Vorherige Seite
    GVollzG HA
    Nächste Seite
    DE - Landesrecht Hamburg

    Gesetz über das Gerichtsvollzieherwesen Vom 21. März 1951

    Gesetz über das Gerichtsvollzieherwesen Vom 21. März 1951
    Zum 14.06.2023 aktuellste verfügbare Fassung der Gesamtausgabe
    Stand: letzte berücksichtigte Änderung: geändert durch Gesetz vom 1. September 2005 (HmbGVBl. S. 377, 382)

    Nichtamtliches Inhaltsverzeichnis

    TitelGültig ab
    Gesetz über das Gerichtsvollzieherwesen vom 21. März 195101.01.2004
    § 101.01.2004
    § 214.09.2005
    § 301.01.2004

    § 1

    (1) Bei den Amtsgerichten werden Gerichtsvollzieher bestellt.
    (2) Die Dienst- und Geschäftsverhältnisse der Gerichtsvollzieher
    werden nach Maßgabe des § 154 des Gerichtsverfassungsgesetzes bestimmt.

    § 2

    (1) Neben den ihnen durch andere Gesetze übertragenen Geschäften
    sind die Gerichtsvollzieher auch zuständig,
    a)
    Wechsel- und Scheckproteste aufzunehmen,
    b)
    freiwillige Versteigerungen beweglicher Sachen und von Früchten, die vom Boden noch nicht getrennt sind, für
    Rechnung des Auftraggebers durchzuführen,
    c)
    Vermögensverzeichnisse, insbesondere Nachlassinventare, aufzunehmen und die hierbei erforderlichen oder von den
    Beteiligten beantragten Schätzungen durchzuführen,
    d)
    im Auftrage eines Gerichtes oder Insolvenzverwalters Siegelungen oder Entsiegelungen zu bewirken.
    (2) Die Gerichtsvollzieher können den Auftrag zu einer freiwilligen
    Versteigerung nach ihrem Ermessen ablehnen.

    § 3

    (Aufhebungsvorschrift)
    Markierungen
    Leseansicht
    Verwendung von Cookies.

    Durch die Nutzung dieser Website akzeptieren Sie automatisch, dass wir Cookies verwenden. Cookie-Richtlinie

    Akzeptieren