Verordnung über die Aufhebung des Wasserschutzgebietes für die Notbrunnen I und II des Wasserwerkes Groß Glienicke
    DE - Landesrecht Brandenburg

    Verordnung über die Aufhebung des Wasserschutzgebietes für die Notbrunnen I und II des Wasserwerkes Groß Glienicke

    Verordnung über die Aufhebung des Wasserschutzgebietes für die Notbrunnen I und II des Wasserwerkes Groß Glienicke
    vom 20. Oktober 2008 ( GVBl.II/08, [Nr. 26] , S.398)
    Auf Grund des § 15 Abs. 4 des Brandenburgischen Wassergesetzes in der Fassung der
    Bekanntmachung vom 8. Dezember 2004 (GVBl. 2005 I S. 50), der zuletzt durch
    Artikel 1 Nr. 16 Buchstabe a des Gesetzes vom 23. April 2008 (GVBl. I S. 62, 67) geändert worden ist, verordnet der
    Minister für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Verbraucherschutz:

    § 1

    Das auf der Grundlage des § 28 des Landeskulturgesetzes vom 14. Mai 1970 (GBl. I Nr. 12 S.
    67), des § 28 des Wassergesetzes vom 17. April 1963 (GBl. I Nr. 5 S. 77) und der
    Verordnung über die Festlegung von Schutzgebieten für die Wasserentnahme aus dem
    Grund- und Oberflächenwasser zur Trinkwassergewinnung vom 11. Juli 1974 (GBl. I
    Nr. 37 S. 349) mit Beschluss Nr. 84-13/81 des Kreistages Potsdam vom 6. Mai 1981
    festgesetzte und nach § 46 des Wassergesetzes vom 2. Juli 1982 (GBl. I Nr. 26 S.
    467) aufrechterhaltene Wasserschutzgebiet für die Notbrunnen I und II des
    Wasserwerkes Groß Glienicke wird aufgehoben.

    § 2

    Diese Verordnung tritt am Tage nach der Verkündung in Kraft.
    Potsdam, den 20. Oktober 2008
    Der Minister für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Verbraucherschutz
    In Vertretung Dietmar Schulze
    Markierungen
    Leseansicht
    Verwendung von Cookies.

    Durch die Nutzung dieser Website akzeptieren Sie automatisch, dass wir Cookies verwenden. Cookie-Richtlinie

    Akzeptieren