Gesetz über die Vereinbarung zwischen der Hansestadt Hamburg, dem Lande Schleswig-Holstein und dem Lande Niedersachsen über die Erweiterung der örtlichen Zuständigkeit ihrer Polizeien
Gesetz über die Vereinbarung zwischen der Hansestadt Hamburg, dem Lande Schleswig-Holstein und dem Lande Niedersachsen über die Erweiterung der örtlichen Zuständigkeit ihrer Polizeien
                            Vom 7. Juli 1950 (Nds. GVBl. Sb. I S. 106 - VORIS 21011 01 00 00 000 -) (1)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Der Niedersächsische Landtag hat das folgende Gesetz beschlossen, das hiermit verkündet wird:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            (1) Red. Anm.:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Nds. GVBl. S. 35
                        
                        
                    
                    
                    
                | Fußnoten | |
|---|---|
| (¹) Red. Anm.: | Nds. GVBl. S. 35 | 
Art. 1 NIHHPolZuG
                            (1) Der am 1. November 1949 in Hamburg, am 15. November 1949 in Kiel und am 15. September
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1949 in Hannover vollzogenen   Vereinbarung zwischen der Hansestadt Hamburg, dem Lande Schleswig-Holstein und dem Lande Niedersachsen über die Erweiterung der örtlichen Zuständigkeit ihrer Polizeien       wird zugestimmt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            (2) Die Vereinbarung wird nachstehend veröffentlicht.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 2 NIHHPolZuG
                            Soweit das Land Niedersachsen gemäß   Artikel 5       der Vereinbarung einem anderen Land gegenüber zum Kostenersatz verpflichtet ist, kann es die Polizeibezirke zur anteiligen Erstattung dieser Kosten nach Maßgabe der landesrechtlichen Vorschriften über die Polizeikosten heranziehen. Das Nähere bestimmt der Minister des Innern im Einvernehmen mit dem Minister der Finanzen.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 3 NIHHPolZuG
                            Das Gesetz tritt mit dem Tage seiner Verkündung in Kraft. Der Tag, an dem die Vereinbarung gemäß   Artikel 6       der Vereinbarung in Kraft tritt, ist im Niedersächsischen Gesetz- und Verordnungsblatt bekanntzumachen.  (1)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Hannover,  den 7. Juli 1950.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            D e r N i e d e r s ä c h s i s c h e M i n i s t e r p r ä s i d e n t
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            K o p f
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            D e r N i e d e r s ä c h s i s c h e M i n i s t e r d e s I n n e r n
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            B o r o w s k i
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            (1) Red. Anm.:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            In Kraft getreten am 27. April 1951 (Bek. vom 30. März 1951, Nds. GVBl. S. 102).