Satzung des Cherenkov Telescope Array Observatory – Konsortium für eine Europäische Forschungsinfrastruktur (CTAO ERIC)
Kapitel 1: Wesentliche Elemente
Art. 1 Bezeichnung und Sitz
Art. 2 Aufgaben und Tätigkeiten
Art. 3 Zugangspolitik für Nutzer des «Cherenkov Telescope Array Observatory»
Art. 4 Wissenschaftliche Bewertung
Art. 5 Verbreitung von Forschungsergebnissen
Art. 6 Rechte des geistigen Eigentums
Art. 7 Beschäftigung
Art. 8 Auftragsvergabe
Art. 9 Dauer des Bestehens
Art. 10 Auflösung
Art. 11 Auflösung des CTAO ERIC oder Aufhebung seiner Steuerprivilegien
Art. 12 Haftungsregelung und Versicherung
Kapitel 2: Mitgliedschaft, Beobachterstatus, strategische Partnerschaft
Art. 13 Mitgliedschaft, Beobachterstatus und vertretende Rechtsträger
Art. 14 Aufnahme von Mitgliedern und Beobachtern
Art. 15 Strategische Partnerschaft
Art. 16 Austritt eines Mitglieds oder Beobachters / Beendigung der Mitgliedschaft oder des Beobachterstatus
Kapitel 3: Rechte und Pflichten der Mitglieder und Beobachter
Art. 17 Rechte und Pflichten der Mitglieder
|
Republik Österreich |
2,375 + 0,625² Mio. EUR |
|
Tschechische Republik |
5,009 + 1,696 Mio. EUR |
|
Französische Republik |
58,476 + 1,609 Mio. EUR |
|
Bundesrepublik Deutschland |
88,324 + 8,440 Mio. EUR |
|
Italienische Republik |
64,750 + 4,681 Mio. EUR |
|
Republik Polen |
16,578 + 0 Mio. EUR |
|
Republik Slowenien |
0,507 + 0,209 Mio. EUR |
|
Königreich Spanien |
47,143 + 1,350 Mio. EUR |
Art. 18 Rechte und Pflichten der Beobachter
Kapitel 4: Bau-, Betriebs- und Finanzierungsgrundsätze
Art. 19 Bauphase
Art. 20 Ausbau des Observatoriums
Art. 21 Baukosten
Art. 22 Betrieb und Betriebskosten
Art. 23 Stilllegung und Stilllegungskosten
Kapitel 5: Leitungsstruktur
Art. 24 Organe des CTAO ERIC
Art. 25 Rat
Art. 26 Generaldirektor
Art. 27 Verwaltungs- und Finanzausschuss
Art. 28 Wissenschaftlich-Technischer Beirat
Kapitel 6: Finanzielle Angelegenheiten
Art. 29 Ressourcen
Art. 30 Haushaltsjahr
Art. 31 Rechnungs- und Finanzprüfung
Art. 32 Befreiungen von Steuern und Verbrauchsteuern
Kapitel 7: Weitere Strategien
Art. 33 Umgang mit Daten
Art. 34 Politik in Bezug auf Vereinbarungen mit Dritten
Kapitel 8: Berichterstattung an die Kommission
Art. 35 Berichterstattung an die Kommission
Kapitel 9: Anwendbares Recht, Vorrechte und Befreiungen, Streitigkeiten, Gründungsbestimmungen
Art. 36 Anwendbares Recht, Vorrechte und Befreiungen
Art. 37 Streitigkeiten
Art. 38 Verfügbarkeit der Satzung
Art. 39 Gründungsbestimmungen
Kapitel 10: Betriebsstätten und Arbeitssprache
Art. 40 Betriebsstätten und Arbeitssprache
Kapitel 11: Anhänge
Art. 41 Anhänge
Anhang A
Beiträge zu den Baukosten, Sitzlandprämien und Stimmrechte während der Bauphase
|
Mitglied / |
Bauphase |
Bauplanungsphase |
Gesamtbetrag |
||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Materialien |
VZÄ |
Sonstige Beiträge |
Direkte Bareinlagen |
Insgesamt |
Beitrag zur gGmbH |
Beitrag zu den Baukosten |
|
|
Australien |
1,340 |
0,108 |
0 |
0,450 |
1,898 |
0,219 |
2,117 |
|
Österreich |
1,695 |
0,080 |
0 |
0,600 |
2,375 |
0,625 |
3,000 |
|
Tschechische Republik |
0,734 |
1,775 |
0 |
2,500 |
5,009 |
1,696 |
6,705 |
|
Frankreich |
26,196 |
14,000 |
0 |
18,280 |
58,476 |
1,609 |
60,085 |
|
Deutschland |
36,926 |
24,680 |
0 |
26,718 |
88,324 |
8,440 |
96,764 |
|
Italien |
26,010 |
12,560 |
0 |
26,000 |
64,570 |
4,681 |
69,251 |
|
Japan |
19,200 |
3,950 |
5,850 |
3,400 |
32,400 |
0,375 |
32,775 |
|
Polen |
9,143 |
1,339 |
0 |
6,096 |
16,578 |
0 |
16,578 |
|
Slowenien |
0,080 |
0,077 |
0 |
0,350 |
0,507 |
0,209 |
0,716 |
|
Spanien |
21,397 |
9,814 |
14,932 |
1,000 |
47,143 |
1,350 |
48,493 |
|
Schweiz |
1,550 |
5,082 |
0 |
0,620 |
7,252 |
0,440 |
7,692 |
|
Insgesamt |
144,271 |
73,465 |
20,782 |
86,014 |
324,532 |
19,644 |
344,176 |
|
Anmerkungen |
|||||||
|
Italien: |
Der M&S-Beitrag von 26,01 Mio. EUR und der VZÄ-Beitrag von 12,56 Mio. EUR dienen der Deckung der folgenden Posten im Kostenbuch: P07.4.1 (85 %), P07.3.1 (7 %), P07.2.1 (4 %), P08.5.1, P08.6.1, P06.11.4, P02.5, O02.2.4 (verbleibende Beträge). |
||||||
|
Schweiz: |
voraussichtliche Beiträge (siehe Artikel 18 Absatz 3 der Satzung). |
||||||
|
Mitglied / |
Bauphase |
Bauplanungsphase |
Gesamtbetrag |
||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Materialien |
VZÄ |
Sonstige Beiträge |
Direkte Bareinlagen |
Insgesamt |
Beitrag zur gGmbH |
Beitrag zu den Baukosten |
|
|
Vereinigtes Königreich |
1,900 |
0,460 |
0 |
1,000 |
3,360 |
1,148 |
4,508 |
|
Niederlande |
1,004 |
1,631 |
0 |
0 |
2,635 |
0 |
2,635 |
|
Insgesamt |
2,904 |
2,091 |
0 |
1,000 |
5,995 |
1,148 |
7,143 |
|
Anmerkungen Die Beiträge für die Bauplanungsphase wurden bereits an die CTAO gGmbH gezahlt. Die übrigen Beiträge müssen noch bestätigt werden. |
|||||||
|
Mitglied / Beobachter / |
2020–2021 |
2022 |
2023 |
2024 |
2025 |
2026 |
2027 |
2028 |
Insgesamt |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Australien |
0 |
0,450 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0,450 |
|
Österreich |
0,225 |
0,075 |
0,050 |
0,050 |
0,050 |
0,050 |
0,050 |
0,050 |
0,600 |
|
Tschechische Republik |
0 |
0,500 |
0,500 |
0,500 |
0,500 |
0,500 |
0 |
0 |
2,500 |
|
Frankreich |
3,400 |
0,400 |
3,170 |
3,170 |
4,070 |
4,070 |
0 |
0 |
18,280 |
|
Deutschland |
4,400 |
10,500 |
7,238 |
0,176 |
0,004 |
4,400 |
0 |
0 |
26,718 |
|
Italien |
0 |
7,600 |
7,600 |
3,600 |
3,600 |
3,600 |
0 |
0 |
26,000 |
|
Japan |
0 |
0,200 |
0,400 |
0,400 |
0,600 |
0,600 |
0,600 |
0,600 |
3,400 |
|
Polen |
0 |
0,488 |
0,427 |
2,072 |
2,926 |
0,183 |
0 |
0 |
6,096 |
|
Slowenien |
0 |
0,070 |
0,070 |
0,070 |
0,070 |
0,070 |
0 |
0 |
0,350 |
|
Spanien |
0 |
0,200 |
0,200 |
0,200 |
0,200 |
0,200 |
0 |
0 |
1,000 |
|
Schweiz |
0 |
0,120 |
0,120 |
0,380 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0,620 |
|
Insgesamt |
|||||||||
|
Anmerkungen |
|||||||||
|
Australien: |
Der Betrag von 450 000 EUR ist die Summe der bis 2021 an die CTAO GmbH geleisteten Bareinlagen. Ab Ende 2021 stehen neue Mittel für weitere vier bis fünf Jahre zur Verfügung, und es werden zusätzliche Bareinlagen in Betracht gezogen. |
||||||||
|
Frankreich: |
In den Jahren 2020 und 2021 rechnete Frankreich mit einer Zahlung in Höhe von 3,4 Mio. EUR für den Bau des Südgeländes. |
||||||||
|
Deutschland: |
In den Jahren 2020 und 2021 haben die deutschen Partner DESY und MPG einen Beitrag zu den Baukosten für Deutschland in Höhe von 4,4 Mio. EUR vorgestreckt und an die CTAO gGmbH überwiesen, damit mit den grundlegenden Bauarbeiten auf dem Südgelände begonnen werden konnte. Die vorgestreckten Mittel werden 2023 erstattet. Daher beläuft sich der deutsche Beitrag im Jahr 2023 auf 11,358 Mio. EUR – 4,4 = 7,238. |
||||||||
|
Italien: |
In diesem Profil wird davon ausgegangen, dass vor 2024 keine Sacheinlagen initiiert werden und dass die Leistung des letzten Teils der Sacheinlage im sechsten und siebten Jahr möglich ist. |
||||||||
|
Japan: |
Die Beiträge in den Jahren 2027 und 2028 sind als Betriebsbeiträge gedacht. |
||||||||
|
Mitglied / Beobachter / |
2020–2021 |
2022 |
2023 |
2024 |
2025 |
2026 |
2027 |
2028 |
Insgesamt |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Vereinigtes Königreich |
0 |
0,200 |
0,200 |
0,200 |
0,200 |
0,200 |
0 |
0 |
1,000 |
|
Niederlande |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
|
Insgesamt |
0 |
0,200 |
0,200 |
0,200 |
0,200 |
0,200 |
0 |
0 |
1,000 |
|
Sitzland |
Sitzlandprämie |
Bedingungen |
|---|---|---|
|
Italien |
4 300 000,00 EUR vor Abzügen im Zusammenhang mit der Bereitstellung des Standorts für die Zentrale der gGmbH |
Bereitstellung des Standorts für die Zentrale des CTAO ERIC, wo folgende Funktionen angesiedelt sind:
Voraussetzung für die Freigabe des verbleibenden Teils der Sitzlandprämie ist ein vom Rat des CTAO ERIC gebilligtes verbindliches Dokument (ein Teil davon wurde bereits für die Bereitstellung des Standorts für die Zentrale der CTAO gGmbH gewährt). Die Zentrale wird voraussichtlich Sitz des Generaldirektors und von zwei der Tier-1-Direktoren³ (Betrieb und Verwaltung) sein. |
|
Deutschland |
6 750 000,00 EUR, davon: Anteil an den Baukosten für den CTAO-Bereich: 6 000 000,00 EUR |
Standort des Science Data Management Center (SDMC) des CTAO ERIC, wo folgenden Funktionen angesiedelt sind:
Voraussetzung für die Freigabe des verbleibenden Teils der Sitzlandprämie ist ein vom Rat des CTAO ERIC gebilligtes verbindliches Dokument (ein Teil davon wurde bereits für die Bereitstellung des Standorts für die Zentrale der CTAO gGmbH gewährt). Das SDMC wird voraussichtlich Sitz eines der Tier‑1-Direktoren⁴ (Wissenschaftsmanagement) sein. |
|
Spanien |
30 000 000,00 EUR, berechnet als Prozentsatz der vorhandenen gemeinsamen Infrastruktur und Dienste im ORM, die dem CTAO zur Verfügung stehen |
Bereitstellung des Standorts für das nördliche Teleskop-Array des CTAO ERIC am ORM für einen Zeitraum von 20 Jahren ab Inbetriebnahme:
Folgendes wird bereitgestellt:
Voraussetzung für die Freigabe des verbleibenden Teils der Sitzlandprämie ist ein vom Rat des CTAO ERIC gebilligtes verbindliches Dokument. |
|
Mitglied |
Beitrag zu den Baukosten |
Stimmrechte |
|---|---|---|
|
Österreich |
3,000 |
9 |
|
Tschechische Republik |
6,705 |
20 |
|
Frankreich |
60,085 |
183 |
|
Deutschland |
96,764 |
295 |
|
Italien |
69,251 |
211 |
|
Polen |
16,578 |
51 |
|
Slowenien |
0,716 |
3 |
|
Spanien |
48,493 |
148 |
|
ESO |
80 |
|
|
Insgesamt |
301,592 |
1000 |
Anhang B
Prinzipien für Sacheinlagen für das CTAO ERIC
I.
Sacheinlagen
II.
Verteilung von Sacheinlagen
III.
Vereinbarung über Sacheinlagen
Anhang C
Regelung für die Aufteilung der Beiträge zum Jahreshaushalt des CTAO ERIC nach Abschluss der Bauarbeiten (Artikel 22 der Satzung des CTAO ERIC)
|
Mitglied |
Jedes Mitglied, jeder Beobachter und jeder strategische Partner, unabhängig von seiner Rolle im ERIC |
|
Beiträge zu den Baukosten |
Summe aus «direkten Bareinlagen», «sonstigen Beiträgen (nicht in Geldform)», «Beiträgen für die Bauplanungsphase» (an die CTAO gGmbH), «M&S» und «VZÄ», wie in Artikel 17 Absatz 3 und Anhang A der Satzung aufgeführt |
|
Tatsächliche Bareinlagen |
Summe aus den tatsächlich zugesagten «direkten Bareinlagen» und «sonstigen Beiträgen (nicht in Geldform)» sowie den «Beiträgen für die Bauplanungsphase» jedes Mitglieds an die CTAO gGmbH |
|
Nominale Bareinlagen |
Von den Mitgliedern erwartete nominale Bareinlagen Für den «M&S»-Beitrag eines Mitglieds wird eine Gesamtbareinlage in Höhe eines Baranteils (Barleistung/(Barleistung + M&S)) von 40 % erwartet, zusätzlich zu einem Beitrag für die Bauplanungsphase an die CTAO gGmbH, der proportional zum relativen «M&S»-Beitrag eines Mitglieds zum CTAO ERIC ist. |
I.
II.
III.
IV.
V.
VI.
VII.
VIII.
IX.
Anhang D
Mitglieder, Beobachter und vertretende Rechtsträger, strategische Partner und Dritte
|
Mitglieder |
|
|---|---|
|
Land oder zwischenstaatliche Organisation |
Vertretende Rechtsträger |
|
Republik Österreich |
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung |
|
Tschechische Republik |
Ministerium für Bildung, Jugend und Sport |
|
Französische Republik |
Ministère de l’enseignement supérieur, de la recherche et de l’innovation |
|
Bundesrepublik Deutschland |
Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt |
|
Italienische Republik |
INAF – Istituto Nazionale di Astrofisica |
|
Republik Polen |
Ministerium für Wissenschaft und Hochschulbildung |
|
Republik Slowenien |
Ministerium für Hochschulbildung, Wissenschaft und Innovation |
|
Königreich Spanien |
Ministerium für Wissenschaft, Innovation und Hochschulen |
|
Europäische Organisation für astronomische Forschung in der südlichen Hemisphäre (ESO) |
Europäische Organisation für astronomische Forschung in der südlichen Hemisphäre (ESO) |
|
Schweizerische Eidgenossenschaft |
Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation |
|
Republik Kroatien |
Ministerium für Wissenschaft, Bildung und Jugend |
|
Beobachter |
|
|---|---|
|
Land oder zwischenstaatliche Organisation |
Vertretende Rechtsträger |
|
|
|
|
Land oder zwischenstaatliche Organisation |
Vertretende Rechtsträger |
|---|---|
|
Japan |
Universität Tokio Ministerium für Bildung, Kultur, Sport, Wissenschaft und Technologie |
|
Einrichtung/Person |
Staatszugehörigkeit |
|---|---|
|
Astronomy Australia Ltd (AAL) |
Australien |