Kantonaler Richtplan Glarus 2018 - Plan
                            Geodaten: Kanton Glarus  Hintergrundkarte: Swiss Map Raster 50 © Bundesamt für Landestopografie swisstopo  Gemeindegrenzen  Orientierender Planinhalt  E6  Zivile Schiessanlage  E6  Militärischer Schiessplatz  E5  E4  E2  E2  Positivgebiet Wärmenutzung aus Grundwasser  Standort Windenergieanlage  Deponie  Abbaugebiet  E2  E2  E2  Wasserkraftwerk über 10MW Leistung  Elektrische Übertragungsleitung  Erdgastransportleitung  E1  Grundwasserschutzzone/Grundwasserschutzareal  Kapitel  Richtplaninhalt  Ausgangslage  E) Übrige Raumnutzungen  T4  T2  T2  Touristisches Intensiverholungsgebiet  Erweiterung touristisches Intensiverholungsgebiet  Golfplatz  Kapitel  Richtplaninhalt  Ausgangslage  T) Tourismus  N5  N4  Wildtierkorridor  Gewässerrevitalisierung  N4  N4  Eidgenössisches Jagdbanngebiet  Wildruhezone  N3  N3  N2  Landschaft von regionaler Bedeutung  Vorranggebiet Landwirtschaft  Fruchtfolgefläche  N2  N2  N2  Biotop von nationaler Bedeutung  UNESCO-Weltnaturerbe  Bundesinventar der Landschaften und Naturdenkmäler (BLN)  Kapitel  Richtplaninhalt  Ausgangslage  N) Natur und Landschaft  V6  V5  Flugplatz/Gebirgslandeplatz  Bootshafen  V1  V1  Hauptanschlusspunkt Strasse  Hauptanschlusspunkt öffentlicher Verkehr  V2, T2, T3  Bergbahn/Touristische Transportanlage geplant  Bergbahn/Touristische Transportanlage  V2  Ergänzung Schienennetz  Schienennetz, Bahnhof/Haltestelle  V3  Ergänzung Kantonsstrasse  Kantonsstrasse  V3  Anpassung Nationalstrasse  Nationalstrasse  Kapitel  Richtplaninhalt  Ausgangslage  V) Verkehr  S6  S6  S5  S4  S4  S3  S1  S1  S3  Siedlungsgebiet  Hauptzentrum  Gemeindezentrum  Langfristige Siedlungsgrenze  Strategischer Entwicklungsschwerpunkt Arbeiten  Entwicklungsschwerpunkt Arbeiten  Publikumsintensive Einrichtung  Ortsbild von nationaler und kantonaler Bedeutung  Ortsbild von kommunaler Bedeutung  Kapitel  Richtplaninhalt  Ausgangslage  S) Siedlung  Legende  Stand: 17. August 2022  Kantonaler  Richtplan 2018