Niedersächsische Verordnung zur Durchführung der Direktzahlungen und des Integrierten Verwaltungs- und Kontrollsystems (NDZInVeKoSV)
Niedersächsische Verordnung zur Durchführung der Direktzahlungen und des Integrierten Verwaltungs- und Kontrollsystems (NDZInVeKoSV)
Vom 10. August 2023 (Nds. GVBl. S. 185 - VORIS 78600 -)
Aufgrund
des § 17 Abs. 1 Satz 2 Nr. 1 in Verbindung mit Abs. 3 Satz 1 des GAP-Integriertes Verwaltungs- und Kontrollsystem-Gesetzes vom 10. August 2021 (BGBl. I S. 3523; 2022 I S. 2262) in Verbindung mit § 3 Abs. 3 Satz 3 und in Verbindung mit § 5 Abs. 1 der GAPInVeKoS-Verordnung vom 19. Dezember 2022 (BAnz AT 19.12.2022 V1) in Verbindung mit § 5 Nr. 15 Buchst. a der Subdelegationsverordnung vom 9. Dezember 2011 (Nds. GVBl. S. 487), zuletzt geändert durch Verordnung vom 21. Juni 2023 (Nds. GVBl. S. 131),
des § 6 Abs. 1 Nr. 2 in Verbindung mit Abs. 5 Satz 1 des Marktorganisationsgesetzes (MOG) in der Fassung vom 7. November 2017 ( BGBl. I S. 3746 ), zuletzt geändert durch Artikel 2 Abs. 23 des Gesetzes vom 20. Dezember 2022 (BGBl. I S. 2752), in Verbindung mit den §§ 2 und 20 Abs. 2 des GAP-Direktzahlungen-Gesetzes vom 16. Juli 2021 (BGBl. I S. 3003; 2022 I S. 2262), in Verbindung mit § 3 Abs. 3 Satz 3 der GAPInVeKoS-Verordnung , in Verbindung mit § 5 Nr. 15 Buchst. b der Subdelegationsverordnung und
des § 6 Abs. 1 Nr. 2 in Verbindung mit Abs. 5 Satz 1 MOG in Verbindung mit § 17 Abs. 3 bis 5 der GAP-Direktzahlungen-Verordnung vom 24. Januar 2022 (BGBl. I S. 139), geändert durch Verordnung vom 30. November 2022 (BAnz AT 01.12.2022 V1), in Verbindung mit § 5 Nr. 16 der Subdelegationsverordnung
wird verordnet:
Redaktionelle Inhaltsübersicht | §§ |
---|---|
Referenzparzelle | 1 |
Mindestparzellengröße | 2 |
Regionaltypische Kennarten und Kennartengruppen | 3 |
Ausschlussflächen für bestimmte Öko-Regelungen | 4 |
Zulässige Arten für Saatgutmischungen bei Blühstreifen und -flächen | 5 |
Inkrafttreten | 6 |
Liste der Kennarten und Kennartengruppen für Öko-Regelung 5 | Anlage 1 |
Liste der gefährdeten Ackerwildkrautarten und Ackerwildkrautgesellschaften | Anlage 2 |
Zulässige Arten für Saatgutmischungen bei Blühstreifen oder -flächen zur Berücksichtigung besonderer regionaler agrarstruktureller oder naturschutzfachlicher Gegebenheiten | Anlage 3 |
§ 1 NDZInVeKoSV - Referenzparzelle
Referenzparzelle im Sinne des § 5 Abs. 1 der GAPInVeKoS-Verordnung ist der Feldblock.
§ 2 NDZInVeKoSV - Mindestparzellengröße
Abweichend von § 3 Abs. 3 Satz 1 der GAPInVeKoS-Verordnung beträgt die Mindestgröße einer landwirtschaftlichen Parzelle, für die ein Antrag auf Direktzahlungen gestellt werden kann, 0,1 Hektar.
§ 3 NDZInVeKoSV - Regionaltypische Kennarten und Kennartengruppen
(1) Die regionaltypischen Kennarten und Kennartengruppen des artenreichen Grünlandes nach § 17 Abs. 3 Nr. 1 der GAP-Direktzahlungen-Verordnung sind in Anlage 1 festgelegt.
(2) 1 Der Nachweis der Kennarten nach § 20 Abs. 1 Nr. 5 des GAP-Direktzahlungen-Gesetzes (GAPDZG) erfolgt durch Zählung auf einem Streifen auf dem Schlag. 2 Der Streifen verläuft entlang einer gedachten Linie, die den Schlag in zwei etwa gleich große Teile teilt und die beiden Punkte der Grenze des Schlags gerade miteinander verbindet, die bei Teilung des Schlags in zwei etwa gleich große Teile den größten möglichen Abstand zueinander haben. 3 Liegt die gedachte Linie teilweise auf der Grenze, so ist abweichend von Satz 2 die gedachte Linie derart zu krümmen, dass sie vollständig oder, wenn dies aufgrund der Form des Schlags nicht möglich ist, weitestmöglich innerhalb des Schlags liegt. 4 Die Streifenbreite beträgt 2,5 Meter zu beiden Seiten der gedachten Linie. 5 Kennarten, die innerhalb des Streifens mit einer Entfernung von 3 Metern oder weniger zum Rand des Schlags vorgefunden werden, bleiben unberücksichtigt. 6 Der Nachweis der Kennarten nach § 20 Abs. 1 Nr. 5 GAPDZG ist erbracht, wenn auf jeder der beiden Hälften des Streifens, die durch Teilung des Streifens in der Mitte rechtwinklig zum Verlauf der gedachten Linie entstehen, jeweils mindestens vier unterschiedliche regionale Kennarten gezählt werden. 7 Dabei werden Kennarten einer Kennartengruppe nur als eine Kennart gezählt.
§ 4 NDZInVeKoSV - Ausschlussflächen für bestimmte Öko-Regelungen
1 Für die Öko-Regelungen nach § 20 Abs. 1 Nr. 1 Buchst. a und b GAPDZG kommen Ackerflächen nicht in Betracht, die eine besondere Bedeutung für den Schutz gefährdeter Pflanzenarten und -gesellschaften auf Ackerflächen haben. 2 Dies sind Ackerflächen,
1.
auf denen mindestens eine gefährdete Ackerwildkrautart oder mindestens eine gefährdete Ackerwildkrautgesellschaft aus Anlage 2 vorhanden ist und
2.
die in der Fachanwendung ANDI - Agrarförderung Niedersachsen unter https://sla.niedersachsen.de/andi-web für die Antragstellung in geodatenbasierter Form nach § 5 Abs. 2 des GAP-Integriertes Verwaltungs- und Kontrollsystem-Gesetzes als Ausschlussfläche gekennzeichnet sind.
§ 5 NDZInVeKoSV - Zulässige Arten für Saatgutmischungen bei Blühstreifen und -flächen
Für die Öko-Regelungen nach § 20 Abs. 1 Nr. 1 Buchst. b und c GAPDZG sind die zulässigen Arten für Saatgutmischungen bei Blühstreifen oder -flächen abweichend von Anhang 1 zu Anlage 5 der GAP-Direktzahlungen-Verordnung in Anlage 3 festgelegt.
§ 6 NDZInVeKoSV - Inkrafttreten
Diese Verordnung tritt am Tag nach ihrer Verkündung in Kraft.
Hannover, den 10. August 2023
Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
Staudte Ministerin
Anlage 1 NDZInVeKoSV - Liste der Kennarten und Kennartengruppen für Öko-Regelung 5
(zu § 3 Abs. 1 )
Kennarten:
Wissenschaftlicher Name | Deutscher Name |
---|---|
Lychnis flos-cuculi L. ssp. flos-cuculi | Kuckucks-Lichtnelke |
Caltha palustris L. | Sumpfdotterblume |
Ranunculus flammula L. ssp. flammula | Brennender Hahnenfuß |
Bistorta officinalis Delarbre ssp. officinalis | Schlangen-Wiesenknöterich |
Achillea ptarmica L. | Sumpf-Schafgarbe |
Cirsium oleraceum (L.) Scop. | Kohl-Kratzdistel |
Anthoxanthum odoratum L. | Gewöhnliches Ruchgras |
Ranunculus acris L. ssp. acris | Scharfer Hahnenfuß |
Cardamine pratensis L. | Wiesen-Schaumkraut |
Achillea millefolium L. ssp. millefolium | Gewöhnliche Schafgarbe |
Trifolium pratense L. (s. l.) | Rot-Klee |
Veronica chamaedrys L. s. str. | Gamander-Ehrenpreis |
Lathyrus pratensis L. | Wiesen-Platterbse |
Vicia cracca L. | Vogel-Wicke |
Prunella vulgaris L. | Kleine Braunelle |
Plantago lanceolata L. | Spitz-Wegerich |
Ajuga reptans L. | Kriechender Günsel |
Galium verum L. ssp. verum | Echtes Labkraut |
Kennartengruppen:
Bezeichnung der Kennartengruppe | Wissenschaftlicher Name, zugehörige Kennart | Deutscher Name, zugehörige Kennart |
---|---|---|
Seggen, Simsen und Strandsimsen | ||
Bolboschoenus maritimus (L.) Palla | Echte Strandsimse | |
Carex acuta L. | Schlanke Segge | |
Carex acutiformis Ehrh. | Sumpf-Segge | |
Carex appropinquata Schumach. | Schwarzschopf-Segge | |
Carex aquatilis Wahlenb. | Wasser-Segge | |
Carex arenaria L. | Sand-Segge | |
Carex brizoides | Zittergras-Segge | |
Carex canescens L. | Graue Segge | |
Carex caryophyllea | Frühlings-Segge | |
Carex cespitosa L. | Rasen-Segge | |
Carex demissa Hornem. | Grünliche Gelb-Segge | |
Carex diandra Schrank | Draht-Segge | |
Carex distans L. ssp. distans | Entferntährige Segge | |
Carex disticha Huds. | Zweizeilige Segge | |
Carex echinata Murray | Igel-Segge | |
Carex x elytroides | Bastard-Schlank-Segge | |
Carex flacca Schreb. ssp. flacca | Blaugrüne Segge | |
Carex flava L. | Echte Gelb-Segge | |
Carex hartmaniorum A. Cajander | Hartman-Segge | |
Carex hirta L. | Behaarte Segge | |
Carex hostiana DC. | Saum-Segge | |
Carex lasiocarpa Ehrh. | Faden-Segge | |
Carex lepidocarpa Tausch ssp. lepidocarpa | Schuppenfrüchtige Gelb-Segge | |
Carex nigra (L.) Reichard ssp. nigra | Wiesen-Segge | |
Carex otrubae Podp. | Hain-Segge | |
Carex leporina L. | Hasenfuß-Segge | |
Carex pallescens L. | Bleiche Segge | |
Carex panicea L. | Hirsen-Segge | |
Carex paniculata L. ssp. paniculata | Rispen-Segge | |
Carex praecox Schreb. | Frühe Segge | |
Carex pseudobrizoides Clavaud | Reichenbach-Segge | |
Carex pulicaris L. | Floh-Segge | |
Carex riparia Curtis | Ufer-Segge | |
Carex rostrata Stokes ssp. rostrata | Schnabel-Segge | |
Carex tomentosa L. | Filz-Segge | |
Carex vesicaria L. | Blasen-Segge | |
Carex vulpina L. | Fuchs-Segge | |
Carex x elytroides Fr. | Hybrid aus Wiesen-Segge und Schlanker Segge | |
Scirpus sylvaticus L. | Wald-Simse | |
Großer und Straußblütiger Sauerampfer | ||
Rumex acetosa L. ssp. acetosa | Großer Sauerampfer | |
Rumex thyrsiflorus Fingerh. | Straußblütiger Sauerampfer | |
Kleine gelbe Klee-Arten | Medicago lupulina L. | Hopfenklee |
Trifolium campestre Schreb. | Feld-Klee | |
Trifolium dubium Sibth. | Kleiner Klee | |
Margerite | Leucanthemum ircutianum Turcz. ex DC. ssp. ircutianum | Zahnöhrchen-Margerite |
Leucanthemum vulgare Lam. | Fiederöhrchen-Margerite | |
Flockenblume | Centaurea jacea L. | Echte Wiesen-Flockenblume |
Centaurea pseudophrygia C. A. Mey. | Perücken-Flockenblume | |
Centaurea scabiosa L. ssp. scabiosa | Skabiosen-Flockenblume | |
Hornklee | Lotus corniculatus L. (s. l.) | Gewöhnlicher Hornklee |
Lotus pedunculatus Cav. | Sumpf-Hornklee | |
Lotus tenuis Waldst. & Kit. ex Willd. | Salz-Hornklee | |
Klappertopf | Rhinanthus alectorolophus (Scop.) Pollich | Zottiger Klappertopf |
Rhinanthus serotinus (Schönh.) Oborny | Großblütiger Klappertopf | |
Rhinanthus minor L. | Kleiner Klappertopf | |
Witwenblume, Skabiose und Teufelsabbiss | ||
Knautia arvensis (L.) Coult. | Wiesen-Witwenblume | |
Scabiosa canescens Waldst. & Kit. | Graue Skabiose | |
Scabiosa columbaria L. ssp. columbaria | Tauben-Skabiose | |
Succisa pratensis Moench | Teufelsabbiss | |
Hainsimse | Luzula campestris (L.) DC. ssp. campestris | Feld-Hainsimse |
Luzula congesta (Thuill.) Lej. | Kopfige Hainsimse | |
Luzula multiflora (Ehrh.) Lej. ssp. multiflora | Vielblütige Hainsimse | |
Luzula sylvatica (Huds.) Gaudin ssp. sylvatica | Wald-Hainsimse | |
Frauenmantel | Alchemilla glabra Neygenf. | Kahler Frauenmantel |
Alchemilla glaucescens Wallr. | Graugrüner Frauenmantel | |
Alchemilla micans Buser | Zierlicher Frauenmantel | |
Alchemilla monticola Opiz | Bergwiesen-Frauenmantel | |
Alchemilla propinqua H. Lindb. ex Juz. | Verwandter Frauenmantel | |
Alchemilla subcrenata Buser | Stumpfzähniger Frauenmantel | |
Alchemilla subglobosa C. G. Westerl. | Kugeliger Frauenmantel | |
Alchemilla vulgaris L. | Spitzlappiger Frauenmantel | |
Alchemilla xanthochlora Rothm. | Gelbgrüner Frauenmantel | |
Doldengewächse (ohne Wiesen-Kerbel) | ||
Angelica sylvestris L. ssp. sylvestris | Wald-Engelwurz | |
Carum carvi L. | Wiesen-Kümmel | |
Chaerophyllum hirsutum L. | Rauhaariger Kälberkropf | |
Daucus carota L. ssp. carota | Wilde Möhre | |
Heracleum sphondylium L. ssp. sphondylium | Wiesen-Bärenklau | |
Hydrocotyle vulgaris L. | Wassernabel | |
Meum athamanticum Jacq. | Bärwurz | |
Pastinaca sativa L. ssp. sativa | Pastinak | |
Peucedanum palustre (L.) Moench | Sumpf-Haarstrang | |
Pimpinella major (L.) Huds. ssp. major | Große Bibernelle | |
Pimpinella saxifraga L. | Kleine Bibernelle | |
Selinum carvifolia (L.) L. | Kümmel-Silge | |
Selinum dubium (Schkuhr) Leute ssp. dubium | Sumpf-Brenndolde | |
Silaum silaus (L.) Schinz & Thell. | Wiesen-Silge | |
Labkraut, weiß blühend (ohne Kletten-Labkraut) | ||
Galium album Mill. s. l. | Wiesen-Labkraut | |
Galium boreale L. ssp. boreale | Nordisches Labkraut | |
Galium palustre L. | Sumpf-Labkraut | |
Galium saxatile L. | Harzer Labkraut | |
Galium uliginosum L. | Moor-Labkraut | |
Gras- und Sumpf-Sternmiere | Stellaria graminea L. | Gras-Sternmiere |
Stellaria palustris (Murray ex Ehrh.) Hoffm. | Sumpf-Sternmiere | |
Gelb blühende Korbblütler nur mit Zungenblüten (ohne Gewöhnlichen Löwenzahn) | ||
Chondrilla juncea | Großer Knorpellattich | |
Crepis biennis L. | Wiesen-Pippau | |
Crepis capillaris (L.) Wallr. | Kleinköpfiger Pippau | |
Crepis mollis (Jacq.) Asch. ssp. mollis | Weichhaariger Pippau | |
Crepis paludosa (L.) Moench | Sumpf-Pippau | |
Crepis vesicaria ssp. taraxacifolia (Thuill.) Thell. | Löwenzahn-Pippau | |
Hieracium bauhini Schult. s. l. | Ungarisches Habichtskraut | |
Hieracium caespitosum Dumort. s. l. | Wiesen-Habichtskraut | |
Hieracium lachenalii Suter s. l. | Gewöhnliches Habichtskraut | |
Hieracium laevigatum Willd. s. l. | Glattes Habichtskraut | |
Hieracium murorum L. s. l. | Wald-Habichtskraut | |
Hieracium pilosella L. | Mausohr-Habichtskraut | |
Hieracium piloselloides Vill. | Florentiner Habichtskraut | |
Hieracium sabaudum L. s. l. | Savoyer Habichtskraut | |
Hieracium umbellatum L. s. l. | Doldiges Habichtskraut | |
Hypochaeris glabra L. | Kahles Ferkelkraut | |
Hypochaeris radicata L. ssp. radicata | Gewöhnliches Ferkelkraut | |
Lactuca seriola L. | Kompass-Lattich | |
Lapsana communis L. ssp. communis | Gewöhnlicher Rainkohl | |
Leontodon hispidus L. ssp. hispidus | Rauer Löwenzahn | |
Leontodon saxatilis Lam. ssp. saxatilis | Nickender Löwenzahn | |
Mycelis muralis (L.) Dumort. | Mauerlattich | |
Picris hieracioides L. ssp. hieracioides | Gewöhnliches Bitterkraut | |
Scorzonera humilis L. | Niedrige Schwarzwurzel | |
Scorzonera laciniata L. | Schlitzblättriger Stielsame | |
Scorzoneroides autumnalis Moench s. l. | Herbst-Löwenzahn | |
Sonchus arvensis L. s. l. | Acker-Gänsedistel | |
Sonchus asper (L.) Hill s. l. | Raue Gänsedistel | |
Sonchus oleraceus L. | Kohl-Gänsedistel | |
Sonchus palustris L. | Sumpf-Gänsedistel | |
Tragopogon dubius Scop. | Großer Bocksbart | |
Tragopogon minor Mill. | Kleiner Wiesen-Bocksbart | |
Tragopogon pratensis L. s. str. | Gewöhnlicher Wiesen-Bocksbart |
Anlage 2 NDZInVeKoSV - Liste der gefährdeten Ackerwildkrautarten und Ackerwildkrautgesellschaften
(zu § 4 Satz 2 Nr. 1 )
Ackerwildkrautarten:
Wissenschaftlicher Name | Deutscher Name |
---|---|
Adonis aestivalis | Sommer-Adonisröschen |
Adonis flammea | Flammen-Adonisröschen |
Agrostemma githago | Kornrade |
Ajuga chamaepitys | Gelber Günsel |
Anagallis foemina | Blauer Gauchheil |
Anagallis minima | Acker-Kleinling |
Arnoseris minima | Lämmersalat |
Asperula arvensis | Acker-Meier |
Bromus arvensis | Acker-Trespe |
Buglossoides arvensis (= Lithospermum arvense ssp. arvense) | Acker-Steinsame |
Bunium bulbocastanum | Erdkastanie |
Bupleurum rotundifolium | Rundblättriges Hasenohr |
Camelina alyssum | Gezähnter Leindotter |
Camelina microcarpa ssp. pilosa (= C. microcarpa ssp. sylvestris) | Kleinfrüchtiger Leindotter |
Camelina sativa | Saat-Leindotter |
Caucalis platycarpos L. ssp. platycarpos | Acker-Haftdolde |
Chenopodium hybridum | Unechter Gänsefuß |
Conringia orientalis | Ackerkohl |
Consolida regalis Gray ssp. regalis | Acker-Rittersporn |
Cuscuta epilinum | Flachs-Seide |
Euphorbia platyphyllos | Breitblättrige Wolfsmilch |
Filago germanica (= F. vulgaris) | Deutsches Filzkraut |
Fumaria vaillantii Loisel. ssp. vaillantii | Vaillant-Erdrauch |
Gagea villosa | Acker-Gelbstern |
Galeopsis ladanum | Breitblättriger Hohlzahn (BRD: Acker-H.) |
Galeopsis segetum | Saat-Hohlzahn (BRD: Gelber H.) |
Galium spurium ssp. spurium | Kahles Grünblütiges Labkraut |
Galium spurium ssp. vaillantii | Grünblütiges Labkraut |
Galium tricornutum | Dreihörniges Labkraut |
Gypsophila muralis | Mauer-Gipskraut |
Helichrysum luteoalbum (= Pseudognaphalium luteoalbum) | Gelbweißes Ruhrkraut |
Hyoscyamus niger | Schwarzes Bilsenkraut |
Hypochaeris glabra | Kahles Ferkelkraut |
Illecebrum verticillatum | Knorpelkraut |
Juncus capitatus | Kopf-Binse |
Juncus tenageia | Sand-Binse |
Kickxia elatine L. Dumort. | Spießblättriges Tännelkraut |
Kickxia spuria L. Dumort. | Eiblättriges Tännelkraut |
Legousia hybrida (L.) Delarbre | Kleiner Frauenspiegel (BRD: Kleinblütiger F.) |
Legousia speculum-veneris | Großer Frauenspiegel |
Lepidium coronopus (= Coronopus squamatus) | Niederliegender Krähenfuß |
Lilium bulbiferum ssp. croceum (Chaix) Arcang. | Acker-Feuer-Lilie |
Linaria arvensis | Acker-Leinkraut |
Lolium remotum | Lein-Lolch |
Lolium temulentum | Taumel-Lolch |
Lythrum hyssopifolia | Ysopblättriger Weiderich |
Melampyrum arvense ssp. arvense | Acker-Wachtelweizen |
Minuartia hybrida ssp. tenuifolia (= M. hybrida ssp. vaillantiana) | Schmalblättrige Miere |
Minuartia viscosa | Klebrige Miere |
Misopates orontium (L.) Raf. | Acker-Löwenmaul |
Montia arvensis (= M. fontana ssp. chondrosperma) | Acker-Quellkraut |
Neslia paniculata ssp. paniculata | Finkensame |
Nigella arvensis | Acker-Schwarzkümmel |
Nonea erecta (= N. pulla) | Braunes Mönchskraut |
Odontites vernus (Bellardi) Dumort. | Acker-Zahntrost |
Orlaya grandiflora | Strahlen-Breitsame |
Papaver lecoqii (= P. dubium ssp. lecoqii) | Gelbmilchender Saat-Mohn |
Phleum paniculatum | Rispiges Lieschgras |
Polycnemum arvense | Acker-Knorpelkraut |
Polycnemum majus | Großes Knorpelkraut |
Radiola linoides | Zwerg-Lein |
Ranunculus arvensis | Acker-Hahnenfuß |
Ranunculus sardous | Sardischer Hahnenfuß |
Raphanus raphanistrum | Acker-Hederich (BRD: Acker-Rettich, Hederich) |
Sherardia arvensis | Ackerröte |
Silene noctiflora | Acker-Lichtnelke |
Spergularia segetalis | Saat-Schuppenmiere |
Stachys annua | Einjähriger Ziest |
Stachys arvensis | Acker-Ziest |
Torilis arvensis ssp. arvensis | Acker-Klettenkerbel |
Turgenia latifolia | Breitblättrige Haftdolde |
Vaccaria hispanica ssp. hispanica | Saat-Kuhnelke |
Valerianella dentata (L.) Pollich | Gezähnter Feldsalat (BRD: Gezähntes Rapünzchen) |
Valerianella rimosa | Gefurchter Feldsalat |
Veronica opaca | Glanzloser Ehrenpreis |
Veronica praecox | Früher Ehrenpreis |
Veronica triphyllos | Dreiteiliger Ehrenpreis |
Veronica verna | Frühlings-Ehrenpreis |
Vicia lathyroides | Platterbsen-Wicke |
Ackerwildkrautgesellschaften:
Wissenschaftlicher Name | Deutscher Name |
---|---|
Silene linicolae-Linetum | Leinlolch-Assoziation |
Caucalido-Adonidetum flammeae | Adonisröschen-Gesellschaft |
Geranio-Allietum vinealis | Weinbergslauch-Gesellschaft |
Teesdalio-Arnoseridetum minimae | Lämmersalat-Gesellschaft |
Papaveri-Melandrietum noctiflorae | Ackerlichtnelken-Gesellschaft |
Kickxietum spuriae | Tännelkraut-Gesellschaft |
Papaveretum argemones | Sandmohn-Gesellschaft |
Aphano-Matricarietum chamomillae | Kamillen-Gesellschaft |
Digitarietum ischaemi | Fingerhirsen-Gesellschaft |
Lycopsietum arvensis | Ackerkrummhals-Gesellschaft |
Spergulo-Chrysanthemetum segetum | Saatwucherblumen-Gesellschaft |
Thlaspio-Veronicetum politae | Glanzehrenpreis-Gesellschaft |
Anlage 3 NDZInVeKoSV - Zulässige Arten für Saatgutmischungen bei Blühstreifen oder -flächen zur Berücksichtigung besonderer regionaler agrarstruktureller oder naturschutzfachlicher Gegebenheiten
(zu § 5 )
Gruppe A:
Wissenschaftlicher Name | Deutscher Name |
---|---|
Anethum graveolens | Dill |
Avena sativa | Hafer |
Borago officinalis | Borretsch |
Brassica napus | Raps, Futterraps |
Brassica oleracea | Marktstammkohl, Gemüsekohl |
Brassica rapa | Rübsen |
Calendula officinalis | Garten-Ringelblume |
Coriandrum sativum | Echter Koriander |
Fagopyrum esculentum | Buchweizen |
Helianthus annuus | Sonnenblume |
Lepidium sativum | Gartenkresse |
Linum usitatissimum | Saat-Lein |
Lupinus angustifolius | Schmalblättrige Lupine |
Ornithopus sativus | Serradella |
Phacelia tanacetifolia | Rainfarn-Phazelie |
Pisum sativum | Garten-Erbse |
Raphanus sativus ssp. oleiformis | Ölrettich |
Secale multicaule | Ur-Roggen = Waldstaudenroggen |
Setaria italica | Kolbenhirse |
Sinapis alba | Weißer Senf, Gelbsenf |
Trifolium alexandrinum | Alexandriner Klee |
Trigonella foenum-graecum | Bockshornklee |
Vicia faba | Acker-Bohne |
Malva sylvestris ssp. verticillata L. | Bechermalve |
Vicia sativa | Sommerwicke |
Gruppe B:
Wissenschaftlicher Name | Deutscher Name |
---|---|
Foeniculum vulgare | Fenchel |
Malva sylvestris ssp. mauritiana | Mauretanische Malve |
Medicago sativa | Luzerne |
Trifolium resupinatum | Persischer Klee |
Trifolium pratense | Rot-Klee |
Trifolium hybridum ssp. hybridum | Schweden-Klee |
Melilotus officinalis | Echter (oder Gelber) Steinklee |
Melilotus albus | Weißer Steinklee |
Feedback