Verordnung des EDI über die Höchstgehalte für Pestizidrückstände in oder auf Erzeugnissen pflanzlicher und tierischer Herkunft
1. Abschnitt: Gegenstand, Geltungsbereich und Begriffe
Art. 1 Gegenstand und Geltungsbereich
Art. 2 Begriffe
2. Abschnitt: Ermittlung und Festlegung der Rückstandshöchstgehalte
Art. 3 Kriterien und Grundlagen für die Ermittlung der Rückstandshöchstgehalte
Art. 4 Wirkstoffe, für die keine Rückstandshöchstgehalte erforderlich sind
Art. 5 Rückstandshöchstgehalte für verarbeitete oder vermischte Erzeugnisse
Art. 6 Neubewertung bestehender Rückstandshöchstgehalte
Art. 7 Rückstandshöchstgehalte für in der Schweiz nicht verwendete Pflanzenschutzmittel oder Biozidprodukte
3. Abschnitt: Überschreitung von Rückstandshöchstgehalten
Art. 8 Verbot des Inverkehrbringens und Zulassung bei Überschreitung
Art. 9 Verbot der Verarbeitung und Vermischung
4. Abschnitt: Anpassung der Anhänge und Weisungen an die kantonale Vollzugsbehörden
Art. 10 Nachführen der Anhänge
Art. 11 Weisungen an die kantonalen Vollzugsbehörden
5. Abschnitt: Schlussbestimmungen
Art. 12 Aufhebung eines anderen Erlasses
Art. 13 Übergangsbestimmungen
Art. 13 a ¹⁹ Übergangsbestimmung zur Änderung vom 12. März 2018
Art. 13 b ²⁰ Übergangsbestimmung zur Änderung vom 27. Mai 2020
Art. 13 c ²¹ Übergangsbestimmung zur Änderung vom 26. September 2022
Art. 13 d ²² Übergangsbestimmung zur Änderung vom 31. Mai 2023
Art. 13 e ²³ Übergangsbestimmungen zur Änderung vom 24. November 2023
Art. 13 f ²⁴ Übergangsbestimmung zur Änderung vom 29. Mai 2024
Art. 13 g ²⁵ Übergangsbestimmung zur Änderung vom 13. November 2024
Art. 13 h ²⁶ Übergangsbestimmung zur Änderung vom 2. Juni 2025
Art. 14 Inkrafttreten
Anhang 1 ²⁷
Erzeugnisse pflanzlicher und tierischer Herkunft, für die Rückstandshöchstgehalte gelten
1 Erläuterung
2 Erläuterung zu Anhang I der Verordnung (EG) Nr. 396/2005
3 Tabelle
1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
---|---|---|---|---|
Code |
Kategorie, Gruppe oder Untergruppe |
Wichtigstes Erzeugnis der Gruppe oder Untergruppe |
Wissenschaftliche Bezeichnung |
Teil des Erzeugnisses, für den die RHG gelten |
Fische |
ganzes Erzeugnis |
|||
Fischleber |
||||
Fischrogen |
||||
Krebstiere |
ganzes Erzeugnis |
|||
Stachelhäuter |
ganzes Erzeugnis |
|||
Weichtiere |
ganzes Erzeugnis |
Anhang 2 ²⁹
Zulässige Höchstgehalte für Pestizidrückstände ³⁰
Anhang 3 ³¹
Pestizide, für die keine Rückstandshöchstgehalte gelten
1 Erläuterungen
2 Tabelle
1 |
2 |
---|---|
Wirkstoff |
Bemerkungen |
1-Decanol |
|
Adoxophyes orana GV |
|
Aluminiumsilicat (Kaolin) |
|
Ammoniumacetat |
|
Ampelomyces quisqualis |
|
Apfelwicklergranulose-Virus |
|
Aureobasidium pullulans |
|
Bacillus amyloliquefaciens Stamm FZB24 |
|
Bacillus amyloliquefaciens susp. Planatarum strain D747 |
|
Bacillus firmus |
|
Bacillus subtilis |
|
Bacillus thuringiensis |
|
Bacillus thuringiensis var. aizawai |
|
Bacillus thuringiensis var. israeliensis |
|
Bacillus thuringiensis var. kurstaki |
|
Bacillus thuringiensis var. tenebrionis |
|
Beauveria bassiana |
|
Beauveria brongniartii |
|
Benoxacor |
|
Benzoesäure |
|
Brennnesselextrakt |
|
Calciumcarbonat |
|
Cloquintocet-mexyl |
|
Coniothyrium minitans |
|
COS-OGA |
|
Eisen(II)-sulfat |
|
Eisen(III)-phosphat |
|
Eisen(III)-sulfat |
|
Entrahmte Milch (Magermilch) |
|
Essigsäure |
|
Ethylen |
|
Eugenol |
|
Eukalyptusöl |
|
Fettalkohole / aliphatische Alkohole |
|
Fettsäuren: Laurinsäure |
|
Fettsäuren: C7-C20 |
|
Fettsäuren: Decansäure |
|
Fettsäuren: Fettsäuremethylester |
|
Fettsäuren: Heptansäure |
|
Fettsäuren: Octansäure |
|
Fettsäuren: Oleinsäure, einschliesslich Ethyloleat |
|
Fettsäuren: Pelargonsäure |
|
Folsäure |
|
Geradkettige Lepidopterenpheromone |
|
Geraniol |
|
Gibberellin |
|
Glicladium catenulatum |
|
Grüne-Minze-Öl |
|
Helicoverpa armigera Nucleopolyhedrovirus |
|
Heptamaloxyloglucan |
|
Isoxadifen-ethyl |
|
Kaliumhydrogencarbonat |
|
Kaliumiodid |
|
Kaliumthiocyanat |
|
Kaliumtriiodid |
|
Kalkstein |
|
Kieselgur (Diatomeenerde) |
|
Knoblauchextrakt |
|
Kohlendioxid |
|
Laminarin |
|
Maltodextrin |
|
Mefenpyr-Diethyl |
|
Metarhizium anisopliae |
|
Methylnonylketon |
|
Molke |
|
Natriumaluminiumsilicat |
|
Obstessig |
|
Oleum foeniculi (Fenchelöl) |
|
Paecilomyces fumosoroseus |
|
Paecilomyces lilacinus |
|
Paraffinöl (CAS 64742-46-7) |
|
Paraffinöl (CAS 72623-86-0) |
|
Paraffinöl (CAS 8042-47-5) |
|
Paraffinöl (CAS 97862-82-3) |
|
Pfeffer |
|
Pfefferminzöl |
|
Pflanzenöle: Citronnellol |
|
Pflanzenöle: Nelkenöl-Eugenol |
|
Pflanzenöle: Orangenöl |
|
Pflanzenöle: Rapsöl |
|
Phlebia gigantea |
|
Photorhabdus luminescens |
|
Pseudomonas chlororaphis |
|
Pseudomonas sp. (DSMZ 13134) |
|
Quarzsand |
|
Quassiaextrakt |
|
Repellentien: Blutmehl |
|
Repellentien: Fischöl |
|
Repellentien: Schafsfett |
|
Repellentien: Tallöl |
|
Saccharomyces cerevisiae Stamm LAS02 |
|
Schachtelhalmextrakt |
|
Schalenwicklergranulose-Virus |
|
Schwefel |
|
Schwefelsaure Tonerde |
|
Seetangextrakt |
|
Sesamöl raffiniert |
|
Streptomyces griseoviridis |
|
Teebaumextrakt |
|
Terpenoid Blend QRD 460 |
|
Thymol |
|
Trimethylaminhydrochlorid |
|
Verticillium lecanii |
|
Wein |
|
Weinessig |
|
Weisszucker |
|
Winter Green Oil |
|
Xenorhabdus bovienii |
|
Zellwände von Saccharomyces cerevisiae Stamm LAS117 |
Anhang 4 ³²
Wirkstoff-Erzeugnis-Kombinationen nach Artikel 8 Absatz 3 Buchstabe a (Begasungsmittel)
1 Erläuterungen
2 Tabelle
1 |
2 |
3 |
---|---|---|
Wirkstoff |
Erzeugnis nach Anhang 1 |
EU-Code |
Aluminiumphosphid |
Obst |
0100000 |
Gemüse |
0200000 |
|
Hülsenfrüchte (getrocknet) |
0300000 |
|
Ölsaaten und Ölfrüchte |
0400000 |
|
Getreide |
0500000 |
|
Tee, Kaffee, Kräutertees und Kakao |
0600000 |
|
Gewürze |
0800000 |
|
Calciumphosphid |
Obst |
0100000 |
Gemüse |
0200000 |
|
Hülsenfrüchte (getrocknet) |
0300000 |
|
Ölsaaten und Ölfrüchte |
0400000 |
|
Getreide |
0500000 |
|
Tee, Kaffee, Kräutertees und Kakao |
0600000 |
|
Gewürze |
0800000 |
|
Magnesiumphosphid |
Obst |
0100000 |
Gemüse |
0200000 |
|
Hülsenfrüchte (getrocknet) |
0300000 |
|
Ölsaaten und Ölfrüchte |
0400000 |
|
Getreide |
0500000 |
|
Tee, Kaffee, Kräutertees und Kakao |
0600000 |
|
Gewürze |
0800000 |
|
Phosphin |
Obst |
0100000 |
Gemüse |
0200000 |
|
Hülsenfrüchte (getrocknet) |
0300000 |
|
Ölsaaten und Ölfrüchte |
0400000 |
|
Getreide |
0500000 |
|
Tee, Kaffee, Kräutertees und Kakao |
0600000 |
|
Gewürze |
0800000 |
|
Sulfurylfluorid |
Obst |
0100000 |
Getreide |
0500000 |
|
Zinkphosphid |
Obst |
0100000 |
Gemüse |
0200000 |
|
Hülsenfrüchte (getrocknet) |
0300000 |
|
Ölsaaten und Ölfrüchte |
0400000 |
|
Getreide |
0500000 |
|
Tee, Kaffee, Kräutertees und Kakao |
0600000 |
|
Gewürze |
0800000 |