REGLEMENT über die Organisation der Regierungs- und der Verwaltungstätigkeit
                            REGLEMENT  über die Organisation der Regierungs- und der Verwaltungstätigkeit  (Organisationsreglement; ORR)  (vom 29.  August  2007  1  ; Stand am 1.  Juni  2024)  Der Regierungsrat des Kantons Uri,  gestützt auf Artikel  3, 4, 10, 11, 38, 43, 49 und 85 der Verordnung vom
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            9.  November 1982 über die Organisation der Regierungs- und der Verwal  -  tungstätigkeit (Organisationsverordnung)  2  ,  beschliesst:
                        
                        
                    
                    
                    
                1. Kapitel: ZUSTÄNDIGKEIT
                            1.  Abschnitt:  Allgemeine Grundsätze
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Artikel  1
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Die Zuständigkeiten des Regierungsrats, der Direktionen, Ämter und  Abteilungen ergeben sich aus den besonderen Vorschriften des Bunds und  des Kantons.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Erklärt die Gesetzgebung eine Direktion, ein Amt oder eine Abteilung als  zuständig, ohne die Stelle näher zu bezeichnen, bestimmt sich die zustän  -  dige Direktion, das zuständige Amt oder die zuständige Abteilung nach der  Gliederung der Kantonsverwaltung und der Aufgabenzuteilung dieses  Reglements.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Vorbehalten bleiben die besonderen Beschlüsse des Regierungsrats nach  der Organisationsverordnung und diesem Reglement.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Die Aufgabenkompetenzbeträge verstehen sich immer inklusive der Mehr  -  wertsteuer.  3
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1   AB vom 14. September 2007
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2   RB 2.3321
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3    Eingefügt durch RRB vom 3.  Dezember  2013, in Kraft gesetzt auf den 1. Januar 2014  (AB vom 13.  Dezember  2013).  1
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2.  Abschnitt:  Besondere Beschlüsse
                        
                        
                    
                    
                    
                Artikel 2 Sachkompetenzen
                            a) Grundsatz  Soweit die Direktionen, Ämter und Abteilungen nach Artikel  6 ff. zuständig  sind, über Zahlungskredite zu verfügen, sind sie auch zuständig, im Verkehr  nach aussen rechtsverbindlich zu handeln. Unter diesen Voraussetzungen  sind sie namentlich auch zuständig, ein allfälliges Beitragsverfahren durch  -  zuführen und die entsprechenden Teil- und Schlussabrechnungen zu  genehmigen.
                        
                        
                    
                    
                    
                Artikel 3 b) im Bereich der Baudirektion
                            Über Artikel  2 hinaus ist zuständig:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a)  die Direktion:  –  zur Unterzeichnung und Genehmigung von Vertragen über Grund  -  stückserwerb und Grundstückveräusserung, wenn die Grundstück  -  fläche 250  m  2   nicht übersteigt, sowie von Verträgen über Liegen  -  schaftsverwaltung und Dienstbarkeiten  4  –  zur Unterzeichnung von Verträgen über Grundstückserwerb und  Grundstücksveräusserung, wenn die Grundstücksfläche 250  m  2   über  -  steigt, sowie von Verträgen über Materiallieferungen und Bauar  -  beiten, die vom Regierungsrat genehmigt sind.  5  –  zur Bewilligung der wiederkehrenden Ausbeutung von Sand, Kies  oder Steinen aus staatlichem Gebiet, wenn die jeweilige Bezugs  -  menge 500  m  3   im Jahr nicht übersteigt  6  –  zur Bewilligung der einmaligen Ausbeutung von Sand, Kies oder  Steinen aus staatlichem Gebiet, wenn die Bezugsmenge 5 000  m  3  nicht übersteigt  7  –  zur Erteilung von Konzessionen zur Nutzung eines öffentlichen  Kantonsgewässers oder eines öffentlichen Grundwassers nach  Artikel  40 des Gewässernutzungsgesetzes  8  , wenn die betroffene  Menge 100  Liter in der Sekunde nicht übersteigt
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4   Fassung gemäss RRB vom 20.  April  2010, in Kraft gesetzt auf den 1.  Oktober  2010 (AB  vom 30.  April  2010).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5   Fassung gemäss RRB vom 3.  Dezember  2013, in Kraft gesetzt auf den 1.  Januar  2014  (AB vom 13.  Dezember  2013).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6   Fassung gemäss RRB vom 15.  Dezember  2020, in Kraft gesetzt auf den 1.  Januar  2021  (AB vom 8. Januar 2021).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            7   Fassung gemäss RRB vom 15.  Dezember  2020, in Kraft gesetzt auf den 1.  Januar  2021  (AB vom 8.  Januar  2021).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            8   RB 40.4101
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            –  zur Erteilung von Konzessionen zur Nutzung der Erdwärme, wenn die  entnommene Wärmeleistung 1  000  Kilowatt nicht übersteigt  –  zur Erteilung von Sondernutzungskonzessionen an öffentlichen  Gewässern, wenn die beanspruchte Fläche 500  m  2   nicht übersteigt
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b)  das Amt für Tiefbau:  –  zur Unterzeichnung sämtlicher Verträge über Projektierungsarbeiten  und Bauleitungen im Tiefbau, die vom Regierungsrat oder von der  Baudirektion genehmigt sind  –  zur Bewilligung der einmaligen Ausbeutung von Sand, Kies oder  Steinen aus staatlichem Gebiet, wenn die Bezugsmenge 2 000  m  3  nicht übersteigt  9
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c)  das Amt für Hochbau:  –  zur Unterzeichnung sämtlicher Verträge über Projektierungsarbeiten,  Ausführungsarbeiten, Bauleitungen und Vermietungen und  Einmietungen im Hochbau, die vom Regierungsrat oder von der  Baudirektion genehmigt sind  10
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            d)  das Amt für Betrieb Nationalstrassen  11  :  –  zur Unterzeichnung sämtlicher Verträge über Projektierungsarbeiten  und Bauleitungen im Tiefbau, die vom Regierungsrat oder von der  Baudirektion genehmigt sind
                        
                        
                    
                    
                    
                Artikel 4 c) im Bereich der Finanzdirektion
                            Über Artikel  2 hinaus ist zuständig:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a)  die Direktion:  –  zur Unterzeichnung sämtlicher Darlehensverträge, die der Kanton mit  Dritten abschliesst  –  zur Unterzeichnung der vom Regierungsrat genehmigten Steuerer  -  leichterungen
                        
                        
                    
                    
                    
                Artikel 5 d) im Bereich der Gesundheits-, Sozial- und Umweltdirektion
                            Über Artikel  2 hinaus ist zuständig:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a)  das Amt für Umwelt  12  :
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            9   Fassung gemäss RRB vom 15.  Dezember  2020, in Kraft gesetzt auf den 1.  Januar  2021  (AB vom 8.  Januar  2021).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10   Fassung gemäss RRB vom 13.  Dezember  2022, in Kraft gesetzt auf den 1.  Januar  2023  (AB vom 23.  Dezember  2022).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            11   Eingefügt durch RRB vom 30. Oktober 2007, in Kraft gesetzt auf den 1.  Januar  2008  (AB vom 30. November 2007).  3
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            –  zur Unterzeichnung sämtlicher Verträge über Projektierungsarbeiten  und Bauleitungen im Dienst des Umweltschutzes, die vom Regie  -  rungsrat oder von der Gesundheits-, Sozial- und Umweltdirektion  genehmigt sind
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b)  das Amt für Gesundheit  13  :  –  zur Unterzeichnung sämtlicher Verträge über Projektierungs- oder  Planungsarbeiten im Dienst der Gesundheitsversorgung und des  Gesundheitsschutzes, die vom Regierungsrat oder von der Gesund  -  heits-, Sozial- und Umweltdirektion genehmigt sind.
                        
                        
                    
                    
                    
                Artikel 5a 14 e) im Bereich der Sicherheitsdirektion
                            Über Artikel  2 hinaus ist zuständig:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a)  die Direktion:  –  zur Bewilligung von besonderen Veranstaltungen im Sinne von  Artikel  65 Polizeigesetz  15
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b)  das Amt für Kantonspolizei:  –  zur Unterzeichnung sämtlicher Verträge im Zusammenhang mit dem  Schwerverkehrszentrum (SVZ), die vom Regierungsrat oder von der  Sicherheitsdirektion genehmigt sind
                        
                        
                    
                    
                    
                Artikel 6 Finanzkompetenzen
                            a) Grundsatz
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Grundsätzlich verfügt der Regierungsrat über die Zahlungskredite.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Ergeben sich aus dem Budget  16  , durch besondere Vorschriften oder durch  besonderen Beschluss zweifelsfrei sowohl der Verwendungszweck als auch  die Höhe und die Empfängerin oder der Empfänger eines Kredits, kann die  Direktion darüber selbstständig verfügen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Im Rahmen des verabschiedeten Detailvoranschlags kann die Direktion  auch über andere Kredite verfügen, die für ihren Aufgabenbereich bestimmt  sind, wenn die einzelne Ausgabe:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a)  nicht mehr als 100  000  Franken beträgt;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12   Fassung gemäss RRB vom 13.  Dezember  2022, in Kraft gesetzt auf den 1.  Januar  2023  (AB vom 23.  Dezember  2022).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            13   Eingefügt durch RRB vom 3.  Dezember  2013, in Kraft gesetzt auf den 1.  Januar  2014  (AB vom 13. Dezember 2013).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            14   Fassung gemäss RRB vom 15.  Dezember  2020, in Kraft gesetzt auf den 1.  Januar  2021  (AB vom 8.  Januar  2021).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            15   RB 3.8111
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            16   Im ganzen Erlass wird der Ausdruck «Voranschlag» durch «Budget» ersetzt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b)  regelmässig wiederkehrt, ohne der Direktion einen grossen Ermessens  -  spielraum zu eröffnen, wie Druck- und Bürokosten sowie die Beschaf  -  fung von Heizöl, oder;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c)  für die Beschaffung von Waren zum Wiederverkauf aufgewendet wird.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Sind die Voraussetzungen nach Absatz  2 oder 3 erfüllt, kann auch das  Amt über Kredite für seinen Aufgabenbereich verfügen, sofern die zustän  -  dige Direktionsvorsteherin oder der zuständige Direktionsvorsteher dem  allgemein oder im Einzelfall zustimmt.
                        
                        
                    
                    
                    
                Artikel 7 17 b) im Bereich des Regierungsrats
                            Über Artikel  6 hinaus ist der Regierungsrat im Rahmen des Budgets, zu  folgenden nicht eindeutig bestimmten Ausgaben zuständig:  –  jedes Mitglied des Regierungsrats für Repräsentations- und Ehren  -  kosten-Ausgaben bis zu 1  500  Franken im Einzelfall
                        
                        
                    
                    
                    
                Artikel 8 c) im Bereich der Baudirektion
                            Über Artikel  6 hinaus sind die Direktion, die Ämter und die Abteilungen im  Rahmen des Budgets zu folgenden nicht eindeutig bestimmten Ausgaben  zuständig:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a)  die Direktion:  –  zu Ausgaben von 150  000  Franken pro Einzelgeschäft, das mit  Projektierungen, Materiallieferungen, Energie oder Bauarbeiten im  Hoch- und Tiefbau zusammenhängt  –  ...  18
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b)  das Amt für Tiefbau:  –  zu Ausgaben von 75  000  Franken pro Einzelgeschäft, das mit Projek  -  tierungen, Materiallieferungen oder Bauarbeiten im Tiefbau  zusammenhängt  –  ...  19
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            17   Fassung gemäss RRB vom 3.  Dezember  2013, in Kraft gesetzt auf den 1.  Januar  2014  (AB vom 13.  Dezember  2013).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            18    Aufgehoben durch RRB vom 3.  Dezember  2013, in Kraft gesetzt auf den 1. Januar  2014 (AB vom 13.  Dezember  2013).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            19    Aufgehoben durch RRB vom 17.  Dezember  2019, in Kraft gesetzt auf den 1. Januar  2020 (AB vom 10.  Januar  2020).  5
                        
                        
                    
                    
                    
                Artikel 8 Buchstabe a und b Übergangsbestimmung
                            20  Übergangsbestimmung für das Ausführungsprojekt Neue Axenstrasse, Etappen  1 und 3, Abschnitt Ingenbohl–Gumpisch, Kantone Schwyz und Uri
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Für das Ausführungsprojekt Neue Axenstrasse, Etappen 1 und 3, Abschnitt Ingen  -  bohl-Gumpisch, Kantone Schwyz und Uri, sind zuständig, im Rahmen des Voran  -  schlags folgende nicht eindeutig bestimmte Ausgaben zu beschliessen  –  die Baudirektion: zu Ausgaben von bis zu 2  000  000 Franken pro Einzelgeschäft,  das mit Projektierungen, Materiallieferungen oder Bauarbeiten für das Projekt  zusammenhängt;  –  das Amt für Tiefbau: zu Ausgaben von bis zu 500  000 Franken pro Einzelgeschäft,  das mit Projektierungen, Materiallieferungen oder Bauarbeiten für das Projekt  zusammenhängt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Diese Bestimmung ersetzt die Übergangsbestimmung vom 29. Juni 2010. Die Be  -  stimmung wird gegenstandslos, sobald die Regierungen der Kantone Schwyz und Uri  die Schlussrechnungen für das erwähnte Projekt genehmigt haben.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c)  das Amt für Hochbau:  –  zu Ausgaben von 75  000  Franken pro Einzelgeschäft, das mit Projek  -  tierungen, Materiallieferungen, Bauarbeiten oder Liegenschaftsver  -  waltungen im Hochbau zusammenhängt
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            d)  das Amt Betrieb Nationalstrassen  21  :  –  zu Ausgaben und Vergaben gemäss einem besonderen vom Regie  -  rungsrat zu erlassenden Reglement
                        
                        
                    
                    
                    
                Artikel 9 d) im Bereich der Bildungs- und Kulturdirektion
                            Über Artikel  6 hinaus sind die Direktion, die Ämter und die Abteilungen im  Rahmen des Budgets zu folgenden nicht eindeutig bestimmten Ausgaben  zuständig:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a)  die Direktion:  –  zur Zusicherung und Auszahlung von Beiträgen nach Artikel  20  Absatz  2 des Reglements über die Förderung des Sports  22  23  –  zur Zusicherung und Auszahlung von Beiträgen im Bereich Kulturför  -  derung und Jugendförderung bis zum Betrag von 1  000  Franken, die  dem Lotteriefonds über das jeweilige Budget belastet werden  24
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20   Fassung gemäss RRB vom 30. August 2016, in Kraft gesetzt auf den 1.  Septem  -  ber  2016 (AB vom 16. September 2016).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            21   Eingefügt durch RRB vom 30. Oktober 2007, in Kraft gesetzt auf den 1.  Januar  2008  (AB vom 30. November 2007).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22   RB 10.4113
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            23   Fassung gemäss RRB vom 11. Dezember 2018, in Kraft gesetzt auf den 1.  Januar  2019  (AB vom 21. Dezember 2018).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            24   Eingefügt durch RRB vom 6. Dezember 2011, in Kraft gesetzt auf den 1.  Januar  2012  (AB vom 16. Dezember 2011)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6
                        
                        
                    
                    
                    
                Artikel 10 e) im Bereich der Finanzdirektion
                            Über Artikel  6 hinaus sind die Direktion, die Ämter und die Abteilungen im  Rahmen des Budgets zu folgenden nicht eindeutig bestimmten Ausgaben  zuständig:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a)  die Direktion:  –  zu Ausgaben von 150  000  Franken pro Einzelgeschäft, das mit der  Vergabe von Hardware- oder Software-Lieferungen und damit  verbundenen Aufträgen zusammenhängt
                        
                        
                    
                    
                    
                Artikel 11 f) im Bereich der Gesundheits-, Sozial- und Umweltdirektion
                            Über Artikel  6 hinaus sind die Direktion, die Ämter und die Abteilungen im  Rahmen des Budgets zu folgenden nicht eindeutig bestimmten Ausgaben  zuständig:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a)  die Direktion:  –  zu Ausgaben von 150  000  Franken pro Einzelgeschäft, das mit  Projektierungen, Materiallieferungen oder Bauarbeiten im Dienst des  Umweltschutzes zusammenhängt  –  zur Zusicherung und Auszahlung von Subventionen für Gewässer  -  schutzmassnahmen, jedoch höchstens 100  000  Franken im Einzelfall
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b)  das Amt für Umwelt  25  :  –  zu Ausgaben von 75  000  Franken pro Einzelgeschäft, das mit Projek  -  tierungen, Materiallieferungen oder Bauarbeiten im Dienst des  Umweltschutzes zusammenhängt  –  zur Zusicherung und Auszahlung von Subventionen für Gewässer  -  schutzmassnahmen, jedoch höchstens 50  000  Franken im Einzelfall  Übergangsbestimmung zu Artikel  11  26
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Für das Projekt «Seeschüttung II» und für das Projekt «Seeschüttung III» sind zu  -  ständig, im Rahmen des Budgets folgende nicht eindeutig bestimmte Ausgaben zu be  -  schliessen  –  die Direktion zu Ausgaben von 150  000  Franken pro Einzelgeschäft, das mit  Projektierungen, Materiallieferungen oder Bauarbeiten für die Projekte zusammen  -  hängt.  –  die Projektleitung zu Ausgaben von 75  000  Franken pro Einzelgeschäft, das mit  Projektierungen, Materiallieferungen oder Bauarbeiten für die Projekte zusammen  -  hängt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            25   Fassung gemäss RRB vom 13.  Dezember  2022, in Kraft gesetzt auf den 1.  Januar  2023  (AB vom 23.  Dezember  2022).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            26   Fassung gemäss RRB vom 19. Dezember 2017, in Kraft gesetzt auf den 1.  Januar  2018  (AB vom 22. Dezember 2017).  7
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Diese Bestimmung wird gegenstandslos, sobald der Regierungsrat die Schlussrech  -  nung der Projekte genehmigt hat.
                        
                        
                    
                    
                    
                Artikel 12 g) im Bereich der Justizdirektion
                            Über Artikel  6 hinaus sind die Direktion, die Ämter und die Abteilungen im  Rahmen des Budgets zu folgenden nicht eindeutig bestimmten Ausgaben  zuständig:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a)  die Direktion  27  :  –  zur Zusicherung und Auszahlung von Kantonsbeiträgen an die fach  -  gerechte Erarbeitung und die Änderung von Nutzungsplanungen, die  aufgrund des kantonalen Richtplans erforderlich werden, jedoch  höchstens 150  000  Franken im Einzelfall.  –  zu Ausgaben von 100  000  Franken pro Einzelgeschäft, das mit  Projektierungen und Bauarbeiten im Dienst der Raumplanung, des  Natur- und Heimatschutzes und der Wanderwege zusammenhängt.  –  zur Zusicherung von Kantonsbeiträgen nach dem Gesetz über den  Natur- und Heimatschutz  28   und dem Gesetz über Fuss- und Wander  -  wege  29   bis zu einem Betrag von 50  000  Franken.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b)  das Amt für Raumentwicklung  30  :  –  zur Zusicherung und Auszahlung von Kantonsbeiträgen an die fach  -  gerechte Erarbeitung und die Änderung von Nutzungsplanungen, die  aufgrund des kantonalen Richtplans erforderlich werden, jedoch  höchstens 75  000  Franken im Einzelfall.  –  zu Ausgaben von 75  000  Franken pro Einzelgeschäft, das mit Projek  -  tierungen und Bauarbeiten im Dienst der Raumplanung, des Natur-  und Heimatschutzes und der Wanderwege zusammenhängt.  –  zur Zusicherung von Kantonsbeiträgen nach dem Gesetz über den  Natur- und Heimatschutz  31   und dem Gesetz über Fuss- und Wander  -  wege  32   bis zu einem Betrag von 40  000  Franken.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c)  Die Staatsanwaltschaft  33  :  –  für Ausgaben im Zusammenhang mit Strafuntersuchungen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            27   Fassung gemäss RRB vom 16.  Dezember  2014, in Kraft gesetzt auf den 1.  Januar  2015  (AB vom 9. Januar 2015).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            28    RB  10.5101
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            29   RB 50.1161
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            30   Fassung gemäss RRB vom 16. Dezember 2014, in Kraft gesetzt auf den 1.  Januar  2015  (AB vom 9. Januar 2015).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            31    RB  10.5101
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            32   RB 50.1161
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            33   Fassung gemäss RRB vom 17.  Dezember  2019, in Kraft gesetzt auf den 1.  Januar  2020  (AB vom 10. Januar 2020).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            8
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            d)  Die Jugendanwaltschaft  34  :  –  für Ausgaben im Zusammenhang mit Strafuntersuchungen, Jugend  -  strafvollzug und Schutzmassnahmen.  Übergangsbestimmung zu Artikel  12  35
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Für das Projekt «Inselgruppen Reussdelta» und die Nachhaltigkeitskontrolle dazu  sind der Bauausschuss der Reussdeltakommission bzw. die Projektleitung zuständig,  im Rahmen des Budgets folgende nicht eindeutig bestimmte Ausgaben zu beschlies  -  sen  –  der Bauausschuss zu Ausgaben von 150  000  Franken pro Einzelgeschäft, das mit  Projektierungen, Materiallieferungen oder Bauarbeiten für das Projekt zusammen  -  hängt  –  die Projektleitung zu Ausgaben von 75  000  Franken pro Einzelgeschäft, das mit  Projektierungen, Materiallieferungen oder Bauarbeiten für das Projekt zusammen  -  hängt
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Diese Bestimmung wird gegenstandslos, sobald der Regierungsrat die Schlussrech  -  nung des Projektes genehmigt hat.
                        
                        
                    
                    
                    
                Artikel 13 h) im Bereich der Sicherheitsdirektion
                            Über Artikel  6 hinaus sind die Direktion, die Ämter und die Abteilungen im  Rahmen des Budgets zu folgenden nicht eindeutig bestimmten Ausgaben  zuständig:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a)  die Direktion  36  :  –  zu Ausgaben von 50  000  Franken pro Einzelgeschäft für die Beschaf  -  fung von Ausrüstungsgegenständen  –  zu Ausgaben von 150  000  Franken pro Einzelgeschäft, das mit  Projektierungen, Materiallieferungen oder Bauarbeiten im Forstbe  -  reich zusammenhängt  –  zur Zusicherung und Auszahlung von Subventionen nach der Kanto  -  nalen Waldverordnung  37  , soweit der Beitrag im Einzelfall  150  000  Franken nicht übersteigt
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b)  das Amt für Forst und Jagd  38  :
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            34   Eingefügt durch RRB vom 17.  Dezember  2019, in Kraft gesetzt auf den 1.  Januar  2020  (AB vom 10. Januar 2020).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            35   Eingefügt durch RRB vom 19. Januar 2008, in Kraft gesetzt auf den 1.  Januar  2009 (AB  vom 29. Februar 2008).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            36   Fassung gemäss RRB vom 18.  August  2009, in Kraft gesetzt auf den 1.  Septem  -  ber  2009 (AB vom 28.  August  2009).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            37   RB 40.2111
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            38   Fassung gemäss RRB vom 18. August 2009, in Kraft gesetzt auf den 1.  Septem  -  ber  2009 (AB vom 28. August 2009).  9
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            –  zu Ausgaben von 75  000  Franken pro Einzelgeschäft, das mit Projek  -  tierungen, Materiallieferungen oder Bauarbeiten im Forstbereich  zusammenhängt  –  zur Zusicherung und Auszahlung von Subventionen nach der Kanto  -  nalen Waldverordnung  39  , soweit der Beitrag im Einzelfall  75  000  Franken nicht übersteigt
                        
                        
                    
                    
                    
                Artikel 14 40 i) im Bereich der Volkswirtschaftsdirektion
                            Über Artikel  6 hinaus ist die Direktion im Rahmen des Budgets zu folgenden  nicht eindeutig bestimmten Ausgaben zuständig:  –  zur Zusicherung von Kantonsbeiträgen nach der Gesetzgebung über die  Verbesserung der Wohnverhältnisse im Berggebiet, soweit der Beitrag  im Einzelfall 75  000  Franken nicht übersteigt.  –  zur Ausgabe der Zahlungskredite, die der Landrat bzw. der Regie  -  rungsrat für das Projekt «Werkmatt Uri» beschliesst. Die einzelne  Ausgabe darf dabei höchstens 100  000 Franken betragen.  41  –  zur Zusicherung von Kantonsbeiträgen nach der Gesetzgebung über  Regionalpolitik (Bundesgesetz über Regionalpolitik)  42   vom 6.  Oktober  2006, soweit der Beitrag im Einzelfall 20  000  Franken nicht übersteigt  bzw. bis 50  000  Franken, soweit der Beitrag eine Massnahme der  kantonseigenen Wirtschaftsförderung unterstützt.
                        
                        
                    
                    
                    
                Artikel 15 43 Finanzkontrolle
                            1  Die Finanzkontrolle ist fachlich unabhängig und selbstständig. Sie ist  administrativ der Standeskanzlei zugeordnet.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Sie erfüllt die Aufgaben, die ihr Artikel  85 und Artikel  85a der Verordnung  über den Finanzhaushalt des Kantons Uri  44   übertragen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            39   RB 40.2111
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            40   Fassung gemäss RRB vom 6.  Dezember  2016, in Kraft gesetzt auf den 1.  Januar  2017  (AB vom 16.  Dezember  2016).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            41   Fassung gemäss RRB vom 11. Dezember 2018, in Kraft gesetzt auf den 1.  Januar  2019  (AB vom 21. Dezember 2018).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            42   SR  901.0
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            43   Fassung gemäss RRB vom 11.  Dezember  2018, in Kraft gesetzt auf den 1.  Januar  2019  (AB vom 21.  Dezember  2018).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            44   RB 3.2111
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10
                        
                        
                    
                    
                    
                2. Kapitel: GLIEDERUNG
                            1.  Abschnitt:  Allgemeine Grundsätze
                        
                        
                    
                    
                    
                Artikel 16 Hierarchische Gliederung
                            1  Ein Amt untersteht unmittelbar der Direktionsvorsteherin oder dem Direkti  -  onsvorsteher. Eine Abteilung ist hierarchisch einem Amt oder dem Direkti  -  onssekretariat untergeordnet.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Für administrative Belange kann ein Amt auch dem Direktionssekretariat  unterstellt werden.
                        
                        
                    
                    
                    
                Artikel 17 Direktionsinterne Gliederung
                            1  Die Direktionsvorsteherin oder der Direktionsvorsteher bestimmt die innere  Organisation der zugeteilten Ämter und Abteilungen. Diese können insbe  -  sondere in kleinere Verwaltungseinheiten gegliedert werden.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die direktionsinterne Gliederung der Ämter und Abteilungen entfaltet keine  Rechtswirkung nach aussen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2.  Abschnitt:  Direktionen
                        
                        
                    
                    
                    
                Artikel 18 45 Landammannamt (LA)
                            Das Landammannamt ist wie folgt gegliedert:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a)  Standeskanzlei:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1.  Abteilung Stabsstelle
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2.  Abteilung Passbüro, Patente und amtliche Publikationen  46
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3.  Abteilung Organisation  47
                        
                        
                    
                    
                    
                Artikel 19 48 Baudirektion (BD)
                            Die Baudirektion ist wie folgt gegliedert:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a)  Direktionssekretariat;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            45   Fassung gemäss RRB vom 29. März 2011, in Kraft gesetzt auf den 1.  Juli  2017 (AB vom
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            8.  April  2011).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            46    Fassung gemäss RRB vom 13.  Dezember  2022, in Kraft gesetzt auf den 1. Januar  2023 (AB vom 23.  Dezember  2022).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            47   Eingefügt durch RRB vom 13.  Dezember  2022, in Kraft gesetzt auf den 1.  Januar  2023  (AB vom 23.  Dezember  2022).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            48   Fassung gemäss RRB vom 30.  Oktober  2007, in Kraft gesetzt auf den 1.  Januar  2008  (AB vom 30.  November  2007).  11
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b)  Amt für Tiefbau  49  :
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1.  Abteilung Stategie
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2.  Abteilung Projekte
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3.  Abteilung Infrastruktur
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4.  Abteilung Betrieb Kantonsstrassen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c)  Amt für Energie;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            d)  Amt für Hochbau;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            e)  Amt für Betrieb Nationalstrassen  50  :
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1.  Abteilung Bauwerkserhaltung und Sicherheit
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2.  Abteilung Betriebs- und Sicherheitsausrüstungen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3.  Abteilung Betrieb
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4.  Abteilung Zentrale Dienste
                        
                        
                    
                    
                    
                Artikel 20 51 Bildungs- und Kulturdirektion (BKD)
                            Die Bildungs- und Kulturdirektion ist wie folgt gegliedert:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a)  Direktionssekretariat:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1.  Abteilung Planung und Dienste
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2.  Abteilung Integration
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b)  Amt für Volksschulen;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c)  Amt für Berufsbildung;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            d)  Amt für Beratungsdienste:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1.  Abteilung Schulpsychologischer Dienst
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2.  Abteilung Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            e)  Amt für Kultur und Sport:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1.  Abteilung Kulturförderung und Jugendarbeit
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2.  Abteilung Sport
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            f)  Amt für Staatsarchiv.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            49   Fassung gemäss RRB vom 16.  April  2019, in Kraft gesetzt auf den 1.  Juni  2019 (AB  vom 10.  Mai  2019).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            50   Fassung gemäss RRB vom 15. Dezember 2020, in Kraft gesetzt auf den 1.  Januar  2021  (AB vom 8. Januar 2021).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            51   Fassung gemäss RRB vom 28.  April  2020, in Kraft gesetzt auf den 1.  Juli  2020 (AB vom
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            15.  Mai  2020).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12
                        
                        
                    
                    
                    
                Artikel 21 Finanzdirektion (FD)
                            Die Finanzdirektion ist wie folgt gegliedert:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a)  Direktionssekretariat  52  :
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1.  Abteilung Dienste
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2.  Abteilung Finanzfragen/Controlling
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b)  Amt für Finanzen:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1.  Abteilung Kantonshaushalt
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2.  Abteilung Inkasso
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c)  Amt für Personal:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1.  Abteilung Personal
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2.  Abteilung Löhne
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            d)  Amt für Informatik;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            e)  Amt für Steuern:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1.  Abteilung natürliche Personen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2.  Abteilung juristische Personen und Quellensteuern  53
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3.  Abteilung allgemeine Dienste
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4.  Abteilung Grundstückschätzungen/-gewinnsteuern  54
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5.  Stabsstelle  55
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            f)  ...  56  .
                        
                        
                    
                    
                    
                Artikel 22 Gesundheits-, Sozial- und Umweltdirektion (GSUD)
                            Die Gesundheits-, Sozial- und Umweltdirektion ist wie folgt gegliedert:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a)  Direktionssekretariat;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b)  Amt für Gesundheit;  57
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c)  Amt für Soziales;  58
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            52   Fassung gemäss RRB vom 15.  Dezember  2020, in Kraft gesetzt auf den 1.  Januar  2021  (AB vom 8. Januar 2021).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            53   Fassung gemäss RRB vom 13. Dezember 2022, in Kraft gesetzt auf den 1.  Januar  2023  (AB vom 23. Dezember 2022).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            54   Fassung gemäss RRB vom 15. Dezember 2020, in Kraft gesetzt auf den 1.  Januar  2021  (AB vom 8. Januar 2021).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            55   Eingefügt durch RRB vom 7.  Dezember  2021, in Kraft gesetzt auf den 1.  Januar  2022  (AB vom 17. Dezember 2021).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            56    Aufgehoben durch RRB vom 3.  Dezember  2013, in Kraft gesetzt auf den 1. Januar  2014 (AB vom 13.  Dezember  2013).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            57   Fassung gemäss RRB vom 12.  Dezember  2023, in Kraft gesetzt auf den 1.  Januar  2024  (AB vom 15.  Dezember  2023).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            58   Fassung gemäss RRB vom 12.  Dezember  2023, in Kraft gesetzt auf den 1.  Januar  2024  (AB vom 15.  Dezember  2023).  13
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            d)  Amt für Kindes- und Erwachsenenschutz:  59
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1.  Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde (KESB)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2.  Fachbereich Recht
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3.  Fachbereich Soziales
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4.  Revisorat
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5.  Abteilung Mandatszentrum
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            e)  Amt für Umwelt  60  :
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1.  Abteilung Wasser und Fischerei
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2.  Abteilung Umwelt und Klima
                        
                        
                    
                    
                    
                Artikel 23 Justizdirektion (JD)
                            Die Justizdirektion ist wie folgt gegliedert:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a)  Direktionssekretariat;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b)  Amt für Justiz  61  :
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2.  Abteilung Justiz und Handelsregister
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3.  Abteilung Zivilstand (Zivilstandsamt Uri)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c)  Amt für das Grundbuch;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            d)  Rechts- und Beschwerdedienst  62  :
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1.  Abteilung Rechtsdienst
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2.  Abteilung Beschwerdedienst
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            e)  Amt für Raumentwicklung  63  :
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1.  Abteilung Raumplanung
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2.  Abteilung Natur- und Landschaft  64
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3.  Abteilung Denkmalpflege und Archäologie  65
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            59   Fassung gemäss RRB vom 12.  Dezember  2023, in Kraft gesetzt auf den 1.  Januar  2024  (AB vom 15.  Dezember  2023).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            60   Fassung gemäss RRB vom 13.  Dezember  2022, in Kraft gesetzt auf den 1.  Januar  2023  (AB vom 23. Dezember 2022).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            61   Fassung gemäss RRB vom 23.  Januar  2018, in Kraft gesetzt auf den 1.  Septem  -  ber  2018 (AB vom 2.  Februar  2018).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            62   Fassung gemäss RRB vom 29. März 2011, in Kraft gesetzt auf den 1.  Juli  2011 (AB vom
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            8. April 2011).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            63   Fassung gemäss RRB vom 8.  Januar  2008, in Kraft gesetzt auf den 1.  Februar  2008  (AB vom 18.  Januar  2008).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            64   Fassung gemäss RRB vom 10. September 2019, in Kraft gesetzt auf den 1.  Janu  -  ar  2020 (AB vom 20. September 2019).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            65   Eingefügt durch RRB vom 10. September 2019, in Kraft gesetzt auf den 1.  Januar  2020  (AB vom 20. September 2019).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            14
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4.  Abteilung Wander- und Bikewege  66
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            f)  Amt für Justizvollzug  67  ;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            g)  Staatsanwaltschaft  68  ;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            h)  Jugendanwaltschaft  69  .
                        
                        
                    
                    
                    
                Artikel 24 Sicherheitsdirektion (SID)
                            Die Sicherheitsdirektion ist wie folgt gegliedert:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a)  Direktionssekretariat;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b)  Amt für Kantonspolizei  70  :
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1.  Abteilung Kommandodienste
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2.  Abteilung Kriminalpolizei
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3.  Abteilung Bereitschafts- und Verkehrspolizei
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4.  Abteilung Schwerverkehrszentrum
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c)  Amt für Strassen- und Schiffsverkehr:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1.  Abteilung Massnahmen und Bewilligungen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2.  Abteilung Verkehrszulassung
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3.  Abteilung Technik und Schifffahrt
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4.  Abteilung Eichstätte
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5.  ...  71
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6.  Kantonale Zentralstelle für wirtschaftliche Landesversorgung  72
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            d)  Amt für Bevölkerungsschutz und Militär  73  :
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1.  Abteilung Zivilschutz
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2.  ...  74
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3.  Abteilung Feuerwehrinspektorat
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            66   Eingefügt durch RRB vom 13. Dezember 2022, in Kraft gesetzt auf den 1.  Januar  2023  (AB vom 23. Dezember 2022).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            67   Eingefügt durch RRB vom 23.  Januar  2018, in Kraft gesetzt auf den 1.  September  2018  (AB vom 2.  Februar  2018).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            68   Eingefügt durch RRB vom 17.  Dezember  2019, in Kraft gesetzt auf den 1.  Januar  2020  (AB vom 10. Januar 2020).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            69   Eingefügt durch RRB vom 17.  Dezember  2019, in Kraft gesetzt auf den 1.  Januar  2020  (AB vom 10. Januar 2020).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            70   Fassung gemäss RRB vom 20.  April  2010, in Kraft gesetzt auf den 1.  Oktober  2010 (AB  vom 30.  April  2010).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            71    Aufgehoben durch RRB vom 22.  Dezember  2015, in Kraft gesetzt auf den 1. Januar  2016 (AB vom 15.  Januar  2016).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            72    Eingefügt durch RRB vom 14.  Dezember  2010, in Kraft gesetzt auf den 1. Januar 2011  (AB vom 24.  Dezember  2010).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            73   Fassung gemäss RRB vom 11. Dezember 2007, in Kraft gesetzt auf den 1.  Januar  2008  (AB vom 21. Dezember 2007).  15
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4.  Abteilung Wehrpflichtersatz  75
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5.  Abteilung Kreiskommando und Wehrpflichtersatz  76
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6.  Abteilung Notorganisation  77
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            e)  Amt für Forst und Jagd:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1.  Abteilung Forst
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2.  Abteilung Jagd
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3.  Abteilung Naturgefahren
                        
                        
                    
                    
                    
                Artikel 25 78 Volkswirtschaftsdirektion (VD)
                            Die Volkswirtschaftsdirektion ist wie folgt gegliedert:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a)  Direktionssekretariat;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b)  Amt für Wirtschaft und öffentlichen Verkehr  79  :
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1.  ...  80
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c)  Amt für Arbeit und Migration:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1.  Abteilung Industrie und Gewerbe
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2.  Abteilung Migration
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3.  Abteilung Regionale Arbeitsvermittlung
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4.  Abteilung Arbeitslosenkasse
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5.  Abteilung Job Coaching und Arbeitgeberservice  81
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6.  Vollzugsstelle Tripartite Arbeitsmarktkommission (TAK)  82
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            d)  Amt für Landwirtschaft:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1.  Abteilung Agrarmassnahmen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            74    Aufgehoben durch RRB vom 4.  Juli  2023, in Kraft gesetzt auf den 1.  Juli  2023 (AB vom
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            14.  Juli  2023).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            75   Fassung gemäss RRB vom 7. Dezember 2021, in Kraft gesetzt auf den 1.  Januar  2022  (AB vom 17. Dezember 2021).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            76   Fassung  gemäss  RRB vom 21.  Mai  2024, in Kraft gesetzt auf den 1.  Juni  2024  (AB vom
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            7.  Juni  2024)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            77   Fassung  gemäss  RRB vom 21.  Mai  2024, in Kraft gesetzt auf den 1.  Juni  2024  (AB vom
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            7.  Juni  2024)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            78   Fassung gemäss RRB vom 3.  Dezember  2013, in Kraft gesetzt auf den 1.  Januar  2014  (AB vom 13.  Dezember  2013).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            79   Fassung gemäss RRB vom 16. Dezember 2014, in Kraft gesetzt auf den 1.  Januar  2015  (AB vom 9. Januar 2015).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            80    Aufgehoben durch RRB vom 13.  Dezember  2022, in Kraft gesetzt auf den 1. Januar  2023 (AB vom 23.  Dezember  2022).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            81   Fassung gemäss RRB vom 13. Dezember 2022, in Kraft gesetzt auf den 1.  Januar  2023  (AB vom 23. Dezember 2022).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            82   Eingefügt durch RRB vom 11.  Dezember  2018, in Kraft gesetzt auf den 1.  Januar  2019  (AB vom 21.  Dezember  2018).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            16
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2.  Abteilung Betriebsberatung
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3.  Abteilung Meliorationen
                        
                        
                    
                    
                    
                3. Kapitel: AUFGABEN
                            1.  Abschnitt:  Vorsteherinnen und Vorsteher der Direktionen,  Ämter und Abteilungen
                        
                        
                    
                    
                    
                Artikel 26 Neben den besonderen Aufgaben nach Artikel 27 ff. erfüllen die Vorstehe
                            -  rinnen und Vorsteher eines Direktionssekretariats, eines Amts oder einer  Abteilung folgende allgemeine Aufgaben:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a)  das Direktionssekretariat:  –  unterstützt die Direktionsvorsteherin oder den Direktionsvorsteher bei  der Planung, Organisation und Koordination der Tätigkeit der Direk  -  tion sowie bei den Entscheidungen, die der Direktion zustehen  –  sorgt dafür, dass die Planung und die Tätigkeit der Direktion mit  jenen der anderen Direktionen und des Regierungsrats koordiniert  werden  –  nimmt Aufsichtsfunktionen nach den Anordnungen der Direktionsvor  -  steherin oder des Direktionsvorstehers wahr  –  bearbeitet allgemeine Rechtsetzungs- und Vollzugsaufgaben der  Direktion  –  besorgt das Personal- und Rechnungswesen der Direktion  –  ist die Informationsstelle der Direktion  –  sorgt für den Datenschutz innerhalb der Direktion
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b)  Die Vorsteherin oder der Vorsteher eines Amts oder einer Abteilung ist  gegenüber der oder dem Vorgesetzten für die Führung der zugewie  -  senen Ämter und Abteilungen sowie für die Erfüllung der übertragenen  Aufgaben verantwortlich. Insbesondere ist die Vorsteherin oder der  Vorsteher eines Amts oder einer Abteilung im Rahmen des Zuständig  -  keitsbereichs verantwortlich für:  –  die rechtmässige, leistungsfähige und rationelle Tätigkeit des Amts  oder der Abteilung  –  die Planung und Organisation des Amts oder der Abteilung  –  die amts- oder abteilungsinterne Information  –  die fachtechnische Information nach aussen  17
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2.  Abschnitt:  Aufgaben
                        
                        
                    
                    
                    
                Artikel 27 83 Landammannamt (LA)
                            Dem Landammannamt sind folgende Aufgaben zugeteilt:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a)  Standeskanzlei:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1.  Abteilung Stabsstelle  84  –  Stabsstelle des Regierungsrats und des Landammannamts  –  Rechtskonsulent des Regierungsrats  –  Koordination zwischen Landrat, Regierungsrat und Kantonsver  -  waltung  –  Informations- und Dokumentationsdienst  –  allgemeine Medienfragen  –  Vorsitz Generalsekretären-Konferenz  85  –  rechtssatzmässige Umsetzung allgemeiner Organisationsfragen  der Kantonsverwaltung und des Regierungsrats  –  Anlauf-, Koordinations- und Beobachtungsstelle für äussere  Angelegenheiten, einschliesslich Europadelegierter  –  Koordination der strategischen und operativen Organisationsent  -  wicklung  –  Anlauf- und Koordinationsstelle für die Gemeinden, Korporationen  und weitere Träger öffentlicher Aufgaben, soweit nicht der Rechts  -  dienst zuständig ist  –  Leitung der vom Regierungsrat übertragenen Projekte  –  Organisation von Anlässen des Regierungsrats  –  Weibeldienst  –  verantwortlich für den Webauftritt des Kantons  86  –  ...  87  –  Ansprechstelle der Gemeinden  88
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            83   Fassung gemäss RRB vom 29. März 2011, in Kraft gesetzt auf den 1.  Juli  2011 (AB vom
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            8.  April  2011).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            84   Fassung gemäss RRB vom 3.  Dezember  2013, in Kraft gesetzt auf den 1.  Januar  2014  (AB vom 13.  Dezember  2013).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            85   Fassung gemäss RRB vom 17. Dezember 2019, in Kraft gesetzt auf den 1.  Januar  2020  (AB vom 10. Januar 2020).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            86   Fassung gemäss RRB vom 6. Dezember 2016, in Kraft gesetzt auf den 1.  Januar  2017  (AB vom 16. Dezember 2016).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            87    Aufgehoben durch RRB vom 13.  Dezember  2022, in Kraft gesetzt auf den 1. Januar  2023 (AB vom 23.  Dezember  2022).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            88   Eingefügt durch RRB vom 17. Dezember 2019, in Kraft gesetzt auf den 1.  Januar  2020  (AB vom 10. Januar 2020).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            18
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            –  Redaktion und Publikation des Urner Rechtsbuchs  89  –  Redaktion und Edition des Rechenschaftsberichts der kantonalen  Verwaltung  90  –  Vollzug Wahlen und Abstimmungen  91  –  Verwaltung des Lotteriefonds  92  –  administrative Verbindungsstelle zur Finanzkontrolle  93  –  Aufgaben nach Artikel  26 dieses Reglements  94
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2.  Abteilung Passbüro, Patente und amtliche Publikationen  95  –  Reisepässe, Ausländerausweise, Fisch- und Jagdpatente  –  Stimmgemeinde für Auslandschweizerinnen und -schweizer  –  Redaktion und Edition des Urner Amtsblatts  –  Drucksachenverwaltung (Amtsblatt, Staatskalender und übrige  Drucksachen der Standeskanzlei)  –  Apostillen, Beglaubigungen, Bescheinigungen und Leichenpässe
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3.  Abteilung Organisation  96  –  Koordination in der Organisationsentwicklung  –  Koordination im Bereich eGovernment  –  Führung des Prozesshandbuchs und des kontinuierlichen Verbes  -  serungsprozesses in der Verwaltung  –  Umsetzung der Digitalisierungsstrategie
                        
                        
                    
                    
                    
                Artikel 28 Baudirektion (BD)
                            Der Baudirektion sind folgende Aufgaben zugeteilt:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a)  Direktionssekretariat:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            89   Eingefügt durch RRB vom 17. Dezember 2019, in Kraft gesetzt auf den 1.  Januar  2020  (AB vom 10. Januar 2020).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            90    Eingefügt durch RRB vom 17.  Dezember  2019, in Kraft gesetzt auf den 1. Januar 2020  (AB vom 10.  Januar  2020).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            91   Eingefügt durch RRB vom 17. Dezember 2019, in Kraft gesetzt auf den 1.  Januar  2020  (AB vom 10. Januar 2020).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            92   Eingefügt durch RRB vom 17. Dezember 2019, in Kraft gesetzt auf den 1.  Januar  2020  (AB vom 10. Januar 2020).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            93    Eingefügt durch RRB vom 17.  Dezember  2019, in Kraft gesetzt auf den 1. Januar 2020  (AB vom 10.  Januar  2020).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            94   Eingefügt durch RRB vom 17. Dezember 2019, in Kraft gesetzt auf den 1.  Januar  2020  (AB vom 10. Januar 2020).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            95   Fassung gemäss RRB vom 13.  Dezember  2022, in Kraft gesetzt auf den 1.  Januar  2023  (AB vom 23.  Dezember  2022).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            96   Eingefügt durch RRB vom 13.  Dezember  2022, in Kraft gesetzt auf den 1.  Januar  2023  (AB vom 23.  Dezember  2022).  19
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            –  Kauf und Verkauf von Liegenschaften  –  Regelungen von Rechten und Lasten auf Kantonseigentum  –  Betreuung des Archivs  –  Aufgaben nach Artikel  26 dieses Reglements
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b)  Amt für Tiefbau  97  :
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1.  Abteilung Strategie  98  –  Erarbeitung von Strategien und Konzepten  –  Strategie Strassen  –  Strassenbauprogramm  –  Unterhaltsprogramm Kantonsstrassen  –  Regionales Gesamtverkehrskonzept und Verkehrsplan  –  Agglomerationsprogramm  –  Lawinenwarndienst des Kantons Uri  –  Koordination Naturgefahren  –  Q-Leiter AfT
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2.  Abteilung Projekte  –  Planung und Umsetzung von Kantonsstrassen- und Wasserbau  -  projekten  –  Kantonale Fachstelle für Stauanlagen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3.  Abteilung Infrastruktur  –  Infrastrukturmanagement Kantonsstrassen- und Wasserbau  –  Sicherheitsbeauftragter  –  Fachbereich Strassen  –  Verkehr, Signalisation und Markierung  –  Lärm  –  Elektromechanik  –  Geomatik  –  Fachbereich Wasserbau  –  Gewässerunterhalt  –  Prävention/Notfallplanung  –  Wasserbaupolizei
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            97   Fassung gemäss RRB vom 16.  April  2019, in Kraft gesetzt auf den 1.  Juni  2019 (AB  vom 10.  Mai  2019).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            98   Fassung gemäss RRB vom 7.  Dezember  2021, in Kraft gesetzt auf den 1.  Januar  2022  (AB vom 17.  Dezember  2021).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            –  Hochwasserschutzprogramm  99  –  Strategie Hochwasserschutz  100  –  Unterhaltsprogramm Hochwasserschutz  101
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4.  Abteilung Betrieb Kantonsstrassen  –  Betrieb der Kantonsstrassen  –  Betriebliche Instandhaltung der Kantonsstrassen  –  Betriebssicherheit der Kantonsstrassen  –  Unterhalt Werkhof
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c)  Amt für Energie:  –  kantonale Fachstelle für Energiewirtschaft, Nutzung der Wasserkraft  sowie der Wärme aus Grundwasser und Untergrund  –  Führung des Katasters der Wasserkraftanlagen und Wärmepumpen  –  Vorbereitung und Koordination des Konzessionsverfahrens zur  Nutzung von Kantonsgewässern, Grundwasser und Erdwärme  –  kantonale Energiefachstelle, Sachbearbeitung und Beratung in  Bezug auf Erzeugung, Umwandlung und sparsamen Einsatz von  Energie für Kanton, Gemeinden und Private  –  Aufsicht über den Vollzug von Erlassen im Bereich der Energie
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            d)  Amt für Hochbau:  –  Projektierung und Projektleitung bei Neu-, Um- und Anbauten,  Ausbau und Unterhalt kantonaler Liegenschaften und Gebäude  –  Verwaltung kantonaler Liegenschaften und Mietobjekte  –  ...  102  –  Bearbeitung der Gebäudeversicherung  –  Fachstelle für die Unterbringung der Kantonsverwaltung  –  Zentralstelle für Büromobiliar der Kantonsverwaltung
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            e)  Amt für Betrieb Nationalstrassen  103  :  –  Erfüllung der zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und  dem Kanton Uri geschlossenen Leistungsvereinbarung über den
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            99   Eingefügt durch RRB vom 7.  Dezember  2021, in Kraft gesetzt auf den 1.  Januar  2022  (AB vom 17. Dezember 2021).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            100   Eingefügt durch RRB vom 7. Dezember 2021, in Kraft gesetzt auf den 1.  Januar  2022  (AB vom 17. Dezember 2021).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            101   Eingefügt durch RRB vom 7. Dezember 2021, in Kraft gesetzt auf den 1.  Januar  2022  (AB vom 17. Dezember 2021).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            102    Aufgehoben durch RRB vom 13.  Dezember  2022, in Kraft gesetzt auf den 1. Januar  2023 (AB vom 23.  Dezember  2022).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            103   Eingefügt durch RRB vom 30. Oktober 2007, in Kraft gesetzt auf den 1.  Januar  2008  (AB vom 30. November 2007).  21
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            betrieblichen Unterhalt, den projektfreien baulichen Unterhalt auf den  Nationalstrassen und ihren Bestandteilen und den Objekten nach  Unterhalts- und Betriebsperimeter der Gebietseinheit XI.
                        
                        
                    
                    
                    
                Artikel 29 104 Bildungs- und Kulturdirektion (BKD)
                            Der Bildungs- und Kulturdirektion sind folgende Aufgaben zugeteilt:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a)  Direktionssekretariat:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1.  Abteilung Planung und Dienste:  –  Bildungsplanung, Koordination und Statistik  –  Mittelschulbildung (Kontakte zur Kantonalen Mittelschule, EDK und  BKZ)  –  Höhere Schulen (höhere Fachschulen, Fachhochschulen,  Universitäten)  –  Vollzug der Verordnung über den freiwilligen Musikunterricht an der  Volksschule  –  Vollzug der Gesetzgebung über die Stipendien und die Beratung in  Stipendienfragen  –  Sekretariat des Erziehungsrats  –  Verhältnis zwischen Kirche und Staat  –  Abrechnung mit Gemeinden, Kantonen und Bundesstellen  –  Aufgaben nach Artikel  26 dieses Reglements
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2.  Abteilung Integration:  –  Ansprechstelle für Integrationsfragen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b)  Amt für Volksschulen:  –  Administration im Volksschulbereich  –  Beaufsichtigung, Beratung und Betreuung der Volksschule  –  Weiterbildung der Lehrpersonen und der Schulleitungen  105  –  Schuldienste, Förderungsmassnahmen und Sonderschulung  –  Schulkoordination und -entwicklung  –  Durchführung der externen Evaluation  –  Ansprechstelle für Integrationsfragen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c)  Amt für Berufsbildung  106  :
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            104   Fassung gemäss RRB vom 28.  April  2020, in Kraft gesetzt auf den 1.  Juli  2020 (AB  vom 15.  Mai  2020).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            105    Fassung gemäss RRB vom 16.  Dezember  2014, in Kraft gesetzt auf den 1. Januar  2015 (AB vom 9.  Januar  2015).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            106   Fassung gemäss RRB vom 22.  Dezember  2015, in Kraft gesetzt auf den 1.  Janu  -  ar  2016 (AB vom 15. Januar 2016).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            –  Vollzug der Gesetzgebung über die Berufsbildung  –  Beziehungen zu den ausserkantonalen Berufsfachschulen und  Betreuung der entsprechenden Schulabkommen  –  Weiterbildung
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            d)  Amt für Beratungsdienste  107  :
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1.  Abteilung Schulpsychologischer Dienst  –  allgemeine Beratung bei erzieherischen und schulischen  Problemen  –  individuelle Abklärungen, Beratungen und Behandlungen  –  Erstberatung für Lehrpersonen und Schulteams  –  Krisenmanagement und Mediation  –  kantonale Fachstelle für Kindesschutz  –  Gutachten für juristische Behörden
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2.  Abteilung Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung  –  allgemeine Information und Aufklärung über Berufe, Weiterbil  -  dung, Studium und Laufbahnfragen  –  individuelle Beratung in Fragen der beruflichen Aus- und Weiter  -  bildung und der Studienwahl  –  Betrieb des Berufsinformationszentrums  –  Zusammenarbeit mit den Schulen bei der Vorbereitung auf  Berufswahl und Studium  –  Lehrstellennachweis  –  Case Management Berufsbildung
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            e)  Amt für Kultur und Sport:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1.  Abteilung Kulturförderung und Jugendarbeit  108  –  Planung, Koordination und Beiträge in den Bereichen Kulturförde  -  rung, der Kinder- und Jugendarbeit  –  Geschäftsstelle der Kunst- und Kulturstiftung Uri  –  Vertretung in kantonalen und interkantonalen Institutionen und  Fachkommissionen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2.  Abteilung Sport  –  Vollzug der Gesetzgebung über die Förderung des Sports  –  Sportunterricht in der Schule
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            107   Fassung gemäss RRB vom 18.  Dezember  2012, in Kraft gesetzt auf den 1.  Janu  -  ar  2013 (AB vom 11. Januar 2013).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            108   Fassung gemäss RRB vom 11. Dezember 2018, in Kraft gesetzt auf den 1.  Janu  -  ar  2019 (AB vom 21. Dezember 2018).  23
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            –  Verwaltung des Sport-Fonds
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            f)  Amt für Staatsarchiv:  –  Vorarchivische Unterlagenverwaltung sowie Übernahme, Erschlies  -  sung, Archivierung, Verwaltung und Sicherung der Unterlagen der  Kantonsverwaltung und der kantonalen Behörden sowie deren  Kommissionen  –  Übernahme, Erschliessung, Archivierung, Verwaltung und Sicherung  von angebotenen archivwürdigen nicht staatlichen Unterlagen  –  Betreuung archivischer Sammlungen  –  Pflege und Erhaltung des gesamten Archivguts  –  Auskunft und Beratung in Archivfragen für Kantonsverwaltung, kanto  -  nale Behörden und Dritte  –  wissenschaftliche und publizistische Tätigkeit  –  Äufnung und Verwaltung der «Kantonalen Kunst- und Kulturgut-  Sammlung Uri»  –  Ausstellungen zu Kunst und Kultur
                        
                        
                    
                    
                    
                Artikel 30 Finanzdirektion (FD)
                            Der Finanzdirektion sind folgende Aufgaben zugeteilt:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a)  Direktionssekretariat  109  :  –  Aufgaben nach Artikel  26 dieses Reglements
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1.  Abteilung Dienste  –  Bearbeitung der Sach- und Haftpflichtversicherungen  –  Sekretariat der Gebäudeversicherungskommission  –  Bewirtschaftung der Aktiv- und Passivkapitalien des Kantons,  einschliesslich der Beschaffung kurz-, mittel- und langfristiger Mittel  –  Vollzug des kantonalen Finanz- und Lastenausgleichs  –  kantonale Fachstelle Versicherungswesen  –  kantonale Fachstelle Internes Kontrollsystem (IKS)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2.  Abteilung Finanzfragen/Controlling  –  Beurteilung von Finanzvorlagen  –  Bearbeitung von Finanzfragen im interkantonalen Verhältnis und in  jenem zum Bund  –  administrative Verbindungsstelle zur UKB  –  kantonale Fachstelle für Statistik und deren Datenplattform/Register
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            109   Fassung gemäss RRB vom 15.  Dezember  2020, in Kraft gesetzt auf den 1.  Janu  -  ar  2021 (AB vom 8. Januar 2021).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            24
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            –  Fachstelle für Beteiligungen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b)  Amt für Finanzen:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1.  Abteilung Kantonshaushalt  –  Führen der Kantonsbuchhaltung und der Kantonsrechnung  –  Erstellen des Budgets und der Finanzplanung  110  –  Kreditorenbewirtschaftung  –  Führen verschiedener Buchhaltungen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2.  Abteilung Inkasso  111  –  Debitorenbewirtschaftung, einschliesslich Gerichte  –  Bezug der Steuern juristischer Personen, Grundstückgewinn-,  Erbschafts- und Schenkungssteuern sowie der Quellensteuern  112  –  Erstellen Steuerabschlüsse und Abrechnung sowie Ablieferung  der Anteile an Bund, Gemeinden und Kirchgemeinden  –  Bearbeitung der Betreibungen, Rechtsöffnungen und Verwer  -  tungen  –  Gewährung von Zahlungsaufschub, Teilzahlung und Erlass
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c)  Amt für Personal:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1.  Abteilung Personal  –  Bearbeiten der Grundlagen und Instrumente zur Gewinnung,  Führung, Förderung, Entwicklung, Erhaltung und Freistellung des  Personals  –  Beratung, Unterstützung und Koordination der Verwaltungsein  -  heiten des Kantons in Personalfragen  –  Leitung der verwaltungsinternen Aus- und Weiterbildung  –  Leitung des Lehrlingswesens  –  Koordination der direktionsübergreifenden Vollzugs- und Organi  -  sationsfragen  –  Koordination der Büromaschinen- und Büromaterialbeschaffung  (ohne Büromobiliar)  –  Leitung der kantonalen Telefonzentrale
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            110   Fassung gemäss RRB vom 6. Dezember 2011, in Kraft gesetzt auf den 1.  Januar  2012  (AB vom 16. Dezember 2011).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            111   Fassung gemäss RRB vom 11.  Dezember  2018, in Kraft gesetzt auf den 1.  Janu  -  ar  2019 (AB vom 21. Dezember 2018).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            112   Fassung gemäss RRB vom 15. Dezember 2020, in Kraft gesetzt auf den 1.  Janu  -  ar  2021 (AB vom 8. Januar 2021).  25
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2.  Abteilung Löhne  –  Löhne und Entschädigungen der Behördenmitglieder, kantonalen  Angestellten und nebenamtlichen Beauftragten sowie des Perso  -  nals der kantonalen Schulen  113  –  Bearbeitung der Personen- und Sozialversicherungen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            d)  Amt für Informatik:  –  Erstellen des Informatikbudgets und Bearbeitung von Verträgen;  Entwicklung von IT-Strategien, Methoden und Standards  –  Projektmanagement und Controlling sowie Führung eines IT-Projekt  -  portfolios, Koordination mit andern Kantonen und Dritten im Bereich  der gemeinsamen Softwareentwicklung sowie Synergienutzung im  gesamten IT-Bereich  –  Netzwerke: Aufbau und Betrieb von Netzwerken, Treffen von IT-  Sicherheitsmassnahmen  –  Installation, Betrieb und Unterhalt von Serversystemen sowie  Betreuung der Kernapplikationen, Installation und Administration von  Datenbanken, Vornahme umfassender Massnahmen zum Schutz  und zur Sicherung der Daten  –  Beschaffung, Installation und Konfiguration von Arbeitsplatzsys  -  temen, Betrieb eines Helpdesks  –  Betrieb der Kantonalen Datenplattform (KDPF) GERES  114  –  Erbringung von IT-Services/Dienstleistungen für Behörden  (Gemeinden) und öffentlichrechtliche Anstalten
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            e)  Amt für Steuern:  116  –  Erarbeitung von Gesetzesvorlagen und Bearbeitung allgemeiner  Rechtsetzungs- und Vollzugsaufgaben im Bereich der direkten  Steuern  –  Bearbeitung von Steuererleichterungsgesuchen  –  Koordination der Verbundaufgaben zwischen Kanton und Gemeinden  (Erfa-Steuern)  –  Mitglied und Mitarbeit in interkantonalen Gremien wie der Schweizeri  -  schen Steuerkonferenz oder der Interessensgemeinschaft der NEST  Kantone (IG NEST Kantone)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            113   Fassung gemäss RRB vom 15.  Dezember  2020, in Kraft gesetzt auf den 1.  Janu  -  ar  2021 (AB vom 8.  Januar  2021).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            114   Eingefügt durch RRB vom 6. Dezember 2016, in Kraft gesetzt auf den 1.  Januar  2017  (AB vom 16. Dezember 2016).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            115   Eingefügt durch RRB vom 7. Dezember 2021, in Kraft gesetzt auf den 1.  Januar  2022  (AB vom 17. Dezember 2021).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            116   Fassung gemäss RRB vom 7.  Dezember  2021, in Kraft gesetzt auf den 1.  Januar  2022  (AB vom 17.  Dezember  2021).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            26
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            –  Sekretär der kantonalen Steuerkommission
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1.  Abteilung natürliche Personen  –  Veranlagung der direkten Steuern der natürlichen Personen  –  Veranlagung der Verrechnungssteuern  –  Repartitionen der direkten Bundessteuern  –  Vollzug der AIA-Meldungen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2.  Abteilung juristische Personen und Quellensteuern  –  Führung des Steuerregisters der juristischen Personen  –  Veranlagung der direkten Steuern der juristischen Personen  –  Bearbeitung der Gesuche um Steuerbefreiung  –  Vollzug der Steuererleichterungen  –  Vollzug der AIA- und SIA-Meldungen  –  Berechnung des Quellensteuertarifs  –  Veranlagung der Quellensteuern
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3.  Abteilung allgemeine Dienste  –  Kanzlei und Administration  –  Bearbeitung der Gesuche um Amtshilfe und Akteneinsicht  –  Systembetreuung der Kernapplikationen und ICT-Support  –  Zentrale Verarbeitungen gemeinsame Steuerlösung Kanton und  Gemeinden (Batchverarbeitungen, Druck, Versand)  –  Vollzug Kostenverrechnungsmodell  –  Personal, Finanzen und Steuerstatistik  –  Erhebung und Lieferung der erforderlichen NFA-Daten an den  Bund  –  Lieferung von Steuerdaten für die Prämienverbilligung  –  Scanning und Aktenbewirtschaftung
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4.  Abteilung Grundstückschätzungen/-gewinnsteuern  –  Neu- und Zwischenschätzungen von Grundstücken sowie Festle  -  gung der Eigenmietwerte  –  Verkehrswertschätzungen (z.  B. für Mehrwertabgabe)  –  Festlegung der Landwertzonen  –  Veranlagung der Grundstückgewinnsteuern
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5.  Stabsstelle  –  Administrative Führung der Steuerkommission  –  Veranlagung der Erbschafts- und Schenkungssteuern  27
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            –  Bearbeitung der Steuererlassgesuche (Bundes-, Kantons- und  Gemeindesteuern)  –  Bearbeitung von Einsprachen und Beschwerden  –  Bearbeitung von Selbstanzeigen  –  Veranlagung von Nach- und Strafsteuern
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            f)  ...  117  .
                        
                        
                    
                    
                    
                Artikel 31 118 Gesundheits-, Sozial- und Umweltdirektion (GSUD)
                            Der Gesundheits-, Sozial- und Umweltdirektion sind folgende Aufgaben  zugeteilt:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a)  Direktionssekretariat:  119  –  administrative Verbindungsstelle zur Sozialversicherungsstelle Uri  –  Aufgaben nach Artikel  26 dieses Reglements
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b)  Amt für Gesundheit:  120  –  Bearbeitung allgemeiner Rechtsetzungs- und Vollzugsaufgaben im  Bereich des Gesundheitswesens–Information und Beratung von  Öffentlichkeit, Behörden und Kantonsverwaltung im Gesundheitsbe  -  reich  –  Leitung des Koordinierten Sanitätsdienstes (KSD)  –  administrative Verbindungsstelle zu den amtlichen Medizinalper  -  sonen  –  Vollzug der Gesundheitsgesetzgebung  –  Vollzug der Gesetzgebung über die Berufe und Organisationen im  Gesundheitswesen  –  Vollzug der Gesetzgebung über Lebensmittel- und Gebrauchsgegen  -  stände  –  Vollzug der Gesetzgebung über die Betäubungsmittel  –  Vollzug der Gesetzgebung über Arzneimittel und Medizinprodukte  –  Vollzug der Gesetzgebung über die Bekämpfung übertragbarer  Krankheiten des Menschen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            117    Aufgehoben durch RRB vom 3.  Dezember  2013, in Kraft gesetzt auf den 1. Januar  2014 (AB vom 13.  Dezember  2013).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            118   Fassung gemäss RRB vom 18.  Dezember  2012, in Kraft gesetzt auf den 1.  Janu  -  ar  2013 (AB vom 11.  Januar  2013).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            119   Fassung gemäss RRB vom 6.  Dezember  2016, in Kraft gesetzt auf den 1.  Januar  2017  (AB vom 16.  Dezember  2016).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            120   Fassung gemäss RRB vom 12.  Dezember  2023, in Kraft gesetzt auf den 1.  Janu  -  ar  2024 (AB vom 15.  Dezember  2023).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            28
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            –  Vollzug der Gesetzgebung über die Langzeitpflege–Pflegeheimpla  -  nung und -liste  –  Bearbeitung von Fragen der Prävention, Gesundheitsförderung und  -statistik  –  Bearbeitung von Fragen der Suchtbekämpfung sowie Verwaltung des  Suchtmittelfonds  –  Vollzug der Gesetzgebung über den Schutz vor Gefährdungen durch  nichtionisierende Strahlung und Schall in den Bereichen Solarien und  Produkte für kosmetische Zwecke  –  Vollzug der Gesetzgebung über das Kantonsspital Uri  –  Vollzug der Gesetzgebung über die Krankenversicherung  –  Planung und Koordination der Spitalversorgung  –  Prämienverbilligung für die Krankenpflege-Grundversicherung  –  kantonale Durchführungsstelle im Zusammenhang mit der Nichtbe  -  zahlung von Krankenkassenprämien  –  administrative Verbindungsstelle zum Kantonsspital Uri  –  Vollzug der Gesetzgebung zum elektronischen Patientendossier
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c)  Amt für Soziales:  121  –  Bearbeitung allgemeiner Vollzugsaufgaben im Bereich der Sozialhilfe  und Alimentenbevorschussung  –  Planung, Koordination und Aufsicht über die öffentlichen und privaten  Angebote der Sozialhilfe  –  Vollzug der Gesetzgebung über die Zuständigkeit für die Unterstüt  -  zung Bedürftiger  –  Planung, Koordination und Aufsicht über die Betreuung und Unter  -  bringung von Asylsuchenden und Flüchtlingen  –  Sozialhilfebehörde des Sozialdiensts für Asylsuchende und Flücht  -  linge  –  Verbindungsstelle gemäss Interkantonaler Vereinbarung für soziale  Einrichtungen  –  Pflegekinderaufsicht im Kanton Uri  122  –  administrative Führung der Berufsbeistandschaft  –  Planung, Koordination und Aufsicht über die Beratungsstelle der  Opferhilfe sowie der Ehe-, Familien- und Schwangerschaftsberatung  –  Vollzug der Gesetzgebung über Institutionen der Behindertenhilfe
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            121   Fassung gemäss RRB vom 11.  Dezember  2018, in Kraft gesetzt auf den 1.  Janu  -  ar  2019 (AB vom 21.  Dezember  2018).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            122   Fassung gemäss RRB vom 13. Dezember 2022, in Kraft gesetzt auf den 1.  Janu  -  ar  2023 (AB vom 23. Dezember 2022).  29
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            –  Vollzug der Gesetzgebung über die Betreuungseinrichtungen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            d)  Amt für Kindes- und Erwachsenenschutz:  123  –  Bereitstellung der personellen, finanziellen und organisatorischen  Ressourcen für die KESB  –  Berichterstattung an die Aufsichtsbehörde und Information der  politischen Instanzen  –  Information der Öffentlichkeit
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1.  Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde  –  Vollzug des zivilrechtlichen Kindes- und Erwachsenschutzrechts  im Kanton Uri  –  Hinterlegung und Validierung von Vorsorgeaufträgen gemäss  Artikel  361 Absatz  3 ZGB  –  Erteilung der Zustimmung zur Entnahme regenerierbarer Gewebe  oder Zellen bei urteilsunfähigen oder minderjährigen Personen  gemäss Transplantationsgesetz  –  Zentrale Behörde des Kantons Uri für das Haager Kindesschutz  -  übereinkommen, das Haager Erwachsenenschutzübereinkommen  und das Haager Kindesentführungsübereinkommen gemäss  Artikel  2 Absatz  1 und 12 des Bundesgesetzes über internationale  Kindesentführung und die Haager Übereinkommen zum Schutz  von Kindern und Erwachsenen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2.  Fachbereich Recht  –  Durchführung von rechtlichen Abklärungen im Auftrag der KESB  –  Rechtliche Beratung und Unterstützung der Behördenmitglieder  –  Verfassen von Stellungnahmen bei Beschwerdeverfahren
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3.  Fachbereich Soziales  –  Durchführung der Sozialabklärungen im Auftrag der KESB  –  Prüfung der Verlaufsberichte der Beistandspersonen  –  Durchführung von Hausbesuchen bei Pflegefamilien
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4.  Revisorat  –  Aufnahme von Inventaren  –  Prüfung und Revision der Rechnungen der Beistandspersonen  –  Risikomanagement und Pflege des internen Kontrollsystems (IKS)  –  Abwicklung von Haftungs- bzw. Schadenfällen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            123   Fassung gemäss RRB vom 12.  Dezember  2023, in Kraft gesetzt auf den 1.  Janu  -  ar  2024 (AB vom 15.  Dezember  2023).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            30
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5.  Abteilung Mandatszentrum  –  Bereitstellung geeigneter Berufsbeistandspersonen für die KESB  bei Kindesschutz- und komplexen Erwachsenenschutzmandaten  –  Rekrutierung, Ausbildung und Bereitstellung geeigneter privater  Beistandspersonen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            e)  das Amt für Umwelt:  124  –  Bearbeitung allgemeiner Fragen aus den Bereichen des Umwelt  -  schutzes, des Gewässerschutzes, der Fischerei und der Nachhaltig  -  keit  –  Information und Beratung von Öffentlichkeit, Behörden und Kantons  -  verwaltung in den Bereichen des Umweltschutzes, des Gewässer  -  schutzes und der Fischerei  –  UVP-Fachstelle  –  ...  125  –  kantonale Fachstelle ABC-Schutzdienst (ABCSD)  –  Beratung und Koordination bei Umweltschadenereignissen sowie  Mitwirkung bei deren Bewältigung  1.  Abteilung Wasser und Fischerei  126  –  Vollzug der Gesetzgebung über den Gewässerschutz in den  Bereichen Abwasser, Grundwasser, Oberflächengewässer  sowie Bearbeitung allgemeiner Fragen aus diesen Bereichen  –  Vollzug der Gesetzgebung über den Umweltschutz in den  Bereichen Altlasten, Neobiota sowie Bearbeitung allgemeiner  Fragen aus diesen Bereichen  –  Führung verschiedener Kataster wie Kataster der belasteten  Standorte, Bohrkataster und Quellkataster  –  Vollzug der Gesetzgebung über die Trinkwasserversorgung in  Notlagen  –  Fischereiverwaltung und Vollzug der Gesetzgebung über die  Fischerei  2.  Abteilung Umwelt und Klima  127  –  Vollzug der Gesetzgebung über den Umwelt- und Gewässer  -  schutz in den Bereichen Luftreinhaltung, Lärmschutz, Abfall,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            124   Fassung gemäss RRB vom 13.  Dezember  2022, in Kraft gesetzt auf den 1.  Janu  -  ar  2023 (AB vom 23.  Dezember  2022).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            125    Aufgehoben durch RRB vom 13.  Dezember  2022, in Kraft gesetzt auf den 1. Januar  2023 (AB vom 23.  Dezember  2022).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            126   Fassung gemäss RRB vom 13. Dezember 2022, in Kraft gesetzt auf den 1.  Janu  -  ar  2023 (AB vom 23. Dezember 2022).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            127   Fassung gemäss RRB vom 13. Dezember 2022, in Kraft gesetzt auf den 1.  Janu  -  ar  2023 (AB vom 23. Dezember 2022).  31
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Sonderabfall, Erschütterungen, nicht ionisierende elektroma  -  gnetische Strahlen, Schall, Lichtschutz,  Bodenschutz, Störfall  -  vorsorge, Deponien, Tankanlagen, Gewässerschutz bei  Industrie- und Gewerbebetrieben sowie Bearbeitung allge  -  meiner Fragen aus diesen Bereichen  –  Vollzug ABC-Schutz zusammen mit der Abteilung Chemiewehr  und Schadenwehr  –  Führung verschiedener Kataster wie Risikokataster, Tank- und  Schadenkataster und Emissionskataster sowie verschiedener  Verzeichnisse wie das Sonderabfall- und das Abfallverzeichnis  –  Vollzug der Gefahrgutbeauftragtenverordnung zusammen mit  der Kantonspolizei  –  Vollzug der Strahlenschutzgesetzgebung im Bereich Radon  –  Vollzug der Gesetzgebung über den Schutz vor gefährlichen  Stoffen und Zubereitungen  –  Vollzug der Gesetzgebung über die Gentechnik im ausserhu  -  manen Bereich  –  Fachstelle Klimawandel  128
                        
                        
                    
                    
                    
                Artikel 32 Justizdirektion (JD)
                            Der Justizdirektion sind folgende Aufgaben zugeteilt:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a)  Direktionssekretariat:  –  Aufsicht über die Staatsanwaltschaft und Jugendanwaltschaft  129  –  administrative Verbindungsstelle zur Lisag AG  130  –  administrative Verbindungsstelle zum Konkursamt und zur Daten  -  schutzfachstelle  131  –  administrative Betreuung der Vermessungsaufsicht  –  Aufgaben nach Artikel  26 dieses Reglements
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            128   Eingefügt durch RRB vom 13.  Dezember  2022, in Kraft gesetzt auf den 1.  Januar  2023  (AB vom 23.  Dezember  2022).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            129    Fassung gemäss RRB vom 17.  Dezember  2019, in Kraft gesetzt auf den 1. Januar  2020 (AB vom 10.  Januar  2020).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            130   Fassung gemäss RRB vom 17. Dezember 2019, in Kraft gesetzt auf den 1.  Janu  -  ar  2020 (AB vom 10. Januar 2020).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            131   Eingefügt durch RRB vom 17.  Dezember  2019, in Kraft gesetzt auf den 1.  Januar  2020  (AB vom 10. Januar 2020).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            32
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b)  Amt für Justiz  132  :
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1.  Abteilung Justiz und Handelsregister  –  Erteilung der Bewilligungen im Abstimmungswesen  –  Gebührenerlass, -stundung und -abschreibung im Bereich der  Justiz  –  Bearbeitung der Adoptions- und Namensänderungsgesuche  –  Bearbeitung der Einbürgerungsgesuche  –  Stiftungsaufsicht (ohne Personalfürsorgestiftungen)  –  Führung des Handelsregisters  –  Führung des Registers über die öffentlichrechtlichen und privat  -  rechtlichen Körperschaften nach kantonalem Recht  –  Notariatsaufsicht  –  ...  133  –  Verbindung zur Fachstelle des Bunds für Rassismusbekämpfung
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2.  Abteilung Zivilstand (Zivilstandsamt Uri)  –  Beurkundung des Personenstands  –  Vorbereitung und Durchführung der Eheschliessung und der  Eintragung der Partnerschaft  –  Führung des informatisierten Zivilstandsregisters INFOSTAR
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c)  Amt für das Grundbuch:  –  Führung des Grundbuchs  –  Führung des Schiffsregisters
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            d)  Rechts- und Beschwerdedienst  134  :
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1.  Abteilung Rechtsdienst  –  Betreuung und Koordination der kantonalen Gesetzgebung  –  Rechtsberatung der Kantonsverwaltung und, soweit es die Haupt  -  aufgaben erlauben, der Gemeinden
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2.  Abteilung Beschwerdedienst  –  Bearbeitung von Beschwerden zuhanden der Direktion bzw. des  Regierungsrats  –  Ausarbeitung von Vernehmlassungen des Regierungsrats im  Bereich der Verwaltungsrechtspflege
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            132   Fassung gemäss RRB vom 23.  Januar  2018, in Kraft gesetzt auf den 1.  Septem  -  ber  2018 (AB vom 2.  Februar  2018).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            133    Aufgehoben durch RRB vom 11.  Dezember  2018, in Kraft gesetzt auf den 1. Januar  2019 (AB vom 21.  Dezember  2018).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            134   Fassung gemäss RRB vom 29. März 2011, in Kraft gesetzt auf den 1.  Juli  2011 (AB  vom 8. April 2011).  33
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            –  Behandlung von Entschädigungs- und Genugtuungsgesuchen  nach der Gesetzgebung über die Hilfe an Opfer von Straftaten  135
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            e)  Amt für Raumentwicklung  136  :
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1.  Abteilung Raumplanung  137  –  Richtplanung  –  kantonale Fachstelle für Nutzungs- und Sondernutzungspläne  –  kantonale Fachstelle für Bauten ausserhalb der Bauzone  –  kantonale Koordinationsstelle für Baueingaben  –  Gesamtleitung elektronische Plattform für Verfahrenskoordina  -  tion  138  –  Aufsicht über das Gemeindebauwesen  139  –  Projektleitung Agglomerationsprogramm  140  –  Beratung von Öffentlichkeit, Behörden und Kantonsverwaltung im  Bereich der Raumplanung  141  –  Aufsicht über den Vollzug der Gesetzgebung über Zweitwoh  -  nungen  142  –  Feststellung der Mehrwertabgabepflicht  143  –  ...  144  –  ...  145
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            135   Eingefügt durch RRB vom 11. Dezember 2018, in Kraft gesetzt auf den 1.  Januar  2019  (AB vom 21. Dezember 2018).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            136   Fassung gemäss RRB vom 16.  Dezember  2014, in Kraft gesetzt auf den 1.  Janu  -  ar  2015 (AB vom 9. Januar 2015).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            137   Fassung gemäss RRB vom 11.  Dezember  2018, in Kraft gesetzt auf den 1.  Janu  -  ar  2019 (AB vom 21. Dezember 2018).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            138   Eingefügt durch RRB vom 11.  Dezember  2018, in Kraft gesetzt auf den 1.  Januar  2019  (AB vom 21. Dezember 2018).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            139   Eingefügt durch RRB vom 11. Dezember 2018, in Kraft gesetzt auf den 1.  Januar  2019  (AB vom 21. Dezember 2018).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            140   Fassung gemäss RRB vom 13. Dezember 2022, in Kraft gesetzt auf den 1.  Janu  -  ar  2023 (AB vom 23. Dezember 2022).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            141    Eingefügt durch RRB vom 11.  Dezember  2018, in Kraft gesetzt auf den 1. Januar 2019  (AB vom 21.  Dezember  2018).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            142    Eingefügt durch RRB vom 11.  Dezember  2018, in Kraft gesetzt auf den 1. Januar 2019  (AB vom 21.  Dezember  2018).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            143   Eingefügt durch RRB vom 11. Dezember 2018, in Kraft gesetzt auf den 1.  Januar  2019  (AB vom 21. Dezember 2018).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            144    Aufgehoben durch RRB vom 13.  Dezember  2022, in Kraft gesetzt auf den 1. Januar  2023 (AB vom 23.  Dezember  2022).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            145    Eingefügt durch RRB vom 10.  September  2019, in Kraft gesetzt auf den 1. Januar  2020 (AB vom 20.  September  2019).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            34
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2.  Abteilung Natur und Landschaft  146  –  Kantonale Fachstelle für den Natur- und Landschaftsschutz  –  Vorbereitung der geeigneten Schutz- und Unterhaltsmassnahmen  –  Vorbereitung von Vereinbarungen über die Erhaltung, Nutzung  und Bewirtschaftung von Natur- und Landschaftsschutzgebieten,  Naturschutzobjekten und Ausgleichsflächen von nationaler und  regionaler Bedeutung  –  Vorbereitung und Leitung der Pflegeeinsätze in regionalen und  nationalen Naturschutzgebieten  –  Beratung der Gemeinden im Bereich Schutz und Förderung von  Natur und Landschaft  –  Beurteilung von Baugesuchen hinsichtlich Natur- und Land  -  schaftsschutz  –  Beurteilung von kommunalen Nutzungs- und Sondernutzungs  -  plänen hinsichtlich Natur- und Landschaftsschutz  –  Information der Öffentlichkeit über die Bedeutung und den  Zustand von Natur und Landschaft  –  Sekretariat der Reussdeltakommission
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3.  Abteilung Denkmalpflege und Archäologie  147  –  Kantonale Fachstelle für das bauliche Kulturerbe, Denkmalschutz,  Ortsbildschutz, Archäologie und historische Verkehrswege  –  Beratung der Gemeinden im Bereich der Denkmalpflege, des  Ortsbildschutzes und der Archäologie  –  Nachführung des kantonalen Schutzinventars und des Verzeich  -  nisses der Schutzmassnahmen  –  Beurteilung von Baugesuchen hinsichtlich Heimatschutz, Denk  -  malpflege, Ortsbildschutz und Archäologie  –  Beratung, Begleitung und Beitragswesen (Kanton/Bund) bei bauli  -  chen Massnahmen an Schutzobjekten  –  Beurteilung von kommunalen Nutzungs- und Sondernutzungs  -  plänen hinsichtlich Heimatschutz, Denkmalpflege, Ortsbildschutz  und Archäologie  –  Sicherstellung der Zusammenarbeit mit der kantonalen Fachstelle  für Kulturgüterschutz  –  Information der Öffentlichkeit über die Bedeutung und den  Zustand von Ortsbildern und Denkmälern
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            146   Aufgehoben durch RRB vom 13. Dezember 2022, in Kraft gesetzt auf den 1.  Janu  -  ar  2023 (AB vom 23. Dezember 2022).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            147   Eingefügt durch RRB vom 10. September 2019, in Kraft gesetzt auf den 1.  Januar  2020  (AB vom 20. September 2019).  35
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            –  Sekretariat der Natur- und Heimatschutzkommission
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4.  Abteilung Wander- und Bikewege  148  –  Kantonale Wander- und Bikewegplanung  –  Erstellung, Betrieb und Unterhalt des Wander- und Bikeweg  -  netzes  –  Kantonale Fachstelle für Fuss-, Wander- und Bikewege
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            f)  Amt für Justizvollzug  149  :  –  Straf- und Massnahmenvollzug bei Erwachsenen  –  Vollzug von Arrest ausserhalb des Diensts (Art.  192 MStG)  –  Kostenregelung im Straf- und Massnahmenvollzug  –  Betrieb Straf- und Untersuchungsgefängnis  –  Bewährungshilfe für Erwachsene  –  Kantonale Koordinationsstelle nach der Verordnung über das Straf  -  register (VOSTRA-Verordnung)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            g)  Staatsanwaltschaft  150  :  –  Durchsetzung des staatlichen Strafanspruchs  –  Untersuchungs- und Anklagebehörde in allen Strafsachen gegen  Erwachsene  –  Anklageerhebung vor Gericht  –  Erlass von Strafbefehlen  –  Erlass von Nichtanhandnahme- und Einstellungsverfügungen  –  zuständige Behörde gemäss Bundesgesetz über die Teilung einge  -  zogener Vermögenswerte (TEVG;  151  )  –  Erledigung aller übrigen gesetzlich übertragener Aufgaben
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            h)  Jugendanwaltschaft  152  :  –  Durchsetzung des staatlichen Strafanspruchs  –  Untersuchungs-, Anklage- und Vollzugsbehörde in allen Strafsachen  gegen Jugendliche  –  Anklageerhebung vor Jugendgericht  –  Erlass von Strafbefehlen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            148   Eingefügt durch RRB vom 13. Dezember 2022, in Kraft gesetzt auf den 1.  Januar  2023  (AB vom 23. Dezember 2022).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            149   Fassung gemäss RRB vom 15.  Dezember  2020, in Kraft gesetzt auf den 1.  Janu  -  ar  2021 (AB vom 8. Januar 2021).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            150   Eingefügt durch RRB vom 17.  Dezember  2019, in Kraft gesetzt auf den 1.  Januar  2020  (AB vom 10. Januar 2020).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            151   SR 312.4
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            152   Eingefügt durch RRB vom 17.  Dezember  2019, in Kraft gesetzt auf den 1.  Januar  2020  (AB vom 10. Januar 2020).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            36
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            –  Erlass von Nichtanhandnahme- und Einstellungsverfügungen  –  Vollzug von Strafen und Schutzmassnahmen Jugendlicher  –  Kostenregelung im Straf- und Massnahmenvollzug bei Jugendlichen  –  Bewährungshilfe für Jugendliche (Schutzaufsicht)  –  Erledigung aller übrigen gesetzlich übertragener Aufgaben
                        
                        
                    
                    
                    
                Artikel 33 Sicherheitsdirektion (SID)
                            Der Sicherheitsdirektion sind folgende Aufgaben zugeteilt:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a)  Direktionssekretariat  153  :  –  Sekretariat der Kommissionen der Sicherheitsdirektion  –  Vollzug der Gesetzgebung über Geldspiele  154  –  ...  155  –  Vollzug der Gesetzgebung über das Bergführerwesen und Anbieten  weiterer Risikoaktivitäten  156  –  Vollzug der Gesetzgebung über das alpine Rettungswesen  –  ...  157  –  Unterstützung des Sicherheitsdirektors als kantonale Dienstaufsicht  bei der Kontrolle der kantonalen Vollzugsbehörde nach dem Gesetz  über den Nachrichtendienst (NDG; SR  121  ) und der Verordnung  über die Aufsicht über die nachrichtendienstlichen Tätigkeit (VAND;  SR  121.3  )  158  –  verantwortlich für die Belange des Dolmetscherwesens  159  –  Anlaufstelle für Fahrende  160
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            153   Fassung gemäss RRB vom 30.  November  2010, in Kraft gesetzt auf den 1.  Janu  -  ar  2011 (AB vom 17. Dezember 2010).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            154   Fassung gemäss RRB vom 17. Dezember 2019, in Kraft gesetzt auf den 1.  Janu  -  ar  2020 (AB vom 10. Januar 2020).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            155    Aufgehoben durch RRB vom 17.  Dezember  2019, in Kraft gesetzt auf den 1. Januar  2020 (AB vom 10.  Januar  2020).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            156   Fassung gemäss RRB vom 17.  Dezember  2019, in Kraft gesetzt auf den 1.  Janu  -  ar  2020 (AB vom 10. Januar 2020).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            157    Aufgehoben durch RRB vom 30.  Juni  2015, in Kraft gesetzt auf den 1. September 2015  (AB vom 10.  Juli  2015).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            158   Fassung gemäss RRB vom 19. Dezember 2017, in Kraft gesetzt auf den 1.  Janu  -  ar  2018 (AB vom 22. Dezember 2017).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            159    Eingefügt durch RRB vom 19.  Dezember  2017, in Kraft gesetzt auf den 1. Januar 2018  (AB vom 22.  Dezember  2017).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            160   Eingefügt durch RRB vom 19. Dezember 2017, in Kraft gesetzt auf den 1.  Januar  2018  (AB vom 22. Dezember 2017).  37
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b)  Amt für Kantonspolizei  161  :
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1.  Abteilung Kommandodienste  162  –  allgemeine Stabsdienste für das Polizeikommando  –  Erbringung von Querschnittsdienstleistungen in den Fachberei  -  chen Ausbildung, Finanzen, Informatik/Technik, Logistik und  Personelles  –  allgemeine Sekretariatsdienste für die Kantonspolizei  –  kantonale Alarmstelle  163  –  Betrieb der Einsatz- und Verkehrszentrale  164  –  administrative Unterstützung des Direktionssekretariats  165
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2.  Abteilung Kriminalpolizei  –  Verhütung und Verfolgung von Straftaten  –  Wahrnehmung von kriminalpolizeilichen Aufgaben  –  Mitwirkung bei der Strafrechtspflege  –  zentrale Stelle für die Meldung für die Löschung von DNA-Profilen  –  Massnahmen nach der Gesetzgebung über Massnahmen zur  Wahrung der inneren Sicherheit und des Konkordats über Mass  -  nahmen gegen Gewalt anlässlich von Sportveranstaltungen  –  Wahrnehmung von sicherheits- und verkehrspolizeilichen  Aufgaben in Zusammenarbeit mit der Abteilung Bereitschafts- und  Verkehrspolizei  –  Vollzug der Gesetzgebung über die computerunterstützte  Zusammenarbeit der Kantone bei der Aufklärung von Gewaltde  -  likten im Rahmen des Konkordats über die computergestützte  Zusammenarbeit der Kantone bei der Aufklärung von Gewaltde  -  likten vom 2.  April 2009 (ViCLAS-Konkordat)  166  –  kantonale Vollzugsbehörde nach dem Gesetz über den Nachrich  -  tendienst (NDG; SR  121  )  167
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            161   Fassung gemäss RRB vom 20.  April  2010, in Kraft gesetzt auf den 1.  Oktober  2010 (AB  vom 30.  April  2010).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            162   Fassung gemäss RRB vom 11. Dezember 2018, in Kraft gesetzt auf den 1.  Janu  -  ar  2019 (AB vom 21. Dezember 2018).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            163   Fassung gemäss RRB vom 15.  Dezember  2020, in Kraft gesetzt auf den 1.  Janu  -  ar  2021 (AB vom 8. Januar 2021).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            164   Fassung gemäss RRB vom 15. Dezember 2020, in Kraft gesetzt auf den 1.  Janu  -  ar  2021 (AB vom 8. Januar 2021).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            165   Eingefügt durch RRB vom 12.  Dezember  2023, in Kraft gesetzt auf den 1.  Januar  2024  (AB vom 15.  Dezember  2023).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            166   Eingefügt durch RRB vom 3. Dezember 2013, in Kraft gesetzt auf den 1.  Januar  2014  (AB vom 13. Dezember 2013).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            167   Eingefügt durch RRB vom 19. Dezember 2017, in Kraft gesetzt auf den 1.  Januar  2018  (AB vom 22. Dezember 2017).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            38
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            –  Vollzug der Gesetzgebung über Waffen, Waffenzubehör und  Munition  168  –  Vollzug der Gesetzgebung über explosionsgefährliche Stoffe  169
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3.  Abteilung Bereitschafts- und Verkehrspolizei  170  –  permanente Gewährleistung der polizeilichen Erst-Intervention  –  Wahrnehmung der sicherheitspolizeilichen Aufgaben  –  Wahrnehmung von kriminalpolizeilichen Aufgaben in Zusammen  -  arbeit mit der Abteilung Kriminalpolizei  –  Regelung, Überwachung und Kontrolle des Strassen- und Schiffs  -  verkehrs  –  Massnahmen zur Verhütung von Verkehrsunfällen, insbesondere  Verkehrserziehung  –  Bearbeitung von Verkehrsunfällen  –  Mitwirkung bei der Strafrechtspflege  –  Meldestelle für die Anzeige verloren gegangener Tiere  171  –  Hilfeleistung bei Unglücksfällen und Katastrophen  –  Erteilen von Bewilligungen im Sinne von Artikel  67 Absatz  3  Signalisationsverordnung4 für Schüler-, Werk- und Kadetten-  Verkehrsdienste sowie für private Verkehrsdienste  –  Erteilen von Bewilligungen im Sinne von Artikel  7 der Verordnung  über den Strassenverkehr für motor- und radsportliche Veranstal  -  tungen  172  –  Vollzug der Verordnung über die Arbeits- und Ruhezeit der  berufsmässigen Motorfahrzeugführer und -führerinnen (Verord  -  nung [ARV1]; SR  822.221  )  173  –  Vollzug der Verordnung über die Arbeits- und Ruhezeit der  berufsmässigen Führer von leichten Personentransportfahr  -  zeugen und schweren Personenwagen (ARV2; SR  822.222  )  174
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            168   Eingefügt durch RRB vom 12.  Dezember  2023, in Kraft gesetzt auf den 1.  Januar  2024  (AB vom 15.  Dezember  2023).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            169   Eingefügt durch RRB vom 12.  Dezember  2023, in Kraft gesetzt auf den 1.  Januar  2024  (AB vom 15.  Dezember  2023).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            170   Fassung gemäss RRB vom 6. Dezember 2011, in Kraft gesetzt auf den 1.  Januar  2012  (AB vom 16. Dezember 2011).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            171   Art.  720a ZGB; SR Art.  720a ZGB; SR
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            172    Eingefügt durch RRB vom 3.  Dezember  2013, in Kraft gesetzt auf den 1. Januar 2014  (AB vom 13.  Dezember  2013).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            173   Eingefügt durch RRB vom 22. Dezember 2015, in Kraft gesetzt auf den 1.  Januar  2016  (AB vom 15. Januar 2016).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            174   Eingefügt durch RRB vom 22.  Dezember  2015, in Kraft gesetzt auf den 1.  Januar  2016  (AB vom 15. Januar 2016).  39
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            –  Vollzug der Verordnung über die Kontrolle des Strassenverkehrs  (Strassenverkehrskontrollverordnung [SKV]; SR  741.013  )  175  –  ...  176  –  ...  177  –  Durchführung der Geschwindigkeitsüberwachung  178  –  Betrieb des Ordnungsbussenbüros  179
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4.  Abteilung Schwerverkehrszentrum  180  –  Erfüllung der zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft  und dem Kanton Uri geschlossenen Leistungsvereinbarung über  den Betrieb des Schwerverkehrszentrums und betreffs Intensi  -  vierung der Schwerverkehrskontrollen im Aussendienst und der  Betriebskontrollen  –  Erfüllung weiterer Aufgaben im Zusammenhang mit Schwerver  -  kehrskontrollen  –  Koordination, Organisation und Begleitung von Ausnahmetrans  -  porten  181
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c)  Amt für Strassen- und Schiffsverkehr:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1.  Abteilung Massnahmen und Bewilligungen  182  –  Vollzug der Gesetzgebung über den Strassenverkehr  –  Vollzug der Verordnung über das Informationssystem Verkehrszu  -  lassung  183  –  Vollzug der Ausführungsbestimmungen zur Gesetzgebung über  die Luftfahrt  –  Erteilen von Sonderbewilligungen für Ausnahmefahrzeuge und  -transporte
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            175   Eingefügt durch RRB vom 22. Dezember 2015, in Kraft gesetzt auf den 1.  Januar  2016  (AB vom 15. Januar 2016).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            176    Aufgehoben durch RRB vom 12.  Dezember  2023, in Kraft gesetzt auf den 1. Januar  2024 (AB vom 15.  Dezember  2023).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            177    Aufgehoben durch RRB vom 12.  Dezember  2023, in Kraft gesetzt auf den 1. Januar  2024 (AB vom 15.  Dezember  2023).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            178   Eingefügt durch RRB vom 15. Dezember 2020, in Kraft gesetzt auf den 1.  Januar  2021  (AB vom 8. Januar 2021).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            179   Eingefügt durch RRB vom 15. Dezember 2020, in Kraft gesetzt auf den 1.  Januar  2021  (AB vom 8. Januar 2021).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            180   Fassung gemäss RRB vom 22. Dezember 2015, in Kraft gesetzt auf den 1.  Janu  -  ar  2016 (AB vom 15. Januar 2016).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            181    Eingefügt durch RRB vom 11.  Dezember  2018, in Kraft gesetzt auf den 1. Januar 2019  (AB vom 21.  Dezember  2018).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            182   Fassung gemäss RRB vom 20. April 2010, in Kraft gesetzt auf den 1.  Oktober  2010 (AB  vom 30. April 2010).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            183   SR  741.58
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            40
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            –  ...  184  –  Verfügung von Administrativmassnahmen bei Motorfahrzeugfüh  -  rerinnen und Motorfahrzeugführern sowie Schiffsführerinnen und  Schiffsführern  –  ...  185  –  ...  186  –  ...  187
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2.  Abteilung Verkehrszulassung  –  Vollzug der Gesetzgebung über den Strassenverkehr  –  Vollzug der Gesetzgebung über die Strassenverkehrssteuer  –  Vollzug der Verkehrsversicherungsverordnung  188  –  Vollzug der Verkehrsregelnverordnung  189  –  Vollzug der Verordnung über die Zulassung von Personen und  Fahrzeugen zum Strassenverkehr  190  –  Vollzug der Verordnung über eine leistungsabhängige Schwerver  -  kehrsabgabe  191  –  Immatrikulation von Fahrzeugen  –  Erteilen von Lernfahr- und Führerausweisen  –  Disposition von Führer-, Fahrzeug-, Schiffsführer- und Schiffsprü  -  fungen  –  Führen der zentralen Fahrzeug- und Halterdatei  –  Veranlagung und Inkasso von Verkehrssteuern, Schwerverkehrs  -  abgaben und Gebühren  –  Veranlagung und Inkasso von Schiffssteuern und -gebühren  –  Ausgabe, Verkauf und Rücknahme von Kontrollschildern  –  System- und Anwenderbetreuung im Amt für Strassen- und  Schiffsverkehr
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            184    Aufgehoben durch RRB vom 22.  Dezember  2015, in Kraft gesetzt auf den 1. Januar  2016 (AB vom 15.  Januar  2016).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            185    Aufgehoben durch RRB vom 19.  Dezember  2017, in Kraft gesetzt auf den 1. Januar  2018 (AB vom 22.  Dezember  2017).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            186    Aufgehoben durch RRB vom 19.  Dezember  2017, in Kraft gesetzt auf den 1. Januar  2018 (AB vom 22.  Dezember  2017).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            187    Aufgehoben durch RRB vom 19.  Dezember  2017, in Kraft gesetzt auf den 1. Januar  2018 (AB vom 22.  Dezember  2017).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            188   SR 741.31
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            189   SR  741.11
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            190   SR  741.51
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            191   SR  641.811  41
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3.  Abteilung Technik und Schifffahrt  –  Vollzug der Gesetzgebung über den Strassenverkehr  –  Vollzug der Gesetzgebung über die Binnenschifffahrt  –  Vollzug der Verordnung über die technischen Anforderungen an  Strassenfahrzeuge  192  –  Vollzug der Verordnung über technische Anforderungen an Trans  -  portmotorwagen und deren Anhänger  193  –  Durchführung von Fahrzeugprüfungen  –  Abnahme von theoretischen und praktischen Fahrzeugführer- und  Schiffsführerprüfungen  –  Immatrikulation von Wasserfahrzeugen  –  Erteilen von Schiffsausweisen  –  Bewilligung von Schiffsstandplätzen  –  Bewilligung nautischer Veranstaltungen  –  Erstellen von Expertisen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4.  Abteilung Eichstätte  –  Vollzug der Verordnung über die Aufgaben und Befugnisse der  Kantone im Messwesen  194  –  Vollzug der Verordnung über die Eich- und Kontrollgebühren im  Messwesen  195  –  Eichung (amtliche Prüfung und Stempelung) im zuständigen Eich  -  kreis (Messmittel in Handel und Verkehr sowie Abgasmessgeräte)  –  Nachschau über die Verwendung der Messmittel  –  statistische Kontrollen von Fertigpackungen beim Inverkehrbringer  –  Marktüberwachung von Fertigpackungen, Schankgefässen und  Massbehältnissen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5.  ...  196
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6.  Kantonale Zentralstelle für wirtschaftliche Landesversorgung  197  –  Vollzug der Gesetzgebung über die wirtschaftliche Landesversor  -  gung, soweit nicht eine andere Verwaltungsstelle ausdrücklich  damit beauftragt ist
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            192   SR  741.41
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            193   SR  741.412
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            194   SR  941.292
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            195   SR  941.298
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            196    Aufgehoben durch RRB vom 30.  Juni  2015, in Kraft gesetzt auf den 1. September 2015  (AB vom 10.  Juli  2015).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            197    Eingefügt durch RRB vom 14.  Dezember  2010, in Kraft gesetzt auf den 1. Januar 2011  (AB vom 24.  Dezember  2010).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            42
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            d)  Amt für Bevölkerungsschutz und Militär  198  :  –  Führen des kantonalen Führungsstabs  –  Übernahme der Gesamteinsatzleitung im Ereignisfall  –  Anordnung von Sofortmassnahmen bei Dringlichkeit  –  Unterbreiten von Anträgen an den Regierungsrat zum Entscheid  –  Berichterstattung an den Regierungsrat  1.  Abteilung Zivilschutz  –  Vollzug der Gesetzgebung über den Zivilschutz  –  Führen der Zivilschutzorganisation Uri  –  Führen der Zivilschutzstelle Uri  –  Verwaltung, Betrieb und Unterhalt des Zivilschutz-Ausbil  -  dungszentrums Erstfeld  –  Beratung in Zivilschutzbelangen  –  Verwaltung, Lagerung, Unterhalt und Instandstellung der histo  -  rischen kantonalen Kostüme, Flaggen und Fahnen sowie des  kantonalen Jugend- und Sportmaterials  –  Vollzug der Gesetzgebung über die öffentlichen und privaten  Schutzbauten  199  2.  ...  200  3.  Abteilung Feuerwehrinspektorat  201  –  Vollzug der Gesetzgebung über den kantonalen Feuerlösch  -  fonds  –  Inspizieren der Feuerwehren sowie deren Aus- und Weiterbil  -  dung  –  Koordination und Überwachung der Ausrüstung der Stutz  -  punkt- und Gemeindefeuerwehren  –  Beratung und Unterstützung der Feuerschutzorgane in der  Ausbildung  –  Beratung in Feuerwehrbelangen  –  Vollzug der Gesetzgebung über den Brandschutz  202
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            198   Fassung gemäss RRB vom 7. Dezember 2007, in Kraft gesetzt auf den 1.  Januar  2008  (AB vom 21. Dezember 2007).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            199    Eingefügt durch RRB vom 4.  Juli  2023, in Kraft gesetzt auf den 1.  Juli  2023 (AB vom
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            14.  Juli  2023).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            200    Aufgehoben durch RRB vom 4.  Juli  2023, in Kraft gesetzt auf den 1.  Juli  2023 (AB vom
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            14.  Juli  2023).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            201   Fassung gemäss RRB vom 20. April 2010, in Kraft gesetzt auf den 1.  Oktober  2010 (AB  vom 30. April 2010).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            202   Eingefügt durch RRB vom 4. Juli 2023, in Kraft gesetzt auf den 1.  Juli  2023 (AB vom
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            14.  Juli  2023).  43
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            –  Beratung im vorsorglichen Brandschutz  203  –  Verantwortlich für die Planung und Durchführung der kanto  -  nalen Feuerwehrkurse  204  4.  Abteilung Kreiskommando und Wehrpflichtersatz  205  –  Vollzug der Gesetzgebung über die Rekrutierung  –  Vollzug der Gesetzgebung über die Armee und die Militärver  -  waltung  –  Vollzug der Gesetzgebung über das Militärstrafwesen  –  Vollzug der Gesetzgebung über die Schiesspflicht ausser  Dienst und Schiessanlagen Kanton Uri  –  Vollzug der Gesetzgebung über die Wehrpflichtersatzabgabe  –  Auskunfts- und Kontaktstelle für alle Wehrpflichtigen im  Kanton Uri  5.  Abteilung Notorganisation  206  –  Vorbereitung, Koordination und Ausführung aller Massnahmen  für die Bewältigung von ausserordentlichen Lagen sowie für  den Fall bewaffneter Konflikte  –  Vorbereitung, Koordination und Ausführung aller Massnahmen  für die Warnung, Alarmierung und Verbreitung von Verhaltens  -  anweisungen an die Bevölkerung  –  Überprüfen der Vorbereitungen in den Führungs- und Fachbe  -  reichen des kantonalen Führungsstabs und der Gemeindefüh  -  rungsstäbe  –  Vorbereitung, Koordination und Durchführung der Ausbildung  des kantonalen Führungsstabs und der Gemeindeführungs  -  stäbe sowie der Partnerorganisationen des Bevölkerungs  -  schutzes im Verbund  –  Beratung in Belangen der Notorganisation
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            203   Eingefügt durch RRB vom 4. Juli 2023, in Kraft gesetzt auf den 1.  Juli  2023 (AB vom
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            14.  Juli  2023).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            204    Eingefügt durch RRB vom 12.  Dezember  2023, in Kraft gesetzt auf den 1. Januar 2024  (AB vom 15.  Dezember  2023).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            205   Fassung  gemäss  RRB vom 21.  Mai  2024, in Kraft gesetzt auf den 1.  Juni  2024  (AB  vom 7.  Juni  2024)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            206   Fassung  gemäss  RRB vom 21.  Mai  2024, in Kraft gesetzt auf den 1.  Juni  2024  (AB  vom 7.  Juni  2024)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            44
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6.  Abteilung Chemiewehr und Schadenwehr  207  –  Vollzug der Gesetzgebung über die Schadenwehr (Chemie-  und Schadenwehr, dabei insbesondere die Bewältigung der  ABC-Einsätze)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            e)  Amt für Forst und Jagd:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1.  Abteilung Forst  –  Vollzug der Gesetzgebung über den Wald  –  Erarbeitung und Umsetzung der forstlichen Planung  –  Vorbereitung und Verwirklichung von forstlichen Projekten  –  Beratung der Forstbetriebe der Gemeinden  –  Verwaltung des Kantonswalds  –  ...  208
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2.  Abteilung Jagd  –  Vollzug der Gesetzgebung über die Jagd  –  Jagdplanung und -aufsicht  –  Wild- und Vogelschutz  –  Wildschadenverhütung und -vergütung
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3.  Abteilung Naturgefahren  –  Vollzug der Gesetzgebung über den Schutz vor Naturereignissen  –  Vorbereitung und Verwirklichung von Verbauungsprojekten und  deren Aufforstungen  –  Beobachtung, Kartierung und Beurteilung von Naturgefahren  sowie Führung des Ereigniskatasters  –  Durchführung von Gletschermessungen  –  Führung des Schutzbautenkatasters sowie Kontrolle und Unter  -  halt der Verbauungswerke  209
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            207   Eingefügt durch RRB vom 16. Dezember 2014, in Kraft gesetzt auf den 1.  Januar  2015  (AB vom 9. Januar 2015).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            208    Aufgehoben durch RRB vom 13.  Dezember  2022, in Kraft gesetzt auf den 1. Januar  2023 (AB vom 23.  Dezember  2022).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            209   Eingefügt durch RRB vom 22.  Dezember  2015, in Kraft gesetzt auf den 1.  Januar  2016  (AB vom 15. Januar 2016).  45
                        
                        
                    
                    
                    
                Artikel 34 210 Volkswirtschaftsdirektion (VD)
                            Der Volkswirtschaftsdirektion sind folgende Aufgaben zugeteilt:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a)  Direktionssekretariat  211  :  –  Vorsitz leitender Ausschuss des Programms San Gottardo  –  Auftritt des Kantons an Messen und Ausstellungen  –  Aufgaben nach Artikel  26 dieses Reglements
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b)  Amt für Wirtschaft und öffentlichen Verkehr  212  :  –  Vollzug des kantonalen Wirtschaftsförderungsgesetzes  –  Vollzug des kantonalen Gesetzes über die Förderung des Tourismus  –  Vollzug des Bundesgesetzes über den Erwerb von Grundstücken  durch Personen im Ausland  –  Vollzug des Bundesgesetzes über Regionalpolitik  –  Führen einer kantonalen Fachstelle für die Neue Regionalpolitik  (NRP)  –  Vollzug des kantonalen Gesetzes über die finanzielle Unterstützung  des Schwimmbads Altdorf (Schwimmbadfinanzierungsgesetz)  –  Gesamtkoordination Entwicklungsschwerpunkt Urner Talboden (ESP  UT) Gebiet Bahnhof Altdorf/Werkmatt  –  Führen einer Fachstelle öffentlicher Verkehr  –  Vollzug der Gesetzgebung über die Förderung des öffentlichen  Verkehrs
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c)  Amt für Arbeit und Migration:  –  Vollzug der Gesetzgebung über die Arbeitslosenversicherung  –  Vollzug der Gesetzgebung über die Arbeitsvermittlung und den  Personalverleih  –  Vollzug der Gesetzgebung über die minimalen Arbeits- und Lohnbe  -  dingungen für die in die Schweiz entsandten Arbeitnehmerinnen und  Arbeitnehmer und flankierende Massnahmen  –  Teilvollzug der Gesetzgebung über Massnahmen zur Bekämpfung  der Schwarzarbeit  –  Auskunftsstelle für arbeitsrechtliche Fragen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            210   Fassung gemäss RRB vom 3.  Dezember  2013, in Kraft gesetzt auf den 1.  Januar  2014  (AB vom 13.  Dezember  2013).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            211   Fassung gemäss RRB vom 15.  Dezember  2020, in Kraft gesetzt auf den 1.  Janu  -  ar  2021 (AB vom 8. Januar 2021).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            212   Fassung gemäss RRB vom 13. Dezember 2022, in Kraft gesetzt auf den 1.  Janu  -  ar  2023 (AB vom 23. Dezember 2022).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            46
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            –  Kantonales Arbeitsamt/kantonale Amtsstelle gemäss Bundesgesetz  über die Arbeitsvermittlung und den Personalverleih  213   sowie Bundes  -  gesetz über die obligatorische Arbeitslosenversicherung und die  Insolvenzentschädigung  214  /  215  –  Vollzug des Bundesgesetzes über Beiträge an die Kosten für die  Kontrolle der Stellenmeldepflicht  216  –  Koordination der interinstitutionellen Zusammenarbeit  217
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1.  Abteilung Industrie und Gewerbe  –  Vollzug der Gesetzgebung über die Arbeit in Industrie, Gewerbe  und Handel  –  Teilvollzug der Gesetzgebung über die Produktesicherheit  –  Vollzug der Sprengstoffgesetzgebung im Bereich der Lagerung  von Sprengmitteln und pyrotechnischen Gegenständen  –  Vollzug der Gesetzgebung über den Arbeitnehmerschutz im  Bereich des Unfallversicherungsgesetzes  –  Teilvollzug der Chemiegesetzgebung  –  Teilvollzug Arbeitslosenversicherungsgesetz (Kurzarbeitsentschä  -  digung, Schlechtwetterentschädigung)  218  –  Teilvollzug Entsendegesetz (Sanktionen)  219  –  Vollzug der Gesetzgebung über das Gastwirtschaftswesen  220  –  Vollzug der Gesetzgebung über den Ladenschluss und die Sonn  -  tagsruhe  221  –  Vollzug über die Gesetzgebung über das Campingwesen  222
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            213   SR  823.11
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            214   SR  837.0
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            215   Eingefügt durch RRB vom 6. Dezember 2011, in Kraft gesetzt auf den 1.  Januar  2012  (AB vom 16. Dezember 2011).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            216   Fassung gemäss RRB vom 17.  Dezember  2019, in Kraft gesetzt auf den 1.  Janu  -  ar  2020 (AB vom 10. Januar 2020).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            217    Eingefügt durch RRB vom 7.  Dezember  2021, in Kraft gesetzt auf den 1. Januar 2022  (AB vom 17.  Dezember  2021).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            218   Eingefügt durch RRB vom 19. Dezember 2017, in Kraft gesetzt auf den 1.  Januar  2018  (AB vom 22. Dezember 2017).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            219   Eingefügt durch RRB vom 19. Dezember 2017, in Kraft gesetzt auf den 1.  Januar  2018  (AB vom 22. Dezember 2017).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            220    Eingefügt durch RRB vom 7.  Dezember  2021, in Kraft gesetzt auf den 1. Januar 2022  (AB vom 17.  Dezember  2021).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            221    Eingefügt durch RRB vom 7.  Dezember  2021, in Kraft gesetzt auf den 1. Januar 2022  (AB vom 17.  Dezember  2021).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            222    Eingefügt durch RRB vom 7.  Dezember  2021, in Kraft gesetzt auf den 1. Januar 2022  (AB vom 17.  Dezember  2021).  47
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            –  Teilvollzug der Gesetzgebung gegen den unlauteren Wettbewerb  (Preisbekanntgabe)  223  –  Vollzug der Gesetzgebung über das Gewerbe der Reisenden  224  –  Vollzug der Gesetzgebung über die Arbeitsvermittlung und den  Personalverleih  225
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2.  Abteilung Migration  –  Auskunftsstelle für Ausländer- und Migrationsfragen  226  –  Vollzug der Gesetzgebung über die Ausländerinnen und  Ausländer und über die Integration (AIG)  227  –  Teilvollzug der Gesetzgebung über das Asylwesen  –  Vollzug der Verordnung über die Einführung des freien Personen  -  verkehrs
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3.  Abteilung Regionale Arbeitsvermittlung  –  Beratungsstelle für Arbeitgeberinnen oder Arbeitgeber und Stel  -  lensuchende  –  regionale Arbeitsvermittlungsstelle gemäss Arbeitslosenversiche  -  rungsgesetz  –  Vermittlungsstelle von arbeitsmarktlichen Massnahmen  –  ...  228
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4.  Abteilung Arbeitslosenkasse  –  Beratungsstelle für alle Entschädigungsarten der Arbeitslosenver  -  sicherung  –  öffentliche Arbeitslosenkasse und Zahlstelle für die Arbeitslosen-,  Kurzarbeits- und Schlechtwetter- sowie Insolvenzentschädigung
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5.  ...  229
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            223    Eingefügt durch RRB vom 7.  Dezember  2021, in Kraft gesetzt auf den 1. Januar 2022  (AB vom 17.  Dezember  2021).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            224   Eingefügt durch RRB vom 7.  Dezember  2021, in Kraft gesetzt auf den 1.  Januar  2022  (AB vom 17.  Dezember  2021).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            225    Eingefügt durch RRB vom 7.  Dezember  2021, in Kraft gesetzt auf den 1. Januar 2022  (AB vom 17.  Dezember  2021).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            226    Fassung gemäss RRB vom 19.  Dezember  2017, in Kraft gesetzt auf den 1. Januar  2018 (AB vom 22.  Dezember  2017).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            227   Fassung gemäss RRB vom 13.  Dezember  2022, in Kraft gesetzt auf den 1.  Janu  -  ar  2023 (AB vom 23. Dezember 2022)).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            228    Aufgehoben durch RRB vom 13.  Dezember  2022, in Kraft gesetzt auf den 1. Januar  2023 (AB vom 23.  Dezember  2022).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            229    Aufgehoben durch RRB vom 7.  Dezember  2021, in Kraft gesetzt auf den 1. Januar  2022 (AB vom 17.  Dezember  2021).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            48
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6.  Tripartite Arbeitsmarktkommission  230  –  Vollzug der Gesetzgebung über die minimalen Arbeits- und Lohn  -  bedingungen für die in die Schweiz entsandten Arbeitnehme  -  rinnen und Arbeitnehmer und flankierende Massnahmen  –  Vollzug der Gesetzgebung über Massnahmen zur Bekämpfung  der Schwarzarbeit  –  Kontrolle der Stellenmeldepflicht  231
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            7.  Job Coaching und Arbeitgeberservice  232  –  Job Coaching Arbeitsintegration für Personen mit erschwertem  Zugang zum Arbeitsmarkt  –  Koordinierte Arbeitgeberakquise und Vollzug der Stellenmelde  -  pflicht
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            d)  Amt für Landwirtschaft:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1.  Abteilung Agrarmassnahmen  –  Bearbeitung allgemeiner Agrarfragen  –  Agrardatenerfassung und -verwaltung gemäss Verordnung über  Informationssysteme im Bereich der Landwirtschaft  233  –  Vollzug der Direktzahlungen gemäss Direktzahlungsverordnung  und den Beiträgen für den landwirtschaftlichen Naturschutz  234  –  Vollzug der Gesetzgebung über die Landwirtschaft im Allge  -  meinen sowie über das bäuerliche Boden- und Pachtrecht  –  Vollzug der Massnahmen auf dem Gebiet der Viehwirtschaft  –  Vollzug der Gesetzgebung über die wirtschaftliche Landesversor  -  gung im Bereich der landwirtschaftlichen Produktion  –  Zentralstelle für den freiwilligen Landdienst  –  administrative Verbindungsstelle zum Veterinäramt der Urkantone
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2.  Abteilung Betriebsberatung  235  –  Beratung der landwirtschaftlichen Betriebe  –  Beratung im Bereich der bäuerlichen Hauswirtschaft
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            230   Eingefügt durch RRB vom 11. Dezember 2018, in Kraft gesetzt auf den 1.  Januar  2019  (AB vom 21. Dezember 2018).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            231   Fassung gemäss RRB vom 13. Dezember 2022, in Kraft gesetzt auf den 1.  Janu  -  ar  2023 (AB vom 23. Dezember 2022).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            232   Eingefügt durch RRB vom 13. Dezember 2022, in Kraft gesetzt auf den 1.  Januar  2023  (AB vom 23. Dezember 2022).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            233   Fassung gemäss RRB vom 7. Dezember 2021, in Kraft gesetzt auf den 1.  Januar  2022  (AB vom 17. Dezember 2021).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            234   Fassung gemäss RRB vom 7. Dezember 2021, in Kraft gesetzt auf den 1.  Januar  2022  (AB vom 17. Dezember 2021).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            235   Fassung gemäss RRB vom 13. Dezember 2022, in Kraft gesetzt auf den 1.  Janu  -  ar  2023 (AB vom 23. Dezember 2022).  49
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            –  landwirtschaftliche Kurse und Weiterbildung  –  Beratung Biolandbau, Biodiversität und Vernetzung  –  Leitung Fachausschuss Ökologie  –  kantonale Zentralstelle für Pflanzenschutz
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3.  Abteilung Meliorationen  236  –  Vollzug der Gesetzgebung über die Strukturverbesserungen und  Betriebshilfe in der Landwirtschaft  –  Vorbereitung und Verwirklichung von Strukturverbesserungspro  -  jekten  –  Vollzug der Gesetzgebung über die Verbesserung der Wohnver  -  hältnisse im Berggebiet  –  Vollzug der Gesetzgebung über die Luftseilbahnen und Skilifte  sowie über die Flughindernisse  –  Vollzug der Gesetzgebung über die Staatshilfe bei Elementar  -  schäden  –  Mitberichte und Stellungnahmen zu  Baugesuchen ausserhalb der  Bauzone
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3.  Abschnitt:  237  Information und Kommunikation
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Artikel  34a
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Das Landammannamt ist in Zusammenarbeit mit den übrigen Direktionen  zuständig für die Information der Öffentlichkeit, des Landrats und der  Gemeinden über Entscheide, Absichten und Vorkehren des Regierungsrats.  Das Landammannamt erarbeitet die Grundsätze für die Kommunikations  -  politik des Regierungsrats in Form von Kommunikationsrichtlinien.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Direktionen sind zuständig für die interne und externe Information und  Kommunikation ihrer eigenen Geschäfte. Sie stellen ihre Information und  Kommunikation in den Gesamtzusammenhang mit der Kommunikations  -  politik des Regierungsrats.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Im Bedarfsfall kann der Regierungsrat die Information und Kommunikation  konzentrieren. Sie erhält entsprechende Weisungsbefugnisse.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            236   Fassung gemäss RRB vom 17.  Dezember  2019, in Kraft gesetzt auf den 1.  Janu  -  ar  2020 (AB vom 10. Januar 2020).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            237   Eingefügt durch RRB vom 16.  Mai  2017, in Kraft gesetzt auf den 1.  Juni  2017 (AB vom
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2.  Juni  2017).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            50
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4.  Abschnitt:  238  Administrativuntersuchung
                        
                        
                    
                    
                    
                Artikel 34b Zweck
                            1  Die Administrativuntersuchung hat die Sicherstellung der geordneten  Verwaltungstätigkeit zum Ziel.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Administrativuntersuchung ist ein spezielles Verfahren der Kontrolle,  mit dem abgeklärt wird, ob ein Sachverhalt vorliegt, der im öffentlichen Inter  -  esse ein Einschreiten von Amtes wegen erfordert.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Die Administrativuntersuchung richtet sich in der Regel nicht gegen  bestimmte Personen. Personal- und strafrechtliche Verfahren bleiben vorbe  -  halten.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  In einer Administrativuntersuchung wird nicht verbindlich über Rechte und  Pflichten entschieden.
                        
                        
                    
                    
                    
                Artikel 34c Anordnung
                            1  Der Regierungsrat ordnet Administrativuntersuchungen an.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Der Regierungsrat erteilt dem Untersuchungsorgan einen schriftlichen  Untersuchungsauftrag und gibt den betroffenen Organisationseinheiten die  Eröffnung der Administrativuntersuchung, deren Anlass und Zweck sowie  das Untersuchungsorgan bekannt. Eine Delegation an die zuständige Direk  -  tionsvorsteherin beziehungsweise den zuständigen Direktionsvorsteher oder  an einen regierungsrätlichen Ausschuss ist zulässig.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Der Regierungsrat erlässt Weisungen über Zutritts- und Einsichtsrechte  der Untersuchungsorgane sowie über die Auskunftspflicht der betroffenen  Angestellten. Die in die Administrativuntersuchung einbezogenen Ange  -  stellten des Kantons sind verpflichtet, an der Feststellung des Sachverhalts  mitzuwirken.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Mit der Administrativuntersuchung können Personen innerhalb oder  ausserhalb der Kantonsverwaltung beauftragt werden; sie sind an das  Amtsgeheimnis gebunden.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5  Die Bestimmungen des Gesetzes über den Ausstand  239   finden Anwen  -  dung.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            238   Eingefügt durch RRB vom 16.  Mai  2017, in Kraft gesetzt auf den 1.  Juni  2017 (AB vom
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2.  Juni  2017).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            239   RB 2.2321  51
                        
                        
                    
                    
                    
                Artikel 34d Parallel laufende Verfahren
                            1  Eine Administrativuntersuchung darf weder Strafuntersuchungen noch  Untersuchungen der landrätlichen Aufsichtsorgane behindern.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Ist ein Verfahrenskonflikt absehbar, so wird die Administrativuntersuchung  sistiert oder abgebrochen.
                        
                        
                    
                    
                    
                Artikel 34e Beweismittel
                            1  Zur Feststellung des Sachverhalts bedient sich das Untersuchungsorgan  der Beweismittel nach Artikel  14 der Verordnung über die Verwaltungs  -  rechtspflege (VRPV)  240  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Der Zeugenbeweis ist ausgeschlossen; die Strafbestimmung von
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Artikel  307 StGB (falsches Zeugnis) ist nicht anwendbar.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Zeigt sich, dass Informationen notwendig sind, die unter die Schweige  -  pflicht fallen, so hat das Untersuchungsorgan vorgängig bei der zuständigen  Behörde um Entbindung der involvierten Personen vom Amtsgeheimnis zu  ersuchen.
                        
                        
                    
                    
                    
                Artikel 34f Betroffene Angestellte
                            1  Als von der Administrativuntersuchung betroffene Angestellte gelten  Personen, die ein schutzwürdiges rechtliches Interesse am Verfahrensaus  -  gang besitzen, insbesondere, weil die Untersuchung Auswirkungen auf ihre  Rechte und Pflichten haben kann.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die von der Administrativuntersuchung betroffenen Angestellten sind  verpflichtet, an der Feststellung des Sachverhalts mitzuwirken.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Befragte Personen können die Aussage verweigern, wenn sie sich mit  dieser im Hinblick auf ein mögliches Strafverfahren selbst belasten würden.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Die von der Administrativuntersuchung betroffenen Angestellten haben  Anspruch auf rechtliches Gehör (Art.  15 VRPV). Sie haben das Recht auf  anwaltschaftliche Vertretung bzw. Verbeiständung.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5  Die von der Administrativuntersuchung betroffenen Angestellten haben  Gelegenheit, alle Akten, die sie betreffen, einzusehen und dazu Stellung zu  nehmen (Art.  16 VRPV).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6  Das Untersuchungsorgan hat die von der Administrativuntersuchung  betroffenen Angestellten vorgängig auf ihre Rechte und Pflichten hinzu  -  weisen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            240   RB 2.2345
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            52
                        
                        
                    
                    
                    
                Artikel 34g Auskunftspersonen
                            1  Als Auskunftspersonen gelten Angestellte des Kantons oder anderer  Organe sowie private Dritte, denen keine Parteistellung zukommt und die  kein schutzwürdiges rechtliches oder tatsächliches Interesse am Verfah  -  rensausgang besitzen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Auskunftspersonen können vom Untersuchungsorgan zum Sachverhalt  befragt werden.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Soweit Auskunftspersonen nicht eine gesetzliche Auskunftspflicht obliegt,  unterliegen sie nicht einer Mitwirkungspflicht; eine Auskunftserteilung erfolgt  freiwillig.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Handelt es sich bei den Auskunftspersonen um Mitglieder von Behörden,  Angestellte oder andere Personen, die amtliche Funktionen ausüben,  besteht aufgrund der höheren Treuepflichten eine Pflicht zur Mitwirkung.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5  Das Untersuchungsorgan hat Auskunftspersonen vorgängig auf ihre  Rechte und Pflichten hinzuweisen.
                        
                        
                    
                    
                    
                Artikel 34h Ergebnisse
                            1  Das Untersuchungsorgan liefert dem Regierungsrat sämtliche Untersu  -  chungsakten sowie einen Bericht ab.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Es stellt im Bericht den Ablauf sowie die Ergebnisse der Untersuchung dar  und präsentiert Vorschläge für das weitere Vorgehen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Der Regierungsrat informiert die in die Administrativuntersuchung einbezo  -  genen Behörden und Personen über das Ergebnis und entscheidet über die  Wirkung und Folgen der Administrativuntersuchung.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Die Ergebnisse der Administrativuntersuchung können zum Anlass für die  Einleitung anderer, insbesondere personalrechtlicher Verfahren genommen  werden.
                        
                        
                    
                    
                    
                4. Kapitel: SCHLUSSBESTIMMUNGEN
Artikel 35 Aufhebung bisherigen Rechts
                            Das Reglement vom 28.  Februar  1983 über die Organisation der Regie  -  rungs- und der Verwaltungstätigkeit (Organisationsreglement)  241   wird aufge  -  hoben.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            241   RB 2.3322  53
                        
                        
                    
                    
                    
                Artikel 36 Inkrafttreten
                            Dieses Reglement tritt am 1.  September  2007 in Kraft.  Im Namen des Regierungsrats  Der Landammann: Dr. Markus Stadler  Der Kanzleidirektor: Dr. Peter Huber
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            54