BBl 2024 2485
    CH - Bundesblatt

    Bundesbeschluss über Verpflichtungskredite im Umweltbereich 2025-2028

    Bundesbeschluss über Verpflichtungskredite im Umweltbereich 2025-2028
    vom 23. September 2024
    Die Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft,
    gestützt auf die Artikel 167 der Bundesverfassung ¹ , Artikel 16 a Absatz 1 des Bundesgesetzes vom 1. Juli 1966 ² über den Natur- und Heimatschutz, Artikel 10 Absatz 1 des Bundesgesetzes vom 21. Juni 1991 ³ über den Wasserbau, Artikel 65 Absatz 1 des Gewässerschutzgesetzes vom 24. Januar 1991 ⁴ , und Artikel 41 Absatz 1 des Waldgesetzes vom 4. Oktober 1991 ⁵ , nach Einsicht in die Botschaft des Bundesrates vom 21. Februar 2024 ⁶ ,
    beschliesst:
    ¹ SR 101
    ² SR 451
    ³ SR 721.100
    ⁴ SR 814.20
    ⁵ SR 921.0
    ⁶ BBl 2024 527
    Art. 1
    ¹ Zur Finanzierung von Aufgaben im Umweltbereich in den Jahren 2025-2028 werden folgende Verpflichtungskredite bewilligt:
    Tabelle vergrössern
    open_with
    Millionen Franken
    a. Wildtiere und Jagd 32
    b. Wald 521
    c. Schutz Naturgefahren 153
    d. Natur und Landschaft 384
    e. Hochwasserschutz 481
    f. Revitalisierung 146
    g. Lärmschutz 102
    h. Abwasserreinigungsanlagen 450
    i. Restwassersanierung 8
    ² Das Bundesamt für Umwelt wird ermächtigt, aus den Verpflichtungskrediten nach Absatz 1 jeweils die Mittel für Programmvereinbarungen und Einzelprojekte auszuscheiden.
    Art. 2
    Den Verpflichtungskrediten liegt der Stand des Landesindexes der Konsumentenpreise vom Dezember 2023 von 106,2 Punkten (Dez. 2020 = 100) sowie die folgenden Teuerungsannahmen zugrunde:
    -
    2025: +1,2 Prozent;
    -
    2026: +1,0 Prozent;
    -
    2027: +1,0 Prozent;
    -
    2028: +1,0 Prozent.
    Art. 3
    Dieser Beschluss untersteht nicht dem Referendum.
    Ständerat, 17. September 2024 Die Präsidentin: Eva Herzog Die Sekretärin: Martina Buol Nationalrat, 23. September 2024 Der Präsident: Eric Nussbaumer Der Sekretär: Pierre-Hervé Freléchoz
    Bundesrecht
    Bundesbeschluss über Verpflichtungskredite im Umweltbereich 2025-2028
    Markierungen
    Leseansicht
    Verwendung von Cookies.

    Durch die Nutzung dieser Website akzeptieren Sie automatisch, dass wir Cookies verwenden. Cookie-Richtlinie

    Akzeptieren