2 Die Gebühren für Prüfungen, Verfügungen und weitere Dienst leistungen, die nach dem 31. Dezember 2012 erbracht werden, richten sich nach §
4. Übergangsbestimmung zur Änderung vom 7. Oktober 2014 ( OS 69, 581 ) Die jährliche Aufsichtsgebühr fü r die Jahresrechnungen mit Ab schluss per 31. Dezember 2014 und später richtet sich nach §§
2, 2 a und 3.
1 OS 67, 590 ; Begründung siehe ABl 2012-11-02 . Vom Regierungsrat genehmigt am 24. Oktober 2012.
2 Inkrafttreten: 1. Januar 2013.
3 LS 833.1 .
4 SR 831.40 .
5 SR 831.435.1 .
6 Eingefügt durch B vom 7. Oktober 2014 ( OS 69, 581 ; ABl 2014-11-07 ). In Kraft seit 1. Januar 2015.
7 Fassung gemäss B vom 7. Oktober 2014 ( OS 69, 581 ; ABl 2014-11-07 ). In Kraft seit 1. Januar 2015.
4
833.15 Gebührenreglement BVS (GebR-BVS) Anhang 1
7 Jährliche Aufsichtsgebühr (§
2) Die jährliche Aufsichtsgebühr G für Vorsorgeeinrichtungen gemäss
§ 2 Abs. 1 berechnet sich
nach folgender Formel: Legende: G = jährliche Aufsichtsgebühr in Franken e = Eulersche Zahl (2.7182...) v = Bruttovermögen in Mio. Franke n (einschliesslich Rückkaufswerte aus Versicherungsverträgen) Anhang 2
6 Jährliche Aufsichtsgebühr (§
2 a) Die jährliche Aufsichtsgebühr G für Sammel- und Gemeinschaftsein
- richtungen gemäss §
2 a Abs. 1 berechnet sich nach folgender Formel: Legende: G = jährliche Aufsichtsgebühr in Franken, maximal Fr. 60 600 e = Eulersche Zahl (2.7182...) v = Bruttovermögen in Mio. Franke n (einschliesslich Rückkaufswerte aus Versicherungsverträgen) ܩ ൌͲͲͳͷͲͲͲכ ሺͳെ݁ ିǤ଼כఔ ሻ ሺͳെ݁ ିସ ሻ ܩ ൌͲͲͳͷͲͲͲכ ሺͳെ݁ ିǤ଼כఔ ሻ ሺͳെ݁ ିସ ሻ Ͷߥ