Interkantonale Vereinbarung für Schulen mit spezifisch-strukturierten Angeboten für Hochbegabte
                            * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  Interkantonale Vereinbarung  für Schulen mit spezifisch  -  strukturierten Angeboten für  Hochbegabte  Vom 20. Februar 2003 (Stand 1. August 2024)  I. Allgemeine Bestimmungen  Art.  1  Zweck, Geltungsbereich
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Die Vereinbarung gilt für die  Sekundarstufe I und Sekundarstufe II.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Sie regelt für spezifisch strukturierte Ausbildungsgänge zur Förderung von Hochbe-  gabten in allen Bereichen:  a)  den interkantonalen Zugang,  b)  die Stellung der Schülerinnen und Schüler,  c)  die Abgeltung, welche die Wohnsitzkantone der Schülerinnen und Schüler den  Trägern der Schulen leisten.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Interkantonale  Vereinbarungen,  welche  die  Mitträgerschaft  oder  Mitfinanzierung  von Schulen oder von dieser Vereinbarung abweichende Abgeltungen für den Schul-  besuch regeln, gehen dieser Vereinbarung vor.  II. Ausbildungsgänge, Beiträge und zahlende Kantone  Art.  2  Anhang
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Im Anhang wird festgehalten,  a)  welche  Ausbildungsgänge  (inkl.  kurze  Umschreibung)  unter  diese  Vereinba-  rung fallen,  b)  welche Beiträge für den Schulbesuch vom Wohnsitzkanton der ausserkantona-  len Schülerinnen und Schüler zu entrichten sind,  c)  welche  Kantone  von  welchen  Ausbildungsgängen  Gebrauch  machen  wollen  und  d)  von welchen Bedingungen die Kantone ihre Zahlungsbereitschaft abhängig ma-  chen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Art.  3  Ausbildungsgänge
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Ausbildungsgänge,  die  dieser  Vereinbarung  unterliegen,  erfüllen  folgende  Bedin-  gungen:  a)  sie fördern gezielt eine Hochbegabung,  b)  sie gewährleisten eine schulische oder berufliche Ausbildung, die zu einem an-  erkannten Abschluss führt und  c)  sie  bieten  konkrete  Unterstützung  der  Schülerinnen  und  Schüler,  damit  diese  die Förderung der Hochbegabung und die Ausbildung verbinden sowie alle ihre  Fähigkeiten harmonisch entwickeln können.  Art.  4  Aufnahme eines Ausbildungsganges in die Liste
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Der Standortkanton meldet der Geschäftsstelle einen Ausbildungsgang, wenn dieser  die Anforderungen gemäss Artikel 3 erfüllt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Geschäftsstelle nimmt die gemeldeten Ausbildungsgänge in den Anhang auf.  Art.  5  Zahlende Kantone
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Zahlender Kanton ist der Wohnsitzkanton. Die interne Aufteilung oder Weiterver-  rechnung der Kosten richtet sich nach dem jeweiligen kantonalen Recht.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Der  Kanton  kann  seine  Zahlungsbereitschaft  von  Bedingungen  abhängig  machen  (z.B. Kostengutsprache).  Art.  6  Wohnsitzkanton
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Als Wohnsitzkanton von Schülerinnen und Schülern gilt:  a)  der  Kanton,  in  dem  mündige  Schülerinnen  oder  Schüler  ihren gegenwärtigen  stipendienrechtlichen Wohnsitz haben,  b)  für unmündige Schülerinnen oder Schüler der Kanton, in dem ihre Eltern ihren  gegenwärtigen zivilrechtlichen Wohnsitz haben, bzw. in dem sich der Sitz der  zuständigen Vormundschaftsbehörde befindet.  Art.  7  Beiträge
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Die Standortkantone legen die Beiträge für die in den Anhang aufgenommenen Aus-  bildungsgänge fest.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Es gelten folgende Grundsätze:  a)  die  Abgeltungen  werden  als  Beiträge  pro  Schülerin  und  Schüler  und  pro  Se-  mester festgelegt,  b)  Beiträge werden an die schulischen Ausbildungskosten sowie an die Kosten für  die Unterstützung der Schülerinnen und Schüler (Art. 3 Abs. 1 Bst. c) ausge-  richtet; nicht ausgerichtet werden Beiträge an Kosten für Unterkunft und Ver-  pflegung sowie für die sp  ezifische Hochbegabungsförderung,  c)  die  Beitragshöhe  für  ausserkantonale  Schülerin  und  Schüler  darf  nicht  höher  sein als für Schülerinnen und Schüler mit Wohnsitz im Kanton.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Art.  8  Modalitäten
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Die Beiträge gelten jeweils für ein Jahr.  III. Schülerinnen und Schüler  Art.  9  Behandlung von Schülerinnen und Schülern aus Kantonen, die ihre Zah-  lungsbereitschaft erklärt haben
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Die Standortkantone bzw. die von ihnen  angebotenen Schulen gewähren den Schü-  lerinnen und Schülern, deren Wohnsitzkanton seine Zahlungsbereitschaft erklärt hat,  die gleiche Rechtsstellung wie den eigenen Schülerinnen und Schülern.  Art.  10  Behandlung von Schülerinnen und Schülern aus Kantonen, die ihre Zah-  lungsbereitschaft nicht erklärt haben
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Schülerinnen und Schüler aus Kantonen, die ihre Zahlungsbereitschaft für den an-  gebotenen Ausbildungsgang nicht erklärt haben, haben keinen Anspruch auf Gleich-  behandlung.  Sie  können  zu  einem  Ausbildungsgang  zugelassen  werden,  wenn  die  Schülerinnen und Schü  ler aus den Kantonen, die ihre Zahlungsbereitschaft erklärt ha-  ben, Aufnahme gefunden haben.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Schülerinnen und Schülern aus Kantonen, die ihre Zahlungsbereitschaft nicht erklärt  haben, wird nebst allfälligen Schulgebühren eine Gebühr auferlegt, welche mindes-  tens der Abgeltung nach Artikel 7 entspricht.  Art.  11  Schulgebühren
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Die Schulen können von den Schülerinnen und Schülern angemessene Schulgebüh-  ren erheben.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Schulgebühren pro  Ausbildungsgang müssen für alle Schülerinnen und Schüler,  deren  Schulbesuch  unter  diese  Vereinbarung  fällt,  eingeschlossen  diejenigen  des  Standortkantons, gleich sein.  IV. Vollzug  Art.  12  Beitragsverfahren
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Der Standortkanton bezeichnet für jede Schule die Zahlstelle.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Art.  13  Geschäftsstelle
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Das Generalsekretariat der Schweizerischen Konferenz der kantonalen Erziehungs-  direktoren (EDK) ist Geschäftsstelle dieser Vereinbarung.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Ihr obliegt insbesondere  a)  die Information der Vereinbarungskantone,  b)  die Koordination und  c)  die Regelung von Vollzugs  -  und Verfahrensfragen.  Art.  14  Vollzugskosten
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Die Kosten der Geschäftsstelle für den Vollzug dieser Vereinbarung sind durch die  Vereinbarungskantone nach  Massgabe  der  Bevölkerungszahl  zu  tragen.  Sie  werden  ihnen jährlich in Rechnung gestellt. Für besondere Abklärungen, die sich nur auf ein-  zelne Kanto  ne und Schulen beziehen, können die Kosten auf die betroffenen Kantone  abgewälzt werden.  V. Rechtspflege  Art.  15  Schiedsinstanz
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Für allfällige, sich aus der Anwendung oder Auslegung dieser Vereinbarung erge-  bende  Streitigkeiten  zwischen  den  Vereinbarungskantonen  wird  ein  Schiedsgericht  eingesetzt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Dieses  setzt  sich  aus  drei  Mitgliedern  zusammen,  welche  durch  die  Parteien  be-  stimmt  werden.  Können  sich  die Parteien  nicht  einigen,  so  wird  das  Schiedsgericht  durch den Vorstand der EDK bestimmt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Die Bestimmungen des Konkordates über die Schiedsgerichtsbarkeit vom 27. März
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1969 (SR 279) finden Anwendung.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Das Schiedsgericht entscheidet endgültig.  VI. Übergangs  -  und Schlussbestimmungen  Art.  16  Beitritt
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Der Beitritt zu dieser Vereinbarung ist dem Generalsekretariat der EDK mitzuteilen.  Mit dem Beitritt verpflichten sich die Kantone, die für den Vollzug dieser Vereinba-  rung notwendigen Daten in vorgeschriebener Weise zur Verfügung zu stellen.  Art.  17  In  -  Kraft  -  Treten
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Diese Vereinbarung tritt in Kraft, wenn mindestens drei Kantone den Beitritt erklärt  haben, frühestens aber auf den Beginn des Schuljahres 2004/2005.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Art.  18  Änderung des Anhangs
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Eine  Änderung  des  Anhangs  (Liste  der  Ausbildungsgänge)  ist  jeweils  auf  Beginn  des Schuljahres möglich.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Neue Ausbildungsgänge werden aufgenommen, wenn sie vor Ende des dem Ände-  rungstermin vorangehenden Kalenderjahres bei der Geschäftsstelle gemeldet sind.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Eine  Änderung  der  Zahlungsbereitschaft  oder  der  daran  geknüpften  Bedingungen  muss der Geschäftsstelle vor Ende des dem Änderungstermin vorangehenden Kalen-  derjahres gemeldet werden.  Art.  19  Änderung der Vereinbarung
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Eine Änderung der  Vereinbarung bedarf der Zustimmung einer Zweidrittelmehrheit  der beteiligten Kantone.  Art.  20  Kündigung
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Die Vereinbarung kann unter Einhaltung einer Frist von zwei Jahren jeweils auf den
                        
                        
                    
                    
                    
                31. Juli durch schriftliche Erklärung an die Geschäftsstelle gekündigt werden, erst-
                            mals jedoch nach fünf Beitrittsjahren.  Art.  21  Weiterdauer der Verpflichtungen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Die  Verpflichtungen  aus  dieser  Vereinbarung  für  die  zum  Zeitpunkt  des  Austritts  eingeschriebenen  Schülerinnen  und  Schüler  bleiben  bis  zum  Austritt  der  Schülerin  oder des Schülers weiter bestehen, wenn  a)  ein Kanton die Vereinbarung kündigt oder  b)  ein Kanton seine Zahlungsbereitschaft für den Ausbildungsgang kündigt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  In gleicher Weise bleibt der Anspruch auf Gleichstellung (Art. 9) erhalten.  Art.  22  Fürstentum Liechtenstein
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Dieser  Vereinbarung kann  das Fürstentum  Liechtenstein  auf  der  Grundlage  seiner  eigenen  Gesetzgebung  beitreten.  Ihm  stehen  alle  Rechte  und  Pflichten  der  anderen  Vereinbarungspartner zu.  Bern, 20. Februar 2003  Im Namen der Schweizerischen Konfe-  renz der kantonalen Erziehungsdirektoren  Der Präsident:  H  ANS  U  LRICH  S  TÖCKLING  Der Generalsekretär  H  ANS  A  MBÜHL
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Beitritt Kanton Aargau mit Wirkung ab 1. Januar 2024.  1  )
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  )  RRB 2023  -  001260 vom 18. Oktober 2023
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Änderungstabelle  -  Nach Beschluss  Beschluss  Inkrafttreten  Element  Änderung  AGS Fundstelle
                        
                        
                    
                    
                    
                29.05.2024 01.08.2024 Anhang 1 eingefügt 2024/05 - 08
                            Änderungstabelle  -  Nach Paragraph  Element  Beschluss  Inkrafttreten  Änderung  AGS Fundstelle  Anhang 1  29.05.2024  01.08.2024  eingefügt  2024/05  -  08
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            HBV Anhang  - Schuljahr 2024/25  AEFS Annexe   - Année scolaire 2024/25  ASFS Allegato   - Anno di scuola 2024/25  HBV   - Interkantonale Vereinbarung für Schulen mit spezifisch-strukturierten Angeboten für Hochbegabte vom 20. Februar 2003  AEFS   - Accord intercantonal sur les contributions dans le domaine des écoles supérieures du 20 février 2003  ASFS   - Accordo intercantonale sulle scuole che offrono delle formazioni specifiche per allievi superdotati del 20 febbraio 2003  Zahlungsbereitschaften (HBV Art. 2)  Dispositions de paiement (AES Art. 2)  Disponibilità di pagamento (AES Art. 2)
                        
                        
                    
                    
                    
                31. Mai 2024 31 mai 2024 31 maggio 2024
                            Kantonale Anlaufstellen für Gesuche zur Kostenübernahme / Offices cantonaux compétents en matière de l'octroi de garanties de paiement  Kanton  Schulstufe  Adresse  Zuständige Person  Telefon  E-Mail  Canton  Degré scolaire  Adresse  Personne responsable  Téléphone  Courriel  AG  Departement Bildung, Kultur und Sport  Bachstrasse 15
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5001 Aarau  Ina Keilwerth  062 835 20 50  ina.keilwerth@ag.ch  AI  Erziehungsdepartement  Stipendienstelle  Hauptgasse 51
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            9050 Appenzell  Mirjam Schneider  Leiterin  Stipendienstelle
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            071 788 98 54  mirjam.schneider@ed.ai.ch  AR  Departement Bildung  Amt für Volksschule und Sport  Abteilung Sport  Obstmarkt 3  Regierungsgebäude
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            9102 Herisau  Roman Hasler  Abteilungsleiter
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            071 353 67 04  roman.hasler@ar.ch  BE
                        
                        
                    
                    
                    
                1. Volksschule, Sek I Amt für Kindergarten, Volksschule und
                            Beratung (AKVB)  Sulgeneckstrasse 70
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3005 Bern  Patrick Schranz  031 633 84 52  patrick.schranz@be.ch  BE
                        
                        
                    
                    
                    
                2. Mittelschulen, Sek II Mittelschul- und Berufsbildungsamt (MBA)
                            Abt. Mittelschulen (AMS)  Kasernenstrasse 27
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3013 Bern  Denise Kreutz  031 633 87 72  denise.kreutz@be.ch  BE
                        
                        
                    
                    
                    
                3. Berufsbildung,
                            Berufl. Grundbildung,      Sek II  Mittelschul- und Berufsbildungsamt (MBA)  Abt. Berufsfachschulen (ABS)  Kasernenstrasse 27
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3013 Bern  Tamara Jendly  031 636 62 22  tamara.jendly@be.ch  BE  Koordination HBV  Bildungs- und Kulturdirektion Bern  Denise Kreutz  031 633 87 72  denise.kreutz@be.ch
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Kantonale Anlaufstellen für Gesuche zur Kostenübernahme / Offices cantonaux compétents en matière de l'octroi de garanties de paiement  Kanton  Schulstufe  Adresse  Zuständige Person  Telefon  E-Mail  Canton  Degré scolaire  Adresse  Personne responsable  Téléphone  Courriel  GL  Kanton Glarus - Bildung und Kultur  Gerichtshausstrasse 25
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            8750 Glarus  Gülsün Aktüre  055 646 62 63  guelsuen.aktuere@gl.ch  GR
                        
                        
                    
                    
                    
                10. Mai 2024
                            10 mai 2024
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10 maggio 2024  Erziehungs-, Kultur- und  Umweltschutzdepartement  Finanzen & Controlling  Quaderstrasse 17
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            7001 Chur  Anna Kamm  081 257 27 28  anna.kamm@ekud.gr.ch  LU  Bildungs- und Kulturdepartement Luzern  Dienststelle Gymnasialbildung  Bahnhofstrasse 18
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6002 Luzern  Géraldine Lang  Koordination  Schulabkommen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            041 228 54 72  geraldine.lang@lu.ch  NW  Bildungsdirektion Nidwalden  Stansstaderstrasse 54
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6371 Stans  Stefan Müller  Direktionssekretär
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            041 618 74 31  stefan.mueller@nw.ch  OW  Bildungs- und Kulturdepartement Obwalden  Fachstelle Ausbildungs- und  Schulgeldbeiträge  Brünigstrasse 178, Postfach 1262
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6061 Sarnen  Ursula Hertle  041 666 60 60  ursula.hertle@ow.ch  SG  Bildungsdepartement des Kantons St.Gallen  Amt für Mittelschulen  Davidstrasse 31
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            9000 St.Gallen  Dr. iur. Marcel Koller  058 229 20 85  Marcel.Koller@sg.ch  SH  Kanton Schaffhausen  Dienststelle Berufsbildung und Berufsberatung  Fachstelle Ausbildungsbeiträge  Ringkengässchen 18
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            8200 Schaffhausen  Michael Mäder  Koordinationsstelle  Schulabkommen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            052 632 75 05  michael.maeder@sh.ch
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Kantonale Anlaufstellen für Gesuche zur Kostenübernahme / Offices cantonaux compétents en matière de l'octroi de garanties de paiement  Kanton  Schulstufe  Adresse  Zuständige Person  Telefon  E-Mail  Canton  Degré scolaire  Adresse  Personne responsable  Téléphone  Courriel  SZ  Allgemeinbildende Schulen  Amt für Mittel- und Hochschulen  Postfach 2195
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6431 Schwyz  Anita Lüönd  041 819 19 65  amh@sz.ch  SZ  Berufsbildende Schulen  Amt für Berufsbildung  Kollegiumstrasse 28  Postfach 2193
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6431 Schwyz  Bruno Betschart  041 819 19 27  bruno.betschart@sz.ch  TG  Departement für Erziehung und Kultur  Generalsekretariat  Regierungsgebäude
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            8510 Frauenfeld  Patrik Riebli  058 345 57 50  dek@tg.ch  TI  Ufficio dello sport  Via F. Chiesa 4
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6501 Bellinzona  Alessandro Gianella  Settore  scolarizzazione talenti  sportivi e artistici
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            091 814 58 93  Alessandro.Gianella@ti.ch  UR  Bildungs- und Kulturdirektion  Direktionssekretariat  Klausenstrasse 4
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6460 Altdorf  Dr. Christian Mattli  Generalsekretär
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            041 875 20 50  christian.mattli@ur.ch  VS  Secondaire I et secondaire II  général  DEF / DVB  Service de l'enseignement / Dienstelle für  Unterrichtswesen  Planta 1
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1950 Sion  M. Vincent  Ebenegger  Collaborateur  scientifique Sport &  Ecole
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            027 606 40 94  vincent.ebenegger@admin.vs.ch
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Kantonale Anlaufstellen für Gesuche zur Kostenübernahme / Offices cantonaux compétents en matière de l'octroi de garanties de paiement  Kanton  Schulstufe  Adresse  Zuständige Person  Telefon  E-Mail  Canton  Degré scolaire  Adresse  Personne responsable  Téléphone  Courriel  ZG  Allgemeinbildende Schulen  Direktion für Bildung und Kultur  Hochschule  Baarerstrasse 19  Postfach
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6301 Zug  Sarah Rojas  Rechnungsführerin
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            041 728 31 82  sarah.rojas@zg.ch  ZG  Berufsbildende Schulen  Amt für Berufsbildung  Chamerstrasse 22
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6300 Zug  Erich Rosenberg  Leiter Qualifikations-  verfahren und  Finanzen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            041 728 51 67  erich.rosenberg@zg.ch  Volksschule  Bildungsdirektion des Kantons Zürich  Volksschulamt  Walchestrasse 21  Postfach
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            8090 Zürich  Ueli Felder  Unterrichtsfragen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            043 259 22 92  schulleitung@kusszo.ch  Sekundarstufe II  inkl. Gymnasium während der  obligatorischen Schulzeit  (Untergymnasium)  Bildungsdirektion des Kantons Zürich  Mittelschul- und Berufsbildungsamt  Ausstellungsstrasse 80  Postfach
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            8090 Zürich  Blanka Wartenweiler  Controllerin  Beitragswesen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            043 259 77 19  blanka.wartenweiler@mba.zh.ch  Schulamt des Fürstentums Liechtenstein  Giessenstrasse 3  FL 9490 Vaduz  Christian Fischer  Inspektor Schulsport  +423 236 67 66  Christian.fischer@llv.li  ZH
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            AG
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Kul
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Ausbildungen des Standortkantons / Filières d'études du canton siège Aargau / Argovie  AG  Schule / Ecole  Ausbildungsgang  / Filière d'études  Kurze Umschreibung / Brève  description  WL / SH  SW /  Jahr  Dauer /  Durée  Beitrag  pro  Schulhalb  jahr /  Contributi  on par  semestre  Zahlstelle /  Centre de  paiement (Art.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12)  AI  AR  BE  GL  GR  LU  NW  OW  SG  SH  SZ  TG  TI  UR  VS  ZG  ZH  FL  Kreisschule  Aarau-Buchs  Real-, Sekundar-  und Bezirksschule  (9.-11. Schuljahr)  Sportschüler/in  Regelklasse der  Sekundar- und  Realstufe mit  Entlastungsstunden  , Sportklassen an  der Bezirksschule  Das Angebot richtet sich an  Sportlerinnen und Sportler mit einem  hohen sportlichen Potenzial,  welches eine  Leistungssportlaufbahn auf  nationaler Ebene in Aussicht stellt.  Unterrichtszeit ist mit den  Trainingszeiten der Sportpartner  koordiniert. Grosse Bereitschaft  eigenverantwortlich zu lernen wird  vorausgesetzt. Swiss Olympic  Partner School.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            23-25  39  3 Jahre  9'950  Departement  Bildung, Kultur  und Sport (BKS)  des Kantons  Aargau  BE 1  NW 1  OW 1  x1  x1  ZG 1  Alte  Kantonsschule  Aarau  Sportgymnasium  Mit ange-passten Struk-turen und  der Verteilung der üblichen vier  Schuljahre auf deren fünf können  die Schülerinnen und Schüler die  Ausbil-dung und Leistungs-sport  verbinden und eine eidge-nös-sisch  aner-kannte Matu-rität erreichen.  Swiss Olympic Partner School.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22 - 25,5  39  5 Jahre  9'000  Schule  BE 3  NW 1  OW 1  x1  x1  ZG 3  Berufsschule  Aarau  EBA und EFZ im  gewerblich-  industriellen Bereich  (duale Lehre,  verschiedene  Lehrberufe)  Das Angebot richtet sich an  Sportlerinnen und Sportler mit  hohem sportlichen Potenzial, das  eine Leistungssportlaufbahn auf  nationaler Ebene in Aussicht stellt.  Unterstützung durch Koordinator für  optimale Abstimmung von  Berufsfachschule, Lehrbetrieb und  Sport. Eine dreijährige Lehre kann  auf vier Jahre verlängert werden.  Schulischer Unterricht in  Regelklassen.  Die  Berufsfachschule kann erweiterten  Urlaub für Wettkämpfe gewähren  und vom Sportunterricht  dispensieren. Swiss Olympic  Partner School.  je nach  Lehrberuf
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            39
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2-4  Jahre (je  nach  Lehrber  uf)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4'050  Schule  LU 3  NW 1  OW 1  x1  SZ 1  x1  ZG 2  HKV Aarau  Kauffrau /  Kaufmann EFZ  (duale Lehre)  Leistungssportklasse mit  Spezialstundenplan. Das Angebot  richtet sich an Sportlerinnen und  Sportler mit hohem sportlichen  Potenzial, das eine  Leistungssportlaufbahn mindestens  auf nationaler Ebene in Aussicht  stellt. Swiss Olympic Partner  School.
                        
                        
                    
                    
                    
                1. Lehrjahr 18
                            Lektionen / 2.  Lehrjahr 18  Lektionen / 3.  Lehrjahr 9  Lektionen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            39  3 Jahre  4'050  Schule  LU 3  NW 1  OW 1  x1  SZ 1  x1  ZG 2  Sekundarstufe I / cycle secondaire I  Sekundarstufe II / cycle secondaire II
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Ausbildungen des Standortkantons / Filières d'études du canton siège Appenzell Innerrhoden / Appenzell Rhode intérieure  AI  Schule / Ecole  Ausbildungsgang  / Filière d'études  Kurze Umschreibung / Brève  description  WL / SH  SW /  Jahr  Dauer /  Durée  Beitrag  pro  Schulhalb  jahr /  Contributi  on par  semestre  Zahlstelle /  Centre de  paiement (Art.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12)  AG  AR  BE  GL  GR  LU  NW  OW  SG  SH  SZ  TG  TI  UR  VS  ZG  ZH  FL  Gymnasium  St.Antonius  Appenzell  Untergymnasium  (7. + 8. Klasse)  Gymnasium mit spezifischer  Förderung von leistungsbereiten  sowie von hochbegabten  Schülerinnen und Schüler in  Ergänzung zum ordentlichen  Unterricht. Zusätzliche Angbote  sind unter anderem: Zweites  Schwerpunktfach, zweites  Ergänzungsfach, Praktika in  Industrie und Forschungsinstituten,  Studienwochen, Wettbewerbe.  Dazu kommen  Binnendifferenzierung und  Compacting. Immer erfolgt eine  individuelle Betreuung.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            35 bis 38
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            39 bis
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            40
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4 Sem.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10'000  gem. RSA-  Ost  Schule  LU 2  NW 1  OW 1  x1  x1  ZG 3  Gymnasium  St.Antonius  Appenzell  Gymnasium nach  MAR  ab 9. Schuljahr  Gymnasium mit spezifischer  Förderung von leistungsbereiten  sowie von hochbegabten  Schülerinnen und Schüler in  Ergänzung zum ordentlichen  Unterricht. Zusätzliche Angbote  sind unter anderem: Zweites  Schwerpunktfach, zweites  Ergänzungsfach, Praktika in  Industrie und Forschungsinstituten,  Studienwochen, Wettbewerbe.  Dazu kommen  Binnendifferenzierung und  Compacting. Immer erfolgt eine  individuelle Betreuung.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            35 bis 38
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            39 bis
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            40
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            8 Sem.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10'000  gem. RSA-  Ost  Schule  LU 2  NW 1  OW 1  x1  x1  ZG 3
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Ausbildungen des Standortkantons / Filières d'études du canton siège Appenzell Ausserrhoden / Appenzell Rhode extérieure  AR  Schule / Ecole  Ausbildungsgang  / Filière d'études  Kurze Umschreibung / Brève  description  WL / SH  SW /  Jahr  Dauer /  Durée  Beitrag  pro  Schulhalb  jahr /  Contributi  on par  semestre  Zahlstelle /  Centre de  paiement (Art.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12)  AG  AI  BE  GL  GR  LU  NW  OW  SG  SH  SZ  TG  TI  UR  VS  ZG  ZH  FL  Gemeinde  Herisau*  Sekundarstufe I (7.-
                        
                        
                    
                    
                    
                9. Schuljahr).
                            Schulunterricht in regulären Klassen  (verschiedene Niveaus) nach auf  den Sportteil abgestimmtem  Stundenplan. Sportarten in  Absprache mit dem Anbieter des  sportspezifischen Teils  (Sportschule Appenzellerland)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            34  40  3 Jahre  9250  Gemeinde  Herisau  BE 1  NW 1  OW 1  x1  x1  x1  x1  ZG 1  ZH 1  Gemeinde  Teufen*  Sekundarstufe I (7.-
                        
                        
                    
                    
                    
                9. Schuljahr)
                            Schulunterricht in regulären Klassen  (verschiedene Niveaus) nach auf  den Sportteil abgestimmtem  Stundenplan.  Sportarten in  Absprache mit dem Anbieter des  sportspezifischen Teils  (Sportschule Appenzellerland)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            34  40  3 Jahre  9250  Gemeinde  Teufen  AI1  BE 1  NW 1  OW 1  x1  x1  x1  x1  ZG 1  ZH 1  Kantonsschule  Trogen*  Sekundarstufe I (7.-
                        
                        
                    
                    
                    
                9. Schuljahr)
                            Schulunterricht in regulären Klassen  (verschiedene Niveaus) nach auf  den Sportteil abgestimmtem  Stundenplan.  Sportarten in  Absprache mit dem Anbieter des  sportspezifischen Teils  (Sportschule Appenzellerland)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            34  40  3 Jahre  9250  Kantonsschule  Trogen  BE 1  NW 1  OW 1  x1  x1  x1  x1  ZG 1  ZH 1  BBZ Herisau*  Berufschule  (verschiedene  Lehrberufe)  Schulischer Unterricht  individualisiert und flexibilisiert im  Rahmen regulärer Schulklassen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            9 - 18  (je nach  Berufswahl)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            40
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2 - 4  (je nach  Lehrber  uf)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4'025  BBZ Herisau  NW 1  OW 1  x1  x1  ZG 2  BBZ Herisau*  Brückenangebot  (Brücke AR)  Schulischer Unterricht  individualisiert und flexibilisiert im  Rahmen regulärer Schulklassen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            16 - 32  40  1 Jahre
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5'300 bis
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            8'500  BBZ Herisau  NW 1  OW 1  x1  x1  Kantonsschule  Trogen*  Gymnasium  Schulischer Unterricht  individualisiert und flexibilisiert im  Rahmen regulärer Schulklassen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            34 - 36  40  4 Jahre  10'000  Kantonsschule  Trogen  BE 3  NW 1  OW 1  x2  x1  x1  x1  ZG 3  ZH 1  Kantonsschule  Trogen*  Fachmittelschule  (FMS):  Berufsfeld  Gesundheit /  Naturwissenschafte  n  Arbeit  Schulischer Unterricht  individualisiert und flexibilisiert im  Rahmen regulärer Schulklassen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            34
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            40  3 Jahre  8'850  Kantonsschule  Trogen  BE
                        
                        
                    
                    
                    
                3.1
                            NW 1  OW 1  x2  x1  x1  x1  ZG 3  ZH 1  Sekundarstufe I / cycle secondaire I  Sekundarstufe II / cycle secondaire II
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Ausbildungen des Standortkantons / Filières d'études du canton siège Appenzell Ausserrhoden / Appenzell Rhode extérieure  AR  Schule / Ecole  Ausbildungsgang  / Filière d'études  Kurze Umschreibung / Brève  description  WL / SH  SW /  Jahr  Dauer /  Durée  Beitrag  pro  Schulhalb  jahr /  Contributi  on par  semestre  Zahlstelle /  Centre de  paiement (Art.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12)  AG  AI  BE  GL  GR  LU  NW  OW  SG  SH  SZ  TG  TI  UR  VS  ZG  ZH  FL  Kantonsschule  Trogen*  Fachmittelschule  (FMS):  Berufsfeld  Pädagogik  Schulischer Unterricht  individualisiert und flexibilisiert im  Rahmen regulärer Schulklassen  Das Berufsfeld Pädagogik umfasst  ein viertes Unterrichtsjahr mit 24  Lektionen pro Woche während 26  Wochen.
                        
                        
                    
                    
                    
                1. - 3. Jahr 34
4. Jahr 24
                            40
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4 Jahre  1. bis 3.  Jahr
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            8'850
                        
                        
                    
                    
                    
                4. Jahr
                            6'000  Kantonsschule  Trogen  NW 1  OW 1  x2  x1  x1  x1  ZG 3  ZH * nur für Badminton an der Sportschule Appenzellerland  * Die Kantonsschule Trogen, das BBZ Herisau und die Sekundarschulen der Gemeinden (Trogen, Teufen, Herisau) sind Partnerschulen der privat geführten
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Ausbildungen des Standortkantons / Filières d'études du canton siège Bern / Berne  BE  Schule / Ecole  Ausbildungsgang  / Filière d'études  Kurze Umschreibung / Brève  description  WL / SH  SW /  Jahr  Dauer /  Durée  Beitrag pro  Schulhalbjahr /  Contribution par  semestre  Zahlstelle /  Centre de  paiement  (Art. 12)  AG  AI  AR  GL  GR  LU  NW  OW  SG  SH  SZ  TG  TI  UR  VS  ZG  ZH  FL  Feusi  Sportschule  (Privatschule)
                        
                        
                    
                    
                    
                7. bis 9. Schuljahr /
                            Erstes Jahr des  gymnasialen  Bildungsgangs  (GYM;
                        
                        
                    
                    
                    
                9. Schuljahr)
                            In der Privatschule Feusi werden  Schüler und Schülerinnen, die  aktiven Leistungssport betreiben,  sowie musisch und gestalterisch  hochbegabte Jugendliche gefördert.  Der Unterricht findet nach Niveau  und nach einem speziellen  Stundenplan statt. Dank reduzierter  Lektionenzahl und dem ans Training  angepassten Stundenplan lassen  sich Leistungssport und Schule  verbinden. Die Ausbildung dauert 1  bis 3 Jahre. Swiss Olympic Partner  School.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            27  39
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1 bis 3  Jahre
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            8'650  Schule  AG 3  x*  GR 1  LU 2  NW 1  OW 1  x1  x1  x1  ZG 1  (Volks  schul  e),  ZG 3  (Gym  nasiu  m)  ZH 1  Gymnasien  Neufeld,  Burgdorf,  Interlaken (inkl.  Filialklasse  Gstaad), Thun  und  Oberaargau  Erstes Jahr des  gymnasialen  Bildungsgangs  (GYM 1; 9.  Schuljahr)  Kantonale Gymnasien:  - Gymnasium Neufeld  - Gymnasium Burgdorf  - Gymnasium Interlaken (inkl.  Filialklasse Gstaad)  - Gymnasium Thun  - Gymnasium Oberaargau  Fördermodell Regelklassen:  Bereiche Sport und Musik.  Unterricht in den normalen Klassen  mit spezieller Förderung durch  besondere Massnahmen  (Dispensationen und begleitende  Betreuung, Verlängerung des  Bildungsgangs möglich).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            33  39  1 Jahr
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            9'950  Schule  AG 3  LU 2  NW 1  OW 1  x1  x1  x1  x*  ZG 3  ZH 1  Gymnasium  Hofwil,  Münchenbuchs  ee  Erstes Jahr des  gymnasialen  Bildungsgangs  (GYM 1; 9.  Schuljahr)  Erstes Jahr des fünfjährigen  Bildungsganges zur Förderung  besonderer Begabungen (Sport,  Musik, Gestaltung und Kunst).  Swiss Olympic Partner School.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            33  39  1 Jahr
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            9'950  Schule  AG 3  NW 1  OW 1  x2  x1  x1  x1  x*  ZG 3  ZH 1  Gymnasium  Neufeld, Bern  Erstes Jahr des  gymnasialen  Bildungsgangs  (GYM 1; 9.  Schuljahr)  Zwei Fördermodelle (Sportklasse  und Regelklasse) für junge  Leistungssportlerinnen und  Leistungssportler. Sportklasse:  erstes Jahr des fünfjährigen  Bildungsganges mit  Halbtagesstruktur. Swiss Olympic  Partner School.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            27  39  1 Jahr
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            9'950  Schule  AG 3  LU 2  NW 1  OW 1  x2  x1  x1  x1  x*  ZG 3  Sekundarstufe I / cycle secondaire I
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Ausbildungen des Standortkantons / Filières d'études du canton siège Bern / Berne  BE  Schule / Ecole  Ausbildungsgang  / Filière d'études  Kurze Umschreibung / Brève  description  WL / SH  SW /  Jahr  Dauer /  Durée  Beitrag pro  Schulhalbjahr /  Contribution par  semestre  Zahlstelle /  Centre de  paiement  (Art. 12)  AG  AI  AR  GL  GR  LU  NW  OW  SG  SH  SZ  TG  TI  UR  VS  ZG  ZH  FL  Schulkreis  Länggasse-  Felsenau Bern  (Öffentliche  Volksschulen  der Stadt Bern)
                        
                        
                    
                    
                    
                7. bis 9. Schuljahr Besuch einer öffentlichen
                            Sportklasse 7. bis 9. Schuljahr  (Real- und Sekundarniveau)  kombiniert mit Fussball, Eishockey,  Schwimmen, Synchronschwimmen  und Eiskunstlauf in  Zusammenarbeit mit BSC Young  Boys, SCB Future, Schwimmklub  Bern, Synchro-Bern und SCB  Eislauf-Sektion. Dank reduzierter  Lektionenzahl und den integrierten  Morgentrainings lassen sich  Leistungssport und Schule optimal  verbinden. Swiss Olympic Partner  School.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            28 - 33
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            39  3 Jahre
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            9'950  Bildungs-  und Kultur-  direktion  des Kt.  Bern  AG 3  LU 2  NW 1  OW 1  x1  x1  x1  ZG 1  ZH 1  Sport-Kultur-  Studium (SKS)  Biel
                        
                        
                    
                    
                    
                7. bis 9. Schuljahr (Variante a: Enge Zusammenarbeit
                            mit verschiedenen nationalen  Verbänden sowie Clubs mit  speziellen Förderangeboten.)  Öffentliche Volksschulen der Stadt  Biel sowie kantonales Gymnasium:  - Oberstufenzentrum Rittermatte  - Oberstufenzentrum Mett-Bözingen  Biel  - Collège des Platanes Bienne  - Erstes Jahr des gymnasialen  Bildungsgangs GYM 1    Gymnasium Biel-Seeland. Swiss  Olympic Partner School.  Anerkannte Talente werden in den  Bereichen Sport, Musik und Tanz  gefördert. Die Ausbildungsgänge  sind individuell angepasst und die  Jugendlichen werden speziell  unterstützt (Betreuung,  ergänzender Unterricht,  Karriereplanung, Dispensationen).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            33  39  3 Jahre
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            9'950  Bildungs-  und Kultur-  direktion  des Kt.  Bern  Für GYM 1  Schule  AG 3  GR 1  LU 2  NW 1  OW 1  x1  x1  ZG 1  (Volks  schul  e),  ZG 3  (Gym  nasiu  m)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Ausbildungen des Standortkantons / Filières d'études du canton siège Bern / Berne  BE  Schule / Ecole  Ausbildungsgang  / Filière d'études  Kurze Umschreibung / Brève  description  WL / SH  SW /  Jahr  Dauer /  Durée  Beitrag pro  Schulhalbjahr /  Contribution par  semestre  Zahlstelle /  Centre de  paiement  (Art. 12)  AG  AI  AR  GL  GR  LU  NW  OW  SG  SH  SZ  TG  TI  UR  VS  ZG  ZH  FL  Sport-Kultur-  Studium (SKS)  Biel
                        
                        
                    
                    
                    
                7. bis 9. Schuljahr (Variante b: Football Academy für
                            Mädchen SFV (Schweiz.  Fussballverband) in Biel.)  Öffentliche Volksschulen der Stadt  Biel sowie kantonales Gymnasium:  - Oberstufenzentrum Rittermatte  - Oberstufenzentrum Mett-Bözingen  Biel  - Collège des Platanes Bienne  - Erstes Jahr des gymnasialen  Bildungsgangs GYM 1    Gymnasium Biel-Seeland. Swiss  Olympic Partner School.  Anerkannte Talente werden in den  Bereichen Sport, Musik und Tanz  gefördert. Die Ausbildungsgänge  sind individuell angepasst und die  Jugendlichen werden speziell  unterstützt (Betreuung,  ergänzender Unterricht,  Karriereplanung, Dispensationen).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            33  39  3 Jahre
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            9'950  Bildungs-  und Kultur-  direktion  des Kt.  Bern  Für GYM 1  Schule  AG 3  GR 1  LU 2  NW 1  OW 1  x1  x1  ZG 1  (Volks  schul  e),  ZG 3  (Gym  nasiu  m)  Stadt Thun,  Oberstufenschu  le Progymatte
                        
                        
                    
                    
                    
                7. bis 9. Schuljahr An den Kunst- und Sportklassen
                            Thun (K+S) werden anerkannte  Talente in den Bereichen Gestalten,  Musik, Tanz und Sport gefördert.  Sie besuchen den Unterricht gem.  ihrer Stufeneinteilung entweder als  Real-, Sekundar-, Spezielle  Sekundarschülerin oder -schüler  oder in einer Klasse für besondere  Förderung. Swiss Olympic Partner  School
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            28 - 35
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            39
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3 oder 2  Jahre
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            9'950  Bildungs-  und Kultur-  direktion  des Kt.  Bern  AG 3  LU 2  NW 1  OW 1  x1  x1  x1  ZG 1  ZH 1
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Ausbildungen des Standortkantons / Filières d'études du canton siège Bern / Berne  BE  Schule / Ecole  Ausbildungsgang  / Filière d'études  Kurze Umschreibung / Brève  description  WL / SH  SW /  Jahr  Dauer /  Durée  Beitrag pro  Schulhalbjahr /  Contribution par  semestre  Zahlstelle /  Centre de  paiement  (Art. 12)  AG  AI  AR  GL  GR  LU  NW  OW  SG  SH  SZ  TG  TI  UR  VS  ZG  ZH  FL  Talentförderpro  gramm  Oberaargau-  Emmental
                        
                        
                    
                    
                    
                7. bis 9. Schuljahr Das Talentförderprogramm
                            Oberaargau-Emmental besteht aus  den vier Volksschulen Langenthal,  Burgdorf, Huttwil und Langnau,  welche durch eine  Zusammenarbeitsvereinbarung  verbunden sind. Mit diesem  Programm haben sich vier  bestehende Förderprogramme zur  Zusammenarbeit verpflichtet, um  besser auf die Bedürfnisse der  Talente einzugehen und sie optimal  zu fördern. Förderung anerkannter  Talente aus den Bereichen Musik,  Sport und Tanz. Die Jugendlichen  besuchen die Regelklassen an den  Volksschulen Langenthal, Burgdorf,  Huttwil oder Langnau unter  Berücksichtigung ihrer besonderen  Bedürfnisse. Sie erhalten  schulische Unterstützungs- und  Förderungsmassnahmen. Swiss  Olympic Partner Schools.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            35  39
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1 bis 3  Jahre
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            9'950  Bildungs-  und  Kulturdirekti  on des Kt.  Bern  AG 3  LU 2  NW 1  OW 1  x1  x1  ZG 1  Feusi  Sportschule  (Privatschule)  Sportgymnasium  Dieser Ausbildungsgang ist für  aktive Sportlerinnen und Sportler  aller Disziplinen konzipiert, die sich  neben einem anspruchsvollen  Trainingsprogramm auf die Maturität  vorbereiten wollen. Er eignet sich  auch für Studierende, die im  musischen Bereich engagiert sind.  Die Ausbildung dauert  ab dem  zweiten Jahr des gymnasialen  Bildungsgangs (GYM 2) Tertia vier  statt drei Jahre. Swiss Olympic  Partner School.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20 - 22  39  4 Jahre
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            8'650  Schule  AG 3  GR 1  LU 2  NW 1  OW 1  x1  x1  x1  x*  ZG 3  ZH 1  Feusi  Sportschule  (Privatschule)  Handelsschule -  Modell mit  Langzeitpraktikum  Dieser Ausbildungsgang ist für  aktive Leistungssportlerinnen und  Leistungssportler zum Erwerb des  EFZ Kauffrau/Kaufmann. Die  Ausbildung dauert insgesamt 4  Jahre. Die ersten 2 Jahre sind voll  schulisch, das 3. und 4. Jahr sind  teils Schule und teils Praktikum.  Das Modell inkl. Tarifgestaltung ist  noch nicht bewilligt - Änderungen  können noch folgen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4 Sem.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            18 WL
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3 Sem.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5 WL
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1 Sem.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            16 - 18  WL
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            39  4 Jahre  Altes  Modell (ab  SJ 20/21): 3.-4.  Semester: 7'400 5.-
                        
                        
                    
                    
                    
                6. Semester 5'550
7. -8. Semester
                            1'850  Neues Modell  (gemäss neuer  Bivo ab SJ 23/34:
                        
                        
                    
                    
                    
                1.-4. Semester:
                            9  324 ; 5.- 8.  Semester; 1  776  Schule  AG 2  x*  LU 3  NW 1  OW 1  x1  x1  x1  x1  x*  ZG 2  ZH 1  Sekundarstufe II / cycle secondaire II
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Ausbildungen des Standortkantons / Filières d'études du canton siège Bern / Berne  BE  Schule / Ecole  Ausbildungsgang  / Filière d'études  Kurze Umschreibung / Brève  description  WL / SH  SW /  Jahr  Dauer /  Durée  Beitrag pro  Schulhalbjahr /  Contribution par  semestre  Zahlstelle /  Centre de  paiement  (Art. 12)  AG  AI  AR  GL  GR  LU  NW  OW  SG  SH  SZ  TG  TI  UR  VS  ZG  ZH  FL  Feusi  Sportschule  (Privatschule)  Berufsmaturitätssc  hule  Berufsbegleitende  Berufsmaturität  (BM2) Typ  Wirtschaft für  Sportlerinnen und  Sportler  Feusi Berufsmaturitätsschule (BM2)  Bern  Lehrgang für ambitionierte  Leistungssportlerinnen und  Leistungssportler, welsche neben  der sportlichen Karriere den  Berufsmaturitätsabschluss Typ  Wirtschaft erlangen wollen.  Präsenzunterricht an jeweils zwei  Halbtagen (nicht am Wochenende)  ergänzt durch Fernunterricht
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10 WL  39  2 Jahre  3150  Schule  AG 2  LU 3  NW 1  OW 1  x1  SZ 1  x1  x*  ZG 2  ZH 1  Feusi  Sportschule  (Privatschule)  Handelsschule -  Modell ohne  Langzeitpraktikum  Die Ausbildung zum Erwerb des  EFZ Kauffrau/Kaufmann ohne  Langzeitpraktikum an der Feusi  Sportschulen dauert 8 Semester  vollschulisch mit praktischer  Ausbildung in Lernbüros. Das  Modell inkl. Tarifgestaltung ist noch  nicht bewilligt - Änderungen können  noch folgen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            24  39  4 Jahre  7'400 / Sem.  Schule  AG 2  LU 3  NW 1  OW 1  x1  SZ 1  x1  x*  ZG 2  Gymnasien  Neufeld,  Burgdorf,  Interlaken (inkl.  Filialklasse  Gstaad), Thun  und  Oberaargau  Gymnasium  Kantonale Gymnasien:  - Gymnasium Neufeld  - Gymnasium Burgdorf  - Gymnasium Interlaken (inkl.  Filialklasse Gstaad)  - Gymnasium Thun  - Gymnasium Oberaargau  Fördermodell Regelklasse:  Bereiche Sport und Musik. Sie  besuchen den Unterricht in den  normalen Klassen mit spezieller  Förderung durch besondere  Massnahmen (Dispensationen und  begleitende Betreuung,  Verlängerung des Bildungsgangs  möglich).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            24 - 36  39  3
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            11'250  Schule  AG 3  LU 2  NW 1  OW 1  x1  x1  x1  x*  ZG 3  x*  Gymnasium  Hofwil,  Münchenbuchs  ee  Gymnasium  Sportklasse: fünfjähriger  Bildungsgang zur Förderung  Hochbegabter (Sport, Musik,  Gestaltung und Kunst) in  Teilzeitausbildung. Zuordnung zur  Sekundarstufe II ab dem zweiten  bis zum fünften Jahr des  gymnasialen Bildungsgangs (GYM
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2 bis GYM 5). Swiss Olympic  Partner School.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22'500 x 3 SJ = 67'500 : 4 SJ =
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            16'900/SJ = 8'450/Sem.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            26  39  4 Jahre
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            8'450  Schule  AG 3  LU 2  NW 1  OW 1  x2  x1  x1  x1  x*  ZG 3  ZH 1
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Ausbildungen des Standortkantons / Filières d'études du canton siège Bern / Berne  BE  Schule / Ecole  Ausbildungsgang  / Filière d'études  Kurze Umschreibung / Brève  description  WL / SH  SW /  Jahr  Dauer /  Durée  Beitrag pro  Schulhalbjahr /  Contribution par  semestre  Zahlstelle /  Centre de  paiement  (Art. 12)  AG  AI  AR  GL  GR  LU  NW  OW  SG  SH  SZ  TG  TI  UR  VS  ZG  ZH  FL  Gymnasium  Neufeld, Bern  Gymnasium  Zwei Fördermodelle (Sportklasse  und Regelklasse) für junge  Leistungssportlerinnen und  Leistungssportler. Sportklasse:  Fünfjähriger Bildungsgang mit  Halbtagesstruktur. Zuordnung zur  Sekundarstufe II ab dem zweiten  bis zum fünften Jahr des  gymnasialen Bildungsgangs (GYM
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2 bis GYM 5). Swiss Olympic  Partner School.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22'500 x 3 SJ = 67'500 : 4 SJ =
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            16'900/SJ = 8'450/Sem.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            24  39  4 Jahre  8'450  Schule  AG 3  LU 2  NW 1  OW 1  x2  x1  x1  x1  x*  ZG 3  ZH 1  x*  Gymnasium  Neufeld, Bern  Fachmittelschule  Hochbegabte jugendliche werden im  Bereich Sport gefördert. Sie  besuchen den Unterricht in den  normalen Klassen mit spezieller  Förderung durch besondere  Massnahmen (Dispensationen mit  begleitender Betreuung,  Verlängerung des Bildungsganges  möglich)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            24-35  39
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3-4  Jahre
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            9'900  Schule  AG 3  LU 2  NW 1  OW 1  x1  x1  x*  ZG 3  Gymnasium  Oberaargau  Fachmittelschule  Hochbegabte Jugendliche werden  im Bereich Sport gefördert. Sie  besuchen den Unterricht in den  normalen Klassen mit spezieller  Förderung durch besondere  Massnahmen (Dispensationen mit  begleitender Betreuung,  Verlängerung des Bildungsganges  möglich)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            24-35  39
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3 - 4  Jahre
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            9'900  Schule  AG 3  LU 2  NW 1  OW 1  x1  x1  ZG 3  SCE Bienne  Ecole de culture  générale de  Bienne et du  Jura bernois  Ecole de culture  générale (ECG)  (francophone)  ECG formation avec certificat de  culture générale ou certificat de  maturité spécialisée
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            24-35  39
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3 à 4  années
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            9'900  Ecole  AG 3  LU 2  NW 1  OW 1  x1  x1  x*  ZG 3  SKS Biel  Fachmittelschul  e Gymnase de  Bienne et du  Jura bernois  Fachmittelschule  (FMS)  (französischsprachi  g)  FMS mit Fachmittelschulausweis  oder Fachmaturität
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            24-35  39
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3-4  Jahre
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            9'900  Schule  AG 3  LU 2  NW 1  OW 1  x1  x1  x*  ZG 3
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Ausbildungen des Standortkantons / Filières d'études du canton siège Bern / Berne  BE  Schule / Ecole  Ausbildungsgang  / Filière d'études  Kurze Umschreibung / Brève  description  WL / SH  SW /  Jahr  Dauer /  Durée  Beitrag pro  Schulhalbjahr /  Contribution par  semestre  Zahlstelle /  Centre de  paiement  (Art. 12)  AG  AI  AR  GL  GR  LU  NW  OW  SG  SH  SZ  TG  TI  UR  VS  ZG  ZH  FL  Technische  Fachschule  Bern  Vollzeitberufsfachs  chule  Ausbildungsplätze für  Leistungssportler in gewerblich  industriellen und technischen  Berufen. Die Sportler/Sport-lerinnen  müssen die Kriterien von Swiss  Olympic erfüllen und über eine  gültige nationale Talent Card oder  allenfalls über eine regionale Talent  Card verfügen (je nach  Nachwuchsförderungs-konzept und  Kaderstruktur des entsprechenden  Sport-verbandes).  Trainingsaufwand mind. 10 Stunden  pro Woche.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            40  38
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2 Jahre  (EBA)  oder
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3 bis 4  Jahre  (EFZ)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            7'400  Schule  AG 2  LU 3  NW 1  OW 1  x2  x1  x1  x1  ZG 2  SKS Biel  BBZ Biel-Bienne  Berufsfachschule  Berufsfachschule, dual  Berufsfachschule, Vollzeit  Je nach  Lehrberuf
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            38
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3 - 4  Jahre  BS dual: 3'950  BS VZ: 7'400  AG 2  x*  GR 1  LU 3  NW 1  OW 1  x2  x1  x1  x1  x*  ZG 2  ZH 1  SKS Biel BFB  Bildung  Formation Biel-  Bienne  Kaufmännische  Berufsfachschule  Die Ausbildung mit  Langzeitpraktikum an der bfb dauert
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            8 Semester. Schulische Ausbildung:
                        
                        
                    
                    
                    
                1.-5. Semester; Langzeitpraktikum
                            (mit kleinem schulischen Anteil): 6.-
                        
                        
                    
                    
                    
                8. Semester.
                            Ausbildungsgang 3x14  800 BFSV  Tarif pro Schuljahr 44  400
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22  38
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Jahre  Altes  Modell (ab  SJ 20/21):3.- 4.  Semester: 8'800;
                        
                        
                    
                    
                    
                5.-6. Semester;
                            4'440; 7.-8  Semester: Kein  Beitrag  Neues Modell  (gemäss neuer  Bivo ab SJ 23/34:
                        
                        
                    
                    
                    
                1.-5. Semester:
                            8'580; 6.-8.  Semester: 500  AG 2  x*  GR 1  LU 3  NW 1  OW 1  x2  x1  SZ 1  x1  x1  x*  ZG 2  ZH 1  SKS Biel BFB  Bildung  Formation Biel-  Bienne  Kaufmännische  Berufsfachschule  Die Ausbildung ohne  Langzeitpraktikum an der bfb dauert
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            8 Semester vollschulisch mit  praktischer Ausbildung in  Lernbüros.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            19  38
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Jahre
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            7'400  AG 2  x*  GR 1  LU 3  NW 1  OW 1  x2  x1  SZ 1  x1  x1  x*  ZG 2  ZH 1  SKS Biel  Fachmittelschul  e Gymnasium  Biel-Seeland  Fachmittelschule  (FMS)  (deutschsprachig)  FMS mit Fachmittelschulausweis  oder Fachmaturität
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            24 - 35  39
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3 - 4  Jahre
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            9'900  AG 3  x*  GR 1  LU 2  NW 1  OW 1  x2  x1  x1  x1  x*  ZG 3  ZH 1  Sport-Kultur-Studium (SKS) Biel  Hochbegabte Jugendliche werden in den Bereichen Sport, Musik und Tanz gefördert. Die Ausbildungsgänge sind individuell angepasst und die Jugendlichen werden speziell unterstützt (Betreuung, ergänzender Unterricht, Karriereplanung, Dispensationen, Aufteilung von Schuljahren  möglich).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Ausbildungen des Standortkantons / Filières d'études du canton siège Bern / Berne  BE  Schule / Ecole  Ausbildungsgang  / Filière d'études  Kurze Umschreibung / Brève  description  WL / SH  SW /  Jahr  Dauer /  Durée  Beitrag pro  Schulhalbjahr /  Contribution par  semestre  Zahlstelle /  Centre de  paiement  (Art. 12)  AG  AI  AR  GL  GR  LU  NW  OW  SG  SH  SZ  TG  TI  UR  VS  ZG  ZH  FL  SKS Biel-  Gymnasium Biel-  Seeland  (GBSL) Biel-  Gymnase de  Bienne et du  Jura bernois  (Swiss Olympic  Partner  Schools)  Gymnasium  Gymnasien in Biel
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            24 - 36  39
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3-4  Jahre
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            11'250  AG 3  x*  GR 1  LU 2  NW 1  OW 1  x2  x2  SZ 1  x1  x1  x*  ZG 3  ZH 1  SKS Biel:  Gymnasium Biel-  Seeland (GBSL)  /  Wirtschaftsmitte  lschule Biel  Handelsmittelschule  Berufsfachschule, Vollzeit
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            34 - 35  38
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Jahre
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            7'400  AG 2  x*  GR 1  LU 3  NW 1  OW 1  x2  x1  x1  x1  x*  ZG 2  ZH 1  SCE Bienne  BBZ Biel-Bienne  Ecole  professionnelle  Ecole professionnelle, temps partiel  Ecole professionnelle, plein temps  Selon  metier
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            38
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3 à 4  années  temps partiel:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3'950  plein temps: 7'400  AG 2  x*  GR 1  LU 3  NW 1  OW 1  x2  x1  x1  x1  x*  ZG 2  ZH 1  SCE Bienne  BFB Bildung  Formation  Biel-Bienne  Ecole de commerce  La formation avec stage de longue  durée à la bfb dure 8 semestres.  Formation scolaire : du 1er au 5e  semestre ; stage de longue durée  (avec une petite partie scolaire) : 6e  - 8e semestre.  Cycle de formation 3x14'800 OFSP  Tarif par année scolaire 44'400
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22  38  4  années  Ancien modèle (à  partir de
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20/21):3ème-4ème  semestre : 8'800 ;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5ème-6ème  semestre ; 4'440 ;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            7ème-8ème  semestre : pas de  contribution  Nouveau modèle  (selon la nouvelle  ordonnance à  partir de 23/34 :
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1er - 5e semestre  : 8'580 ; 6e - 8e  semestre : 500  AG 2  x*  GR 1  LU 3  NW 1  OW 1  x2  x1  SZ 1  x1  x1  x*  ZG 2  ZH 1  SCE Bienne  BFB Bildung  Formation  Biel-Bienne  Ecole de commerce  Les 8 semestres de formation sans  stage de longue ont lieu entièrement  à l'école et la pratique  professionnelle s'effectue dans une  entreprise virtuelle intégrée en  continu dans l'enseignement  scolaire.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            19  38
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  années
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            7'400  AG 2  x*  GR 1  LU 3  NW 1  OW 1  x2  x1  SZ 1  x1  x1  x*  ZG 2  ZH 1
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Ausbildungen des Standortkantons / Filières d'études du canton siège Bern / Berne  BE  Schule / Ecole  Ausbildungsgang  / Filière d'études  Kurze Umschreibung / Brève  description  WL / SH  SW /  Jahr  Dauer /  Durée  Beitrag pro  Schulhalbjahr /  Contribution par  semestre  Zahlstelle /  Centre de  paiement  (Art. 12)  AG  AI  AR  GL  GR  LU  NW  OW  SG  SH  SZ  TG  TI  UR  VS  ZG  ZH  FL  SCE Bienne  Ecole  supérieure de  Commerce de  Bienne  Ecole  professionnelle  Ecole professionnelle, plein temps
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            34 - 35  38
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  années
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            7'400  AG 2  x*  GR 1  LU 3  NW 1  OW 1  x2  x1  x1  x1  x*  ZG 2  ZH 1  SCE Bienne  Fachmittelschul  e Gymnasium  Biel-Seeland  Ecole de culture  générale (ECG)  (germanophone)  ECG formation avec certificat de  culture générale ou certificat de  maturité spécialisée
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            24 - 35  39
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3 à 4  années
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            9'900  AG 3  x*  GR 1  LU 2  NW 1  OW 1  x2  x1  x1  x1  x*  ZG 3  ZH 1  SCE Bienne-  Gymnasium Biel-  Seeland  (GBSL) Biel-  Gymnase de  Bienne et du  Jura bernois  (Swiss Olympic  Partner  Schools)  Gymnase  Gymnases à Bienne
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            24 - 36  39
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3 à 4  années
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            11'250  AG 3  x*  GR 1  LU 2  NW 1  OW 1  x2  x2  SZ 1  x1  x1  x*  ZG 3  ZH 1
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1)   Unter Annahme Vollzeitstudium / bei Streckung entsprechende Anpassung  ZH: * Beitrag nur an Swiss Olympic Partner Schools
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Ausbildungen des Standortkantons / Filières d'études du canton siège Glarus / Glaris  GL  Schule / Ecole  Ausbildungsgang  / Filière d'études  Kurze Umschreibung / Brève  description  WL / SH  SW /  Jahr  Dauer /  Durée  Beitrag  pro  Schulhalb  jahr /  Contributi  on par  semestre  Zahlstelle /  Centre de  paiement (Art.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12)  AG  AI  AR  BE  GR  LU  NW  OW  SG  SH  SZ  TG  TI  UR  VS  ZG  ZH  FL  Sportschule  Glarnerland  Sekundarstufe I
                        
                        
                    
                    
                    
                7. - 9. Schuljahr
                            Die Sportschule Glarnerland ist eine  Schule für sportlich besonders  begabte und fähige Jugendliche. Sie  wird als eigenständige, autonome  Schule geführt und ist nicht an eine  Regelschule gekoppelt. Die  Sportschule Glarnerland ist mit dem  Label als Partnerschule von Swiss  Olympic anerkannt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            28  39  3 Jahre  7500  Sportschule  Glarnerland  AG 1  x*  BE 1  NW 1  OW 1  x1  x1  x1  x1  ZG 1  ZH 1
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Ausbildungen des Standortkantons / Filières d'études du canton siège Graubünden / Grisons  GR  Schule / Ecole  Ausbildungsgang /  Filière d'études  Kurze Umschreibung / Brève  description  WL / SH  SW / Jahr  Dauer /  Durée  Beitrag pro  Schulhalbjahr /  Contribution  par semestre  Centre de  paiement (Art.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12)  AG  AI  AR  BE  GL  LU  NW  OW  SG  SH  SZ  TG  TI  UR  VS  ZG  ZH  FL  Academia Engiadina  Samedan  Untergymnasium  (7./8. Schuljahr)  Schulunterricht in regulären Klassen, auf  Sportart (im besonderen Langlauf,  Biathlon, Ski alpin und Snowboard) oder  Musikunterricht abgestimmter  Stundenplan
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            35 - 37  Lektionen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12 -14 Fächer
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            39  2 Jahre  8'450  Schule  x*  BE 1  LU 2  NW 1  OW 1  x1  x1  ZG 3  Academia Engiadina  Samedan  Gymnasium MAR  Schulunterricht in regulären Klassen, auf  Sportart (im besonderen Langlauf,  Biathlon, Ski alpin und Snowboard) oder  Musikunterricht abgestimmter  Stundenplan
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            35 - 37  Lektionen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12 -14 Fächer
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            39  4 Jahre  13'400  Schule  x*  BE 3  LU 2  NW 1  OW 1  x1  x1  ZG 3  Academia Engiadina  Samedan  Gymnasium MAR mit  Ausbildungs-  verlängerung  Schulunterricht in regulären Klassen, auf  Sportart (im Besonderen Langlauf,  Biathlon, Ski alpin und Snowboard) oder  Musikunterricht abgestimmter  Stundenplan. Ausbildungszeit wird ab dem
                        
                        
                    
                    
                    
                2. Schuljahr des Gymnasiums für die
                            letzten 3 Schuljahre auf 4 Schuljahre  verlängert. Dauer des Gymnasiums mit  Ausbildungsverlängerung insgesamt 5  Jahre. Tarif für das erste Jahr = 13400.--  pro Semester.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22 - 27  Lektionen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            8 - 9 Fächer
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            39  5 Jahre
                        
                        
                    
                    
                    
                1. Jahr
                            13'400
                        
                        
                    
                    
                    
                2. bis 5. Jahr
                            10'000  Schule  x*  BE 3  NW 1  OW 1  x1  x1  ZG 3  Academia Engiadina  Samedan  Fachmittelschule mit  den Berufsfeldern  Gesundheit und  Pädagogik  Schulunterricht in regulären Klassen, auf  Sportart (im besonderen Langlauf,  Biathlon, Ski alpin und Snowboard) oder  Musikunterricht abgestimmter  Stundenplan (ohne Fachmatura)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            35 - 37  Lektionen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12 Fächer
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            39
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3 Jahre  (erstes  Jahr  allgemei  nbildend  es  Ausbildu  ngsjahr)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            13'400  Schule  x*  LU 2  NW 1  OW 1  x1  x1  ZG 3  Academia Engiadina  Samedan  Fachmittelschule mit  den Berufsfeldern  Gesundheit und  Pädagogik  mit  Ausbildungsverlängeru  ng  Schulunterricht in regulären Klassen, auf  Sportart (im Besonderen Langlauf,  Biathlon, Ski alpin und Snowboard) oder  Musikunterricht abgestimmter  Stundenplan. Ausbildungszeit wird ab dem
                        
                        
                    
                    
                    
                2. Schuljahr der Fachmittelschule für die
                            letzten 2 Schuljahre auf 3 Schuljahre  verlängert. Dauer der Fachmittelschule  mit Ausbildungsverlängerung 4 Jahre  (ohne Fachmatura). Tarif für das erste  Schuljahr = 13'400.- pro Semester.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22 - 24  Lektionen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            7 - 9 Fächer
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            39  4 Jahre
                        
                        
                    
                    
                    
                1. Jahr
                            13'400
                        
                        
                    
                    
                    
                2. bis 4. Jahr
                            8'900  Schule  LU 3  NW 1  OW 1  x1  x1  ZG 3  Stiftung Sport-  Gymnasium Davos  (SSGD)  Gymnasium nach MAR  Swiss Olympic Sport School / spezielle  Sportklassen / individuelle  Abwesenheitsregelung / Stütz- und  Nachhilfeunterricht / qualifizierte  Sportausbildung / Internatsbetrieb (24h  Betreuung) / Betreuung durch  Sportkoordinatoren / sportmedizinisches  Konzept / enge Zusammenarbeit mit  Verbänden / max. 6 Lektionen Unterricht  am Tag mit Ausnahme Mo /  Ausbildungszeit um 1 Jahr verlängert
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            25 - 28  39
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10  r
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5 Jahre
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10'000  Schule  AG 1  RSA  EDK  OST  x*  BE 3  RSA  EDK  OST  LU 2  NW 1  OW 1  x2  x1  OST  x1  x1  x*  ZG 3  x*  Academia Engiadina, Quadratscha 18, 7503 Samedan  Die Academia Engiadina (AE) führt ein Gymnasium und eine Fachmittelschule mit den Berufsfeldern Gesundheit und Pädagogik. Für die letzten drei Schuljahre am  Gymnasium und für die letzten zwei Jahre an der Fachmittelschule, besteht die Möglichkeit, die Ausbildungszeit um ein Jahr zu verlängern. Dadurch entsteht eine  starke schulische Entlastung, was eine optimale Förderung der sportlichen Karriere ermöglicht. Die enge Zusammenarbeit mit den Sportpartnern, Trainern, den  Koordinatoren "Schule und Sport" sowie den Lehrpersonen erlauben eine optimale schulische Unterstützung. Trotz Leistungssport bleiben im Rahmen dieses  Konzepts die schulischen Möglichkeiten vollständig dieselben wie für alle anderen Schülerinnen und Schüler.  SekundaStiftung Sport-Gymnasium Davos, Grüenistrasse 1, 7270 Davos Platz
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Ausbildungen des Standortkantons / Filières d'études du canton siège Graubünden / Grisons  GR  Schule / Ecole  Ausbildungsgang /  Filière d'études  Kurze Umschreibung / Brève  description  WL / SH  SW / Jahr  Dauer /  Durée  Beitrag pro  Schulhalbjahr /  Contribution  par semestre  Centre de  paiement (Art.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12)  AG  AI  AR  BE  GL  LU  NW  OW  SG  SH  SZ  TG  TI  UR  VS  ZG  ZH  FL  Stiftung Sport-  Gymnasium Davos  (SSGD)  Handelsmittel-schule  mit EFZ Kauffrau/  Kaufmann (E-Profil)  Swiss Olympic Sport School / spezielle  Sportklassen / individuelle  Abwesenheitsregelung / Stütz- und  Nachhilfeunterricht / qualifizierte  Sportausbildung / Internatsbetrieb (24h  Betreuung) / Betreuung durch  Sportkoordinatoren / sportmedizinisches  Konzept / enge Zusammenarbeit mit  Verbänden / max. 6 Lektionen Unterricht  am Tag mit Ausnahme Mo /  Ausbildungszeit um 1 Jahr verlängert
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20 - 25  39
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            8  r
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4 Jahre
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            8'050  Schule  AG 2  RSA  EDK  OST  x*  BE 2  RSA  EDK  OST  LU 3  NW 1  OW 1  x2  x1  OST  x1  x1  x*  ZG 2  x*  Hochalpines Institut  Ftan AG  Gymnasium (nach  MAR)  Zweisprachige Maturitätsausbildung  (D/R), maturitad bilingua grischuna, in  Verbindung mit HIF SPORTS ACADEMY,  ohne Schulzeitverlängerung  Unterricht  gemäss  Stundentafel  MAR, 34-40  Wochenlektione  n; individuelle  Abwesenheitsre  gelung;  Immersionsunte  rricht (D/R/E)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            39  4 Jahre  9000  Schule  NW 1  OW 1  x1  x1  x*  ZG 3  Hochalpines Institut  Ftan AG  Untergymnasium (nach  MAR)  Zweisprachiges Untergymnasium (D/E) in  Verbindung mit HIF SPORTS ACADEMY  Unterricht  gemäss  Stundentafel  MAR, 34-40  Wochenlektione  n; individuelle  Abwesenheitsre  gelung;  Immersionsunte  rricht (D/E)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            39  2 Jahre  9000  Schule  NW 1  OW 1  x1  x1  ZG 3  Hochalpines Institut  Ftan AG  Gymnasium (nach  MAR)  Zweisprachiges Gymnasium (D/E) in  Verbindung mit HIF SPORTS ACADEMY,  ohne Schulzeitverlängerung  Unterricht  gemäss  Stundentafel  MAR, 34-40  Wochenlektione  n; individuelle  Abwesenheitsre  gelung;  Immersionsunte  rricht (D/E)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            39  4 Jahre  9000  Schule  BE 3  NW 1  OW 1  x1  x1  x*  ZG 3  Hochalpines Institut Ftan, 7551 Ftan  Die HIF SPORTS ACADEMY ist die älteste Wintersportschule der Schweiz und integrierter Bestandteil der Hochalpines Instituts Ftan AG (HIF). Die  Leistungssportförderung für Hochbegabte wird ganzjährig und durch die eigene, professionelle Sportabteilung sichergestellt. Der Trainingsbetrieb wird individuell auf  den Athleten abgestimmt und als Einzel- und Gruppentrainings in die Tagesstruktur implementiert. Die HIF SPORTS ACADEMY ist regionales Leistungszentrum (RLZ)  von Swiss Ski in den Disziplinen Ski Alpin, Langlauf, Biathlon und Snowboard Freestyle.  Internationale Privatschule, Internatsbetrieb (5/24h & 7/24h), Schulunterricht in regulären Klassen, individuelle Abwesenheitsregelung, Stütz- und Nachhilfeunterricht
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Ausbildungen des Standortkantons / Filières d'études du canton siège Graubünden / Grisons  GR  Schule / Ecole  Ausbildungsgang /  Filière d'études  Kurze Umschreibung / Brève  description  WL / SH  SW / Jahr  Dauer /  Durée  Beitrag pro  Schulhalbjahr /  Contribution  par semestre  Centre de  paiement (Art.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12)  AG  AI  AR  BE  GL  LU  NW  OW  SG  SH  SZ  TG  TI  UR  VS  ZG  ZH  FL  Hochalpines Institut  Ftan AG  Untergymnasium (nach  MAR)  Zweisprachige Maturitätsausbildung  (D/R), maturitad bilingua grischuna, in  Verbindung mit HIF SPORTS ACADEMY,  ohne Schulzeitverlängerung  Unterricht  gemäss  Stundentafel  MAR, 34-40  Wochenlektione  n; individuelle  Abwesenheitsre  gelung;  Immersionsunte  rricht (D/R/E)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            39  2 Jahre  9000  Schule  NW 1  OW 1  x1  x1  ZG 3  Evangelische  Mittelschule Schiers  Gymnasium (nach  MAR)  Musikgymnasium: Ausbildungszeit nicht  verlängert; Ausbildungsbereich Musik 10 -
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12 Lektionen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            38 - 39  39  4 Jahre  12'000  Schule  AG 1  BE 3  LU 2  NW 1  OW 1  x2  x1  x1  ZG 3  Schweizerische  Alpine Mittelschule  Davos SAMD  Gymnasium MAR  Programm SAMDplus für motivierte,  leistungsbereite Jugendliche.  Angebot: Zweites Schwerpunktfach nach  eigener Wahl; Gemeinschaftsprojekte  realisieren; Zweisprachige Matura  Deutsch / Englisch in den Fächern  Mathematik und Geschichte absolvieren;  Studienwochen an Uni's und ETH  besuchen; Praktika an den Davoser  Forschungsinstituten; Auslandaufenthalte  an Partnerschulen; Teilnahme an  Facholympiaden; Vereinsarbeit leisten.  Individuelle Betreuung durch  Lehrpersonen und Sachbearbeiterin IBF.  Maturazeugnis mit Leistungsausweis.  Vorbereitung Aufnahme Schweizerische  Studienstiftung.  Regulärer  Unterricht  gemäss  Stundentafel  MAR, 36/37  Wochenlektione  n;
                        
                        
                    
                    
                    
                2.
                            Schwerpunktfac  h alternierend  kompensiert  durch  Grundlagenfäch  ern;  Spezialprogram  me in und  ausserhalb  Davos
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            39  3 Jahre  Eintritt in
                        
                        
                    
                    
                    
                10., ev.
11.
                            Klasse  möglich
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12'100  Schule  x*  NW 1  OW 1  x1  x1  x*  ZG 3  Evangelische Mittelschule, 7220 Schiers  Schweizerische Alpine Mittelschule Davos, Guggerbachstrasse 2, 7270 Davos Platz  Die Schweizerische Alpine Mittelschule Davos bietet seit 2007 das in der Schweiz einzigartige Förderprogramm SAMDplus für leistungsfähige und -bereite Lernende  aus der ganzen Deutschschweiz an. Für die Absolventen des Programms wird ein Maturaabschluss von 5.3 und damit die Zulassung zum Aufnahmeverfahren der  Schweizerischen Studienstiftung angestrebt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Ausbildungen des Standortkantons / Filières d'études du canton siège Graubünden / Grisons  GR  Schule / Ecole  Ausbildungsgang /  Filière d'études  Kurze Umschreibung / Brève  description  WL / SH  SW / Jahr  Dauer /  Durée  Beitrag pro  Schulhalbjahr /  Contribution  par semestre  Centre de  paiement (Art.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12)  AG  AI  AR  BE  GL  LU  NW  OW  SG  SH  SZ  TG  TI  UR  VS  ZG  ZH  FL  Schweizerische  Alpine Mittelschule  Davos SAMD  Gymnasium MAR  Programm SAMDplus Junior  Angebot: Individualisierter Unterricht und  Projektarbeit während der regulären  Unterrichtszeit. Entwicklung eines  Talentportfolios. Intensive Betreuung  während Schule und Freizeit durch  Lehrpersonen, Internatsteam und  Sachbearbeiterin IBF. Vorbereitung auf  das Programm SAMDplus mit Start 10.  Schuljahr.  Regulärer  Unterricht  gemäss  Stundentafel  MAR, ca. 35  Wochenlektione  n. Dispensation  Projektarbeit.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            39  3 Jahre  Eintritt in
                        
                        
                    
                    
                    
                7., 8.
                            oder 9.  Klasse  möglich
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12'100  Schule  NW 1  OW 1  x1  x1  ZG 3  Talentschule  Surselva, Gemeinde  Ilanz/Glion  Sekundarstufe I  (7. bis 9. Schuljahr)  Die TalentSchule.Surselva richtet sich an  musisch oder sportlich besonders  begabte Jugendliche. Angepasste und  flexible Stundenpläne sowie ein auf  Individualisierung ausgerichtetes  pädagogisches Konzept ermöglichen es  jungen Talenten, sowohl schulisch wie im  Talentbereich erfolgreich zu sein.  Mindestens fünf Lektionen Polypsort pro  Woche in Absprache mit unseren  Sportpartnern unterstützen die sportliche  Entwicklung. Für Musikerinnen und  Musiker bieten wir drei Lektionen  Musiktheorie, zwei Lektionen Rhythmik  sowie Module in Theater, Musical und  Promotion. Lernateliers, eine digitale  Lernplattform und der Einsatz von  persönlichen Macs unterstützen die  Lernenden beim Aufbau von  anschlussfähigen Kompetenzen in einer  familiären Lernatmosphäre. Wir bieten  Tagesstrukturen und sind bei Bedarf bei
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            25 -27  Unterricht  (excl.  talentspezifisch  e Lektionen)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            39  3 Jahre  10'285  (aufgeteilt in  Beitrag Kanton  GR: 3'010  Beitrag  Gemeinde*:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            7'275)  Gemeinde  Ilanz/Glion;  Talentschule  NW 1  OW 1  x1  x1  ZG 1  Scoula Sportiva  Champfer  Sekundarstufe I  (Sek.- / Real.)
                        
                        
                    
                    
                    
                7. bis 9. Schuljahr
                            Die Scoula Sportiva bietet sportlich- und  musikalisch besonders begabten  Jugendlichen optimale  Rahmenbedingungen. Es werden  wöchentlich insgesamt 6  Polysportlektionen angeboten, von denen  die Talente 5 pro Woche besuchen  müssen. Die spezifischen Sport-  /Musiktrainings finden bei den Sport-  /Musikpartnern statt. Jeden Tag wird eine  Lernatelierlektion angeboten. Dort wird  verpasster Schulstoff aufgearbeitet und  die Hausaufgaben werden unter Aufsicht  einer Lehrperson erledigt. Übernachten  können Externe im Internat der Academia  Engiadina in Samedan oder bei
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            33-36  39  3 Jahre  10'285  (aufgeteilt in  Beitrag Kanton  GR: 3'010  Beitrag  Gemeinde*:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            7'275)  Gemeinde  St. Moritz  LU 2  NW 1  OW 1  x1  x1  ZG 1  Talentschule Surselva  Scoula Sportiva Champfèr  Stadt Chur, Schuldirektion, Rathaus, Poststrasse 133, Postfach 660, 7002 Chur
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Ausbildungen des Standortkantons / Filières d'études du canton siège Graubünden / Grisons  GR  Schule / Ecole  Ausbildungsgang /  Filière d'études  Kurze Umschreibung / Brève  description  WL / SH  SW / Jahr  Dauer /  Durée  Beitrag pro  Schulhalbjahr /  Contribution  par semestre  Centre de  paiement (Art.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12)  AG  AI  AR  BE  GL  LU  NW  OW  SG  SH  SZ  TG  TI  UR  VS  ZG  ZH  FL  Stadt Chur  Talentklassen  für die Sekundarstufe I
                        
                        
                    
                    
                    
                7. bis 9. Schuljahr
                            Die Stadtschule Chur bietet musisch und  sportlich talentierten Jugendlichen die  Möglichkeit, die Doppelbelastungen  besser zu bewältigen. Vor Ort übernimmt  eine Koordinationsperson die Betreuung  und Begleitung der Jugendlichen. Ebenso  besteht ein Angebot für den Mittagstisch.  Die Talentbasis wird zusätzlich mit fünf  bzw. sieben Wochenlektionen  polysportiven bzw. musischen  Grundlagen gestärkt. Teile des  Unterrichts finden in begleiteten  Lernateliers statt. Die Lernziele richten  sich nach den Vorgaben des kantonalen  Lehrplans.  Die Trainings- und Übungsstunden  erfolgen gemäss den Vereinbarungen mit  den Verbänden bzw. Musikschulen und  liegen in deren Verantwortung.  Seit Schuljahr 2021/22 tragen die  Talentklassen Chur das Label Swiss  Olympic School. Im September 2023  wurde das Label bis 2027 verlängert.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            30-34 Lektionen  inkl. 5-7  Lektionen  Grundlagen  Grundlagentrain  ing
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            39  plus 1-2  Projekt-  wochen  (inte-griert)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3 Jahre  10'285.-  (aufgeteilt in  Beitrag Kanton  GR: 3'010.-  Beitrag  Gemeinde*:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            7'275.-)  Stadtgemeinde  Chur;  Stadtschule,  Talentklassen  AG 1  LU 2  NW 1  OW 1  x1  x1  ZG 1  Talentschule Davos  Sekundarstufe I  (Sek.- / Real.)
                        
                        
                    
                    
                    
                7. bis 9. Schuljahr
                            Die Talentschule Davos bietet sportlich  und musikalisch begabten Jugendlichen  optimale Rahmenbedingungen. Der  Stundenplan ist auf die Bedürfnisse  unserer Sportpartner (2 x Vormitttag-, 2 x  Nachmittag-Trainingsfenster) abgestimmt.  Im Bereich der Sportförderung werden  wöchentlich bis 10 Lektionen Athletik - und  Polysporttraining angeboten. Die  spezifischen Sport-/Musiktrainings finden  bei den Sport-/Musikpartnern statt. Im  Bereich der zusätzlichen schulischen  Förderung werden wöchentlich 3-4  Lernateliers angeboten. In diesem Gefäss  wird verpasster Schulstoff aufgearbeitet  und die Hausaufgaben werden unter  Aufsicht einer Lehrperson erledigt. Die  schulischen Lernziele entsprechen den  Vorgaben des kantonalen Lehrplans.  Übernachten können Externe im Internat  des Sportgymnasiums, der  Schweizerischen Alpinen Mittelschule  oder bei Gastfamilien.  Die Schule ist seit Juni 2019 als Swiss  Olympic Partnerschule zertifiziert.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            24 - 25.5  + zusätzlich
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3-4 Lernateliers  + bis 10  Lektionen  polysportives  Grundlagentrain  ing
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            39  3 Jahre  10'285  (aufgeteilt in  Beitrag Kanton  GR: 3'010 Beitrag  Gemeinde*:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            7'275)  Gemeinde  Davos  Talentschule  AG 1  x*  LU 2  NW 1  OW 1  x2  x1  x1  ZG 1  *Gemäss neuem Schulgesetz des Kt. GR ab SJ 2013/14, sind im Kt. GR die Schulträgerschaften, welche keine Talentklassen führen, verpflichtet, den Besuch einer Talentklasse zu gestatten und ein Schulgeld zu entrichten.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1)   ZG: nur Schulgeld, ohne Kosten des Zusatzprogramms  Gemeinde Davos, Volksschulen Davos, Schulstrasse 4, 7270 Davos Platz
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Ausbildungen des Standortkantons / Filières d'études du canton siège Luzern /  Lucerne  LU  Schule / Ecole  Ausbildungsgang  / Filière d'études  Kurze Umschreibung / Brève  description  WL / SH  SW /  Jahr  Dauer /  Durée  Beitrag  pro  Schulhalb  jahr /  Contributi  on par  semestre  Zahlstelle /  Centre de  paiement (Art.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12)  AG  AI  AR  BE  GL  GR  NW  OW  SG  SH  SZ  TG  TI  UR  VS  ZG  ZH  FL  Kantonsschule  Alpenquai  Luzern  Sport- und  Musikklasse  Maturitätslehrgang  schweizerisch  anerkannt
                        
                        
                    
                    
                    
                9. Schuljahr
                            Swiss Olympic Partner School, 5-  jähriger Maturitätslehrgang.  Jugendliche, die sich in den  Bereichen Sport, Musik oder  Musical durch überdurchschnittliche  Leistungen auszeichnen, sollen  optimal gefördert werden.  Schulorganisatorische  Rahmenbedingungen ermöglichen  den Jugendlichen in Ergänzung zur  schulischen anspruchsvollen  Ausbildung intensive Trainings-,  Übungs- und Einsatzmöglichkeiten.  Eintritt ab 8. oder 9. Schuljahr
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            23 - 28
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            39  2 Sem.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            9'950  Schule  AG 3  BE 1  RSZ  RSZ  x1  x1  x1  RSZ  RSZ  ZH 1  FREI'S Talents  School Luzern  Kauffrau /  Kaufmann EFZ B-  und E-Profil  Die Talents School begleitet junge  sportliche und musische Talente in  der Berufsbildung: Sie ist  Berufsfachschule und fördert die  Lernenden mit  - Coachings  - Ergänzungstrainings  - Talents School Seminare  in ihrer Karriere. Bei der  kaufmännischen Grundbildung  werden zusätzlich in die Ausbildung  integrierte Praktika in leistungs-  sportfreundlichen Lehrbetrieben  angeboten und betreut.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4 Sem.
                        
                        
                    
                    
                    
                22.5 WL
                            4 Sem.
                        
                        
                    
                    
                    
                5.5 WL
                            38  8 Sem.  6000  Schule  AG 2  OW 1  x2  x1  SZ 1  x1  x1  x*  ZG 2  ZH 1  Sekundarstufe I / cycle secondaire I  Sekundarstufe II / cycle secondaire II
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Ausbildungen des Standortkantons / Filières d'études du canton siège Luzern /  Lucerne  LU  Schule / Ecole  Ausbildungsgang  / Filière d'études  Kurze Umschreibung / Brève  description  WL / SH  SW /  Jahr  Dauer /  Durée  Beitrag  pro  Schulhalb  jahr /  Contributi  on par  semestre  Zahlstelle /  Centre de  paiement (Art.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12)  AG  AI  AR  BE  GL  GR  NW  OW  SG  SH  SZ  TG  TI  UR  VS  ZG  ZH  FL  Kantonsschule  Beromünster  Gymnasium
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            7 - 9. Schuljahr  Gymnasium mit spezifischer  Förderung hochbegabter  Gymnasiastinnen und  Gymnasiasten in Ergänzung zum  ordentlichen Unterricht.  Die Kantonsschule Beromünster hat
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2016 den LISSA-Preis (Lernfreude  in Schweizer Schulen Anregen) für  die Begabtenförderung erhalten.  Das Projekt KSBenrichment ist  klassische Begabtenförderung, die  sehr durchdacht und aktuell  umgesetzt wird. Durch die  Vernetzung mit der Kinder-Kanti und  der Erwachsenenbildung werden  neue Impulse gegeben (www.lissa-  preis.ch)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4 + 8 Sem.  (UG 4  Sem.,  Maturitätsle  hrgang
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            8 Sem.)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            9'950  Schule  BE 1  OW 1  x2  x1  x1  ZG 3  Gemeinde  Kriens  - Sportklassen
                        
                        
                    
                    
                    
                7. - 9. Schuljahr Die Sportklassen Kriens richten
                            sich an Jugendliche der  Sekundarschule (Niveau A, B oder  C), die sich durch  überdurchschnittliche sportliche  Leistungen auszeichnen und sich  gezielt auf den Spitzensport  vorbereiten. Sie sind  massgeschneidert für angehende  Spitzensportlerinnen und  Spitzensportler, die täglich trainieren  müssen. Junge Sportlerinnen und  Sportler werden zusammengeführt,  wobei die schulische Belastung  abgebaut und der sportliche Erfolg  unterstützt wird. Das individuelle  Lernenfördert die Selbständigkeit.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            26  39
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2 bis 6  Sem.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            9'950  Schule  AG 3  BE 1  RSZ  RSZ  x1  x1  x1  x1  RSZ  RSZ  ZH 1  ---
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Ausbildungen des Standortkantons / Filières d'études du canton siège Luzern /  Lucerne  LU  Schule / Ecole  Ausbildungsgang  / Filière d'études  Kurze Umschreibung / Brève  description  WL / SH  SW /  Jahr  Dauer /  Durée  Beitrag  pro  Schulhalb  jahr /  Contributi  on par  semestre  Zahlstelle /  Centre de  paiement (Art.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12)  AG  AI  AR  BE  GL  GR  NW  OW  SG  SH  SZ  TG  TI  UR  VS  ZG  ZH  FL  Kantonsschule  Alpenquai  Luzern  Sport- und  Musikklasse  Maturitätslehrgang  schweizerisch  anerkannt  Swiss Olympic Partner School, 5-  jähriger Maturitätslehrgang.  Jugendliche, die sich in den  Bereichen Sport, Musik oder  Musical durch überdurchschnittliche  Leistungen auszeichnen, sollen  optimal gefördert werden.  Schulorganisatorische  Rahmenbedingungen ermöglichen  den Jugendlichen in Ergänzung zur  schulischen anspruchsvollen  Ausbildung intensive Trainings-,  Übungs- und Einsatzmöglichkeiten.  Eintritt ab 8. oder 9. Schuljahr
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            23 - 28
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            39
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            8 oder 10  Sem.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            9'000  Schule  AG 3  x*  BE 3  RSZ  RSZ  x2  x1  RSZ  x1  x1  RSZ  RSZ  ZH 1  Kantonsschule  Beromünster  Gymnasium  ab 10. Schuljahr  Gymnasium mit spezifischer  Förderung hochbegabter  Gymnasiastinnen und  Gymnasiasten in Ergänzung zum  ordentlichen Unterricht  Die Kantonsschule Beromünster hat
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2016 den LISSA-Preis (Lernfreude  in Schweizer Schulen Anregen) für  die Begabtenförderung erhalten.  Das Projekt KSBenrichment ist  klassische Begabtenförderung, die  sehr durchdacht und aktuell  umgesetzt wird. Durch die  Vernetzung mit der Kinder-Kanti und  der Erwachsenenbildung werden  neue Impulse gegeben (www.lissa-  preis.ch)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4 + 8 Sem.  (UG 4  Semester,  Maturitäts-  lehrgang 8  Semester)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            11'250  Schule  AG 3  BE 3  OW 1  x2  x1  x1  ZG 3  Kantonsschule  Schüpfheim  Gymnasium  Plus  Maturitätslehrgang  schweizerisch  anerkannt
                        
                        
                    
                    
                    
                9. Schuljahr
                            5-jähriger Maturitätslehrgang  Nachmittage unterrichtsfrei/betreut  für Talente  Talentbereiche: Sport, Kunst, Musik  Eintritt ab 8. oder 9. Schuljahr
                        
                        
                    
                    
                    
                24.5
                            (+3 L  Betreuung)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            39  2 Sem.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            9'950  Schule  AG 3  BE 1  RSZ  RSZ  x1  x1  x1  RSZ  RSZ  Kantonsschule  Schüpfheim  Gymnasium  Plus  Maturitätslehrgang  schweizerisch  anerkannt
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5-jähriger Maturitätslehrgang  Nachmittage unterrichtsfrei/betreut  für Talente  Talentbereiche: Sport, Kunst, Musik  Eintritt ab 8. oder 9. Schuljahr
                        
                        
                    
                    
                    
                24.5
                            (+3 L  Betreuung)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            39
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            8 oder 10  Sem.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            9'000  Schule  AG 3  BE 3  RSZ  RSZ  x2  x1  x1  x1  RSZ  RSZ
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Ausbildungen des Standortkantons / Filières d'études du canton siège Luzern /  Lucerne  LU  Schule / Ecole  Ausbildungsgang  / Filière d'études  Kurze Umschreibung / Brève  description  WL / SH  SW /  Jahr  Dauer /  Durée  Beitrag  pro  Schulhalb  jahr /  Contributi  on par  semestre  Zahlstelle /  Centre de  paiement (Art.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12)  AG  AI  AR  BE  GL  GR  NW  OW  SG  SH  SZ  TG  TI  UR  VS  ZG  ZH  FL  SEKplus Region  Entlebuch  Schüpfheim
                        
                        
                    
                    
                    
                7. - 9. Schuljahr Förderung und Unterstützung von
                            sportlich und musisch begabten  Lernenden. Der Unterricht findet in  der Regelklasse statt. Zeitliche  Dispensation (um bis zu 8  Lektionen pro Woche), um die  intensive ausserschulische  Förderung im Talentbereich zu  ermöglichen. Individueller  Stundenplan mit deklarierten  Trainingshalbtagen und  Selbststudiumsgefässen in der  Schule. Intensivblockwoche  "Bildnerisches Gestalten" in den  Osterferien. Swiss Ski Label  "Nationales Leistungszentrum".
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            25 - 33  38
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2 bis 6  Sem.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            9'950  Schule  AG 3  BE 1  RSZ  RSZ  x1  x1  x1  RSZ
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Ausbildungen des Standortkantons / Filières d'études du canton siège  /  Schule / Ecole  Ausbildungsgang  / Filière d'études  Kurze Umschreibung / Brève  description  WL / SH  SW /  Jahr  Dauer /  Durée  Beitrag  pro  Schulhalb  jahr /  Contributi  on par  semestre  Zahlstelle /  Centre de  paiement (Art.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12)  AG  AI  AR  BE  GL  GR  LU  OW  SG  SH  SZ  TG  TI  UR  VS  ZG  ZH  FL  Keine Angbeote
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Ausbildungen des Standortkantons / Filières d'études du canton siège Obwalden / Obwald  OW  Schule / Ecole  Ausbildungsgang  / Filière d'études  Kurze Umschreibung / Brève  description  WL / SH  SW /  Jahr  Dauer /  Durée  Beitrag  pro  Schulhalb  jahr /  Contributi  on par  semestre  Zahlstelle /  Centre de  paiement (Art.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12)  AG  AI  AR  BE  GL  GR  LU  NW  SG  SH  SZ  TG  TI  UR  VS  ZG  ZH  FL  Schweizerische  Sportmittelschul  e Engelberg
                        
                        
                    
                    
                    
                2. Sekundarklasse Swiss Olympic Sport School /
                            spezielle Sportklassen / individuelle  Abwesenheitsregelung / Stütz- und  Nachhilfunterricht / qualifizierte  Sportausbildung / Internatsbetrieb  (24h Betreuung) / Betreuung durch  Sportkoordinator /  sportmedizinisches Konzept / enge  Zusammenarbeit mit Verbänden  VZ /
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            18 - 23  39  2 Sem.  9450  Schule  AG 1  x*  BE 1  GR 1  LU 2  NW 1  x1  x1  x1  x1  x*  ZG 1  ZH 1  x*  Schweizerische  Sportmittelschul  e Engelberg
                        
                        
                    
                    
                    
                3. Sekundarklasse Swiss Olympic Sport School /
                            spezielle Sportklassen / individuelle  Abwesenheitsregelung / Stütz- und  Nachhilfunterricht / qualifizierte  Sportausbildung / Internatsbetrieb  (24h Betreuung) / Betreuung durch  Sportkoordinator /  sportmedizinisches Konzept / enge  Zusammenarbeit mit Verbänden  VZ /
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            18 - 23  39  2 Sem.  9450  Schule  AG 1  x*  BE 1  x*  GR 1  LU 2  NW 1  x1  x1  x1  x1  x*  ZG 1  ZH 1  x*  Schweizerische  Sportmittelschul  e Engelberg  Maturitätsschule  Swiss Olympic Sport School /  spezielle Sportklassen / individuelle  Abwesenheitsregelung / Stütz- und  Nachhilfunterricht / qualifizierte  Sportausbildung / Internatsbetrieb  (24h Betreuung) / Betreuung durch  Sportkoordinator /  sportmedizinisches Konzept / enge  Zusammenarbeit mit Verbänden /  Ausbildungszeit kann je nach  sportlicher Belastung um 1 Jahr  verlängert werden.  VZ /
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            15 - 24
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            39  8 Sem.  11235  Schule  AG 1  x*  BE 3  x*  GR 1  LU 2  NW 1  x2  x1  SZ 1  x1  x1  x*  ZG 3  ZH 1  x*  Schweizerische  Sportmittelschul  e Engelberg  schulisch  organisierte  kaufmännische  Grundbildung  (SOG) mit  eidgenössischem  Fähigkeitszeugnis  EFZ sowie SOG  Büroassistent/in  EBA  Swiss Olympic Sport School /  spezielle Sportklassen / individuelle  Abwesenheitsregelung / Stütz- und  Nachhilfunterricht / qualifizierte  Sportausbildung / Internatsbetrieb  (24h Betreuung) / Betreuung durch  Sportkoordinator /  sportmedizinisches Konzept / enge  Zusammenarbeit mit Verbänden /  SOG: Die Ausbildung dauert  insgesamt 4 Jahre und führt zum  EFZ. Die ersten 3 Jahre sind voll  schulisch, das 4. Jahr ist ein Vollzeit-  Praktikum, das nach  abgeschlossener Sportkarriere  absolviert wird.  VZ /
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20-23
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            39  8 Sem.  8500  Schule  AG 2  x*  x*  GR 1  LU 3  NW 1  x2  x1  SZ 1  x1  x1  x*  ZG 2  ZH 1  x*  Sekundarstufe I / cycle secondaire I  Sekundarstufe II / cycle secondaire II  ---
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Ausbildungen des Standortkantons / Filières d'études du canton siège St. Gallen / St. Gall  SG  Schule / Ecole  Ausbildungsgang  / Filière d'études  Kurze Umschreibung / Brève  description  WL / SH  SW /  Jahr  Dauer /  Durée  Beitrag  pro  Schulhalb  jahr /  Contributi  on par  semestre  Zahlstelle /  Centre de  paiement (Art.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12)  AG  AI  AR  BE  GL  GR  LU  NW  OW  SH  SZ  TG  TI  UR  VS  ZG  ZH  FL  Oberstufe  Rapperswil-  Jona, Swiss  Olympic Partner  School
                        
                        
                    
                    
                    
                7. bis 9. Schuljahr Schulunterricht in reinen
                            Sportklassen, typengemischt  jedoch jahrgangsgetrennt, auf  Sportart abgestimmter Stundenplan
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            32-34  39  3 Jahre  9500  Stadt Rapperswil-  Jona  AG 1  AI1  x*  BE 1  NW 1  OW 1  x1  x1  x1  ZG 1  ZH 1  Oberstufe  Rapperswil-  Jona, Swiss  Olympic Partner  School
                        
                        
                    
                    
                    
                7. bis 9. Schuljahr Schulunterricht in regulären Klassen
                            (Sek. / Real), auf Kunstunterricht  (Musik, Ballett und Gestaltung)  abgestimmter Stundenplan
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            32-34  39  3 Jahre  7500  Stadt Rapperswil-  Jona  AG 1  x*  BE 1  NW 1  OW 1  x1  x1  x1  ZG 1  ZH 1  Oberstufe Bad  Ragaz
                        
                        
                    
                    
                    
                7. und 8. Schuljahr Schulunterricht in reinen
                            Talentklassen der Sekundarschule  mit abgestimmtem Stundenplan
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            32-34  39  3 Jahre  9500  Schulverwaltung  Bad Ragaz  x*  BE 1  NW 1  OW 1  x1  x1  x1  ZG 1  x*  Oberstufe Bad  Ragaz
                        
                        
                    
                    
                    
                7. bis 8. Schuljahr Schulunterricht in regulären Klassen
                            der Realschule mit abgestimmtem  Stundenplan
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            32-34  39  3 Jahre
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5500  Sport;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            7500  Musik  Schulverwaltung  Bad Ragaz  x*  BE 1  NW 1  OW 1  x1  x1  x1  ZG 1  Oberstufe Bad  Ragaz
                        
                        
                    
                    
                    
                3. Oberstufe Schulunterricht in regulären Klassen
                            der Sekundar- oder Realschule mit  abgestimmtem Stundenplan
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            32 - 34  39  1
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5500  Sport;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            7500  Musik  Schulunterricht in  regulären  Klassen bzw.  reinen  Talentklassen  der  Sekundarschule,  auf Sportart  abgestimmter  Stundenplan  BE 1  NW 1  OW 1  x1  x1  ZG 1  Oberstufe  Grünau,  Wittenbach
                        
                        
                    
                    
                    
                7. bis 9. Schuljahr Schulunterricht in regulären Klassen
                            (Sek. / Real), auf Sportart  (Schwimmen) abgestimmter  Stundenplan
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            32-34  39  3 Jahre  5500  Oberstufenschul-  gemeinde  Grünau,  Wittenbach  x*  BE 1  NW 1  OW 1  x1  x1  x1  ZG 1  Oberstufe  Grünau,  Wittenbach
                        
                        
                    
                    
                    
                7. bis 9. Schuljahr Schulunterricht in regulären Klassen
                            (Sek. / Real), auf Kunstunterricht  (Musik) abgestimmter Stundenplan
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            32-34  39  3 Jahre  7500  Oberstufenschul-  gemeinde  Grünau,  Wittenbach  x*  BE 1  NW 1  OW 1  x1  x1  x1  ZG 1  Oberstufe  Jonschwil-  Schwarzenbach
                        
                        
                    
                    
                    
                7. bis 9. Schuljahr Schulunterricht in regulären Klassen
                            (Sek/Real), auf Kunstunterricht  (Musik) abgestimmter Stundenplan
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            32-34  39  3 Jahre  7500  Schulgemeinde  Jonschwil-  Schwarzenbach  BE 1  NW 1  OW 1  x1  x1  x1  ZG 1  Oberstufe  Lindenhof, Wil  Swiss Olympic  Partner School
                        
                        
                    
                    
                    
                7. bis 9. Schuljahr Schulunterricht in reinen
                            Sportklassen, typengemischt  jedoch jahrgangsgetrennt, auf  Sportart abgestimmter Stundenplan
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            32-34  39  3 Jahre  9500  Departement  Bildung und  Sport, Stadt Wil  AG 1  AI1  x*  BE 1  GR 1  NW 1  OW 1  x1  x1  x1  ZG 1  ZH 1  x*  Oberstufe  Mittelrheintal  OMR  Heerbrugg
                        
                        
                    
                    
                    
                7. bis 9. Schuljahr Schulunterricht in reinen
                            Sportklassen, typengetrennt jedoch  jahrgangsgemischt, auf Sportart  abgestimmter Stundenplan
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            32-34  39  3 Jahre  9500  Oberstufe  Mittelrheintal  OMR  x*  BE 1  NW 1  OW 1  x1  x1  x1  ZG 1  Sekundarstufe I / cycle secondaire I
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Ausbildungen des Standortkantons / Filières d'études du canton siège St. Gallen / St. Gall  SG  Schule / Ecole  Ausbildungsgang  / Filière d'études  Kurze Umschreibung / Brève  description  WL / SH  SW /  Jahr  Dauer /  Durée  Beitrag  pro  Schulhalb  jahr /  Contributi  on par  semestre  Zahlstelle /  Centre de  paiement (Art.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12)  AG  AI  AR  BE  GL  GR  LU  NW  OW  SH  SZ  TG  TI  UR  VS  ZG  ZH  FL  Oberstufenschu  le Altstätten
                        
                        
                    
                    
                    
                7. bis 9. Schuljahr Schulunterricht in regulären Klassen
                            (Sek. / Real), auf Kunstunterricht  (Musik und Gestaltung)  abgestimmter Stundenplan
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            32-34  39  3 Jahre  7500  Oberstufenschul-  gemeinde  Altstätten  x*  BE 1  NW 1  OW 1  x1  x1  x1  ZG 1  Quarten  7. bis 9. Schuljahr  Schulunterricht in regulären Klassen  (Sek. / Real), auf Sportart  abgestimmter Stundenplan
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            32-34  39  3 Jahre  5500  Oberstufenschulr  at Quarten,  Unterterzen  x*  BE 1  NW 1  OW 1  x1  x1  x1  ZG 1  Sportoberstufe  Gams
                        
                        
                    
                    
                    
                7. bis 9. Schuljahr Schulunterricht in regulären Klassen
                            (Sek. / Real), auf Sportart  abgestimmter Stundenplan
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            32-34  39  3 Jahre  5500  Schulgemeinde  Gams  x*  BE 1  NW 1  OW 1  x1  x1  x1  ZG 1  Sportschule  Oberes  Toggenburg
                        
                        
                    
                    
                    
                7. bis 9. Schuljahr Schulunterricht in reinen
                            Sportkalssen, typengetrennt jedoch  jahrgangsgemischt. Auf Sportart  abgestimmter Stundenplan
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            32-34  39  3 Jahre
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            9'500  Schule Nesslau-  Krummenau,  Schulverwaltung  Büelen  x*  BE 1  NW 1  OW 1  x1  x1  x1  ZG 1  Talent Campus  St.Gallen
                        
                        
                    
                    
                    
                7. bis 9. Schuljahr Schulunterricht in
                            jahrgangsgemischten  Oberstufenklassen mit Real- und  Sekundarschulniveau.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            25 L Schule
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12-18 L Training  Schule
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            40  Sport
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            46
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3 Jahre  9500  SBW Haus des  Lernens  Sekretariat  Hafenstrasse 48
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            8590  Romanshorn  AG 1  AI1  x*  BE 1  GR 1  NW 1  OW 1  x1  x1  ZG 1  Talentschule  der Stadt  St.Gallen
                        
                        
                    
                    
                    
                7. bis 9. Schuljahr Schulunterricht in Talentklassen
                            (Sport, Musik und Gestaltung)  25  39  3 Jahre  9500  Stadt St.Gallen,  Direktion Bildung  und Freizeit  BE 1  NW 1  OW 1  x1  x1  ZG 1  Gewerbliche  Berufsschule  St.Gallen (gbs  sg)  BM2 flex  Die BM2-flex richtet sich an  leistungsstarke und hochmotivierte  Personen, die in einem  Teilzeitstudium die Berufsmaturität  erlangen wollen. Da ein  beträchtlicher Teil des Lehrgangs  online stattfindet, ist eine  entsprechende IT-Infrastruktur  unabdinglich.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            30%  Präsenzunterric  ht, 70% flexibel
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            39  2 Jahre  16100  Gewerbliches  Berufs- und  Weiterbildungsze  ntrum St.Gallen  BM2flex  Demutstrasse
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            115
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            9012 St.Gallen  BE 2  LU 3  NW 1  OW 1  x1  x1  ZG 2  Kantonsschule  am Burggraben  St. Gallen  Gymnasium  Schulunterricht in regulären Klassen  nach auf den Sportteil  abgestimmtem Stundenplan  33-36  39  4 Jahre  10'000  Kantonsschule  am Burggraben  St. Gallen  Burggraben 21
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            9000 St. Gallen  BE 3  NW 1  OW 1  x1  x1  x1  ZG 3  x*  Kantonsschule  Wattwil  Gymnasium  Schulunterricht in Sportklassen  (ausschliesslich Schwerpunktfach  Wirtschaft und Recht)  23-25  39  5 Jahre  10'000  Kantonsschule  Wattwil  Näppisuelistrass  e 11
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            9630 Wattwil  BE 3  NW 1  OW 1  x1  x1  ZG 3  Kantonsschule  Wil  Gymnasium  Schulunterricht in regulären Klassen  nach auf den Sportteil  abgestimmtem Stundenplan
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            33-36  39
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4 bis 6  Jahre
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10'000  Kantonsschule  Wil  Hubstrasse 75
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            9501 Wil  BE 3  NW 1  OW 1  x1  x1  x1  ZG 3  x*  Sekundarstufe II / cycle secondaire II
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Ausbildungen des Standortkantons / Filières d'études du canton siège St. Gallen / St. Gall  SG  Schule / Ecole  Ausbildungsgang  / Filière d'études  Kurze Umschreibung / Brève  description  WL / SH  SW /  Jahr  Dauer /  Durée  Beitrag  pro  Schulhalb  jahr /  Contributi  on par  semestre  Zahlstelle /  Centre de  paiement (Art.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12)  AG  AI  AR  BE  GL  GR  LU  NW  OW  SH  SZ  TG  TI  UR  VS  ZG  ZH  FL  SBW Haus des  Lernens  Gruppe  Romanshorn  Sport-Berufslehre  Mediamatikerin  bzw. Mediamatiker  EFZ  Die Sport-Berufslehre  Mediamatikerin EFZ richtet sich an  Leistungssportlerinnen und  Leistungssportler aller Sportarten  mit dem Berufsziel Mediamatikerin.  Die schulisch organisierte  Berufslehre integriert Zeitfenster für  das Sporttraining in die  berufspraktischen und schulischen  Ausbildungsteile unterstützt mit  Blended Learning und ohne  Verlängerung der Lehrzeit.  Vollzeit
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            46  Woche  n  Ausbild  ung;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6  Woche  n  Ferien
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4 Jahre
                        
                        
                    
                    
                    
                1. bis 4.
                            Semester:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            9000;
                        
                        
                    
                    
                    
                5. bis 8.
                            Semester:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4500  SBW Haus des  Lernens AG  Hafenstrasse 46
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            8590  Romanshorn  LU 3  NW 1  OW 1  x1  SZ 1  x1  ZG 2  UNITED school  of sports, St.  Gallen  Swiss Olympic  Partner School  Kaufmännische  Grundbildung für  Sporttalente (B- und  E-Profil,  Berufsmaturität  Ausrichtung  Wirtschaft und  Dienstleistung, Typ  Wirtschaft (BM1))  Angebot zur Ausbildung nationaler  SpitzensportlerInnen.  Die Ausbildung ist aufgeteilt in 2  Jahre Grundbildung in der  Schule und 2 Jahre  berufspraktische Ausbildung im  Betrieb.  Die Schule betreibt eine  Partnerschaft mit sportaffinen  Firmen. Die UNITED verfügt über  eine eigene  Sportakademie, welche in  Ergänzung zum Clubtraining eine  professionelle Förderung der  Talente im sportlichen Bereich  ermöglicht.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2-26 Lektionen  Unterricht
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12-24 Stunden  Training  Schule:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            42  Berufs  bildung:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            47
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4 Jahre
                        
                        
                    
                    
                    
                1. bis 4.
                            Sem. B-, E-  Profil 8'500  Berufsmat  urität 9'000
                        
                        
                    
                    
                    
                5. bis 8.
                            Sem. B-, E-  Profil 3'500  Berufsmat  urität 4'000  UNITED school  of sports,  Lagerstrasse 16
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            9000 St.Gallen  AG 2  AI2  x*  BE 2  x*  GR 1  LU 3  NW 1  OW 1  x1  x1  x1  ZG 2  * Schülerinnen und Schüler werden bei der schulischen Ausbildung in die Regelklassen integriert. Für sie gelten aber spezielle  Rahmenbedingungen. So wird die trainings- und wettkampfbedingte Abwesenheit flexibel und individuell geregelt. Spezielle organisatorische und  pädagogische Vorkehrungen (u.a. Bildung von Lerntandems, individuelle Förderung, Gruppenunterricht) sowie ein schulinternes Coachin stellen die  enge schulische Begleitung sowie die Verbindung von Schule und Sport sicher.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Ausbildungen des Standortkantons / Filières d'études du canton siège Schaffhausen / Schaffhouse  SH  Schule / Ecole  Ausbildungsgang  / Filière d'études  Kurze Umschreibung / Brève  description  WL / SH  SW /  Jahr  Dauer /  Durée  Beitrag  pro  Schulhalb  jahr /  Contributi  on par  semestre  Zahlstelle /  Centre de  paiement (Art.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12)  AG  AI  AR  BE  GL  GR  LU  NW  OW  SG  SZ  TG  TI  UR  VS  ZG  ZH  FL  Kantonsschule  Schaffhausen  Förderprogramm  "Spitzensport und  Kultur an der  Kantonsschule"  Hochbegabte (Kunst und Sport)  erhalten durch Stundenentlastung  den nötigen Freiraum zur Ausübung  ihres Trainings. Sie absolvieren die  Matura nach 4 bis 6 Schuljahren.  Das Projekt schafft für talentierte  Jugendliche mit nationalem Potential  im Sport optimale  Rahmenbedingungen, um ihre  Chancen im Leistungssport zu  bewahren und einen erfolgreichen  Maturaabschluss zu erreichen.  Gesuche im Bereich Kultur (Musik  und Kunst) werden im gleichen Sinn  behandelt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            37 - 39  39
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4 - 6  Jahre
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10'000  Schule  x*  BE 3  LU 2  NW 1  OW 1  x2  x1  x1  ZG 3  ZH 1
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Ausbildungen des Standortkantons / Filières d'études du canton siège Schwyz / Schwytz  SZ  Schule / Ecole  Ausbildungsgang  / Filière d'études  Kurze Umschreibung / Brève  description  WL / SH  SW /  Jahr  Dauer /  Durée  Beitrag  pro  Schulhalb  jahr /  Contributi  on par  semestre  Zahlstelle /  Centre de  paiement (Art.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12)  AG  AI  AR  BE  GL  GR  LU  NW  OW  SG  SH  TG  TI  UR  VS  ZG  ZH  FL  Profil Kunst-  Musik-Sport,  Bezirksschulen  Küssnacht  Sekundarstufe I  (7.  - 9. Schuljahr)  Das Angebot des Profils Kunst-Musik-Sport  ist zugänglich für besonders  begabte/talentierte Jugendliche im Bezirk  Küssnacht und steht allen weiteren  Interessierten anderer Gemeinden offen. In  der Kunst-, Musik- und Sportklasse werden  ideale Rahmenbedingungen geschaffen,  damit den talentierten Jugendlichen die  zeitlichen Ressourcen zur Verfügung  stehen, um ihr Talent weiterzuentwickeln  und zu stärken. Der Stundenplan ist so  gestaltet, dass die Talente vollumfänglich  an den Trainings ihres Talentbereiches  teilnehmen können. Mit dem flexiblen  Stundenplan, welcher Lektionen MLZ  (Meine Lernzeit) beinhaltet, wird auf die  individuelle Förderung der einzelnen  Schüler*innen eingegangen. Zusätzlich  haben sie dadurch auch die Möglichkeit,  den Lernstoff selbständig vor   oder  nachzuarbeiten sowie ihre Kompetenzen  weiterzuentwickeln. Das Profil beinhaltet  auch weitere unterstützende und fördernde  Angebote für die Schüler*innen (z.B.  Physiotherapie, Musiktheorie etc.)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            25  39  6 Sem.  8350  Bezirksschulen  Küssnacht,  Rektorat,  Oberdorf 67,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6403 Küssnacht  BE 1  NW 1  OW 1  x1  x1  RSZ  Stiftsschule  Einsiedeln  Gymnasium  Sekundarstufe I  (7. - 8. Schuljahr);  Sport- und  Kunstförderung  Begabte Schülerinnen und Schüler mit  entsprechendem Leistungsausweis (Sport  Talent Card, Berufung an die  Musikhochschule, Kunsthochschule etc.)  werden grundsätzlich für ausserschulische  Sport- und Kunstaktivitäten (Trainings,  Wettkämpfe, Konzerte) freigestellt. Die  Schule räumt Zeit ein, um verpasste  Unterrichtsinhalte zu besprechen und  Prüfungen nachzuholen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            35  38  2 Jahre  9100  Stiftsschule  Einsiedeln,  Kloster,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            8840 Einsiedeln  BE 1  NW 1  OW 1  x1  x1  x1  x1  ZG 3  ZH 1  Stiftsschule  Einsiedeln  Gymnasium  Sekundarstufe I  (7. - 8. Schuljahr);  Sport- und  Kunstförderung,  Ski Alpin  Regionales  Leistungszentrum  Hoch-Ybrig (RLZ  swissski)  Begabte Schülerinnen und Schüler mit  entsprechendem Leistungsausweis (Sport  Talent Card, Berufung an die  Musikhochschule, Kunsthochschule etc.)  werden grundsätzlich für ausserschulische  Sport- und Kunstaktivitäten (Trainings,  Wettkämpfe, Konzerte) freigestellt. Die  Schule räumt Zeit ein, um verpasste  Unterrichtsinhalte zu besprechen und  Prüfungen nachzuholen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            35  38  2 Jahre  9100  Stiftsschule  Einsiedeln,  Kloster,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            8840 Einsiedeln  BE 1  NW 1  OW 1  x1  x1  ZG 3  ZH 1  Sekundarstufe I / cycle secondaire I
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Ausbildungen des Standortkantons / Filières d'études du canton siège Schwyz / Schwytz  SZ  Schule / Ecole  Ausbildungsgang  / Filière d'études  Kurze Umschreibung / Brève  description  WL / SH  SW /  Jahr  Dauer /  Durée  Beitrag  pro  Schulhalb  jahr /  Contributi  on par  semestre  Zahlstelle /  Centre de  paiement (Art.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12)  AG  AI  AR  BE  GL  GR  LU  NW  OW  SG  SH  TG  TI  UR  VS  ZG  ZH  FL  talent  ausserschwyz  Sekundarstufe I  (7. - 9. Schuljahr)  Das Angebot der Talentklassen richtet sich  an besonders begabte Jugendliche, die in  den folgenden Talentgruppen auf der  Sekundar-, Real- oder Werkschulstufe  unterrichtet werden: Sporttalente, Musik-  oder Tanztalente, Gestalterische Talente  (i.d.R. im 9. Schuljahr). Der Stundenplan ist  derart gestaltet, dass die Talente  vollumfänglich an den Trainings ihres  Talentbereiches teilnehmen können.  Talentklassen sind von den Bezirken Höfe  und March im Rahmen der kantonalen  Vorgaben angebotene Sonderklassen zur  Begabtenförderung. Sie dienen dazu,  besonders sportlich, musisch oder  künstlerisch begabten Jugendlichen die  Kombination von Talent- und Schulbereich  im Alltag zu vereinfachen. Schulstandorte  sind Lachen und Wollerau.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            25
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            39  bzw.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            40
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3 Jahre  bzw. 2  Jahre  mit  Anschlu  ss an  Gymnas  ium
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            9218  Sek 1 March,  Kantonsstr. 67a,  Postfach 125,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            8863 Buttikon  oder Sek eins  Höfe, Weidstr.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20, 8808  Pfäffikon  AG 1  BE 1  NW 1  OW 1  x1  x1  x1  ZG 1  Talentklassen  Bezirk Schwyz,  MPS Schwyz  Sekundarstufe I  (7. - 9. Schuljahr)  Das Angebot der Talentklassen Bezirk  Schwyz richtet sich an besonders begabte  Jugendliche mit entsprechendem  Leistungsausweis (Regionale  Kaderzugehörigkeit/Auswahl) die in  folgenden Talentbereichen gefördert  werden:  Sport, Musik, Tanz, Gestalterische Talente
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            .  Die Talente werden grundsätzlich für  ausserschulische Sport- und  Kunstaktivitäten (Trainings, Wettkämpfe,  Konzerte usw.) freigestellt. In Lernateliers  erhalten die Lernenden die Möglichkeit,  verpasste Unterrichtsinhalte zu  besprechen, nachzuarbeiten und  Prüfungen nachzuholen. Mit Projekttagen  wird der gekürzte Wochenstundenplan  ergänzt.  Die Talentklassen des Bezirks Schwyz  sind im Rahmen der kantonalen Vorgaben  angebotene Sonderklassen zur  Begabtenförderung.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            25  39  3 Jahre  8350  MPS Schwyz,  Rubiswilstr. 37,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6438 Ibach  AG 1  BE 1  NW 1  OW 1  x1  x1  RSZ  RSZ  Sekundarstufe II / cycle secondaire II
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Ausbildungen des Standortkantons / Filières d'études du canton siège Schwyz / Schwytz  SZ  Schule / Ecole  Ausbildungsgang  / Filière d'études  Kurze Umschreibung / Brève  description  WL / SH  SW /  Jahr  Dauer /  Durée  Beitrag  pro  Schulhalb  jahr /  Contributi  on par  semestre  Zahlstelle /  Centre de  paiement (Art.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12)  AG  AI  AR  BE  GL  GR  LU  NW  OW  SG  SH  TG  TI  UR  VS  ZG  ZH  FL  Kantonsschule  Ausserschwyz  Kunst- und  Sportgymnasiu  m  Kurzzeit-  Gymnasium  Sekundarstufe II im  Anschluss an die 2.  bzw. 3.  Sekundarschule.  Die Ausbildung bis  zur Maturität wird  um ein Jahr  verlängert und  dauert 5 Jahre.  Eigene Förderklasse gemäss Vorgaben  von Swiss Olympic für sportlich und  musisch besonders begabte Jugendliche  mit Talent Card. Die Unterrichtszeit wird um  ein Jahr verlängert und es werden max. 25  Lektionen pro Woche angeboten. Die Wahl  des Schwerpunktfaches ist eingeschränkt,  die bilinguale Matura ist nicht möglich. Es  werden regelmässige Lern- und  Arbeitsbesprechungen  (Koordinationsbesprechungen) im Rahmen  des Coachings durchgeführt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            25  38  5 Jahre
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            8'000  Die  Schulgebü  hren zu  Lasten der  Schüler/inn  en  betragen  Fr. 700.--  pro  Schulhalbja  hr.  Kantonsschule  Ausserschwyz,  Eichenstrasse
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4c, 8808  Pfäffikon  NW 1  OW 1  x1  x1  x1  ZG 3  ZH 2  Kantonsschule  Ausserschwyz  Kunst- und  Sportgymnasiu  m  Fachmittelschule  (FMS):  Berufsfeld  Pädagogik  Die Ausbildung bis  zum  Fachmittelschulaus  weis wird um ein  Jahr verlängert und  dauert 4 Jahre.  Teilintegration in eine Regelklasse mit  Berufsfeld Pädagogik für sportlich und  musisch besonders begabte Jugendliche  mit Talent Card. Gemäss Vorgaben von  Swiss Olympic werden in der Regel nicht  mehr als 25 Wochenlektionen angeboten.  In individuellen Coachings werden  Stundenentlastungen festgelegt, damit  genügend Zeit für das Training besteht.  Dadurch verlängert sich die Ausbildung um  ein Jahr. Es werden regelmässige Lern-  und Arbeitsbesprechungen  (Koordinationsbesprechungen) im Rahmen  des Coachings durchgeführt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            25  38  4 Jahre
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            8'000  Die  Schulgebü  hren zu  Lasten der  Schüler/inn  en  betragen  Fr. 700.--  pro  Schulhalbja  hr.  Kantonsschule  Ausserschwyz,  Eichenstrasse
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4c, 8808  Pfäffikon  NW 1  OW 1  x1  x1  x1  ZG 3  Kantonsschule  Kollegium  Schwyz  Kurzzeit-  Gymnasium  Sekundarstufe II im  Anschluss an die 2.  bzw. 3.  Sekundarschule.  Die Ausbildung bis  zur Maturität wird  um ein Jahr  verlängert und  dauert 5 Jahre.  Angebot für sportlich und musisch  besonders begabte Jugendliche mit dem  entsprechenden Leistungsausweis (z. B.  Talent Card). Die Ausbildung wird um ein  Jahr verlängert und findet in einer Art  Kurssystem mit höchstens 25 Lektionen  pro Woche statt. Die Wahl des  Schwerpunktfaches ist eingeschränkt, die  bilinguale Matura ist nicht möglich. Es  werden regelmässige Lern- und  Arbeitsbesprechungen  (Koordinationsbesprechungen) im Rahmen  des individuellen Coachings durchgeführt.  Die Ausbildung verlangt von den  Jugendlichen ein hohes Mass an  Selbständigkeit.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            25  38  5 Jahre
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            8'000  Die  Schulgebü  hren zu  Lasten der  Schüler/inn  en  betragen  Fr. 700.--  pro  Schulhalbja  hr.  Kantonsschule  Kollegium  Schwyz,  Postfach 2196,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6431 Schwyz  NW 1  OW 1  x1  x1  x1  ZG 3
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Ausbildungen des Standortkantons / Filières d'études du canton siège Schwyz / Schwytz  SZ  Schule / Ecole  Ausbildungsgang  / Filière d'études  Kurze Umschreibung / Brève  description  WL / SH  SW /  Jahr  Dauer /  Durée  Beitrag  pro  Schulhalb  jahr /  Contributi  on par  semestre  Zahlstelle /  Centre de  paiement (Art.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12)  AG  AI  AR  BE  GL  GR  LU  NW  OW  SG  SH  TG  TI  UR  VS  ZG  ZH  FL  Stiftsschule  Einsiedeln  Gymnasium  Sekundarstufe II  (9. - 12. Schuljahr);  Sport- und  Kunstförderung  Begabte Schülerinnen und Schüler mit  entsprechendem Leistungsausweis (Sport  Talent Card, Berufung an die  Musikhochschule, Kunsthochschule etc.)  werden grundsätzlich für ausserschulische  Sport- und Kunstaktivitäten (Trainings,  Wettkämpfe, Konzerte) freigestellt. Die  Schule räumt Zeit ein, um verpasste  Unterrichtsinhalte zu besprechen und  Prüfungen nachzuholen. Es ist möglich,  das letzte Schuljahr (Matura) mit  Zustimmung des Kantons auf zwei Jahre  verteilt zu absolvieren.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            35  38  4 Jahre  9450  Stiftsschule  Einsiedeln,  Kloster,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            8840 Einsiedeln  x*  BE 3  NW 1  OW 1  x2  x1  x1  x1  ZG 3  ZH 1  Stiftsschule  Einsiedeln  Gymnasium  Sekundarstufe II  (9. - 12. Schuljahr);  Sport- und  Kunstförderung,  Ski Alpin  Regionales  Leistungszentrum  Hoch-Ybrig (RLZ  swissski)  Begabte Schülerinnen und Schüler mit  entsprechendem Leistungsausweis (Sport  Talent Card, Berufung an die  Musikhochschule, Kunsthochschule etc.)  werden grundsätzlich für ausserschulische  Sport- und Kunstaktivitäten (Trainings,  Wettkämpfe, Konzerte) freigestellt. Die  Schule räumt Zeit ein, um verpasste  Unterrichtsinhalte zu besprechen und  Prüfungen nachzuholen. Es ist möglich,  das letzte Schuljahr (Matura) mit  Zustimmung des Kantons auf zwei Jahre  verteilt zu absolvieren.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            35  38  4 Jahre  9450  Stiftsschule  Einsiedeln,  Kloster,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            8840 Einsiedeln  BE 3  NW 1  OW 1  x1  x1  ZG 3  ZH 1  Theresianum  Ingenbohl  Kunst und Sport  Fachmittelschule  (FMS):  Berufsfeld  Pädagogik  Die Ausbildung bis  zum  Fachmittelschulaus  weis wird um ein  Jahr verlängert und  dauert 4 Jahre.  Teilintegration in eine Regelklasse für  sportlich und musisch besonders begabte  Jugendliche mit Talent Card. Gemäss  Vorgaben von Swiss Olympic werden in  der Regel nicht mehr als 25  Wochenlektionen angeboten. In  individuellen Coachings werden  Stundenentlastungen festgelegt, damit  genügend Zeit für das Training besteht.  Dadurch verlängert sich die Ausbildung um  ein Jahr. Es werden regelmässige Lern-  und Arbeitsbesprechungen  (Koordinationsbesprechungen) im Rahmen  des Coachings durchgeführt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            25  38  4 Jahre
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            9'450  Die  Schulgebü  hren zu  Lasten der  Schüler/inn  en  betragen  Fr. 1'000.--  pro  Schulhalbja  hr.  Stiftung  Theresianum  Ingenbohl,  Klosterstr. 14,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6440 Brunnen  NW 1  OW 1  x1  x1  x1  ZG 3
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Ausbildungen des Standortkantons / Filières d'études du canton siège Thurgau / Thurgovie  TG  Schule / Ecole  Ausbildungsgang  / Filière d'études  Kurze Umschreibung / Brève  description  WL / SH  SW /  Jahr  Dauer /  Durée  Beitrag  pro  Schulhalb  jahr /  Contributi  on par  semestre  Zahlstelle /  Centre de  paiement (Art.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12)  AG  AI  AR  BE  GL  GR  LU  NW  OW  SG  SH  SZ  TI  UR  ZG  ZH  FL  AG 1  AI1  x*  BE 1  x*  GR 1  LU 2  NW 1  OW 1  x1  x1  x1  ZG 1  ZH 1  x*  Thurgauer  Sporttagesschul  e Arbon  Sekundarstufe 1
                        
                        
                    
                    
                    
                7. - 9. Schuljahr
                            Durchlässige  Sekundarschule  G/E  Das Angebot bezieht sich in erster Linie  auf Handballtalente, die  leistungsorientiertes Training mit dem  Abschluss der Volksschule  kombinieren wollen. Ausserdem  ermöglicht die TST Arbon dieses  Angebot auch Einzelsportarten.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10 L  Training
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            40  3 Jahre  8000  Sekundarschulge  meinde Arbon  Stacherholzstr.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            34
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            9320 Arbon  BE 1  LU 2  NW 1  OW 1  x1  x1  ZG 1  Thurgauer  Sporttagesschul  e Bürglen  Swiss Olympic  Partner School  Sekundarstufe 1
                        
                        
                    
                    
                    
                7. - 9. Schuljahr
                            Durchlässige  Sekundarschule mit  Lernlandschaften  für eigenständiges  Lernen  Das Angebot richtet sich in erster Linie  an Fussballerinnen und Fussballer,  aber auch Einzelsportler sind  willkommen. Die hochflexible  Organisation der Schule auf der  Grundlage des eigenständigen Lernens  und begleitenden Lerncoaches  ermöglicht die optimale Kombination von  Schule und Sport. Die Schule hat einen  eigenen Ausbildungstrainer, bietet  wöchentlich ein polysportives- und  athletisches Training an und ermöglicht  im Fussballbereich mit zwei weiteren  Techniktrainings eine starke Ergänzung  zum Mannschaftstraining in der FE-  Auswahl oder einer U15/U16. Die  Persönlichkeitsbildung, enge Begleitung,  gute Tagesstrukturen und das präzise  Trainingsangebot sind kontinuierlich  zugunsten der Athleten weiterentwickelt  worden.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            28 L  Schule  tägliches  Training  Schule
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            40  Sport
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            46
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3 Jahre  8000  Sekundarschulge  meinde Bürglen  Postfach
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            8575 Bürglen  AG 1  AI1  x*  BE 1  GR 1  NW 1  OW 1  x1  x1  ZG 1  ZH 1  Sekundarstufe I / cycle secondaire I  SBW Talent  Campus  Bodensee  Swiss Olympic  Sport School  (Nationale  Elitesportschule  Thurgau, NET)  Sekundarstufe 1
                        
                        
                    
                    
                    
                7. - 9. Schuljahr
                            (Auch als  spezifisches  Angebot im  Rahmen des "Youth  Refugee Elite  Athlete  Programme")  Angebot zur Ausbildung nationaler  Spitzensportler. Schule, Training,  Regeneration werden optimal  koordiniert. Morgen-, Mittags- und  Nachmittagstraining. Die  Zusammenarbeit von professionellen  Trainern, Gesundheitsfachleuten und  Lerncoachs ermöglicht  Spitzenleistungen in Sport und Schule.  Das Modell der NET ermöglicht den  Jugendlichen einen individuellen  Wochenplan.  Im Rahmen des spezifischen Angebots  "Youth Refugee Elite Athlete  Programme" richtet sich der  Ausbildungsgang an anerkannte oder  vorläufig aufgenommene Flüchtlinge  und vorläufig aufgenommene Personen  (Ausweis F oder B) mit  Leistungssportniveau. Auch Personen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            25 L  Schule
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12 - 18 h  Training
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            40  3 Jahre  11'500  SBW Haus des  Lernens AG  SBW Talent-  Campus  Bodensee  Seestr. 7
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            8280 Kreuzlingen  benötigt separate Kostengutsprache
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Ausbildungen des Standortkantons / Filières d'études du canton siège Thurgau / Thurgovie  TG  Schule / Ecole  Ausbildungsgang  / Filière d'études  Kurze Umschreibung / Brève  description  WL / SH  SW /  Jahr  Dauer /  Durée  Beitrag  pro  Schulhalb  jahr /  Contributi  on par  semestre  Zahlstelle /  Centre de  paiement (Art.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12)  AG  AI  AR  BE  GL  GR  LU  NW  OW  SG  SH  SZ  TI  UR  ZG  ZH  FL  Thurgauer  Sporttagesschul  e Frauenfeld  Sekundarstufe 1
                        
                        
                    
                    
                    
                7. - 9. Schuljahr
                            Durchlässige  Sekundarschule  G/E  Das Angebot bezieht sich in erster Linie  auf Eishockeytalente, die  leistungsorientiertes Training mit dem  Abschluss der Volksschule kombinieren  wollen. Ausserdem Angebote in  Kunstturnen, Leichtathletik und  Taekwondo. Grundsätzlich ermöglicht  dies die TSTF auch anderen  Sportarten. Drei Morgentrainings (3x3L)  werden ermöglicht. Zur Kompensation  des verpassten Schulstoffes organisiert  die Schule das Lern- und  Unterstützungsstudio, geleitet durch  Lehrkräfte.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            30 - 35 L  inkl.  Lernstudio
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            9 L  Training  + 3 - 4  Abendtraini  ngs
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            40  3 Jahre  8000  Sekundarschulge  meinde  Frauenfeld  St. Gallerstr. 25  Postfach 674
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            8501 Frauenfeld  BE 1  NW 1  OW 1  x1  x1  ZG 1  Thurgauer  Tagesschule für  Begabte in  Musik, Arbon  Sekundarstufe 1
                        
                        
                    
                    
                    
                7. - 9. Schuljahr
                            Sekundarschule G  und E  Das Angebot richtet sich an Talente in  Musik. Flexible, individuell angepasste  Pensen der Schule ermöglichen die  spezielle Förderung im musikalischen  Bereich durch die Jugendmusikschule.  Die Kosten für den  Instrumentalunterricht gehen zu Lasten  der Eltern.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            27 - 30 L  Schule
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6 L  Instrument  al- und allg.  Musikunter  richt
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            40  3 Jahre  8000  Sekundarschulge  meinde Arbon  Reben 4
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            9320 Arbon  BE 1  LU 2  NW 1  OW 1  x1  x1  ZG 1  Thurgauer  Tagesschule für  Begabte in  Musik,  Kreuzlingen  Sekudarstufe 1
                        
                        
                    
                    
                    
                7. - 9. Schuljahr
                            Sekundarschule G  und E  Das Angebot richtet sich an  Musiktalente. Flexible, individuell  angepasste Pensen der Schule  ermöglichen die spezielle Förderung im  musikalischen Bereich durch die  Musikschule. Die Kosten für den  Instrumentalunterricht gehen zu Lasten  der Eltern.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            27 - 30 L  Schule
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6 L  Instrument  al- und allg.  Musikunter  richt
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            40  3 Jahre  8000  Sekundarschulge  meinde  Kreuzlingen  Pestalozzistrass  e 15
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            8280 Kreuzlingen  x*  BE 1  NW 1  OW 1  x1  x1  x1  ZG 1  Thurgauer  Tagesschule für  Begabte in  Musik,  Weinfelden  Sekudarstufe 1
                        
                        
                    
                    
                    
                7. - 9. Schuljahr
                            Sekundarschule G  und E  Das Angebot richtet sich an  Musiktalente. Flexible, individuell  angepasste Pensen der Schule  ermöglichen die spezielle Förderung im  musikalischen Bereich durch die  Musikschule. Die Kosten für den  Instrumentalunterricht gehen zu Lasten  der Eltern.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            27 - 30 L  Schule
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6-9 L  Instrument  al- und allg.  Musikunter  richt
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            40  3 Jahre  8000  Sekundarschulge  meinde  Weinfelden  Bleichestrasse
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            8570 Weinfelden  x*  BE 1  NW 1  OW 1  x1  x1  x1  ZG 1  Thurgauer  Tagesschule für  Begabte in  Tanz,  Weinfelden  Sekundarstufe 1
                        
                        
                    
                    
                    
                7. - 9. Schuljahr
                            Sekundarschule G  und E  Das Angebot richtet sich an  Tanztalente. Flexible, individuell  angepasste Pensen der Schule  ermöglichen die spezielle Förderung im  tänzerischen Bereich (Klassischer und  Zeitgenössischer Tanz) durch das  Zentrum für Musik und Tanz der  Musikschule Weinfelden. Die Kosten für  den Unterricht im Hauptfach Ballett  gehen zu Lasten der Eltern.  Nebenfächer und Themenworkshops  sind kostenlos.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            27 - 30 L  Schule
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12 - 18 L  Tanzunterri  cht
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            40  3 Jahre  8000  Sekundarschulge  meinde  Weinfelden  Bleichestrasse
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            8570 Weinfelden  BE 1  LU 2  NW 1  OW 1  x1  x1  ZG 1
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Ausbildungen des Standortkantons / Filières d'études du canton siège Thurgau / Thurgovie  TG  Schule / Ecole  Ausbildungsgang  / Filière d'études  Kurze Umschreibung / Brève  description  WL / SH  SW /  Jahr  Dauer /  Durée  Beitrag  pro  Schulhalb  jahr /  Contributi  on par  semestre  Zahlstelle /  Centre de  paiement (Art.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12)  AG  AI  AR  BE  GL  GR  LU  NW  OW  SG  SH  SZ  TI  UR  ZG  ZH  FL  Thurgauer  Unihockey  Schule Erlen  Sekundarstufe 1
                        
                        
                    
                    
                    
                7. - 9. Schuljahr
                            Das Angebot bezieht sich in erster Linie  auf Unihockeytalente, die tägliches  Training mit dem Abschluss der  Volksschule kombinieren wollen. Das  Schulmodell der Schule Erlen ermöglicht  den SchülerInnen, im Wahlpflichtbereich  täglich zu trainieren.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            28 L  Schule
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            40
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3 Jahre  8000  Schule Erlen  Hauptstrasse 84  Postfach 136
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            8586 Erlen  AG 1  AI1  x*  BE 1  NW 1  OW 1  x1  x1  x1  ZG 1  ZH 1  Volley Amriswil  Academy  Sekundarschule  Amriswil  Sekundarstufe 1
                        
                        
                    
                    
                    
                7. - 9. Schuljahr
                            Sekundarschule  G/E  Das Angebot ist auf die Sportart  Volleyball fokussiert. In enger  Zusammenarbeit mit Volley Amriswil  (Nat. A) werden Schule, Training und  Wettkampf optimal koordiniert. Der  Fächerkatalog darf reduziert werden.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            25 - 30 L  Schule,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10 - 15 L  Training
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            40  3 Jahre  8000  Sekundarschulge  meinde Amriswil  Webi-Zentrum  Romanshornerst  r. 28
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            8580 Amriswil  x*  BE 1  NW 1  OW 1  x1  x1  x1  x*  ZG 1  "Matura  Talenta" an der  Kantonsschule  Romanshorn  Sekundarstufe 2
                        
                        
                    
                    
                    
                09. - 12. Schuljahr
                            zur eidg. Maturität  Die Matura Talenta ist ein  Bildungsangebot für Gymnasiastinnen  und Gymnasiasten, die besondere  intellektuelle Begabungen haben oder  auf hohem Niveau sportlich oder  künstlerisch-musisch aktiv sind. Im  Rahmen der regulären gymnasialen  Ausbildung bieten wir die notwendige  strukturelle und personelle  Unterstützung an. Die schulische  Anpassung richtet sich nach den  individuellen Bedürfnissen der  Schülerinnen und Schüler.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            28-35 L  Schule  (individuelle  Abmachun  g) /
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4-12 h  Training,  Musik,  Besuch  Universität  etc.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            40  4 Jahre  10000  Kantonsschule  Romanshorn  Weitenzelgstrass  e 12 8590  Romanshorn  BE 3  NW 1  OW 1  x1  x1  ZG 3  "Talentförderun  g Balance" an  der  Kantonsschule  Kreuzlingen  Sekundarstufe 2
                        
                        
                    
                    
                    
                09. - 12. Schuljahr
                            zur eidg. Maturität  Das Förderprogramm Balance hilft  Schülerinnen und Schülern, die auf  hohem Niveau Musik, Sport oder eine  andere Tätigkeit ausserhalb der Schule  betreiben und viel Zeit dafür einsetzen.  Dabei werden bewusst auch im  Vereinsleben engagierte Personen  unterstützt. Das Ziel ist, dank des  Förderprogramms sein Engagement mit  dem Schulbesuch in Einklang zu  bringen. Eine interdisziplinäre  Fördergruppe sucht gemeinsam mit der  Schülerin / dem Schüler und der Familie  nach einer individuell passenden  Lösung. Möglich sind Entlastungen im  Stundenplan, Erlass von  Leistungsnachweisen oder  Mischformen. Das ermöglicht maximale  Planungssicherheit bei der Koordination  von Schule und Engagement.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            28-35 L  Schule  (individuelle  Abmachun  g) /
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4-12 h  Training,  Musik,  Besuch  Universität  etc.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            40  4 Jahre  10000  Kantonsschule  Kreuzlingen,  Pestalozzistr. 7,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            8280 Kreuzlingen  BE 3  NW 1  OW 1  x1  ZG 3  Sekundarstufe II / cycle secondaire II
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Ausbildungen des Standortkantons / Filières d'études du canton siège Thurgau / Thurgovie  TG  Schule / Ecole  Ausbildungsgang  / Filière d'études  Kurze Umschreibung / Brève  description  WL / SH  SW /  Jahr  Dauer /  Durée  Beitrag  pro  Schulhalb  jahr /  Contributi  on par  semestre  Zahlstelle /  Centre de  paiement (Art.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12)  AG  AI  AR  BE  GL  GR  LU  NW  OW  SG  SH  SZ  TI  UR  ZG  ZH  FL  "Talentförderun  g" an der  Kantonsschule  Frauenfeld  Sekundarstufe 2
                        
                        
                    
                    
                    
                09. - 12. Schuljahr
                            zur eidg. Maturität  Die "Talentförderung" ist ein  Bildungsangebot für Gymnasiastinnen  und Gymnasiasten mit einem  besonderen Talent in Sport, Musik,  Gestalten oder Wissenschaft und mit  einem ausgewiesenen Bedarf an  angepassten Lernbedingungen. Im  Rahmen der regulären gymnasialen  Ausbildung bieten wir die notwendige  Unterstützung an. Die schulische  Anpassung richtet sich nach den  individuellen Bedürfnissen der  Schülerinnen und Schüler.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            28-35 L  Schule  (individuelle  Abmachun  g) /
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4-12 h  Training,  Musik,  Besuch  Universität  etc.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            40  4 Jahre  10000  Kantonsschule  Frauenfeld  Ringstrasse 10
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            8500 Frauenfeld  BE 3  NW 1  OW 1  x1  x1  ZG 3  Kunst- und  Sportklasse an  der  Pädagogischen  Maturitätsschul  e (PMS)  Kreuzlingen  Sekundarstufe 2
                        
                        
                    
                    
                    
                10. - 13. Schuljahr
                            zur eidg. Maturität  Die Kunst- und Sportklasse bietet  sportlich besonders begabten  Schülerinnen und Schülern die  Möglichkeit, neben der Schule  Leistungssport zu betreiben.  Musikalisch oder künstlerisch  besonders Begabte können währen der  Maturitätsschule das Vorstudium /  precollege absolvieren und sich gezielt  auf ein Studium an einer Musik- oder  Kunsthochschule vorbereiten. Es muss  weniger Klassenunterricht besucht  werden. Das Selbststudium wird unter  Anwendung von E-Learning gezielt  unterstützt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20 - 25 L  Schule
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10 - 20 h  Training
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            40  4 Jahre  10000  Pädagogische  Maturitätsschule  Kreuzlingen  Hauptstrasse 87
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            8280 Kreuzlingen  AG 1  x*  BE 3  GR 1  LU 2  NW 1  OW 1  x2  x1  x1  ZG 3  ZH 1
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Ausbildungen des Standortkantons / Filières d'études du canton siège Thurgau / Thurgovie  TG  Schule / Ecole  Ausbildungsgang  / Filière d'études  Kurze Umschreibung / Brève  description  WL / SH  SW /  Jahr  Dauer /  Durée  Beitrag  pro  Schulhalb  jahr /  Contributi  on par  semestre  Zahlstelle /  Centre de  paiement (Art.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12)  AG  AI  AR  BE  GL  GR  LU  NW  OW  SG  SH  SZ  TI  UR  ZG  ZH  FL  SBW Talent  Campus  Bodensee  Swiss Olympic  Sport School,  (SportKV)  Sekundarstufe 2  KV-Ausbildung für  Sporttalente  Abschluss mit dem  Eidgenössischen  Fähigkeitszeugnis  (Auch als  spezifisches  Angebot im  Rahmen des "Youth  Refugee Elite  Athlete  Programme")  Schulisch organisierte kaufmännische  Grundbildung für talentierte regionale  und nationale Leistungssportlerinnen  und Leistungssportler.  Die schulische Ausbildung dauert  insgesamt 8 Semester. Die betriebliche  Ausbildung erfolgt im Rahmen eines  sportfreundlichen Praktikums von 4  Semestern. Die SBW verfügt über eine  Sportkoordination.  Der Ausbildungsgang dauert 4 Jahre.
                        
                        
                    
                    
                    
                1. - 4. Semester: Schule
5. - 8. Semester: 4 Tage Praktikum, 1
                            Tag Schule  Im Rahmen des spezifischen Angebots  "Youth Refugee Elite Athlete  Programme" richtet sich der  Ausbildungsgang an anerkannte oder  vorläufig aufgenommene Flüchtlinge  und vorläufig aufgenommene Personen  (Ausweis F oder B) mit  Leistungssportniveau. Auch Personen  mit Schutzstatus S (Ausweis S) sind  möglich, unter Vorbehalt der zeitlichen  Befristung des Schutzstatus.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20 L  Schule
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12 - 20 h  Training
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            40  4 Jahre  4750  SBW Haus des  Lernens AG  SBW Talent-  Campus  Bodensee  Seestrasse 7
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            8280 Kreuzlingen  AG 2  x*  GR 1  LU 3  NW 1  OW 1  x2  x1  x1  ZG 2  *ZH: Voraussetzung für die Übernahme des Schulgelds ist grundsätzlich eine Kostengutsprache des Volksschulamtes des Kantons Zürich
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Ausbildungen des Standortkantons / Filières d'études du canton siège Ticino / Tessin  TI  Schule / Ecole  Ausbildungsgang  / Filière d'études  Kurze Umschreibung / Brève  description  WL / SH  SW /  Jahr  Dauer /  Durée  Beitrag  pro  Schulhalb  jahr /  Contributi  on par  semestre  Zahlstelle /  Centre de  paiement (Art.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12)  AG  AI  AR  BE  GL  GR  LU  NW  OW  SG  SZ  TG  UR  VS  ZG  ZH  FL  Licei cantonali  (Bellinzona,  Locarno,  Lugano 1,  Lugano 2,  Lugano 3,  Mendrisio) e  Scuola  cantonale di  commercio  Scuole medio  superiori  (ottenimento  dell'attestato  maturità liceale  conforme alle  prescrizioni  dell  O/RRM  oppure dell'attestato  cantonale di  maturità  commerciale)  Programma talenti nelle scuole  medie superiori: Insegnamento nelle  classi regolari con possibilità di  orario scolastico adeguato alle  esigenza sportive / artistiche e altre  misure di sostegno (tutor  scolastico, giornate di congedo,  allungamento della formazione,  cambiamento di sede scolastica,  lezioni di recupero a carico della  famiglia, ecc.)  variabile  Durata della  formazione di 4  anni: da 29.5 a
                        
                        
                    
                    
                    
                36.5 ore
                            Durata della  formazione di 5  anni: da 23  a
                        
                        
                    
                    
                    
                26.5 ore
36.5
                            4 anni,  possibilit  à di  allungar  e a 5  anni
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            7'500  (+ tassa di  max.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  250 in  caso di  allunga-  mento della  formazione  )  Divisione scuola  (Cassa  cantonale)  BE 3  NW 1  OW 1  x2  x1  x1  ZG 3  Scuola  professionale  per sportivi  d'élite, Tenero  Scuola media di  commercio  (ottenimento  dell'AFC oppure  dell'AFC con MP1  "tipo Economia") o  MP1 plurilingue "tipo  Economia".  È proposta anche la  formazione di MP2  (Post).  Riconosciuta da Swiss Olympic  (Partner School) con classi  specifiche. Corsi d'italiano intensivo  per allievi alloglotti. Classi di maturità  bilingue o plurilingue. Insegnamento  bilingue ITA/TEDE per l'ottenimento  della MP1 Bili. Insegnamento  ITA/TEDE/INGLESE per  l'ottenimento della MP1 Pluri.  Individualizzazione  dell'insegnamento con possibilità di  formazione a distanza (FD). Scuola  per talenti dal profilo sportivo e  anche artistico.  variabile  da 32 a 34 ore;  parzialmente  con formazione  modulare  variabil  e da
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            37,5 a
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            39  settima  ne
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3 anni  con  pratica  professi  onale  integrata  per  l'AFC;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3 anni +
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1 anno  pratica  professi  onale  per AFC  con MP1  "tipo  Economi  a";  possibilit  à di  ottenere  la MP2  biennale  "tipo  Economi  a"
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            7'500  (+ 1'250   per  scolarizza  zione  + ev.  contributo  per italiano  intensivo  per  alloglotti.)*  Divisione  formazione  professionale  (Cassa  cantonale)  AG 1  x*  BE 2  GR 1  LU 3  NW 1  OW 1  x2  x1  x1  x*  x*  ZG 2  ZH 1
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Ausbildungen des Standortkantons / Filières d'études du canton siège Ticino / Tessin  TI  Schule / Ecole  Ausbildungsgang  / Filière d'études  Kurze Umschreibung / Brève  description  WL / SH  SW /  Jahr  Dauer /  Durée  Beitrag  pro  Schulhalb  jahr /  Contributi  on par  semestre  Zahlstelle /  Centre de  paiement (Art.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12)  AG  AI  AR  BE  GL  GR  LU  NW  OW  SG  SZ  TG  UR  VS  ZG  ZH  FL  Scuole medie  SM Gordola,  SM Cadenazzo,  SM Canobbio,  SM Lugano  Besso, SM  Biasca  Scuola di livello  secondario I (8°-11°  anno di scuola  secondo conteggio  HarmoS),  ottenimento della  licenza di scuola  media  Insegnamento nelle classi regolari  con possibilità di orario scolastico  compatto / adeguato alle esigenza  sportive / artistiche e altre misure di  sostegno secondo le convenzioni  stipulate con le differenti federazioni  sportive (deroghe all'orario  scolastico, giornate di congedo,  cambiamento di sede scolastica,  tutor scolastico, ecc.). Per giovani  talenti in ambito artistico: progetti  individualizzati a dipendenza delle  esigenze.  massimo 33 ore
                        
                        
                    
                    
                    
                36.5 4 anni 3750
                            Divisione scuola  (Cassa  cantonale)  BE 1  LU 2  NW 1  OW 1  x1  x1  ZG 1  * Al primo anno è richiesto l'acquisto di un pc portatile per l'uso della piattaforma di sede e per le altre attività in FD.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Ausbildungen des Standortkantons / Filières d'études du canton siège  /  Schule / Ecole  Ausbildungsgang  / Filière d'études  Kurze Umschreibung / Brève  description  WL / SH  SW /  Jahr  Dauer /  Durée  Beitrag  pro  Schulhalb  jahr /  Contributi  on par  semestre  Zahlstelle /  Centre de  paiement (Art.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12)  AG  AI  AR  BE  GL  GR  LU  NW  OW  SG  SZ  TG  TI  VS  ZG  ZH  FL  Keine Angebote
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Ausbildungen des Standortkantons / Filières d'études du canton siège Wallis / Valais  VS  Schule / Ecole  Ausbildungsgang  / Filière d'études  Kurze Umschreibung / Brève  description  WL / SH  SW /  Jahr  Dauer /  Durée  Beitrag  pro  Schulhalb  jahr /  Contributi  on par  semestre  Zahlstelle /  Centre de  paiement (Art.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12)  AG  AI  AR  BE  GL  GR  LU  NW  OW  SG  SZ  TG  TI  UR  ZG  ZH  FL  Handelsmittelsc  hule Martigny  EFZ + kaufm.  Berufsmatura  Swiss Olympic Partner School /  Hochbegabte Sport und Kunst mit  separaten Förderklasse /  Ausbildungszeit um 1 Jahr  verlängert / max. 6 Lektionen  Unterricht am Tag mit Ausnahme  Mo / kantonale Schule / französisch  / Stütz- und Nachhilfunterricht / e-  learning / Konditionstraining /  sportmedizinisches Konzept /  Tarifgrundlage BFSV  Kein HBV-Beitrag für Praktikum
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            26  38
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5 Jahre  (EFZ +  Berufsm  atura,  davon 1  Jahr  Praktiku  m)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            7'850  (über
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4 Jahre)  idem  AG 2  BE 2  LU 3  NW 1  OW 1  x1  x1  x1  x*  ZG 2  ZH 1  Handelsmittelsc  hule Martigny  Gymnasium nach  MAR  Swiss Olympic Partner School /  Hochbegabte Sport und Kunst mit  separaten Förderklasse /  Ausbildungszeit um 1 Jahr  verlängert / max. 6 Lektionen  Unterricht am Tag mit Ausnahme  Mo / kantonale Schule / französisch  / Stütz- und Nachhilfunterricht / e-  learning / Konditionstraining /  sportmedizinisches Konzept /  Tarifgrundlage RSA  Gymnasiale Matura mit  Schwerpunkt Wirtschaft und Recht  * Die ersten 4 Jahre der Ausbildung  werden in der Handelsmittelschule  Martignach und das letzte Jahr am  Kollegium Spiritus Sanctus Brig  besucht.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            26  38  5 Jahre
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            9'000  idem  AG 3  BE 3  NW 1  OW 1  x1  x1  x1  ZG 3  ZH 1  Orientierungssc  hule Collombey-  Muraz  Volkschule-  Oberstufe
                        
                        
                    
                    
                    
                7.-9. Schuljahr
                            Swiss Olympic Partner School /  Integration der Sport- und  Kunstschüler in Regelklassen /  französisch / individuelle  Abwesenheitsregelung / Stütz- und  Nachhilfunterricht zus. Sportfach-  oder Ergänzungstraining / betreuter  Mittagstisch / Kantine / Betreuung  durch Sportkoordinator /  sportmedizinisches Konzept /  Tarifgrundlage RSA
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            32  38  3 Jahre
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            9'950  idem  AG 3  BE 1  NW 1  OW 1  x1  x1  x1  ZG 1  ZH 1
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Ausbildungen des Standortkantons / Filières d'études du canton siège Wallis / Valais  VS  Schule / Ecole  Ausbildungsgang  / Filière d'études  Kurze Umschreibung / Brève  description  WL / SH  SW /  Jahr  Dauer /  Durée  Beitrag  pro  Schulhalb  jahr /  Contributi  on par  semestre  Zahlstelle /  Centre de  paiement (Art.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12)  AG  AI  AR  BE  GL  GR  LU  NW  OW  SG  SZ  TG  TI  UR  ZG  ZH  FL  Orientierungssc  hule Grône  Volkschule-  Oberstufe
                        
                        
                    
                    
                    
                7.-9. Schuljahr
                            Swiss Olympic Partner School /  Integration der Sport- und  Kunstschüler in Regelklassen /  französisch / fixe Zeitfenster für  Trainings und individuelle  Regelungen / Stütz- und  Nachhilfunterricht zus. Sportfach-  oder Ergänzungstraining / betreuter  Mittagstisch / Kantine / Betreuung  durch Sportkoordinator /  sportmedizinisches Konzept /  Tarifgrundlage RSA
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            32  38  3 Jahre
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            9'950  idem  AG 3  BE 1  NW 1  OW 1  x1  x1  x1  ZG 1  ZH 1  Orientierungssc  hule Orsières  Volkschule-  Oberstufe
                        
                        
                    
                    
                    
                7.-9. Schuljahr
                            Swiss Olympic Partner School /  Integration der Sport- und  Kunstschüler in Regelklassen /  französisch / individuelle  Abwesenheitsregelung / Stütz- und  Nachhilfunterricht zus. Sportfach-  oder Ergänzungstraining / betreuter  Mittagstisch / Kantine / Betreuung  durch Sportkoordinator /  sportmedizinisches Konzept /  Tarifgrundlage RSA
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            32  38  3 Jahre
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            9'950  idem  AG 3  BE 1  NW 1  OW 1  x1  x1  x1  ZG 1  ZH 1  Orientierungssc  hule Visp  Volkschule-  Oberstufe
                        
                        
                    
                    
                    
                7.-9. Schuljahr
                            Swiss Olympic Partner School /  Integration der Sport- und  Kunstschüler in Regelklassen /  deutsch / Zeitfenster für Trainings /  Beaufsichtigtes Mittagsstudium mit  Nachhilfe durch Sprach- und  Mathelehrpersonen /  Konditionstraining / Mittagstisch in  externer Kantine / Betreuung durch  Sportkoordinator / Tarifgrundlage  RSA
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            32  38  3 Jahre
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            9'950  idem  AG 3  x*  BE 1  NW 1  OW 1  x1  x1  x1  ZG 1  ZH 1  Sportmittelschul  e hsk + m,  Kollegium  Spiritus Sanctus  Brig  EFZ + kaufm.  Berufsmatura  Hochbegabte Kunst und Sport mit  separaten Förderklasse /  Ausbildungszeit um 1 Jahr  verlängert / max. 6 Lektionen  Unterricht am Tag / Swiss Olympic  Sport School / e-learning / ganzes  Schulsystem den Bedürfnissen des  Sports angepasst mit Schwerpunkt  Schneesport; NLZ Swiss Ski: Ski  alpin, Ski nordisch und Biathlon /  kantonale Schule / Internat /  sportmedizinisches Konzept /  deutsch und französisch mit  getrennten Klassen / Tarifgrundlage  BFSV  Kein HBV-Beitrag für Praktikum
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            26  38
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5 Jahre  (EFZ +  Berufsm  atura,  davon 1  Jahr  Praktiku  m)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            7'850  (über
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4 Jahre)  Departement für  Volkswirtschaft  und Bildung  Dienststelle für  Unterrichtswese  n  Planta 1
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1950 Sion  AG 2  x*  BE 2  LU 3  NW 1  OW 1  x1  SZ 1  x1  x*  ZG 2  ZH 1
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Ausbildungen des Standortkantons / Filières d'études du canton siège Wallis / Valais  VS  Schule / Ecole  Ausbildungsgang  / Filière d'études  Kurze Umschreibung / Brève  description  WL / SH  SW /  Jahr  Dauer /  Durée  Beitrag  pro  Schulhalb  jahr /  Contributi  on par  semestre  Zahlstelle /  Centre de  paiement (Art.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12)  AG  AI  AR  BE  GL  GR  LU  NW  OW  SG  SZ  TG  TI  UR  ZG  ZH  FL  Sportmittelschul  e hsk + m,  Kollegium  Spiritus Sanctus  Brig  Gymnasium nach  MAR  Hochbegabte Kunst und Sport mit  separaten Förderklasse /  Ausbildungszeit um 1 Jahr  verlängert / max. 6 Lektionen  Unterricht am Tag / Swiss Olympic  Sport School / e-learning / ganzes  Schulsystem den Bedürfnissen des  Sports angepasst mit Schwerpunkt  Schneesport; NLZ Swiss Ski: Ski  alpin, Ski nordisch und Biathlon /  kantonale Schule / Internat /  sportmedizinisches Konzept / /  Gymnasiale Matura mit  Schwerpunkt Wirtschaft und Recht /  deutsch und französisch mit  getrennten Klassen / Tarifgrundlage  RSA
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            26  38  5 Jahre
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            9'000  idem  AG 3  x*  BE 3  LU 2  NW 1  OW 1  x1  x1  x*  ZG 3  ZH 1
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Ausbildungen des Standortkantons / Filières d'études du canton siège Zug / Zoug  ZG  Schule / Ecole  Ausbildungsgang  / Filière d'études  Kurze Umschreibung / Brève  description  WL / SH  SW /  Jahr  Dauer /  Durée  Beitrag  pro  Schulhalb  jahr /  Contributi  on par  semestre  Zahlstelle /  Centre de  paiement (Art.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12)  AG  AI  AR  BE  GL  GR  LU  NW  OW  SG  SZ  TG  TI  UR  VS  ZH  FL  Kunst- und  Sportklasse  Cham Swiss  Olympic Partner  School  Sekundarstufe I,
                        
                        
                    
                    
                    
                7.-9. Schuljahr
                            Schulabschluss  Sekundarstufe I  Swiss Olympic Partner School /  Die Kunst- und Sportklasse ist ein  schulisches Angebot auf der  Sekundarstufe I. Das Angebot  richtet sich an Schülerinnen und  Schüler, die im Bereich Kunst  (Musik, Tanz) besonders talentiert  sind oder im Sport zur regionalen  Spitze gehören. Die Kunst- und  Sportklasse bietet ein  leistungsfreundliches Umfeld mit  angepassten schulischen  Rahmenbedingungen und  ermöglicht eine optimale  Talentförderung.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            25
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            39  6 Sem.  7050  Kunst- und  Sportklasse  Cham  Schulhausstrass  e 1
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6330 Cham  AG 1  BE 1  LU 2  NW 1  OW 1  x1  x1  x1  ZH 1  OYM-College  Swiss Olympic  Partner School  - Kauffrau /  Kaufmann EFZ B-  und E-Profil (SOG)  (bis SJ 2025/26)  - Kauffrau /  Kaufmann EFZ  (SOG) (seit SJ
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2023/24)  Swiss Olympic Partner School /  Sportoptimierte kaufmännische  Grundbildung im SOG-Modell /  separate Förderklassen im OYM-  Sportcampus  Kaufleute EFZ / Abschluss nach 4  Jahren (bis SJ 2025/26)  Kauffrau / Kaufmann EFZ /  Abschluss nach 4 Jahren (seit SJ
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2023/24)  Flexibles, speziell entwickeltes  Unterrichtskonzept inkl. E-Learning  und Lernen mit neuen Medien in  Zusammenarbeit mit der  Schweizerischen Sportmittelschule  Engelberg  SOG: Die Ausbildung dauert  insgesamt 4 Jahre und führt zum  EFZ. Die ersten 3 Jahre sind  Vollzeit-Schule, das 4. Jahr ist ein  Vollzeit-Praktikum  VZ / 20-23
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            39  8 Sem.  8700  OYM College  Lorzenparkstras  se 22
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6330 Cham  AG 2  x*  LU 3  NW 1  OW 1  x2  x1  SZ 1  x1  x1  x*  ZH 1
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Ausbildungen des Standortkantons / Filières d'études du canton siège Zug / Zoug  ZG  Schule / Ecole  Ausbildungsgang  / Filière d'études  Kurze Umschreibung / Brève  description  WL / SH  SW /  Jahr  Dauer /  Durée  Beitrag  pro  Schulhalb  jahr /  Contributi  on par  semestre  Zahlstelle /  Centre de  paiement (Art.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12)  AG  AI  AR  BE  GL  GR  LU  NW  OW  SG  SZ  TG  TI  UR  VS  ZH  FL  OYM-College  Swiss Olympic  Partner School  Maturitätsschule  Swiss Olympic Partner School /  Sportoptimierte gymnasiale  Ausbildung / separate  Förderklassen im OYM-  Sportcampus  Matura mit zugerischer und  eidgenössischer Anerkennung  Flexibles, speziell entwickeltes  Unterrichtskonzept inkl. E-Learning  und Lernen mit neuen Medien in  Zusammenarbeit mit der  Schweizerischen Sportmittelschule  Engelberg  VZ / 15-24
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            39  8 Sem.  11250  OYM College  Lorzenparkstras  se 22
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6330 Cham  AG 1  x*  BE 3  LU 2  NW 1  OW 1  x2  x1  SZ 1  x1  x1  x*  ZH 1
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Ausbildungen des Standortkantons / Filières d'études du canton siège Zürich / Zurich  ZH  Schule / Ecole  Ausbildungsgang  / Filière d'études  Kurze Umschreibung / Brève  description  WL / SH  SW /  Jahr  Dauer /  Durée  Beitrag  pro  Schulhalb  jahr /  Contributi  on par  semestre  Zahlstelle /  Centre de  paiement (Art.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12)  AG  AI  AR  BE  GL  GR  LU  NW  OW  SG  SZ  TG  TI  UR  VS  ZG  FL  Kunst- und  Sportschule  Zürcher  Oberland KuSs  ZO in Uster
                        
                        
                    
                    
                    
                7. bis 9. Schuljahr
                            Sekundarschule mit  Abteilungen A und B  (gemischt) und je 2  Anforderungsstufen  in M und F  Die KuSs ZO Uster bietet seit dem  Jahr 2003 ausgewiesenen Talenten  aus den Bereichen Sport, Musik  oder Tanz die Möglichkeit,  Sekundarschulausbildung und  intensives Training zu kombinieren.  Die Schule sorgt für ein Umfeld,  welches die Leistungsfähigkeit und  Lernbereitschaft fördert.  Swiss Olympic Partner School
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22 - 28  40  3 Jahre
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            9'950  KuSs ZO  House of Sports  Pfäffikerstr. 30
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            8610 Uster
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            044 942 42 72,  schulleitung@ku  nstundsportschul  e.ch  www.kusszo.ch  AG 3  x*  BE 1  GR 1  NW 1  OW 1  x1  x1  x1  x1  ZG 1  Kunst- und  Sportschule  Zürich
                        
                        
                    
                    
                    
                7. bis 9. Schuljahr
                            Sekundarschule mit  jahrgangs- und  niveaudurchmischt  en Klassen  Die Stadt Zürich führt seit Schuljahr
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1989/90 die K&S. Diese bietet  künstlerisch und sportlich  besonders begabten Schülerinnen  und Schülern die Möglichkeit, die  Sekundarstufe im Rahmen der  öffentlichen Volksschule zu  absolvieren. Die Lernziele der  Schule entsprechen jenen der  Sekundarschule der Volksschule.  Sie werden durch reduzierten  Fächerkatalog unter effizienter  Ausnützung der zur Verfügung  stehenden Schulzeit und unter  Anwendung besonderer Arbeits-  und Lernformen erreicht. Swiss  Olympic Partner School
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22 bis 28
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            40  3 Jahre
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            9'950  Stadt Zürich  (Kreisschulpflege  Limmattal)  AG 3  x*  BE 1  LU 1  NW 1  OW 1  x1  x1  x1  x1  x*  ZG 1  Sekundarstufe I / cycle secondaire I
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Ausbildungen des Standortkantons / Filières d'études du canton siège Zürich / Zurich  ZH  Schule / Ecole  Ausbildungsgang  / Filière d'études  Kurze Umschreibung / Brève  description  WL / SH  SW /  Jahr  Dauer /  Durée  Beitrag  pro  Schulhalb  jahr /  Contributi  on par  semestre  Zahlstelle /  Centre de  paiement (Art.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12)  AG  AI  AR  BE  GL  GR  LU  NW  OW  SG  SZ  TG  TI  UR  VS  ZG  FL  Sportschule  Wädenswil
                        
                        
                    
                    
                    
                7. bis 9. Schuljahr
                            Sekundarschule mit  jahrgangs- und  niveaudurchmischt  en Klassen  Die Gemeinde Wädenswil führt seit  Schuljahr 2020/21 eine  Sporttalentklasse und ab Schuljahr
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2024/25 eine Sportschule. Diese  bietet sportlich besonders begabten  Schülerinnen und Schüler die  Möglichkeit, die Sekundarschule im  Rahmen der öffentlichen  Volksschule zu absolvieren. Die  drei Klassen sind in den  Regelbetrieb integriert. Die Lernziele  der Schule entsprechen jenen der  Sekundarschule der Volksschule.  Sie werden durch reduzierten  Fächerkatalog unter effizienter  Ausnützung der zur Verfügung  stehenden Schulzeit und unter  Anwendung besonderer Arbeits-  und Lernformen erreicht.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22 bis 28
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            40  3 Jahre
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            9'950  Schulgemeinde  Wädenswil  Schulpflege:  Verena Dressler,  Präsidentin,  verena.dressler  @oswaedenswil.  ch  Schulleitung  Oberstufenschul  e Wädenswil  Vanessa Peng  Fuhrstrasse 16b  & Johannes-Hirt-  Strasse 53
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            8820  Wädenswil/8804  Au ZH  Tel. 044 783 21
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            02  vanessa.peng@  oswaedenswil.ch  www.oswaedens  wil.ch  AG 1  BE 1  NW 1  OW 1  x1  x1  x1  ZG 1  Kunst- und  Sportgymnasiu  mam  Mathematisch-  Naturwissensch  aftlichen  Gymnasium  Kantonsschule  Rämibühl  Anschluss an die 2.  sowie 3. Klasse der  Sekundarschule  oder des  Langgymnasiums.  Angeboten wird das  mathematisch-natur-  wissenschaftliche,  das musische und  das neusprachliche  Profil. Die  Ausbildung bis zur  Maturität wird um  ein Jahr verlängert  und dauert 5 Jahre.  Musikalisch, tänzerisch oder  sportlich besonders begabte  Jugendliche haben am K + S  Rämibühl die Möglichkeit, ein  Gymnasium zu durchlaufen und  trotzdem einen grossen Freiraum  für die Pflege ihrer Begabung zu  haben.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6 Halbtage (Mo.  ganzer Tag, Mi.  und Fr. jeweils  am Vormittag,  Di. und Do.  Morgen- oder  Nachmittagstrai  nings möglich)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            40  5 Jahre
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            9'000  MNG Rämibühl  Rämistr. 58
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            8001 Zürich  AG 3  x*  BE 3  GR 1  LU 2  NW 1  OW 1  x2  x1  SZ 1  x1  x1  x*  ZG 3  x*  Sekundarstufe II / cycle secondaire II
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Ausbildungen des Standortkantons / Filières d'études du canton siège Zürich / Zurich  ZH  Schule / Ecole  Ausbildungsgang  / Filière d'études  Kurze Umschreibung / Brève  description  WL / SH  SW /  Jahr  Dauer /  Durée  Beitrag  pro  Schulhalb  jahr /  Contributi  on par  semestre  Zahlstelle /  Centre de  paiement (Art.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12)  AG  AI  AR  BE  GL  GR  LU  NW  OW  SG  SZ  TG  TI  UR  VS  ZG  FL  Minerva  TalentPlus,  Handelsschule  für Kunst- und  Sportbegabte,  Zürich, Swiss  Olympic Partner  School  Kaufmännische  Grundbildung und  Berufsmaturität  BM1 für  Sportbegabte.  Abschlüsse:  -  Eidgenössisches  Fähigkeitszeugnis  EFZ  Kaufmann/Kauffrau  - Berufsmaturität  BM1, Ausrichtung  Wirtschaft und  Dienstleistung, Typ  Wirtschaft -  Handelsdiplom VSH  - Zertifikate  Englisch  (Cambridge),  Französisch  (DELF),  Informatikanwendu  ngen (ECDL)  Angebot zur Ausbildung nationaler  Spitzen-sportler/innen. Die  Ausbildung ist aufgeteilt in 2 Jahre  Grundbildung in der Schule und 2  Jahre berufspraktische Ausbildung  im Betrieb.  Praktikumsplätze in Partnerfirmen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20-25 Lektionen  Unterricht  (Minerva)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10-25 Stunden  Training  (Vereine,  Trainer)  Schule:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            40  Berufs  bildung:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            47
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4 Jahre  EFZ, 1. bis
                        
                        
                    
                    
                    
                4.
                            Semester:  CHF 8600.-  EFZ, 5. bis
                        
                        
                    
                    
                    
                8.
                            Semester:  CHF 3500.-  BM1, 1. bis
                        
                        
                    
                    
                    
                4.
                            Semester:  CHF 9800.-  BM1, 5.-8.  Semester:  CHF 4100.-  AG 2  LU 3  NW 1  OW 1  x1  SZ 1  x1  ZG 2  Sport Academy  Zürich  Kaufmännische  Grundbildung für  Sporttalente (EFZ,  Berufsmaturität  Ausrichtung  Wirtschaft und  Dienstleistung, Typ  Wirtschaft (BM1))  Abschluss mit  Eidgenössischem  Fähigkeitszeugnis  und Berufsmaturität  Die SAZ ermöglicht es ihren  Lernenden, innert vier Jahren eine  vollwertige Berufslehre zum  Kaufmann/zur Kauffrau EFZ zu  absolvieren und gleichzeitig ihr  sportliches Talent mit hoher  Intensität weiterzuentwickeln   dies  in Kooperation mit der  Wirtschaftsschule KV Zürich.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2 Jahre Grundbildung in der Schule  und 2 Jahre berufspraktische  Ausbildung im Betrieb.  Die SAZ bietet neben den  Vereinstrainings zur Förderung des  sportlichen Talents professionell  geführte Athletik- und  Fussballtrainingseinheiten an.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22-26 Lektionen  Unterricht
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12-24 Stunden  Training  Schule:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            39 (13  Woche  n  Schulfe  rien)  Berufs  bildung:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            47
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4 Jahre
                        
                        
                    
                    
                    
                1. bis 4.
                            Sem.  EFZ
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            8'400  Berufsmat  urität
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            9'600
                        
                        
                    
                    
                    
                5. bis 8.
                            Sem.  EFZ
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6'225  Berufsmat  urität
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            7'425  AG 2  0  NW 1  RSZ  x2  x1  SZ 1  x1  ZG 2
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Ausbildungen des Standortkantons / Filières d'études du canton siège Zürich / Zurich  ZH  Schule / Ecole  Ausbildungsgang  / Filière d'études  Kurze Umschreibung / Brève  description  WL / SH  SW /  Jahr  Dauer /  Durée  Beitrag  pro  Schulhalb  jahr /  Contributi  on par  semestre  Zahlstelle /  Centre de  paiement (Art.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12)  AG  AI  AR  BE  GL  GR  LU  NW  OW  SG  SZ  TG  TI  UR  VS  ZG  FL  UNITED school  of sports,  Zürich  und Winterthur,  Swiss Olympic  Partner School  Kaufmännische  Grundbildung für  Sporttalente  (B- und E-Profil,  Berufsmaturität  Ausrichtung  Wirtschaft und  Dienstleistung, Typ  Wirtschaft (BM1))  Abschluss mit  Eidgenössischem  Fähigkeitszeugnis  und Berufsmaturität  Angebot zur Ausbildung nationaler  Spitzen-sportler/innen. Die  Ausbildung ist aufgeteilt in
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2 Jahre Grundbildung in der Schule  und 2 Jahre berufspraktische  Ausbildung im Betrieb. Die Schule  betreibt eine  Ausbildungspartnerschaft mit über
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            100 Firmen.  Die UNITED verfügt über eine  eigene Sport-akademie, welche in  Ergänzung zum Clubtraining eine  professionelle Förderung der  Talente im sportlichen Bereich  ermöglicht.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22-26 Lektionen  Unterricht
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12-24 Stunden  Training  Schule:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            42  Berufs-  bildung:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            47
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4 Jahre
                        
                        
                    
                    
                    
                1. bis 4.
                            Sem.  B-, E-Profil
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            8'500  Berufsmat  urität
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            9'000
                        
                        
                    
                    
                    
                5. bis 8.
                            Sem.  B-, E-Profil
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3'500  Berufsmat  urität
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4'000  UNITED school  of sports  Baslerstr. 30
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            8048 Zürich  AG 2  x*  BE 2  x*  GR 1  LU 3  NW 1  OW 1  x2  x1  SZ 1  x1  x1  x*  ZG 2
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Ausbildungen des Standortkantons / Filières d'études du canton siège  /  FL  Schule / Ecole  Ausbildungsgang  / Filière d'études  Kurze Umschreibung / Brève  description  WL / SH  SW /  Jahr  Dauer /  Durée  Beitrag  pro  Schulhalb  jahr /  Contributi  on par  semestre  Zahlstelle /  Centre de  paiement (Art.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12)  AG  AI  AR  BE  GL  GR  LU  NW  OW  SG  SZ  TG  TI  UR  VS  ZG  ZH  Sportschule  Liechtenstein  Staatliche Schule,
                        
                        
                    
                    
                    
                6.-9. Schulstufe
                            27  39  4 Jahre
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4'000 /  Sem.  Schulamt Vaduz  x*  BE1  NW1  OW1  x1  x1  x1  x1  Sportschule  Liechtenstein  Staatliches  Oberstufengymnasi  um mit Profil  Wirtschaft und  Recht
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            27  39  4 Jahre
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4'000 /  Sem.  Schulamt Vaduz  x*  BE3  LU 2  NW1  OW1  x1  LU 2  x1  x1  BE: * Nur für Sekundarstufe I, 7. - 9. Klasse  Sekundarstufe I  Sekundarstufe II