Vorherige Seite
    JAG
    45 - 461 - 2
    Nächste Seite
    DE - Landesrecht Saarland

    Gesetz Nr. 1228 über die juristische Ausbildung (Juristenausbildungsgesetz - JAG -) Vom 6. Juli 1988 in der Fassung der Bekanntmachung vom 12. Juni 2015

    Gesetz Nr. 1228 über die juristische Ausbildung (Juristenausbildungsgesetz - JAG -) Vom 6. Juli 1988 in der Fassung der Bekanntmachung vom 12. Juni 2015
    Zum 16.06.2023 aktuellste verfügbare Fassung der Gesamtausgabe
    Stand: letzte berücksichtigte Änderung: zuletzt geändert durch Gesetz vom 17. November 2022 (Amtsbl. I S. 1391)

    Nichtamtliches Inhaltsverzeichnis

    TitelGültig ab
    Gesetz Nr. 1228 über die juristische Ausbildung (Juristenausbildungsgesetz - JAG -) vom 6. Juli 1988 in der Fassung der Bekanntmachung vom 12. Juni 201512.12.2014
    I. Abschnitt - Grundsatz12.12.2014
    § 1 - Die juristische Ausbildung12.12.2014
    II. Abschnitt - Landesprüfungsamt für Juristen12.12.2014
    § 2 - Aufgabe12.12.2014
    § 3 - Zusammensetzung15.04.2022
    § 4 - Prüfungsausschüsse15.04.2022
    III. Abschnitt - Studium und erste juristische Prüfung12.12.2014
    § 5 - Ordnungsgemäßes Studium15.04.2022
    § 6 - Universitäre Prüfungen15.04.2022
    § 6a - Gesamtnote der ersten juristischen Prüfung12.12.2014
    § 7 - Praktische Studienzeiten12.12.2014
    § 8 - Prüfungsfächer und staatliche Pflichtfachprüfung15.04.2022
    § 9 - Voraussetzungen der Zulassung zur staatlichen Pflichtfachprüfung, Rücktritt15.04.2022
    § 10 - Aufbau der staatlichen Pflichtfachprüfung15.04.2022
    § 11 - Gegenstand und Bewertung der Aufsichtsarbeiten15.04.2022
    § 12 - Ergebnis der schriftlichen Prüfung, Ausschluss von der mündlichen Prüfung15.04.2022
    § 13 - Gegenstand und Bewertung der mündlichen Prüfung15.04.2022
    § 14 - Prüfungsergebnis12.12.2014
    § 15 - Versäumnis12.12.2014
    § 16 - Verhinderung15.04.2022
    § 17 - Mängel der schriftlichen oder der mündlichen Prüfung12.12.2014
    § 18 - Verstöße gegen die Ordnung und Täuschungsversuche15.04.2022
    § 18a - Widerspruchsverfahren12.12.2014
    § 19 - Erstmalige Ablegung der staatlichen Pflichtfachprüfung nach einem Studium von höchstens acht Semestern15.04.2022
    § 20 - Wiederholung der Prüfung12.12.2014
    § 20a - Wiederholung der Prüfung zur Notenverbesserung15.04.2022
    IV. Abschnitt - Vorbereitungsdienst12.12.2014
    § 21 - Zulassung zum Vorbereitungsdienst und Aufnahme in ein öffentlich-rechtliches Ausbildungsverhältnis15.04.2022
    § 22 - Unterhaltsbeihilfe und rechtliche Stellung der Rechtsreferendarinnen/Rechtsreferendare15.04.2022
    § 23 - Zweck des Vorbereitungsdienstes12.12.2014
    § 24 - Dauer und Einteilung des Vorbereitungsdienstes15.04.2022
    § 24a - Ableistung des Vorbereitungsdienstes in Teilzeit01.01.2023
    § 25 - Entlassung aus dem Vorbereitungsdienst15.04.2022
    V. Abschnitt - Zweite juristische Staatsprüfung12.12.2014
    § 26 - Aufbau der Prüfung01.01.2023
    § 27 - Gegenstand der schriftlichen Prüfung15.04.2022
    § 28 - Bewertung der Aufsichtsarbeiten, Ergebnis der schriftlichen Prüfung, Ausschluss von der mündlichen Prüfung15.04.2022
    § 29 - Gegenstand und Bewertung der mündlichen Prüfung15.04.2022
    § 30 - Prüfungsergebnis15.04.2022
    § 31 - Versäumnis, Verhinderung, Mängel der schriftlichen oder mündlichen Prüfung09.12.2022
    § 32 - Verstöße gegen die Ordnung und Täuschungsversuche12.12.2014
    § 32a - Widerspruchsverfahren12.12.2014
    § 33 - Wiederholung der Prüfung15.04.2022
    § 33a - Wiederholung der Prüfung zur Notenverbesserung12.12.2014
    § 34 - Zweite Wiederholung der Prüfung15.04.2022
    § 35 - Wirkungen der Prüfung15.04.2022
    VI. Abschnitt - Schlussvorschriften12.12.2014
    § 36 - Ermächtigungen15.04.2022
    § 37 - Inkrafttreten und Übergangsregelung15.04.2022
    Markierungen
    Leseansicht
    Verwendung von Cookies.

    Durch die Nutzung dieser Website akzeptieren Sie automatisch, dass wir Cookies verwenden. Cookie-Richtlinie

    Akzeptieren