Verordnung über die Bekämpfung übertragbarer Krankheiten des Menschen (818.101.1) 
                
                
            INHALT
Verordnung über die Bekämpfung übertragbarer Krankheiten des Menschen (Epidemienverordnung, EpV)
- Verordnung über die Bekämpfung übertragbarer Krankheiten des Menschen (Epidemienverordnung, EpV)
 - 1. Kapitel: Begriffe und Notfallpläne
 - Art. 1 Begriffe
 - Art. 2 Notfallpläne
 - 2. Kapitel: Erkennung und Überwachung
 - 1. Abschnitt: Früherkennungs- und Überwachungssysteme
 - Art. 3
 - 2. Abschnitt: Meldepflicht
 - Art. 4 Gegenstand der Meldepflicht
 - Art. 5 Meldefrist bei Gefahren für die öffentliche Gesundheit
 - 3. Abschnitt: Inhalt der Meldungen
 - Art. 6 Meldungen von klinischen Befunden
 - Art. 7 Ergänzungsmeldungen von klinischen Befunden
 - Art. 8 Meldungen von laboranalytischen Befunden
 - Art. 9 Meldungen von epidemiologischen Befunden
 - 4. Abschnitt: Bearbeitung der Meldungen
 - Art. 10 Entgegennahme und Kontrolle der Meldungen
 - Art. 11 Weiterleitung der Meldungen
 - Art. 12 Auskünfte zu meldepflichtigen Beobachtungen
 - Art. 13 Information über Massnahmen nach den Artikeln 33–38 und 40 EpG
 - Art. 14 Aufbereitung der Meldedaten
 - 5. Abschnitt: Epidemiologische Abklärungen und Bearbeitung der Meldedaten
 - Art. 15 Aufgaben der Kantonsärztinnen und Kantonsärzte
 - Art. 16 Aufgaben des BAG
 - Art. 17 Epidemiologische Abklärungen durch das BAG
 - Art. 18 Bearbeitung der Meldedaten
 - 6. Abschnitt: Delegationsbestimmungen
 - Art. 19 Weiterführende Regelungen durch das EDI
 - Art. 20 Verfügungen des BAG
 - 7. Abschnitt: Meldungen zur epidemiologischen Überwachung und zu Forschungszwecken
 - Art. 21 Auswertung
 - Art. 22 Veröffentlichung der Resultate
 - 8. Abschnitt: Laboratorien
 - Art. 23 Aufgaben der nationalen Referenzzentren
 - Art. 24 Übertragung von Aufgaben an die nationalen Bestätigungslaboratorien
 - 3. Kapitel: Verhütung
 - 1. Abschnitt: Verhütungsmassnahmen
 - Art. 25 Verhütung der Creutzfeldt-Jakob-Krankheit bei chirurgischen und medizinischen Eingriffen
 - Art. 26 Verbot der Transplantation von Dura mater
 - Art. 27 Bereitstellung von Informations- und Präventionsmaterial durch Betriebe und Veranstalter
 - Art. 28 Verhütungsmassnahmen in Schulen und Kindertagesstätten
 - Art. 29 Verhütungsmassnahmen in Institutionen des Gesundheitswesens
 - Art. 30 Verhütungsmassnahmen in Institutionen des Freiheitsentzugs
 - Art. 31 Verhütungsmassnahmen in Zentren des Bundes und kantonalen Kollektivunterkünften für Asylsuchende ²
 - 2. Abschnitt: Impfungen
 - Art. 32 Nationaler Impfplan
 - Art. 33 Aufgaben von Ärztinnen und Ärzten
 - Art. 34 Aufgaben von Apothekerinnen und Apothekern und weiteren Gesundheitsfachpersonen
 - Art. 35 Informationspflicht der Kantone
 - Art. 36 Überprüfung des Impfstatus von Kindern und Jugendlichen
 - Art. 37 Massenimpfungen
 - Art. 38 Obligatorische Impfungen
 - Art. 39 Überwachung und Evaluation der Impfmassnahmen
 - Art. 40 Kantonale Erhebungen zur Feststellung des Anteils geimpfter Personen
 - 3. Abschnitt: Bewilligungspflicht für die Gelbfieberimpfung
 - Art. 41 Bewilligungspflicht
 - Art. 42 Bewilligungsvoraussetzungen
 - Art. 43 Ausnahme
 - Art. 44 Gesuch um Erteilung oder Erneuerung der Bewilligung
 - Art. 45 Geltungsdauer der Bewilligung
 - Art. 46 Sachlicher Umfang der Bewilligung
 - Art. 47 Pflichten der Inhaberin oder des Inhabers der Bewilligung
 - Art. 48 Information der Öffentlichkeit
 - 4. Kapitel: Bekämpfung
 - 1. Abschnitt: Massnahmen im internationalen Personenverkehr
 - Art. 49 Kontaktkarten
 - Art. 50 Impf- oder Prophylaxebescheinigung
 - Art. 51 Fragebogen zum Gesundheitszustand
 - Art. 52 Nachweis einer ärztlichen Untersuchung
 - Art. 53 Ärztliche Untersuchung
 - Art. 54 Amtsverordnung
 - Art. 55 Betriebliche Vorbereitung der Schweizerischen Rheinhäfen
 - Art. 56 Betriebliche Vorbereitung der Flughafenhalter
 - Art. 57 Flughafennetzwerk
 - Art. 58 Flughafengrenzärztin oder Flughafengrenzarzt
 - Art. 59 Mitwirkungspflichten
 - 2. Abschnitt: Heilmittel
 - Art. 60 Versorgung mit Heilmitteln
 - Art. 61 Zuteilung der Heilmittel
 - Art. 62 Festlegung der Anteile
 - Art. 63 Transport und Verteilung der Heilmittel
 - Art. 64 Kosten für den Transport und die Verteilung der Heilmittel
 - Art. 64 a 11 Übernahme der Kosten von Covid-19-Impfungen durch Apothekerinnen und Apotheker
 - Art. 64 b 15 Verfahren zur Übernahme der Kosten von Covid-19-Impfungen durch Apothekerinnen und Apotheker
 - Art. 64 c 17 Übernahme der Kosten von Covid-19-Impfungen bei Personen ohne Krankenversicherung nach dem KVG oder nach dem MVG
 - Art. 64 d 20 Übernahme der Kosten von Covid-19-Impfungen zum indirekten Schutz besonders gefährdeter Personen
 - 3. Abschnitt: Warenverkehr
 - Art. 65
 - 4. Abschnitt: Umgang mit Leichen und Leichentransporte
 - Art. 66 Hygienemassnahmen
 - Art. 67 Einsargung und Einbalsamierung
 - Art. 68 Informationspflicht der Ärztinnen und Ärzte
 - Art. 69 Anordnungen bei besonderer Gefährdung
 - Art. 70 Zuständige Behörde für die Transportbewilligung
 - Art. 71 Leichentransport vom Ausland in oder durch die Schweiz
 - Art. 72 Leichentransport ins Ausland
 - Art. 73 Zuständige Behörden für die Kontrolle der Leichenpässe
 - 5. Kapitel: Finanzhilfen an öffentliche und private Organisationen
 - Art. 74 Förderungsbereiche
 - Art. 75 Gesuche um Finanzhilfen
 - Art. 76 Gewährung der Finanzhilfen
 - 6. Kapitel: Organisation und Verfahren
 - 1. Abschnitt: Kantonsärztinnen und Kantonsärzte
 - Art. 77 Voraussetzungen für das Amt
 - Art. 78 Pflichten
 - Art. 79 Gemeinsame Kantonsarztämter
 - 2. Abschnitt: Koordinationsorgan
 - Art. 80 Vorsitz und Reglement
 - Art. 81 Unterstützung der zuständigen Organe von Bund und Kantonen
 - Art. 82 Zusammensetzung des Koordinationsorgans Epidemiengesetz
 - Art. 83 Unterorgan «One Health»
 - Art. 84 Zusammensetzung des Unterorgans «One Health»
 - 3. Abschnitt: Eidgenössische Kommission für Impffragen
 - Art. 85 Zusammensetzung
 - Art. 86 Kriterien zur Feststellung eines Zusammenhangs zwischen einer Impfung und einem Impfschaden
 - Art. 87 Organisation und Sekretariat
 - 4. Abschnitt: Aufbewahrung von Dokumenten und Daten
 - Art. 88
 - 5. Abschnitt: Informationssystem
 - Art. 89 Systemverantwortung
 - Art. 90 Struktur des Informationssystems und Inhalt der Datensammlungen
 - Art. 91 Datenerfassung im System «Meldungen»
 - Art. 92 Datenerfassung im Modul «Kontaktmanagement»
 - Art. 93 Zugriff auf das System «Meldungen»
 - Art. 94 Zugriff auf das Modul «Kontaktmanagement»
 - Art. 95 Zugriff auf das Informationssystem durch beauftragte Dritte
 - Art. 96 Datensicherheit
 - Art. 97 Protokollierung
 - Art. 98 Aufbewahrung von Daten zur Identifizierung von Personen
 - Art. 99 Bearbeitung zu statistischen Zwecken
 - 6. Abschnitt: Gesuch für eine Entschädigung oder eine Genugtuung bei Schäden aus Impffolgen
 - Art. 100 Gesuchstellerin oder Gesuchsteller
 - Art. 101 Erforderliche Angaben und Belege
 - 7. Kapitel: Vollzug
 - 1. Abschnitt: Kantone
 - Art. 102 Aufgaben der kantonalen Vollzugsbehörden
 - Art. 103 Zusammenarbeit zwischen den kantonalen und den eidgenössischen Vollzugsbehörden
 - Art. 104 Berichterstattung
 - 2. Abschnitt: Bund
 - Art. 105 Aufgaben des BAG
 - Art. 106 Zusammenarbeit des BAG mit anderen Behörden
 - 8. Kapitel: Schlussbestimmungen
 - Art. 107 Aufhebung anderer Erlasse
 - Art. 108 Übergangsbestimmungen
 - Art. 109 Inkrafttreten