Verordnung über die Beaufsichtigung von privaten Versicherungsunternehmen (961.011) 
                
                
            INHALT
Verordnung über die Beaufsichtigung von privaten Versicherungsunternehmen (Aufsichtsverordnung, AVO)
- Verordnung über die Beaufsichtigung von privaten Versicherungsunternehmen (Aufsichtsverordnung, AVO)
 - 1. Titel: Geltungsbereich
 - Art. 1 Versicherungstätigkeit in der Schweiz
 - Art. 2 ⁵
 - 2. Titel: Aufnahme der Versicherungstätigkeit
 - 1. Kapitel: Allgemeines
 - Art. 3 Umfang der Bewilligung
 - Art. 4 Bewilligung von Fusionen, Spaltungen und Umwandlungen
 - Art. 5 Mitteilungspflicht bei Änderungen des Geschäftsplans
 - Art. 5 a ⁸ Zusatzversicherungen von Krankenkassen
 - 2. Kapitel: Bewilligungsvoraussetzungen
 - 1. Abschnitt: Mindestkapital
 - Art. 6 Grundsatz
 - Art. 7 Lebensversicherung
 - Art. 8 Schadenversicherung
 - Art. 9 Rückversicherung
 - Art. 10 Abweichung vom Mindestkapital
 - 2. Abschnitt: Organisationsfonds
 - Art. 11
 - 3. Kapitel: Gewährsvorschriften
 - Art. 12 ¹¹ Verwaltungsrat
 - Art. 13 ¹² Doppelfunktionen
 - Art. 14 Geschäftsführung
 - 4. Kapitel: Ergänzende Vorschriften für ausländische Versicherungsunternehmen
 - 1. Abschnitt: …
 - Art. 15 ¹⁴
 - 2. Abschnitt: Generalbevollmächtigter oder Generalbevollmächtigte
 - Art. 16 Anforderungen
 - Art. 17 Pflichten und Befugnisse
 - Art. 18 Vollmacht
 - Art. 19 Aufbewahrung der Akten
 - Art. 20 Auslandgeschäft
 - 3. Titel: Solvabilität
 - 1. Kapitel: Allgemeine Bestimmungen ¹⁶
 - Art. 21 Finanzielle Sicherheit
 - Art. 22 ¹⁷ Methoden zur Bestimmung der Solvabilität
 - Art. 22 a ¹⁸ Risikoabsorbierende Kapitalinstrumente
 - Art. 22 b ¹⁹ Beschränkung der Anrechenbarkeit unter SST
 - Art. 22 c ²⁰ Beschränkung der Anrechenbarkeit unter Solvabilität I
 - 2. Kapitel: Solvabilität I
 - 1. Abschnitt: …
 - Art. 23–26 ²¹
 - 2. Abschnitt: Geforderte Solvabilitätsspanne für Versicherungsunternehmen, welche die Schadenversicherung betreiben
 - Art. 27 Berechnung
 - Art. 28 Prämienindex
 - Art. 29 Schadenindex
 - Art. 30 Rückgang der geforderten Solvabilitätsspanne
 - Art. 31 Krankenversicherung
 - Art. 32 Touristische Beistandsleistung
 - 3. Abschnitt: …
 - Art. 33–36 ²²
 - 4. Abschnitt: Verfügbare Solvabilitätsspanne
 - Art. 37 Anrechenbare Eigenmittel
 - Art. 38 Besondere Fälle
 - Art. 39 ²⁸
 - Art. 40 Kontrolle und Berichterstattung
 - 3. Kapitel: Schweizer Solvenztest (SST)
 - 1. Abschnitt: Zielkapital
 - Art. 41 ²⁹ Begriff
 - Art. 42 Ermittlung
 - Art. 43 ³²
 - Art. 44 Szenarien
 - Art. 45 Aggregation
 - Art. 46 ³⁴ Verfahren zur Ermittlung
 - 2. Abschnitt: Risikotragendes Kapital
 - Art. 47 ³⁵ Begriff und Anrechenbarkeit
 - Art. 48 ³⁶ Kernkapital
 - Art. 49 ³⁷ Ergänzendes Kapital
 - Art. 50 ³⁸
 - 3. Abschnitt: ³⁹ Modelle
 - Art. 50 a Grundsatz
 - Art. 50 b Standardmodelle
 - Art. 50 c Interne Modelle
 - Art. 50 d Genehmigung, Wechsel und Anpassung des Modells
 - 4. Abschnitt: Weitere Bestimmungen ⁴⁰
 - Art. 50 e ⁴¹ Vereinfachungen
 - Art. 50 f ⁴² Aufschläge auf dem Zielkapital und Abschläge auf dem risikotragenden Kapital
 - Art. 51 ⁴³ Häufigkeit der Ermittlung
 - Art. 52 ⁴⁴ Datenerhebung
 - Art. 53 SST-Bericht
 - Art. 53 a ⁴⁶ Stresstests
 - 4. Titel: Versicherungstechnische Rückstellungen und gebundenes Vermögen
 - 1. Kapitel: Versicherungstechnische Rückstellungen
 - 1. Abschnitt: ⁴⁷ Grundsätze
 - Art. 54
 - 2. Abschnitt: Lebensversicherung
 - Art. 55 ⁴⁸ Arten versicherungstechnischer Rückstellungen
 - Art. 56 ⁴⁹ Sollbetrag des gebundenen Vermögens
 - Art. 57 Sollbetrag für die Kranken- und Unfallversicherung
 - Art. 58 ⁵¹ Grundsatz der Einzelberechnung
 - Art. 59 Bruttoprinzip
 - Art. 60 und 61 ⁵²
 - Art. 62 ⁵³ Verstärkung versicherungstechnischer Rückstellungen
 - Art. 63 ⁵⁴ Deckung der Abfindungswerte
 - Art. 64 ⁵⁵
 - Art. 65 ⁵⁶ Zillmerung versicherungstechnischer Rückstellungen und Aktivierung nicht getilgter Abschlusskosten
 - Art. 66 – 67 ⁵⁷
 - 3. Abschnitt: Schadenversicherung
 - Art. 68 ⁵⁸ Sollbetrag des gebundenen Vermögens
 - Art. 69 ⁵⁹ Arten versicherungstechnischer Rückstellungen
 - 2. Kapitel: Gebundenes Vermögen
 - 1. Abschnitt: Allgemeines
 - Art. 70 Mindestbetrag
 - Art. 71 ⁶⁰ Ermittlung des Sollbetrags des gebundenen Vermögens
 - Art. 72 Berichterstattung
 - Art. 73 Ausländischer Versicherungsbestand
 - Art. 74 Deckung
 - Art. 75 ⁶² Effektenleihe und Pensionsgeschäft
 - 2. Abschnitt: Bestellung
 - Art. 76 Allgemeine Grundsätze
 - Art. 77 ⁶³ Separate gebundene Vermögen
 - Art. 78 Verwaltung der Kapitalanlagen
 - Art. 79 Zulässige Werte
 - Art. 80 ⁶⁷
 - Art. 81 ⁶⁸ Zulässige Werte für anteilgebundene Lebensversicherungen
 - Art. 82 Kollektive Kapitalanlagen und Einanlegerfonds
 - Art. 83 Begrenzungen
 - 3. Abschnitt: Zulassung und Kontrolle
 - Art. 84 Zulassung der Werte
 - Art. 85 Prüfungen durch die FINMA
 - Art. 86 Verwahrung der Werte
 - Art. 87 Meldung und Haftung des Verwahrers
 - 4. Abschnitt: Bewertung der Werte
 - Art. 88 Festverzinsliche Wertpapiere
 - Art. 88 a ⁷⁴ Marchzinsen
 - Art. 89 Kostenamortisationsmethode
 - Art. 90 Wohn- und Geschäftshäuser sowie Immobiliengesellschaften
 - Art. 91 Derivative Finanzinstrumente
 - Art. 91 a ⁷⁵ Bestellung von Sicherheiten
 - Art. 92 Kollektive Kapitalanlagen
 - Art. 93 Übrige Werte
 - Art. 93 a ⁷⁶ Anlagen zur Sicherstellung anteilgebundener Verträge
 - Art. 94 Auf fremde Währung lautende Werte
 - Art. 95 Entscheid über die Bewertung
 - 5. Titel: Übrige Vorschriften zur Ausübung der Versicherungstätigkeit
 - 1. Kapitel: Risikomanagement
 - Art. 96 Ziel und Inhalt
 - Art. 96 a ⁸⁰ Selbstbeurteilung der Risikosituation und des Kapitalbedarfs
 - Art. 97 Dokumentation
 - Art. 98 Operationelle Risiken
 - Art. 98 a ⁸² Liquiditätsanforderungen
 - 2. Kapitel: Verantwortlicher Aktuar oder verantwortliche Aktuarin
 - Art. 99
 - 3. Kapitel: Einsatz derivativer Finanzinstrumente
 - Art. 100 Grundsatz
 - Art. 101 Anlagestrategie
 - Art. 102 Inhalt der Anlagestrategie
 - Art. 103 Limitensystem
 - Art. 104 Risikoanalyse
 - Art. 105 Organisation
 - Art. 106 Verwaltung und Kontrolle
 - Art. 107 Qualifikation des Personals
 - Art. 108 Tätigkeitsbericht
 - Art. 109 Aufsicht
 - 4. Kapitel: Rechnungslegung
 - Art. 110 Wertpapiere und derivative Finanzinstrumente
 - Art. 111 Risiken bei der Bewertung von Wertpapieren
 - Art. 111 a ⁸⁵ Bericht über die Finanzlage
 - Art. 111 b ⁸⁶ Mindestgliederung der Jahresrechnung
 - 5. Kapitel: …
 - Art. 112 –116 ⁸⁸
 - 6. Kapitel: Weitere Grundsätze zur Ausübung der Versicherungstätigkeit
 - Art. 117 Missbrauch
 - Art. 118 Versicherungsleistungen mit Wartefrist
 - Art. 119 Einlagen in Prämiendepots
 - 6. Titel: Bestimmungen für einzelne Versicherungszweige
 - 1. Kapitel: Lebensversicherung
 - 1. Abschnitt: Tarifierung
 - Art. 120 Grundsätze
 - Art. 121 Kapitalmarktbedingte Grundlagen für die Tarifierung ausserhalb der beruflichen Vorsorge
 - Art. 122 Sterbetafeln und weitere statistische Grundlagen
 - Art. 123 Tarifklassen und Erfahrungstarifierung
 - Art. 124 Tarifierung in der Restschuldversicherung
 - Art. 125 Invaliditätsversicherung
 - Art. 125 a ⁹⁰ Anteilgebundene Lebensversicherung
 - Art. 126 Nachversicherungsgarantie
 - 2. Abschnitt: Abfindung und Rückkauf
 - Art. 127 Abfindungswerte
 - Art. 128 Kapitaloption
 - Art. 129 Beschränkung von Policendarlehen
 - 3. Abschnitt: Anforderungen an Lebensversicherungsverträge
 - Art. 130 Überschussbeteiligung
 - Art. 131 Versicherung von Kindern
 - Art. 132 Prämienanpassungsklauseln
 - 4. Abschnitt: Restschuldversicherungsverträge
 - Art. 133 Begriff
 - Art. 134 Vertragsinhalt
 - Art. 135 Rückerstattung nicht verbrauchter Prämienanteile
 - 2. Kapitel: Vorschriften betreffend die Überschüsse in der Lebensversicherung ausserhalb der beruflichen Vorsorge
 - Art. 136 Überschussfonds
 - Art. 137 Zuteilung der Überschussanteile
 - Art. 138 Schlussüberschuss
 - 3. Kapitel: Besondere Bestimmungen für die Versicherungen der beruflichen Vorsorge
 - 1. Abschnitt: Jährliche Betriebsrechnung und Informationspflichten
 - Art. 139 Jährliche Betriebsrechnung
 - Art. 140 Informationspflichten
 - 2. Abschnitt: Überschussbeteiligung
 - Art. 141 Anspruch auf Überschussanteile
 - Art. 142 Grundsätze zur Ermittlung
 - Art. 143 Sparprozess und Sparkomponente
 - Art. 144 Risikoprozess und Risikokomponente
 - Art. 145 Kostenprozess und Kostenkomponente
 - Art. 146 Besondere Fälle
 - Art. 147 Mindestquote und Ausschüttungsquote
 - Art. 148 Verwendung der Ausschüttungsquote
 - Art. 149 Verfahren bei positivem Gesamtsaldo
 - Art. 150 Verfahren bei negativem Gesamtsaldo
 - Art. 151 Überschussfonds
 - Art. 152 Bedingungen für die Zuteilung der Überschussanteile
 - Art. 153 Grundsätze für die Zuteilung der Überschussanteile
 - Art. 154 ⁹⁷
 - 4. Kapitel: Kranken- und Unfallversicherung
 - Art. 155 Mitgabe von Alterungsrückstellungen
 - Art. 156 Geschlossene Bestände
 - Art. 157 Tarifklassen und Erfahrungstarifierung in der Kollektivkrankentaggeldversicherung
 - Art. 158 Gerichtsstand in der Kollektivkrankentaggeldversicherung
 - Art. 159 Versicherung von Kindern
 - Art. 160 Invaliditätsversicherung
 - Art. 160 a ⁹⁸ Koordination zwischen den Aufsichtsbehörden
 - 5. Kapitel: Rechtsschutzversicherung
 - 1. Abschnitt: Allgemeine Bestimmungen
 - Art. 161 Gegenstand
 - Art. 162 Ausnahmen vom Geltungsbereich
 - Art. 163 Informationspflicht
 - 2. Abschnitt: Schadenregelungsunternehmen
 - Art. 164 Organisation
 - Art. 165 Verhältnis zwischen Kompositversicherungsunternehmen und Schadenregelungsunternehmen
 - 3. Abschnitt: Form und Inhalt des Rechtsschutzversicherungsvertrages
 - Art. 166 Allgemeine Bestimmungen
 - Art. 167 Wahl eines Rechtsvertreters oder einer Rechtsvertreterin
 - Art. 168 Entbindung vom Berufsgeheimnis
 - Art. 169 Verfahren bei Meinungsverschiedenheiten
 - Art. 170 Erfolgshonorar
 - 6. Kapitel: Elementarschadenversicherung
 - 1. Abschnitt: Versicherte Schäden und Deckungsumfang
 - Art. 171 Kombinierte Feuer- und Elementarschadenversicherung
 - Art. 172 Ausnahmen von der Versicherungspflicht
 - Art. 173 Versicherte Elementarschäden
 - Art. 174 Deckungsausschlüsse
 - Art. 175 ¹⁰¹ Selbstbehalt
 - Art. 176 Leistungsbegrenzungen
 - 2. Abschnitt: Prämien und Statistiken
 - Art. 177 Berechnungsgrundlagen
 - Art. 178 Genehmigung der Einheitsprämie und Bekanntgabe in der Police
 - Art. 179 Statistiken
 - Art. 180 Ausnahmen
 - Art. 181 Kosten
 - 7. Titel: Versicherungsvermittler und Versicherungvermittlerinnen
 - Art. 182 Ausnahme vom Geltungsbereich
 - Art. 183 Eintragungspflicht
 - Art. 184 Fachliche Voraussetzungen
 - Art. 185 Persönliche Voraussetzungen
 - Art. 186 Finanzielle Sicherheiten
 - Art. 187 Register
 - Art. 188 Öffentlichkeit des Registers
 - Art. 189 Änderung wesentlicher Tatsachen
 - Art. 190 Informationspflichten
 - 8. Titel: Versicherungsgruppen und Versicherungskonglomerate
 - 1. Kapitel: Versicherungsgruppen
 - 1. Abschnitt: Organisation, Gruppenstruktur und gruppeninterne Vorgänge
 - Art. 191 Organisation
 - Art. 192 Gruppenstruktur
 - Art. 193 Gruppeninterne Vorgänge
 - Art. 194 Überwachung gruppeninterner Vorgänge
 - 2. Abschnitt: Risikomanagement
 - Art. 195 ¹¹⁰ Ziel und Inhalt
 - Art. 196 Dokumentation
 - Art. 197 ¹¹¹
 - 3. Abschnitt: Solvabilität
 - Art. 198 ¹¹² Bestimmung und Berichterstattung
 - Art. 198 a ¹¹³ Konsolidierter Gruppen-SST
 - Art. 198 b ¹¹⁴ Granularer Gruppen-SST
 - Art. 198 c ¹¹⁵ Erfüllung
 - Art. 199 – 202 ¹¹⁶
 - Art. 203 Externe Überprüfung
 - Art. 203 a ¹¹⁸ Bericht über die Finanzlage
 - 4. Abschnitt: ¹¹⁹ Konkurs
 - Art. 203 b
 - 2. Kapitel: Versicherungskonglomerate
 - Art. 204 ¹²⁰ Anwendbare Vorschriften
 - Art. 205 Zuteilung der Unternehmen zum Versicherungs- und Finanzbereich
 - Art. 206 ¹²²
 - Art. 206 a ¹²³ Konkurs
 - 9. Titel: …
 - Art. 207 und 208 ¹²⁴
 - Art. 209  –214 ¹²⁵
 - 10. Titel: …
 - Art. 215 ¹²⁶
 - 11. Titel: Übergangs- und Schlussbestimmungen
 - Art. 216 Übergangsbestimmungen
 - Art. 216 a ¹³⁵
 - Art. 216 b ¹³⁶ Übergangsbestimmungen zur Änderung vom 25. März 2015
 - Art. 217 Aufhebung bisherigen Rechts
 - Art. 218 Inkrafttreten
 - Anhang 1 ¹⁴⁸
 - Versicherungszweige
 - A. Lebensversicherung
 - B. Schadenversicherung
 - C. Rückversicherung
 - Anhang 2 ¹⁴⁹
 - Expected Shortfall
 - 1. Begriffe
 - 2. Schwellenwert qα
 - 3. Expected Shortfall im Spezialfall einer stetigen Verteilungsfunktion von X
 - 4. Expected Shortfall im allgemeinen Fall
 - Anhang 3 ¹⁵⁰
 - Marktnahe Bewertung
 - 1. Begriff
 - 2. Aktiven
 - 3. Fremdkapital