Gewässerschutzverordnung (GSchV)
1. Kapitel: Allgemeine Bestimmungen
Art. 1 Zweck und Grundsatz
Art. 2 Geltungsbereich
2. Kapitel: Abwasserbeseitigung
1. Abschnitt: Abgrenzung zwischen verschmutztem und nicht verschmutztem Abwasser
Art. 3
2. Abschnitt: Entwässerungsplanung
Art. 4 Regionale Entwässerungsplanung
Art. 5 Kommunale Entwässerungsplanung
3. Abschnitt: Ableitung von verschmutztem Abwasser
Art. 6 Einleitung in Gewässer
Art. 7 Einleitung in die öffentliche Kanalisation
Art. 8 Versickerung
Art. 9 Abwasser besonderer Herkunft
Art. 10 Verbot der Abfallentsorgung mit dem Abwasser
4. Abschnitt: Bau und Betrieb von Abwasseranlagen
Art. 11 Trennung des Abwassers bei Gebäuden
Art. 12 Kanalisationsanschluss
Art. 13 Fachgerechter Betrieb
Art. 14 Meldung über den Betrieb
Art. 15 Überwachung durch die Behörde
Art. 16 Massnahmen im Hinblick auf ausserordentliche Ereignisse
Art. 17 Meldung ausserordentlicher Ereignisse
3. Kapitel: Entsorgung von Klärschlamm
Art. 18 Klärschlamm-Entsorgungsplan
Art. 19 Lagereinrichtungen
Art. 20 Untersuchung und Meldepflichten
Art. 21 Abgabe
4. Kapitel: Anforderungen an Betriebe mit Nutztierhaltung
Art. 22 Betriebe mit Nutztierhaltung
Art. 23 Düngergrossvieheinheit (DGVE)
Art. 24 Ortsüblicher Bewirtschaftungsbereich
Art. 25 Ausnahmen von den Anforderungen an die Nutzfläche
Art. 26 und 27 ²⁷
Art. 28 Kontrolle der Lagereinrichtungen für Hofdünger und flüssiges Gärgut ²⁸
5. Kapitel: Planerischer Schutz der Gewässer
Art. 29 Bezeichnung von Gewässerschutzbereichen sowie Ausscheidung von Grundwasserschutzzonen und -arealen
Art. 30 Gewässerschutzkarten
Art. 31 Schutzmassnahmen
Art. 32 Bewilligungen für Anlagen und Tätigkeiten in den besonders gefährdeten Bereichen
Art. 32 a ³⁸ Kontrolle von Lageranlagen für wassergefährdende Flüssigkeiten
6. Kapitel: Sicherung angemessener Restwassermengen
Art. 33 Wasserentnahmen aus Fliessgewässern
Art. 33 a ⁴² Ökologisches Potenzial
Art. 34 Schutz- und Nutzungsplanung
Art. 35 Restwasserbericht
Art. 36 Inventar der bestehenden Wasserentnahmen
Art. 37 Liste der im Inventar nicht aufgeführten Wasserentnahmen
Art. 38 Sanierungsbericht
Art. 39 Auskunftspflicht
Art. 40 Einreichen, Nachführen und Zugänglichkeit der Inventare, Listen und Sanierungsberichte
Art. 41 Wasserentnahmen bei bereits erteilter Konzession
7. Kapitel: Verhinderung und Behebung anderer nachteiliger Einwirkungen auf Gewässer ⁴⁵
1. Abschnitt: ⁴⁶ Gewässerraum und Revitalisierung der Gewässer
Art. 41 a Gewässerraum für Fliessgewässer
Art. 41 b Gewässerraum für stehende Gewässer
Art. 41 c Extensive Gestaltung und Bewirtschaftung des Gewässerraums
Art. 41 c bis ⁵⁷ Kulturland mit der Qualität von Fruchtfolgeflächen im Gewässerraum
Art. 41 d Planung von Revitalisierungen
2. Abschnitt: ⁶⁰ Schwall und Sunk
Art. 41 e Wesentliche Beeinträchtigung durch Schwall und Sunk
Art. 41 f Planung der Massnahmen zur Sanierung bei Schwall und Sunk
Art. 41 g Massnahmen zur Sanierung bei Schwall und Sunk
3. Abschnitt: Spülung und Entleerung von Stauräumen ⁶³
Art. 42 … ⁶⁴
4. Abschnitt: Geschiebehaushalt ⁶⁵
Art. 42 a ⁶⁶ Wesentliche Beeinträchtigung durch veränderten Geschiebehaushalt
Art. 42 b ⁶⁷ Planung der Massnahmen zur Sanierung des Geschiebehaushalts
Art. 42 c ⁶⁸ Massnahmen zur Sanierung des Geschiebehaushalts
Art. 43 Ausbeutung von Kies, Sand und anderem Material in Fliessgewässern
5. Abschnitt: Drainagewasser aus Untertagebauten ⁷¹
Art. 44 … ⁷²
8. Kapitel: Vollzug
Art. 45 ⁷³ Vollzug durch Kantone und Bund
Art. 46 Koordination ⁷⁵
Art. 47 Vorgehen bei verunreinigten Gewässern
Art. 47 a ⁸¹ Kontrolle der Befüll- und Waschplätze
Art. 48 Untersuchungen und Ermittlungen
Art. 48 a ⁸⁴ Meldung von Grenzwertüberschreitungen
Art. 49 Information
Art. 49 a ⁸⁶ Geoinformation
Art. 50 ⁸⁸
Art. 51 Internationale Beschlüsse, Empfehlungen und Kommissionen ⁸⁹
8 a . Kapitel: ⁹⁵ Abwasserabgabe des Bundes
Art. 51 a Abgabesatz
Art. 51 b Angaben der Kantone
Art. 51 c Erhebung der Abgabe
Art. 51 d Verjährung
9. Kapitel: Gewährung von Bundesbeiträgen
1. Abschnitt: ⁹⁷ Massnahmen
Art. 52 Stickstoffelimination bei Abwasseranlagen ⁹⁸
Art. 52 a ⁹⁹ Elimination von organischen Spurenstoffen bei Abwasseranlagen
Art. 53 Abfallanlagen
Art. 54 Massnahmen der Landwirtschaft
Art. 54 a ¹⁰⁰ Planung von Massnahmen zur Revitalisierung
Art. 54 b ¹⁰¹ Durchführung von Massnahmen zur Revitalisierung
Art. 55 Grundlagenbeschaffung
Art. 56 Ausbildung von Fachpersonal und Aufklärung der Bevölkerung
Art. 57 Risikogarantie
Art. 58 ¹⁰³ Anrechenbare Kosten
2. Abschnitt: ¹⁰⁴ Verfahren bei der Gewährung globaler Abgeltungen
Art. 59 Gesuch
Art. 60 Programmvereinbarung
Art. 61 Auszahlung
Art. 61 a Berichterstattung und Kontrolle
Art. 61 b Mangelhafte Erfüllung und Zweckentfremdung
3. Abschnitt: ¹⁰⁸ Verfahren bei der Gewährung von Abgeltungen oder Finanzhilfen im Einzelfall
Art. 61 c Gesuch
Art. 61 d Gewährung und Auszahlung der Beiträge
Art. 61 e Mangelhafte Erfüllung und Zweckentfremdung
Art. 61 f Berichterstattung und Kontrolle
10. Kapitel: Inkrafttreten
Art. 62
Übergangsbestimmung zur Änderung vom 18. Oktober 2006 ¹¹⁰
Übergangsbestimmungen zur Änderung vom 4. Mai 2011 ¹¹¹
Übergangsbestimmung zur Änderung vom 25. Mai 2011 ¹¹³
Übergangsbestimmungen zur Änderung vom 4. November 2015 ¹¹⁴
Übergangsbestimmung zur Änderung vom 16. Dezember 2022 ¹¹⁵
Anhang 1
Ökologische Ziele für Gewässer
1 Oberirdische Gewässer
2 Unterirdische Gewässer
Anhang 2 ¹¹⁶
Anforderungen an die Wasserqualität
1 Oberirdische Gewässer
11 Allgemeine Anforderungen
Nr. | Parameter | Anforderungen | |
---|---|---|---|
1 | Stickstoffverbindungen | ||
Nitrat (NO3– - N) | Für Gewässer, die der Trinkwassernutzung dienen: 5,6 mg/l N (entspricht 25 mg/l Nitrat) | ||
2 | Schwermetalle | ||
Blei (Pb) | 0,01 mg/l Pb (gesamt)¹ 0,001 mg/l Pb (gelöst) | ||
Cadmium (Cd) | 0,2 µg/l Cd (gesamt)¹ 0,05 µg/l Cd (gelöst) | ||
Chrom (Cr) | 0,005 mg/l Cr (gesamt)¹ 0,002 mg/l Cr (III und VI) | ||
Kupfer (Cu) | 0,005 mg/l Cu (gesamt)¹ 0,002 mg/l Cu (gelöst) | ||
Nickel (Ni) | 0,01 mg/l Ni (gesamt)¹ 0,005 mg/l Ni (gelöst) | ||
Quecksilber (Hg) | 0,03 µg/l Hg (gesamt)¹ 0,01 µg/l Hg (gelöst) | ||
Zink (Zn) | 0,02 mg/l Zn (gesamt)¹ 0,005 mg/l Zn (gelöst) | ||
3 | Arzneimittel | ||
Azithromycin (CAS-Nr. 83905-01-5) | 0,18 µg/l 0,019 µg/l (andauernd)² | ||
Clarithromycin (CAS-Nr. 81103-11-9) | 0,19 µg/l 0,12 µg/l (andauernd)² | ||
Diclofenac (CAS-Nr. 15307-86-5) | 0,05 µg/l (andauernd)² | ||
4 | Organische Pestizide (Biozidprodukte und Pflanzenschutzmittel) | ||
Für Gewässer, die der Trinkwassernutzung dienen: | Für Gewässer, die nicht der Trinkwassernutzung dienen: | ||
0,1 µg/l je Einzelstoff, soweit nachstehend nicht abweichend geregelt. | 0,1 µg/l je Einzelstoff, soweit nachstehend nicht abweichend geregelt. | ||
Azoxystrobin (CAS-Nr. 131860-33-8) | 0,55 µg/l 0,2 µg/l (andauernd)² | ||
Chlorpyrifos (CAS-Nr. 2921-88-2) | 0,0044 µg/l 0,00046 µg/l (andauernd)² | 0,0044 µg/l 0,00046 µg/l (andauernd)² | |
Cypermethrin (CAS-Nr. 52315-07-8) | 0,00044 µg/l 0,00003 µg/l (andauernd)² | 0,00044 µg/l 0,00003 µg/l (andauernd)² | |
Cyprodinil (CAS-Nr. 121552-61-2) | 3,3 µg/l 0,33 µg/l (andauernd)² | ||
Diazinon (CAS-Nr. 333-41-5) | 0,02 µg/l 0,012 µg/l (andauernd)² | 0,02 µg/l 0,012 µg/l (andauernd)² | |
Diuron (CAS-Nr. 330-54-1) | 0,07 µg/l (andauernd)² | 0,25 µg/l 0,07 µg/l (andauernd)² | |
Epoxiconazol (CAS-Nr. 133855-98-8) | 0,24 µg/l 0,2 µg/l (andauernd)² | ||
Imidacloprid (CAS-Nr. 138261-41-3) | 0,013 µg/l (andauernd)² | 0,1 µg/l 0,013 µg/l (andauernd)² | |
Isoproturon (CAS-Nr. 34123-59-6) | 1,7 µg/l 0,64 µg/l (andauernd)² | ||
MCPA (CAS-Nr. 94-74-6) | 6,4 µg/l 0,66 µg/l (andauernd)² | ||
Metazachlor (CAS-Nr. 67129-08-2) | 0,02 µg/l (andauernd)² | 0,28 µg/l 0,02 µg/l (andauernd)² | |
Metribuzin (CAS-Nr. 21087-64-9) | 0,058 µg/l (andauernd)² | 0,87 µg/l 0,058 µg/l (andauernd)² | |
Nicosulfuron (CAS-Nr. 111991-09-4) | 0,0087 µg/l (andauernd)² | 0,23 µg/l 0,0087 µg/l (andauernd)² | |
Pirimicarb (CAS-Nr. 23103-98-2) | 0,09 µg/l (andauernd)² | 1,8 µg/l 0,09 µg/l (andauernd)² | |
S-Metolachlor (CAS-Nr. 87392-12-9) | 3,3 µg/l 0,69 µg/l (andauernd)² | ||
Terbuthylazin (CAS-Nr. 5915-41-3) | 1,3 µg/l 0,22 µg/l (andauernd)² | ||
Terbutryn (CAS-Nr. 886-50-0) | 0,065 µg/l (andauernd)² | 0,34 µg/l 0,065 µg/l (andauernd)² | |
Thiacloprid (CAS-Nr. 111988-49-9) | 0,08 µg/l 0,01 µg/l (andauernd)² | 0,08 µg/l 0,01 µg/l (andauernd)² | |
Thiamethoxam (CAS-Nr. 153719-23-4) | 0,042 µg/l (andauernd)² | 1,4 µg/l 0,042 µg/l (andauernd)² | |
|
12 Zusätzliche Anforderungen an Fliessgewässer
Nr. | Parameter | Anforderungen | |
---|---|---|---|
1 | Biochemischer Sauerstoffbedarf (BSB5) | 2 bis 4 mg/l O2 Bei natürlicherweise wenig belasteten Gewässern gilt der untere Wert. | |
2 | Gelöster organischer Kohlenstoff (DOC) | 1 bis 4 mg/l C Bei natürlicherweise wenig belasteten Gewässern gilt der untere Wert. | |
3 | Ammonium (Summe von NH4+ ‑ N und NH3 ‑ N) | Bei Temperaturen:
|
13 Zusätzliche Anforderungen an stehende Gewässer
2 Unterirdische Gewässer
21 Allgemeine Anforderungen
22 Zusätzliche Anforderungen an Grundwasser, das als Trinkwasser genutzt wird oder dafür vorgesehen ist
Nr. | Parameter | Anforderung | |
---|---|---|---|
1 | Gelöster organischer Kohlenstoff | 2 mg/l C | |
2 | Ammonium | bei oxischen Verhältnissen: 0,08 mg/l N | |
3 | Nitrat (NO3– - N) | 5,6 mg/l N (entspricht 25 mg/l Nitrat) | |
4 | Sulfat (SO4² – ) | 40 mg/l SO4² – | |
5 | Chlorid (Cl –) | 40 mg/l Cl – | |
6 | Aliphatische Kohlenwasserstoffe | 0,001 mg/l je Einzelstoff | |
7 | Monocyclische aromatische | 0,001 mg/l je Einzelstoff | |
8 | Polycyclische aromatische | 0,1 µg/l je Einzelstoff | |
9 | Flüchtige halogenierte | 0,001 mg/l je Einzelstoff | |
10 | Adsorbierbare organische | 0,01 mg/l X | |
11 | Organische Pestizide (Biozidprodukte und Pflanzenschutzmittel) | 0,1 µg/l je Einzelstoff |
Anhang 3
Anforderungen an die Ableitung von verschmutztem Abwasser
Anhang 3.1 ¹¹⁷
Einleitung von kommunalem Abwasser in Gewässer
1 Begriff und Grundsätze
2 Allgemeine Anforderungen
Nr. | Parameter | Anforderungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Gesamte ungelöste Stoffe | Für Abwasser aus Anlagen mit weniger als 10 000 EW gilt:
Für Abwasser aus Anlagen ab 10 000 EW gilt:
| |||||||
2 | Chemischer Sauerstoffbedarf (CSB) | Für Abwasser aus Anlagen mit weniger als 10 000 EW gilt:
und
Für Abwasser aus Anlagen ab 10 000 EW gilt:
und
| |||||||
3 | Gelöster organischer | Für Abwasser aus Anlagen ab 2000 EW gilt:
und
| |||||||
| mg DOC im gereinigten Abwasser mg Totaler organischer Kohlenstoff im | ) | |||||||
Ist der Wert nicht eingehalten, bewertet die Behörde die | |||||||||
4 | Durchsichtigkeit | 30 cm | |||||||
5 | Ammonium | Können die Ammoniumkonzentrationen im Abwasser nachteilige Auswirkungen auf die Wasserqualität eines Fliessgewässers haben, gilt für eine Abwassertemperatur von mehr als 10 °C:
und
| |||||||
| mg Ammonium - N im gereinigten Abwasser mg Kjeldahl - N im Rohabwasser | ) | |||||||
In diesen Fällen ist die Nitrifikation ganzjährig durchzuführen. | |||||||||
6 | Nitrit (NO2– - N) | 0,3 mg/l N (Richtwert) | |||||||
7 | Adsorbierbare | 0,08 mg/l X. | |||||||
8 | Organische Stoffe, die bereits in tiefen Konzentrationen Gewässer verunreinigen können (organische Spurenstoffe) | Der Reinigungseffekt, bezogen auf Rohabwasser und gemessen anhand von ausgewählten Substanzen, muss 80 % betragen für Abwasser aus:
Das Departement legt in einer Verordnung fest, anhand welcher Substanzen der Reinigungseffekt gemessen und wie er berechnet wird. | |||||||
9 | Biochemischer Sauerstoffbedarf (BSB5, mit | Für Abwasser aus Anlagen mit weniger als 10 000 EW, bei denen die BSB5- Konzentrationen im Abwasser nachteilige Auswirkungen auf die Wasserqualität eines Fliessgewässers haben, gilt:
und
Für Abwasser aus Anlagen ab 10 000 EW, bei denen die BSB5- Konzentrationen im Abwasser nachteilige Auswirkungen auf die Wasserqualität eines Fliessgewässers haben, gilt:
und
|
3 Zusätzliche Anforderungen für die Einleitung in empfindliche Gewässer
Nr. | Parameter | Anforderungen |
---|---|---|
1 | Gesamtphosphor | Für Abwasser aus Anlagen
|
2 | Gesamtstickstoff | Anlagen, bei denen keine Abflusskonzentration und kein Die Kantone im Einzugsgebiet des Rheins legen bis am 28. Februar 2002 in einer Planung fest, wie ab dem Jahre 2005 aus Abwasserreinigungsanlagen 2600 Tonnen Stickstoff weniger eingeleitet werden als 1995. Anlagen, die in dieser Planung zur Stickstoff-Elimination vorgesehen sind, müssen die Stickstoff-Elimination spätestens ab dem Jahre 2005 durchführen. |
4 Häufigkeit der Probenahme und zulässige Abweichungen
41 Häufigkeit der Probenahme
| Die kantonale Behörde legt die Mindestzahl der zu untersuchenden Proben im Einzelfall fest. |
| Im ersten Jahr nach der Inbetriebnahme oder einer Erweiterung der Anlage mindestens zwölf Proben. In den nachfolgenden Jahren mindestens vier Proben, wenn das Abwasser im ersten Jahr die Anforderungen eingehalten hat; hält das Abwasser in einem Jahr die Anforderung nicht ein, sind im folgenden Jahr wieder mindestens zwölf Proben zu untersuchen. Hinsichtlich der organischen Spurenstoffe sind anstelle von mindestens zwölf Proben mindestens acht Proben zu untersuchen. |
| Mindestens zwölf Proben pro Jahr. Hinsichtlich der organischen Spurenstoffe sind ab dem zweiten Jahr nach Inbetriebnahme oder Erweiterung der Anlage mindestens sechs Proben zu untersuchen, wenn das Abwasser im ersten Jahr die Anforderungen eingehalten hat; hält das Abwasser in einem Jahr die Anforderung nicht ein, sind im folgenden Jahr wieder mindestens zwölf Proben zu untersuchen. |
| Mindestens 24 Proben pro Jahr. Hinsichtlich der organischen Spurenstoffe sind ab dem zweiten Jahr nach Inbetriebnahme oder Erweiterung der Anlage mindestens zwölf Proben zu untersuchen, wenn das Abwasser im ersten Jahr die Anforderungen eingehalten hat; hält das Abwasser in einem Jahr die Anforderung nicht ein, sind im folgenden Jahr wieder mindestens 24 Proben zu untersuchen. |
42 Zulässige Abweichungen
Anzahl der | Anzahl der | Anzahl der | Anzahl der |
---|---|---|---|
4– 7 | 1 | 172–187 | 14 |
8– 16 | 2 | 188–203 | 15 |
17– 28 | 3 | 204–219 | 16 |
29– 40 | 4 | 220–235 | 17 |
41– 53 | 5 | 236–251 | 18 |
54– 67 | 6 | 252–268 | 19 |
68– 81 | 7 | 269–284 | 20 |
82– 95 | 8 | 285–300 | 21 |
96–110 | 9 | 301–317 | 22 |
111–125 | 10 | 318–334 | 23 |
126–140 | 11 | 335–350 | 24 |
141–155 | 12 | 351–365 | 25 |
156–171 | 13 |
Anhang 3.2 ¹²⁰
Einleitung von Industrieabwasser in Gewässer oder in die öffentliche Kanalisation
1 Begriff und Grundsätze
2 Allgemeine Anforderungen
Nr. | Parameter | Kolonne 1: Anforderungen an | Kolonne 2: Anforderungen an |
---|---|---|---|
1 | pH-Wert | 6,5 bis 9,0 | 6,5 bis 9,0; Abweichungen sind bei ausreichender Vermischung in der Kanalisation zulässig. |
2 | Temperatur | Höchstens 30 °C. Die | Höchstens 60 °C. |
3 | Durchsichtigkeit | 30 cm | – |
4 | Gesamte ungelöste Stoffe | 20 mg/l | – |
5 | Arsen (As) | 0,1 mg/l As (gesamt) | 0,1 mg/l As (gesamt) |
6 | Blei (Pb) | 0,5 mg/l Pb (gesamt) | 0,5 mg/l Pb (gesamt) |
7 | Cadmium (Cd) | 0,1 mg/l Cd (gesamt) | 0,1 mg/l Cd (gesamt) |
8 | Chrom (Cr) | 2 mg/l Cr (gesamt); | 2 mg/l Cr (gesamt) |
9 | Kobalt (Co) | 0,5 mg/l Co (gesamt) | 0,5 mg/l Co (gesamt) |
10 | Kupfer (Cu) | 0,5 mg/l Cu (gesamt) | 1 mg/l Cu (gesamt) |
11 | Molybdän (Mo) | – | 1 mg/l Mo (gesamt) |
12 | Nickel (Ni) | 2 mg/l Ni (gesamt) | 2 mg/l Ni (gesamt) |
13 | Zink (Zn) | 2 mg/l Zn (gesamt) | 2 mg/l Zn (gesamt) |
14 | Cyanide (CN–) | 0,1 mg/l CN– (freies und leicht freisetzbares Cyanid) | 0,5 mg/l CN– (freies und leicht freisetzbares Cyanid) |
15 | Gesamte Kohlenwasserstoffe | 10 mg/l | 20 mg/l |
16 | Leichtflüchtige chlorierte Kohlenwasserstoffe (FOCl) | 0,1 mg/l Cl | 0,1 mg/l Cl |
3 Besondere Anforderungen für bestimmte Stoffe aus bestimmten Branchen
31 Lebensmittelverarbeitung
Branche/Prozess | Kolonne 1: Anforderungen | Kolonne 2: |
| Es gelten die Ausgenommen sind die | In fett- und ölverarbeitenden Betrieben sind nötigenfalls Abscheider einzubauen. |
32 Sekundäre Eisen- und Stahl-Industrie
Nr. | Branche/Prozess | Parameter/Anforderungen an die Einleitung in Gewässer und in die |
---|---|---|
1 | Kontinuierliches Giessen | Prozesswasser:
Gesamte ungelöste Stoffe:
Kohlenwasserstoffe:
|
2 | Kaltwalzen | Gesamte ungelöste Stoffe:
Kohlenwasserstoffe:
|
3 | Heisswalzen | Prozesswasser:
Gesamte ungelöste Stoffe:
Kohlenwasserstoffe:
|
4 | Beizen | Cadmium (Cd):
Chrom (Cr):
Nickel (Ni):
Zink (Zn):
Säureregeneration:
|
33 Oberflächenbehandlung / Galvanik
Nr. | Branche / Prozess | Parameter/Anforderungen an die Einleitung in Gewässer und in die öffentliche Kanalisation |
---|---|---|
1 | Verwendung von | 1,2-Dichlorethan:
|
2 | Verwendung von | Trichlorethen:
|
3 | Verwendung von | Tetrachlorethen:
|
4 | Oberflächenbehandlung | Leichtflüchtige halogenierte Kohlenwasserstoffe (VOX):
Cyanid (CN–):
Quecksilber (Hg):
Cadmium (Cd):
Chrom (Cr):
Blei (Pb):
Kupfer (Cu):
Nickel (Ni):
Zink (Zn):
Silber (Ag):
Zinn (Sn):
|
|
34 Chemische Industrie
Nr. | Branche/Prozess | Parameter/Anforderungen an die Einleitung in Gewässer |
---|---|---|
1 | Herstellung von Chlor | Quecksilber (Hg): Für bestehende Anlagen gilt:
|
2 | Herstellung von | Cadmium (Cd):
|
35 Herstellung von Papier, Karton und Zellstoff
Nr. | Branche/Prozess | Parameter/Anforderungen an | Parameter/Anforderungen an die Einleitung in die |
1 | Herstellung von Papier | Gesamte ungelöste Stoffe:
Chemischer Sauerstoffbedarf (CSB)/gelöster organischer
Biochemischer Sauerstoffbedarf (BSB5):
| Die Behörde legt die Anforderungen im Einzelfall fest. |
Nr. | Branche/Prozess | Parameter/Anforderungen an die Einleitung in Gewässer |
---|---|---|
2 | Herstellung von | Biochemischer Sauerstoffbedarf (BSB5):
Chemischer Sauerstoffbedarf (CSB):
Anstelle des CSB-Wertes kann die Überwachung anhand des TOC-Wertes (Totaler organischer Kohlenstoff) Gesamte ungelöste Stoffe:
Adsorbierbare organische Halogenverbindungen (AOX), für Betriebe, die nicht ausschliesslich chlorfrei
Molekulares Chlorverhältnis:
|
36 Versorgungs- und Entsorgungsbetriebe
Nr. | Branche / Prozess | Kolonne 1: Anforderungen an die Einleitung in Gewässer | Kolonne 2: Anforderungen |
---|---|---|---|
1 | Filterwasser aus der | Gesamte ungelöste Stoffe: | Keine besonderen |
2 | Kehrichtverbrennungs- | Blei (Pb): Cadmium (Cd): Chrom (gesamt Cr): Kupfer (Cu): Nickel (Ni): Zink (Zn): Quecksilber (Hg): Gelöster organischer Kohlenstoff (DOC): | Blei (Pb): Cadmium (Cd): Chrom (gesamt Cr): Kupfer (Cu): Nickel (Ni): Zink (Zn): Quecksilber (Hg): Sulfat: Wenn Korrosionsgefahr in der öffentlichen Kanalisation besteht, legt die Behörde einen Wert für die zulässige Sulfatkonzentration im Einzelfall fest. |
3 | Aufbereitung quecksilberhaltiger Abfälle | Quecksilber (Hg):
| Quecksilber (Hg):
|
4 | Entsilberung von Fixierbädern | Silber (Ag): | Silber (Ag):
|
5 | Entsilberung von | Silber (Ag) und Bleichmittelkomponenten: Die Behörde legt die Anforderungen im Einzelfall fest. | Silber (Ag) und Bleichmittelkomponenten:
Biologisch schwer abbaubare Bleichmittelkomponenten (insbesondere
|
|
37 Weitere Branchen
Nr. | Branche / Prozess | Kolonne 1: Anforderungen | Kolonne 2: Anforderungen | |
---|---|---|---|---|
1 | Fotografische Prozesse | Silber (Ag): | Silber (Ag): | |
Herstellung von quecksilberhaltigen Primärbatterien | Quecksilber (Hg):
| |||
Herstellung von anderen | Cadmium (Cd): | |||
Prozesse, bei denen gezielt mit pathogenen Mikroorganismen umgegangen wird | – | Pathogene Inaktivierung | ||
Zahnarztpraxen und Zahnkliniken | Amalgam: Die Behörde legt die | Amalgam: Behandlungseinheiten, an welchen Amalgam verarbeitet wird, sind mit einem Amalgamabscheider mit |