. 9 ³³ In einem andern Kanton wohnhafte Familienglieder
 - Art. 10 Ehegatten oder Familienglieder mit längerem Aufenthalt im Ausland oder mit unbekanntem Aufenthalt
 - II a . Anrechenbare Einnahmen, anerkannte Ausgaben und Vermögen ³⁴
 - Art. 11 Bewertung des Naturaleinkommens
 - Art. 11 a ³⁸ Erwerbseinkommen
 - Art. 12 ³⁹ Mietwert und Einkommen aus Untermiete
 - Art. 13 Pfrundeinkommen
 - Art. 14 ⁴⁰
 - Art. 14 a ⁴¹ Anrechnung des Erwerbseinkommens bei Teilinvaliden
 - Art. 14 b ⁴⁸ Anrechnung des Erwerbseinkommens bei nichtinvaliden Witwen
 - Art. 15 ⁵⁰ Sonderfälle
 - Art. 15 a ⁵¹ Rentenvorbezug
 - Art. 15 b ⁵³ Anrechnung der Hilflosenentschädigung
 - Art. 15 c ⁵⁴ Berücksichtigung von Leibrenten mit Rückgewähr
 - Art. 15 d ⁵⁵ Rente der beruflichen Vorsorge bei Unterdeckung
 - Art. 15 e ⁵⁷ Verzicht auf eine Nutzniessung oder ein Wohnrecht
 - Art. 16 ⁵⁸ Unterhaltskosten von Gebäuden ⁵⁹
 - Art. 16 a ⁶⁰ Pauschale für Nebenkosten
 - Art. 16 b ⁶³ Pauschale für Heizkosten
 - Art. 16 c ⁶⁵ Mietzinsaufteilung
 - Art. 16 c bis ⁶⁶ Mietzins in gemeinschaftlichen Wohnformen
 - Art. 16 d ⁶⁷ Prämie für die obligatorische Krankenpflegeversicherung
 - Art. 16 e ⁶⁹ Kosten für die familienergänzende Betreuung von Kindern
 - Art. 17 ⁷⁰ Ermittlung des Reinvermögens
 - Art. 17 a ⁷¹ Bewertung des Vermögens
 - Art. 17 b ⁷⁶ Verzicht auf Vermögenswerte. Grundsatz
 - Art. 17 c ⁷⁷ Höhe des Verzichts bei Veräusserung
 - Art. 17 d ⁷⁸ Höhe des Verzichts bei übermässigem Vermögensverbrauch
 - Art. 17 e ⁸⁰ Berücksichtigung des Vermögens, auf das verzichtet wurde
 - Art. 18 ⁸¹ Unverteilte Erbschaft
 - III. Vergütung von Krankheits- und Behinderungskosten ⁸²
 - Art. 19 ⁸³ Krankheits- und Behinderungskosten von Kindern, die ausser Rechnung bleiben
 - Art. 19 a ⁸⁴
 - Art. 19 b ⁸⁵ Erhöhung des Höchstbetrages
 - IV. ⁸⁸ Verschiedene Bestimmungen
 - Art. 20 ⁸⁹ Geltendmachung des Anspruches
 - Art. 21 ⁹¹ Bearbeitungsdauer
 - Art. 21 a ⁹² Rundung der Auszahlungsbeträge
 - Art. 21 b ⁹³ Auszahlung bei Ehegatten mit je einem eigenen Rentenanspruch
 - Art. 21 c ⁹⁵ Auszahlung bei Personen in einem Heim oder Spital
 - Art. 22 Nachzahlung
 - Art. 22 a ¹⁰⁰
 - Art. 23 ¹⁰¹ Zeitlich massgebende Einnahmen und zeitlich massgebendes Vermögen
 - Art. 24 Meldepflicht
 - Art. 25 ¹⁰³ Änderung der jährlichen Ergänzungsleistung ¹⁰⁴
 - Art. 25 a ¹¹⁵ Heimdefinition
 - Art. 26 ¹¹⁸ Einteilung der Gemeinden in Mietzinsregionen
 - Art. 26 a ¹¹⁹ Senkung oder Erhöhung der Mietzinshöchstbeträge
 - Art. 26 b ¹²⁰ Rundung der Auszahlungsbeträge
 - Art. 27 ¹²² Frist für die Rückerstattung rechtmässig bezogener Leistungen
 - Art. 27 a ¹²³ Bewertung des Nachlasses
 - Art. 27 b ¹²⁴ Streitigkeiten über Datenbekanntgaben ¹²⁵
 - Art. 27 c ¹²⁷ Kosten der Bekanntgabe und Publikation von Daten
 - Art. 27 d ¹²⁹ Übergangsleistung
 - B. Die Organisation und das Verfahren
 - I. Geschäftsführung und Verwaltungskosten
 - Art. 28 ¹³¹ Buchführung
 - Art. 28 a ¹³² Meldung der Krankheitskosten
 - Art. 29 Akten
 - Art. 30 Überprüfung der wirtschaftlichen Verhältnisse bei der jährlichen Ergänzungsleistung ¹³⁵
 - Art. 31 ¹³⁶
 - Art. 32 Verwaltungskosten
 - Art. 32 a ¹³⁹ Register der Ergänzungsleistungen ohne Rente der Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenversicherung
 - II. Revisionen
 - Art. 33 ¹⁴⁰ Häufigkeit
 - Art. 34 ¹⁴¹
 - Art. 35 Revisionsbericht
 - Art. 36 ¹⁴⁵ Kosten
 - Art. 37 Befugnisse des Bundesamtes
 - III. Rechtspflege
 - Art. 38 ¹⁴⁷
 - C. Die Beiträge des Bundes
 - I. An die jährlichen Ergänzungsleistungen ¹⁴⁸
 - Art. 39 ¹⁴⁹ Berechnung des Bundesanteils
 - Art. 39 a ¹⁵³ Mit dem Heim- oder Spitalaufenthalt in direktem Zusammenhang stehende Einnahmen
 - Art. 40 Abrechnung ¹⁵⁴
 - Art. 40 a ¹⁵⁹ Festsetzung
 - Art. 41 Auszahlung und Vorschüsse
 - Art. 42 ¹⁶¹ Rückerstattung
 - II. ¹⁶³ An die Verwaltungskosten
 - Art. 42 a Höhe der Fallpauschale
 - Art. 42 b Ermittlung der Fallzahlen
 - Art. 42 c Festsetzung und Auszahlung
 - Art. 42 d ¹⁶⁷ Rückerstattung
 - III. ¹⁶⁹ Kürzung des Bundesbeitrags an die Verwaltungskosten
 - Art. 42 e Höchstsatz der Kürzung
 - Art. 42 f Verfahren
 - Zweiter Abschnitt: Die Leistungen der gemeinnützigen Institutionen
 - I. Beiträge der Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenversicherung ¹⁷⁰
 - Art. 43 Festsetzung und Auszahlung
 - Art. 44 Verteilung
 - II. Leistungen
 - Art. 45 Tätigkeitsbereich der Institutionen
 - Art. 46 Leistungen an bedürftige Invalide
 - Art. 47 Allgemeine Leistungsregeln
 - Art. 48 Grundsätze ¹⁸²
 - III. Kontrollen und Berichte
 - Art. 49 Kontrollen durch Revisions- und Kontrollstellen
 - Art. 50 Kontrolle durch das Bundesamt
 - Art. 51 Jahresbericht und Jahresrechnung
 - Dritter Abschnitt: Koordination und Aufsicht des Bundes
 - I. Koordination
 - Art. 52 Zwischen kantonalen Stellen
 - Art. 53 Zwischen kantonalen Stellen und gemeinnützigen Institutionen
 - Art. 54 Zwischen den Ausgleichskassen und den übrigen Stellen
 - Art. 54 a ¹⁹² Koordination mit der Prämienverbilligung in der Krankenversicherung
 - II. Aufsicht des Bundes
 - Art. 55 Bundesamt für Sozialversicherungen
 - Art. 56 ²⁰²
 - Art. 57 Genehmigung von Vorschriften
 - Vierter Abschnitt: Übergangs- und Schlussbestimmungen
 - Art. 58 ²⁰⁵ Übergangsbestimmungen
 - Art. 59 Inkrafttreten und Vollzug
 - Schlussbestimmungen der Änderung vom 12. Juni 1989 ²⁰⁷
 - Schlussbestimmung der Änderung vom 29. November 1995 ²¹⁰
 - Schlussbestimmungen der Änderung vom 26. November 1997 ²¹²
 - Schlussbestimmung der Änderung vom 28. September 2007 ²¹⁴
 - Schlussbestimmung der Änderung vom 29. Januar 2020 ²¹⁵