Rahmenrichtlinie gemäß § 1 Abs. 2 Nr. 2 BremAG SGB IX zum Persönlichen Budget gemäß § 29 Sozialgesetzbuch Neuntes Buch (SGB IX)
INHALT
Rahmenrichtlinie gemäß § 1 Abs. 2 Nr. 2 BremAG SGB IX zum Persönlichen Budget gemäß § 29 Sozialgesetzbuch Neuntes Buch (SGB IX)
- Rahmenrichtlinie gemäß § 1 Abs. 2 Nr. 2 BremAG SGB IX zum Persönlichen Budget gemäß § 29 Sozialgesetzbuch Neuntes Buch (SGB IX)
- Rahmenrichtlinie gemäß § 1 Abs. 2 Nr. 2 BremAG SGB IX Eingliederungshilfe SGB IX (Eingliederungshilferecht)
- Persönliches Budget gemäß § 29 Sozialgesetzbuch Neuntes Buch (SGB IX)
- Inhalt
- 1. Vorbemerkung
- 2. Ziel und Beschreibung der Leistungsform Persönliches Budget
- 3. Budgetfähige Leistungen
- 3.1 Leistungen zur Teilhabe
- 3.2 Weitere budgetfähige Leistungen
- 3.3 Einmalige Leistungen
- 4. Arten von Persönlichen Budgets
- 4.1 „Einfache“ Persönliche Budgets
- 4.2 Trägerübergreifende Persönliche Budgets
- 4.3 Modelle der Ausgestaltung des Persönlichen Budgets
- 5. Berechtigter Personenkreis
- 6. Verfahren
- 6.1 Antrag
- 6.2 Budgethöhe und Kalkulation
- 6.2.1 Kostenneutralität
- 6.2.2 Ausnahmen vom Grundsatz der Kostenneutralität
- 6.2.3 Budgetassistenz
- 6.2.4 Kalkulation des Persönlichen Budgets im Arbeitgebermodell
- 6.2.5 Zweckbindung des Persönlichen Budgets
- 6.3. Zielvereinbarung
- 6.3.1 Mindestinhalte der Zielvereinbarung
- 6.3.2 Individuelle Förder- und Leistungsziele
- 6.3.3 Nachweise
- 6.3.4 Qualitätssicherung
- 6.3.5 Weitere Inhalte der Zielvereinbarung
- 6.3.6 Weitere Inhalte der Zielvereinbarung im Arbeitgebermodell
- 6.3.7 Kündigung der Zielvereinbarung
- 6.4 Bescheid
- 7. Ausführung des Persönlichen Budgets
- 7.1 Besonderheiten im Arbeitgebermodell
- 7.1.1 Rechte und Pflichten im Arbeitgebermodell
- 7.1.2 Art des Beschäftigungsverhältnisses und Beratungsstellen
- 7.2 Auszahlung
- 7.3 Nicht verbrauchte Budgetmittel (Budgetreste)
- 8. Inkrafttreten
- 1.
- Vorbemerkung
- 2.
- Ziel und Beschreibung der Leistungsform Persönliches Budget
- 3.
- Budgetfähige Leistungen
- 3.1
- Leistungen zur Teilhabe
- 3.2
- Weitere budgetfähige Leistungen
- neben
- 3.3
- Einmalige Leistungen
- 4.
- Arten von Persönlichen Budgets
- 4.1
- „Einfache“ Persönliche Budgets
- 4.2
- Trägerübergreifende Persönliche Budgets
- 4.3
- Modelle der Ausgestaltung des Persönlichen Budgets
- 1.
- 2.
- 3.
- 5.
- Berechtigter Personenkreis
- 5.1
- Volljährige
- 5.2.
- Minderjährige
- 6.
- Verfahren
- 6.1
- Antrag
- 6.2
- Budgethöhe und Kalkulation
- 6.2.1
- Kostenneutralität
- soll
- 6.2.2
- Ausnahmen vom Grundsatz der Kostenneutralität
- Leistung
- Leistungsform
- vergleichbaren
- durch
- 6.2.3
- Budgetassistenz
- professionelle
- 6.2.4
- Kalkulation des Persönlichen Budgets im Arbeitgebermodell
- 6.2.5
- Zweckbindung des Persönlichen Budgets
- 6.3.
- Zielvereinbarung
- 6.3.1
- Mindestinhalte der Zielvereinbarung
- 6.3.2
- Individuelle Förder- und Leistungsziele
- 6.3.3
- Nachweise
- 6.3.4
- Qualitätssicherung
- 6.3.5
- Weitere Inhalte der Zielvereinbarung
- 6.3.6
- Weitere Inhalte der Zielvereinbarung im Arbeitgebermodell
- 6.3.7
- Kündigung der Zielvereinbarung
- 6.4
- Bescheid
- 7.
- Ausführung des Persönlichen Budgets
- 7.1
- Besonderheiten im Arbeitgebermodell
- 7.1.1
- Rechte und Pflichten im Arbeitgebermodell
- 7.1.2
- Art des Beschäftigungsverhältnisses und Beratungsstellen
- 7.2
- Auszahlung
- 7.3
- Nicht verbrauchte Budgetmittel (Budgetreste)
- 8.
- Inkrafttreten
Feedback