Verordnung über den internationalen Handel mit Rohdiamanten (946.231.11)
    CH - Schweizer Bundesrecht

    Verordnung über den internationalen Handel mit Rohdiamanten (Diamantenverordnung)

    (Diamantenverordnung) vom 29. November 2002 (Stand am 21. Januar 2025)
    ¹ SR 946.231 ² BBl 2003 3769
    Art. 1 ³ Gegenstand
    Diese Verordnung regelt die Ein-, Aus- und Durchfuhr von Rohdiamanten sowie den Zolllager- und Zollfreilagerverkehr mit solchen.
    ³ Fassung gemäss Anhang 4 Ziff. 66 der Zollverordnung vom 1. November 2006, in Kraft seit 1. Mai 2007 ( AS 2007 1469 ).
    Art. 2 Begriffe
    In dieser Verordnung bedeuten:
    a. «KP-Zertifizierungssystem»: das Zertifizierungssystem des Kimberley-Prozesses;
    b. «Teilnehmer»: die im Anhang genannten Staaten und internationalen Organisationen, die am KP-Zertifizierungssystem teilnehmen;
    c. «Zertifikat»: ein von einem Teilnehmer ausgestelltes, fälschungssicheres Dokument, das eine Rohdiamantensendung als mit dem KP-Zertifizierungssystem in Einklang stehend identifiziert;
    d. «Rohdiamanten»: Diamanten der Zolltarifnummern⁴ 7102.10, 7102.21 und 7102.31.
    ⁴ SR 632.10 Anhang
    Art. 3 Einfuhr
    ¹ Die Einfuhr von Rohdiamanten ist nur gestattet, wenn:
    a. der Sendung das Zertifikat eines Teilnehmers beiliegt;
    b. die Rohdiamanten sich in Behältnissen befinden, die gegen Eingriffe geschützt sowie versiegelt sind; und
    c. klar ersichtlich ist, dass das Zertifikat zur Sendung gehört.
    ² Unregelmässigkeiten werden von den Zollbehörden dem SECO gemeldet.
    Art. 4 Ausfuhr
    ¹ Die Ausfuhr von Rohdiamanten ist nur gestattet, wenn:
    a. die Sendung für einen Teilnehmer bestimmt ist;
    b. der Sendung ein schweizerisches Zertifikat beiliegt, das von den Zollbehörden bestätigt wird;
    c. die Rohdiamanten sich in Behältnissen befinden, die gegen Eingriffe geschützt sowie versiegelt sind; und
    d. klar ersichtlich ist, dass das Zertifikat zur Sendung gehört.
    ² Ein schweizerisches Zertifikat wird von den Zollbehörden bestätigt, wenn:
    a. der Inhalt der Sendung mit dem Zertifikat übereinstimmt; und
    b. die Rohdiamanten von einem Teilnehmer in die Schweiz geliefert wurden.
    ³ Unregelmässigkeiten werden von den Zollbehörden dem SECO gemeldet.
    ⁴ Schweizerische Zertifikate können gegen eine Gebühr von 50 Franken beim SECO bezogen werden.
    Art. 5 Vorübergehende Ein- und Ausfuhr
    Die Vorschriften für die Ein- und Ausfuhr gelten auch für die vorübergehende Ein- und Ausfuhr von Rohdiamanten.
    Art. 6 ⁵ Durchfuhr
    Solange die Rohdiamanten bei der Durchfuhr unter Zollüberwachung stehen, sind die Artikel 3 und 4 nicht anwendbar.
    ⁵ Fassung gemäss Anhang 4 Ziff. 66 der Zollverordnung vom 1. November 2006, in Kraft seit 1. Mai 2007 ( AS 2007 1469 ).
    Art. 7 ⁶ Zolllagerverkehr
    Die Vorschriften für die Ein- und Ausfuhr gelten auch für die Einlagerung in ein offenes Zolllager, in ein Lager für Massengüter oder in ein Zollfreilager und die Auslagerung aus einem solchen.
    ⁶ Fassung gemäss Anhang 4 Ziff. 66 der Zollverordnung vom 1. November 2006, in Kraft seit 1. Mai 2007 ( AS 2007 1469 ).
    Art. 8 ⁷ Zuständige Zollstellen
    ¹ Die Rohdiamanten dürfen nur bei der Zollstelle der Flughäfen Basel, Genf und Zürich veranlagt werden.
    ² Die Oberzolldirektion kann im Einvernehmen mit dem SECO weitere Zollstellen zur Zollveranlagung von Rohdiamanten zuständig erklären.
    ⁷ Fassung gemäss Anhang 4 Ziff. 66 der Zollverordnung vom 1. November 2006, in Kraft seit 1. Mai 2007 ( AS 2007 1469 ).
    Art. 9 ⁸ Aufbewahrung von Unterlagen
    Alle für den Handel mit Rohdiamanten wesentlichen Unterlagen sind während fünf Jahren vom Datum der Zollveranlagung an aufzubewahren und den zuständigen Behörden auf Verlangen auszuhändigen.
    ⁸ Fassung gemäss Anhang 4 Ziff. 66 der Zollverordnung vom 1. November 2006, in Kraft seit 1. Mai 2007 ( AS 2007 1469 ).
    Art. 10 Kontrollen
    ¹ Das SECO führt die Kontrollen durch. Es kann Beschlagnahmungen oder Einziehungen anordnen.
    ² Die Kontrollen an der Grenze obliegen dem Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit⁹.
    ⁹ Die Bezeichnung der Verwaltungseinheit wurde in Anwendung von Art. 20 Abs. 2 der Publikationsverordnung vom 7. Oktober 2015 ( SR 170.512.1 ) auf den 1. Januar 2022 angepasst ( AS 2021 589 ).
    Art. 11 Strafbestimmungen
    ¹ Wer gegen die Artikel 3–7 dieser Verordnung verstösst, wird nach Artikel 9 des Embargogesetzes bestraft.
    ² Wer gegen Artikel 9 dieser Verordnung verstösst, wird nach Artikel 10 des Embargogesetzes bestraft.
    ³ Verstösse nach den Artikeln 9 und 10 des Embargogesetzes werden vom SECO verfolgt und beurteilt.
    ⁴ Vorbehalten bleiben die Artikel 11 Absatz 2 und 14 Absatz 2 des Embargogesetzes.
    Art. 12 Änderung bisherigen Rechts
    Die nachstehenden Verordnungen werden wie folgt geändert:
    …¹⁰
    ¹⁰ Die Änderungen können unter AS 2002 4357 konsultiert werden.
    Art. 13 ü bergangsbestimmung
    Ein schweizerisches Zertifikat wird von den Zollbehörden auch bestätigt, wenn sich die Rohdiamanten vor dem 1. Januar 2003 in der Schweiz befanden.
    Art. 14 Inkrafttreten
    Diese Verordnung tritt am 1. Januar 2003 in Kraft.

    Anhang ¹¹

    ¹¹ Fassung gemäss Ziff. I der V des WBF vom 20. Mai 2003 ( AS 2003 1200 ). Bereinigt gemäss Ziff. I der V des WBF vom 28. Aug. 2003 ( AS 2003 3260 ), vom 22. Sept. 2003 ( AS 2003 3493 ), vom 20. Okt. 2003 ( AS 2003 3771 ), vom 13. Nov. 2003 ( AS 2003 4075 ), vom 4. Mai 2004 ( AS 2004 2415 ), vom 30. Juni 2004 ( AS 2004 3387 ), vom 13. Juli 2004 ( AS 2004 3449 ), vom 15. Aug. 2005 ( AS 2005 4389 ), vom 28. Sept. 2005 ( AS 2005 4699 ), vom 28. Nov. 2006 ( AS 2006 4865 ), vom 19. Febr. 2007 ( AS 2007 509 ), vom 24. Mai 2007 ( AS 2007 2423 ), vom 28. Aug. 2007 ( AS 2007 4155 ), vom 11. Dez. 2007 ( AS 2007 6877 ), vom 27. Jan. 2009 ( AS 2009 489 ), vom 30. Jan. 2012 ( AS 2012 613 ), vom 26. Okt. 2012 ( AS 2012 5835 ), vom 25. März 2013 ( AS 2013 951 ), vom 1. Juni 2013 ( AS 2013 2153 ), vom 23. Sept. 2013 ( AS 2013 3271 ), vom 11. Nov. 2014 ( AS 2014 3707 ), vom 15. Okt. 2015 ( AS 2015 4063 ), vom 21. Dez. 2016 ( AS 2017 29 ), vom 15. Febr. 2019 ( AS 2019 719 ), vom 15. Jan. 2021 ( AS 2021 10 ), vom 18. Jan. 2022 ( AS 2022 18 ) und vom 13. Jan. 2025, in Kraft seit 21. Jan. 2025 (AS 202 5 33).
    (Art. 2 Bst. b)

    Liste der Teilnehmer

    Angola

    Malaysia

    Armenien

    Mali

    Australien

    Mauritius

    Bangladesch

    Mexiko

    Belarus

    Mosambik

    Botswana

    Namibia

    Brasilien

    Neuseeland

    China

    Norwegen

    Côte d’Ivoire

    Panama

    Demokratische Republik Kongo

    Republik Kongo

    Eswatini

    Republik Korea

    Europäische Union

    Russland

    Gabun

    Schweiz

    Ghana

    Sierra Leone

    Guinea

    Simbabwe

    Guyana

    Singapur

    Indien

    Sri Lanka

    Indonesien

    Südafrika

    Israel

    Tansania

    Japan

    Thailand

    Kambodscha

    Togo

    Kamerun

    Türkei

    Kanada

    Ukraine

    Kasachstan

    Usbekistan

    Katar

    Venezuela

    Kirgisistan

    Vereinigte Arabische Emirate

    Laos

    Vereinigtes Königreich

    Lesotho

    Vereinigte Staaten von Amerika

    Libanon

    Vietnam

    Liberia

    Zentralafrikanische Republik

    Der Handel mit Rohdiamanten ist auch mit dem Chinesischen Taipei gestattet.
    Markierungen
    Leseansicht
    Verwendung von Cookies.

    Durch die Nutzung dieser Website akzeptieren Sie automatisch, dass wir Cookies verwenden. Cookie-Richtlinie

    Akzeptieren