Verordnung des EDI über die zulässigen Zusatzstoffe in Lebensmitteln 1
1. Abschnitt: Begriffe ⁴
Art. 1 ⁵
2. Abschnitt: Anforderungen an Zusatzstoffe und ihre Verwendung ⁷
Art. 1 a ⁸ Grundsätze
Art. 2 ¹⁰ Neue Zusatzstoffe
Art. 3 Reinheitsanforderung
Art. 4 Übertragene Zusatzstoffe
Art. 5 Zusatzstoff-, Aroma- und Enzympräparate
Art. 6 und 7 ¹⁴
Art. 8 ¹⁵ Zusatzstoffe in Zubereitungen mit Vitaminen, Mineralstoffen und bestimmten anderen Stoffen mit ernährungsbezogener oder physiologischer Wirkung
3. Abschnitt: Kennzeichnung ¹⁶
Art. 9 ¹⁷ Zusatzstoffe oder Zusatzstoffpräparate, die als solche an Konsumentinnen und Konsumenten abgegeben werden
Art. 9 a ¹⁹ Süssungsmittelpräparate, die als solche an Konsumentinnen und Konsumenten abgegeben werden
Art. 9 b ²¹ Zusatzstoffe oder Zusatzstoffpräparate, die nicht als solche an Konsumentinnen und Konsumenten abgegeben werden
4. Abschnitt: Informationspflicht ²⁴
Art. 10 … ²⁵
5. Abschnitt: Nachführung der Anhänge ²⁶
Art. 11 … ²⁷
6. Abschnitt: Schlussbestimmungen ²⁹
Art. 12 Aufhebung eines anderen Erlasses
Art. 13 Übergangsbestimmungen
Art. 13 a ³¹ Übergangsbestimmungen zur Änderung vom 14. September 2015
Art. 13 b ³² Übergangsbestimmung zur Änderung vom 27. Mai 2020
Art. 13 c ³³ Übergangsbestimmung zur Änderung vom 14. Februar 2022
Art. 13 d ³⁴ Übergangsbestimmung zur Änderung vom 8. Dezember 2023
Art. 14 Inkrafttreten
Anhang 1 ³⁵
Funktionsklassen von Zusatzstoffen
Anhang 1a ³⁶
Liste der zugelassenen Zusatzstoffe ³⁷
Anhang 2 ³⁸
Gruppen von Zusatzstoffen ³⁹
Anhang 3 ⁴⁰
Anwendungsliste ⁴¹
Anhang 4 ⁴²
Spezifische Reinheitskriterien für Zusatzstoffe
Anhang 5 ⁴⁴
Listen der Zusatzstoffe, inklusive Trägerstoffe zur Verwendung in Zusatzstoffen, Enzymen, Aromen und Vitaminen, Mineralstoffen und bestimmten anderen Stoffen mit ernährungsbezogener oder physiologischer Wirkung
1. Trägerstoffe in Zusatzstoffen
E-Nr. des Trägerstoffs |
Bezeichnung |
Höchstmenge |
Lebensmittelzusatzstoffe, |
---|---|---|---|
170 |
Calciumcarbonat |
GHP |
Alle Lebensmittelzusatzstoffe |
263 |
Calciumacetat |
GHP |
Alle Lebensmittelzusatzstoffe |
322 |
Lecithine |
GHP |
Farbstoffe und fettlösliche Antioxidationsmittel |
322 |
Lecithine |
GHP |
Überzugmittel für Obst |
331 |
Natriumcitrate |
GHP |
Alle Lebensmittelzusatzstoffe |
332 |
Kaliumcitrate |
GHP |
Alle Lebensmittelzusatzstoffe |
341 |
Calciumphosphate |
GHP |
Alle Lebensmittelzusatzstoffe |
405 |
Propylenglycolalginat |
GHP |
Alle Lebensmittelzusatzstoffe |
406 |
Agar-Agar |
GHP |
Alle Lebensmittelzusatzstoffe |
407 |
Carrageen |
GHP |
Alle Lebensmittelzusatzstoffe |
410 |
Johannisbrotkernmehl |
GHP |
Alle Lebensmittelzusatzstoffe |
412 |
Guarkernmehl |
GHP |
Alle Lebensmittelzusatzstoffe |
413 |
Traganth |
GHP |
Alle Lebensmittelzusatzstoffe |
414 |
Gummi arabicum |
GHP |
Alle Lebensmittelzusatzstoffe |
415 |
Xanthan |
GHP |
Alle Lebensmittelzusatzstoffe |
420 |
Sorbit |
GHP |
Alle Lebensmittelzusatzstoffe |
421 |
Mannit |
GHP |
Alle Lebensmittelzusatzstoffe |
422 |
Glycerin |
GHP |
Alle Lebensmittelzusatzstoffe |
425 |
Konjak |
GHP |
Alle Lebensmittelzusatzstoffe |
440 |
Pektine |
GHP |
Alle Lebensmittelzusatzstoffe |
442 |
Ammoniumphosphatide |
GHP |
Antioxidationsmittel |
459 |
Beta-Cyclodextrin |
1000 mg/kg im Lebensmittelendprodukt |
Alle Lebensmittelzusatzstoffe |
460 |
Cellulose |
GHP |
Alle Lebensmittelzusatzstoffe |
461 |
Methylcellulose |
GHP |
Alle Lebensmittelzusatzstoffe |
462 |
Ethylcellulose |
GHP |
Alle Lebensmittelzusatzstoffe |
463 |
Hydroxypropylcellulose |
GHP |
Alle Lebensmittelzusatzstoffe |
464 |
Hydroxypropylmethylcellulose |
GHP |
Alle Lebensmittelzusatzstoffe |
465 |
Ethylmethylcellulose |
GHP |
Alle Lebensmittelzusatzstoffe |
466 |
Natrium-Carboxymethylcellulose, Cellulosegummi |
GHP |
Alle Lebensmittelzusatzstoffe |
468 |
Vernetzte Natriumcarboxymethylcellulose Vernetzter Cellulosekautschuk |
GHP |
Süssungsmittel |
469 |
Enzymatisch hydrolysierte Carboxymethylcellulose |
GHP |
Alle Lebensmittelzusatzstoffe |
470b |
Magnesiumsalze der Speisefettsäuren |
GHP |
Farbstoffe und fettlösliche Antioxidationsmittel |
470a |
Natrium-, Kalium- und Calciumsalze der Speisefettsäuren |
GHP |
Überzugmittel für Obst |
471 |
Mono- und Diglyceride von Speisefettsäuren |
GHP |
Farbstoffe und fettlösliche Antioxidationsmittel |
471 |
Mono- und Diglyceride von Speisefettsäuren |
GHP |
Überzugmittel für Obst |
472 |
Mono- und Diacetylweinsäureester von Mono- und Diglyceriden von Speisefettsäuren |
GHP |
Farbstoffe und fettlösliche Antioxidationsmittel |
472a |
Essigsäureester von Mono- und Diglyceriden von Speisefettsäuren |
GHP |
Farbstoffe und fettlösliche Antioxidationsmittel |
472c |
Citronensäureester von Mono- und Diglyceriden von Speisefettsäuren |
GHP |
Farbstoffe und fettlösliche Antioxidationsmittel |
473 |
Zuckerester von Speisefettsäuren |
GHP |
Farbstoffe und fettlösliche Antioxidationsmittel |
475 |
Polyglycerinester von Speisefettsäuren |
GHP |
Farbstoffe und fettlösliche Antioxidationsmittel |
501 |
Kaliumcarbonate |
GHP |
Alle Lebensmittelzusatzstoffe |
504 |
Magnesiumcarbonate |
GHP |
Alle Lebensmittelzusatzstoffe |
508 |
Kaliumchlorid |
GHP |
Alle Lebensmittelzusatzstoffe |
509 |
Calciumchlorid |
GHP |
Alle Lebensmittelzusatzstoffe |
511 |
Magnesiumchlorid |
GHP |
Alle Lebensmittelzusatzstoffe |
514 |
Natriumsulfate |
GHP |
Alle Lebensmittelzusatzstoffe |
515 |
Kaliumsulfate |
GHP |
Alle Lebensmittelzusatzstoffe |
516 |
Calciumsulfat |
GHP |
Alle Lebensmittelzusatzstoffe |
517 |
Ammoniumsulfat |
GHP |
Alle Lebensmittelzusatzstoffe |
551 |
Siliciumdioxid |
GHP |
Emulgatoren und Farbstoffe |
552 |
Calciumsilicat |
GHP |
Emulgatoren und Farbstoffe |
553b |
Talkum |
50 mg/kg in der Farbstoffzubereitung |
Farbstoffe |
E 555 |
Kaliumaluminiumsilicat |
90 %, bezogen auf das Pigment |
In E 172, Eisenoxide und |
570 |
Speisefettsäuren |
GHP |
Überzugmittel für Obst |
577 |
Kaliumgluconat |
GHP |
Alle Lebensmittelzusatzstoffe |
640 |
Glycin und sein |
GHP |
Alle Lebensmittelzusatzstoffe |
400–404 |
Alginsäure – Alginate |
GHP |
Alle Lebensmittelzusatzstoffe |
432–436 |
Polysorbate |
GHP |
Antischaummittel |
432–436 |
Polysorbate |
GHP |
Farbstoffe und fettlösliche Antioxidationsmittel |
432–436 |
Polysorbate |
GHP |
Überzugmittel für Obst |
491–495 |
Sorbitester |
GHP |
Farbstoffe und Antischaummittel |
491–495 |
Sorbitester |
GHP |
Überzugmittel für Obst |
900 |
Dimethylpolysiloxan |
GHP |
Überzugmittel für Obst |
901 |
Bienenwachs, weiss und gelb |
GHP |
Farbstoffe |
953 |
Isomalt |
GHP |
Alle Lebensmittelzusatzstoffe |
965 |
Maltit |
GHP |
Alle Lebensmittelzusatzstoffe |
966 |
Lactit |
GHP |
Alle Lebensmittelzusatzstoffe |
967 |
Xylit |
GHP |
Alle Lebensmittelzusatzstoffe |
968 |
Erythrit |
GHP |
Alle Lebensmittelzusatzstoffe |
1200 |
Polydextrose |
GHP |
Alle Lebensmittelzusatzstoffe |
1201 |
Polyvinylpyrrolidon |
GHP |
Süssungsmittel |
1202 |
Polyvinylpolypyrrolidon |
GHP |
Süssungsmittel |
1404 |
Oxidierte Stärke |
GHP |
Alle Lebensmittelzusatzstoffe |
1410 |
Monostärkephosphat |
GHP |
Alle Lebensmittelzusatzstoffe |
1412 |
Distärkephosphat |
GHP |
Alle Lebensmittelzusatzstoffe |
1413 |
Phosphatiertes Distärkephosphat |
GHP |
Alle Lebensmittelzusatzstoffe |
1414 |
Acetyliertes Distärkephosphat |
GHP |
Alle Lebensmittelzusatzstoffe |
1420 |
Acetylierte Stärke |
GHP |
Alle Lebensmittelzusatzstoffe |
1422 |
Acetyliertes Distärkeadipat |
GHP |
Alle Lebensmittelzusatzstoffe |
1440 |
Hydroxypropylstärke |
GHP |
Alle Lebensmittelzusatzstoffe |
1442 |
Hydroxypropyldistärkephosphat |
GHP |
Alle Lebensmittelzusatzstoffe |
1450 |
Stärkenatriumoctenylsuccinat |
GHP |
Alle Lebensmittelzusatzstoffe |
1451 |
Acetylierte oxidierte Stärke |
GHP |
Alle Lebensmittelzusatzstoffe |
1505* |
Triethylcitrat |
GHP |
Alle Lebensmittelzusatzstoffe |
1518* |
Glycerintriacetat (Triacetin) |
GHP |
Alle Lebensmittelzusatzstoffe |
1520 |
Propylenglycol |
1000 mg/kg im Lebensmittelendprodukt |
Farbstoffe, Emulgatoren und |
1521 |
Polyethylenglycol |
GHP |
Süssungsmittel |
* Höchstmenge von allen Quellen 3000 mg/kg Lebensmittel (einzeln oder in Kombination von E 1505, E 1517 und E 1518). Bei Getränken mit Ausnahme von Sahnelikören beträgt die zulässige Höchstmenge an E 1520 1 000 mg/l aus allen Quellen. |
2. Zusatzstoffe ausser Trägerstoffe in Zusatzstoffen
E-Nr. des verwendeten Zusatzstoffs |
Bezeichnung des |
Höchstmenge |
Zubereitungen von Zusatzstoffen, denen der Zusatzstoff zugesetzt werden darf |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Gruppe I Anhang 2 |
GHP |
Alle Zusatzstoffpräparate |
|||||||
200–202 |
Sorbinsäure - Kaliumsorbate |
1500 mg/kg einzeln oder in Kombination in der Zubereitung 15 mg/kg im Endprodukt berechnet als freie Säure |
Farbstoffzubereitungen |
||||||
210 |
Benzoesäure |
1500 mg/kg einzeln oder in Kombination in der Zubereitung |
Farbstoffzubereitungen |
||||||
211 |
Natriumbenzoat |
1500 mg/kg einzeln oder in Kombination in der Zubereitung |
Farbstoffzubereitungen |
||||||
212 |
Kaliumbenzoat |
1500 mg/kg einzeln oder in Kombination in der Zubereitung |
Farbstoffzubereitungen |
||||||
220–228 |
Schwefeldioxid – Sulfite |
100 mg/kg in der Zubereitung und 2 mg/kg berechnet als SO2 im Endprodukt |
Farbstoffzubereitungen (ausser E 163, Anthocyane, E 150 b, Sulfitlaugen-Zuckerkulör, und E 150 d, Ammonsulfit-Zuckerkulör)** |
||||||
320 |
Butylhydroxyanisol (BHA) |
20 mg/kg einzeln oder in Kombination (auf den Fettgehalt bezogen) in der Zubereitung 0,4 mg/kg im Endprodukt (einzeln oder in Kombination) |
Emulgatoren mit Gehalt an Speisefettsäuren |
||||||
321 |
Butylhydroxytoluen (BHT) |
20 mg/kg einzeln oder in Kombination (auf den Fettgehalt bezogen) in der Zubereitung 0,4 mg/kg im Endprodukt (einzeln oder in Kombination) |
Emulgatoren mit Gehalt an Speisefettsäuren |
||||||
338 |
Phosphorsäure |
40 000 mg/kg einzeln oder in Kombination in der Zubereitung (berechnet als P2O5) |
Zubereitungen des Farbstoffs E 163, Anthocyane |
||||||
339 |
Natriumphosphate |
40 000 mg/kg einzeln oder in Kombination in der Zubereitung (berechnet als P2O5) |
Zubereitungen des Farbstoffs E 163, Anthocyane |
||||||
340 |
Kaliumphosphate |
40 000 mg/kg einzeln oder in Kombination in der Zubereitung (berechnet als P2O5) |
Zubereitungen des Farbstoffs E 163, Anthocyane |
||||||
343 |
Magnesiumphosphate |
40 000 mg/kg einzeln oder in Kombination in der Zubereitung (berechnet als P2O5) |
Zubereitungen des Farbstoffs E 163, Anthocyane |
||||||
432–436 |
Polysorbate |
GHP |
Zubereitungen von Farben, Kontrastverstärkern, fettlöslichen Antioxidantien und Überzugmitteln für Obst |
||||||
450 |
Diphosphate |
40 000 mg/kg einzeln oder in Kombination in der Zubereitung (berechnet als P2O5) |
Zubereitungen des Farbstoffs E 163, Anthocyane |
||||||
451 |
Triphosphate |
40 000 mg/kg einzeln oder in Kombination in der Zubereitung (berechnet als P2O5) |
Zubereitungen des Farbstoffs E 163, Anthocyane |
||||||
341 |
Calciumphosphate |
40 000 mg/kg in der Zubereitung (berechnet als P2O5) |
Zubereitungen von Farbstoffen und Emulgatoren |
||||||
10.000 mg/kg in der Zubereitung (berechnet als P2O5) |
Zubereitungen von Polyolen |
||||||||
10.000 mg/kg in der Zubereitung (berechnet als P2O5) |
Zubereitungen von E 412, Guarkernmehl |
||||||||
392 |
Extrakt aus Rosmarin |
1000 mg/kg in der Zubereitung, 5 mg/kg im Endprodukt berechnet als Summe aus Carnosol und Carnosolsäure |
Farbstoffzubereitungen |
||||||
416 |
Karayagummi |
50 000 mg/kg in der Zubereitung, 1 mg/kg im Endprodukt |
Farbstoffzubereitungen |
||||||
432–436 |
Polysorbate |
GHP |
Farbstoffzubereitungen, fettlösliche Antioxidationsmittel und Überzugmittel für Obst |
||||||
473 |
Zuckerester von Speisefettsäuren |
GHP |
Farbstoffzubereitungen und fettlösliche Antioxidationsmittel |
||||||
475 |
Polyglycerinester von Speisefettsäuren |
GHP |
Farbstoffzubereitungen und fettlösliche Antioxidationsmittel |
||||||
476 |
Polyglycerin-Polyricinoleat |
50 000 mg/kg in der Zubereitung, 500 mg/kg im Lebensmittelendprodukt |
Als Emulgator in Farbstoffzubereitungen für: Surimi und Fischprodukte japanischer Art (Kamboko) (E 120, Echtes Karmin (Cochenille)) Fleischprodukte, Fischpasten und Fruchtzubereitungen für aromatisierte Milchprodukte und Desserts (E 163, Anthocyane, E 100, Kurkumin, und E 120 Echtes Karmin (Cochenille)) |
||||||
491–495 |
Sorbitester |
GHP |
Farbstoffzubereitungen, Antischaummittel und Überzugmittel für Obst |
||||||
551 |
Siliciumdioxid |
50 000 mg/kg in der Zubereitung |
Trockene Farbstoffzubereitungen in Pulverform |
||||||
10 000 mg/kg in der Zubereitung |
E 508, Kaliumchlorid, und |
||||||||
50 000 mg/kg in der Zubereitung |
Trockene Zubereitungen von |
||||||||
10 000 mg/kg in der Zubereitung |
Trockene Zubereitungen von |
||||||||
551 |
Siliciumdioxid |
30 000 mg/kg in der Zubereitung |
Trockener Extrakt aus Rosmarin in Pulverform (E 392) |
||||||
551 |
Siliciumdioxid |
5000 mg/kg in der Zubereitung |
E 1209 Polyvinyl alcohol-polyethylene-glycol-graft-co-polymer |
||||||
552 |
Calciumsilicat |
50 000 mg/kg in der Zubereitung |
Trockene Zubereitungen von |
||||||
10 000 mg/kg in der Zubereitung |
Trockene Zubereitungen von |
||||||||
553a |
Magnesiumsilicat |
10 000 mg/kg in der Zubereitung |
Trockene Zubereitungen von |
||||||
553b |
Talkum |
10 000 mg/kg in der Zubereitung |
Trockene Zubereitungen von |
||||||
900 |
Dimethylpolysiloxan |
200 mg/kg in der Zubereitung, 0,2 mg/l im Lebensmittelendprodukt |
Farbstoffzubereitungen von E 160 a, Karotine, E 160 b, Annatto (Bixin, Norbixin), E 160 c, Paprikaextrakt (Capsanthin, Capsorubin), E 160 d, Lycopin, und E 160 e, Beta-apo-8'-Carotinsäure-Ethylester |
||||||
903 |
Carnaubawachs |
130 000 mg/kg in der Zubereitung, 1200 mg/kg im Endprodukt aus allen Quellen |
Als Stabilisator in Zubereitungen von Süssungsmitteln und/oder Säuren für Kaugummi |
||||||
943a |
Butan |
1 mg/kg im End-lebensmittel |
Farbstoffzubereitungen der Gruppen II und III im Sinne der Definition in Anhang II Teil C (nur für gewerbliche Anwender) |
||||||
943b |
Isobutan |
1 mg/kg im End-lebensmittel |
Farbstoffzubereitungen der Gruppen II und III im Sinne der Definition in Anhang II Teil C (nur für gewerbliche Anwender) |
||||||
944 |
Propan |
1 mg/kg im End-lebensmittel |
Farbstoffzubereitungen der Gruppen II und III im Sinne der Definition in Anhang II Teil C (nur für gewerbliche Anwender) |
||||||
* = Ausgenommen als Lebensmittelzusatzstoffe zugelassene Enzyme. |
|||||||||
** = Anthocyane (E 163) können bis zu 100 000 mg/kg an Sulfiten enthalten. Nach den Reinheitskriterien Anhang 4 dürfen Sulfitlaugen-Zuckerkulör (E 150 b) und Ammonsulfit-Zuckerkulör (E 150 d) 200 mg/kg enthalten. |
3. Zusatzstoffe inklusive Trägerstoffe in Enzymen*
E-Nr. des verwendeten Zusatzstoffs |
Bezeichnung |
Höchstmenge in der Enzymzubereitung |
Höchstmenge im Lebensmittel- |
Höchstmenge in Getränken |
Verwendung als |
||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
E 170 |
Calciumcarbonat |
GHP |
GHP |
GHP |
Ja |
||||
E 200 |
Sorbinsäure |
20 000 mg/kg (einzeln oder in Kombination berechnet als freie Säure) |
20 mg/kg |
10 mg/l |
|||||
E 202 |
Kaliumsorbat |
20 000 mg/kg (einzeln oder in Kombination berechnet als freie Säure) |
20 mg/kg |
10 mg/l |
|||||
E 210 |
Benzoesäure |
5000 mg/kg (einzeln oder in Kombination berechnet als freie Säure) 12 000 mg/kg in Lab |
1,7 mg/kg 5 mg/kg in Käse, in dem Lab verarbeitet wurde |
0,85 mg/l 2,5 mg/l in Getränken auf Molkebasis, in denen Lab verarbeitet wurde |
|||||
E 211 |
Natriumbenzoat |
5000 mg/kg (einzeln oder in Kombination berechnet als freie Säure) 12 000 mg/kg in Lab |
1,7 mg/kg 5 mg/kg in Käse, in dem Lab verarbeitet wurde |
0,85 mg/l 2,5 mg/l in Getränken auf Molkebasis, in denen Lab verarbeitet wurde |
|||||
E 214 |
PHB-Ester (Ethyl-p-hydroxybenzoat) |
2000 mg/kg (einzeln oder in Kombination berechnet als freie Säure) |
2 mg/kg |
1 mg/l |
|||||
E 215 |
PHB-Ethylester-Natriumsalz (Natriumethyl-p-hydroxybenzoat) |
2000 mg/kg (einzeln oder in Kombination berechnet als freie Säure) |
2 mg/kg |
1 mg/l |
|||||
E 218 |
PHB-Methylester (Methyl-p-hydroxybenzoat) |
2000 mg/kg (einzeln oder in Kombination berechnet als freie Säure) |
2 mg/kg |
1 mg/l |
|||||
E 219 |
PHB-Methylester-Natriumsalz (Natriummethyl-p-hydroxybenzoat) |
2000 mg/kg (einzeln oder in Kombination berechnet als freie Säure) |
2 mg/kg |
1 mg/l |
|||||
E 220 |
Schwefeldioxid |
2000 mg/kg (einzeln oder in Kombination berechnet als SO2) 5000 mg/kg nur in Lebensmittelenzymen zum Brauen 6000 mg/kg nur für Beta-Amylase aus Gerste 10 000 mg/kg nur für Papain in fester Form |
2 mg/kg |
2 mg/l |
|||||
E 221 |
Natriumsulfit |
2000 mg/kg (einzeln oder in Kombination berechnet als SO2) 5000 mg/kg nur in Lebensmittelenzymen zum Brauen 6000 mg/kg nur für Beta-Amylase aus Gerste 10 000 mg/kg nur für Papain in fester Form |
2 mg/kg |
2 mg/l |
|||||
E 222 |
Natriumhydrogensulfit |
2000 mg/kg (einzeln oder in Kombination berechnet als SO2) 5000 mg/kg nur in Lebensmittelenzymen zum Brauen 6000 mg/kg nur für Beta-Amylase aus Gerste 10 000 mg/kg nur für Papain in fester Form |
2 mg/kg |
2 mg/l |
|||||
E 223 |
Natriummetabisulfit |
2000 mg/kg (einzeln oder in Kombination berechnet als SO2) 5000 mg/kg nur in Lebensmittelenzymen zum Brauen 6000 mg/kg nur für Beta-Amylase aus Gerste 10 000 mg/kg nur für Papain in fester Form |
2 mg/kg |
2 mg/l |
|||||
E 224 |
Kaliummetabisulfit |
2000 mg/kg (einzeln oder in Kombination berechnet als SO2) 5000 mg/kg nur in Lebensmittelenzymen zum Brauen 6000 mg/kg nur für Beta-Amylase aus Gerste 10 000 mg/kg nur für Papain in fester Form |
2 mg/kg |
2 mg/l |
|||||
E 250 |
Natriumnitrit |
500 mg/kg |
0,01 mg/kg |
Keine |
|||||
E 260 |
Essigsäure |
GHP |
GHP |
GHP |
Ja |
||||
E 261 |
Kalium- |
GHP |
GHP |
GHP |
|||||
E 262 |
Natriumacetat |
GHP |
GHP |
GHP |
|||||
E 263 |
Calciumacetat |
GHP |
GHP |
GHP |
|||||
E 270 |
Milchsäure |
GHP |
GHP |
GHP |
Ja |
||||
E 281 |
Natriumpropionat |
GHP |
GHP |
50 mg/l |
|||||
E 290 |
Kohlendioxid |
GHP |
GHP |
GHP |
|||||
E 296 |
Äpfelsäure |
GHP |
GHP |
GHP |
Ja |
||||
E 300 |
Ascorbinsäure |
GHP |
GHP |
GHP |
Ja |
||||
E 301 |
Natriumascorbat |
GHP |
GHP |
GHP |
Ja |
||||
E 302 |
Calciumascorbat |
GHP |
GHP |
GHP |
Ja |
||||
E 304 |
Fettsäureester der Ascorbinsäure |
GHP |
GHP |
GHP |
|||||
E 306 |
Stark tocopherolhaltige Extrakte |
GHP |
GHP |
GHP |
|||||
E 307 |
Alpha-Tocopherol |
GHP |
GHP |
GHP |
|||||
E 308 |
Gamma-Tocopherol |
GHP |
GHP |
GHP |
|||||
E 309 |
Delta-Tocopherol |
GHP |
GHP |
GHP |
|||||
E 322 |
Lecithine |
GHP |
GHP |
GHP |
Ja |
||||
E 325 |
Natriumlactat |
GHP |
GHP |
GHP |
|||||
E 326 |
Kaliumlactat |
GHP |
GHP |
GHP |
|||||
E 327 |
Calciumlactat |
GHP |
GHP |
GHP |
Ja |
||||
E 330 |
Citronensäure |
GHP |
GHP |
GHP |
Ja |
||||
E 331 |
Natriumcitrate |
GHP |
GHP |
GHP |
Ja |
||||
E 332 |
Kaliumcitrate |
GHP |
GHP |
GHP |
Ja |
||||
E 333 |
Calciumcitrate |
GHP |
GHP |
GHP |
|||||
E 334 |
Weinsäure (L+) |
GHP |
GHP |
GHP |
|||||
E 335 |
Natriumtartrate |
GHP |
GHP |
GHP |
Ja |
||||
E 336 |
Kaliumtartrate |
GHP |
GHP |
GHP |
Ja |
||||
E 337 |
Natrium-Kaliumtartrat |
GHP |
GHP |
GHP |
|||||
E 350 |
Natriummalate |
GHP |
GHP |
GHP |
Ja |
||||
E 338 |
Phosphorsäure |
10 000 mg/kg (berechnet als P2O5) |
GHP |
GHP |
|||||
E 339 |
Natriumphosphate |
50 000 mg/kg (einzeln oder in Kombination berechnet als P2O5) |
GHP |
GHP |
Ja |
||||
E 340 |
Kaliumphosphate |
50 000 mg/kg (einzeln oder in Kombination berechnet als P2O5) |
GHP |
GHP |
Ja |
||||
E 341 |
Calciumphosphate |
50 000 mg/kg (einzeln oder in Kombination berechnet als P2O5) |
GHP |
GHP |
Ja |
||||
E 343 |
Magnesiumphosphate |
50 000 mg/kg (einzeln oder in Kombination berechnet als P2O5) |
GHP |
GHP |
Ja |
||||
E 351 |
Kaliummalat |
GHP |
GHP |
GHP |
Ja |
||||
E 352 |
Calciummalate |
GHP |
GHP |
GHP |
Ja |
||||
E 354 |
Calciumtartrat |
GHP |
GHP |
GHP |
|||||
E 380 |
Triammoniumcitrat |
GHP |
GHP |
GHP |
|||||
E 400 |
Alginsäure |
GHP |
GHP |
GHP |
Ja |
||||
E 401 |
Natriumalginat |
GHP |
GHP |
GHP |
Ja |
||||
E 402 |
Kaliumalginat |
GHP |
GHP |
GHP |
Ja |
||||
E 403 |
Ammoniumalginat |
GHP |
GHP |
GHP |
|||||
E 404 |
Calciumalginat |
GHP |
GHP |
GHP |
Ja |
||||
E 406 |
Agar-Agar |
GHP |
GHP |
GHP |
Ja |
||||
E 407 |
Carrageen |
GHP |
GHP |
GHP |
Ja |
||||
E 407a |
Verarbeitete Eucheuma-Algen |
GHP |
GHP |
GHP |
|||||
E 410 |
Johannisbrotkernmehl |
GHP |
GHP |
GHP |
Ja |
||||
E 412 |
Guarkernmehl |
GHP |
GHP |
GHP |
Ja |
||||
E 413 |
Traganth |
GHP |
GHP |
GHP |
Ja |
||||
E 414 |
Gummi arabicum |
GHP |
GHP |
GHP |
Ja |
||||
E 415 |
Xanthan |
GHP |
GHP |
GHP |
Ja |
||||
E 417 |
Tarakernmehl |
GHP |
GHP |
GHP |
Ja |
||||
E 418 |
Gellan |
GHP |
GHP |
GHP |
Ja |
||||
E 420 |
Sorbit |
GHP |
GHP |
GHP |
Ja |
||||
E 421 |
Mannit |
GHP |
GHP |
GHP |
Ja |
||||
E 422 |
Glycerin |
GHP |
GHP |
GHP |
Ja |
||||
E 440 |
Pektine |
GHP |
GHP |
GHP |
Ja |
||||
E 450 |
Diphosphate |
50 000 mg/kg (einzeln oder in Kombination berechnet als P2O5) |
GHP |
GHP |
|||||
E 451 |
Triphosphate |
50 000 mg/kg (einzeln oder in Kombination berechnet als P2O5) |
GHP |
GHP |
|||||
E 452 |
Polyphosphate |
50 000 mg/kg (einzeln oder in Kombination berechnet als P2O5) |
GHP |
GHP |
|||||
E 460 |
Cellulose |
GHP |
GHP |
GHP |
Ja |
||||
E 461 |
Methylcellulose |
GHP |
GHP |
GHP |
Ja |
||||
E 462 |
Ethylcellulose |
GHP |
GHP |
GHP |
|||||
E 463 |
Hydroxypropylcellulose |
GHP |
GHP |
GHP |
Ja |
||||
E 464 |
Hydroxypropylmethylcellulose |
GHP |
GHP |
GHP |
Ja |
||||
E 465 |
Ethylmethylcellulose |
GHP |
GHP |
GHP |
|||||
E 466 |
Natriumcarboxymethylcellulose Cellulosegummi |
GHP |
GHP |
GHP |
Ja |
||||
E 469 |
Enzymatisch hydrolisierte Carboxymethylcellulose |
GHP |
GHP |
GHP |
|||||
E 470a |
Natrium-, Kalium- und Calciumsalze der Speisefettsäuren |
GHP |
GHP |
GHP |
|||||
E 470b |
Magnesiumsalze der Speisefettsäuren |
GHP |
GHP |
GHP |
|||||
E 471 |
Mono- und Diglyceride von Speisefettsäuren |
GHP |
GHP |
GHP |
Ja |
||||
E 472a |
Essigsäureester von Mono- und Diglyceriden von Speisefettsäuren |
GHP |
GHP |
GHP |
Ja |
||||
E 472b |
Milchsäureester von Mono- und Diglyceriden von Speisefettsäuren |
GHP |
GHP |
GHP |
Ja |
||||
E 472c |
Citronensäureester von Mono- und Diglyceriden von Speisefettsäuren |
GHP |
GHP |
GHP |
Ja |
||||
E 472d |
Weinsäureester von Mono- und Diglyceriden von Speisefettsäuren |
GHP |
GHP |
GHP |
Ja |
||||
E 472e |
Mono- und Diacetylweinsäureester von Mono- und Diglyceriden von Speisefettsäuren |
GHP |
GHP |
GHP |
Ja |
||||
E 472f |
Gemischte Essig- und Weinsäureester von Mono- und Diglyceriden von Speisefettsäuren |
GHP |
GHP |
GHP |
Ja |
||||
E 473 |
Zuckerester von Speisefettsäuren |
50 000 mg/kg |
50 mg/kg |
25 mg/l |
Ja (nur als Trägerstoff) |
||||
E 500 |
Natriumcarbonate |
GHP |
GHP |
GHP |
Ja |
||||
E 501 |
Kaliumcarbonate |
GHP |
GHP |
GHP |
Ja (nur E 501(i), Kaliumcarbonat) |
||||
E 503 |
Ammoniumcarbonate |
GHP |
GHP |
GHP |
Ja |
||||
E 504 |
Magnesiumcarbonate |
GHP |
GHP |
GHP |
Ja |
||||
E 507 |
Salzsäure |
GHP |
GHP |
GHP |
Ja |
||||
E 508 |
Kaliumchlorid |
GHP |
GHP |
GHP |
Ja |
||||
E 509 |
Calciumchlorid |
GHP |
GHP |
GHP |
Ja |
||||
E 511 |
Magnesiumchlorid |
GHP |
GHP |
GHP |
Ja |
||||
E 513 |
Schwefelsäure |
GHP |
GHP |
GHP |
Ja |
||||
E 514 |
Natriumsulfate |
GHP |
GHP |
GHP |
Ja (nur E 514(i), Natriumsulfat) |
||||
E 515 |
Kaliumsulfate |
GHP |
GHP |
GHP |
Ja |
||||
E 516 |
Calciumsulfat |
GHP |
GHP |
GHP |
Ja |
||||
E 517 |
Ammoniumsulfat |
100 000 mg/kg |
100 mg/kg |
50 mg/l |
Ja |
||||
E 524 |
Natriumhydroxid |
GHP |
GHP |
GHP |
|||||
E 525 |
Kaliumhydroxid |
GHP |
GHP |
GHP |
Ja |
||||
E 526 |
Calciumhydroxid |
GHP |
GHP |
GHP |
Ja |
||||
E 527 |
Ammoniumhydroxid |
GHP |
GHP |
GHP |
Ja |
||||
E 528 |
Magnesiumhydroxid |
GHP |
GHP |
GHP |
Ja |
||||
E 529 |
Calciumoxid |
GHP |
GHP |
GHP |
Ja |
||||
E 530 |
Magnesiumoxid |
GHP |
GHP |
GHP |
|||||
E 551 |
Siliciumdioxid |
50 000 mg/kg in der pulverförmigen Trockenenzubereitung |
GHP |
GHP |
Ja |
||||
E 570 |
Speisefettsäuren |
GHP |
GHP |
GHP |
|||||
E 574 |
Gluconsäure |
GHP |
GHP |
GHP |
Ja |
||||
E 575 |
Glucono-delta-Lacton |
GHP |
GHP |
GHP |
Ja |
||||
E 576 |
Natriumgluconat |
GHP |
GHP |
GHP |
|||||
E 577 |
Kaliumgluconat |
GHP |
GHP |
GHP |
|||||
E 578 |
Calciumgluconat |
GHP |
GHP |
GHP |
Ja |
||||
E 640 |
Glycin und seine Natriumsalze |
GHP |
GHP |
GHP |
|||||
E 920 |
L-Cystein |
10 000 mg/kg |
10 mg/kg |
5 mg/l |
|||||
E 938 |
Argon |
GHP |
GHP |
GHP |
|||||
E 939 |
Helium |
GHP |
GHP |
GHP |
|||||
E 941 |
Stickstoff |
GHP |
GHP |
GHP |
|||||
E 942 |
Distickstoffoxid |
GHP |
GHP |
GHP |
|||||
E 948 |
Sauerstoff |
GHP |
GHP |
GHP |
|||||
E 949 |
Wasserstoff |
GHP |
GHP |
GHP |
|||||
E 965 |
Maltit |
GHP |
GHP |
GHP |
Ja |
||||
E 966 |
Lactit |
GHP |
GHP |
GHP |
Ja |
||||
E 967 |
Xylit |
GHP |
GHP |
GHP |
Ja |
||||
E 1200 |
Polydextrose |
GHP |
GHP |
GHP |
Ja |
||||
E 1404 |
Oxidierte Stärke |
GHP |
GHP |
GHP |
Ja |
||||
E 1410 |
Monostärkephosphat |
GHP |
GHP |
GHP |
Ja |
||||
E 1412 |
Distärkephosphat |
GHP |
GHP |
GHP |
Ja |
||||
E 1413 |
Phosphatiertes Distärkephosphat |
GHP |
GHP |
GHP |
Ja |
||||
E 1414 |
Acetyliertes Distärkephosphat |
GHP |
GHP |
GHP |
Ja |
||||
E 1420 |
Acetylierte Stärke |
GHP |
GHP |
GHP |
Ja |
||||
E 1422 |
Acetyliertes Distärkeadipat |
GHP |
GHP |
GHP |
Ja |
||||
E 1440 |
Hydroxypropylstärke |
GHP |
GHP |
GHP |
Ja |
||||
E 1442 |
Hydroxypropyldistärkephosphat |
GHP |
GHP |
GHP |
Ja |
||||
E 1450 |
Stärkenatriumoctenylsuccinat |
GHP |
GHP |
GHP |
Ja |
||||
E 1451 |
Acetylierte oxidierte Stärke |
GHP |
GHP |
GHP |
Ja |
||||
E 1520 |
Propylenglycol (1,2-Propandiol) |
500 g/kg |
** |
** |
Ja |
||||
* = Einschliesslich als Lebensmittelzusatzstoffe zugelassene Enzyme. |
|||||||||
** = Höchstmenge aus allen Quellen in Lebensmitteln: 3000 mg/kg (einzeln oder in Kombination mit E 1505, E 1517 und E 1518). Bei Getränken mit Ausnahme von Sahnelikören beträgt die zulässige Höchstmenge an E 1520 1 000 mg/l aus allen Quellen. |
4. Zusatzstoffe inklusive Trägerstoffe in Aromen
E-Nr. des Zusatzstoffes |
Bezeichnung |
Kategorien von Aromen, denen der Zusatzstoff zugesetzt werden darf |
Höchstmenge |
|
---|---|---|---|---|
Gruppe I Anhang 2 |
Alle Aromen |
GHP |
||
420 421 953 965 966 967 968 |
Sorbit Mannit Isomalt Maltit Lactit Xylit Erythrit |
Alle Aromen |
Ausser zum Süssen GHP, nicht als Geschmacksverstärker |
|
200–203 210 211 212 213 |
Sorbinsäure und Benzoesäure Natriumbenzoat Kaliumbenzoat Calciumbenzoat |
Alle Aromen |
1500 mg/kg (einzeln oder in Kombination berechnet als freie Säure) in Aromen |
|
310 311 312 319 320 |
Propylgallat Octylgallat Dodecylgallat Tertiär-Butylhydrochinon (TBHQ) Butylhydroxyanisol (BHA) |
Etherische Öle |
1000 mg/kg (Gallate, TBHQ und BHA, einzeln oder in Kombination) in etherischen Ölen |
|
Andere Aromen als etherische Öle |
100 mg/kg* (Gallate, einzeln oder in Kombination) |
|||
338–452 |
Phosphorsäure – Phosphate – Di-, Tri- und Polyphosphate |
Alle Aromen |
40 000 mg/kg (einzeln oder in Kombination berechnet als P2O5) in Aromen |
|
392 |
Extrakt aus Rosmarin |
Alle Aromen |
1000 mg/kg (ausgedrückt als Summe aus Carnosol und Carnosolsäure) in Aromen |
|
416 |
Karayagummi |
Alle Aromen |
50000 mg/kg in Aromen |
|
423 |
Octenylbernsteinsäure-modifiziertes Gummi arabicum |
Aromaölemulsionen, verwendet in den Kategorien 03: Speiseeis; 07.2: Feine Backwaren; 08.3: Fleischerzeugnisse, nur verarbeitetes Geflügel; 09.2: Fisch und Fischereiprodukte, einschliesslich Weich- und Krebstiere, verarbeitet, und in Kategorie 16: Dessertspeisen, ausgenommen Produkte der Kategorien 1, 3 und 4. |
500 mg/kg im Endlebensmittel |
|
423 |
Octenylbernsteinsäure-modifiziertes Gummi arabicum |
Aromaölemulsionen, verwendet in Kategorie 14.1.4: Aromatisierte Getränke, nur aromatisierte Getränke, die keine Fruchtsäfte enthalten, und in kohlensäurehaltigen aromatisierten Getränken, die Fruchtsäfte enthalten, und in Kategorie 14.2: Alkoholische Getränke, einschliesslich ihrer alkoholfreien Entsprechungen oder ihrer Entsprechungen mit geringem Alkoholgehalt |
220 mg/kg im Endlebensmittel |
|
423 |
Octenylbernsteinsäure-modifiziertes Gummi arabicum |
Aromaölemulsionen, verwendet in den Kategorien 05.1: Kakao- und Schokoladeprodukte; 05.2: Sonstige Süsswaren, auch der Atemerfrischung dienende Kleinstsüsswaren; 05.4: Verzierungen, Überzüge und Füllungen, ausgenommen Füllungen auf Fruchtbasis der Kategorie 4.2.4, und in Kategorie 06.3: Frühstücksgetreidekost. |
300 mg/kg im Endlebensmittel |
|
423 |
Octenylbernsteinsäure-modifiziertes Gummi arabicum |
Aromaölemulsionen, die verwendet werden in der Kategorie 01.7.5: Schmelzkäse. |
120 mg/kg im Endlebensmittel |
|
423 |
Octenylbernsteinsäure-modifiziertes Gummi arabicum |
Aromaölemulsionen, die verwendet werden in der Kategorie 05.3: Kaugummi. |
60 mg/kg im Endlebensmittel |
|
423 |
Octenylbernsteinsäure-modifiziertes Gummi arabicum |
Aromaölemulsionen, verwendet in den Kategorien 01.8: Milchprodukt-Analoge, auch Getränkeweisser; 04.2.5: Konfitüren, Gelees, Marmeladen und ähnliche Produkte; 04.2.5.4: Nut butters und Brotaufstriche auf Nussbasis; 08.2: Verarbeitetes Fleisch; 12.5 Suppen und Brühen, 14.1.5.2: Sonstige, nur Instant-Kaffee und -Tee sowie in Fertiggerichten auf Getreidebasis. |
240 mg/kg im Endlebensmittel |
|
423 |
Octenylbernsteinsäure-modifiziertes Gummi arabicum |
Aromaölemulsionen, verwendet in der Kategorie 10.2: Eier und Eiprodukte, verarbeitet. |
140 mg/kg im Endlebensmittel |
|
423 |
Octenylbernsteinsäure-modifiziertes Gummi arabicum |
Aromaölemulsionen, verwen-det in den Kategorien 14.1.4: Aromatisierte Getränke, nur kohlensäurefreie Getränke, die Fruchtsäfte enthalten; 14.1.2: Frucht- und Gemüsesäfte, nur Gemüsesäfte, und in Kategorie 12.6: Sossen, nur Bratensossen und süsse Sossen. |
400 mg/kg im Endlebensmittel |
|
423 |
Octenylbernsteinsäure-modifiziertes Gummi arabicum |
Aromaölemulsionen, verwen-det in der Kategorie 15: Verzehrfertige süss oder herzhafte Happen und Knabbereien. |
440 mg/kg im Endlebensmittel |
|
425 |
Konjak |
Alle Aromen |
GHP |
|
432–436 |
Polysorbate |
Alle Aromen ausser flüssigen Raucharomen und Aromen |
10 000 mg/kg in |
|
Flüssige Raucharomen und Aromen auf der Basis von Gewürzoleoresin enthaltende Lebensmittel |
1000 mg/kg im Lebensmittelendprodukt |
|||
459 |
Beta-Cyclodextrin |
Eingekapselte Aromen in: |
||
|
500 mg/l im Lebensmittelenderzeugnis |
|||
|
1000 mg/kg in verzehrfertigen oder nach den Anweisungen des Herstellers rekonstituierten Lebensmitteln |
|||
473 |
Zuckerester von Speisefettsäuren |
Aromen für klare aromatisierte Getränke auf Wasserbasis, die zur Kategorie 14.1.4 gehören |
15000 mg/kg in Aromen, 30 mg/l im Enderzeugnis |
|
551 |
Siliciumdioxid |
Alle Aromen |
50 000 mg/kg in |
|
900 |
Dimethylpolysiloxan |
Alle Aromen |
10 mg/kg in Aromen |
|
901 |
Bienenwachs |
Aromen in nichtalkoholischen aromatisierten Getränken |
200 mg/l in aromatisierten Getränken |
|
1505 |
Triethylcitrat |
Alle Aromen |
3000 mg/kg aus allen Quellen in verzehrfertigen oder nach den Anweisungen des Herstellers rekonstituierten Lebensmitteln, einzeln oder kombiniert. Bei Getränken mit Ausnahme von Sahnelikören beträgt die zulässige Höchstmenge an E 1520 1000 mg/l aus allen Quellen. |
|
1517 |
Glycerindiacetat |
|||
1518 |
Glycerintriacetat |
|||
1520 |
Propylenglycol |
|||
1519 |
Benzylalkohol |
Aromen für: |
||
|
100 mg/l im Lebensmittelenderzeugnis |
|||
|
250 mg/kg aus allen Quellen in verzehrfertigen oder nach den Anweisungen des Herstellers rekonstituierten Lebensmitteln |
|||
* Proportionalitätsprinzip: Wenn Kombinationen von Gallaten, TBHQ und BHA verwendet werden, sind die Einzelmengen entsprechend zu reduzieren. |
||||
** Gewürzoleoresin ist definiert als Gewürzextrakt, bei dem das Extraktionslösungsmittel verdampft wurde, so dass ein Gemisch des flüchtigen Öls und des harzigen Materials des Gewürzes übrigbleibt. |
5. Zusatzstoffe in Vitaminen, Mineralstoffen und bestimmten anderen Stoffen mit ernährungsbezogener oder physiologischer Wirkung
Teil A: Zusatzstoffe in Vitaminen, Mineralstoffen und bestimmten anderen Stoffen mit ernährungsbezogener oder physiologischer Wirkung, ausgenommen Stoffe in Lebensmitteln für Säuglinge und Kleinkinder (gelistet unter Anhang 3 Ziff. 13.1)
E-Nr. des Zusatzstoffs |
Zusatzstoffname |
Bezeichnung |
Nährstoff, dem der |
Verwendung als |
||
---|---|---|---|---|---|---|
170 |
Calciumcarbonat |
GHP |
Alle Nährstoffe |
Ja |
||
260 |
Essigsäure |
GHP |
Alle Nährstoffe |
|||
261 |
Kaliumacetate |
GHP |
Alle Nährstoffe |
|||
262 |
Natriumacetat |
GHP |
Alle Nährstoffe |
|||
263 |
Calciumacetat |
GHP |
Alle Nährstoffe |
|||
270 |
Milchsäure |
GHP |
Alle Nährstoffe |
|||
290 |
Kohlendioxid |
GHP |
Alle Nährstoffe |
|||
296 |
Äpfelsäure |
GHP |
Alle Nährstoffe |
|||
300 |
Ascorbinsäure |
GHP |
Alle Nährstoffe |
|||
301 |
Natriumascorbat |
GHP |
Alle Nährstoffe |
|||
302 |
Calciumascorbat |
GHP |
Alle Nährstoffe |
|||
304 |
Fettsäureester der Ascorbinsäure |
GHP |
Alle Nährstoffe |
|||
306 |
Stark tocopherolhaltige Extrakte |
GHP |
Alle Nährstoffe |
|||
307 |
Alpha-Tocopherol |
GHP |
Alle Nährstoffe |
|||
308 |
Gamma-Tocopherol |
GHP |
Alle Nährstoffe |
|||
309 |
Delta-Tocopherol |
GHP |
Alle Nährstoffe |
|||
322 |
Lecithine |
GHP |
Alle Nährstoffe |
Ja |
||
325 |
Natriumlactat |
GHP |
Alle Nährstoffe |
|||
326 |
Kaliumlactat |
GHP |
Alle Nährstoffe |
|||
327 |
Calciumlactat |
GHP |
Alle Nährstoffe |
|||
330 |
Citronensäure |
GHP |
Alle Nährstoffe |
|||
331 |
Natriumcitrate |
GHP |
Alle Nährstoffe |
|||
332 |
Kaliumcitrate |
GHP |
Alle Nährstoffe |
|||
333 |
Calciumcitrate |
GHP |
Alle Nährstoffe |
|||
334 |
Weinsäure (L+) |
GHP |
Alle Nährstoffe |
|||
335 |
Natriumtartrate |
GHP |
Alle Nährstoffe |
|||
336 |
Kaliumtartrate |
GHP |
Alle Nährstoffe |
|||
337 |
Natrium-Kaliumtartrat |
GHP |
Alle Nährstoffe |
|||
338–452 |
Phosphorsäure – Phosphate – Di-, Tri- und Polyphosphate |
40 000 mg/kg berechnet als P2O5 in der Nährstoffzubereitung |
Alle Nährstoffe |
|||
350 |
Natriummalate |
GHP |
Alle Nährstoffe |
|||
351 |
Kaliummalat |
GHP |
Alle Nährstoffe |
|||
352 |
Calciummalate |
GHP |
Alle Nährstoffe |
|||
354 |
Calciumtartrat |
GHP |
Alle Nährstoffe |
|||
380 |
Triammoniumcitrat |
GHP |
Alle Nährstoffe |
|||
392 |
Extrakt aus |
1000 mg/kg in der Zubereitung von Beta-Carotin, 5 mg/kg im Endprodukt berechnet als Summe aus Carnosol und Carnosolsäure |
Zubereitungen von Beta-Carotin und Lycopin |
|||
400–404 |
Alginsäure – Alginate |
GHP |
Alle Nährstoffe |
Ja |
||
406 |
Agar-Agar |
GHP |
Alle Nährstoffe |
Ja |
||
407 |
Carrageen |
GHP |
Alle Nährstoffe |
Ja |
||
407a |
Verarbeitete Eucheuma-Algen |
GHP |
Alle Nährstoffe |
Ja |
||
410 |
Johannisbrotkernmehl |
GHP |
Alle Nährstoffe |
Ja |
||
412 |
Guarkernmehl |
GHP |
Alle Nährstoffe |
Ja |
||
413 |
Traganth |
GHP |
Alle Nährstoffe |
Ja |
||
414 |
Gummi arabicum |
GHP |
Alle Nährstoffe |
Ja |
||
415 |
Xanthan |
GHP |
Alle Nährstoffe |
Ja |
||
417 |
Tarakernmehl |
GHP |
Alle Nährstoffe |
Ja |
||
418 |
Gellan |
GHP |
Alle Nährstoffe |
Ja |
||
420 |
Sorbit |
GHP |
Alle Nährstoffe |
Ja, nur als Trägerstoff |
||
421 |
Mannit |
GHP |
Alle Nährstoffe |
Ja, nur als Trägerstoff |
||
422 |
Glycerin |
GHP |
Alle Nährstoffe |
Ja |
||
432–436 |
Polysorbate |
GHP nur in Zubereitungen von Beta-Carotin, Lutein, Lycopin und Vitamin E. |
Zubereitungen von Beta-Carotin, Lycopin sowie Vitamin A, D und E |
Ja |
||
440 |
Pektine |
GHP |
Alle Nährstoffe |
Ja |
||
459 |
Beta-Cyclodextrin |
100 000 mg/kg in der Zubereitung und 1000 mg/kg im Lebensmittelenderzeugnis |
Alle Nährstoffe |
Ja |
||
460 |
Cellulose |
GHP |
Alle Nährstoffe |
Ja |
||
461 |
Methylcellulose |
GHP |
Alle Nährstoffe |
Ja |
||
462 |
Ethylcellulose |
GHP |
Alle Nährstoffe |
Ja |
||
463 |
Hydroxypropylcellulose |
GHP |
Alle Nährstoffe |
Ja |
||
464 |
Hydroxypropylmethylcellulose |
GHP |
Alle Nährstoffe |
Ja |
||
465 |
Ethylmethylcellulose |
GHP |
Alle Nährstoffe |
Ja |
||
466 |
Natriumcarboxymethylcellulose Cellulosegummi |
GHP |
Alle Nährstoffe |
Ja |
||
469 |
Enzymatisch hydrolisierte Carboxymethylcellulose |
GHP |
Alle Nährstoffe |
Ja |
||
470a |
Natrium-, Kalium- und Calciumsalze der Speisefettsäuren |
GHP |
Alle Nährstoffe |
Ja |
||
470b |
Magnesiumsalze der Speisefettsäuren |
GHP |
Alle Nährstoffe |
Ja |
||
471 |
Mono- und Diglyceride von Speisefettsäuren |
GHP |
Alle Nährstoffe |
Ja |
||
472a |
Essigsäureester von Mono- und Diglyceriden von Speisefettsäuren |
GHP |
Alle Nährstoffe |
Ja |
||
472b |
Milchsäureester von Mono- und Diglyceriden von Speisefettsäuren |
GHP |
Alle Nährstoffe |
Ja |
||
472c |
Citronensäureester von Mono- und Diglyceriden von Speisefettsäuren |
GHP |
Alle Nährstoffe |
Ja |
||
472d |
Weinsäureester von Mono- und Diglyceriden von Speisefettsäuren |
GHP |
Alle Nährstoffe |
Ja |
||
472e |
Mono- und Diacetylweinsäureester von Mono- und Diglyceriden von Speisefettsäuren |
GHP |
Alle Nährstoffe |
Ja |
||
472f |
Gemischte Essig- und Weinsäureester von Mono- und Diglyceriden von Speisefettsäuren |
GHP |
Alle Nährstoffe |
Ja |
||
473 |
Zuckerester von Speisefettsäuren |
GHP |
In Zubereitungen von Beta-Carotin, Lutein, Lycopin und Vitamin E. |
Ja |
||
2 mg/kg im Lebensmittelenderzeugnis |
In Zubereitungen von Vitamin A und D |
|||||
475 |
Polyglycerinester von Speisefettsäuren |
GHP |
In Zubereitungen von Beta-Carotin, Lutein, Lycopin und Vitamin E. |
Ja |
||
2 mg/kg im Lebensmittelenderzeugnis |
In Zubereitungen von Vitamin A und D |
|||||
491–495 |
Sorbitester |
GHP |
In Zubereitungen von Beta-Carotin, Lutein, Lycopin und Vitamin E. |
Ja |
||
2 mg/kg im Lebensmittelenderzeugnis |
In Zubereitungen von Vitamin A und D |
|||||
500 |
Natriumcarbonate |
GHP |
Alle Nährstoffe |
Ja |
||
501 |
Kaliumcarbonate |
GHP |
Alle Nährstoffe |
Ja |
||
503 |
Ammoniumcarbonate |
GHP |
Alle Nährstoffe |
Ja |
||
504 |
Magnesiumcarbonate |
GHP |
Alle Nährstoffe |
Ja |
||
507 |
Salzsäure |
GHP |
Alle Nährstoffe |
Ja |
||
508 |
Kaliumchlorid |
GHP |
Alle Nährstoffe |
|||
509 |
Calciumchlorid |
GHP |
Alle Nährstoffe |
|||
511 |
Magnesiumchlorid |
GHP |
Alle Nährstoffe |
|||
513 |
Schwefelsäure |
GHP |
Alle Nährstoffe |
|||
514 |
Natriumsulfate |
GHP |
Alle Nährstoffe |
|||
515 |
Kaliumsulfate |
GHP |
Alle Nährstoffe |
|||
516 |
Calciumsulfat |
GHP |
Alle Nährstoffe |
|||
524 |
Natriumhydroxid |
GHP |
Alle Nährstoffe |
|||
525 |
Kaliumhydroxid |
GHP |
Alle Nährstoffe |
|||
526 |
Calciumhydroxid |
GHP |
Alle Nährstoffe |
|||
527 |
Ammoniumhydroxid |
GHP |
Alle Nährstoffe |
|||
528 |
Magnesiumhydroxid |
GHP |
Alle Nährstoffe |
|||
529 |
Calciumoxid |
GHP |
Alle Nährstoffe |
Ja |
||
530 |
Magnesiumoxid |
GHP |
Alle Nährstoffe |
Ja |
||
551 |
Siliciumdioxid |
50 000 mg/kg in der pulverförmigen |
In pulverförmigen Trockenzubereitungen aller Nährstoffe |
|||
10 000 mg/kg in der Zubereitung (nur E 551) |
In Zubereitungen von Kaliumchlorid für Salzsubstitute |
|||||
552 |
Calciumsilicat |
50 000 mg/kg in der pulverförmigen |
In pulverförmigen Trockenzubereitungen aller Nährstoffe |
|||
10 000 mg/kg in der Zubereitung (nur E 551) |
In Zubereitungen von Kaliumchlorid für Salzsubstitute |
|||||
554 |
Natriumaluminiumsilicat |
15 000 mg/kg in der Zubereitung |
In fettlöslichen Vitaminzubereitungen |
|||
570 |
Speisefettsäuren |
GHP |
Alle ausser ungesättigte Fettsäuren enthaltenden Nährstoffe |
|||
574 |
Gluconsäure |
GHP |
Alle Nährstoffe |
|||
575 |
Glucono-delta-Lacton |
GHP |
Alle Nährstoffe |
|||
576 |
Natriumgluconat |
GHP |
Alle Nährstoffe |
|||
577 |
Kaliumgluconat |
GHP |
Alle Nährstoffe |
|||
578 |
Calciumgluconat |
GHP |
Alle Nährstoffe |
|||
640 |
Glycin und seine Natriumsalze |
GHP |
Alle Nährstoffe |
|||
900 |
Dimethylpolysiloxan |
200 mg/kg in der Zubereitung, 0,2 mg/l im Lebensmittelendprodukt |
In Zubereitungen |
|||
901 |
Bienenwachs, weiss und gelb |
GHP |
Alle Nährstoffe |
Ja, nur als Trägerstoff |
||
938 |
Argon |
GHP |
Alle Nährstoffe |
|||
939 |
Helium |
GHP |
Alle Nährstoffe |
|||
941 |
Stickstoff |
GHP |
Alle Nährstoffe |
|||
942 |
Distickstoffoxid |
GHP |
Alle Nährstoffe |
|||
948 |
Sauerstoff |
GHP |
Alle Nährstoffe |
|||
949 |
Wasserstoff |
GHP |
Alle Nährstoffe |
|||
953 |
Isomalt |
GHP |
Alle Nährstoffe |
Ja, nur als Trägerstoff |
||
965 |
Maltit |
GHP |
Alle Nährstoffe |
Ja, nur als Trägerstoff |
||
966 |
Lactit |
GHP |
Alle Nährstoffe |
Ja, nur als Trägerstoff |
||
967 |
Xylit |
GHP |
Alle Nährstoffe |
Ja, nur als Trägerstoff |
||
968 |
Erythrit |
GHP |
Alle Nährstoffe |
Ja, nur als Trägerstoff |
||
1103 |
Invertase |
GHP |
Alle Nährstoffe |
|||
1200 |
Polydextrose |
GHP |
Alle Nährstoffe |
Ja |
||
1404 |
Oxidierte Stärke |
GHP |
Alle Nährstoffe |
Ja |
||
1410 |
Monostärkephosphat |
GHP |
Alle Nährstoffe |
Ja |
||
1412 |
Distärkephosphat |
GHP |
Alle Nährstoffe |
Ja |
||
1413 |
Phosphatiertes Distärkephosphat |
GHP |
Alle Nährstoffe |
Ja |
||
1414 |
Acetyliertes Distärkephosphat |
GHP |
Alle Nährstoffe |
Ja |
||
1420 |
Acetylierte Stärke |
GHP |
Alle Nährstoffe |
Ja |
||
1422 |
Acetyliertes Distärkeadipat |
GHP |
Alle Nährstoffe |
Ja |
||
1440 |
Hydroxypropylstärke |
GHP |
Alle Nährstoffe |
Ja |
||
1442 |
Hydroxypropyldistärkephosphat |
GHP |
Alle Nährstoffe |
Ja |
||
1450 |
Stärkenatriumoctenylsuccinat |
GHP |
Alle Nährstoffe |
Ja |
||
1451 |
Acetylierte oxidierte Stärke |
GHP |
Alle Nährstoffe |
Ja |
||
1452 |
Stärkealuminiumoctenylsuccinat |
35 000 mg/kg im Lebensmittelenderzeugnis |
In Nahrungsergänzungsmitteln wegen der Verwendung in Vitaminzubereitungen nur zum Einkapseln |
Ja |
||
1518 |
Glycerintriacetat (Triacetin) |
* |
Alle Nährstoffe |
Ja, nur als Trägerstoff |
||
1520* |
Propylenglycol (1,2-Propandiol) |
1000 mg/kg im Lebensmittelenderzeugnis (als Restgehalt) |
Alle Nährstoffe |
Ja, nur als Trägerstoff |
||
* Höchstmenge an E 1518 und E 1520 aus allen Quellen in Lebensmitteln: 3000 mg/kg (einzeln oder in Kombination mit E 1505 und E 1517). Bei Getränken mit Ausnahme von Sahnelikören beträgt die zulässige Höchstmenge an E 1520 1000 mg/l aus allen Quellen. |
Teil B: Zusatzstoffe in Vitaminen, Mineralstoffen und bestimmten anderen Stoffen mit ernährungsbezogener oder physiologischer Wirkung in Lebensmitteln für Säuglinge und Kleinkinder (gelistet unter Anhang 3 Ziff. 13.1)
E-Nr. des Zusatzstoffes |
Bezeichnung des Zusatzstoffs |
Höchstmenge |
Nährstoff, dem der Lebensmittelzusatzstoff zugesetzt werden darf |
Lebensmittelkategorie |
---|---|---|---|---|
E 301 |
Natriumascorbat |
100 000 mg/kg im Vitamin–D–Präparat und 1 mg/l maximaler Restgehalt im zubereiteten Produkt |
Vitamin–D–Präparate |
Säuglingsanfangs- und Folgenahrung |
Restgehalt insgesamt 75 mg/l im zubereiteten Produkt |
Überzüge von Nährstoffzubereitungen, die mehrfach ungesättigte Fettsäuren enthalten |
Lebensmittel für Säuglinge und Kleinkinder |
||
E 304 (i) |
Ascorbylpalmitat |
Für die Verwendung in Nährstoffzubereitungen, sofern die Höchstmenge in den in Anhang 3 Ziffer 13.1 genannten Lebensmitteln nicht überschritten wird |
Alle Nährstoffe |
Säuglings- und Kleinkindnahrung |
E 306
|
Stark tocopherolhaltige Extrakte Alpha-Tocopherol Gamma-Tocopherol Delta-Tocopherol |
Für die Verwendung in Nährstoffzubereitungen, sofern die Höchstmenge in den in Anhang 3 Ziffer 13.1 genannten Lebensmitteln nicht überschritten wird |
Alle Nährstoffe |
Säuglings- und Kleinkindnahrung |
E 322 |
Lecithine |
Für die Verwendung in Nährstoffzubereitungen, sofern die Höchstmenge in den in Anhang 3 Ziffer 13.1 genannten Lebensmitteln nicht überschritten wird |
Alle Nährstoffe |
Säuglings- und Kleinkindnahrung |
E 330 |
Citronensäure |
GHP |
Alle Nährstoffe |
Säuglings- und Kleinkindnahrung |
E 331 |
Natriumcitrate |
Für die Verwendung in Nährstoffzubereitungen, sofern die Höchstmenge in den in Anhang 3 Ziffer 13.1 genannten Lebensmitteln nicht überschritten und die dort festgelegten Verwendungsbedingungen eingehalten werden |
Alle Nährstoffe |
Säuglings- und Kleinkindnahrung |
E 332 |
Kaliumcitrate |
Für die Verwendung in Nährstoffzubereitungen, sofern die Höchstmenge in den in Anhang 3 Ziffer 13.1 genannten Lebensmitteln nicht überschritten und die dort festgelegten Verwendungsbedingungen eingehalten werden |
Alle Nährstoffe |
Säuglings- und Kleinkindnahrung |
E 333 |
Calciumcitrate |
Restgehalt insgesamt 0,1 mg/kg berechnet als Calcium und im Rahmen der für die Lebensmittelkategorie festgelegten Höchstmenge für Calcium und das Verhältnis |
Alle Nährstoffe |
Säuglings- und Kleinkindnahrung |
E 341 (iii) |
Tricalcium- |
Maximaler Restgehalt von 150 mg/kg P2O5 und innerhalb des in der Verordnung über Speziallebensmittel festgelegten Grenzwertes für Calcium, für Phosphor und für das Verhältnis Calcium/Phosphor |
Alle Nährstoffe |
Säuglingsanfangsnahrung und Folgenahrung |
Höchstwert von 1000 mg/kg berechnet als P2O5 aus allen Quellen in Endlebensmitteln gemäss Anhang 3 Ziffer 13.1.3 wird nicht überschritten |
Alle Nährstoffe |
Getreidebeikost und andere Beikost für Säuglinge und Kleinkinder |
||
E 401 |
Natriumalginat |
Für die Verwendung in Nährstoffzubereitungen, sofern die Höchstmenge in den in Anhang 3 Ziffer 13.1.3 genannten Lebensmitteln nicht überschritten wird |
Alle Nährstoffe |
Getreidebeikost und andere Beikost für Säuglinge und Kleinkinder |
E 402 |
Kaliumalginat |
Für die Verwendung in Nährstoffzubereitungen, sofern die Höchstmenge in den in Anhang 3 Ziffer 13.1 genannten Lebensmitteln nicht überschritten wird |
Alle Nährstoffe |
Getreidebeikost und andere Beikost für Säuglinge und Kleinkinder |
E 404 |
Calciumalginat |
Für die Verwendung in Nährstoffzubereitungen, sofern die Höchstmenge in den in Anhang 3 Ziffer 13.1.3 genannten Lebensmitteln nicht überschritten wird |
Alle Nährstoffe |
Getreidebeikost und andere Beikost für Säuglinge und Kleinkinder |
E 414 |
Gummi arabicum |
150 000 mg/kg in der Nährstoffzubereitung und 10 mg/kg Restgehalt im Endprodukt |
Alle Nährstoffe |
Säuglings- und Kleinkindnahrung |
E 415 |
Xanthan |
Für die Verwendung in Nährstoffzubereitungen, sofern die Höchstmenge in den in Anhang 3 Ziffer 13.1.3 genannten Lebensmitteln nicht überschritten wird |
Alle Nährstoffe |
Getreidebeikost und andere Beikost für Säuglinge und Kleinkinder |
E 421 |
Mannit |
1000 Mal höher als Vitamin B12, 3 mg/kg Restgehalt insgesamt |
Als Trägerstoff für Vitamin B12 |
Säuglings- und Kleinkindnahrung |
E 440 |
Pektine |
Für die Verwendung in Nährstoffzubereitungen, sofern die Höchstmenge in den in Anhang 3 Ziffer 13.1 genannten Lebensmitteln nicht überschritten wird |
Alle Nährstoffe |
Folgenahrung, Getreidebeikost und andere Beikost für Säuglinge und Kleinkinder |
E 466 |
Natrium-Carboxymethylcellulose, Cellulosegummi |
Für die Verwendung in Nährstoffzubereitungen, sofern die Höchstmenge in den in Anhang 3 Ziffer 13.1 genannten Lebensmitteln nicht überschritten wird |
Alle Nährstoffe |
Diätetische Lebensmittel für besondere medizinische Zwecke für Säuglinge und Kleinkinder |
E 471 |
Mono- und Diglyceride |
Für die Verwendung in Nährstoffzubereitungen, sofern die Höchstmenge in den in Anhang 3 Ziffer 13.1 genannten Lebensmitteln nicht überschritten und die dort festgelegten Verwendungsbedingungen eingehalten werden |
Alle Nährstoffe |
Säuglings- und Kleinkindnahrung |
E 472c |
Citronensäureester von Mono- und Diglyceriden von Speisefettsäuren |
Für die Verwendung in Nährstoffzubereitungen, sofern die Höchstmenge in den in Anhang 3 Ziffer 13.1 genannten Lebensmitteln nicht überschritten wird |
Alle Nährstoffe |
Säuglingsanfangsnahrung und Folgenahrung für gesunde Säuglinge und Kleinkinder |
E 551 |
Siliciumdioxid |
10 000 mg/kg in Nährstoffzubereitungen |
Trockene Nährstoffzubereitungen in Pulverform |
Säuglings- und Kleinkindnahrung |
E 1420 |
Acetylierte Stärke |
Für die Verwendung in Nährstoffzubereitungen, sofern die Höchstmenge in den in Anhang 3 Ziffer 13.1.3 genannten Lebensmitteln nicht überschritten wird |
Alle Nährstoffe |
Getreidebeikost und andere Beikost für Säuglinge und Kleinkinder |
E 1450 |
Stärkenatriumoctenylsuccinat |
Restgehalt |
Vitaminzubereitungen |
Säuglings- und Kleinkindnahrung |
Restgehalt 1000 mg/kg |
Zubereitungen von mehrfach ungesättigten Fettsäuren |
|||
E 1451 |
Acetylierte oxidierte Stärke |
Für die Verwendung in Nährstoffzubereitungen, sofern die Höchstmenge in den in Anhang 3 Ziffer 13.1.3 genannten Lebensmitteln nicht überschritten wird |
Alle Nährstoffe |
Getreidebeikost und andere Beikost für Säuglinge und Kleinkinder |