BBl 2024 1201
INHALT
Botschaft über die Verbesserung des Hochwasserschutzes am Rhein von der Illmündung bis zum Bodensee
- Botschaft über die Verbesserung des Hochwasserschutzes am Rhein von der Illmündung bis zum Bodensee
- 1 Ausgangslage
- 1.1 Handlungsbedarf und Ziele
- 1.1.1 Untragbare Risiken
- 1.1.2 Ziele
- 1.2 Geprüfte Alternativen und gewählte Lösung
- 1.2.1 Varianten beim Hochwasserschutz
- 1.2.2 Rechtliche Abklärungen
- 1.2.3 Gewählte Lösung
- 1.3 Verhältnis zur Legislaturplanung und zur Finanzplanung sowie zu Strategien des Bundesrates
- 1.3.1 Verhältnis zur Legislaturplanung
- 1.3.2 Verhältnis zur Finanzplanung
- 1.3.3 Verhältnis zu den Strategien des Bundesrates
- 2 Vorverfahren
- 2.1 Vorarbeiten
- 2.1.1 Vorarbeiten zum Hochwasserschutzprojekt
- 2.1.2 Vorarbeiten zum Staatsvertrag
- 2.2 Konsultation und Vernehmlassung
- 2.2.1 Konsultation von Kanton St. Gallen und Land Vorarlberg
- 2.2.2 Verzicht auf Vernehmlassungsverfahren
- 2.3 Regulierungsfolgenabschätzung
- 2.4 Verlauf der Staatsvertragsverhandlungen und Verhandlungsergebnis
- 2.4.1 Verlauf
- 2.4.2 Ziele des Verhandlungsmandates
- 2.4.3 Herausforderungen und Ergebnis
- 3 Grundzüge und Erläuterungen zum Staatsvertrag
- 3.1 Die beantragte Neuregelung
- 3.2 Erläuterungen zu einzelnen Artikeln
- 4 Grundzüge und Erläuterungen zur Gesetzesvorlage
- 4.1 Die beantragte Neuregelung
- 4.2 Erläuterungen zu einzelnen Artikeln
- 4.3 Umsetzungsfragen
- 5 Inhalt des Kreditbeschlusses
- 5.1 Antrag des Bundesrates und Begründung
- 5.1.1 Antrag des Bundesrates
- 5.1.2 Begründung
- 5.2 Inhalt der Vorlage, Erläuterungen zu einzelnen Bestimmungen
- 5.2.1 Finanzbedarf, Kostenstruktur und Wirtschaftlichkeit
- 5.2.2 Grundsätze und Mechanismen der Finanzierung
- 5.3 Umsetzungs- und Finanzierungsetappen des Bundes
- 5.3.1 Zeitplan
- 5.3.2 Bauablauf
- 5.3.3 Finanzplanung
- 5.4 Teuerungsannahmen
- 6 Auswirkungen
- 6.1 Auswirkungen auf den Bund
- 6.1.1 Finanzielle Auswirkungen
- 6.1.2 Personelle Auswirkungen
- 6.2 Auswirkungen auf Kantone und Gemeinden sowie auf urbane Zentren, Agglomerationen und Berggebiete
- 6.3 Auswirkungen auf die Volkswirtschaft
- 6.3.1 Allgemeine Bemerkungen
- 6.3.2 Auswirkungen auf die Industrie
- 6.3.3 Auswirkungen auf den Tourismus
- 6.3.4 Auswirkungen auf die Landwirtschaft
- 6.3.5 Auswirkungen auf die Trinkwasserversorgung
- 6.3.6 Regionale Wettbewerbsfähigkeit
- 6.4 Auswirkungen auf die Gesellschaft
- 6.4.1 Sicherheit und Gesundheit
- 6.4.2 Bildung
- 6.4.3 Selbstverantwortung und Handlungsspielraum
- 6.4.4 Kultur, gesellschaftliche Werte und Ressourcen
- 6.5 Auswirkungen auf die Umwelt
- 6.5.1 Anforderungen aus der Umweltpolitik
- 6.5.2 Verbesserung der Gewässerökologie
- 6.5.3 Umweltverträglichkeit
- 6.6 Andere Auswirkungen
- 6.6.1 Aussenpolitik
- 7 Rechtliche Aspekte
- 7.1 Verfassungs- und Gesetzesmässigkeit
- 7.2 Vereinbarkeit mit internationalen Verpflichtungen der Schweiz
- 7.3 Erlassform
- 7.4 Unterstellung unter die Ausgabenbremse
- 7.5 Vorläufige Anwendung
- 7.6 Einhaltung des Subsidiaritätsprinzips und des Prinzips der fiskalischen Äquivalenz
- 7.7 Einhaltung der Grundsätze des Subventionsgesetzes
- 7.7.1 Bedeutung der Subvention für die vom Bund verfolgten Ziele
- 7.7.2 Materielle und finanzielle Steuerung der Subvention
- 7.7.3 Verfahren der Beitragsgewährung
- 7.7.4 Befristung der Subvention
- 7.8 Delegation von Rechtsetzungsbefugnissen
- 7.9 Datenschutz
- Anhang
Feedback