Verordnung über die Eigenmittel und Risikoverteilung der Banken und Wertpapierhäuser 1 (952.03)
INHALT
Verordnung über die Eigenmittel und Risikoverteilung der Banken und Wertpapierhäuser 1 (Eigenmittelverordnung, ERV)
- Verordnung über die Eigenmittel und Risikoverteilung der Banken und Wertpapierhäuser 1 (Eigenmittelverordnung, ERV)
- 1. Titel: Allgemeine Bestimmungen
- 1. Kapitel: Gegenstand, Geltungsbereich und Begriffe
- Art. 1 Grundsatz
- Art. 2 Gegenstand
- Art. 3 ⁹ Geltungsbereich
- Art. 4 Begriffe
- Art. 4 a ²² Basler Mindeststandards
- Art. 4 b ²³ Bankenbuch
- Art. 5 ²⁴ Handelsbuch
- Art. 5 a ²⁶ Bankenbuch und Handelsbuch: Umbuchungen und interner Risikotransfer
- Art. 5 b ²⁹ Bankenbuch und Handelsbuch: vorsichtige Bewertung
- Art. 6 ³¹ Ratingagenturen
- 2. Kapitel: Konsolidierung
- Art. 7 Konsolidierungspflicht
- Art. 8 Konsolidierungsarten und Optionen der Bank
- Art. 9 Abweichende Behandlung mit Zustimmung der Prüfgesellschaft
- Art. 10 Besondere Vorschriften
- Art. 11 Untergeordnete Finanzgruppen
- Art. 12 Captives für operationelle Risiken
- Art. 13 Beteiligungen ausserhalb des Finanzbereichs
- 3. Kapitel: Nachweis und Offenlegung angemessener Eigenmittel
- Art. 14 Eigenmittelnachweis
- Art. 15 Berechnungsgrundlagen
- Art. 16 Offenlegung
- 4. Kapitel: Vereinfachte Anwendung
- Art. 17
- 2. Titel: Anrechenbare Eigenmittel sowie zusätzliche verlustabsorbierende Mittel ⁴²
- 1. Kapitel: Allgemeines
- Art. 18 Kapitalbestandteile
- Art. 19 Verlusttragung
- Art. 20 Gemeinsame Anforderungen an Eigenmittel
- 2. Kapitel: Berechnung
- 1. Abschnitt: Hartes Kernkapital («CET1»)
- Art. 21 Anrechenbare Elemente
- Art. 22 Anrechenbarkeit von Gesellschaftskapital
- Art. 23 Arten von Gesellschaftskapital
- Art. 24 Dotationskapital von Banken öffentlichen Rechts
- Art. 25 Kapitaleinlagen von Privatbankiers
- Art. 26 Genossenschaftskapital
- 2. Abschnitt: Zusätzliches Kernkapital («Additional Tier 1, AT1»)
- Art. 27 Anrechenbarkeit
- Art. 27 a ⁵⁵ Eintritt des Triggers
- Art. 28 Verfügbarkeit in der Finanzgruppe
- Art. 29 Zeitpunkt drohender Insolvenz («Point of non-viability, PONV»)
- 3. Abschnitt: Ergänzungskapital («Tier 2»)
- Art. 30 Anrechenbarkeit
- 4. Abschnitt: Korrekturen
- Art. 31 Allgemeines
- Art. 31 a ⁵⁹ Änderungen des Zeitwerts eigener Verbindlichkeiten als Folge einer Veränderung des Kreditrisikos der Bank
- Art. 32 ⁶⁰ Abzug vom harten Kernkapital
- Art. 33 Entsprechendes Abzugsverfahren
- Art. 34 Abzüge von Positionen an eigenen Eigenkapitalinstrumenten ausserhalb des harten Kernkapitals
- Art. 35 ⁶³ Abzug nach Schwellenwerten
- Art. 36 Massgebliches Abzugsverfahren für Eigenkapitalinstrumente
- Art. 37 Beteiligungstitel an Unternehmen des Finanzbereichs bis 10 Prozent
- Art. 38 Beteiligungstitel an Unternehmen des Finanzbereichs über 10 Prozent
- Art. 39 Weitere Abzüge nach Massgabe des Schwellenwerts 2
- Art. 40 Abzüge nach Massgabe des Schwellenwerts 3
- 3. Kapitel: ⁷¹ Zusätzliche verlustabsorbierende Mittel für Kantonalbanken
- Art. 40 a
- 3. Titel: Erforderliche Eigenmittel
- 1. Kapitel: Allgemeines
- Art. 41 Zusammensetzung
- Art. 42 ⁷⁵ Mindesteigenmittel
- Art. 42 a ⁷⁶ Gesamtengagement
- Art. 42 b ⁷⁸ Gesamtheit der nach Risiko gewichteten Positionen
- Art. 42 c ⁷⁹ Kapitalqualität der Mindesteigenmittel nach Artikel 42 Absatz 1 Buchstabe b
- Art. 43 Eigenmittelpuffer
- Art. 44 Antizyklischer Puffer
- Art. 44 a ⁸³ Erweiterter antizyklischer Puffer
- Art. 45 ⁸⁶ Zusätzliche Eigenmittel
- Art. 45 a ⁸⁷ Berechnung der nach Risiko gewichteten Positionen durch Banken, die Modellansätze verwenden
- Art. 46 und 47 ⁸⁸
- 1 a . Kapitel: ⁸⁹ Vereinfachungen für besonders liquide und gut kapitalisierte Banken der Kategorien 4 und 5
- Art. 47 a ⁹⁰ Vereinfachungen
- Art. 47 b Voraussetzungen
- Art. 47 c Ablehnung des Antrags
- Art. 47 d Entfallen der Voraussetzungen
- Art. 47 e Verzicht auf die Vereinfachungen
- 2. Kapitel: Kreditrisiken
- 1. Abschnitt: Allgemeines
- Art. 48 ⁹⁷ Begriffe: Kreditrisiken
- Art. 49 ⁹⁸ Nach den Kreditrisiken gewichtete Positionen
- Art. 50 ⁹⁹ Ansätze zur Risikogewichtung
- 2. Abschnitt: Berechnung der Positionen
- Art. 50 a ¹⁰¹ Abzüge
- Art. 51 Nettoposition
- Art. 52 Nettoposition für Eigenkapitalinstrumente von im Finanzbereich tätigen Unternehmen
- Art. 53 ¹⁰⁵ Ausserbilanzgeschäfte
- Art. 54 ¹⁰⁶ Unterbeteiligungen bei Eventualverpflichtungen
- Art. 55 ¹⁰⁷
- Art. 56 ¹⁰⁸ Ansätze zur Berechnung der Kreditäquivalente von Derivaten und von Geschäften mit langer Abwicklungsdauer
- Art. 57 ¹⁰⁹ Standardansatz
- Art. 58 ¹¹¹ Vereinfachte Ansätze
- Art. 59 ¹¹³ EPE-Modellansatz
- Art. 59 a ¹¹⁵ Anteile an verwalteten kollektiven Vermögen
- Art. 59 b ¹¹⁸ Verbriefungspositionen
- Art. 60 ¹²⁰ Zinsinstrumente und Instrumente mit Beteiligungscharakter
- Art. 61 Risikomindernde Massnahmen
- Art. 62 ¹²⁷ Wertpapierfinanzierungsgeschäfte und andere besicherte Transaktionen
- 3. Abschnitt: Positionsklassen und Risikogewichte nach dem SA-BIZ ¹²⁹
- Art. 63 ¹³⁰ Positionsklassen
- Art. 63 a ¹³² Sorgfaltsprüfung bei der Verwendung externer Ratings
- Art. 64 ¹³⁴ Verwendung externer Ratings
- Art. 64 a ¹³⁶ Externe Kurzfrist-Ratings
- Art. 64 b ¹³⁸ Externe emissionsspezifische Ratings und Emittentenratings
- Art. 64 c ¹³⁹ Externe Lokal- und Fremdwährungsratings
- Art. 65 Verwendung externer Ratings auf Konzernebene
- Art. 65 a ¹⁴⁰ Länderrisikoklassifikation
- Art. 66 ¹⁴³ Risikogewichtung der Positionen
- Art. 66 a ¹⁴⁴ Nicht gegen das Währungsrisiko abgesicherte Positionen gegenüber natürlichen Personen
- Art. 67 ¹⁴⁶ Positionen in Lokalwährung gegenüber Zentralregierungen oder Zentralbanken
- Art. 68 ¹⁴⁷ Banken: Zuordnung zur Positionsklasse Banken und Verwendung externer Ratings
- Art. 68 a ¹⁴⁸ Banken: Unterpositionsklassen
- Art. 69 ¹⁴⁹ Banken: Risikogewichtung
- Art. 70 ¹⁵¹ Unternehmen
- Art. 70 a ¹⁵³ Spezialfinanzierungen: Definitionen
- Art. 70 b ¹⁵⁵ Spezialfinanzierungen: Risikogewichtung von Projektfinanzierungen
- Art. 71 ¹⁵⁷ Retailpositionen
- Art. 71 a ¹⁵⁸ Inländische Pfandbriefe
- Art. 71 b ¹⁶⁰ Ausländische gedeckte Schuldverschreibungen
- Art. 72 ¹⁶² Direkt und indirekt grundpfandgesicherte Positionen: Definitionen
- Art. 72 a ¹⁶³ Direkt und indirekt grundpfandgesicherte Positionen: Belehnungsgrad
- Art. 72 b ¹⁶⁴ Direkt und indirekt grundpfandgesicherte Positionen: Belehnungswert
- Art. 72 c ¹⁶⁵ Direkt und indirekt grundpfandgesicherte Positionen: Risikogewichtung
- Art. 72 d ¹⁶⁷ Direkt und indirekt grundpfandgesicherte Positionen: Tragbarkeit
- Art. 72 e ¹⁶⁸ Direkt und indirekt grundpfandgesicherte Positionen: Baukredite und Kredite für Bauland
- Art. 72 f ¹⁶⁹ Direkt und indirekt grundpfandgesicherte Positionen: Berücksichtigung risikomindernder Massnahmen
- Art. 72 g ¹⁷² Direkt und indirekt grundpfandgesicherte Positionen: Technische Ausführungsbestimmungen
- Art. 73 Instrumente mit Beteiligungscharakter ¹⁷⁴
- Art. 74 – 76 ¹⁷⁶
- 4. Abschnitt: IRB
- Art. 77 ¹⁷⁷
- 5. Abschnitt: ¹⁷⁹ Gemeinsame Bestimmungen für die Risikogewichtung nach dem SA-BIZ und dem IRB
- Art. 77 a Zentrale Gegenparteien und Clearing-Mitglieder
- Art. 77 b Mindesteigenmittel: Grundsätze für Positionen gegenüber zentralen Gegenparteien und Clearing-Mitgliedern
- Art. 77 c Mindesteigenmittel : Positionen gegenüber nicht qualifizierten zentralen Gegenparteien
- Art. 77 d Mindesteigenmittel: Positionen gegenüber qualifizierten zentralen Gegenparteien
- Art. 77 e Zusätzliche Eigenmittel für Positionen gegenüber zentralen Gegenparteien
- Art. 77 f Positionen aus nicht abgewickelten Transaktionen
- Art. 77 g CVA-Risiko: Mindesteigenmittel
- Art. 77 h CVA-Risiko: Basisansatz
- Art. 77 i CVA-Risiko: vereinfachter Ansatz
- Art. 77 j CVA-Risiko: fortgeschrittener Ansatz
- 3. Kapitel: …
- Art. 78 und 79 ¹⁸⁵
- 4. Kapitel: Marktrisiken
- 1. Abschnitt: Allgemeines
- Art. 80 ¹⁸⁶
- Art. 81 ¹⁸⁷ Begriff
- Art. 81 a ¹⁸⁸ Zu berechnende Mindesteigenmittel für Marktrisiken
- Art. 81 b ¹⁸⁹ Ausnahmen beim Währungsrisiko
- Art. 81 c ¹⁹¹ Eigenkapitalinstrumente von Unternehmen des Finanzbereichs
- Art. 82 ¹⁹² Berechnungsansätze
- 2. Abschnitt: ¹⁹³ Einfacher Marktrisiko-Standardansatz
- Art. 83 Anwendung
- Art. 83 a Mindesteigenmittel
- Art. 84 Zinsrisiken im Handelsbuch
- Art. 85 Aktienpreisrisiken im Handelsbuch
- Art. 86 Währungs- und Goldpreisrisiken im Banken- und im Handelsbuch
- Art. 86 a Rohstoffrisiken im Banken- und im Handelsbuch
- 3. Abschnitt: ¹⁹⁶ Marktrisiko-Standardansatz
- Art. 87
- 4. Abschnitt: Marktrisiko-Modellansatz
- Art. 88 ¹⁹⁸
- 5. Kapitel: ²⁰⁰ Operationelle Risiken
- Art. 89 Begriff
- Art. 90 Berechnungsansatz
- Art. 91 Berechnung der Mindesteigenmittel
- Art. 92 Geschäftsindikator: Komponenten
- Art. 92 a Geschäftsindikator: Nicht weitergeführte und neu übernommene Tätigkeiten
- Art. 92 b Geschäftsindikator: Berechnungsgrundsätze
- Art. 92 c Geschäftsindikatorkomponente
- Art. 92 d Interner Verlustmultiplikator
- Art. 93 Verlustkomponente: Anforderungen an die internen Verlustdaten
- Art. 93 a Verlustkomponente: Berechnung
- Art. 94 Verlustkomponente: Brutto- und Nettoverlust
- 4. Titel: Risikoverteilung
- 1. Kapitel: Allgemeine Bestimmungen
- 1. Abschnitt: Gegenstand
- Art. 95 ²⁰² Klumpenrisiken und andere grosse Kreditrisiken
- Art. 96 ²⁰³ Zu erfassende Positionen und Gesamtposition
- 2. Abschnitt: Obergrenzen der Klumpenrisiken
- Art. 97 ²⁰⁵ Obergrenze für einzelne Klumpenrisiken
- Art. 98 ²⁰⁷ Obergrenze für Klumpenrisiken gegenüber Banken
- Art. 99 ²⁰⁹ Überschreitung der Obergrenze
- 3. Abschnitt: ²¹⁰ Meldepflichten im Zusammenhang mit Klumpenrisiken und anderen grossen Kreditrisiken
- Art. 100 Meldung von Klumpenrisiken und anderen grossen Kreditrisiken
- Art. 101 ²¹³ Meldung unzulässiger Überschreitungen
- Art. 102 ²¹⁴ Meldung gruppeninterner Positionen
- 4. Abschnitt: Berechnungsgrundsätze
- Art. 103 Feste Übernahmezusagen aus Emissionen
- Art. 104 und 105 ²¹⁵
- Art. 106 ²¹⁶ Positionen aus nicht abgewickelten Transaktionen
- Art. 107 und 108 ²¹⁷
- Art. 109 ²¹⁸ Gruppe verbundener Gegenparteien
- Art. 110 Positionen gegenüber einem Konsortium
- Art. 111 Positionen der Gruppengesellschaften
- Art. 111 a ²¹⁹ Gruppeninterne Positionen
- 5. Abschnitt: Erleichterungen und Verschärfungen
- Art. 112 ²²⁰
- 2. Kapitel: ²²² Berechnung der Gesamtposition
- 1. Abschnitt: Gewichtung
- Art. 113
- 2. Abschnitt: Zusammenrechnung
- Art. 114
- 3. Abschnitt: Positionsberechnung allgemein
- Art. 115 ²²⁵ Positionsberechnung bei Transaktionen mit Gegenpartei-Kreditrisiko
- Art. 116 ²²⁷ Weitere Bilanzpositionen
- Art. 117 Ausserbilanzpositionen
- Art. 118 Ausführungsbestimmungen der FINMA zur Berechnung der unterschiedlichen Positionen
- 4. Abschnitt: Risikominderung
- Art. 119
- Art. 120 – 123
- 5. Titel: Bestimmungen für systemrelevante Banken
- 1. Kapitel: Allgemeine Bestimmungen
- Art. 124 ²³⁶ Grundsatz
- Art. 124 a ²⁴⁰ International tätige und nicht international tätige systemrelevante Banken
- Art. 125 ²⁴¹
- Art. 125 a ²⁴²
- 2. Kapitel: Wandlungskapital und Schuldinstrumente zur Verlusttragung bei Insolvenzmassnahmen ²⁴³
- Art. 126 Wandlungskapital ²⁴⁴
- Art. 126 a ²⁴⁵ Schuldinstrumente zur Verlusttragung bei Insolvenzmassnahmen
- Art. 126 b ²⁴⁹ Gruppeninterne Schuldinstrumente zur Verlusttragung bei Insolvenzmassnahmen
- Art. 127 Anrechenbarkeit von Wandlungskapital ²⁵⁰
- Art. 127 a ²⁵² Anrechenbarkeit von Bail-in-Bonds
- 3. Kapitel: ²⁵⁷ Eigenmittel zur ordentlichen Weiterführung der Bank
- Art. 128 Grundsatz
- Art. 129 Gesamtanforderung
- Art. 130 Mindesteigenmittel und Eigenmittelpuffer
- Art. 131 Kapitalqualität
- Art. 131 a ²⁶⁰ Antizyklische Puffer
- Art 131 b Zusätzliche Eigenmittel
- 4. Kapitel: ²⁶¹ Zusätzliche verlustabsorbierende Mittel
- Art. 132 ²⁶² Grundsatz
- Art. 132 a ²⁶⁸ Besondere Bestimmungen für international tätige systemrelevante Banken
- Art. 132 b ²⁶⁹ Besondere Bestimmungen für Banken mit Staatsgarantie oder ähnlichem Mechanismus
- Art. 133 ²⁷⁰ Ergänzende zusätzliche verlustabsorbierende Mittel für international tätige systemrelevante Banken
- Art. 134 und 135
- 5. Kapitel: Besondere Risikoverteilungsvorschriften
- Art. 136 ²⁷² Klumpenrisiko
- 6. Titel: Übergangs- und Schlussbestimmungen
- 1. Kapitel: Übergangsbestimmungen
- 1. Abschnitt: … ²⁷⁶
- Art. 137 und 138 ²⁷⁷
- Art. 139 – 142 ²⁷⁸
- Art. 143 – 147 ²⁷⁹
- Art. 148 ²⁸⁰
- Art. 148 a ²⁸¹
- 2. Abschnitt: ²⁸² Übergangsbestimmungen zur Änderung vom 11. Mai 2016
- Art. 148 b Kapitalqualität
- 3. Abschnitt: ²⁸³ Übergangsbestimmungen zur Änderung vom 29. November 2023
- Art. 148 c Behandlung von Beteiligungen
- Art. 148 d Zusätzliche Mittel für nicht international tätige systemrelevante Bankenel
- Art. 148 e Untergrenzen nach den Artikeln 45 a Absatz 3 Buchstabe b und 77 Absatz 2 sowie Anhang 7 Ziffer 2 zweiter Satz
- Art. 148 f Verwendung externer Ratings für nach Risiko gewichtete Positionen gegenüber Banken
- Art. 148 g Risikogewichtung von Instrumenten mit Beteiligungscharakter
- Art. 148 h Meldung von Klumpenrisiken und anderen grossen Kreditrisiken
- Art. 148 i Geltungsbereich des ursprünglichen Belehnungswerts
- Art. 148 j Übergangsfrist nach Ziffer 90.1 MAR
- Art. 148 k – 148 m
- 2. Kapitel: Schlussbestimmungen
- Art. 149 Aufhebung bisherigen Rechts
- Art. 150 Änderung bisherigen Rechts
- Art. 151 Inkrafttreten
- Anhang 1 ²⁸⁸
- Basler Mindeststandards
- Anhang 1a ²⁸⁹
- Kreditumrechnungsfaktoren für Ausserbilanzgeschäfte bei Anwendung des SA-BIZ
- Anhang 2 ²⁹⁰
- Positionsklassen nach dem SA-BIZ bei Verwendung externer Ratings und Risikogewichte
- Anhang 3 ²⁹¹
- Positionsklassen nach dem SA-BIZ ohne Verwendung externer Ratings und Risikogewichte
- Anhang 4 ²⁹²
- Risikogewichte von Beteiligungstiteln und anderen Instrumenten mit Beteiligungscharakter nach dem SA-BIZ
- Anhang 4a ²⁹³
- Mindesteigenmittel für Beiträge an den Ausfallfonds von qualifizierten zentralen Gegenparteien
- Anhang 5 ²⁹⁵
- Sätze für die Berechnung der für die Unterlegung des spezifischen Zinsrisikos erforderlichen Eigenmittel nach dem einfachen Marktrisiko-Standardansatz
- Anhang 5a ²⁹⁶
- Operationelle Risiken: Berechnungsansatz
- Anhang 6
- Änderung bisherigen Rechts
- Anhang 7 ²⁹⁸
- Antizyklischer Puffer
- Anhang 8 ²⁹⁹
- Mindesteigenmittel und Eigenmittelpuffer
- Anhang 9 ³⁰¹
- Zuschläge
- 1 Zuschläge für den Marktanteil
- 1.1 Bei einem Marktanteil bis zu 27 Prozent
- 1.2 Bei einem Marktanteil von 27 Prozent und mehr
- 2 Zuschläge für das Gesamtengagement
- 2.1 Bei einem Gesamtengagement von bis zu 1341 Milliarden Franken
- 2.2 Bei einem Gesamtengagement von über 1341 Milliarden Franken
Feedback