Grundsätze für Planung, Bau und Unterhaltung von öffentlichen Spielplätzen in der Stadt Bremen
INHALT
Grundsätze für Planung, Bau und Unterhaltung von öffentlichen Spielplätzen in der Stadt Bremen
- Grundsätze für Planung, Bau und Unterhaltung von öffentlichen Spielplätzen in der Stadt Bremen
- Grundsätze für Planung, Bau und Unterhaltung von öffentlichen Spielplätzen in der Stadt Bremen
- Inhalt:
- Einleitung:
- 1.
- Grundlagen der Planung von öffentlichen Spielplätzen
- 1.1
- Anwendungsbereich
- 1.2
- Planungsverfahren
- 1.3
- Bedeutung von Spielplätzen und Spielangeboten für Kinder
- 1.4
- Spielangebote
- 1.5
- Lage und Einordung der Spielplätze
- 1.6
- Inanspruchnahme der Spielplätze
- 2.
- Spielbereiche
- 2.1
- Bereich für Sand- und Sandmatschspiele
- 2.2
- Bereich für Spielgeräte und Spielbauten
- 2.3
- Bereich für Rollen- und Gruppenspiele
- 2.3.1
- Ausstattung auf kleineren Spielplätzen
- 2.3.2
- Ausstattung auf größeren Spielplätzen
- 2.4
- Bereich für Ball-, Lauf- und andere Bewegungsspiele
- 2.5
- Bereich für Naturerfahrungen
- 2.6
- Sonderspielbereiche
- 2.6.1
- Bereich für Bau- und Werkspiele
- 2.6.2
- Wasserspielbereich
- 3.
- Spielplatzarten
- 3.1
- „Eltern- und Kind-Plätze“ (Kleinkinderspielplätze)
- 3.2
- Kombinierte Spielplätze für Kinder aller Altersstufen
- 3.3
- Pädagogisch geleitete Spielplätze
- 3.4
- Bolzplätze
- 3.5
- Gelände für Abenteuerspiele und Naturerfahrungsräume
- 4.
- Spielgeräteauswahl
- 5.
- Sicherheitsbestimmungen
- 5.1
- Gefahren auf dem Spielplatz
- 5.2
- Gefahren in der Umgebung des Spielplatzes
- 6.
- Finanzierung
- 7.
- Abnahme von Spielplätzen
- 8.
- Unterhaltung
- 8.1
- Überwachung der öffentlichen Spielplätze
- 8.2
- Hygiene
Feedback