Verordnung über die Förderung von Sport und Bewegung (415.01) 
                
                
            INHALT
Verordnung über die Förderung von Sport und Bewegung (Sportförderungsverordnung, SpoFöV)
- Verordnung über die Förderung von Sport und Bewegung (Sportförderungsverordnung, SpoFöV)
 - 1. Titel: Programme und Projekte
 - 1. Kapitel: Allgemeine Voraussetzungen für die Unterstützung
 - Art. 1
 - 2. Kapitel: «Jugend und Sport»
 - 1. Abschnitt: Ziele von «Jugend und Sport»
 - Art. 2
 - 2. Abschnitt: J+S-Angebote
 - Art. 3 Grundsatz
 - Art. 4 Teilnahme an J+S-Kursen und Lagern
 - Art. 5 Durchführungsort
 - 3. Abschnitt: J+S-Sportarten und Nutzergruppen
 - Art. 6 ⁴ J+S-Sportarten
 - Art. 7 ⁶
 - Art. 8 Nutzergruppen
 - Art. 9 Spezifische Anforderungen für die einzelnen J+S-Sportarten und Nutzergruppen
 - 4. Abschnitt: Organisatoren
 - Art. 10 Organisatoren von J+S-Angeboten
 - Art. 11 Pflichten der Organisatoren von J+S-Angeboten
 - Art. 12 Organisatoren der Kaderbildung
 - 5. Abschnitt: J+S-Kader
 - Art. 13 Kader
 - Art. 14 Kaderbildung
 - Art. 15 Aufgaben
 - Art. 16 J+S-Leiterinnen und -Leiter
 - Art. 17 J+S-Coaches
 - Art. 18 ²⁰
 - Art. 19 ²¹ J+S-Expertinnen und -Experten
 - Art. 20 Wegfall von Anerkennungen
 - Art. 21 Sistierung und Entzug von Anerkennungen
 - 6. Abschnitt: Beitragsgewährung
 - Art. 22 Beiträge an J+S-Angebote und J+S-Coaches
 - Art. 23 Umfang der Beiträge für die Durchführung von J+S-Angeboten
 - Art. 23 a ³⁰ Sonderbeitrag
 - Art. 24 Umfang der Beiträge für J+S-Coaches
 - Art. 25 Beiträge an die Kaderbildung
 - Art. 26 Beitragsentscheid
 - Art. 27 Kürzung und Verweigerung der Beiträge
 - Art. 27 a ³² Beiträge an nationale Verbände für deren Leistungen in der J+S-Kaderbildung
 - 7. Abschnitt: Weitere Leistungen des Bundes
 - Art. 28
 - 8. Abschnitt: Weitere organisatorische Bestimmungen
 - Art. 29 Durchführung
 - Art. 30 Aufsicht
 - Art. 31 Zusammenarbeit des BASPO mit Kantonen und Verbänden
 - 3. Kapitel: Allgemeine Sport- und Bewegungsförderung
 - 1. Abschnitt: Förderung von Sport und Bewegung von Erwachsenen
 - Art. 32 Programm Erwachsenensport Schweiz
 - Art. 33 Kader
 - Art. 34 Kaderbildung
 - Art. 35 Pflichten
 - Art. 36 ³⁸ ESA-Leiterinnen und -Leiter
 - Art. 37 Organisatoren der Aus- und Weiterbildung von ESA-Leiterinnen und ESA-Leitern
 - Art. 38 ESA-Expertinnen und -Experten
 - Art. 39 Wegfall und Entzug von Anerkennungen
 - 2. Abschnitt: Weitere Massnahmen der Sport- und Bewegungsförderung ⁴¹
 - Art. 40
 - 4. Kapitel: Nationale Sportverbände
 - Art. 41 Beiträge an den Dachverband des Schweizer Sports ⁴⁵
 - Art. 41 a ⁴⁹
 - 5. Kapitel: Sportanlagen
 - Art. 42 Nationales Sportanlagenkonzept
 - Art. 43 Nationale Bedeutung einer Sportanlage
 - Art. 44 Finanzhilfen an den Bau von Sportanlagen
 - Art. 45 Fachstelle Sportanlagen
 - Art. 45 a ⁵⁰ Sportanlagen des BASPO
 - 2. Titel: Bildung und Forschung
 - 1. Kapitel: Sport in der Schule
 - 1. Abschnitt: Allgemeine Bestimmungen
 - Art. 46 Sportunterricht
 - Art. 47 Qualitätsentwicklung und Monitoring
 - 2. Abschnitt: Sportunterricht an obligatorischen Schulen und an Mittelschulen
 - Art. 48 Begriff
 - Art. 49 Umfang des Sportunterrichts
 - Art. 50 Lehrplan
 - 3. Abschnitt: Sportunterricht an Berufsfachschulen
 - Art. 51 Obligatorium
 - Art. 52 Umfang
 - Art. 53 Rahmenlehrplan und Lehrpläne Sport
 - Art. 54 Qualifizierung der Lernenden
 - 4. Abschnitt: ⁵³ Unterstützung der Aus- und Weiterbildung von Lehrerinnen und Lehrern
 - Art. 54 a Finanzhilfen für Aus- und Weiterbildungsangebote
 - Art. 54 b Verfahren
 - Art. 54 c Höhe und Bemessung der Finanzhilfen
 - 2. Kapitel: Eidgenössische Hochschule für Sport
 - 1. Abschnitt: Stellung und Aufgaben
 - Art. 55 Eidgenössische Hochschule für Sport
 - Art. 56 Hochschulangehörige
 - Art. 57 Lehre
 - Art. 58 Forschung und Entwicklung
 - Art. 59 Dienstleistungen
 - 2. Abschnitt: Studien- und Ausbildungsgänge
 - Art. 60 Zulassung zu den Studien
 - Art. 61 Gebühren
 - Art. 62 Bachelor- und Masterstudiengänge Sport
 - Art. 63 Weiterbildungsstudiengänge
 - Art. 63 a ⁵⁶ Anpassungen der Studiengänge während der Covid-19-Pandemie
 - Art. 64 Verfügung von Qualifikationen
 - Art. 65 Disziplinarrecht an der EHSM
 - 3. Kapitel: Sportwissenschaftliche Forschung und Monitoring ⁶⁰
 - Art. 66 Allgemeines
 - Art. 67 Forschungsstelle
 - Art. 68 Forschungsaufträge
 - Art. 69 Forschungsbeiträge
 - Art. 70 Statistik
 - Art. 70 a ⁶² Monitoring
 - 3. Titel: Leistungssport
 - Art. 71 Fördermassnahmen
 - Art. 72 Internationale Sportanlässe und -kongresse
 - 4. Titel: Fairness und Sicherheit ⁶³
 - 1. Kapitel: Doping ⁶⁴
 - Art. 73 Nationale Agentur zur Bekämpfung von Doping
 - Art. 74 Verbotene Mittel und Methoden
 - Art. 75 Dopingkontrollen
 - Art. 76 Anforderungen an die Dopingkontrollen
 - Art. 77 Analyse und Verwendung der Analyseresultate
 - Art. 78 Informationen der Strafverfolgungs- und Gerichtsbehörden
 - 2. Kapitel: ⁶⁵ Manipulation von Sportwettkämpfen
 - Art. 78 a
 - 5. Titel: Vollzug
 - Art. 79 Verfahren zur Ausrichtung von Finanzhilfen
 - Art. 80 Gebühren und Preise für Leistungen des BASPO
 - Art. 80 a ⁶⁹ Ausrüstung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des BASPO
 - 6. Titel: Schlussbestimmungen
 - Art. 81 Aufhebung bisherigen Rechts
 - Art. 82 Änderung bisherigen Rechts
 - Art. 83 Übergangsbestimmungen
 - Art. 83 a ⁷⁶ Übergangsbestimmung zur Änderung vom 20. August 2014
 - Art. 83 b ⁷⁷ Übergangbestimmung zur Änderung vom 11. September 2015
 - Art. 83 c ⁷⁸ Übergangsbestimmung zur Änderung vom 3. April 2020
 - Art. 83 d ⁷⁹ Übergangsbestimmung zur Änderung vom 20. Mai 2020
 - Art. 84 Inkrafttreten
 - Anhang
 - Verbotene Mittel und Methoden
 - I. Verbotene Mittel
 - 1. Nicht zugelassene pharmazeutische Substanzen
 - 2. Anabolika und andere anabol wirkende Substanzen
 - 3. Erythropoiese stimulierende Substanzen
 - 4. Wachstumshormone, insulinähnliche Wachstumsfaktoren und andere Wachstumsfaktoren
 - 5. Gonadotropine
 - 6. Insulin
 - 7. Corticotropine
 - 8. Aromatasehemmer
 - 9. Selektive Östrogen-Rezeptor-Modulatoren (SERMs)
 - 10. Antiöstrogen wirkende Substanzen
 - 11. Myostatinhemmer
 - 12. Metabolische Modulatoren
 - II. Verbotene Methoden
 - 1. Erhöhung der Transportkapazität für Sauerstoff
 - 2. Chemische und physikalische Manipulation
 - 3. Gendoping