Regionales Schulabkommen über die gegenseitige Aufnahme von Auszubildenden und Ausrichtung von Beiträgen
                            Regionales Schulabkommen über die gegenseitige  Aufnahme von Auszubildenden und Ausrichtung von  Beiträgen (RSA 2009)  Vom 23. November 2007 (Stand 1. August 2024)  Zwischen den Kantonen Aargau, Basel-Landschaft, Basel-Stadt, Bern, Freiburg, Lu  -  zern, Solothurn, Wallis und Zürich, nachfolgend Abkommenskantone genannt,  wird folgendes Abkommen getroffen:
                        
                        
                    
                    
                    
                1. Allgemeine Bestimmungen
                            Art.  1  Zweck
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Dieses Abkommen regelt für die Kindergärten, Volksschulen, allgemeinbildenden  Schulen auf der Sekundarstufe II sowie die vom Bund nicht anerkannten tertiären  Bildungsgänge:  a)  den interkantonalen Zugang,  b)  die Stellung der Auszubildenden,  c)  die Abgeltung, welche die Wohnsitzkantone der Auszubildenden leisten.  Art.  2  Geltungsbereich
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Dieses Abkommen gilt für öffentliche und private, vom Standortkanton subventio  -  nierte Kindergärten, Volksschulen und allgemein bildende Schulen auf der Sekun  -  darstufe II sowie die vom Bund nicht anerkannten tertiären Bildungsgänge.  Art.  3  Grundsätze
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Auszubildende aus den Abkommenskantonen sind solchen aus dem Standortkanton  rechtlich gleichgestellt, insbesondere hinsichtlich Klassenbildung, Promotion, Aus  -  schluss sowie Schul- bzw. Kurs- und Studiengebühren. Wenn in einem Ausbil  -  dungsgang die Ausbildungskapazitäten ausgeschöpft sind, kann der Standortkanton  die Anwärterinnen und Anwärter auf eine Ausbildung an andere Schulen mit dem  gleichen Ausbildungsangebot umleiten, sofern diese freie Ausbildungsplätze zur  Verfügung haben.  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Abkommenskantone entrichten für ihre Auszubildenden, die ausserkantonale  Schulen besuchen, je Schuljahr und Ausbildungstyp einheitliche Kantonsbeiträge.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Die Abkommenskantone sorgen durch institutionalisierte regelmässige Kontakte  für eine koordinierte Anwendung und Weiterentwicklung des RSA 2009.  Art.  4  Zahlungspflichtiger Wohnsitzkanton
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Als zahlungspflichtiger Wohnsitzkanton gilt:  a)  Der Wohnsitzkanton der Pflegefamilie für die unmündigen Auszubildenden.  b)  Der Kanton des zivilrechtlichen Wohnsitzes der Eltern bei unmündigen Aus  -  zubildenden, die ihren Aufenthaltsort im Schulortskanton oder in einem ande  -  ren Kanton haben.  c)  Der Heimatkanton für mündige Schweizerinnen und Schweizer, deren Eltern  im Ausland wohnen oder die elternlos im Ausland wohnen, bei mehreren Hei  -  matkantonen gilt das zuletzt erworbene Bürgerrecht.  d)  Der zugewiesene Kanton für mündige Flüchtlinge und Staatenlose, die eltern  -  los sind oder deren Eltern im Ausland wohnen; vorbehalten bleibt Buchstabe
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            f.  e)  Der Kanton des zivilrechtlichen Wohnsitzes für mündige Ausländerinnen und  Ausländer, die elternlos sind oder dessen Eltern im Ausland wohnen; vorbe  -  halten bleibt Buchstabe f.  f)  Der Kanton, in dem mündige Auszubildende beim Ausbildungsbeginn min  -  destens zwei Jahre ununterbrochen gewohnt haben und, ohne gleichzeitig in  Ausbildung zu sein, finanziell unabhängig gewesen sind; als Erwerbstätigkeit  gelten auch die Führung eines Familienhaushalts und das Leisten von Militär  -  dienst.  g)  In allen anderen Fällen der Kanton, in dem sich am Stichdatum der Rech  -  nungsstellung der zivilrechtliche Wohnsitz der Eltern befindet oder aber der  Sitz der zuletzt zuständigen Vormundschaftsbehörde.  Art.  5  Voraussetzungen für die Beitragsleistung
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Die Leistung von Kantonsbeiträgen gemäss Anhang I für den ausserkantonalen  Schulbesuch setzt die Erteilung einer Bewilligung durch den Wohnsitzkanton vor  -  aus.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Der Wohnsitzkanton kann eine Bewilligung aus geographischen oder anderen  wichtigen Gründen erteilen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Die ausserkantonalen Auszubildenden auf der Sekundarstufe II und der Tertiärstufe  werden vom Standortkanton nur aufgenommen, sofern sie die Aufnahmebestimmun  -  gen des Standort- und des Wohnsitzkantons erfüllen.  Art.  6  Liste der beitragsberechtigten Schulen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Als Anhang II zu diesem Abkommen wird die Liste der beitragsberechtigten Schu  -  len und Ausbildungsgänge geführt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Konferenz der Abkommenskantone entscheidet auf Antrag des Standortkan  -  tons über die Aufnahme öffentlicher und privater, subventionierter Schulen in die  Liste der beitragsberechtigten Schulen; der entsendende Kanton entscheidet über die  Leistung von Kantonsbeiträgen. Allfällige Einschränkungen werden mit einem Code  vereinbart.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Die Auszubildenden haben keinen Rechtsanspruch auf Übernahme der Kantonsbei  -  träge für den Besuch von Schulen und Ausbildungsgängen, welche nicht mit Zu  -  stimmung des zahlungspflichtigen Kantons auf der Liste der beitragsberechtigten  Schulen aufgeführt sind.
                        
                        
                    
                    
                    
                2. Kantonsbeiträge
                            Art.  7  Festsetzung der Kantonsbeiträge
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Die Kantonsbeiträge werden in Form von Pauschalbeiträgen, abgestuft nach Schul  -  stufe und Ausbildungsgang, pro Auszubildenden und Jahr, für die Dauer von zwei  Jahren festgelegt (vgl. Anhang I). Sie sind jeweils für ein volles Semester geschul  -  det.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Massgebend für die Festlegung der Kantonsbeiträge sind die durchschnittlichen  gewichteten Netto-Ausbildungskosten, d.h. die Betriebs- und die Infrastrukturkosten  (inkl. Zins- und Kapitalkosten), abzüglich allfälliger Schul- bzw. Kurs- und Studien  -  gebühren sowie Beiträge Dritter.
                        
                        
                    
                    
                    
                3. Auszubildende
                            Art.  8  Nicht beitragsberechtigte Auszubildende
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Auszubildende sowie Anwärterinnen und Anwärter aus Nichtabkommenskantonen  oder aus Kantonen, welche ein Angebot gemäss Liste der beitragsberechtigten Schu  -  len belegen, das vom Wohnsitzkanton nicht als beitragsberechtigt anerkannt worden  ist, haben keinen Anspruch auf Gleichbehandlung. Sie können zu einem Ausbil  -  dungsgang zugelassen werden, wenn die Auszubildenden aus den Abkommenskan  -  tonen, die das Angebot als beitragsberechtigt anerkennen, Aufnahme gefunden ha  -  ben und die Finanzierung geregelt ist.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Auszubildenden aus Nichtabkommenskantonen oder aus Kantonen, welche ein  Angebot belegen, das vom Wohnsitzkanton in der Liste der beitragsberechtigten  Schulen nicht als beitragsberechtigt anerkannt worden ist, wird neben den Schul-  bzw. Kurs- und Studiengebühren ein Schulgeld auferlegt, welches mindestens der  Abgeltung gemäss Anhang I zu diesem Abkommen entspricht.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Art.  9  Wohnsitzwechsel von Auszubildenden
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Verlegen die Eltern ihren zivilrechtlichen Wohnsitz in einen anderen Abkommens  -  kanton, können die Auszubildenden das bisherige Angebot mit Bewilligung des  Wohnsitzkantons weiter besuchen, höchstens aber für die Dauer von zwei Jahren.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Bei Auszubildenden, die vom Bund nicht anerkannte tertiäre Bildungsgänge besu  -  chen, gilt der zum Zeitpunkt des Ausbildungsbeginns gemäss Artikel 4 massgebende  Wohnsitz für die ganze Ausbildungsdauer.
                        
                        
                    
                    
                    
                4. Vollzug
                            Art.  10  Anmeldeverfahren
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Die Anmeldung der Auszubildenden erfolgt an die aufnehmende Schule. Die Schu  -  le stellt die Anmeldungen (Liste der Auszubildenden) mit einer Bestätigung über  den Wohnsitzkanton bis zum Beginn des Schuljahres dem zuständigen Departement  des zahlungspflichtigen Abkommenskantons zu.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Negative Entscheide hinsichtlich der Übernahme des Kantonsbeitrages werden in  -  nert 40 Tagen der aufnehmenden Schule, dem oder der betroffenen Auszubildenden  sowie dem zuständigen Departement des aufnehmenden Kantons mitgeteilt.  Art.  11  Rechnungsstellung der Kantonsbeiträge
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Stichdaten für die Ermittlung der Auszubildenden aus den Abkommenskantonen  und für die Rechnungsstellung der Kantonsbeiträge sind der 15. November und der
                        
                        
                    
                    
                    
                15. Mai.
                            2  Der Standortkanton regelt die Zuständigkeit für die Rechnungsstellung an die Ab  -  kommenskantone. Die Rechnungsstellung erfolgt semesterweise am 15. November  und am 15. Mai. Die Rechnung ist innert 60 Tagen zu begleichen.  Art.  12  Konferenz der Abkommenskantone
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Die Konferenz der Abkommenskantone setzt sich aus je einer Vertretung der  Kantone zusammen, die dem Abkommen beigetreten sind.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Ihr obliegen die folgenden Aufgaben:  a)  die Revision (Aufnahme bzw. Streichung von Schulen/Ausbildungsgängen)  der Liste der beitragsberechtigten Schulen,  b)  die Festlegung der Kantonsbeiträge für eine jeweilige Dauer von zwei Jahren,  c)  die Behandlung der von der vorberatenden Kommission (Sekretärenkommis  -  sion) in Bezug auf dieses Abkommen zuhanden der Konferenz der Abkom  -  menskantone vorbereiteten Geschäfte,  d)  die Abnahme der Berichterstattung der Kommission zum Vollzug des Ab  -  kommens,  e)  die Wahl des/r Vorsitzenden der Kommission zum Vollzug des Abkommens,  f)  die Zustimmung zur Revision des Abkommens zu erteilen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Entscheide im Sinne von Absatz 2 erfordern die Zustimmung der Mehrheit der  Mitglieder der Konferenz der Abkommenskantone.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Sie bestimmt die Geschäftsstelle und wählt die begleitende Kommission zum  Vollzug des Abkommens.  Art.  13  Geschäftsstelle
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Der Geschäftsstelle obliegen die folgenden Aufgaben:  a)  die Information der Abkommenskantone zum Vollzug des Abkommens,  b)  die Vorbereitung der Geschäfte der Kommission zum Vollzug des Abkom  -  mens zuhanden der Sekretärenkommission und der Konferenz der Abkom  -  menskantone.  Art.  14  Kommission zum Vollzug des Abkommens
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Der Kommission zum Vollzug des Abkommens obliegen die folgenden Aufgaben:  a)  Vorschläge für die Anpassung und Weiterentwicklung des Abkommens ausar  -  beiten (Initialfunktion),  b)  gegenseitiger Austausch von Erfahrungen und praktische interkantonale Ko  -  operation bei der kantonalen Aufgabenerfüllung (Kooperationsfunktion),  c)  Erarbeitung von Stellungnahmen (Begutachterfunktion),  d)  die Antragstellung zur Revision der Liste der beitragsberechtigten Schulen,  e)  die Antragstellung zur Überprüfung und allfälligen Anpassung der Kantons  -  beiträge,  f)  die regelmässige Durchführung von Kostenerhebungen,  g)  die periodengerechte Aufgabenplanung,  h)  Koordinationsaufgaben,  i)  die Regelung von Verfahrensfragen,  j)  die Erstellung von Richtlinien zum RSA 2009,  k)  weitere Vollzugsaufgaben.  Art.  15  Schiedsinstanz
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Die Konferenz der Abkommenskantone entscheidet endgültig über allfällige Strei  -  tigkeiten, die sich aus der Anwendung oder Auslegung des Abkommens ergeben.
                        
                        
                    
                    
                    
                5. Übergangs- und Schlussbestimmungen
                            Art.  16  Beitritt
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Der Beitritt zu diesem Abkommen ist dem Regionalsekretariat NW EDK mitzutei  -  len.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Mit dem Beitritt verpflichten sich die Kantone, die für den Vollzug dieses Abkom  -  mens notwendigen Daten in vorgeschriebener Weise zur Verfügung zu stellen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Mit Zustimmung der Abkommenskantone können weitere Kantone dem Abkom  -  men beitreten.  Art.  17  Inkrafttreten
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Dieses Abkommen tritt durch Beschluss der Konferenz der Abkommenskantone  auf Beginn eines Schuljahres in Kraft, frühestens auf den 1. August 2009.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Bedingung für das Inkrafttreten ist, dass mindestens fünf Kantone den Beitritt zum  RSA 2009 erklärt haben.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Das Regionale Schulabkommen (RSA 2000) über die gegenseitige Aufnahme von  Auszubildenden zwischen den Kantonen Aargau, Basel-Landschaft, Basel-Stadt,  Bern, Freiburg, Luzern, Solothurn und Zürich wird mit  der Liste der beitragsberech  -  tigten Schulen vom 1. August 2008 auf den Zeitpunkt des Inkrafttretens des neuen  Abkommens durch Beschluss der Konferenz der Abkommenskantone aufgehoben.  Art.  18  Kündigung
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Das Abkommen kann unter Einhaltung einer Frist von zwei Jahren jeweils auf den
                        
                        
                    
                    
                    
                31. Juli durch schriftliche Erklärung an die Geschäftsstelle gekündigt werden, erst -
                            mals jedoch nach fünf Beitrittsjahren.  Art.  19  Weiterdauer der Verpflichtungen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Kündigt ein Kanton das Abkommen oder streicht er die Zahlungsbereitschaft für  einen Ausbildungsgang, bleiben seine Verpflichtungen aus diesem Abkommen für  die zum Zeitpunkt des Austritts eingeschriebenen Auszubildenden weiter bestehen.  In gleicher Weise bleibt der Anspruch auf Gleichstellung erhalten.  Art.  20  Revision des Abkommens
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Das Abkommen kann durch Mehrheitsbeschluss der Konferenz der Abkommens  -  kantone revidiert werden
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Liste der beitragsberechtigten Schulen wird durch die Konferenz der Abkom  -  menskantone alle zwei Jahre revidiert, erstmals frühestens per 1. August 2011. Bei  Bedarf kann die Liste der beitragsberechtigten Schulen auch nach einem Jahr revi  -  diert werden, erstmals frühestens per 1. August 2010.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Die im Anhang I zu diesem Abkommen festgelegten Kantonsbeiträge werden alle  zwei Jahre, erstmals auf den 1. August 2011 überprüft und durch Beschluss der Kon  -  ferenz der Abkommenskantone angepasst. Massgebend sind die Berechnungsgrund  -  sätze nach Artikel 7.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Art.  21  Übergangsbestimmungen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Der zahlungspflichtige Wohnsitzkanton leistet die Kantonsbeiträge für seine Aus  -  zubildenden, die einen Ausbildungsgang gemäss RSA 2000 in einem Abkommens  -  kanton belegen bis zum Abschluss der ordentlichen Ausbildung. In gleicher Weise  bleibt der Anspruch auf Gleichstellung erhalten.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Aarau, 23. November 2007  Nordwestschweizerische Erziehungsdi  -  rektorenkonferenz  Präsident  F  ISCHER  Regionalsekretär  W  EIBEL  Aarau, 19. November 2008  Regierungsrat Aargau  Landammann  B  EYELER  Staatsschreiber  G  RÜNENFELDER  Liestal, 19. August 2008  Regierungsrat Basel-Landschaft  Präsident  B  ALLMER  Landschreiber  M  UNDSCHIN  Basel, 28. Oktober 2008  Regierungsrat Basel-Stadt  Präsident  M  ORIN  Staatsschreiberin  S  CHÜPBACH  -G  UGGENBÜHL  Vom Grossen Rat des Kantons Basel-  Stadt genehmigt am 10. Dezember 2008.  Bern, 17. Dezember 2008  Regierungsrat Bern
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Präsidentin  E  GGER  -J  ENZER  Staatsschreiber  N  USPLIGER  Vom Grossen Rat des Kantons Bern ge  -  nehmigt am 27. Januar 2009.  Freiburg, 16. September 2008  Regierungsrat Freiburg  Präsident  L  ÄSSER  Kanzlerin  G  AGNAUX  -M  OREL  Vom Grossen Rat des Kantons Freiburg  genehmigt am 12. Februar 2009.  Luzern, 16. September 2008  Regierungsrat Luzern  Regierungspräsident  D  ÜRR  Staatsschreiber  H  ODEL  Solothurn, 18. November 2008  Regierungsrat Solothurn  Landammann  F  ISCHER  Staatsschreiber  E  NG  Sitten, 18. Februar 2009
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Staatsrat Wallis  Präsident  C  INA  Staatskanzler  V  ON   R  OTEN
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Änderungstabelle - Nach Beschluss  Beschluss  Inkrafttreten  Element  Änderung  AGS Fundstelle
                        
                        
                    
                    
                    
                23.11.2007 01.08.2009 Erlass Erstfassung 2009 S. 149
04.06.2014 01.08.2014 Anhang II Inhalt geändert 2014/3-21
10.06.2015 01.08.2015 Anhang I Name und Inhalt geän -
                            dert
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2015/3-21
                        
                        
                    
                    
                    
                10.06.2015 01.08.2015 Anhang II Inhalt geändert 2015/3-21
15.06.2016 01.08.2016 Anhang II Inhalt geändert 2016/5-03
14.06.2017 01.08.2017 Anhang I Inhalt geändert 2017/6-01
14.06.2017 01.08.2017 Anhang II Inhalt geändert 2017/6-01
30.05.2018 01.08.2018 Anhang II Inhalt geändert 2018/4-24
12.06.2019 01.08.2019 Anhang I Inhalt geändert 2019/4-01
12.06.2019 01.08.2019 Anhang II Inhalt geändert 2019/4-01
10.06.2020 01.08.2020 Anhang II Inhalt geändert 2020/9-13
09.06.2021 01.08.2021 Anhang I Inhalt geändert 2021/07-14
09.06.2021 01.08.2021 Anhang II Inhalt geändert 2021/07-14
08.06.2022 01.08.2022 Anhang II Inhalt geändert 2022/12-11
31.05.2023 01.08.2023 Anhang I Inhalt geändert 2023/05-10
31.05.2023 01.08.2023 Anhang II Inhalt geändert 2023/05-10
29.05.2024 01.08.2024 Anhang II Inhalt geändert 2024/05-07
                            Änderungstabelle - Nach Paragraph  Element  Beschluss  Inkrafttreten  Änderung  AGS Fundstelle  Erlass  23.11.2007  01.08.2009  Erstfassung  2009 S. 149  Anhang I  10.06.2015  01.08.2015  Name und Inhalt geän  -  dert
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2015/3-21  Anhang I  14.06.2017  01.08.2017  Inhalt geändert  2017/6-01  Anhang I  12.06.2019  01.08.2019  Inhalt geändert  2019/4-01  Anhang I  09.06.2021  01.08.2021  Inhalt geändert  2021/07-14  Anhang I  31.05.2023  01.08.2023  Inhalt geändert  2023/05-10  Anhang II  04.06.2014  01.08.2014  Inhalt geändert  2014/3-21  Anhang II  10.06.2015  01.08.2015  Inhalt geändert  2015/3-21  Anhang II  15.06.2016  01.08.2016  Inhalt geändert  2016/5-03  Anhang II  14.06.2017  01.08.2017  Inhalt geändert  2017/6-01  Anhang II  30.05.2018  01.08.2018  Inhalt geändert  2018/4-24  Anhang II  12.06.2019  01.08.2019  Inhalt geändert  2019/4-01  Anhang II  10.06.2020  01.08.2020  Inhalt geändert  2020/9-13  Anhang II  09.06.2021  01.08.2021  Inhalt geändert  2021/07-14  Anhang II  08.06.2022  01.08.2022  Inhalt geändert  2022/12-11  Anhang II  31.05.2023  01.08.2023  Inhalt geändert  2023/05-10  Anhang II  29.05.2024  01.08.2024  Inhalt geändert  2024/05-07
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Anhang I zum RSA 2009  (vgl. Art. 7 RSA 2009, Festsetzung der Kantonsbeiträge)  Kantonsbei  träge, gültig vom 1. August 202  3 bis am 31. Juli 202  5  (gemäss Beschluss der Konferenz der Abkomm  enskantone vom  20.  Dezember 20  21  )  Beitrags  -  stufe  Schulstufen, Schultypen und Ausbildungsgänge  Kantonsbeiträge  pro Schuljahr  /  CHF  1)
                        
                        
                    
                    
                    
                7.1+7.2 Volksschule
7.1 Kindergarten (inkl. Basisstufe) 11‘400 / 5‘700
7.2.1 Primarstufe (inkl. Basisstufe)
                            Regelklassen  14‘600 / 7‘300  Angebote für besondere Klassen  (Zuschlag 50%  zum Regeltarif)  2)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            21‘900 / 10’950  Angebote für besonders Begabte  (Zuschlag 10%  zum Regeltarif)  3)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            16‘000 / 8‘000
                        
                        
                    
                    
                    
                7.2.2 Sekundarstufe I
                            Regelklassen  (Real  -  , Sekundar  -  und spezielle  Sekundarklassen)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            18‘100 / 9‘050  Angebote für besondere Klassen  (Zuschlag 50%  zum Regeltarif)  2)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            27‘100 / 13’550  Fremdsprachliches Schuljahr  (Unterricht letztes obligatorisches Schuljahr)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            18‘100 / 9‘050  Nachholbildung (Link zum Beruf)  18‘100 /  9‘050  Angebote für besonders Begabte  (Zuschlag 10%  zum Regeltarif)  3)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            19'900 / 9’950  Gymnasialer Unterricht (GU) innerhalb der Schulpflicht  (9. Schuljahr  /11. Schuljahr nach HarmoS  )
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            18‘100 / 9050
                        
                        
                    
                    
                    
                7.3 Sekundarstufe II
                            (allgemein bildende  Schulen)  Allg. Vorkurse, Berufsvorbereitend. SJ, Integrationsange  bote. (IBK/ IIK)  18‘100 / 9‘050  Maturitätsschulen  20'500 / 10’250  Maturitätsschulen für Erwachsene, Vollzeit (VZ)  20'500 / 10’250  Maturitätsschulen für Erwachsene Teilzeit (TZ) pro JWL/SWL  4)  700 / 350
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Regionales Schulabkommen über die gegenseitige Aufnahme von Auszubil-  denden und Ausrichtung von Beiträgen (RSA) 2009  Anhang II zum RSA 2009    Codeliste zur Bestimmung der  Zahlungsbereitschaft im RSA 2009    Listen der beitragsberechtigten Schulen der Kantone Aargau, Basel  -  Land-  schaft, Basel  -  Stadt, Bern, Freiburg,  Jura,  Luzern, Solothurn, Wallis und Zürich  __________________________________________________  Listen gültig vom  1.8.  20  2  4  bis 31.7.  20  2  5  Verzeichnis  Einschränkungen / Code  -  Liste  Schulangebote der Kantone  Aargau  Basel  -  Landschaft  Basel  -  Stadt  Bern  Freiburg  Jura  Luzern  Solothurn  Wallis  Zürich  Legende
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Nordwestschweizerische Erziehungsdirektorenkonferenz NW EDK  Regionales Schulabkommen über die gegenseitige Aufnahme von Auszubildenden und Ausrichtung  von Beiträgen (RSA 2009)  Anhang II zum RSA 2009  Codeliste zur Bestimmung der Zahlungsbereitschaft im RSA 2009  s/Deklaration  der  Wohnsitzkantone  in  den  Listen  der  beitragsberechtigten  Schulen der Kantone Aargau, Basel  -  Landschaft, Basel  -  Stadt, Bern, Freiburg,  Jura,  Luzern,  Solothurn Wallis und Zürich zum RSA 2009, Stand: 1.8.  202  2  vgl. Art. 6 Abs. 3 RSA 2009  Code  Erläuterungen des zahlungspflichtigen Wohnsitzkantons zur Zahlungs  -  be  reitschaft im RSA 2009 der NW EDK  X  Der Wohnsitzkanton leistet Kantonsbeiträge gemäss  RSA  2009  ---  Der Wohnsitzkanton leistet  keine  Kantonsbeiträge gemäss  RSA 2009  NW 1  Gilt für alle Abkommenskantone des RSA 2009  Beitragsleistung nur mit schriftlicher Bewilligung (Kostengutsprache) des  zuständigen Amtes des zahlungspflichtigen  Wohnsitzkantons  AG  AG  1  (Code wird zur Zeit nicht benutzt)  AG  2  Bilaterale Regelung  AG  3  Gilt nur für die  Gemeinden Beinwil  am See  , Birrwil,  Menziken (  F  usion mit Burg  per 1.1.2023),  Reinach, Gontenschwil, Zetzwil, Schmiedrued  (nach absolvierter  obligatorischer Schulzeit im Kanton Aargau)  AG  4  (Code w  ird zur Zeit nicht benutzt  )  AG  5  Gilt nur für die  Gemeinde Islisberg  AG  6  Gilt nur für die  Bezirksschulkreise Laufenburg, Rheinfelden, Möhlin, Frick  AG  7  Gilt nur für den Weiler Balzenwil (Gemeinde Murgenthal)  AG  8  Gilt nur für die Weiler  Dosoleh  (Gemeinde  Sins  )  sowie Stöckhof  (Gemeinde  Auw  )  AG  9  Gilt nur für die Gemeinde  Arni (Ergänzung zu Code AG 5,  nach absolvierter ob-  ligatorischer Schulzeit  im Kanton Aargau  )  AG 10  (Code wird zur Zeit nicht benutzt)  AG 11  Gilt nur für den Weiler Walliswil (Gemeinde Murgenthal)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Code  Erläuterungen des zahlungspflichtigen Wohnsitzkantons zur Zahlungs  -  be  reitschaft im RSA 2009 der NW EDK  BE  BE  1  Gilt nur für die Gemeinde Guggisberg  BE  2a  Kindergarten Jaun:  Gilt nur für Kinder aus Abländschen (Gemeinde Saanen)  und den Gemeinden Gsteig und Lauenen  BE  2b  Primarstufe in Jaun:  Gilt nur für Schüler aus Abländschen (Gemeinde Saa-  nen)  BE  3  Gilt nur für die Gemeinden Aarberg, Bargen, B  r  üttelen, Erlach, Ferenbalm,  Finsterhennen, Frauenkappelen, Gals, Gampelen, Grossaffoltern, Gsteig  bei  Gstaad  , Guggisberg,  Gurbrü  , Ins, Kallnach  ,  Kappelen, Kriechenwil, Lauenen,  Laupen, Lüscherz, Lyss, Meikirch, Mühleberg,  M  ünchenwiler, Müntschemi  e  r,  Neuenegg, Radelfingen, Rapperswil, Rüschegg, Saanen, Schüpfen, Schwar-  zenburg, Seedo  r  f, Siselen, Treiten, Tschugg, Vinelz und Wileroltigen  BE  4a  Gilt  nur für die Gemeinde Münchenwiler  BE  4b  Gilt nur für die Gemeinde Wileroltigen  BE  4c  Gilt nur für die Gemeinden Ferenbalm, Gurbrü,  Laupen, Wileroltigen  BE  4d  Gilt nur für die Gem  e  inden  Laupen  und  Münchenwiler  BE  5a  Gilt nur für die Gemeinden Arch, Leuzigen und Rüti bei Büren (unter der Vo-  raussetzung, dass seit dem 7. Schuljahr  /  9. Schuljahr (Zählung nach Har-  mos)  die Sekundarschule P in Solothurn oder Grenchen besucht wurde)  sowie  für Schülerinnen und Schüler aus der  Gemeinde Schelten  BE  5b  Gilt nur für die Gemeinden Arch, Leuzigen und Rüti bei Büren (unter der Vo-  raussetzung, dass seit dem 7. Schuljahr  /  9. Schuljahr (Zählung nach Har-  mos)  die Sekundarschule P in Solothurn oder Grenchen und das 9. Schuljahr  /
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            11  . Schuljahr (Zählung nach Harmos)  an der Kantonsschule Solothurn be-  sucht wurde)  sowie für Schülerinnen und Schüler aus der Gemeinde Schelten  BE  6  Gilt nur für die Gemeinden Arch, Leuzigen, Rüti bei Büren (bei entsprechender  Qualifikation durch den Kanton  Bern nur noch Eintritt in die 7. Klasse  /  9.  Klasse  (Zählung nach Harmos)  der Sekundarschule P in Solothurn oder  Harmos)  )  BE 7  Vereinbarung 1983 zwischen den Kantonen Bern und Ju  ra betreffend Schulgel-  der für den grenzüberschreitenden Schulbesuch im Rahmen der obligatori-  schen Schulpflicht  BE  8  Zusammenarbeitsvereinbarung vom 8.5.2001 und 8.8.2001 zwischen den Kan-  tonen Bern und Jura mit dem Ziel, jungen Artistinnen und Artisten sowie jungen  Sportlerinnen und Sportlern zu ermöglichen, Schulausbildung und Künstler  -  o-
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Code  Erläuterungen des zahlungspflichtigen Wohnsitzkantons zur Zahlungs  -  bereitschaft im RSA 2009 der NW EDK  JU  JU  1  Vereinbarung zwischen der Bildungs  -  , Kultur  -  und Sportdirektion des Kantons  Basel  -  Landschaft und dem Erziehungsdepartement des Kantons Jura über den  Besuch des fremdsprachigen zehnten Schuljahres durch Schülerinnen und  Schüler aus den Vereinbarungskantonen  JU  2  Vereinbarung 1983 zwischen den Kantonen Bern und Jura betreffend Schulgel-  der für den grenzüberschreitenden Schulbesuch im Rahmen der obligatori-  schen Schulpflicht  JU  3  Zusammenarbeitsvereinbarung vom 8.5.2001 und 8.8.2001 zwischen den Kan-  tonen Bern  und Jura mit dem Ziel, jungen Artistinnen und Artisten sowie jungen  Sportlerinnen und Sportlern zu ermöglichen, Schulausbildung und Künstler  -  o-  der Sportlerkarriere zu vereinbaren  JU  4  Vereinbarung  vom 30.6.2015  /  1.7.2015  /  6.7.2015  zwischen den Kantonen  Bern, Jura und Neuenburg über die Beiträge an die Unterrichtskosten (BE-  JUNE  -  Vereinbarung)  LU  LU 1  Zahlungsbereitschaft für Lernende mit Bezirksschulabschluss  LU 2  nur für Bachelorstudiengang in Osteopathie  SO  SO  1  Ganzer Kanton, unter dem Vorbehalt, dass es sich um  eine Repetition des letz-  ten obligatorischen Schuljahres in einer anderen Landessprache an einer öf-  fentlichen Volksschule handelt  .  Kostengutsprache durch das Volksschulamt.  SO  2  Nur Gemeinden im Bezirk D  orneck  SO  3  Nur Gemeinden im Bezirk Thierstein, soweit nicht das Gymnasium Laufental  -  Thierstein  das Schwerpunktfach  führt  .  SO  4  Nur Gemeinden im Bezirk Dorneck sowie Gemeinde Kienberg  SO  5  Nur Gemeinden in den Bezirken Dorneck  /  Thierstein  und Gemein  de Kienberg  SO  6  Nur Gemeinde Kienberg  SO  7  Nur Gemeinde Dornach  SO  8  Nur Gemeinden des Leimentals  SO  9  Nur Gemeinde Walterswil  SO 10  Nur Gemeinde Erlinsbach SO  SO 11  Nur Gemeinden im Bezirksschulkreis Schönenwerd sowie Gemeinde Erlins-  bach  SO  SO  12  Bilaterale Regelung
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Anhang II zum RSA 2009  Regionales Schulabkommen Nordwestschweiz über die gegenseitige Aufnahme von Auszubildenden und Ausrichtung von Beiträgen (RSA 2009) zwischen den Kantonen Aargau, Basel-Landschaft,  Basel-Stadt, Bern, Freiburg, Jura, Luzern, Solothurn, Wallis und Zürich  Liste der beitragsberechtigten Schulen zum RSA 2009, gültig vom 1.8.2024 bis 31.7.2025  Aufnehmender Kanton  Aargau  Deklaration Zahlungsbereitschaft der Abkommenskantone gem. Codeliste NW EDK  zur Bestimmung der Zahlungspflicht  Schultypen/Schulen/Angebote  Schul-  jahre  Kantons-  beitrag pro  Schuljahr  per 1.8.24  Kantons-  beitrag pro  Semester  per 1.8.24  Im RSA  seit  BE  BL  BS  FR  JU  LU  SO  VS  ZH  Kindergarten (inkl. Basisstufe)  Kindergarten Abtwil/Freiamt  2  11'400  5'700  01.8.02  ---  ---  ---  --  ---  X  ---  ---  ---  Kindergarten Olsberg  2  11'400  5'700  01.8.23  ---  BL 7  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  Primarstufe (inkl. Basisstufe)  Regelklassen  Primarschule Abtwil/Freiamt  6  14'600  7'300  01.8.02  ---  ---  ---  --  ---  X  ---  ---  ---  Primarschule Olsberg  6  14'600  7'300  01.8.23  ---  BL 7  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  Sekundarstufe I  Regelklassen  (Real-, Sekundar- und spezielle Sekundarklassen)
                        
                        
                    
                    
                    
                7. bis 9. Schuljahr / 9. bis 11. Schuljahr (Zählung nach
                            HarmoS)  Bezirksschule Aarau  3  18'100  9'050  Bisher  ---  ---  ---  ---  ---  X  SO 10  ---  ---  Bezirksschule Kölliken  3  18'100  9'050  Bisher  ---  ---  ---  ---  ---  X  SO 9  ---  ---  Bezirksschule Oftringen  3  18'100  9'050  Bisher  ---  ---  ---  ---  ---  X  ---  ---  ---  Bezirksschule Zofingen  3  18'100  9'050  Bisher  ---  ---  ---  ---  ---  X  SO 9  ---  ---  Kreisschule aargauSüd, Menziken  Realschule  3  18'100  9'050  Bisher  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  Sekundarschule  3  18'100  9'050  Bisher  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  Bezirkschule  3  18'100  9'050  Bisher  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  Kreisschule Unteres Fricktal KUF, Rheinfelden  Realschule  3  18'100  9'050  Bisher  ---  BL 6  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Aufnehmender Kanton  Aargau  Deklaration Zahlungsbereitschaft der Abkommenskantone gem. Codeliste NW EDK  zur Bestimmung der Zahlungspflicht  Schultypen/Schulen/Angebote  Schul-  jahre  Kantons-  beitrag pro  Schuljahr  per 1.8.24  Kantons-  beitrag pro  Semester  per 1.8.24  Im RSA  seit  BE  BL  BS  FR  JU  LU  SO  VS  ZH  Sekundarschule  3  18'100  9'050  Bisher  ---  BL 6  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  Bezirksschule  3  18'100  9'050  Bisher  ---  BL 6  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  Oberstufe Sins  Sekundarschule  3  18'100  9'050  01.8.02  ---  ---  ---  ---  ---  X  ---  ---  ---  Bezirksschule  3  18'100  9'050  01.8.02  ---  ---  ---  ---  ---  X  ---  ---  ---  Realschule  3  18'100  9'050  01.8.02  ---  ---  ---  ---  ---  X  ---  ---  ---  Fremdsprachliches Schuljahr  (Unterricht letztes obligatorisches Schuljahr)  Repetition letztes obligatorisches Schuljahr in einer  anderen Landessprache an einer öffentlichen  Volksschule
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  18'100  9'050  01.8.98  X  ---  ---  X  ---  ---  ---  ---  ---  Angebote für besonders Begabte  (Zuschlag 10% zum Regeltarif)  Kreisschule Aarau-Buchs (KSAB), Swiss Olympic Partner School  Sportklasse  3  19'900  9'950  01.8.05  NW 1  NW 1  NW 1  ---  ---  NW 1  NW 1  ---  ZH 1  Sekundarstufe II  Maturitätsschulen  Alte Kantonsschule Aarau  4  20'500  10'250  Bisher  ---  ---  ---  ---  ---  LU 1  NW 1  SO 13  ---  ---  Kantonsschule Baden  4  20'500  10'250  Bisher  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  Kantonsschule Wettingen  4  20'500  10'250  Bisher  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  Kantonsschule Wohlen  4  20'500  10'250  Bisher  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  Kantonsschule Zofingen  4  20'500  10'250  Bisher  ---  ---  ---  ---  ---  LU 1  NW 1  SO 13  ---  ---  Neue Kantonsschule Aarau  4  20'500  10'250  Bisher  ---  ---  ---  ---  ---  LU 1  NW 1  SO 13  ---  ---  Neue Kantonsschule Aarau für Schwerhörige  in Zusammenarbeit mit dem Landenhof -Zentrum  und Schweizerische Schule für Schwerhörige in  Unterentfelden
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  20'500  10'250  01.8.04  NW 1  NW 1  NW 1  NW 1  ---  X  X  NW 1  NW 1
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Aufnehmender Kanton  Aargau  Deklaration Zahlungsbereitschaft der Abkommenskantone gem. Codeliste NW EDK  zur Bestimmung der Zahlungspflicht  Schultypen/Schulen/Angebote  Schul-  jahre  Kantons-  beitrag pro  Schuljahr  per 1.8.24  Kantons-  beitrag pro  Semester  per 1.8.24  Im RSA  seit  BE  BL  BS  FR  JU  LU  SO  VS  ZH  Maturitätsschulen für Erwachsene Teilzeit (TZ) pro JWL/SWL  Maturitätsschule für Erwachsene Aarau AME  Total 7 Semester  Grundkurs: 3'500 (10 SWL à 350)
                        
                        
                    
                    
                    
                1. bis 6. Sem : je 4'725 (13.5 SWL à 350)
3.5 -
                            Grundkurs
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3'500
                        
                        
                    
                    
                    
                1.-6.Sem
                            4'725  Bisher  NW 1  X  X  ---  ---  NW 1  X  ---  ZH 2  Fachmittel-/Fachmaturitätsschulen (FMS)  Ausbildung bis zum Fachmittelschulausweis  FMS Aarau  - Pädagogik  3  18'000  9'000  Bisher  ---  ---  ---  ---  ---  NW 1  SO 13  ---  ---  - Gesundheit/Naturwissenschaften  3  18'000  9'000  Bisher  ---  ---  ---  ---  ---  NW 1  SO 13  ---  ---  - Soziale Arbeit  3  18'000  9'000  Bisher  ---  ---  ---  ---  ---  NW 1  SO 13  ---  ---  - Kommunikation und Information  3  18'000  9'000  Bisher  ---  ---  ---  ---  ---  NW 1  SO 13  ---  ---  - Gestaltung und Kunst  3  18'000  9'000  Bisher  ---  ---  ---  ---  ---  NW 1  SO 13  NW 1  ---  ---  FMS Aarau für Schwerhörige  - Pädagogik  3  18'000  9'000  01.8.12  NW 1  NW 1  NW 1  ---  ---  NW 1  X  ---  NW 1  - Gesundheit/Naturwissenschaften  3  18'000  9'000  01.8.12  NW 1  NW 1  NW 1  ---  ---  NW 1  X  ---  NW 1  - Soziale Arbeit  3  18'000  9'000  01.8.12  NW 1  NW 1  NW 1  ---  ---  NW 1  X  ---  NW 1  - Kommunikation und Information  3  18'000  9'000  01.8.12  ---  NW 1  NW 1  ---  ---  NW 1  X  ---  NW 1  - Gestaltung und Kunst  3  18'000  9'000  01.8.22  ---  NW 1  NW 1  ---  ---  X  X  ---  ---  FMS Wettingen  - Pädagogik  3  18'000  9'000  Bisher  ---  ---  ---  ---  ---  ---  SO 13  ---  ---  - Gesundheit/Naturwissenschaften  3  18'000  9'000  Bisher  ---  ---  ---  ---  ---  ---  SO 13  ---  ---  - Soziale Arbeit  3  18'000  9'000  Bisher  ---  ---  ---  ---  ---  ---  SO 13  ---  ---  - Kommunikation und Information  3  18'000  9'000  Bisher  ---  ---  ---  ---  ---  ---  SO 13  NW 1  ---  ---  - Gestaltung und Kunst  3  18'000  9'000  01.8.22  ---  ---  ---  ---  ---  NW 1  SO 13  NW 1  ---  ---
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Aufnehmender Kanton  Aargau  Deklaration Zahlungsbereitschaft der Abkommenskantone gem. Codeliste NW EDK  zur Bestimmung der Zahlungspflicht  Schultypen/Schulen/Angebote  Schul-  jahre  Kantons-  beitrag pro  Schuljahr  per 1.8.24  Kantons-  beitrag pro  Semester  per 1.8.24  Im RSA  seit  BE  BL  BS  FR  JU  LU  SO  VS  ZH  FMS Wohlen  - Pädagogik  3  18'000  9'000  01.8.14  ---  ---  ---  ---  ---  ---  SO 13  ---  ---  - Gesundheit/Naturwissenschaften  3  18'000  9'000  01.8.14  ---  ---  ---  ---  ---  ---  SO 13  ---  ---  - Soziale Arbeit  3  18'000  9'000  01.8.14  ---  ---  ---  ---  ---  ---  SO 13  ---  ---  Fachmaturität  3  18'000  9'000  01.8.14  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  FMS Zofingen  - Pädagogik  3  18'000  9'000  01.8.23  ---  ---  ---  ---  ---  NW 1  SO 13  ---  ---  - Gesundheit/Naturwissenschaften  3  18'000  9'000  01.8.23  ---  ---  ---  ---  ---  NW 1  SO 13  ---  ---  - Soziale Arbeit  3  18'000  9'000  01.8.23  ---  ---  ---  ---  ---  NW 1  SO 13  ---  ---  Fachmittel-/Fachmaturitätsschulen (FMS)  Ausbildung zur Fachmaturität, pro JWL / SWL  FMS Aarau  - Fachmaturität Pädagogik (Modul)  (11.5 JWL à 600, Gesamtkosten mit einer Rechnung)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  6'900  -  01.8.09  ---  ---  ---  ---  ---  NW 1  SO 13  ---  ---  - Fachmaturität Gesundheit/Naturwissenschaften  (Arbeit)  (3.5 JWL à 600, Gesamtkosten mit einer Rechnung)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  2'100  -  01.8.09  ---  ---  ---  ---  ---  NW 1  SO 13  ---  ---  - Fachmaturität Kommunikation und Information  (Arbeit)  (3.5 JWL à 600, Gesamtkosten mit einer Rechnung)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  2'100  -  01.8.09  ---  ---  ---  ---  ---  NW 1  SO 13  ---  ---  - Fachmaturität Soziale Arbeit (Arbeit)  (3.5 JWL à 600, Gesamtkosten mit einer Rechnung)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  2'100  -  01.8.09  ---  ---  ---  ---  ---  NW 1  SO 13  ---  ---  - Fachmaturität Gestaltung und Kunst (Arbeit)  (3.5 JWL à 600, Gesamtkosten mit einer Rechnung)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  2'100  -  01.8.11  ---  ---  ---  ---  ---  NW 1  SO 13  ---  ---  FMS Aarau für Schwerhörige  - Fachmaturität Pädagogik (Modul)  (11.5 JWL à 600, Gesamtkosten mit einer Rechnung)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  6'900  -  01.8.17  NW 1  NW 1  NW 1  ---  ---  NW 1  X  ---  NW 1  - Fachmaturität Gesundheit/Naturwissenschaften  (Arbeit)  (3.5 JWL à 600, Gesamtkosten mit einer Rechnung)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  2'100  -  01.8.17  NW 1  NW 1  NW 1  ---  ---  NW 1  X  ---  NW 1
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Aufnehmender Kanton  Aargau  Deklaration Zahlungsbereitschaft der Abkommenskantone gem. Codeliste NW EDK  zur Bestimmung der Zahlungspflicht  Schultypen/Schulen/Angebote  Schul-  jahre  Kantons-  beitrag pro  Schuljahr  per 1.8.24  Kantons-  beitrag pro  Semester  per 1.8.24  Im RSA  seit  BE  BL  BS  FR  JU  LU  SO  VS  ZH  - Fachmaturität Kommunikation und Information  (Arbeit)  (3.5 JWL à 600, Gesamtkosten mit einer Rechnung)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  2'100  -  01.8.17  ---  NW 1  NW 1  ---  ---  NW 1  X  ---  NW 1  - Fachmaturität Soziale Arbeit (Arbeit)  (3.5 JWL à 600, Gesamtkosten mit einer Rechnung)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  2'100  -  01.8.17  NW 1  NW 1  NW 1  ---  ---  NW 1  X  ---  NW 1  - Fachmaturität Gestaltung und Kunst (Arbeit)  (3.5 JWL à 600, Gesamtkosten mit einer Rechnung)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  2'100  -  01.8.17  ---  NW 1  NW 1  ---  ---  NW 1  X  ---  NW 1  FMS Wettingen  - Fachmaturität Pädagogik (Modul)  (11.5 JWL à 600, Gesamtkosten mit einer Rechnung)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  6'900  -  01.8.09  ---  ---  ---  ---  ---  ---  SO 13  ---  ---  - Fachmaturität Gesundheit/Naturwissenschaften  (Arbeit)  (3.5 JWL à 600, Gesamtkosten mit einer Rechnung)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  2'100  -  01.8.09  ---  ---  ---  ---  ---  ---  SO 13  ---  ---  - Fachmaturität Kommunikation und Information  (Arbeit)  (3.5 JWL à 600, Gesamtkosten mit einer Rechnung)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  2'100  -  01.8.09  ---  ---  ---  ---  ---  ---  SO 13  NW 1  ---  ---  - Fachmaturität Soziale Arbeit (Arbeit)  (3.5 JWL à 600, Gesamtkosten mit einer Rechnung)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  2'100  -  01.8.09  ---  ---  ---  ---  ---  ---  SO13  ---  ---  - Fachmaturität Gestaltung und Kunst (Arbeit)  (3.5 JWL à 600, Gesamtkosten mit einer Rechnung)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  2'100  -  01.8.11  ---  ---  ---  ---  ---  ---  SO 13  NW 1  ---  ---  FMS Wohlen  - Fachmaturität Pädagogik (Modul)  (11.5 JWL à 600, Gesamtkosten mit einer Rechnung)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  6'900  -  01.8.16  ---  ---  ---  ---  ---  ---  SO 13  ---  ---  - Fachmaturität Gesundheit/Naturwissenschaften  (Arbeit)  (3.5 JWL à 600, Gesamtkosten mit einer Rechnung)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  2'100  -  01.8.16  ---  ---  ---  ---  ---  ---  SO 13  ---  ---  - Fachmaturität Soziale Arbeit (Arbeit)  (3.5 JWL à 600, Gesamtkosten mit einer Rechnung)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  2'100  -  01.8.16  ---  ---  ---  ---  ---  ---  SO 13  ---  ---
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Aufnehmender Kanton  Aargau  Deklaration Zahlungsbereitschaft der Abkommenskantone gem. Codeliste NW EDK  zur Bestimmung der Zahlungspflicht  Schultypen/Schulen/Angebote  Schul-  jahre  Kantons-  beitrag pro  Schuljahr  per 1.8.24  Kantons-  beitrag pro  Semester  per 1.8.24  Im RSA  seit  BE  BL  BS  FR  JU  LU  SO  VS  ZH  Maturitätsschulen: Angebote für besonders Begabte  (Zuschlag 10% zum Regeltarif)  Alte Kantonsschule Aarau  Sportklassen-Angebot (Verlängerung um 1 Jahr  gegenüber Normal-Klassen). Swiss Olympic Partner  School.  (22‘500 x 4 SJ = 90‘000 : 5 SJ = 18‘000)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5  18'000  9'000  01.8.05  NW 1  NW 1  NW 1  NW 1  ---  NW 1  NW 1  ---  ZH 1  Kantonsschule Wettingen  Immersion mit Doppelabschluss Schweizerische  Matur und International Baccalaureate (IB) Diploma;  Vollzeit
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  22'500  11'250  01.8.16  ---  ---  ---  ---  ---  NW 1  ---  ---  ---  Neue Kantonsschule Aarau  Immersion mit Doppelabschluss Schweizerische  Matur und International Baccalaureate (IB) Diploma;  Vollzeit
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  22'500  11'250  01.8.16  ---  ---  ---  ---  ---  NW 1  ---  ---  ---  Vorbereitung auf Hochschulstudiengänge pro JWL / SWL  Maturitätsschule für Erwachsene Aarau AME  Vorkurs Pädagogik I; Vorbereitung auf die  Aufnahmeprüfung für die Studiengänge  Kindergarten-/Unterstufe und Primarstufe der FHNW;  Pädagogik  TZ 11 JWL à 700 Gesamtabgeltung für die ganze
                        
                        
                    
                    
                    
                15.11.
                            1  7'700  -  01.8.03  ---  NW 1  X  ---  ---  NW 1  NW 1  ---  ---  Passerelle Berufsmaturität Universität;  TZ 13.5 JWL à 700
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  9'450  4'725  01.8.07  NW 1  NW 1  NW 1  ---  ---  NW 1  NW 1  ---  ---  Passerelle Fachmaturität Universität;  TZ 13.5 JWL à 700
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  9'450  4'725  01.8.17  NW 1  ---  NW 1  ---  ---  NW 1  NW 1  ---  ---
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Aufnehmender Kanton  Aargau  Deklaration Zahlungsbereitschaft der Abkommenskantone gem. Codeliste NW EDK  zur Bestimmung der Zahlungspflicht  Schultypen/Schulen/Angebote  Schul-  jahre  Kantons-  beitrag pro  Schuljahr  per 1.8.24  Kantons-  beitrag pro  Semester  per 1.8.24  Im RSA  seit  BE  BL  BS  FR  JU  LU  SO  VS  ZH  Schule für Gestaltung Aargau  Propädeutikum Gestaltung im Rahmen der  Fachmaturität Gestaltung  (VZ, 27.5 JWL à 700 = 19‘250) (Fachmaturität  Gestaltung [Arbeit] wird separat verrechnet.)  Hinweis: Das Propädeutikum Gestaltung gilt nur für  die Fachmaturität, nicht als Zubringer für die  Fachhochschule.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  19'250  9'625  Bisher  ---  ---  NW 1  NW 1  ---  ---  ---  NW 1  ---  In den RSA-Listen werden Schuljahre sowohl nach Zählweise HarmoS als auch nach Zählweise ohne Kindergarten gerechnet aufgeführt. Die Zählweise, die im Standortkanton gilt, ist fett markiert.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Anhang II zum RSA 2009  Regionales Schulabkommen Nordwestschweiz über die gegenseitige Aufnahme von Auszubildenden und Ausrichtung von Beiträgen (RSA 2009) zwischen den Kantonen Aargau, Basel-Landschaft,  Basel-Stadt, Bern, Freiburg, Jura, Luzern, Solothurn, Wallis und Zürich  Liste der beitragsberechtigten Schulen zum RSA 2009, gültig vom 1.8.2024 bis 31.7.2025  Aufnehmender Kanton  Bern  Deklaration Zahlungsbereitschaft der Abkommenskantone gem. Codeliste NW EDK  zur Bestimmung der Zahlungspflicht  Schultypen/Schulen/Angebote  Schul-  jahre  Kantons-  beitrag pro  Schuljahr  per 1.8.24  Kantons-  beitrag pro  Semester  per 1.8.24  Im RSA  seit  AG  BL  BS  FR  JU  LU  SO  VS  ZH  Kindergarten (inkl. Basisstufe)  Commune de Court  2  11'400  5'700  1.8.11  ---  ---  ---  ---  ---  ---  NW 1  ---  ---  Gemeinde Roggwil  2  11'400  5'700  1.8.15  AG 11  ---  ---  ---  ---  NW 1  ---  ---  ---  Gemeinde Schangnau  2  11'400  5'700  1.8.01  ---  ---  ---  ---  ---  X  ---  ---  ---  Primarstufe (inkl. Basisstufe)  Regelklassen  Commune de Court  6  14'600  7'300  1.8.11  ---  ---  ---  ---  ---  ---  NW 1  ---  ---  Gemeinde Schangnau  6  14'600  7'300  1.8.89  ---  ---  ---  ---  ---  X  ---  ---  ---  Gemeinde Roggwil  6  14'600  7'300  1.8.89  AG 11  ---  ---  ---  ---  NW 1  ---  ---  ---  Angebote für besondere Klassen  (Zuschlag 50% zum Regeltarif)  Commune de Court  6  21'900  10'950  1.8.11  ---  ---  ---  ---  ---  ---  NW 1  ---  ---  Gemeinde Roggwil  6  21'900  10'950  1.8.96  AG 11  ---  ---  ---  ---  NW 1  ---  ---  ---  Gemeinde Schangnau  6  21'900  10'950  1.8.96  ---  ---  ---  ---  ---  X  ---  ---  ---  Sekundarstufe I  Regelklassen  (Real-, Sekundar- und spezielle Sekundarklassen)  Commune de Valbirse  3  18'100  9'050  1.8.11  ---  ---  ---  ---  ---  ---  NW 1  ---  ---  Gemeinde Roggwil  3  18'100  9'050  1.8.98  AG 11  ---  ---  ---  ---  NW 1  ---  ---  ---  Gemeinde Schangnau  3  18'100  9'050  1.8.89  ---  ---  ---  ---  ---  X  ---  ---  ---  Angebote für besondere Klassen  (Zuschlag 50% zum Regeltarif)  Commune de Valbirse  3  27'100  13'550  1.8.11  ---  ---  ---  ---  ---  ---  NW 1  ---  ---
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Aufnehmender Kanton  Bern  Deklaration Zahlungsbereitschaft der Abkommenskantone gem. Codeliste NW EDK  zur Bestimmung der Zahlungspflicht  Schultypen/Schulen/Angebote  Schul-  jahre  Kantons-  beitrag pro  Schuljahr  per 1.8.24  Kantons-  beitrag pro  Semester  per 1.8.24  Im RSA  seit  AG  BL  BS  FR  JU  LU  SO  VS  ZH  Gemeinde Roggwil  3  27'100  13'550  1.8.96  AG 11  ---  ---  ---  ---  NW 1  ---  ---  ---  Gemeinde Schangnau  3  27'100  13'550  1.8.96  ---  ---  ---  ---  ---  X  ---  ---  ---  Fremdsprachliches Schuljahr  (Unterricht letztes obligatorisches Schuljahr)  Repetition letztes obligatorisches Schuljahr in einer  anderen Landessprache an einer öffentlichen  Volksschule  Alle bernischen öffentlichen Schulen im 9. Schuljahr /
                        
                        
                    
                    
                    
                11. Schuljahr (Zählung nach HarmoS) Volksschulen
                            und erstes Jahr des gymnasialen Bildungsgangs  (GYM 1: 9. / 11. Schuljahr an Gymnasien (Zählung  nach HarmoS)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  18'100  9'050  1.8.98  ---  X  X  X  ---  X  SO1  NW 1  X  Angebote für besonders Begabte  (Zuschlag 10% zum Regeltarif)  Feusi Sportschule (Privatschule) Bern
                        
                        
                    
                    
                    
                7. bis 9. Schuljahr / 9. bis 11. Schuljahr (Zählung
                            nach HarmoS) / Erstes Jahr des gymnasialen  Bildungsgangs (GYM 1; 9. Schuljahr /  11. Schuljahr  (Zählung nach HarmoS)  In der Privatschule Feusi werden Schülerinnen und  Schüler, die aktiven Leistungssport betreiben sowie  musisch und gestalterisch hochbegabte Jugendliche  gefördert. Der Unterricht findet nach Niveau und  nach einem speziellen Stundenplan statt. Dank  reduzierter Lektionenzahl und dem ans Training  angepassten Stundenplan lassen sich  Leistungssport und Schule verbinden. Die  Ausbildung dauert 1 bis 3 Jahre. Swiss Olympic  Partner School
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1-3  17'300  8'650  1.8.09  NW 1  NW 1  ---  NW 1  NW 1  NW 1  ---  ---  ZH 1
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Aufnehmender Kanton  Bern  Deklaration Zahlungsbereitschaft der Abkommenskantone gem. Codeliste NW EDK  zur Bestimmung der Zahlungspflicht  Schultypen/Schulen/Angebote  Schul-  jahre  Kantons-  beitrag pro  Schuljahr  per 1.8.24  Kantons-  beitrag pro  Semester  per 1.8.24  Im RSA  seit  AG  BL  BS  FR  JU  LU  SO  VS  ZH  Football Academy für Mädchen SFV (Schweiz. Fussballverband in Biel)  Im Rahmen Sport-Kultur-Studium (SKS) Biel-Bienne
                        
                        
                    
                    
                    
                7. - 9. Schuljahr / 9. - 11. Schuljahr Zählung nach
                            HarmoS  Öffentliche Volksschulen der Stadt Biel sowie  kantonales Gymnaien:  - Oberstufenzentrum Rittermatte Biel  - Oberstufenzentrum Mett-Bözingen Biel  - Collège des Platanes Bienne
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  19'900  9'950  1.8.04  NW 1  NW 1  NW 1  NW 1  JU 3  NW 1  NW 1  NW 1  ZH 1  Erstes Jahr des gymnasialen Bildungsgangs GYM 1;
                        
                        
                    
                    
                    
                9. Schuljahr / 11. Schuljahr (Zählung nach HarmoS):
                            - Gymnasium Biel- Seeland)  - Gymnase français de Bienne et du Jura bernois  (zweisprachig)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  19'900  9'950  1.8.04  NW 1  NW 1  NW 1  NW 1  JU 3  NW 1  NW 1  NW 1  ZH 1  Football Academy pour filles ASF (Association Suisse de Football à Bienne/Macolin dans le cadre Sport-Culture-Etudes, Bienne)  Dans le cadre Sport-Culture-Études, Bienne
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            7e à 9e année /  9H à 11H  (comptage HarmoS)  Etablissements publics de l’école obligatoire de la  ville de Bienne et gymnase cantonaux :  - Oberstufenzentrum Rittermatte Biel  - Oberstufenzentrum Mett-Bözingen Biel  - Collège des Platanes Bienne
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  19'900  9'950  1.8.04  NW 1  NW 1  NW 1  NW 1  JU 3  NW 1  NW 1  NW 1  ZH 1  Dans le cadre Sport-Culture-Études, Bienne  Première année de formation gymnasiale / 9e / 11e  année  (comptage HarmoS) - section préparant aux écoles  de maturité du Gymnasium Biel-Seeland, Bienne. -  GYM1; formation bilingue au Gymnase de Bienne et  du Jura bernois
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  19'900  9'950  1.8.04  NW 1  NW 1  NW 1  NW 1  JU 3  NW 1  NW 1  NW 1  ZH 1
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Aufnehmender Kanton  Bern  Deklaration Zahlungsbereitschaft der Abkommenskantone gem. Codeliste NW EDK  zur Bestimmung der Zahlungspflicht  Schultypen/Schulen/Angebote  Schul-  jahre  Kantons-  beitrag pro  Schuljahr  per 1.8.24  Kantons-  beitrag pro  Semester  per 1.8.24  Im RSA  seit  AG  BL  BS  FR  JU  LU  SO  VS  ZH  Gymnasium Hofwil, Münchenbuchsee  Erstes Jahr des gymnasialen Bildungsgangs  GYM 1;   9. Schuljahr /  11. Schuljahr   (Zählung nach  HarmoS) Erstes Jahr des fünfjährigen  Bildungsganges zur Förderung besonderer  Begabungen (Sport, Musik, Gestaltung und Kunst).  Swiss Olympic Partner School
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  19'900  9'950  1.8.09  NW 1  NW 1  NW 1  NW 1  JU 3  NW 1  NW 1  NW 1  ---  Gymnasium Neufeld, Bern  Erstes Jahr des gymnasialen Bildungsgangs  GYM 1  ; 9. Schuljahr /   11. Schuljahr  (Zählung nach  HarmoS)  Fördermodell Sportklasse: erstes Jahr des  fünfjährigen Bildungsganges mit Halbtagesstruktur.  Swiss Olympic Partner School
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  19'900  9'950  1.8.12  NW 1  NW 1  NW 1  NW 1  JU 3  NW 1  NW 1  ---  ---  Hochbegabtenförderung Sport: Gymnasien Neufeld (Bern), Burgdorf, Interlaken (inkl. Filialklasse Gstaad), Thun und Oberaargau  Erstes Jahr des gymnasialen Bildungsgangs  GYM 1  ; 9. Schuljahr /  11. Schuljahr   (Zählung nach  HarmoS)  Fördermodell Regelklasse: Bereiche Sport und  Musik. Unterricht in den normalen Klassen mit  spezieller Förderung durch besondere Massnahmen.  (Dispensationen und begleitende Betreuung,  Verlängerung des Bildungsgangs möglich).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  19'900  9'950  1.8.07  NW 1  NW 1  NW 1  NW 1  JU 3  NW 1  NW 1  NW 1  ---  Schule Liebefeld Steinhölzli, Liebefeld
                        
                        
                    
                    
                    
                7. bis 9. Schuljahr / 9. bis 11. Schuljahr (Zählung
                            nach HarmoS) Fussball- und Volleyballschule (Real-,  Sekundarschule, spezielle Sekundarklasse)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  19'900  9'950  1.8.09  NW 1  NW 1  NW 1  ---  JU 3  NW 1  NW 1  ---  ---
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Aufnehmender Kanton  Bern  Deklaration Zahlungsbereitschaft der Abkommenskantone gem. Codeliste NW EDK  zur Bestimmung der Zahlungspflicht  Schultypen/Schulen/Angebote  Schul-  jahre  Kantons-  beitrag pro  Schuljahr  per 1.8.24  Kantons-  beitrag pro  Semester  per 1.8.24  Im RSA  seit  AG  BL  BS  FR  JU  LU  SO  VS  ZH  Schulkreis Länggasse-Felsenau, Bern, öffentliche Volksschulen Stadt Bern  Besuch einer öffentlichen Sportklasse 7. bis 9.  Schuljahr /  9. bis 11. Schuljahr   (Zählung nach  HarmoS), Real- und Sekundarniveau, kombiniert mit  Fussball, Eishockey, Schwimmen,  Synchronschwimmen und Eiskunstlauf in  Zusammenarbeit mit BSC Young Boys, SCB Future,  Schwimmklub Bern, Synchro-Bern und SCB Eislauf-  Sektion. Dank reduzierter Lektionenzahl und den  integrierten Morgentrainings lassen sich  Leistungssport und Schule optimal verbinden. Swiss  Olympic Partner School.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  19'900  9'950  1.8.04  NW 1  NW 1  ---  NW 1  JU 3  NW 1  NW 1  ---  ZH 1  Sport-Culture-Etudes, Bienne  Etablissements publics de l’école obligatoire de la  ville de Bienne et gymnases cantonaux:  - Oberstufenzentrum Rittermatte Biel  - Oberstufenzentrum Mett-Bözingen Biel  - Collège des Platanes Bienne  Encouragement des talents reconnus en sport,  musique et danse. Formations adaptées  individuellement et soutien spécifique (encadrement,  enseignement complémentaire, planification de  carrière, dispenses). Collaboration étroite avec  diverses associations nationales et clubs possédant  des offres spéciales d’encouragement
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  19'900  9'950  1.8.04  NW 1  NW 1  NW 1  NW 1  JU 3  NW 1  NW 1  NW 1  ZH 1
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Aufnehmender Kanton  Bern  Deklaration Zahlungsbereitschaft der Abkommenskantone gem. Codeliste NW EDK  zur Bestimmung der Zahlungspflicht  Schultypen/Schulen/Angebote  Schul-  jahre  Kantons-  beitrag pro  Schuljahr  per 1.8.24  Kantons-  beitrag pro  Semester  per 1.8.24  Im RSA  seit  AG  BL  BS  FR  JU  LU  SO  VS  ZH  Première année de formation gymnasiale  (9e /  11e  année (comptage HarmoS)  - GYM 1 au Gymnasium Biel- Seeland, Bienne,  Swiss Olympic Partner School.  - GYM 1 (formation bilingue) au  Gymnase de Bienne  et du Jura bernois, Swiss Olympic Partner School.  Encouragement des talents reconnus en sport,  musique et danse. Formations adaptées  individuellement et soutien spécifique (encadrement,  enseignement complémentaire, planification de  carrière, dispenses). Collaboration étroite avec  diverses associations nationales et clubs possédant  des offres spéciales d’encouragement
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  19'900  9'950  1.8.04  NW 1  NW 1  NW 1  NW 1  JU 3  NW 1  NW 1  NW 1  ZH 1  Sport-Kultur-Studium (SKS) Biel  Öffentliche Volksschulen der Stadt Biel sowie  kantonale Gymnasien:  - Oberstufenzentrum Rittermatte Biel  - Oberstufenzentrum Mett-Bözingen Biel  - Collège des Platanes Bienne  Anerkannte Talente werden in den Bereichen Sport,  Musik und Tanz gefördert. Die Ausbildungsgänge  sind individuell angepasst und die Jugendlichen  werden speziell unterstützt (Betreuung, ergänzender  Unterricht, Karriereplanung, Dispensationen). Enge  Zusammenarbeit mit verschiedenen nationalen  Verbänden sowie Clubs mit speziellen  Förderangeboten.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  19'900  9'950  1.8.04  NW 1  NW 1  NW 1  NW 1  JU 3  NW 1  NW 1  NW 1  ZH 1
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Aufnehmender Kanton  Bern  Deklaration Zahlungsbereitschaft der Abkommenskantone gem. Codeliste NW EDK  zur Bestimmung der Zahlungspflicht  Schultypen/Schulen/Angebote  Schul-  jahre  Kantons-  beitrag pro  Schuljahr  per 1.8.24  Kantons-  beitrag pro  Semester  per 1.8.24  Im RSA  seit  AG  BL  BS  FR  JU  LU  SO  VS  ZH  - Erstes Jahr des gymnasialen Bildungsgangs  (GYM 1; 9. Schuljahr /  11. Schuljahr   (Zählung nach  HarmoS): Gymnasium Biel-Seeland, Swiss Olympic  Partner School)  (GYM 1; zweisprachig, 9. Schuljahr /  11. Schuljahr  (Zählung nach HarmoS): Gymnase de Bienne et du  Jura bernois, Swiss Olympic Partner School)  Anerkannte Talente werden in den Bereichen Sport,  Musik und Tanz gefördert. Die Ausbildungsgänge  sind individuell angepasst und die Jugendlichen  werden speziell unterstützt (Betreuung, ergänzender  Unterricht, Karriereplanung, Dispensationen). Enge  Zusammenarbeit mit verschiedenen nationalen  Verbänden sowie Clubs mit speziellen  Förderangeboten.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  19'900  9'950  1.8.04  NW 1  NW 1  NW 1  NW 1  JU 3  NW 1  NW 1  NW 1  ZH 1  Stadt Thun, Kunst- und Sportklassen (K+S), Oberstufenschule Progymatte  Besuch 7. bis 9. Schuljahr /  9. bis 11. Schuljahr  (Zählung nach HarmoS)  An der K+S werden anerkannte Talente in den  Bereichen Gestalten, Musik, Tanz und Sport  gefördert. Sie besuchen den Unterricht gem. ihrer  Stufeneinteilung entweder als Real-, Sekundar-,  Spezielle Sekundarschülerin oder -schüler oder in  einer Klasse für besondere Förderung. Swiss  Olympic Partner School.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  19'900  9'950  1.8.12  NW 1  NW 1  NW 1  NW 1  JU 3  NW 1  NW 1  ---  ZH 1
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Aufnehmender Kanton  Bern  Deklaration Zahlungsbereitschaft der Abkommenskantone gem. Codeliste NW EDK  zur Bestimmung der Zahlungspflicht  Schultypen/Schulen/Angebote  Schul-  jahre  Kantons-  beitrag pro  Schuljahr  per 1.8.24  Kantons-  beitrag pro  Semester  per 1.8.24  Im RSA  seit  AG  BL  BS  FR  JU  LU  SO  VS  ZH  Talentförderprogramm Oberaargau-Emmental,
                        
                        
                    
                    
                    
                7. bis 9. Schuljahr / 9. bis 11. Schuljahr (Zählung
                            nach HarmoS)  Das Talentförderprogramm Oberaargau-Emmental  besteht aus den vier  Volksschulen   Langenthal,  Burgdorf, Huttwil und Langnau, welche durch eine  Zusammenarbeitsvereinbarung verbunden sind. Mit  diesem Programm haben sich vier bestehende  Förderprogramme zur Zusammenarbeit verpflichtet,  um besser auf die Bedürfnisse der Talente  einzugehen und sie optimal zu fördern. Förderung  anerkannter Talente aus den Bereichen Musik, Sport  und Tanz. Die Jugendlichen besuchen die  Regelklassen an den  Volksschulen   Langenthal,  Burgdorf, Huttwil oder Langnau unter  Berücksichtigung ihrer besonderen Bedürfnisse.  Sie  erhalten   schulische Unterstützungs- und  Förderungsmassnahmen.  Swiss Olympic Schools  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  19'900  9'950  1.8.14  NW 1  NW 1  ---  NW 1  NW 1  NW 1  NW 1  ---  ---  Gymnasialer Unterricht (GU) innerhalb der Schulpflicht  Erstes Jahr des gymnasialen Bildungsgangs GYM 1  ;
                        
                        
                    
                    
                    
                9. Schuljahr / 11. Schuljahr (Zählung nach HarmoS)
                            Bern-Köniz-Münchenbuchsee  Gymnasium Hofwil, Münchenbuchsee  1  18'100  9'050  1.8.99  ---  ---  ---  FR 2  ---  NW 1  ---  ---  ---  Gymnasium Kirchenfeld, Bern  1  18'100  9'050  1.8.89  ---  ---  ---  FR 2  ---  NW 1  ---  ---  ---  Gymnasium Lerbermatt, Köniz  1  18'100  9'050  1.8.89  ---  ---  ---  FR 2  ---  NW 1  ---  ---  ---  Gymnasium Neufeld, Bern  1  18'100  9'050  1.8.89  ---  ---  ---  FR 2  ---  NW 1  ---  ---  ---  Biel-Seeland  Gymnasium Biel-Seeland  1  18'100  9'050  1.8.99  ---  ---  ---  FR 2  ---  NW 1  ---  ---  ---
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Aufnehmender Kanton  Bern  Deklaration Zahlungsbereitschaft der Abkommenskantone gem. Codeliste NW EDK  zur Bestimmung der Zahlungspflicht  Schultypen/Schulen/Angebote  Schul-  jahre  Kantons-  beitrag pro  Schuljahr  per 1.8.24  Kantons-  beitrag pro  Semester  per 1.8.24  Im RSA  seit  AG  BL  BS  FR  JU  LU  SO  VS  ZH  Biel-Seeland / Bienne-Jura Bernois  Gymnasium Biel-Seeland / Gymnase de Bienne et du Jura bernois  Erstes Jahr des gymnasialen Bildungsgangs  Zweisprachige Maturität (Deutsch/Französisch): Die  zweisprachigen Klassen setzen sich je zu ca. der  Hälfte aus deutschsprachigen und  französischsprachigen Schülerinnen und Schüler  zusammen. Der Unterricht findet zur Hälfte in  deutscher und zur Hälfte in französischer Sprache  statt. Die zwei Schulen koordinieren den Unterricht  und beschliessen die Zuteilung der Klassen je nach  Schwerpunktfach und Schulprofil
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  18'100  9'050  1.8.19  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  Burgdorf-Langenthal  Gymnasium Burgdorf  1  18'100  9'050  1.8.99  ---  ---  ---  ---  ---  NW 1  ---  ---  ---  Gymnasium Oberaargau  1  18'100  9'050  1.8.89  ---  ---  ---  ---  ---  NW 1  ---  ---  ---  Thun-Interlaken  Gymnasium Interlaken (inkl. Filialklasse Gstaad)  1  18'100  9'050  1.8.99  ---  ---  ---  ---  ---  NW 1  ---  ---  ---  Gymnasium Thun  1  18'100  9'050  1.8.99  ---  ---  ---  ---  ---  NW 1  ---  ---  ---  Sekundarstufe II  Maturitätsschulen  Bern-Köniz-Münchenbuchsee  Gymnasium Hofwil, Münchenbuchsee  3  20'500  10'250  1.8.99  ---  ---  ---  FR 2  JU 4  NW 1  ---  ---  ---  Gymnasium Kirchenfeld, Bern  3  20'500  10'250  1.8.89  ---  ---  ---  FR 2  JU 4  NW 1  ---  ---  ---  Gymnasium Lerbermatt, Köniz  3  20'500  10'250  1.8.99  ---  ---  ---  FR 2  JU 4  NW 1  ---  ---  ---  Gymnasium Neufeld, Bern  3  20'500  10'250  1.8.99  ---  ---  ---  FR 2  JU 4  NW 1  ---  ---  ---  Biel-Seeland  Gymnasium Biel-Seeland  3  20'500  10'250  1.8.99  ---  ---  ---  FR 2  JU 4  NW 1  ---  ---  ---
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Aufnehmender Kanton  Bern  Deklaration Zahlungsbereitschaft der Abkommenskantone gem. Codeliste NW EDK  zur Bestimmung der Zahlungspflicht  Schultypen/Schulen/Angebote  Schul-  jahre  Kantons-  beitrag pro  Schuljahr  per 1.8.24  Kantons-  beitrag pro  Semester  per 1.8.24  Im RSA  seit  AG  BL  BS  FR  JU  LU  SO  VS  ZH  Biel-Seeland / Bienne-Jura Bernois  Gymnasium Biel-Seeland / Gymnase de Bienne et du Jura bernois  Zweisprachige Maturität (Deutsch/Französisch) Die  zweisprachigen Klassen setzen sich je zu ca. der  Hälfte aus deutschsprachigen und  französischsprachigen Schülerinnen und Schüler  zusammen. Der Unterricht findet zur Hälfte in  deutscher und zur Hälfte in französischer Sprache  statt. Die zwei Schulen koordinieren den Unterricht  und beschliessen die Zuteilung der Klassen je nach  Schwerpunktfach und Schulprofil.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  20'500  10'250  1.8.09  ---  ---  NW 1  ---  JU 4  NW 1  ---  ---  ---  Bienne-Jura Bernois  Gymnase de Bienne et du Jura bernois  3  20'500  10'250  1.8.99  ---  ---  ---  FR 2  JU 4  NW 1  ---  ---  ---  Burgdorf-Langenthal  Gymnasium Burgdorf  3  20'500  10'250  1.8.99  ---  ---  ---  ---  JU 4  NW 1  ---  ---  ---  Gymnasium Oberaargau  3  20'500  10'250  1.8.89  ---  ---  ---  ---  JU 4  NW 1  ---  ---  ---  Thun-Interlaken  Gymnasium Interlaken (inkl. Filialklasse Gstaad)  3  20'500  10'250  1.8.99  ---  ---  ---  ---  JU 4  NW 1  ---  ---  ---  Gymnasium Thun  3  20'500  10'250  1.8.99  ---  ---  ---  ---  JU 4  NW 1  ---  ---  ---  Maturitätsschulen für Erwachsene Teilzeit (TZ) pro JWL/SWL  Berner Maturitätsschule für Erwachsene Bern (BME)  Maturität für Erwachsene, Dauer: 3.5 Jahre.
                        
                        
                    
                    
                    
                1. Sem.: 1'750 (Basis: 5 WL x 350/SWL)
2. Sem.: 3'500 (Basis: 10 WL x 350/SWL)
3. Sem.: 4'025 (Basis: 11.5 WL x 350/SWL)
4. bis 7. Sem.: je 5'425 (Basis: 15.5 WL x 350/SWL))
                            Gesamtabgeltung für die ganze Ausbildungs-dauer  (7 Semester): 30‘975
                        
                        
                    
                    
                    
                3.5 ---
1. Sem.:
                            1'750
                        
                        
                    
                    
                    
                2. Sem.
                            3'500
                        
                        
                    
                    
                    
                3. Sem.
                            4'025
                        
                        
                    
                    
                    
                4. bis 7.
                            Sem.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5'425
                        
                        
                    
                    
                    
                1.8.94 NW 1 X X NW 1 JU 4 NW 1 X --- ZH 2
                            Aufnehmender Kanton  Bern  Deklaration Zahlungsbereitschaft der Abkommenskantone gem. Codeliste NW EDK  zur Bestimmung der Zahlungspflicht  Schultypen/Schulen/Angebote  Schul-  jahre  Kantons-  beitrag pro  Schuljahr  per 1.8.24  Kantons-  beitrag pro  Semester  per 1.8.24  Im RSA  seit  AG  BL  BS  FR  JU  LU  SO  VS  ZH  Fachmittel-/Fachmaturitätsschulen (FMS)  Ausbildung bis zum Fachmittelschulausweis  Berufsfelder Gesundheit, Soziale Arbeit oder Pädagogik  Bern (FMS Neufeld, FMS Lerbermatt)  3  18'000  9'000  1.8.91  ---  ---  ---  FR 2  JU 4  ---  ---  ---  ---  ECG de Bienne et du Jura bernois  3  18'000  9'000  1.8.91  ---  ---  ---  ---  JU 4  ---  ---  ---  ---  FMS Biel-Seeland  3  18'000  9'000  1.8.91  ---  ---  ---  FR 2  JU 4  ---  ---  ---  ---  FMS Oberaargau  3  18'000  9'000  1.8.91  ---  ---  ---  ---  JU 4  ---  ---  ---  ---  FMS Thun  3  18'000  9'000  1.8.91  ---  ---  ---  ---  JU 4  ---  ---  ---  ---  Fachmittel-/Fachmaturitätsschulen (FMS)  Ausbildung zur Fachmaturität, pro JWL / SWL  Ecole de culture générale, maturité spécialisée  Maturité spécialisée orientation pédagogie  (28 leçons hebdomadaire sur une base annuelle x
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            600 = 16‘800 : 2 = 8'400. La facture globale ne porte  que sur un seul semestre)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  8'400  -  1.8.15  ---  ---  ---  ---  JU 4  ---  ---  ---  ---  Kantonale Fachmittelschulen, Fachmaturität  Fachmaturität Berufsfeld Gesundheit Weg 1;  integriert in einen Studiengang an der Höheren  Fachschule Medi oder am Bildungszentrum Pflege  (3.5 JWL x 600, Gesamtkosten mit einer  Rechnungsstellung)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  2'100  -  1.8.15  ---  ---  ---  ---  JU 4  ---  ---  ---  ---  Kantonale Fachmittelschulen, Fachmaturität  Fachmaturität Berufsfeld Pädagogik  (28 JWL x 600 = 16‘800 : 2 = 8'400. Es wird nur ein  Semester mittels Gesamtrechnung verrechnet)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  8'400  -  1.8.15  ---  ---  ---  ---  JU 4  ---  ---  ---  ---
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Aufnehmender Kanton  Bern  Deklaration Zahlungsbereitschaft der Abkommenskantone gem. Codeliste NW EDK  zur Bestimmung der Zahlungspflicht  Schultypen/Schulen/Angebote  Schul-  jahre  Kantons-  beitrag pro  Schuljahr  per 1.8.24  Kantons-  beitrag pro  Semester  per 1.8.24  Im RSA  seit  AG  BL  BS  FR  JU  LU  SO  VS  ZH  Angebote für besonders Begabte  Gymnasium Hofwil, Münchenbuchsee  Sportklasse: fünfjähriger Bildungsgang zur  Förderung Hochbegabter (Sport, Musik, Gestaltung  und Kunst) in Teilzeitausbildung.  Zuordnung zur Sekundarstufe II ab dem zweiten bis  zum fünften Jahr des gymnasialen Bildungsgangs  (GYM 2 bis GYM 5). Swiss Olympic Partner School,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22‘500 x 3 SJ = 67‘500 : 4 SJ =  16‘900/SJ =
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            8‘450/Sem.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  16'900  8'450  1.8.99  NW 1  NW 1  NW 1  NW 1  JU 3  NW 1  NW 1  NW 1  ---  Gymnasium Neufeld, Bern  Fördermodell Sportklasse: fünfjähriger Bildungsgang  mit Halbtagesstruktur. Swiss Olympic Partner School  Zuordnung zur Sekundarstufe II ab dem zweiten bis  zum fünften Jahr des gymnasialen Bildungsgangs  (GYM2 bis GYM 5). Swiss Olympic Partner School,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22‘500 x 3 SJ = 67‘500 : 4 SJ =  16‘900/SJ =
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            8‘450/Sem.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  16'900  8'450  1.8.12  NW 1  NW 1  NW 1  NW 1  JU 3  NW 1  NW 1  NW 1  ---  Hochbegabtenförderung Sport: Gymnasien Neufeld (Bern), Burgdorf, Interlaken (inkl. Filialklasse Gstaad), Thun und Oberaargau  Fördermodell Regelklasse: Bereiche Sport und  Musik. Sie besuchen den Unterricht in den normalen  Klassen mit spezieller Förderung durch besondere  Massnahmen (Dispensationen mit begleitender  Betreuung, Verlängerung des Bildungsgangs  möglich).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  22'500  11'250  1.8.07  NW 1  NW 1  NW 1  NW 1  JU 3  NW 1  NW 1  NW 1  ---
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Aufnehmender Kanton  Bern  Deklaration Zahlungsbereitschaft der Abkommenskantone gem. Codeliste NW EDK  zur Bestimmung der Zahlungspflicht  Schultypen/Schulen/Angebote  Schul-  jahre  Kantons-  beitrag pro  Schuljahr  per 1.8.24  Kantons-  beitrag pro  Semester  per 1.8.24  Im RSA  seit  AG  BL  BS  FR  JU  LU  SO  VS  ZH  Sport-Kultur-Studium (SKS) Biel  - Gymnasium Biel-Seeland (Swiss Olympic   Partner  School) - Gymnase de Bienne et du Jura bernois  (Swiss Olympic   Partner School) - Fachmittelschule  Biel  Hochbegabte Jugendliche werden in den Bereichen  Sport, Musik und Tanz gefördert. Die  Ausbildungsgänge sind individuell angepasst und die  Jugendlichen werden speziell unterstützt (Betreuung,  ergänzender Unterricht, Karriereplanung,  Dispensationen, Aufteilung von Schuljahren  möglich). Enge Zusammenarbeit mit verschiedenen  nationalen Verbänden sowie Clubs mit speziellen  Förderangeboten.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  ---  ---  1.8.04  NW 1  NW 1  NW 1  NW 1  JU 3  NW 1  NW 1  NW 1  ZH 1  Football Academy für Mädchen SFV (Schweiz. Fussballverband in Biel)  im Rahmen Sport-Kultur-Studium (SKS) Biel  (Nur für Einzelfälle: In der Regel treten die  Spielerinnen mit dem Abschluss der  Volksschulbildung aus der Football Academy aus.)  - Gymnasium Biel-Seeland  - Gymnase français de Bienne  - Fachmittelschule Biel
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Gym.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22'500  FMS
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            19'800  Gym.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            11'250  FMS
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            9'900
                        
                        
                    
                    
                    
                1.8.04 NW 1 NW 1 NW 1 NW 1 JU 3 NW 1 NW 1 NW 1 ---
                            Aufnehmender Kanton  Bern  Deklaration Zahlungsbereitschaft der Abkommenskantone gem. Codeliste NW EDK  zur Bestimmung der Zahlungspflicht  Schultypen/Schulen/Angebote  Schul-  jahre  Kantons-  beitrag pro  Schuljahr  per 1.8.24  Kantons-  beitrag pro  Semester  per 1.8.24  Im RSA  seit  AG  BL  BS  FR  JU  LU  SO  VS  ZH  Sport-Culture-Etudes, Bienne  Établissements de formation participant:  - Gymnasium Biel-Seeland (Swiss Olympic     Partner School)  - Gymnase français, Bienne (Swiss Olympic     Partner School)  Encouragement des talents reconnus dans les  domaines du sport, de la musique et de la danse.  Formations adaptées individuellement et soutien  spécifique (encadrement, enseignement  complémentaire, planification de carrière, dispenses,  répartition des années scolaires possible).  Collaboration étroite avec diverses associations  nationales et clubs possédant des offres spéciales  d’encouragement.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Gym.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22'500  FMS
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            19'800  Gym.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            11'250  FMS
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            9'900
                        
                        
                    
                    
                    
                1.8.04 NW 1 NW 1 NW 1 NW 1 JU 3 NW 1 NW 1 NW 1 ZH 1
                            Football Academy pour filles ASF (Association Suisse de Football à Bienne/Macolin dans le cadre Sport-Culture-Etudes, Bienne)  (Seulement pour cas individuels: Généralement les  joueuses quittent l'Academy après l'école  obligatoire.)  Établissements de formation participant:  - Gymnasium Biel-Seeland  - Gymnase français, Bienne
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3-4  Gym.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22'500  FMS
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            19'800  Gym.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            11'250  FMS
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            9'900
                        
                        
                    
                    
                    
                1.8.04 NW 1 NW 1 NW 1 NW 1 JU 3 NW 1 NW 1 NW 1 ---
                            Fachmittelschule am Gymnasium Neufeld, Bern  Hochbegabte Jugendliche werden im Bereich Sport  gefördert. Sie besuchen den Unterricht in den  normalen Klassen mit spezieller Förderung durch  besondere Massnahmen (Dispensationen mit  begleitender Betreuung, Verlängerung des  Bildungsgangs möglich).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  19'800  9'900  1.8.23  NW 1  NW 1  NW 1  NW 1  ---  ---  NW 1  NW 1  ---
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Aufnehmender Kanton  Bern  Deklaration Zahlungsbereitschaft der Abkommenskantone gem. Codeliste NW EDK  zur Bestimmung der Zahlungspflicht  Schultypen/Schulen/Angebote  Schul-  jahre  Kantons-  beitrag pro  Schuljahr  per 1.8.24  Kantons-  beitrag pro  Semester  per 1.8.24  Im RSA  seit  AG  BL  BS  FR  JU  LU  SO  VS  ZH  Fachmittelschule am Gymnasium Oberaargau, Langenthal  Hochbegabte Jugendliche werden im Bereich Sport  gefördert. Sie besuchen den Unterricht in den  normalen Klassen mit spezieller Förderung durch  besondere Massnahmen (Dispensationen mit  begleitender Betreuung, Verlängerung des  Bildungsgangs möglich).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  19'800  9'900  1.8.23  NW 1  NW 1  NW 1  NW 1  ---  ---  NW 1  NW 1  ---  Feusi Sportschule (Privatschule) Bern  Dieser Ausbildungsgang ist für aktive Sportlerinnen  und Sportler aller Disziplinen konzipiert, welche sich  neben einem anspruchsvollen Trainingsprogramm  auf die Maturität vorbereiten wollen. Er eignet sich  auch für Studierende, die im musischen Bereich  engagiert sind. Die Ausbildung dauert ab dem  zweiten Jahr des gymnasialen Bildungsgangs (GYM
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2) vier statt drei Jahre. (Swiss Olympic Partner  School)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  17'300  8'650  1.8.09  NW 1  NW 1  ---  NW 1  ---  NW 1  ---  NW 1  ---  Vorbereitung auf Hochschulstudiengänge pro JWL / SWL  Berner Maturitätsschule für Erwachsene Bern (BME)  Passerelle Berufs-/Fachmaturität – universitäre  Hochschulen: Zugang mit Berufsmaturität  (14 x 700 JWL = 9‘800)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  9'800  4'900  1.8.05  NW 1  NW 1  NW 1  ---  JU 4  NW 1  NW 1  ---  ---  Passerelle Berufs-/Fachmaturität – universitäre  Hochschulen: Zugang mit Fachmaturität  (14 x 700 JWL = 9‘800)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  9'800  4'900  1.8.17  NW 1  ---  NW 1  ---  JU 4  NW 1  NW 1  ---  ---
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Aufnehmender Kanton  Bern  Deklaration Zahlungsbereitschaft der Abkommenskantone gem. Codeliste NW EDK  zur Bestimmung der Zahlungspflicht  Schultypen/Schulen/Angebote  Schul-  jahre  Kantons-  beitrag pro  Schuljahr  per 1.8.24  Kantons-  beitrag pro  Semester  per 1.8.24  Im RSA  seit  AG  BL  BS  FR  JU  LU  SO  VS  ZH  Ecole d’Arts Visuels Berne et Bienne  Année propédeutique en arts visuels  L’Ecole d’Arts Visuels Berne et Bienne et l'Ecole de  culture générale de Delémont proposent dans l’Arc  jurassien une formation (uniquement en français)  d’une année destinée à préparer les étudiants aux  concours d’admission des filières des hautes écoles  spécialisées (HES) en arts visuels et design. Cette  année passerelle entre le secondaire 2 et le tertiaire  s’appuie sur la formation de base des étudiants  validée par leur Certificat de culture générale ou leur  Maturité gymnasiale. Les cours ont lieu quatre jours  à Bienne et un jour à Delémont.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  20'500  10'250  1.8.13  ---  NW 1  NW 1  NW 1  JU 4  NW 1  ---  ---  ---  Gymnase de Bienne et du Jura bernois  Passerelle Berufs-/Fachmaturität – universitäre  Hochschulen: Zugang mit Berufsmaturität  (14 x 700 JWL = 9‘800)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  9'800  4'900  1.8.07  NW 1  NW 1  NW 1  ---  JU 4  NW 1  NW 1  ---  ---  Passerelle Berufs-/Fachmaturität – universitäre  Hochschulen: Zugang mit Fachmaturität  (14 x 700 JWL = 9‘800)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  9'800  4'900  1.8.17  NW 1  ---  NW 1  ---  JU 4  NW 1  NW 1  ---  ---  Passerelle Gymnasium – Berner Fachhochschule  In einem 3-monatigen Vorkurs und einem 9-  monatigen Praktikum werden Absolventinnen und  Absolventen eines Gymnasiums auf ein Ingenieur-,  Informatik- oder Architekturstudium an einer  Schweizer Fachhochschule vorbereitet. 3-monatiger  Vorkurs: 32 Lektionen pro Woche 8 L à 700 pro JWL  = 5’600 (8 Lektionen/Woche verteilt auf ein  Schuljahr: Berechnung Tarif: 8 JWL à 700 = 5‘600/SJ  : 2 = 2‘800/Sem.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  5'600  2'800  1.8.09  ---  X  X  ---  JU 4  ---  ---  ---  ---
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Aufnehmender Kanton  Bern  Deklaration Zahlungsbereitschaft der Abkommenskantone gem. Codeliste NW EDK  zur Bestimmung der Zahlungspflicht  Schultypen/Schulen/Angebote  Schul-  jahre  Kantons-  beitrag pro  Schuljahr  per 1.8.24  Kantons-  beitrag pro  Semester  per 1.8.24  Im RSA  seit  AG  BL  BS  FR  JU  LU  SO  VS  ZH  Schule für Gestaltung Bern – Biel (SfG BB)  Propädeutikum einjährige Vollzeitausbildung zur  Vorbereitung auf Hochschulstudiengänge im Bereich  Gestaltung und Kunst.  Unterrichtssprache in Bern: Deutsch / in Biel:  Deutsch/Französisch
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  20'500  10'250  1.8.89  ---  ---  NW 1  NW 1  JU 4  NW 1  ---  ---  ---  Swiss Jazz School Bern  PreCollege (Bachelor-Vorbereitungskurs) zur  Vorbereitung auf die Aufnahmeprüfungen an den  Schweizer Jazz-Hochschulen (TZ 10 JWL x 700 =
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            7‘000)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  7'000  3'500  1.8.03  NW 1  NW 1  NW 1  ---  JU 4  NW 1  ---  ---  ---  In den RSA-Listen werden Schuljahre sowohl nach Zählweise HarmoS als auch nach Zählweise ohne Kindergarten gerechnet aufgeführt. Die Zählweise, die im Standortkanton gilt, ist fett markiert.  Dans les listes RSA, les années scolaires sont indiquées aussi bien selon le mode de comptage HarmoS que selon le mode comptage sans école enfantine. Le mode de comptage en vigueur dans le  canton d’implantation est indiqué en gras.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Anhang II zum RSA 2009  Regionales Schulabkommen Nordwestschweiz über die gegenseitige Aufnahme von Auszubildenden und Ausrichtung von Beiträgen (RSA 2009) zwischen den Kantonen Aargau, Basel-Landschaft,  Basel-Stadt, Bern, Freiburg, Jura, Luzern, Solothurn, Wallis und Zürich  Liste der beitragsberechtigten Schulen zum RSA 2009, gültig vom 1.8.2024 bis 31.7.2025  Aufnehmender Kanton  Basel-Landschaft  Deklaration Zahlungsbereitschaft der Abkommenskantone gem. Codeliste NW EDK  zur Bestimmung der Zahlungspflicht  Schultypen/Schulen/Angebote  Schul-  jahre  Kantons-  beitrag pro  Schuljahr  per 1.8.24  Kantons-  beitrag pro  Semester  per 1.8.24  Im RSA  seit  AG  BE  BS  FR  JU  LU  SO  VS  ZH  Kindergarten (inkl. Basisstufe)  Kindergarten Reigoldswil  2  11'400  5'700  01.8.12  ---  ---  ---  ---  ---  ---  SO 14  ---  ---  Primarstufe (inkl. Basisstufe)  Angebote für besondere Klassen  (Zuschlag 50% zum Regeltarif)  Gemeinde Gelterkinden  Schulen bis zum 6. Schuljahr /  8. Schuljahr   (Zählung  nach HarmoS) (Sonderklassen)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1-6  21'900  10'950  bisher  ---  ---  ---  ---  ---  ---  SO 6  ---  ---  Primarschule Reigoldswil  1-6  14'600  7'300  01.8.12  ---  ---  ---  ---  ---  ---  SO 14  ---  ---  Sekundarstufe I  Regelklassen  (Real-, Sekundar- und spezielle Sekundarklassen)  Sekundarschule Gelterkinden  Schulen ab dem 7. Schuljahr /   9. Schuljahr  (Zählung  nach HarmoS)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1-3  18'100  9'050  bisher  ---  ---  ---  ---  ---  ---  SO 6  ---  ---  Sekundarschule Reigoldswil
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            7 - 9. Schuljahr /  9. - 11. Schuljahr    (Zählung nach  HarmoS, Niveau A, E, P)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  18'100  9'050  01.8.12  ---  ---  ---  ---  ---  ---  SO 14  ---  ---  Sekundarschule Sekundarschulkreis Birseck  Niveau P (7 - 9. Schuljahr /  9. - 11. Schuljahr  (Zählung nach HarmoS)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  18'100  9'050  01.8.16  ---  ---  ---  ---  ---  ---  SO 12  ---  ---
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Aufnehmender Kanton  Basel-Landschaft  Deklaration Zahlungsbereitschaft der Abkommenskantone gem. Codeliste NW EDK  zur Bestimmung der Zahlungspflicht  Schultypen/Schulen/Angebote  Schul-  jahre  Kantons-  beitrag pro  Schuljahr  per 1.8.24  Kantons-  beitrag pro  Semester  per 1.8.24  Im RSA  seit  AG  BE  BS  FR  JU  LU  SO  VS  ZH  Fremdsprachliches Schuljahr  (Unterricht letztes obligatorisches Schuljahr)  Fremdsprachliches 10. Schuljahr  (Repetition letztes obligatorisches Schuljahr in einer  anderen Landessprache an einer öffentlichen  Volksschule)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  18'100  9'050  01.8.98  ---  X  ---  X  JU 1  ---  ---  ---  ---  Angebote für besonders Begabte  (Zuschlag 10% zum Regeltarif)  Sekundarschule Muttenz, Sportklasse  3  19'900  9'950  01.8.98  NW 1  NW 1  NW 1  ---  ---  NW 1  NW 1  ---  ZH 1  Gymnasialer Unterricht (GU) innerhalb der Schulpflicht  Kantonale Quarten (9. Schuljahr)  Regionales Gymnasium Laufenthal-Thierstein  Niveau P  3  18'100  9'050  01.8.02  ---  ---  ---  ---  ---  ---  SO 12  ---  ---  Niveau P, gymnasialer zweisprachiger  Ausbildungsgang BL-JU  (9. Schuljahr /  11. Schuljahr   (Zählung nach HarmoS)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  18'100  9'050  01.8.12  ---  ---  NW 1  ---  X  ---  SO 12  ---  ---  Sekundarstufe II  Allg. Vorkurse, Berufsvorbereitend. SJ, Integrationsangebote. (IBK/ IIK)  Zentrum für Brückenangebote  - integratives Profil  1-2  18'100  9'050  01.8.21  ---  ---  NW 1  ---  NW 1  ---  ---  ---  ---  - schulisches Profil  1  18'100  9'050  01.8.21  ---  ---  NW 1  ---  NW 1  ---  ---  ---  ---  - kombiniertes Profil  (vollschulisches Angebot: z.B. Vorlehre Metall)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  18'100  9'050  01.8.21  ---  ---  NW 1  ---  NW 1  ---  ---  ---  ---  - kombiniertes Profil  (teilschulisches Angebot: z.B. allgemeine Vorlehren)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  9'050  4'525  01.8.21  ---  ---  NW 1  ---  NW 1  ---  SO 5  ---  ---  Maturitätsschulen  Kantonale Gymnasien   (Regeldauer BL ausserhalb  Schulpflicht: 4 Jahre  Gymnasium Laufenthal-Thierstein  Maturprofile: A, B, I, L, S, W, Z  4  20'500  10'250  bisher  AG 2  ---  NW 1  ---  NW 1  ---  SO 12  ---  ---
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Aufnehmender Kanton  Basel-Landschaft  Deklaration Zahlungsbereitschaft der Abkommenskantone gem. Codeliste NW EDK  zur Bestimmung der Zahlungspflicht  Schultypen/Schulen/Angebote  Schul-  jahre  Kantons-  beitrag pro  Schuljahr  per 1.8.24  Kantons-  beitrag pro  Semester  per 1.8.24  Im RSA  seit  AG  BE  BS  FR  JU  LU  SO  VS  ZH  Gymnasialer zweisprachiger Ausbildungsgang BL-JU  (10. Schuljahr /  12. Schuljahr   (Zählung nach  HarmoS)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  20'500  10'250  01.8.12  ---  ---  NW 1  ---  X  ---  SO 12  ---  ---  BVS 2  (10. und 11. Schuljahr /  12. und 13. Schuljahr  (Zählung nach HarmoS)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  20'500  10'250  bisher  ---  ---  ---  ---  NW 1  ---  ---  ---  ---  Gymnasium Liestal  Maturprofile: A, B, G, I, L, M, S, W, Z  4  20'500  10'250  bisher  AG 2  ---  NW 1  ---  NW 1  ---  SO 3  SO 4  SO 14  ---  ---  Bilinguale Matur  4  20'500  10'250  bisher  AG 2  ---  NW 1  ---  NW 1  ---  SO 3  SO 4  SO 14  ---  ---  Gymnasium Münchenstein  Maturprofile: A, B, I, L, M, R, S, W, Z  4  20'500  10'250  bisher  AG 2  ---  NW 1  ---  NW 1  ---  SO 3  SO 4  ---  ---  Gymnasium Muttenz  Maturprofile: A, B, I, L, M, S, W, Z  4  20'500  10'250  bisher  AG 2  ---  NW 1  ---  NW 1  ---  SO 3  SO 4  ---  ---  Gymnasium Oberwil  Maturprofile: A, B, I, L, M, S, W, Z  4  20'500  10'250  bisher  AG 2  ---  NW 1  ---  NW 1  ---  SO 3  SO 4  ---  ---  Fachmittel-/Fachmaturitätsschulen (FMS)  Ausbildung bis zum Fachmittelschulausweis  Am Gymnasium Liestal, Münchenstein, Muttenz, Oberwil  - Gesundheit / Naturwissenschaften  3  18'000  9'000  AG 6  ---  NW 1  ---  NW 1  ---  SO 5  ---  ---  - Pädagogik  3  18'000  9'000  AG 6  ---  NW 1  ---  NW 1  ---  SO 5  ---  ---  - Soziale Arbeit  3  18'000  9'000  AG 6  ---  NW 1  ---  NW 1  ---  SO 5  ---  ---  - Gestaltung und Kunst  3  18'000  9'000  AG 6  ---  NW 1  ---  NW 1  NW 1  SO 5  NW 1  ---  ---  - Musik  3  18'000  9'000  AG 6  ---  NW 1  ---  NW 1  ---  ---  ---  ---
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Aufnehmender Kanton  Basel-Landschaft  Deklaration Zahlungsbereitschaft der Abkommenskantone gem. Codeliste NW EDK  zur Bestimmung der Zahlungspflicht  Schultypen/Schulen/Angebote  Schul-  jahre  Kantons-  beitrag pro  Schuljahr  per 1.8.24  Kantons-  beitrag pro  Semester  per 1.8.24  Im RSA  seit  AG  BE  BS  FR  JU  LU  SO  VS  ZH  Fachmittel-/Fachmaturitätsschulen (FMS)  Ausbildung zur Fachmaturität, pro JWL / SWL  Fachmaturitätsmodule  Gesundheit   - Fachmaturitätsarbeit an Stammschule  (3,5 WL x 600, Gesamtkosten mit einer Rechnung)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  2'100  -  01.8.09  AG 6  ---  NW 1  ---  NW 1  ---  SO 5  ---  ---  Kunst / Gestalten   - Fachmaturitätsarbeit an Stammschule  (3,5 WL x 600, Gesamtkosten mit einer Rechnung)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  2'100  -  01.8.09  AG 6  ---  NW 1  ---  NW 1  NW 1  SO 5  NW 1  ---  -  Pädagogik  -Kurs  (8WL x 600, Gesamtkosten mit einer Rechnung)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  4'800  -  01.8.09  AG 6  ---  NW 1  ---  NW 1  ---  SO 5  ---  ---  Pädagogik   - Fachmaturitätsarbeit an Stammschule  (3,5 WL x 600, Gesamtkosten mit einer Rechnung)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  2'100  -  01.8.09  AG 6  ---  NW 1  ---  NW 1  ---  SO 5  ---  ---  Soziales   - Fachmaturitätsarbeit an Stammschule  (3,5 WL x 600, Gesamtkosten mit einer Rechnung)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  2'100  -  01.8.09  AG 6  ---  NW 1  ---  NW 1  ---  SO 5  ---  ---  Maturitätsschulen: Angebote für besonders Begabte  (Zuschlag 10% zum Regeltarif)  Gymnasium Liestal  Sportklasse Matura
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5  18'000  9'000  01.8.05  NW 1  NW 1  NW 1  NW 1  NW 1  ---  NW 1  ---  ZH 1  Sportfachmittelschule  (19'800 x 3 SJ = 59‘400 : 4 SJ = 14‘850)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  14'850  7'425  01.8.05  NW 1  NW 1  NW 1  NW 1  NW 1  ---  NW 1  ---  ZH 1  In den RSA-Listen werden Schuljahre sowohl nach Zählweise HarmoS als auch nach Zählweise ohne Kindergarten gerechnet aufgeführt. Die Zählweise, die im Standortkanton gilt, ist fett markiert.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Anhang II zum RSA 2009  Regionales Schulabkommen Nordwestschweiz über die gegenseitige Aufnahme von Auszubildenden und Ausrichtung von Beiträgen (RSA 2009) zwischen den Kantonen Aargau, Basel-Landschaft,  Basel-Stadt, Bern, Freiburg, Jura, Luzern, Solothurn, Wallis und Zürich  Liste der beitragsberechtigten Schulen zum RSA 2009, gültig vom 1.8.2024 bis 31.7.2025  Aufnehmender Kanton  Basel-Stadt  Deklaration Zahlungsbereitschaft der Abkommenskantone gem. Codeliste NW EDK  zur Bestimmung der Zahlungspflicht  Schultypen/Schulen/Angebote  Schul-  jahre  Kantons-  beitrag pro  Schuljahr  per 1.8.24  Kantons-  beitrag pro  Semester  per 1.8.24  Im RSA  seit  AG  BE  BL  FR  JU  LU  SO  VS  ZH  Sekundarstufe I  Fremdsprachliches Schuljahr  (Unterricht letztes obligatorisches Schuljahr)
                        
                        
                    
                    
                    
                12. Partnersprachliches Schuljahr ZPS
                            (Repetition letztes obligatorisches Schuljahr in einer  anderen Landessprache an einer öffentlichen  Volksschule)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  18'100  9'050  1.8.98  ---  X  ---  X  ---  ---  ---  ---  ---  Nachholbildung (Link zum Beruf)  Allgemeine Gewerbeschule Basel  Link zum Beruf (Nachholen Schulabschluss Sek. I  mit staatlich anerkanntem Zertifikat; Niveau A oder  E)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  18'100  9'050  1.8.05  ---  NW 1  X  ---  ---  ---  ---  ---  ---  Angebote für besonders Begabte  (Zuschlag 10% zum Regeltarif)  Standort Sekundarschule Bäumlihof  Swiss Olympic Partner School  Sportklasse (Niveau A, E, P;
                        
                        
                    
                    
                    
                7.- 9. Schuljahr / 9. – 11. Schuljahr, Zählweise
                            nach HarmoS
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  19'900  9'950  1.8.15  NW 1  NW 1  NW 1  ---  ---  NW 1  NW 1  ---  ZH 1  Sekundarstufe II  Allg. Vorkurse, Berufsvorbereitend. SJ, Integrationsangebote. (IBK/ IIK)  Allgemeine Gewerbeschule Basel  Vorkurse Chemie & Technologie, Elektro &  Automation, Ernährung, Holz, Medizin, Metall Bau,  Metall Mechanik (vollschulisches Angebot)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  18'100  9'050  1.8.21  ---  ---  BL 1  ---  NW 1  ---  ---  ---  ---
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Aufnehmender Kanton  Basel-Stadt  Deklaration Zahlungsbereitschaft der Abkommenskantone gem. Codeliste NW EDK  zur Bestimmung der Zahlungspflicht  Schultypen/Schulen/Angebote  Schul-  jahre  Kantons-  beitrag pro  Schuljahr  per 1.8.24  Kantons-  beitrag pro  Semester  per 1.8.24  Im RSA  seit  AG  BE  BL  FR  JU  LU  SO  VS  ZH  Zentrum für Brückenangebote  Integratives Profil  1-2  18'100  9'050  1.8.90  NW 1  ---  BL 1  ---  NW 1  ---  SO 5  ---  ---  Intensiv-Integrationskurs, IIK (teilschulisches  Angebot, 1/4 des VZ-Tarifes)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  4'525  2'260  1.8.92  NW 1  ---  BL 1  ---  NW 1  ---  SO 5  ---  ---  Schulisches Profil  1  18'100  9'050  1.8.21  ---  ---  NW 1  ---  NW 1  ---  ---  ---  ---  Kombiniertes Profil (inkl. Vorlehren; teilschulisches  Angebot, 1/2 des VZ-Tarifes)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  9'050  4'525  1.8.21  ---  ---  NW 1  ---  NW 1  ---  SO 5  ---  ---  Maturitätsschulen  Gymnasien
                        
                        
                    
                    
                    
                10. - 13. Schuljahr / 12. – 15. Schuljahr (Zählweise
                            nach HarmoS)  Gymnasium am Münsterplatz  4  20'500  10'250  1.4.75  AG 6  ---  BL 2  ---  NW 1  ---  SO 2  ---  ---  Gymnasium Bäumlihof  4  20'500  10'250  1.4.75  AG 6  ---  BL 2  ---  NW 1  ---  SO 2  ---  ---  Gymnasium Bäumlihof, Sportklasse, Swiss Olympic  Partner School
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  22'500  11'250  1.8.00  NW 1  NW 1  NW 1  NW 1  NW 1  NW 1  NW 1  ---  ZH 1  Gymnasium Kirschgarten  4  20'500  10'250  1.4.75  AG 6  ---  BL 2  ---  NW 1  ---  SO 2  ---  ---  Gymnasium Leonhard  4  20'500  10'250  1.4.75  AG 6  ---  BL 2  ---  NW 1  ---  SO 2  ---  ---  Wirtschaftsgymnasium  4  20'500  10'250  1.4.75  AG 6  ---  BL 2  ---  NW 1  ---  SO 2  ---  ---  Maturitätsschulen für Erwachsene Teilzeit (TZ) pro JWL/SWL  Gymnasium Kirschgarten  Maturitätskurs für Berufstätige (MfB)  am Gymnasium Kirschgarten (Ø 15 JWL)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2 -
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3,5
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            700/JWL  350/SWL  1.8.10  NW 1  ---  X  NW 1  NW 1  ---  X  ---  ZH 2  Fachmittel-/Fachmaturitätsschulen (FMS)  Ausbildung bis zum Fachmittelschulausweis  Fachmaturitätsschule Basel-Stadt (Fachmittelschulausweis)  Gesundheit/Naturwissenschaften  3  18'000  9'000  1.8.99  ---  ---  ---  ---  NW 1  ---  SO 5  ---  ---  Pädagogik  3  18'000  9'000  1.8.99  ---  ---  ---  ---  NW 1  ---  SO 5  ---  ---  Soziale Arbeit  3  18'000  9'000  1.8.99  ---  ---  ---  ---  NW 1  ---  SO 5  ---  ---
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Aufnehmender Kanton  Basel-Stadt  Deklaration Zahlungsbereitschaft der Abkommenskantone gem. Codeliste NW EDK  zur Bestimmung der Zahlungspflicht  Schultypen/Schulen/Angebote  Schul-  jahre  Kantons-  beitrag pro  Schuljahr  per 1.8.24  Kantons-  beitrag pro  Semester  per 1.8.24  Im RSA  seit  AG  BE  BL  FR  JU  LU  SO  VS  ZH  Gestaltung/Kunst  3  18'000  9'000  1.8.99  ---  ---  ---  ---  NW 1  NW 1  SO 5  NW 1  ---  ---  Musik/Theater  3  18'000  9'000  1.8.99  AG 6  NW 1  ---  ---  ---  NW 1  ---  SO 5  NW 1  ---  ---  Kommunikation/Information  3  18'000  9'000  1.8.99  AG 6  ---  ---  ---  NW 1  ---  SO 5  NW 1  ---  ---  Fachmittel-/Fachmaturitätsschulen (FMS)  Ausbildung zur Fachmaturität, pro JWL / SWL  Fachmaturitätsarbeit an Stammschule  (3,5 WL x 600)  Gesundheit/Naturwissenschaften  (Gesamtkosten mit einer Rechnung)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  2'100  -  1.8.09  ---  ---  ----  ---  NW 1  ---  SO 5  ---  ---  Soziale Arbeit  (Gesamtkosten mit einer Rechnung)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  2'100  -  1.8.09  ---  ---  ---  ---  NW 1  ---  SO 5  ---  ---  Gestaltung/Kunst  (Gesamtkosten mit einer Rechnung)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  2'100  -  1.8.09  ----  ---  ---  ---  NW 1  NW 1  SO 5  NW 1  ---  ---  Musik/Theater  (Gesamtkosten mit einer Rechnung)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  2'100  -  1.8.09  AG 6  NW 1  ---  ---  ---  NW 1  ---  SO 5  NW 1  ---  ---  Kommunikation/Information  (Gesamtkosten mit einer Rechnung)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  2'100  ---  1.8.09  AG 6  ---  ---  ---  NW 1  ---  SO 5  NW 1  ---  ---  Pädagogik  (Gesamtkosten 6'900)  - Kurs Pädagogik (8 WL x 600)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  4'800  -  1.8.09  ---  ---  ---  ---  NW 1  ---  SO 5  ---  ---  - Fachmaturitätsarbeit an Stammschule  (3,5 WL x 600)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  2'100  -  1.8.09  ---  ---  ---  ---  NW 1  ---  SO 5  ---  ---  Vorbereitung auf Hochschulstudiengänge pro JWL / SWL  Gymnasium Kirschgarten  Passerelle von der Berufsmaturität zur Universität  (CHF 11'200 (16 WL x CHF 700) abzüglich CHF
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3'000 Kursgeld)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  8'200  4'100  1.8.05  NW 1  NW 1  X  ---  NW 1  ---  SO 5  ---  ---
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Aufnehmender Kanton  Basel-Stadt  Deklaration Zahlungsbereitschaft der Abkommenskantone gem. Codeliste NW EDK  zur Bestimmung der Zahlungspflicht  Schultypen/Schulen/Angebote  Schul-  jahre  Kantons-  beitrag pro  Schuljahr  per 1.8.24  Kantons-  beitrag pro  Semester  per 1.8.24  Im RSA  seit  AG  BE  BL  FR  JU  LU  SO  VS  ZH  Passerelle von der Fachmaturität zur Universität  (CHF 11'200 (16 WL x CHF 700) abzüglich CHF
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3'000 Kursgeld)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  8'200  4'100  1.8.17  NW 1  NW 1  X  ---  NW 1  ---  SO 5  ---  ---  Musik Akademie Basel  PreCollege Klassik, Jazz und Alte Musik  (Vorbereitung auf ein Studium an einer  Musikhochschule)  (8 WL x 700)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  5'600  2'800  1.8.18  NW 1  NW 1  NW 1  ---  NW 1  X  NW 1  ---  ---  Schule für Gestaltung  Propädeutikum Gestaltung und Kunst  1  20'500  10'250  1.8.80  ---  NW 1  BL 8  NW 1  NW 1  NW 1  NW 1  NW 1  ---  Propädeutikum Gestaltung und Kunst    in Englisch
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  20'500  10'250  1.8.07  ---  NW 1  BL 8  NW 1  NW 1  NW 1  NW 1  NW 1  ---  Propädeutikum Gestaltung und Kunst,    Teilzeit    (Beginn jeweils Januar; 18,5 WL x 700 = 12‘950)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  12'950  6'475  1.1.09  ---  ---  BL 8  NW 1  NW 1  NW 1  NW 1  NW 1  ---  Tertiäre vom Bund nicht anerkannte Bildungsgänge  Allgemeinbildende Angebote. Teilzeit (TZ)  Berufsfachschule Basel  Frühe sprachliche Förderung - Schwerpunkt Deutsch  (Weiterbildung für Betreuungspersonen in  Tagesheimen und Spielgruppen), total 4 Sem., 1.  Sem. = Einführungssemester  (Total 180 L, Ø 2,25WL x 700)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  1'580  790  1.8.09  ---  ---  NW 1  ---  NW 1  NW 1  NW 1  ---  ---  In den RSA-Listen werden Schuljahre sowohl nach Zählweise HarmoS als auch nach Zählweise ohne Kindergarten gerechnet aufgeführt. Die Zählweise, die im Standortkanton gilt, ist fett markiert.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Anhang II zum RSA 2009  Regionales Schulabkommen Nordwestschweiz über die gegenseitige Aufnahme von Auszubildenden und Ausrichtung von Beiträgen (RSA 2009) zwischen den Kantonen Aargau, Basel-Landschaft,  Basel-Stadt, Bern, Freiburg, Jura, Luzern, Solothurn, Wallis und Zürich  Liste der beitragsberechtigten Schulen zum RSA 2009, gültig vom 1.8.2024 bis 31.7.2025  Aufnehmender Kanton  Freiburg  Deklaration Zahlungsbereitschaft der Abkommenskantone gem. Codeliste NW EDK  zur Bestimmung der Zahlungspflicht  Schultypen/Schulen/Angebote  Schul-  jahre  Kantons-  beitrag pro  Schuljahr  per 1.8.24  Kantons-  beitrag pro  Semester  per 1.8.24  Im RSA  seit  AG  BE  BL  BS  JU  LU  SO  VS  ZH  Kindergarten (inkl. Basisstufe)  Jaun  2  11'400  5'700  01.8.90  ---  BE 2a  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  Kerzers-Fräschels  2  11'400  5'700  01.8.75  ---  NW 1  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  Region Murten  2  11'400  5'700  01.8.75  ---  NW 1  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  Region Murten: Kindergarten Jeuss  2  11'400  5'700  01.8.75  ---  BE 4a  NW 1  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  Ueberstorf  2  11'400  5'700  01.8.89  ---  NW 1  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  Primarstufe (inkl. Basisstufe)  Regelklassen  Jaun  6  14'600  7'300  01.8.12  ---  BE 2b  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  Kerzers-Fräschels  6  14'600  7'300  01.8.75  ---  NW 1  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  Plaffeien  6  14'600  7'300  01.8.75  ---  NW 1  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  Region Murten  6  14'600  7'300  01.8.75  ---  BE 4a  NW 1  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  Ueberstorf  6  14'600  7'300  01.8.15  ---  NW 1  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  Angebote für besondere Klassen  (Zuschlag 50% zum Regeltarif)  Jaun  6  21'900  10'950  01.8.12  ---  BE 2b  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  Kerzers-Fräschels  6  21'900  10'950  01.8.75  ---  NW 1  BE 4b  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  Plaffeien  6  21'900  10'950  01.8.75  ---  NW 1  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  Region Murten  6  21'900  10'950  01.8.75  ---  BE 4a  NW 1  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Aufnehmender Kanton  Freiburg  Deklaration Zahlungsbereitschaft der Abkommenskantone gem. Codeliste NW EDK  zur Bestimmung der Zahlungspflicht  Schultypen/Schulen/Angebote  Schul-  jahre  Kantons-  beitrag pro  Schuljahr  per 1.8.24  Kantons-  beitrag pro  Semester  per 1.8.24  Im RSA  seit  AG  BE  BL  BS  JU  LU  SO  VS  ZH  Ueberstorf  6  21'900  10'950  01.8.15  --  NW 1  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  Sekundarstufe I  Regelklassen  (Real-, Sekundar- und spezielle Sekundarklassen)  Deutschsprachige Orientierungsschule Freiburg (DOSF)  3  18'100  9'050  01.8.21  ---  NW 1  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  OS Kerzers  3  18'100  9'050  01.8.75  ---  BE 4c  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  OS Plaffeien  3  18'100  9'050  01.8.95  ---  NW 1  BE 1  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  OS Wünnewil  3  18'100  9'050  01.8.05  ---  NW 1  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  OSRM Murten  OSRM (Orientierungsschule Region Murten):  gilt nur für die deutschsprachige Abteilung
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  18'100  9'050  01.8.75  ---  BE 4d  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  Angebote für besondere Klassen  (Zuschlag 50% zum Regeltarif)  Deutschsprachige Orientierungsschule Freiburg (DOSF)  3  27'100  13'550  01.8.21  ---  NW 1  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  OS Kerzers  3  27'100  13'550  01.8.75  ---  BE 4c  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  OS Plaffeien  3  27'100  13'550  01.8.95  ---  NW 1  BE 1  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  OS Wünnewil  3  27'100  13'550  01.8.15  ---  NW 1  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  OSRM Murten  OSRM (Orientierungsschule Region Murten):  gilt nur für die deutschsprachige Abteilung
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  27'100  13'550  01.8.75  ---  BE 4d  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  Fremdsprachliches Schuljahr  (Unterricht letztes obligatorisches Schuljahr)
                        
                        
                    
                    
                    
                12. Partnerschaftliches Schuljahr ZPS
                            Repetition letztes obligatorisches Schuljahr in einer  anderen Landessprache an einer öffentlichen  Volksschule
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  18'100  9'050  01.8.99  NW 1  X  X  X  ---  X  SO 1  X  X
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Aufnehmender Kanton  Freiburg  Deklaration Zahlungsbereitschaft der Abkommenskantone gem. Codeliste NW EDK  zur Bestimmung der Zahlungspflicht  Schultypen/Schulen/Angebote  Schul-  jahre  Kantons-  beitrag pro  Schuljahr  per 1.8.24  Kantons-  beitrag pro  Semester  per 1.8.24  Im RSA  seit  AG  BE  BL  BS  JU  LU  SO  VS  ZH  Angebote für besonders Begabte  (Zuschlag 10% zum Regeltarif)  OS deutsch und französischsprachig  (Förderung in Basketball [beide], Eishockey  [Knaben], Fussball [Knaben] und Volleyball  [Mädchen])
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  19'900  9'950  01.8.10  NW 1  NW 1  NW 1  NW 1  ---  NW 1  NW 1  ---  ---  Sekundarstufe II  Allg. Vorkurse, Berufsvorbereitend. SJ, Integrationsangebote. (IBK/ IIK)  Berufsschule Freiburg  Vorlehren  1  18'100  9'050  01.8.99  ---  ---  NW 1  NW 1  ---  ---  ---  ---  ---  Maturitätsschulen  Kollegium Gambach  4  20'500  10'250  01.8.75  ---  BE 3  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  Kollegium Heilig Kreuz  4  20'500  10'250  01.8.75  ---  BE 3  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  Kollegium St. Michael  4  20'500  10'250  01.8.75  ---  BE 3  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  Fachmittel-/Fachmaturitätsschulen (FMS)  Ausbildung bis zum Fachmittelschulausweis  Fachmittelschule Freiburg  Berufsfelder Gesundheit, Soziale Arbeit und  Pädagogik
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  18'000  9'000  01.8.75  ---  BE 3  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  Fachmittel-/Fachmaturitätsschulen (FMS)  Ausbildung zur Fachmaturität, pro JWL / SWL  Pädagogische Fachmaturität  (Ausbildungsdauer 32 Wochen (26 JWL x 600 =
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            15‘600)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  15'600  7'800  01.8.10  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  Fachmaturität Gesundheit  (600/JWL) (21 WL x 600)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  12'600  6'300  01.8.10  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  Fachmaturität Sozialarbeit  (600/JWL) (3.5 WL x 600, Gesamtabgeltung mit  einer Rechnung)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  2'100  -  01.8.10  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Aufnehmender Kanton  Freiburg  Deklaration Zahlungsbereitschaft der Abkommenskantone gem. Codeliste NW EDK  zur Bestimmung der Zahlungspflicht  Schultypen/Schulen/Angebote  Schul-  jahre  Kantons-  beitrag pro  Schuljahr  per 1.8.24  Kantons-  beitrag pro  Semester  per 1.8.24  Im RSA  seit  AG  BE  BL  BS  JU  LU  SO  VS  ZH  Maturitätsschulen: Angebote für besonders Begabte  (Zuschlag 10% zum Regeltarif)  Kollegium Gambach  (Förderung in Basketball [beide], Eishockey [Herren],  Fussball [Herren] und Volleyball [Damen])
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  22'500  11'250  01.8.10  NW 1  NW 1  NW 1  NW 1  ---  NW 1  NW 1  NW 1  ---  Kollegium Heilig Kreuz  (Förderung in Basketball [beide], Eishockey [Herren],  Fussball [Herren] und Volleyball [Damen])
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  22'500  11'250  01.8.10  NW 1  NW 1  NW 1  NW 1  ---  NW 1  NW 1  NW 1  ---  Kollegium St. Michael  (Förderung in Basketball [beide], Eishockey [Herren],  Fussball [Herren] und Volleyball [Damen])
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  22'500  11'250  01.8.10  NW 1  NW 1  NW 1  NW 1  ---  NW 1  NW 1  NW 1  ---  Vorbereitung auf Hochschulstudiengänge pro JWL / SWL  Passerelle Universitätszugang  Für Inhaber/innen einer Berufsmaturität  Angebot sowohl in französischer als auch in  deutscher Sprache  (23 JWL x 700 = 16‘100 /SJ)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  16'100  8'050  01.8.12  NW 1  ---  X  NW 1  ---  NW 1  NW 1  ---  ---  Für Inhaber/innen einer Fachmaturität  Angebot sowohl in französischer als auch in  deutscher Sprache  (23 JWL x 700 = 16‘100 /SJ)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  16'100  8'050  01.8.17  NW 1  ---  ---  NW 1  ---  ---  NW 1  ---  ---  Zusatzmodule Gesundheit (in deutscher Sprache)  Für Inhaber/innen einer eidgenössischen Maturität  oder einer nicht-bereichsspezifischen Berufs-oder  Fachmaturität (nur für Nicht-HES-SO Kantone)  (18 JWL x 600 = 10‘800 / SJ)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  12'600  6'300  01.8.14  NW 1  NW 1  ---  ---  ---  LU 2  ---  ---  ---  Fachmittel-/ Fachmaturitätsschulen (FMS): Angebote für besonders Begabte  (Zuschlag 10% zum Regeltarif)  Fachmittelschule Freiburg  (Förderung in Basketball [beide], Eishockey [Herren],  Fussball [Herren] und Volleyball [Damen])
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  19'800  9'900  01.8.10  NW 1  NW 1  NW 1  NW 1  ---  ---  NW 1  NW 1  ---
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Aufnehmender Kanton  Freiburg  Deklaration Zahlungsbereitschaft der Abkommenskantone gem. Codeliste NW EDK  zur Bestimmung der Zahlungspflicht  Schultypen/Schulen/Angebote  Schul-  jahre  Kantons-  beitrag pro  Schuljahr  per 1.8.24  Kantons-  beitrag pro  Semester  per 1.8.24  Im RSA  seit  AG  BE  BL  BS  JU  LU  SO  VS  ZH  Tertiäre vom Bund nicht anerkannte Bildungsgänge  Allgemeinbildende Angebote. Teilzeit (TZ)  Konservatorium Freiburg  Blasmusikdirektion TZ, 5 Lektionen pro Woche  4  700/JWL  350/SWL  01.8.09  ---  ---  NW 1  X  ---  NW 1  ---  ---  ---  Tanz TZ, 12-15 Lektionen pro Woche  4  700/JWL  350/SWL  01.8.09  ---  ---  NW 1  X  ---  NW 1  ---  ---  ---  Theater (in französischer Sprache) TZ,
                        
                        
                    
                    
                    
                9.5 Lektionen pro Woche
                            1  700/JWL  350/SWL  01.8.09  ---  ---  NW 1  X  ---  NW 1  ---  ---  ---  Musik klassisch TZ, 4.3 Lektionen pro Woche  4  700/JWL  350/SWL  01.8.09  ---  ---  NW 1  X  ---  NW 1  ---  ---  ---  Musik jazz TZ, 4.3 Lektionen pro Woche  4  700/JWL  350/SWL  01.8.09  ---  ---  NW 1  X  ---  NW 1  ---  ---  ---  In den RSA-Listen werden Schuljahre sowohl nach Zählweise HarmoS als auch nach Zählweise ohne Kindergarten gerechnet aufgeführt. Die Zählweise, die im Standortkanton gilt, ist fett markiert.  Dans les listes RSA, les années scolaires sont indiquées aussi bien selon le mode de comptage HarmoS que selon le mode comptage sans école enfantine. Le mode de comptage en vigueur dans le  canton d’implantation est indiqué en gras.  KG und PS Region Murten: gilt nur für die deutschsprachige Abteilung  Die Schüler der Sekundarstufe I aus der Gemeinde Guggisberg können mit dem Code BE 1 wie bisher die OS Plaffeien ohne Kostengutsprache besuchen.  Die Schüler der Sekundarstufe I aus den Gemeinden Rüschegg und Schwarzenburg benötigen für den Besuch der OS Plaffeien gem. Code NW EDK 1 wie bisher eine Kostengutsprache des AKVB.  nur für französische Klassen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Anhang II zum RSA 2009  Regionales Schulabkommen Nordwestschweiz über die gegenseitige Aufnahme von Auszubildenden und Ausrichtung von Beiträgen (RSA 2009) zwischen den Kantonen Aargau, Basel-Landschaft,  Basel-Stadt, Bern, Freiburg, Jura, Luzern, Solothurn, Wallis und Zürich  Liste der beitragsberechtigten Schulen zum RSA 2009, gültig vom 1.8.2024 bis 31.7.2025  Aufnehmender Kanton  Jura  Deklaration Zahlungsbereitschaft der Abkommenskantone gem. Codeliste NW EDK  zur Bestimmung der Zahlungspflicht  Schultypen/Schulen/Angebote  Schul-  jahre  Kantons-  beitrag pro  Schuljahr  per 1.8.24  Kantons-  beitrag pro  Semester  per 1.8.24  Im RSA  seit  AG  BE  BL  FR  LU  SO  VS  ZH  Ecole enfantine (y c. Basisstufe)  Classes enfantines  2  11'400  5'700  01.8.10  ---  BE 7  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  Degré primaire (y c. Basisstufe)  Classes régulières  Classes ordinaires (37 cercles)  6  14'600  7'300  01.8.10  ---  BE 7  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  Sessions bilingues (Delémont)  6  14'600  7'300  01.8.10  ---  ---  ---  NW 1  ---  ---  ---  ---  ---  Classes spéciales  (+ supplément de 50 % par rapport au tarif de base)  Classes de soutien (4 cercles)  6  21'900  10'950  01.8.10  ---  BE 7  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  Classes de transition (4 cercles)  1  21'900  10'950  01.8.10  ---  BE 7  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  Degré secondaire I  Classes régulières  (classes générales, secondaires et secondaires spéciales)  Classe d'accueil pour allophones  Durée  variable
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            18'100  9'050  01.8.10  ---  BE 7  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  Classes ordinaires (6 cercles – 9 écoles)  18'100  9'050  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ES Collège de Delémont  3  18'100  9'050  01.8.10  ---  BE 7  ---  ---  ---  NW 1  ---  ---  ---  ES Collège Stockmar (Porrentruy)  3  18'100  9'050  01.8.10  ---  BE 7  ---  ---  ---  NW 1  ---  ---  ---  ES Collège Thurmann (Porrentruy)  3  18'100  9'050  01.8.10  ---  BE 7  ---  ---  ---  NW 1  ---  ---  ---  ES Courrendlin  3  18'100  9'050  01.8.10  ---  BE 7  ---  ---  ---  NW 1  ---  ---  ---  ES Haute-Sorne (Bassecourt)  3  18'100  9'050  01.8.10  ---  BE 7  ---  ---  ---  NW 1  ---  ---  ---  ES Le Noirmont  3  18'100  9'050  01.8.10  ---  BE 7  ---  ---  ---  NW 1  ---  ---  ---  ES Les Breuleux  3  18'100  9'050  01.8.10  ---  BE 7  ---  ---  ---  NW 1  ---  ---  ---
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Aufnehmender Kanton  Jura  Deklaration Zahlungsbereitschaft der Abkommenskantone gem. Codeliste NW EDK  zur Bestimmung der Zahlungspflicht  Schultypen/Schulen/Angebote  Schul-  jahre  Kantons-  beitrag pro  Schuljahr  per 1.8.24  Kantons-  beitrag pro  Semester  per 1.8.24  Im RSA  seit  AG  BE  BL  FR  LU  SO  VS  ZH  ES Saignelégier  3  18'100  9'050  01.8.10  ---  BE 7  ---  ---  ---  NW 1  ---  ---  ---  ES Val Terbi (Vicques)  3  18'100  9'050  01.8.11  ---  BE 7  ---  ---  ---  NW 1  ---  ---  ---  Classes spéciales  (+ supplément de 50 % par rapport au tarif de base)  Classes de soutien (3 cercles)  3  27'100  13'550  01.8.10  ---  BE 7  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  Année scolaire en langue étrangère  (enseignement de 11e année, dénombré HarmoS)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12e année linguistique  Répétition de la dernière année de l'école obligatoire  à l’école publique dans une autre langue nationale
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  18'100  9'050  01.8.10  NW 1  X  BL 1  X  NW 1  X  SO 1  ---  X  Formations pour les élèves particulièrement doués  (+ supplément de 10 % par rapport au tarif de base)  Structure SAE (Sports-Arts-Etudes)  ES Collège de Delémont  1-3  19'900  9'950  01.8.10  ---  BE 8  NW 1  ---  ---  NW 1  ---  NW 1  ---  ES Collège Stockmar (Porrentruy)  1-3  19'900  9'950  01.8.10  ---  BE 8  NW 1  ---  ---  NW 1  ---  NW 1  ---  ES Collège Thurmann (Porrentruy)  1-3  19'900  9'950  01.8.10  NW 1  BE 8  NW 1  ---  ---  NW 1  ---  NW 1  ZH 1  ES Saignelégier  1-3  19'900  9'950  01.8.10  ---  BE 8  NW 1  ---  ---  NW 1  ---  NW 1  ---  Degré secondaire II  Cours préparatoires généraux, année scolaire de préparation professionnelle, formations d’intégration (IBK et IIK)  Option Orientation, Delémont  1  18'100  9'050  01.8.10  ---  BE 9  ---  ---  ---  NW 1  ---  ---  ---  Ecoles de maturité  Gymnase degré 10 à 12 /  12 à 14   (comptage HarmoS)  CEJEF - Centre jurassien d'enseignement et de formation, Porrentruy  Division lycéenne  3  20'500  10'250  01.8.10  ---  BE 9  NW 1  NW 1  ---  X  ---  ---  ---  Division lycéenne
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3e et 4e années de la filière gymnasiale bilingue BL-  JU, degrés 13 et 14
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  20'500  10'250  01.8.12  ---  ---  X  NW 1  ---  ---  SO 12  ---  ---
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Aufnehmender Kanton  Jura  Deklaration Zahlungsbereitschaft der Abkommenskantone gem. Codeliste NW EDK  zur Bestimmung der Zahlungspflicht  Schultypen/Schulen/Angebote  Schul-  jahre  Kantons-  beitrag pro  Schuljahr  per 1.8.24  Kantons-  beitrag pro  Semester  per 1.8.24  Im RSA  seit  AG  BE  BL  FR  LU  SO  VS  ZH  Ecoles de culture générale et de maturité spécialisée (EMSp)  Formation jusqu’au certificat de culture générale  CEJEF - Centre jurassien d'enseignement et de formation, Delémont  Division Santé-social-Arts du CEJEF  Ecole de culture générale degré 10 à 12 /  12 à 14  (comptage HarmoS)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  18'000  9'000  01.8.10  ---  BE 9  NW 1  NW 1  ---  NW 1  ---  ---  ---  In den RSA-Listen werden Schuljahre sowohl nach Zählweise HarmoS als auch nach Zählweise ohne Kindergarten gerechnet aufgeführt. Die Zählweise, die im Standortkanton gilt, ist fett markiert.  Dans les listes RSA, les années scolaires sont indiquées aussi bien selon le mode de comptage HarmoS que selon le mode comptage sans école enfantine. Le mode de comptage en vigueur dans le  canton d’implantation est indiqué en gras.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Anhang II zum RSA 2009  Regionales Schulabkommen Nordwestschweiz über die gegenseitige Aufnahme von Auszubildenden und Ausrichtung von Beiträgen (RSA 2009) zwischen den Kantonen Aargau, Basel-Landschaft,  Basel-Stadt, Bern, Freiburg, Jura, Luzern, Solothurn, Wallis und Zürich  Liste der beitragsberechtigten Schulen zum RSA 2009, gültig vom 1.8.2024 bis 31.7.2025  Aufnehmender Kanton  Luzern  Deklaration Zahlungsbereitschaft der Abkommenskantone gem. Codeliste NW EDK  zur Bestimmung der Zahlungspflicht  Schultypen/Schulen/Angebote  Schul-  jahre  Kantons-  beitrag pro  Schuljahr  per 1.8.24  Kantons-  beitrag pro  Semester  per 1.8.24  Im RSA  seit  AG  BE  BL  BS  FR  JU  SO  VS  ZH  Kindergarten (inkl. Basisstufe)  Gemeinde Ballwil  2  11'400  5'700  01.8.02  AG 8  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  Gemeinde Hohenrain  2  11'400  5'700  01.8.02  AG 8  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  Primarstufe (inkl. Basisstufe)  Regelklassen  Gemeinde Ballwil  6  14'600  7'300  01.8.07  AG 8  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  Gemeinde Hohenrain  6  14'600  7'300  01.8.02  AG 8  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  Gemeinde Pfaffnau  6  14'600  7'300  01.8.12  NW 1  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  Sekundarstufe I  Regelklassen  (Real-, Sekundar- und spezielle Sekundarklassen)  Gemeinde Eschenbach  3  18'100  9'050  01.8.09  AG 8  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  Gemeinde Hochdorf  3  18'100  9'050  01.8.05  AG 8  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  Gemeinde Pfaffnau  3  18'100  9'050  01.8.11  AG 7  NW 1  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  Fremdsprachliches Schuljahr  (Unterricht letztes obligatorisches Schuljahr)  Repetition letztes obligatorisches Schuljahr in einer  anderen Landessprache an einer öffentlichen  Volksschule oder Kantonsschule [Gymnasium]
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  18'100  9'050  01.8.98  ---  X  ---  ---  X  ---  ---  ---  ---
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Aufnehmender Kanton  Luzern  Deklaration Zahlungsbereitschaft der Abkommenskantone gem. Codeliste NW EDK  zur Bestimmung der Zahlungspflicht  Schultypen/Schulen/Angebote  Schul-  jahre  Kantons-  beitrag pro  Schuljahr  per 1.8.24  Kantons-  beitrag pro  Semester  per 1.8.24  Im RSA  seit  AG  BE  BL  BS  FR  JU  SO  VS  ZH  Angebote für besonders Begabte  (Zuschlag 10% zum Regeltarif)  Gemeinde Kriens  - Sportklassen  (  7. - 9. Schuljahr   / 9. – 11. Schuljahr, Zählweise  nach HarmoS), Sekundarschule Niveau A/B/C)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1-3  19'900  9'950  01.8.06  NW 1  NW 1  NW 1  ---  NW 1  ---  NW 1  ---  ZH 1  SEKplus Region Entlebuch
                        
                        
                    
                    
                    
                7. – 9. Schuljahr (9. – 11. Schuljahr, Zählweise nach
                            HarmoS)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1–3  19'900  9'950  01.8.12  NW 1  NW 1  NW 1  ---  ---  ---  ---  ---  ---  Kantonsschule Beromünster
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6-jähriges Gymnasium mit spezifischer Förderung  hochbegabter Gymnasiastinnen und Gymnasiasten  in Ergänzung zum ordentlichen Unterricht (UG 4  Semester, Maturitätslehrgang 8 Semester)
                        
                        
                    
                    
                    
                7. – 9. Schuljahr (9. - 11. Schuljahr, Zählweise nach
                            HarmoS)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  19'900  9'950  01.8.09  ---  NW 1  ---  ---  ---  ---  NW 1  ---  ---  Kantonsschule Alpenquai, Luzern  Sport- und Musikklasse  separat geführter 5-jähriger Maturitätslehrgang für  Sport- und Musikbegabte (Eintritt ab 8. od. 9.  Schuljahr)  9. Schuljahr   (11. Schuljahr, Zählweise  nach HarmoS)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  19'900  9'950  01.8.04  NW 1  NW 1  NW 1  ---  NW 1  ---  NW 1  ---  ---  Gymnasium Plus  separat geführter 5-jähriger Maturitätslehrgang für  sportlich und musisch Begabte (Eintritt ab 8. oder 9.  Schuljahr)  9. Schuljahr   (11. Schuljahr, Zählweise  nach HarmoS)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  19'900  9'950  01.8.02  NW 1  NW 1  NW 1  ---  NW 1  ---  NW 1  ---  ---  Gymnasialer Unterricht (GU) innerhalb der Schulpflicht  Langzeitgymnasium
                        
                        
                    
                    
                    
                7.-9. Schuljahr
                            Kantonsschule Beromünster  3  18'100  9'050  01.8.93  AG 3  NW 1  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Aufnehmender Kanton  Luzern  Deklaration Zahlungsbereitschaft der Abkommenskantone gem. Codeliste NW EDK  zur Bestimmung der Zahlungspflicht  Schultypen/Schulen/Angebote  Schul-  jahre  Kantons-  beitrag pro  Schuljahr  per 1.8.24  Kantons-  beitrag pro  Semester  per 1.8.24  Im RSA  seit  AG  BE  BL  BS  FR  JU  SO  VS  ZH  Kantonsschule Alpenquai, Luzern  einsprachige Maturität  3  18'100  9'050  01.8.93  AG 8  NW 1  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  zweisprachige Maturität (Englisch), ab 3. Klasse  1  18'100  9'050  01.8.07  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  Kantonsschule Reussbühl Luzern  3  18'100  9'050  01.8.93  ---  NW 1  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  Kantonsschule Seetal, Baldegg  3  18'100  9'050  01.8.01  AG 8  NW 1  NW 1  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  Kantonsschule Sursee  3  18'100  9'050  01.8.93  ---  NW 1  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  Kantonsschule Willisau  3  18'100  9'050  01.8.96  ---  NW 1  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  Gymnasialer Unterricht (GU) innerhalb der Schulpflicht  Kurzzeitgymnasium
                        
                        
                    
                    
                    
                9. Schuljahr
                            Kantonsschule Musegg, Luzern  1  18'100  9'050  01.8.99  ---  NW 1  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  Kantonsschule Reussbühl Luzern  1  18'100  9'050  01.8.02  ---  NW 1  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  Kantonsschule Schüpfheim  1  18'100  9'050  01.8.01  ---  NW 1  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  Kantonsschule Seetal, Baldegg  1  18'100  9'050  01.8.99  AG 3  AG 8  NW 1  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  Kantonsschule Sursee  1  18'100  9'050  01.8.99  ---  NW 1  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  Kantonsschule Willisau  1  18'100  9'050  01.8.02  ---  NW 1  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  Gymnasium St. Klemens, Ebikon  1  18'100  9'050  01.8.99  ---  NW 1  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  Sekundarstufe II  Maturitätsschulen  Langzeitgymnasien
                        
                        
                    
                    
                    
                10. – 12. Schuljahr ( 12. – 14. Schuljahr, Zählweise
                            nach HarmoS)  Kantonsschule Beromünster  3  20'500  10'250  01.8.93  AG 3  NW 1  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  Kantonsschule Alpenquai, Luzern  einsprachige Maturität 4 . - 6. Klasse  3  20'500  10'250  01.8.93  AG 8  NW 1  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  zweisprachige Maturität (Englisch) 4 . - 6. Klasse  3  20'500  10'250  01.8.07  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  NW 1  Kantonsschule Reussbühl Luzern  3  20'500  10'250  01.8.02  ---  NW 1  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Aufnehmender Kanton  Luzern  Deklaration Zahlungsbereitschaft der Abkommenskantone gem. Codeliste NW EDK  zur Bestimmung der Zahlungspflicht  Schultypen/Schulen/Angebote  Schul-  jahre  Kantons-  beitrag pro  Schuljahr  per 1.8.24  Kantons-  beitrag pro  Semester  per 1.8.24  Im RSA  seit  AG  BE  BL  BS  FR  JU  SO  VS  ZH  Kantonsschule Seetal, Baldegg  3  20'500  10'250  01.8.01  AG 8  NW 1  NW 1  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  Kantonsschule Sursee  3  20'500  10'250  01.8.93  ---  NW 1  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  Kantonsschule Willisau  3  20'500  10'250  01.8.96  ---  NW 1  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  Maturitätsschulen  Kurzzeitgymnasien  Eintritt ab 8. oder ab 9. Schuljahr:
                        
                        
                    
                    
                    
                10. – 12./13. Schuljahr (12. – 14./15. Schuljahr,
                            Zählweise nach HarmoS)  Kantonsschule Musegg, Luzern  3 - 4  20'500  10'250  01.8.99  ---  NW 1  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  Kantonsschule Reussbühl Luzern  3 - 4  20'500  10'250  01.8.02  ---  NW 1  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  Kantonsschule Schüpfheim  3 - 4  20'500  10'250  01.8.01  ---  NW 1  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  Kantonsschule Seetal, Baldegg  3 - 4  20'500  10'250  01.8.99  AG 3  AG 8  NW 1  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  Kantonsschule Sursee  3 - 4  20'500  10'250  01.8.99  ---  NW 1  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  Kantonsschule Willisau  3 - 4  20'500  10'250  01.8.02  ---  NW 1  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  Gymnasium St. Klemens, Ebikon  3 - 4  20'500  10'250  01.8.99  ---  NW 1  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  Maturitätsschulen für Erwachsene Teilzeit (TZ) pro JWL/SWL  Maturitätsschule für Erwachsene Reussbühl Luzern  Gymnasiale Maturität für Erwachsene  (TZ 13 JWL à 700 = 9'100)
                        
                        
                    
                    
                    
                3.5 9'100 4'550 01.8.95 NW 1 NW 1 X X --- --- X --- ZH 2
                            Fachmittel-/Fachmaturitätsschulen (FMS)  Ausbildung bis zum Fachmittelschulausweis  Kantonale Fachmittelschule, Baldegg  - Profil Pädagogik  3  18'000  9'000  01.8.05  AG 3  AG 8  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  - Profil Musik  3  18'000  9'000  01.8.05  NW 1  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  Kantonale Fachmittelschule, Luzern  - Soziale Arbeit  3  18'000  9'000  01.8.93  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Aufnehmender Kanton  Luzern  Deklaration Zahlungsbereitschaft der Abkommenskantone gem. Codeliste NW EDK  zur Bestimmung der Zahlungspflicht  Schultypen/Schulen/Angebote  Schul-  jahre  Kantons-  beitrag pro  Schuljahr  per 1.8.24  Kantons-  beitrag pro  Semester  per 1.8.24  Im RSA  seit  AG  BE  BL  BS  FR  JU  SO  VS  ZH  - Pädagogik  3  18'000  9'000  01.8.93  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  Kantonale Fachmittelschule, Sursee  Profil Pädagogik  3  18'000  9'000  01.8.96  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  Fachmittel-/Fachmaturitätsschulen (FMS)  Ausbildung zur Fachmaturität, pro JWL / SWL  Kantonale Fachmittelschule, Baldegg  Fachmaturität Pädagogik  (12 JWL à 600)
                        
                        
                    
                    
                    
                0.5 - 7'200 01.8.05
                            AG 3  AG 8  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  Fachmaturität Musik  (24 JWL à 600)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  14'400  7'200  01.8.05  NW 1  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  Kantonale Fachmittelschule, Luzern  Fachmaturität Pädagogik  (12 JWL à 600)
                        
                        
                    
                    
                    
                0.5 - 7'200 --- --- --- --- --- --- --- --- ---
                            Kantonale Fachmittelschule, Sursee  Fachmaturität Pädagogik  (12 JWL à 600)
                        
                        
                    
                    
                    
                0.5 - 7'200 --- -- --- --- --- --- --- --- ---
                            Maturitätsschulen: Angebote für besonders Begabte  (Zuschlag 10% zum Regeltarif)  Kantonsschule Beromünster
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6-jähriges Gymnasium mit spezifischer Förderung  hochbegabter Gymnasiastinnen und Gymnasiasten  in Ergänzung zum ordentlichen Unterricht (UG 4  Semester, Maturitätslehrgang 8 Semester)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  22'500  11'250  01.8.09  NW 1  NW 1  ---  ---  ---  ---  NW 1  ---  ---  Kantonsschule Luzern  Sport- und Musikklasse  separat geführter 5-jähriger Maturitätslehrgang für  Sport- und Musikbegabte (Eintritt ab 8. od. 9.  Schuljahr) (Tarif 22‘500.- x 4 SJ = 90‘000.- : 5 SJ =
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            18‘000.-)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4-5  18'000  9'000  01.8.04  NW 1  NW 1  NW 1  ---  NW 1  ---  NW 1  ---  ---
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Aufnehmender Kanton  Luzern  Deklaration Zahlungsbereitschaft der Abkommenskantone gem. Codeliste NW EDK  zur Bestimmung der Zahlungspflicht  Schultypen/Schulen/Angebote  Schul-  jahre  Kantons-  beitrag pro  Schuljahr  per 1.8.24  Kantons-  beitrag pro  Semester  per 1.8.24  Im RSA  seit  AG  BE  BL  BS  FR  JU  SO  VS  ZH  Kantonsschule Schüpfheim  Gymnasium Plus  separat geführter 5-jähriger Maturitätslehrgang für  sportlich und musisch Begabte (Eintritt ab 8. od. 9.  Schuljahr) (Tarif 22‘500.- x 4 SJ = 90‘000.- : 5 SJ =
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            18‘000.-)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4-5  18'000  9'000  01.8.02  NW 1  NW 1  NW 1  ---  NW 1  ---  NW 1  ---  ---  Vorbereitung auf Hochschulstudiengänge pro JWL / SWL  Hochschule Luzern, Design & Kunst  Vorkurs für gestalterische Berufe  (Vorbereitung auf Hochschulstudiengänge)  (Vollzeitausbildung, 23 JWL à 700 = 16‘100)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  16'100  8'050  01.8.89  ---  NW 1  ---  NW 1  NW 1  ---  ---  NW 1  ---  Vorkurs für gestalterische Berufe  (Vorbereitung auf Hochschulstudiengänge)  (Teilzeitausbildung, 14 JWL à 700 = 9‘800)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  9'800  4'900  01.8.12  ---  ---  ---  NW 1  NW 1  ---  ---  ---  ---  Hochschule Luzern, Musik - Pre-College  Vorstudium  (Vorbereitung auf Hochschulstudiengänge) (VZ 16  JWL à 700 = 11'200)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1-1.5  11'200  5'600  01.8.02  NW 1  ---  NW 1  X  ---  ---  ---  NW 1  ---  Vorkurs  (Vorbereitung auf Hochschulstudiengänge) (TZ 12  JWL à 700 = 8'400)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1-3  8'400  4'200  01.8.02  NW 1  ---  NW 1  X  ---  ---  ---  NW 1  ---  Maturitätsschule für Erwachsene Reussbühl, Luzern  Passerelle Berufsmatura - universitäre Hochschule,  Vorbereitungslehrgang  (TZ 14 JWL à Fr. 700 = 9'800)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  9'800  4'900  01.8.04  NW 1  NW 1  X  ---  ---  ---  NW 1  NW 1  ---  Passerelle Fachmatura - universitäre Hochschule,  Vorbereitungslehrgang  (TZ 14 JWL à Fr. 700 = 9'800)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  9'800  4'900  01.8.23  NW 1  NW 1  ---  ---  ---  ---  NW 1  ---  ---  Pädagogische Hochschule Luzern  Vorbereitungskurs auf die Aufnahmeprüfung an die  Pädagogische Hochschule Luzern  Niveau I (16 JWL à 700 = 11'200)  Semesterkurs Vollzeit: 1 Sem. à 11'200
                        
                        
                    
                    
                    
                0.5 - 11'200 01.8.03 NW 1 --- --- --- --- --- --- --- ---
                            Aufnehmender Kanton  Luzern  Deklaration Zahlungsbereitschaft der Abkommenskantone gem. Codeliste NW EDK  zur Bestimmung der Zahlungspflicht  Schultypen/Schulen/Angebote  Schul-  jahre  Kantons-  beitrag pro  Schuljahr  per 1.8.24  Kantons-  beitrag pro  Semester  per 1.8.24  Im RSA  seit  AG  BE  BL  BS  FR  JU  SO  VS  ZH  Vorbereitungskurs auf die Aufnahmeprüfung an die  Pädagogische Hochschule Luzern  Niveau I (16 JWL à 700 = 11'200)  Jahreskurs Teilzeit: 2 Sem. à 5'600
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  11'200  5'600  01.8.03  NW 1  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  Vorbereitungskurs auf die Aufnahmeprüfung an die  Pädagogische Hochschule Luzern  Niveau II (22 JWL à 700 = 15'400)  (für Bewerberinnen und Bewerber ohne gymnasiale  Maturität, Ziel: fachliche und lerntechnische  Vorbereitung auf das Studium Sekundarstufe I)  Jahreskurs Vollzeit: 2 Sem. à 7'700
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  15'400  7'700  01.8.09  NW 1  ---  ---  NW 1  ---  ---  NW 1  ---  ---  Vorbereitungskurs auf die Aufnahmeprüfung an die  Pädagogische Hochschule Luzern  Niveau II (22 JWL à 700 = 15'400)  (für Bewerberinnen und Bewerber ohne gymnasiale  Maturität, Ziel: fachliche und lerntechnische  Vorbereitung auf das Studium Sekundarstufe I)  Semesterkurs Vollzeit: 1 Sem. à 15‘400
                        
                        
                    
                    
                    
                0.5 - 15'400 01.8.19 --- --- --- NW 1 --- --- NW 1 --- ---
                            Tertiäre vom Bund nicht anerkannte Bildungsgänge  Allgemeinbildende Angebote. Teilzeit (TZ)  Hochschule Luzern, Musik  Kirchenmusik C  (TZ 6-11JWL à 700 = 4'200 – 7'700)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4‘200 –
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            7‘700
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2‘100 –
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3‘750
                        
                        
                    
                    
                    
                01.8.96 --- --- NW 1 X --- --- --- NW 1 ---
                            MAZ - Die Journalistenschule, Luzern  Diplomausbildung Journalismus  (TZ 7 JWL à 700 = 4'900)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  4'900  2'450  01.8.93  ---  ---  X  X  NW 1  ---  X  ---  ---  Fotografie  (TZ 8.25 JWL à 700 = 5'775)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  5'775  2'888  01.8.04  ---  ---  ---  ---  NW 1  ---  X  ---  ---  In den RSA-Listen werden Schuljahre sowohl nach Zählweise HarmoS als auch nach Zählweise ohne Kindergarten gerechnet aufgeführt. Die Zählweise, die im Standortkanton gilt, ist fett markiert.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Anhang II zum RSA 2009  Regionales Schulabkommen Nordwestschweiz über die gegenseitige Aufnahme von Auszubildenden und Ausrichtung von Beiträgen (RSA 2009) zwischen den Kantonen Aargau, Basel-Landschaft,  Basel-Stadt, Bern, Freiburg, Jura, Luzern, Solothurn, Wallis und Zürich  Liste der beitragsberechtigten Schulen zum RSA 2009, gültig vom 1.8.2024 bis 31.7.2025  Aufnehmender Kanton  Solothurn  Deklaration Zahlungsbereitschaft der Abkommenskantone gem. Codeliste NW EDK  zur Bestimmung der Zahlungspflicht  Schultypen/Schulen/Angebote  Schul-  jahre  Kantons-  beitrag pro  Schuljahr  per 1.8.24  Kantons-  beitrag pro  Semester  per 1.8.24  Im RSA  seit  AG  BE  BL  BS  FR  JU  LU  VS  ZH  Kindergarten (inkl. Basisstufe)  Kindergarten  2  11'400  5'700  bisher  ---  NW 1  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  Kindergarten Metzerlen-Mariastein  2  11'400  5'700  01.8.08  ---  NW 1  BL 5  ---  ---  ---  ---  ---  ---  Kindergarten Mümliswil-Ramiswil  2  11'400  5'700  01.8.17  ---  BE10  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  Primarstufe (inkl. Basisstufe)  Regelklassen  Primarschule Metzerlen-Mariastein  6  14'600  7'300  01.8.08  ---  NW 1  BL 5  ---  ---  ---  ---  ---  ---  Primarschule Mümliswil-Ramiswil  6  14'600  7'300  01.8.17  ---  BE10  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  Primarschulen  6  14'600  7'300  bisher  ---  NW 1  BL 3  ---  ---  ---  ---  ---  ---  Volksschule Hauenstein und Trimbach  6  14'600  7'300  bisher  ---  NW 1  NW 1  ---  ---  ---  ---  ---  ---  Sekundarstufe I  Regelklassen  (Real-, Sekundar- und spezielle Sekundarklassen)  Kreisschule Thal  (Sek B + E)  3  18'100  9'050  01.8.17  ---  BE10  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  Oberstufenzentrum Leimental  Volksschuloberstufe 7. - 9. Schuljahr /  9. – 11.  Schuljahr   (Zählung nach HarmoS)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  18'100  9'050  01.8.95  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  Sekundarschule B  3  18'100  9'050  bisher  ---  NW 1  NW 1  ---  ---  ---  ---  ---  ---  Sekundarschule E  3  18'100  9'050  bisher  ---  NW 1  NW 1  ---  ---  ---  ---  ---  ---
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Aufnehmender Kanton  Solothurn  Deklaration Zahlungsbereitschaft der Abkommenskantone gem. Codeliste NW EDK  zur Bestimmung der Zahlungspflicht  Schultypen/Schulen/Angebote  Schul-  jahre  Kantons-  beitrag pro  Schuljahr  per 1.8.24  Kantons-  beitrag pro  Semester  per 1.8.24  Im RSA  seit  AG  BE  BL  BS  FR  JU  LU  VS  ZH  Fremdsprachliches Schuljahr  (Unterricht letztes obligatorisches Schuljahr)  Fremdsprachliches  12. Schuljahr   (Zählung nach  HarmoS)  (Repetition letztes obligatorisches Schuljahr in einer  anderen Landessprache an einer öffentlichen  Volksschule)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  18'100  9'050  01.8.00  ---  X  ---  ---  NW 1  ---  ---  ---  ---  Angebote für besonders Begabte  (Zuschlag 10% zum Regeltarif)  Kantonsschule Solothurn – Gymnasium,
                        
                        
                    
                    
                    
                9. Schuljahr / 11. Schuljahr (Zählung nach HarmoS)
                            Sonderklasse Sport und Kultur
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  19'900  9'950  01.8.06  NW 1  NW 1  ---  ---  ---  ---  NW 1  ---  ZH 1  Stadtschulen Solothurn  Talentförderklasse Sek I  3  19'900  9'950  01.8.13  NW 1  NW 1  NW 1  ---  ---  ---  NW 1  ---  ---  Gymnasialer Unterricht (GU) innerhalb der Schulpflicht  Sekundarschule P  (9. + 10. Schuljahr  Maturitätsschule (MAR)  (11. Schuljahr)  Grenchen
                        
                        
                    
                    
                    
                7. + 8. Schuljahr / 9. + 10. Schuljahr (Zählweise
                            nach HarmoS)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  18'100  9'050  bisher  ---  BE 6  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  Kantonsschule Olten
                        
                        
                    
                    
                    
                7. + 8. Schuljahr / 9. + 10. Schuljahr (Zählweise
                            nach HarmoS)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  18'100  9'050  bisher  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---
                        
                        
                    
                    
                    
                9. Schuljahr / 11. Schuljahr (Zählweise nach
                            HarmoS), Schwerpunktfächer: Sprachen,  Mathematik / natur-wiss., Wirtschaft und Recht,  musisch
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  18'100  9'050  bisher  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  Kantonsschule Solothurn
                        
                        
                    
                    
                    
                7. + 8. Schuljahr / 9. + 10. Schuljahr (Zählweise
                            nach HarmoS)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  18'100  9'050  bisher  ---  BE 6  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Aufnehmender Kanton  Solothurn  Deklaration Zahlungsbereitschaft der Abkommenskantone gem. Codeliste NW EDK  zur Bestimmung der Zahlungspflicht  Schultypen/Schulen/Angebote  Schul-  jahre  Kantons-  beitrag pro  Schuljahr  per 1.8.24  Kantons-  beitrag pro  Semester  per 1.8.24  Im RSA  seit  AG  BE  BL  BS  FR  JU  LU  VS  ZH
                        
                        
                    
                    
                    
                9. Schuljahr / 11. Schuljahr (Zählweise nach
                            HarmoS), Schwerpunktfächer: Sprachen,  Mathematik / natur-wiss., Wirtschaft und Recht,  musisch
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  18'100  9'050  bisher  ---  BE 5a  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  Kreisschule Thal  (Sek P) 7. + 8. Schuljahr /   9. + 10. Schuljahr  (Zählweise nach HarmoS)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  18'100  9'050  01.8.17  ---  BE10  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  Sekundarstufe II  Maturitätsschulen  Kantonsschule Olten  Gymnasium Schwerpunktfächer: Sprachen,  Mathematik / natur-wiss., Wirtschaft und Recht,  musisch
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  20'500  10'250  bisher  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  Kantonsschule Solothurn  Gymnasium Schwerpunktfächer: Sprachen,  Mathematik / natur-wiss., Wirtschaft und Recht,  musisch
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  20'500  10'250  bisher  ---  BE 5b  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  Fachmittel-/Fachmaturitätsschulen (FMS)  Ausbildung bis zum Fachmittelschulausweis  Kantonsschule Olten  Berufsfelder Gesundheit, Soziales, Pädagogik  3  18'000  9'000  01.8.04  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  Kantonsschule Solothurn  Berufsfelder Gesundheit, Soziales, Pädagogik  3  18'000  9'000  01.8.04  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  Fachmittel-/Fachmaturitätsschulen (FMS)  Ausbildung zur Fachmaturität, pro JWL / SWL  Fachmaturität Pädagogik (Jahreskurs)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            17 JWL x 600, Gesamtabgeltung für die ganze  Ausbildungsdauer erfolgt am Stichtag 15.11.  Neukonzipierung FM-P (Erweiterung auf zwei  Semester)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  10'200  5100  1.8.2024  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Aufnehmender Kanton  Solothurn  Deklaration Zahlungsbereitschaft der Abkommenskantone gem. Codeliste NW EDK  zur Bestimmung der Zahlungspflicht  Schultypen/Schulen/Angebote  Schul-  jahre  Kantons-  beitrag pro  Schuljahr  per 1.8.24  Kantons-  beitrag pro  Semester  per 1.8.24  Im RSA  seit  AG  BE  BL  BS  FR  JU  LU  VS  ZH  Fachmaturität Gesundheit (Arbeit)  (3.5 JWL x 600, Gesamtkosten mit einer Rechnung)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  2'100  -  01.8.09  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  Fachmaturität Soziales (Arbeit)  (3.5 JWL x 600, Gesamtkosten mit einer Rechnung)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  2'100  -  01.8.09  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  Maturitätsschulen: Angebote für besonders Begabte  (Zuschlag 10% zum Regeltarif)  Gymnasium Sonderklasse Sport und Kultur  (22‘500.- x 3 SJ = 67’500.-: 4 SJ = 16‘900)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  16'900  8'450  01.8.06  NW 1  NW 1  ---  ---  ---  ---  NW 1  ---  ZH 1  Vorbereitung auf Hochschulstudiengänge pro JWL / SWL  Kantonsschule Olten  Vorkurs I; Vorbereitung auf die Aufnahmeprüfung für  die Studiengänge Vorschul-/Unterstufe und  Primarstufe der FHNW; Pädagogik (17 JWL x 700).  Gesamtabgeltung für die ganze Ausbildungsdauer  erfolgt mit Stichtag 15.11.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  11'900  -  01.8.03  NW 1  ---  NW 1  X  ---  ---  ---  ---  ---  Kantonsschule Solothurn  Passerelle Berufs- und Fachmaturität – universitäre  Hochschulen  Vorbereitungskurs mit Ergänzungsprüfung  Total 532 Lekt. / TZ 14 JWL à 700.- = 9’800.-  Zugang mit Berufsmaturität
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  9'800  4'900  01.8.15  NW 1  NW 1  ---  NW 1  ---  NW 1  NW 1  ---  ---  Passerelle Berufs- und Fachmaturität – universitäre  Vorbereitungskurs mit Ergänzungsprüfung  Total 532 Lekt. / TZ 14 JWL à 700.- = 9’800.-  Zugang mit Fachmaturität
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  9'800  4'900  01.8.17  NW 1  NW 1  ---  NW 1  ---  NW 1  ---  ---  ---  In den RSA-Listen werden Schuljahre sowohl nach Zählweise HarmoS als auch nach Zählweise ohne Kindergarten gerechnet aufgeführt. Die Zählweise, die im Standortkanton gilt, ist fett markiert.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Anhang II zum RSA 2009  Regionales Schulabkommen Nordwestschweiz über die gegenseitige Aufnahme von Auszubildenden und Ausrichtung von Beiträgen (RSA 2009) zwischen den Kantonen Aargau, Basel-Landschaft,  Basel-Stadt, Bern, Freiburg, Jura, Luzern, Solothurn, Wallis und Zürich  Liste der beitragsberechtigten Schulen zum RSA 2009, gültig vom 1.8.2024 bis 31.7.2025  Aufnehmender Kanton  Wallis/Valais  Deklaration Zahlungsbereitschaft der Abkommenskantone gem. Codeliste NW EDK  zur Bestimmung der Zahlungspflicht  Schultypen/Schulen/Angebote  Schul-  jahre  Kantons-  beitrag pro  Schuljahr  per 1.8.24  Kantons-  beitrag pro  Semester  per 1.8.24  Im RSA  seit  AG  BE  BL  BS  FR  JU  LU  SO  ZH  Sekundarstufe I  Fremdsprachliches Schuljahr  (Unterricht letztes obligatorisches Schuljahr)  Fremdsprachliches Schuljahr in einer anderen  Landessprache an einer öffentlichen Volksschule
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  18'100  9'050  01.8.09  NW 1  X  X  X  X  ---  X  SO 1  X  Angebote für besonders Begabte  (Zuschlag 10% zum Regeltarif)  OS Collombey-Muraz, Swiss Olympic Partner School  verschiedene Sportarten  3  19'900  9'950  01.8.09  NW 1  NW 1  NW 1  NW 1  ---  ---  ---  NW 1  ZH 1  OS Grône, Swiss Olympic Partner School  Schwerpunkt Fussball  3  19'900  9'950  01.8.09  NW 1  NW 1  NW 1  NW 1  ---  ---  ---  NW 1  ZH 1  OS Orsières, Swiss Olympic Partner School  Schwerpunkt Ski Alpin  3  19'900  9'950  01.8.09  NW 1  NW 1  NW 1  NW 1  ---  ---  ---  NW 1  ZH 1  OS Visp, Swiss Olympic Partner School  Schwerpunkt Hockey  3  19'900  9'950  01.8.09  NW 1  NW 1  NW 1  NW 1  ---  ---  ---  NW 1  ZH 1  Gymnasialer Unterricht (GU) innerhalb der Schulpflicht  Kollegium Spiritus Sanctus Brig  Gymnasialer Unterricht innerhalb der Schulpflicht (9.  Schuljahr /  11. Schuljahr  (Zählung nach HarmoS)  mit Internat
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  18'100  9'050  01.8.09  ---  ---  ---  ---  ---  ---  NW 1  ---  ---  Lycée-Collège de la Planta Sion  Gymnasialer Unterricht innerhalb der Schulpflicht (9.  Schuljahr /  11. Schuljahr  (Zählung nach HarmoS)  mit Internat
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  18'100  9'050  01.8.09  ---  ---  ---  ---  ---  ---  NW 1  ---  ---
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Aufnehmender Kanton  Wallis/Valais  Deklaration Zahlungsbereitschaft der Abkommenskantone gem. Codeliste NW EDK  zur Bestimmung der Zahlungspflicht  Schultypen/Schulen/Angebote  Schul-  jahre  Kantons-  beitrag pro  Schuljahr  per 1.8.24  Kantons-  beitrag pro  Semester  per 1.8.24  Im RSA  seit  AG  BE  BL  BS  FR  JU  LU  SO  ZH  Lycée-Collège de l’Abbaye St-Maurice  Gymnasialer Unterricht innerhalb der Schulpflicht (9.  Schuljahr /  11. Schuljahr   (Zählung nach HarmoS)  mit Internat
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  18'100  9'050  01.8.09  ---  ---  ---  ---  ---  ---  NW 1  ---  ---  Lycée-Collège des Creusets Sion  Gymnasialer Unterricht innerhalb der Schulpflicht (9.  Schuljahr /  11. Schuljahr   (Zählung nach HarmoS)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  18'100  9'050  01.8.09  ---  ---  ---  ---  ---  ---  NW 1  ---  ---  Sekundarstufe II  Allg. Vorkurse, Berufsvorbereitend. SJ, Integrationsangebote. (IBK/ IIK)  Collège de la Tuilerie St. Maurice  Schule für Berufsvorbereitung  1  18'100  9'050  01.8.09  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  Oberwalliser Mittelschule St. Ursula Brig  Schule für Berufsvorbereitung (SfB) Internat  1  18'100  9'050  01.8.09  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  Schule für Berufsvorbereitung Sitten  1  18'100  9'050  01.8.09  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  Maturitätsschulen  VS: 5 Jahre für Schüler die nach der obligat. Schule in  die Sekundarstufe II übertreten  Kollegium Spiritus Sanctus Brig (Internat)  4  20'500  10'250  01.8.09  ---  ---  ---  ---  ---  ---  NW 1  ---  ---  Lycée-Collège de la Planta Sion  4  20'500  10'250  01.8.09  ---  ---  ---  ----  ---  ---  NW 1  ---  ---  Lycée-Collège de l’Abbaye St-Maurice  4  20'500  10'250  01.8.09  ---  ---  ---  ---  ---  ---  NW 1  ---  ---  Lycée-Collège des Creusets Sion  4  20'500  10'250  01.8.09  ---  ---  ---  ----  ---  ---  NW 1  ---  ----  Fachmittel-/Fachmaturitätsschulen (FMS)  Ausbildung bis zum Fachmittelschulausweis  Fachmittelschule Martinach  3  18'000  9'000  01.8.09  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  Fachbereich Theater / Soziales (ab dem 2. Jahr)  2  18'000  9'000  01.8.12  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  Fachmittelschule Siders  Sprachen: Bilingue-Klassen  3  18'000  9'000  01.8.09  ---  ---  NW 1  ---  ---  ---  ---  ---  ---  Fachmittelschule Sitten  3  18'000  9'000  01.8.09  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  Fachmittelschule St. Joseph Monthey  3  18'000  9'000  01.8.09  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Aufnehmender Kanton  Wallis/Valais  Deklaration Zahlungsbereitschaft der Abkommenskantone gem. Codeliste NW EDK  zur Bestimmung der Zahlungspflicht  Schultypen/Schulen/Angebote  Schul-  jahre  Kantons-  beitrag pro  Schuljahr  per 1.8.24  Kantons-  beitrag pro  Semester  per 1.8.24  Im RSA  seit  AG  BE  BL  BS  FR  JU  LU  SO  ZH  Oberwalliser Mittelschule St. Ursula Brig  Fachmittelschule Internat  3  18'000  9'000  01.8.09  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  Fachmittel-/Fachmaturitätsschulen (FMS)  Ausbildung zur Fachmaturität, pro JWL / SWL  Fachmaturitätsschule Martigny  Fachmaturität Gesundheit  (27 JWL x 600)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  16'200  8'100  01.8.11  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  Fachmaturität Theater  (29 JWL x 600)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  17'400  8'700  01.8.11  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  Fachmaturitätsschule Sitten  Fachmaturität Gesundheit  (27 JWL x 600)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  16'200  8'100  01.8.11  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  Fachmaturitätsschule St-Joseph Monthey  Fachmaturität Pädagogik (33 JWL)  1  18'000  9'000  01.8.11  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  Handels- und Fachmittelschule (HFMS), Siders  Fachmaturität Gesundheit  (27 JWL x 600)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  16'200  8'100  01.8.11  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  Oberwalliser Mittelschule St. Ursula Brig  Fachmaturität Pädagogik (33 JWL)  1  18'000  9'000  01.8.11  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  Fachmaturität Gesundheit  (27 JWL x 600)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  16'200  8'100  01.8.11  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Aufnehmender Kanton  Wallis/Valais  Deklaration Zahlungsbereitschaft der Abkommenskantone gem. Codeliste NW EDK  zur Bestimmung der Zahlungspflicht  Schultypen/Schulen/Angebote  Schul-  jahre  Kantons-  beitrag pro  Schuljahr  per 1.8.24  Kantons-  beitrag pro  Semester  per 1.8.24  Im RSA  seit  AG  BE  BL  BS  FR  JU  LU  SO  ZH  Maturitätsschulen: Angebote für besonders Begabte  (Zuschlag 10% zum Regeltarif)  Kollegium Spiritus Sanctus Brig Swiss Olympic Sport School  Nationales Leistungszentrum (NLZ) Brig  „Handelsmittelschule für Sportler und Künstler“  Es wird nur der Besuch der Gymnasialen Matura im  RSA 2009 geregelt:  Gymnasiale Matura  Sprachen: deutsch und französisch  Umrechnung Tarif Gymnasien: Regel-dauer 4 Jahre  (22‘500 x 4 SJ = 90'000 : 5 SJ = 18'000)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5  18'000  9'000  01.8.09  NW 1  NW 1  NW 1  NW 1  NW 1  NW 1  NW 1  NW 1  ---  Martinach Swiss Olympic Partner School  „Handelsmittelschule für Sportler und Künstler“  Es wird nur der Besuch der Gymnasialen Matura im  RSA 2009 geregelt:  Gymnasiale Matura  Umrechnung Tarif Gymnasien: Regel-dauer 4 Jahre  (22'500 x 4 SJ : 5 SJ = 18’000)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5  18'000  9'000  01.8.14  NW 1  NW 1  NW 1  NW 1  NW 1  NW 1  NW 1  NW 1  ---  Vorbereitung auf Hochschulstudiengänge pro JWL / SWL  Kollegium Spiritus Sanctus Brig  Passerelle Berufs- und Fachmaturität - universitäre  Hochschulen Angebot in deutscher Sprache  (19 JWL x 700 = 13‘300/SJ)  Zugang mit Berufsmaturität
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  13'300  6'650  01.8.16  NW 1  ---  ---  ---  ---  NW 1  ---  ---  ---  Passerelle Berufs- und Fachmaturität - universitäre  Hochschulen Angebot in deutscher Sprache  (19 JWL x 700 = 13‘300/SJ)  Zugang mit Fachmaturität
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  13'300  6'650  01.8.17  NW 1  ---  ---  ---  ---  NW 1  ---  ---  ---  Lycée-Collège de l’Abbaye St-Maurice  Passerelle Berufs- und Fachmaturität - universitäre  Hochschulen Angebot in deutscher Sprache  (19 JWL x 700 = 13‘300/SJ)  Zugang mit Berufsmaturität
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  13'300  6'650  01.8.16  NW 1  ---  ---  NW 1  ---  NW 1  ---  ---  ---
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Aufnehmender Kanton  Wallis/Valais  Deklaration Zahlungsbereitschaft der Abkommenskantone gem. Codeliste NW EDK  zur Bestimmung der Zahlungspflicht  Schultypen/Schulen/Angebote  Schul-  jahre  Kantons-  beitrag pro  Schuljahr  per 1.8.24  Kantons-  beitrag pro  Semester  per 1.8.24  Im RSA  seit  AG  BE  BL  BS  FR  JU  LU  SO  ZH  Passerelle Berufs- und Fachmaturität - universitäre  Hochschulen Angebot in deutscher Sprache  (19 JWL x 700 = 13‘300/SJ)  Zugang mit Fachmaturität
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  13'300  6'650  01.8.17  NW 1  ---  ---  ---  ---  NW 1  ---  ---  ---  In den RSA-Listen werden Schuljahre sowohl nach Zählweise HarmoS als auch nach Zählweise ohne Kindergarten gerechnet aufgeführt. Die Zählweise, die im Standortkanton gilt, ist fett markiert.  Dans les listes RSA, les années scolaires sont indiquées aussi bien selon le mode de comptage HarmoS que selon le mode comptage sans école enfantine. Le mode de comptage en vigueur dans le  canton d’implantation est indiqué en gras.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Anhang II zum RSA 2009  Regionales Schulabkommen Nordwestschweiz über die gegenseitige Aufnahme von Auszubildenden und Ausrichtung von Beiträgen (RSA 2009) zwischen den Kantonen Aargau, Basel-Landschaft,  Basel-Stadt, Bern, Freiburg, Jura, Luzern, Solothurn, Wallis und Zürich  Liste der beitragsberechtigten Schulen zum RSA 2009, gültig vom 1.8.2024 bis 31.7.2025  Aufnehmender Kanton  Zürich  Deklaration Zahlungsbereitschaft der Abkommenskantone gem. Codeliste NW EDK  zur Bestimmung der Zahlungspflicht  Schultypen/Schulen/Angebote  Schul-  jahre  Kantons-  beitrag pro  Schuljahr  per 1.8.24  Kantons-  beitrag pro  Semester  per 1.8.24  Im RSA  seit  AG  BE  BL  BS  FR  JU  LU  SO  VS  Kindergarten (inkl. Basisstufe)  alle übrigen Gemeinden  2  11'400  5'700  01.8.00  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  Gemeinde Weiach  2  11'400  5'700  01.8.00  AG 12  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  Primarstufe (inkl. Basisstufe)  Regelklassen  alle übrigen Gemeinden  6  14'600  7'300  01.8.00  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  Gemeinde Weiach  6  14'600  7'300  01.8.00  AG 12  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  Angebote für besondere Klassen  (Zuschlag 50% zum Regeltarif)  alle Gemeinden  6  21'900  10'950  01.8.00  AG 12  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  Sekundarstufe I  Regelklassen  (Real-, Sekundar- und spezielle Sekundarklassen)  Gemeinde Bonstetten  3  18'100  9'050  01.8.00  AG 5  AG 12  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  Gemeinde Stadel  3  18'100  9'050  01.8.00  AG 12  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  alle übrigen Gemeinden  3  18'100  9'050  01.8.00  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  Angebote für besondere Klassen  (Zuschlag 50% zum Regeltarif)  alle Gemeinden  3  27'100  13'550  AG 5  ---  X  ---  ---  ---  ---  X  ---
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Aufnehmender Kanton  Zürich  Deklaration Zahlungsbereitschaft der Abkommenskantone gem. Codeliste NW EDK  zur Bestimmung der Zahlungspflicht  Schultypen/Schulen/Angebote  Schul-  jahre  Kantons-  beitrag pro  Schuljahr  per 1.8.24  Kantons-  beitrag pro  Semester  per 1.8.24  Im RSA  seit  AG  BE  BL  BS  FR  JU  LU  SO  VS  Fremdsprachliches Schuljahr  (Unterricht letztes obligatorisches Schuljahr)  Fremdsprachliches Schuljahr  (Repetition letztes obligatorisches Schuljahr in einer  anderen Landessprache an einer öffentlichen  Volksschule)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  18'100  9'050  01.8.00  ---  X  ---  ---  X  ---  ---  ---  ---  Angebote für besonders Begabte  (Zuschlag 10% zum Regeltarif)  Kunst- und Sportschule Zürich Oberland
                        
                        
                    
                    
                    
                7. bis 9. Schuljahr / 9. bis 11. Schuljahr (Zählung
                            nach HarmoS), Sekundarschule mit jahrgang- und  niveaudurchmischten Klassen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  19'900  9'950  01.8.07  NW 1  NW 1  NW 1  ---  ---  ---  ---  NW 1  ---  Kunst- und Sportschule Zürich, (K&S Zürich)
                        
                        
                    
                    
                    
                7. bis 9. Schuljahr / 9. bis 11. Schuljahr (Zählung
                            nach HarmoS), Sekundarschule mit jahrgangs- und  niveaudurchmischten Klassen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  19'900  9'950  01.8.07  NW 1  NW 1  NW 1  ---  ---  ---  NW 1  NW 1  ---  Sportschule Wädenswil  Sekundarschule  7. bis 9. Schuljahr   / 9. bis 11.  Schuljahr (Zählung nach HarmoS), Sekundarschule  mit jahrgangs- und niveaudurchmischten Klassen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  19'900  9'950  01.8.20  ---  NW 1  NW 1  ---  ---  ---  ---  NW 1  ---  Gymnasialer Unterricht (GU) innerhalb der Schulpflicht  KS Freudenberg Zürich  3  18'100  9'050  01.8.00  AG 5  AG 12  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  KS Hohe Promenade Zürich  3  18'100  9'050  01.8.00  AG 5  AG 12  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  KS Küsnacht  zweisprachige Unterstufe  3  18'100  9'050  01.8.07  AG 5  AG 12  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  KS Limmattal Urdorf  3  18'100  9'050  01.8.00  AG 5  AG 12  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  KS Rämibühl Zürich Literargymnasium  3  18'100  9'050  01.8.00  AG 5  AG 12  ---  ---  ---  ---  ---  NW 1  ---  ---
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Aufnehmender Kanton  Zürich  Deklaration Zahlungsbereitschaft der Abkommenskantone gem. Codeliste NW EDK  zur Bestimmung der Zahlungspflicht  Schultypen/Schulen/Angebote  Schul-  jahre  Kantons-  beitrag pro  Schuljahr  per 1.8.24  Kantons-  beitrag pro  Semester  per 1.8.24  Im RSA  seit  AG  BE  BL  BS  FR  JU  LU  SO  VS  KS Rämibühl Zürich Realgymnasium  3  18'100  9'050  01.8.00  AG 5  AG 12  ---  ---  ---  ---  ---  NW 1  ---  ---  KS Rychenberg Winterthur  3  18'100  9'050  01.8.00  AG 5  AG 12  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  KS Uetikon am See  3  18'100  9'050  01.8.19  AG 5  AG 12  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  KS Uster  3  18'100  9'050  01.8.00  AG 5  AG 12  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  KS Wiedikon Zürich  3  18'100  9'050  01.8.00  AG 5  AG 12  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  KS Zimmerberg Wädenswil  3  18'100  9'050  01.8.20  AG 5  AG 12  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  KS Zürcher Oberland Wetzikon  3  18'100  9'050  01.8.00  AG 5  AG 12  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  KS Zürcher Unterland Bülach  3  18'100  9'050  01.8.00  AG 5  AG 12  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  KS Zürich Nord  3  18'100  9'050  01.8.00  AG 5  AG 12  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  Sekundarstufe II  Maturitätsschulen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4 Jahre bei Eintritt nach dem   9. Schuljahr  / 11.  Schuljahr (Zählung nach HarmoS)  Kantonsschule (KS) Rämibühl Zürich Mathematisch—naturwissenschaftliches Gymnasium (MNG)  Einsprachige Ausbildungsgänge
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  resp.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20'500  10'250  AG 5  AG 9  AG 12  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  Zweisprachige Ausbildungsgänge Deutsch-Englisch
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  resp.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20'500  10'250  AG 5  AG 9  AG 12  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Aufnehmender Kanton  Zürich  Deklaration Zahlungsbereitschaft der Abkommenskantone gem. Codeliste NW EDK  zur Bestimmung der Zahlungspflicht  Schultypen/Schulen/Angebote  Schul-  jahre  Kantons-  beitrag pro  Schuljahr  per 1.8.24  Kantons-  beitrag pro  Semester  per 1.8.24  Im RSA  seit  AG  BE  BL  BS  FR  JU  LU  SO  VS  KS Büelrain Winterthur  Einsprachige Ausbildungsgänge
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  resp.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20'500  10'250  01.8.00  AG 5  AG 9  AG 12  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  Zweisprachige Ausbildungsgänge  Deutsch - Englisch
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  resp.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20'500  10'250  01.8.00  AG 5  AG 9  AG 12  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  KS Enge Zürich  Einsprachige Ausbildungsgänge
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  resp.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20'500  10'250  01.8.00  AG 5  AG 9  AG 12  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  Zweisprachige Ausbildungsgänge  Deutsch - Englisch
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  resp.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20'500  10'250  01.8.00  AG 5  AG 9  AG 12  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  KS Freudenberg Liceo artistico  Zweisprachige Ausbildungsgänge  Deutsch - Italienisch
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  resp.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20'500  10'250  01.8.00  ----  ---  ---  NW 1  ---  ---  NW 1  ---  ---  KS Freudenberg Zürich  Einsprachige Ausbildungsgänge
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  resp.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20'500  10'250  01.8.01  AG 5  AG 9  AG 12  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  Zweisprachige Ausbildungsgänge  Deutsch - Französisch
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  resp.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20'500  10'250  01.8.01  AG 5  AG 9  AG 12  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  KS Hohe Promenade Zürich  Einsprachige Ausbildungsgänge
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  resp.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20'500  10'250  01.8.01  AG 5  AG 9  AG 12  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  Zweisprachige Ausbildungsgänge  Deutsch - Englisch
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  resp.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20'500  10'250  01.8.01  AG 5  AG 9  AG 12  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Aufnehmender Kanton  Zürich  Deklaration Zahlungsbereitschaft der Abkommenskantone gem. Codeliste NW EDK  zur Bestimmung der Zahlungspflicht  Schultypen/Schulen/Angebote  Schul-  jahre  Kantons-  beitrag pro  Schuljahr  per 1.8.24  Kantons-  beitrag pro  Semester  per 1.8.24  Im RSA  seit  AG  BE  BL  BS  FR  JU  LU  SO  VS  KS Hottingen Zürich  Einsprachige Ausbildungsgänge
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  resp.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20'500  10'250  01.8.00  AG 5  AG 9  AG 12  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  Zweisprachige Ausbildungsgänge  Deutsch - Englisch
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  resp.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20'500  10'250  01.8.00  AG 5  AG 9  AG 12  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  KS im Lee Winterthur  Einsprachige Ausbildungsgänge
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  resp.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20'500  10'250  01.8.00  AG 5  AG 9  AG 12  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  Zweisprachige Ausbildungsgänge  Deutsch - Englisch
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  resp.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20'500  10'250  01.8.00  AG 5  AG 9  AG 12  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  KS Küsnacht  Einsprachige Ausbildungsgänge
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  resp.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20'500  10'250  01.8.00  AG 5  AG 9  AG 12  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  Zweisprachige Ausbildungsgänge  Deutsch - Englisch
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  resp.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20'500  10'250  01.8.00  AG 5  AG 9  AG 12  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  KS Limmattal Urdorf  Einsprachige Ausbildungsgänge
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  resp.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20'500  10'250  01.8.00  AG 5  AG 9  AG 12  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  Zweisprachige Ausbildungsgänge  Deutsch - Englisch
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  resp.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20'500  10'250  01.8.00  AG 5  AG 9  AG 12  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  KS Rämibühl Literargymnasium  Einsprachige Ausbildungsgänge
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  resp.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20'500  10'250  01.8.00  AG 5  AG 9  AG 12  ---  X  NW 1  ---  ---  NW 1  ---  ---
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Aufnehmender Kanton  Zürich  Deklaration Zahlungsbereitschaft der Abkommenskantone gem. Codeliste NW EDK  zur Bestimmung der Zahlungspflicht  Schultypen/Schulen/Angebote  Schul-  jahre  Kantons-  beitrag pro  Schuljahr  per 1.8.24  Kantons-  beitrag pro  Semester  per 1.8.24  Im RSA  seit  AG  BE  BL  BS  FR  JU  LU  SO  VS  Zweisprachige Ausbildungsgänge  Deutsch-Englisch Baccalaureate (IB)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  resp.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20'500  10'250  01.8.00  AG 5  AG 9  AG 12  ---  X  NW 1  ---  ---  NW 1  ---  ---  KS Rämibühl Realgymnasium  Einsprachige Ausbildungsgänge
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  resp.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20'500  10'250  01.8.01  AG 5  AG 9  AG 12  ---  ---  ---  ---  ---  NW 1  ---  ---  Zweisprachige Ausbildungsgänge  Deutsch-Englisch Baccalaureate (IB)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  resp.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20'500  10'250  01.8.01  AG 5  AG 9  AG 12  ---  ---  ---  ---  ---  NW 1  ---  ---  KS Rychenberg Winterthur  Einsprachige Ausbildungsgänge
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  resp.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20'500  10'250  01.8.01  AG 5  AG 9  AG 12  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  Zweisprachige Ausbildungsgänge  Deutsch - Englisch
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  resp.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20'500  10'250  01.8.20  AG 5  AG 9  AG 12  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  KS Stadelhofen Zürich  Einsprachige Ausbildungsgänge
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  resp.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20'500  10'250  01.8.00  AG 5  AG 9  AG 12  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  Zweisprachige Ausbildungsgänge  Deutsch - Englisch
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  AG 5  AG 12  KS Uetikon am See  Einsprachige Ausbildungsgänge
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  resp.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20'500  10'250  01.8.19  AG 5  AG 9  AG 12  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  KS Uster  Einsprachige Ausbildungsgänge
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  resp.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20'500  10'250  01.8.00  AG 5  AG 9  AG 12  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Aufnehmender Kanton  Zürich  Deklaration Zahlungsbereitschaft der Abkommenskantone gem. Codeliste NW EDK  zur Bestimmung der Zahlungspflicht  Schultypen/Schulen/Angebote  Schul-  jahre  Kantons-  beitrag pro  Schuljahr  per 1.8.24  Kantons-  beitrag pro  Semester  per 1.8.24  Im RSA  seit  AG  BE  BL  BS  FR  JU  LU  SO  VS  Zweisprachige Ausbildungsgänge  Deutsch - Englisch
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  resp.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20'500  10'250  01.8.23  AG 5  AG 9  AG 12  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  KS Wiedikon Zürich  Einsprachige Ausbildungsgänge
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  resp.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20'500  10'250  01.8.00  AG 5  AG 9  AG 12  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  Zweisprachige Ausbildungsgänge  Deutsch - Englisch
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  resp.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20'500  10'250  01.8.00  AG 5  AG 9  AG 12  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  KS Zimmerberg Wädenswil  Einsprachige Ausbildungsgänge
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  resp.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20'500  10'250  01.8.20  AG 5  AG 9  AG 12  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  KS Zürcher Oberland Wetzikon  Einsprachige Ausbildungsgänge
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  resp.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20'500  10'250  01.8.00  AG 5  AG 9  AG 12  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  KS Zürich Nord  Einsprachige Ausbildungsgänge
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  resp.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20'500  10'250  01.8.00  AG 5  AG 9  AG 12  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  Zweisprachige Ausbildungsgänge  Deutsch - Englisch +Deutsch - Französisch
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  resp.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20'500  10'250  01.8.00  AG 5  AG 9  AG 12  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  KS Zürich Unterland Bülach  Einsprachige Ausbildungsgänge
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  resp.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20'500  10'250  01.8.00  AG 5  AG 9  AG 12  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  Zweisprachige Ausbildungsgänge  Deutsch - Englisch
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  resp.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20'500  10'250  01.8.00  AG 5  AG 9  AG 12  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Aufnehmender Kanton  Zürich  Deklaration Zahlungsbereitschaft der Abkommenskantone gem. Codeliste NW EDK  zur Bestimmung der Zahlungspflicht  Schultypen/Schulen/Angebote  Schul-  jahre  Kantons-  beitrag pro  Schuljahr  per 1.8.24  Kantons-  beitrag pro  Semester  per 1.8.24  Im RSA  seit  AG  BE  BL  BS  FR  JU  LU  SO  VS  Maturitätsschulen für Erwachsene, Vollzeit (VZ)  Kantonale Maturitätsschule für Erwachsene Zürich (KME)  Einsprachige Ausbildungsgänge  3  20'500  10'250  01.8.00  NW 1  NW 1  X  X  ---  ---  ---  ---  ---  Zweisprachige Ausbildungsgänge  Deutsch - Englisch
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  20'500  10'250  01.8.20  NW 1  NW 1  X  X  ---  ---  ---  ---  ---  Berufsbegleitende Teilzeitschule  3.5  20'500  10'250  01.8.00  NW 1  NW 1  X  X  ---  ---  ---  ---  ---  Fachmittel-/Fachmaturitätsschulen (FMS)  Ausbildung bis zum Fachmittelschulausweis  FMS, KS Rychenberg Winterthur  Profil Kommunikation und Information  3  18'000  9'000  01.8.07  AG 5  AG 9  AG 12  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  Profil Pädagogik  3  18'000  9'000  01.8.07  AG 12  AG 9  AG 5  FMS, KS Zürich Nord  Profil Gesundheit und Naturwissenschaften  3  18'000  9'000  01.8.07  AG 5  AG 9  AG 12  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  Profil Kommunikation und Information  3  18'000  9'000  01.8.07  AG 5  AG 9  AG 12  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  Profil Pädagogik  3  18'000  9'000  01.8.07  AG 5  AG 9  AG 12  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  Fachmittel-/Fachmaturitätsschulen (FMS)  Ausbildung zur Fachmaturität, pro JWL / SWL  Fachmaturität 4. Jahr  FMS, KS Rychenberg Winterthur  - Profil Kommunikation und Information  (5,5 JWL x 600, Gesamtkosten mit Rechnung)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  3'300  -  01.8.07  AG 5  AG 9  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Aufnehmender Kanton  Zürich  Deklaration Zahlungsbereitschaft der Abkommenskantone gem. Codeliste NW EDK  zur Bestimmung der Zahlungspflicht  Schultypen/Schulen/Angebote  Schul-  jahre  Kantons-  beitrag pro  Schuljahr  per 1.8.24  Kantons-  beitrag pro  Semester  per 1.8.24  Im RSA  seit  AG  BE  BL  BS  FR  JU  LU  SO  VS  - Profil Pädagogik  ½-jähriger Lehrgang Fachmaturität Pädagogik
                        
                        
                    
                    
                    
                0.5 - 9'000 01.8.14
                            AG 5  AG 9  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  FMS, KS Zürich Nord  - Profil Kommunikation und Information  (5,5 WL x 600, Gesamtkosten mit Rechnung)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  3'300  -  01.8.07  AG 5  AG 9  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  - Profil Gesundheit und Naturwissenschaften  (5.5 WL x 600, Gesamtkosten mit Rechnung)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  3'300  -  01.8.07  AG 5  AG 9  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  - Profil Pädagogik  ½-jähriger Lehrgang Fachmaturität Pädagogik
                        
                        
                    
                    
                    
                0.5 - 9'000 01.8.14
                            AG 5  AG 9  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  Maturitätsschulen: Angebote für besonders Begabte  (Zuschlag 10% zum Regeltarif)  Kantonsschule Rämibühl  Kunst- und Sportgymnasium am Mathematisch-  Naturwissenschaftlichen Gymnasium Kantonsschule  Rämibühl  (22‘500 x 4 SJ = 90’000 : 5 SJ = 18’000)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5  18'000  9'000  01.8.00  NW 1  NW 1  NW 1  NW 1  NW 1  ---  NW 1  NW 1  NW 1  Vorbereitung auf Hochschulstudiengänge pro JWL / SWL  Kantonale Maturitätsschule für Erwachsene Zürich (KME)  Vorbereitungslehrgang Passerelle Berufsmaturität -  Universität  (22 WL x 700)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  15'400  7'700  01.8.06  NW 1  ---  NW 1  ---  ---  ---  NW 1  NW 1  ---  Vorbereitungslehrgang Passerelle Fachmaturität -  Universität  (22 WL x 700)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  15'400  7'700  01.8.18  NW 1  ---  NW 1  ---  ---  ---  NW 1  NW 1  ---  PH-Sek Vorkurs 1 (Aufnahmeprüfung auf Niveau  gymnasiale Maturität, Vollzeit)  Voraussetzung:  - Berufsmaturität  - Fachmaturität Pädagogik oder anderes Profil  (21 WL x 700)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  14'700  7'350  01.8.16  NW 1  ---  ---  NW 1  ---  ---  ---  NW 1  ---
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Aufnehmender Kanton  Zürich  Deklaration Zahlungsbereitschaft der Abkommenskantone gem. Codeliste NW EDK  zur Bestimmung der Zahlungspflicht  Schultypen/Schulen/Angebote  Schul-  jahre  Kantons-  beitrag pro  Schuljahr  per 1.8.24  Kantons-  beitrag pro  Semester  per 1.8.24  Im RSA  seit  AG  BE  BL  BS  FR  JU  LU  SO  VS  PH-Primar Vorkurs 2 (Aufnahmeprüfung auf Niveau  Fachmaturität Pädagogik, Vollzeit)  Voraussetzung:  - Berufslehre  - FMS  (21 WL x 700)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  14'700  7'350  01.8.16  NW 1  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  ---  PH-Kompakt Vorkurs 3 (Ergänzungsprüfung auf  Niveau Fachmaturität Pädagogik, Teilzeit)  Voraussetzung:  - Berufsmaturität  - Fachmaturität (nicht Profil Pädagogik)  (24.8 WL x 700)
                        
                        
                    
                    
                    
                0.5 - 8'680 01.8.16 NW 1 --- --- --- --- --- --- --- ---
                            In den RSA-Listen werden Schuljahre sowohl nach Zählweise HarmoS als auch nach Zählweise ohne Kindergarten gerechnet aufgeführt. Die Zählweise, die im Standortkanton gilt, ist fett markiert.