1.ExAufhV
    DE - Landesrecht Brandenburg

    Erste Verordnung zur Aufhebung von Exklaven im Land Brandenburg (Erste Exklavenaufhebungsverordnung - 1.ExAufhV)

    Erste Verordnung zur Aufhebung von Exklaven im Land Brandenburg (Erste Exklavenaufhebungsverordnung - 1.ExAufhV)
    vom 25. November 1998 (GVBl.II/98, [Nr. 30], S.637)
    Auf Grund des § 9 Abs. 6 der Gemeindeordnung vom 15. Oktober 1993 (GVBl. I S. 398), der zuletzt durch Artikel 1 des Gesetzes vom 8. April 1998 (GVBl. I S. 62) neu gefaßt worden ist, verordnet der Minister des Innern:

    § 1 Gebietsänderungen

    Die im Folgenden näher bezeichneten Gemarkungen werden wie folgt zugeordnet und verlieren damit ihre Eigenschaft als Exklaven:
    Im Landkreis Barnim:
    die Flur 1 der Exklave Gemarkung Waldsiedlung, Stadt Bernau, wird der Gemeinde Lanke, Amt Wandlitz, und
    die Flur 9 der Gemarkung Lanke, Gemeinde Lanke, Amt Wandlitz, wird der Stadt Bernau
    zugeordnet.
    Im Landkreis Dahme-Spreewald:
    die Exklave Gemarkung Niewitz 01, Gemarkungs- Nr. 123292, Gemeinde Reichwalde, Amt Unterspreewald, wird der Gemeinde Schiebsdorf, Amt Golßener Land, und
    die Exklave Gemarkung Niewitz 02, Gemarkungs- Nr. 123293, Gemeinde Schiebsdorf, Amt Golßener Land, wird der Gemeinde Niewitz, Amt Unterspreewald,
    zugeordnet.
    Im Landkreis Havelland:
    Die Exklave Gemarkung Wagenitz Flur 11, Gemarkungs-Nr. 123492, Gemeinde Wagenitz, Amt Friesack, wird der Gemeinde Brädikow, Amt Friesack, zugeordnet.
    Im Landkreis Oberhavel:
    die Exklave Gemarkung Prötze 01, Gemarkungs- Nr. 123640, Gemeinde Hammer, Amt Liebenwalde, wird der Stadt Liebenwalde, Amt Liebenwalde,
    die Exklave Gemarkung Staffelde 01, Gemarkungs- Nr. 123634, Gemeinde Groß-Ziethen, Amt Kremmen, wird der Gemeinde Staffelde, Amt Kremmen,
    die Exklave Gemarkung Kremmen 01, Gemarkungs-Nr. 123631, Gemeinde Groß- Ziethen, Amt Kremmen, wird der Stadt Kremmen, Amt Kremmen, und
    die Exklave Gemarkung Prötze 07, Gemarkungs- Nr. 123668, Gemeinde Liebenthal, Amt Liebenwalde, wird der Stadt Liebenwalde, Amt Liebenwalde,
    zugeordnet.
    Im Landkreis Ostprignitz-Ruppin:
    die Exklave Gemarkung Michaelisbruch 01, Gemarkungs-Nr. 123005, Gemeinde Barsikow, Amt Wusterhausen, wird der Gemeinde Dreetz, Amt Neustadt (Dosse),
    die Exklave Gemarkung Wustrau 09, Gemarkungs- Nr. 128526, Gemeinde Wall, Amt Fehrbellin, wird der Gemeinde Wustrau-Altfriesack, Amt Fehrbellin,
    die Exklave Gemarkung Michaelisbruch 04, Gemarkungs-Nr. 123025, Gemeinde Wusterhausen (Dosse), Amt Wusterhausen, wird der Gemeinde Dreetz, Amt Neustadt (Dosse),
    die Exklave Gemarkung Michaelisbruch 07, Gemarkungs-Nr. 123067, Gemeinde Wusterhausen (Dosse) Amt Wusterhausen, wird der Gemeinde Dreetz, Amt Neustadt (Dosse),
    die Exklave Gemarkung Nackel 01, Gemarkungs- Nr. 123069, Gemeinde Wusterhausen, Amt Wusterhausen, wird der Gemeinde Nackel, Amt Wusterhausen, und
    die Exklave Gemarkung Nackel 02, Gemarkungs- Nr. 128552, Gemeinde Temnitztal, Amt Temnitz, wird der Gemeinde Nackel, Amt Wusterhausen,
    zugeordnet.
    Im Landkreis Uckermark:
    die Exklave Gemarkung Enkelsee, Gemarkungs- Nr. 126108, Stadt Vierraden, Amt Gartz (Oder), wird der Stadt Schwedt/Oder,
    die Exklave Gemarkung Pfingstberg, Gemarkungs- Nr. 121154, Gemeinde Hohenreinkendorf, Amt Gartz (Oder) wird der Gemeinde Hohenselchow, Amt Gartz (Oder), und
    die Exklave Gemarkung Friedrichsbruch, Gemarkungs-Nr. 126110, Gemeinde Groß Pinnow, Amt Gartz (Oder) wird der Gemeinde Hohenfelde, Amt Gartz (Oder)
    zugeordnet.

    § 2 Rechtsfolgen

    (1) Eine Vermögensauseinandersetzung findet zwischen den betroffenen Gemeinden nicht statt.
    (2) In den neu zugeordneten Gebieten gilt mit Wirksamwerden der Verordnung das Ortsrecht der Gemeinde, der diese zugeordnet werden.
    (3) Soweit für Rechte und Pflichten der Bürger die Dauer des Wohnens in einer Gemeinde maßgebend ist, gilt das ununterbrochene Wohnen in dem zugeordneten Gebiet als solches in der Gemeinde, der das Gebiet zugeordnet wird.

    § 3 Inkrafttreten

    Diese Rechtsverordnung tritt am 31.12.1998 in Kraft.
    Potsdam, den 25. November 1998
    Der Minister des Innern Alwin Ziel
    Markierungen
    Leseansicht
    Verwendung von Cookies.

    Durch die Nutzung dieser Website akzeptieren Sie automatisch, dass wir Cookies verwenden. Cookie-Richtlinie

    Akzeptieren