Abkommen zwischen den Ländern Freie Hansestadt Bremen, Freie und Hansestadt Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein über die wasserschutzpolizeilichen Zuständigkeiten auf dem Küstenmeer
                            Abkommen zwischen den Ländern Freie Hansestadt Bremen, Freie  und Hansestadt Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern,  Niedersachsen und Schleswig-Holstein über die wasserschutzpolizeilichen Zuständigkeiten   auf dem Küstenmeer  Vom 31. März 1998
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Zum 17.10.2024 aktuellste verfügbare Fassung der Gesamtausgabe
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Die Freie Hansestadt Bremen,   vertreten durch den Senator für Inneres,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            die Freie und Hansestadt Hamburg,   vertreten durch den Senat,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            das Land Mecklenburg-Vorpommern,   vertreten durch den Ministerpräsidenten   des Landes Mecklenburg-Vorpommern, dieser vertreten   durch den Innenminister   des Landes Mecklenburg-Vorpommern,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            das Land Niedersachsen,   vertreten durch den Niedersächsischen Ministerpräsidenten,   dieser vertreten   durch das Niedersächsische Innenministerium,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            und
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            das Land Schleswig-Holstein,   vertreten durch die Ministerpräsidentin, diese vertreten durch   den Innenminister
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            schließen im Interesse der einheitlichen Wahrnehmung wasserschutzpolizeilicher Zuständigkeiten in zusammenhängenden Gebieten des Küstenmeeres vorbehaltlich der Zustimmung ihrer verfassungsmäßig berufenen Organe nachfolgendes Abkommen:
                        
                        
                    
                    
                    
                § 1 Zuständigkeit im Küstenmeer der Nordsee
                            Die wasserschutzpolizeilichen Aufgaben in der Nordsee werden in dem nachstehend beschriebenen und in der beigefügten Karte (
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Anlage 1
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            ) gekennzeichneten Vertragsgebiet (Küstenmeer) - unabhängig von Landesgrenzen - wahrgenommen (alle Koordinaten sind im System des Europäischen Datums 1950 angegeben)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            von der Freien und Hansestadt Hamburg
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            in dem Gebiet, das begrenzt wird durch eine Linie, die nacheinander geradlinig verläuft
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            im Norden von der Position des nordwestlichen Endpunktes des örtlichen Geltungsbereiches des Abkommens über die wasserschutzpolizeilichen Zuständigkeiten auf der Elbe von 1974 (Elbeabkommen), berechnet auf
                        
                        
                    
                    
                    
                | 54° 01' 42,043" N | 8° 23' 44,192" O (1) nach | 
| 54° 01' 23" N | 7° 52' 02" O (2) | 
                            im Südwesten durch die Punkte mit den Koordinaten
                        
                        
                    
                    
                    
                | 54° 01' 23" N | 7° 52' 02" O (2) | 
| 53° 58' 00" N | 8° 05' 30" O (7) | 
| 53° 49' 15" N | 8° 27' 01" O (15) | 
| 53° 49' 09" N | 8° 33' 34" O (13) | 
                            b)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            vom Land Schleswig-Holstein
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            in dem Gebiet, das begrenzt wird durch eine Linie, die verläuft
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            im Westen und Südwesten durch die
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12 sm-Grenze zum Punkt mit den Koordinaten
                        
                        
                    
                    
                    
                | 53° 59' 38,5" N | 7° 43' 45,1" O (3) | 
                            im Süden durch die Punkte mit den Koordinaten
                        
                        
                    
                    
                    
                | 53° 59' 38,5" N | 7° 43' 45,1" O (3) | 
| 54° 01' 23" N | 7° 52' 02" O (2) | 
| 54° 01' 42,043" N | 8° 23' 44,192" O (1) | 
                            c)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            vom Land Niedersachsen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            in dem Gebiet, das begrenzt wird durch eine Linie, die nacheinander geradlinig verläuft
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            im Westen durch die Grenze nach den Niederlanden
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            im Norden entlang der 12 sm-Grenze bis zu den Punkten mit den Koordinaten
                        
                        
                    
                    
                    
                | 53° 59' 38,5" N | 7° 43' 45,1" O (3) | 
| 54° 01' 23" N | 7° 52' 02" O (2) | 
                            von dort im Nordosten durch die Punkte mit den Koordinaten
                        
                        
                    
                    
                    
                | 54° 01' 23" N | 7° 52' 02" O (2) | 
| 53° 58' 00" N | 8° 05' 30" O (7) | 
                            im Südosten durch die Punkte mit den Koordinaten
                        
                        
                    
                    
                    
                | 53° 58' 00" N | 8° 05' 30" O (7) | 
| 53° 57' 21" N | 8° 01' 07" O (6) | 
| 53° 56' 00" N | 7° 53' 07" O (5) | 
| 53° 51' 39" N | 7° 53' 07" O (4) | 
                            sowie in dem zum Küstenmeer gehörenden Gebiet der Tiefwasserreede, das durch die Verbindungslinien der Punkte mit folgenden Koordinaten gebildet wird
                        
                        
                    
                    
                    
                | 54° 08' 11" N | 7° 24' 36" O | 
| 54° 08' 19" N | 7° 26' 59" O | 
| 54° 01' 39" N | 7° 33' 04" O | 
| 54° 00' 27" N | 7° 24' 36" O | 
                            d)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            von der Freien Hansestadt Bremen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            in dem Gebiet, das begrenzt wird durch eine Linie, die nacheinander geradlinig verläuft
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            im Nordosten durch die Punkte mit den Koordinaten
                        
                        
                    
                    
                    
                | 53° 49' 09" N | 8° 33' 34" O (13) | 
| 53° 49' 15" N | 8° 27' 01" O (15) | 
| 53° 58' 00" N | 8° 05' 30" O (7) | 
                            im Norden durch die Punkte mit den Koordinaten
                        
                        
                    
                    
                    
                | 53° 58' 00" N | 8° 05' 30" O (7) | 
| 53° 57' 21" N | 8° 01' 07" O (6) | 
| 53° 56' 00" N | 7° 53' 07" O (5) | 
                            im Westen durch die Punkte mit den Koordinaten
                        
                        
                    
                    
                    
                | 53° 56' 00" N | 7° 53' 07" O (5) | 
| 53° 51' 39" N | 7° 53' 07" O (4) | 
                            im Südosten durch die Punkte mit den Koordinaten
                        
                        
                    
                    
                    
                | 53° 51' 39" N | 7° 53' 07" O (4) | 
| 53° 57' 21" N | 8° 01' 07" O (6) | 
| 53° 43' 45" N | 8° 34' 07" O (14) | 
§ 2 Zuständigkeit im Küstenmeer der Ostsee
                            Die wasserschutzpolizeilichen Aufgaben in der Ostsee werden in dem nachstehend beschriebenen und in der beigefügten Karte (
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Anlage 2
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            ) gekennzeichneten Vertragsgebiet (Küstenmeer) - unabhängig von Landesgrenzen - wahrgenommen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            von dem Land Schleswig-Holstein nördlich und von dem Land Mecklenburg-Vorpommern südlich der Linie, die bestimmt wird durch den Punkt mit den Koordinaten
                        
                        
                    
                    
                    
                | 53° 57' 27" N | 10° 54' 17" O | 
                            und von dort nacheinander geradlinig zu dem Punkt mit den Koordinaten
                        
                        
                    
                    
                    
                | 54° 06' 13" N | 11° 07' 30" O | 
                            (Tonne 3 Lübeck-Gedser-Weg)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            bis zur Position
                        
                        
                    
                    
                    
                | 54° 18' 57" N | 11° 40' 25" O | 
                            (Tonne 7 Lübeck-Gedser-Weg)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            und von dort nach Norden in Richtung Meßpunkt 26 der Ausschließlichen Wirtschaftszone mit den Koordinaten
                        
                        
                    
                    
                    
                | 54° 21' 53,4" N | 11° 40' 14,7" O | 
                            bis zum Schnittpunkt des Hoheitsgebietes
                        
                        
                    
                    
                    
                | 54° 19' 53,7" N | 11° 40' 04,5" O | 
                            verläuft.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 3 Aufgabenübertragung
                            (1) Der Vertragspartner, in dessen Hoheitsgebiet die Wasserschutzpolizei eines anderen Vertragspartners nach
                        
                        
                    
                    
                    
                §§ 1
                            oder
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            zuständig ist, überträgt insoweit dem anderen Vertragspartner die wasserschutzpolizeilichen Aufgaben zur Wahrnehmung.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            (2) Bei Gefahr im Verzuge können die Wasserschutzpolizeien der Vertragsländer auch außerhalb der ihnen in
                        
                        
                    
                    
                    
                §§ 1
                            oder
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            zugewiesenen Zuständigkeitsbezirke im Vertragsgebiet zur Erfüllung wasserschutzpolizeilicher Aufgaben tätig werden.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 4 Anzuwendendes Recht
                            (1) Bei der Wahrnehmung der wasserschutzpolizeilichen Aufgaben nach
                        
                        
                    
                    
                    
                §§ 1
                            oder
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            ist das Recht des Landes anzuwenden, in dessen Vertragsgebietsteil die Beamten tätig werden.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            (2) Abweichend von Absatz 1 ist bei der Wahrnehmung wasserschutzpolizeilicher Aufgaben in dem Nordseegebiet, das begrenzt wird durch eine Linie, die nacheinander geradlinig verläuft
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            im Nordosten durch die Punkte mit den Koordinaten
                        
                        
                    
                    
                    
                | 53° 50' 39" N | 8° 34' 33" O (12) | 
| 53° 53' 09" N | 8° 32' 07" O (11) | 
| 53° 53' 39" N | 8° 25' 49" O (10) | 
| 53° 58' 51" N | 8° 13' 01" O (9) | 
| 53° 57' 03" N | 8° 07' 50" O (8) | 
| 53° 58' 00" N | 8° 05' 30" O (7) | 
| 53° 57' 21" N | 8° 01' 07" O (6) | 
| 53° 56' 00" N | 7° 53' 07" O (5) | 
                            im Südwesten durch die Punkte mit den Koordinaten
                        
                        
                    
                    
                    
                | 53° 56' 00" N | 7° 53' 07" O (5) | 
| 53° 51' 39" N | 7° 53' 07" O (4) | 
| 53° 57' 21" N | 8° 01' 07" O (6) | 
| 53° 43' 45" N | 8° 34' 07" O (14) | 
                            niedersächsisches Recht anzuwenden; insbesondere gelten auch die sich auf den Nationalpark "Niedersächsisches Wattenmeer" beziehenden Vorschriften.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 5 Ordnungsgemäße Aufgabenwahrnehmung
                            Die Vertragspartner verpflichten sich, die wasserschutzpolizeilichen Aufgaben im Vertragsgebiet ordnungsgemäß wahrzunehmen.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 6 Verantwortlichkeit
                            Jeder Vertragspartner ist für die Wahrnehmung der wasserschutzpolizeilichen Aufgaben in dem ihm zugewiesenen Teil des Vertragsgebietes verantwortlich. Er stellt die anderen Vertragspartner insoweit von Ansprüchen Dritter frei.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 7 Kostentragung
                            Jedes Land trägt die ihm bei der Wahrnehmung der wasserschutzpolizeilichen Aufgaben im Vertragsgebiet entstehenden Kosten; ihm stehen die Verwaltungseinnahmen aus dieser Tätigkeit zu.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 8 Geltungsdauer
                            (1) Das Abkommen wird zunächst für die Dauer von vier Jahren geschlossen. Es ist danach unter Einhaltung einer Frist von einem Jahr zum Ende eines Kalenderjahres schriftlich kündbar. Die Kündigung durch einen Vertragspartner nach
                        
                        
                    
                    
                    
                § 1
                            bringt das Vertragsverhältnis zwischen allen diesen Partnern zum Erlöschen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            (2) Die Vertragspartner nach
                        
                        
                    
                    
                    
                § 1
                            heben das am 1. Juli 1987 in Kraft getretene Abkommen zwischen den Ländern Freie Hansestadt Bremen, Freie und Hansestadt Hamburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein über die wasserschutzpolizeilichen Zuständigkeiten auf dem Küstengewässer mit Inkrafttreten dieses Abkommens auf.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 9 Inkrafttreten
                            (1) Dieses Abkommen bedarf der Ratifikation. Die Ratifikationsurkunden werden bei der Schleswig-Holsteinischen Ministerpräsidentin - Staatskanzlei - hinterlegt. Diese teilt den übrigen Vertragsländern die Hinterlegung der letzten Ratifikationsurkunde mit.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            (2) Das Abkommen tritt am ersten Tag des Monats in Kraft, der auf den Monat folgt, in dem die letzte der von den Vertragsländern ausgefertigten Ratifikationsurkunden hinterlegt ist.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Bremen, den 31. März 1998  Für die Freie Hansestadt Bremen  Der Senator für Inneres  gez. Borttscheller
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Hamburg, den 14. Mai 1998  Für die Freie und Hansestadt Hamburg  Für den Senat  gez. Wrocklage
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Schwerin, den 3. März 1998  Für das Land Mecklenburg-Vorpommern  Für den Ministerpräsidenten   des Landes Mecklenburg-Vorpommern  Der Innenminister des Landes Mecklenburg-Vorpommern  Jäger
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Hannover, den 18. April 1998  Für das Land Niedersachsen  Für den Niedersächsischen Ministerpräsidenten  Das Niedersächsische Innenministerium  gez. Glogowski
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Kiel, den 5. Februar 1998  Für das Land Schleswig-Holstein  Für die Ministerpräsidentin  Der Innenminister  gez. Wienholtz
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Anlage 1
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Anlage 1 zum Abkommen zwischen den Ländern Freie Hansestadt Bremen, Freie und Hansestadt Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein über die wasserschutzpolizeilichen Zuständigkeiten auf dem Küstenmeer
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Anlage 2
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Anlage 2 zum Abkommen zwischen den Ländern Freie Hansestadt Bremen, Freie und Hansestadt Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein über die wasserschutzpolizeilichen Zuständigkeiten auf dem Küstenmeer