Verordnung des SBFI über die berufliche Grundbildung Floristin/Florist mit eidgenössischem Berufsattest (EBA)
1. Abschnitt: Gegenstand und Dauer
Art. 1 Berufsbild
Art. 2 Dauer und Beginn
2. Abschnitt: Ziele und Anforderungen
Art. 3 Grundsätze
Art. 4 Handlungskompetenzen
3. Abschnitt: Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz, Umweltschutz und nachhaltige Entwicklung
Art. 5
4. Abschnitt: Umfang der Bildung an den einzelnen Lernorten und Unterrichtssprache
Art. 6 Bildung in beruflicher Praxis
Art. 7 Berufsfachschule
|
Unterricht |
1. Lehrjahr |
2. Lehrjahr |
Total |
|---|---|---|---|
|
|||
|
60 |
60 |
120 |
|
40 |
60 |
100 |
|
100 |
80 |
180 |
|
Total Berufskenntnisse |
200 |
200 |
400 |
|
120 |
120 |
240 |
|
40 |
40 |
80 |
|
Total Lektionen |
360 |
360 |
720 |
Art. 8 Überbetriebliche Kurse
|
Lehrjahr |
Kurse |
Handlungskompetenzen |
Anzahl Tage |
|---|---|---|---|
|
1. |
1. |
a1: Waren für das Blumenfachgeschäft gemäss Anleitung einkaufen a2: eingegangene Waren im Blumenfachgeschäft kontrollieren und beschriften a3: Waren im Blumenfachgeschäft lagern b1: geschnittene Werkstoffe für den Verkauf vorbereiten und deren Qualität kontrollieren b4: Räumlichkeiten des Blumenfachgeschäfts reinigen und pflegen e1: den technischen Aufbau und Werkstoffe für floristische Gestaltungen nach Auftrag vorbereiten e2: floristische Gestaltungen für den täglichen Verkauf anfertigen |
2 |
|
1. |
2. |
b1: geschnittene Werkstoffe für den Verkauf vorbereiten und deren Qualität kontrollieren b2: Pflanzen und geschnittene Werkstoffe pflegen c2: Kundinnen und Kunden im Blumenfachgeschäft empfangen c3: Kundinnen und Kunden zu Angeboten und floristischen Gestaltungen beraten c4: Produkte und floristische Gestaltungen verkaufen und einpacken d1: floristische Aufträge entgegennehmen d2: Bestellungen von floristischen Gestaltungen und Dienstleistungen für tägliche und wiederkehrende Anlässe entgegennehmen d3: Verkaufspreise für Produkte, einfache floristische Gestaltungen und Dienstleistungen berechnen e1: den technischen Aufbau und Werkstoffe für floristische Gestaltungen nach Auftrag vorbereiten e2: floristische Gestaltungen für den täglichen Verkauf anfertigen |
2 |
|
2. |
3. |
a1: Waren für das Blumenfachgeschäft gemäss Anleitung einkaufen b3: Produkte im Blumenfachgeschäft verkaufsfördernd präsentieren c1: einzelne Produkte und floristische Gestaltungen nach Vorlage bewerben d2: Bestellungen von floristischen Gestaltungen und Dienstleistungen für tägliche und wiederkehrende Anlässe entgegennehmen e1: den technischen Aufbau und Werkstoffe für floristische Gestaltungen nach Auftrag vorbereiten e2: floristische Gestaltungen für den täglichen Verkauf anfertigen |
2 |
|
2. |
4. |
c3: Kundinnen und Kunden zu Angeboten und floristischen Gestaltungen beraten d2: Bestellungen von floristischen Gestaltungen und Dienstleistungen für tägliche und wiederkehrende Anlässe entgegennehmen d3: Verkaufspreise für Produkte, einfache floristische Gestaltungen und Dienstleistungen berechnen e1: den technischen Aufbau und Werkstoffe für floristische Gestaltungen nach Auftrag vorbereiten e2: floristische Gestaltungen für den täglichen Verkauf anfertigen |
2 |
|
Total |
8 |
||
5. Abschnitt: Bildungsplan
Art. 9
6. Abschnitt: Fachliche Anforderungen an die Berufsbildnerinnen und Berufsbildner und Höchstzahl der Lernenden im Betrieb
Art. 10 Fachliche Anforderungen an Berufsbildnerinnen und Berufsbildner
Art. 11 Höchstzahl der Lernenden
7. Abschnitt: Lerndokumentation, Bildungsbericht und Leistungsdokumentation
Art. 12 Lerndokumentation
Art. 13 Bildungsbericht
Art. 14 Leistungsdokumentation in der Berufsfachschule
Art. 15 Leistungsdokumentation in den überbetrieblichen Kursen
8. Abschnitt: Qualifikationsverfahren
Art. 16 Zulassung
Art. 17 Gegenstand
Art. 18 Umfang und Durchführung des Qualifikationsverfahrens mit Abschlussprüfung
|
Position |
Handlungskompetenzbereiche/Handlungskompetenz |
Gewichtung |
|---|---|---|
|
1 |
Vorbereiten und Pflegen des Arbeitsumfelds und der Produkte Realisieren von floristischen Gestaltungen Verkaufspreise für Produkte, einfache floristische Gestaltungen und Dienstleistungen berechnen |
60 % |
|
2 |
Beraten von Kundinnen und Kunden Floristische Aufträge entgegennehmen |
20 % |
|
3 |
Fachgespräch |
20 % |