Sozialhilfeverordnung
                            Sozialhilfeverordnung (SHV)  Vom 25. September 2001 (Stand 1. Januar 2024)  Der Regierungsrat des Kantons Basel-Landschaft,  gestützt  auf §  74  Abs.  2  der Verfassung des  Kantons  Basel-Landschaft  vom
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            17.  Mai  1984
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  )   und das Gesetz über die Sozial- und die Jugendhilfe (Sozialhil  -  fegesetz, SHG) vom 21.  Juni  2001
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  )  ,  *  beschliesst:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1 Allgemeine Bestimmungen
                        
                        
                    
                    
                    
                § 1 Regelungsbereich
                            1  Diese Verordnung regelt den Vollzug des Sozialhilfegesetzes
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  )    in den Berei  -  chen Beratung, Unterstützung und Eingliederung bedürftiger Personen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Sie findet auch Anwendung auf Personen, die der Asylgesetzgebung unter  -  stehen   und   eine   Aufenthaltsbewilligung   haben   (anerkannte   Flüchtlinge   und  Schutzbedürftige mit Aufenthaltsbewilligung).
                        
                        
                    
                    
                    
                § 2 Zuständigkeiten
                            1  Die Sozialhilfebehörden vollziehen die Gemeindeaufgaben des Sozialhilfege  -  setzes.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Das Kantonale Sozialamt (kurz: Amt) vollzieht die Kantonsaufgaben des Sozi  -  alhilfegesetzes. Es ist zuständig für den Vollzug des Bundesgesetzes vom 24.  Juni 1977
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  )   über die Zuständigkeit für die Unterstützung Bedürftiger (Zuständig  -  keitsgesetz,   ZUG)   und   verkehrt   mit   den   zuständigen   ausserkantonalen   und  ausländischen  Stellen.  Es behält  einen Verwaltungskostenanteil  von  5  % an  den Unterstützungsbeiträgen ein, die der Kanton aufgrund des Zuständigkeits  -  gesetzes vereinnahmt.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  ...  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1)  SGS  100
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2)  SGS  850
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3)  SGS  850
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4)  SR  851.1  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 34.0262
                        
                        
                    
                    
                    
                § 3 Fachgerechte Beratung (§ 4 Abs. 2 SHG )
                            1  Die fachgerechte Beratung der hilfesuchenden und hilfsbedürftigen Personen  kann durch die Einrichtung von Sozialdiensten oder durch den Beizug von qua  -  lifizierten Stellen und Personen sichergestellt werden.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 4 Übertragungsverbot (§ 37 Abs. 1 SHG )
                            1  Die   Gemeinden   dürfen   die   Verfügungskompetenz   der   Sozialhilfebehörden  nicht an andere Stellen übertragen. Vorbehalten bleibt §  34b des Gemeindege  -  setzes
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5  )
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            .  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2 Unterstützung
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2. 1  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 5 * ...
§ 6 * ...
§ 7 * ...
§ 7a * ...
                            2.2 Umfang und Mass der Unterstützung
                        
                        
                    
                    
                    
                § 8 * Umfang des Grundbedarfs (§ 6 Abs. 1 SHG )
                            1  Der Grundbedarf deckt pauschal die Aufwendungen für Nahrungsmittel, Ge  -  tränke   und   Tabakwaren,   Bekleidung   und   Schuhe,   Energieverbrauch   ohne  Wohnnebenkosten,   laufende   Haushaltsführung   inklusive   Kehrichtgebühren,  kleine   Haushaltsgegenstände,   Gesundheitspflege   ohne   Selbstbehalte   und  Franchisen, Verkehrsauslagen inklusive Umweltschutzabonnement, Nachrich  -  tenübermittlung, Bildung und Unterhaltung, Körperpflege, persönliche Ausstat  -  tung, auswärts eingenommene Getränke und Übriges.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 9 * Mass des Grundbedarfs bei Haushalt (§ 6 Abs. 3 SHG )
                            1  Das Mass der Unterstützungen an die Aufwendungen für den Grundbedarf  beträgt monatlich bei einem Haushalt mit:  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  *  1 Person CHF 1'031.–;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  *  2 Personen CHF 1'577.–;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5)  SGS  180  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 34.0262
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c.  *  3 Personen CHF 1'918.–;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            d.  *  4 Personen CHF 2'206.–;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            e.  *  5 Personen CHF 2'495.–;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            f.  *  pro weitere Person plus CHF 209.–.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            g.  *  ...
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            h.  *  ...
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Wohnen unterstützte Personen mit einer anderen Person in einem Konkubi  -  nat, wird die Unterstützung für den Grundbedarf entsprechend ihrem Anteil an  der Haushaltsgrösse gemäss Abs.  1 reduziert (Kopfquote).  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2bis  Wohnen   unterstützte   Personen   mit   anderen   Personen   in   einer   Wohnge  -  meinschaft, wird die Unterstützung für den Grundbedarf gemäss Abs.  1  Bst.  a  um 10  % gekürzt.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2ter  Wohnen unterstützte volljährige Kinder im Haushalt der nicht unterstützten  Eltern oder umgekehrt, wird die Unterstützung für den Grundbedarf entspre  -  chend ihrem Anteil an der Haushaltsgrösse gemäss Abs.  1 reduziert (Kopfquo  -  te) und um 20  % gekürzt.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Wohnen unterstützte Personen, die zwischen 18 und 25  Jahren alt sind, in ei  -  nem  1-Personen-Haushalt,   beträgt  die Unterstützung an ihre  Aufwendungen  für den Grundbedarf in der Regel monatlich CHF  789.–.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 10 Mass des Grundbedarfs ohne Haushalt (§ 6 Abs. 2 SHG )
                            1  Bei Personen in einem Heim, in einer Klinik oder in einer ähnlichen Einrich  -  tung richtet sich das Mass der Unterstützungen an die Aufwendungen für den  Grundbedarf  nach den aktuellen  Bedürfnissen  der unterstützten  Person  und  beträgt monatlich höchstens CHF  372.–.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Bei   bedürftigen   Personen,   die   keinen   Unterstützungswohnsitz   und   keinen  Aufenthaltsort haben, sowie bei Personen, die sich gemäss §  21  SHG   in einer  stationären Therapie befinden, richtet sich das Mass der Unterstützung an die  Aufwendungen für den Grundbedarf nach deren aktuellen Bedürfnissen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 11 Angemessene Wohnungskosten (§ 6 Abs. 1 SHG )
                            1  Die Angemessenheit der Wohnungskosten richtet sich nach der Haushalts  -  grösse und nach den örtlichen Wohnungsmarktverhältnissen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Sozialhilfebehörden teilen dem Amt die angemessenen Wohnungskosten  in ihrer Gemeinde mit und aktualisieren die Angaben bei veränderten Verhält  -  nissen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Wohnen unterstützte  Personen mit  anderen Personen im  selben Haushalt,  wird die Unterstützung an ihre Wohnungskosten entsprechend ihrem Anteil an  den angemessenen Wohnungskosten gemäss Abs.  1 reduziert (Kopfquote).  *  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 34.0262
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3bis  Wohnen unterstützte volljährige Kinder im Haushalt der nicht unterstützten  Eltern   oder   umgekehrt,   werden   grundsätzlich   keine   Wohnungskosten   ange  -  rechnet.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Wohnen unterstützte Personen, die zwischen 18 und 25  Jahre alt sind, in ei  -  nem 1-Personen-Haushalt, beträgt die Unterstützung an die Wohnungskosten  in der Regel die Hälfte der angemessenen Wohnungskosten gemäss Abs.  1 für  einen 2-Personen- Haushalt.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5  Übersteigen die effektiven Wohnungskosten die angemessenen Wohnungs  -  kosten  gemäss   Abs.  1,   werden   in  der   Regel   die  effektiven   Kosten   während
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6  Monaten übernommen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 12 Aufwendungen für obligatorische Versicherungen (§ 6 Abs. 1
                            SHG  )
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Als Aufwendungen für obligatorische Versicherungen gelten:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  laufender Mindestbeitrag der AHV,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  *  Grundversicherung der Kranken- und Unfallversicherung bis zur Höhe der  regionalen Durchschnittsprämie für Erwachsene, junge Erwachsene und  Kinder;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c.  Gebäudeversicherung.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 13 Aufwendungen für medizinische Behandlung und Pflege
                            (§  6  Abs.  1  SHG  )
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Als Aufwendungen für medizinische Behandlung und Pflege gelten:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  *  die   neben   den   Krankenversicherungsleistungen   verbleibenden   Franchi  -  sen,   Selbstbehalte  und   Patientenbeteiligungen  für  Pflegeleistungen   der  Spitex und der Alters- und Pflegeheime;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  *  unerlässliche Aufwendungen, die durch die obligatorische Krankenpflege  -  versicherung nicht gedeckt sind, in absoluten Ausnahmefällen;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c.  schmerzstillende Zahnbehandlungen;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            d.  einfache,   wirtschaftliche   und   zweckmässige   Zahnsanierungen   im   Rah  -  men des Sozialversicherungstarifes
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6  )  ;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            e.  Elternbeiträge aufgrund der Kinder- und Jugendzahnpflegegesetzgebung.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 13a * Überprüfung von Arztzeugnissen durch den Vertrauensarzt
                            1  Die   Sozialhilfebehörde   kann   von   der   unterstützten   oder   gesuchstellenden  Person eine Überprüfung des vorgelegten Arztzeugnisses durch einen Vertrau  -  ensarzt ihrer Wahl verlangen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6)  Verordnung des Eidgenössischen Departements des Innern vom 29.  Dezember  1997 über die Vergütung von Krankheits-  und Behinderungskosten bei den Ergänzungsleistungen (ELKV),  SR  831.301.1  .  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 34.0262
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Kosten der Überprüfung trägt die Sozialhilfebehörde, sofern sie nicht von  der   Krankenversicherung   der   unterstützten   oder   gesuchstellenden   Person  übernommen werden.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 14 Verfahren bei Zahnarztkosten
                            1  Für   Unterstützungen   an   die   Aufwendungen   für   Zahnbehandlungen   und  Zahnsanierungen gemäss §  13  Bst.  c und d und §  14 kAV ist der Sozialhilfebe  -  hörde vor der Durchführung der Behandlung ein Kostenvoranschlag einzurei  -  chen. Ausgenommen sind die Fälle notfallmässig vorzunehmender, schmerz  -  stillender Zahnbehandlungen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Sozialhilfebehörde entscheidet über die Gesuche bis CHF  300.– direkt.  Höhere   Kostenvoranschläge   reicht   die   Sozialhilfebehörde   der   zuständigen  zahnärztlichen Person zur Plausibilitätsprüfung ein. Die zahnärztliche Person  erstattet der Sozialhilfebehörde Bericht nach Massgabe des Vertrags gemäss  Abs.  3.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Die Finanz- und Kirchendirektion und die Volkswirtschafts- und Gesundheits  -  direktion  bestimmen gemeinsam die für  die  Sozialhilfebehörden  zuständigen  zahnärztlichen Personen aus dem Kreis der im Kanton praktizierenden Zahn  -  ärztinnen und Zahnärzte. Sie schliessen mit diesen einen Vertrag mit mindes  -  tens folgendem Inhalt ab:  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  Vornahme   der   Prüfung,   ob   die   eingereichten   Kostenvoranschläge   hin  -  sichtlich der Einhaltung von §  13  Bst.  c und d in fachlicher und tariflicher  Hinsicht plausibel sind;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  unentgeltliche Abgabe einer Empfehlung an die Sozialhilfebehörde;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c.  kantonale Vergütung der Tätigkeit nach Aufwand.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Die Sozialhilfebehörde kann von der gesuchstellenden Person eine Überprü  -  fung des Kostenvoranschlags durch einen Vertrauenszahnarzt ihrer Wahl ver  -  langen. Die Kosten der Überprüfung trägt die Sozialhilfebehörde.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5  Abs.  2–4 gelten sinngemäss auch für Rechnungen für notfallmässig erfolgte  Zahnbehandlungen gemäss §  13  Bst.  c.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 14a * Tagesbetreuung (§ 6 Abs. 1 SHG )
                            1  Als Tagesbetreuung gilt die entgeltliche Fremdbetreuung tagsüber von Kin  -  dern und Jugendlichen bedürftiger Unterhaltspflichtiger.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 14b * ...
§ 14c *
                            ...  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 34.0262
                        
                        
                    
                    
                    
                § 14d * Familienstützende Massnahmen (§ 6 Abs. 1 SHG )
                            1  Als familienstützende Massnahmen gelten entgeltliche, ambulante sozialpä  -  dagogische Interventionen zugunsten der Familie.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 15 Weitere notwendige Aufwendungen (§ 6 Abs. 1 SHG )
                            1  Als weitere notwendige Aufwendungen können unter Beachtung des Indivi  -  dualisierungsgrundsatzes,     des     Verhältnismässigkeitsprinzips     und     des  Wirtschaftlichkeitsprinzips insbesondere erbracht werden:  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  *  Mietzinsdepot für die Wohnung in der Niederlassungsgemeinde,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  zweckmässige Wohnausstattung,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c.  ausserordentliche Erwerbsunkosten,  c  bis  .  *  ausserordentliche Aufwendungen für die Teilnahme an Integrationsmass  -  nahmen;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            d.  *  Aufwendungen für Freizeitaktivitäten von Kindern bis maximal CHF  600.–  pro Kind und Jahr,  d  bis  .  *  Aufwendungen von Kindern für notwendige schulische Belange,  d  ter  .  *  Aufwendungen für den Besuch von Spielgruppen,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            e.  *  ...
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            f.  Verwandtschaftskontakte bei ausserordentlichen Fällen,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            g.  Urlaub in absoluten Ausnahmefällen,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            h.  Einlagerung der Möbel bei Heimaufenthalt oder Zwangsräumung,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            i.  *  angemessene   Umzugskosten   bei   Wohnungswechsel   innerhalb   der  Gemeinde,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            k.  *  bei Wegzug aus der Gemeinde angemessene Umzugskosten,  l  *  Prämien für die Haftpflicht- und Hausratversicherung,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            m.  *  Gebühren für Personalausweise.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Als weitere notwendige Aufwendungen gilt:  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  bei Wegzug aus der Gemeinde ein Zehrgeld für 1  Monat in der Höhe von  §  9 sowie die angemessenen Wohnungskosten der Zuzugsgemeinde für
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Monat.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 15a * Zuschüsse (§ 6 bis SHG )
                            1  Als Einkommensfreibetrag nach §  6  bis  Abs.  2  SHG gilt ein die Selbständigkeit  und Selbsthilfe erhaltender und fördernder Anteil am Erwerbseinkommen, je  -  doch pro Monat mindestens CHF 100.– und höchstens CHF 400.– pro Person.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die   Höhe   des   Motivationszuschusses   nach   §  6  bis  Abs.  3  SHG   beträgt
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Die   Höhe   des   Beschäftigungszuschusses   nach   §  6  bis  Abs.  4  SHG   beträgt  CHF 80.– pro Person pro Monat.  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 34.0262
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Die Höhe der Gefälligkeitszuwendungen von Dritten nach §  6  bis  Abs.  5  SHG  beträgt höchstens CHF 50.– pro Person pro Monat.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5  Personen,     die     Anrecht     auf     einen     Motivationszuschuss     nach  §  6  bis  Abs.  3  Bst.  a  SHG   haben,   erhalten   diesen   rückwirkend   nach   erfolgrei  -  chem Abschluss der Massnahme ausbezahlt.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 15b * Langzeitbezug (§ 6 ter SHG )
                            1  Die Höhe der Minderung nach §  6  ter  Abs.  1 SHG beträgt CHF 40.– pro Person  pro Monat.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Nach Wegfallen des Ausnahmegrunds wird keine neue 2-Jahres-Frist ausge  -  löst bei:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  Müttern mit Kindern unter 12 Monaten;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  erwerbstätigen Personen;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c.  Personen in Ausbildung;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            d.  Personen,   die   ein   Förderungsprogramm,   einen   Sprachförderungskurs,  einen   Grundkompetenzkurs   oder   ein   Beschäftigungsprogramm   besu  -  chen;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            e.  Personen mit einer zu mindestens 70 % ärztlich attestierten Arbeitsunfä  -  higkeit;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            f.  andere Personen in begründeten Ausnahmefällen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Bei Kindern wird die Frist im Sinne einer Bezugsdauer von 2 Jahren mit dem  Erreichen des 18. Lebensjahrs ausgelöst.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 16 Freie Vermögensbeträge (§ 7 Abs. 3 SHG ) *
                            1  ...  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die freien Vermögensbeträge betragen für:  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  *  1 unterstützte Person  CHF 2'200.–;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  *  2 unterstützte Personen  CHF 3'400.–;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c.  *  3 unterstützte Personen  CHF 4'200.–;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            d.  *  4 unterstützte Personen  CHF 4'700.–;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            e.  *  5 und mehr unterstützte Personen  CHF 5'300.–.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2bis  Die freien Vermögensbeträge für Personen ab 55 Jahren betragen für:  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  eine Einzelperson  CHF 25'000.–;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  ein Ehepaar oder eine eingetragene Partnerschaft  CHF 50'000.–.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  ...  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Der Vermögensfreibetrag wird nur einmal pro Unterstützungsperiode, in der  Regel bei Unterstützungsbeginn, gewährt.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5  Als freie Vermögensbeträge gelten unabhängig von Abs.  2–4 ein angemesse  -  nes Mass von Genugtuungssummen und Integritätsentschädigungen.  *  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 34.0262
                        
                        
                    
                    
                    
                § 17 * ...
§ 17a *
                            Pflichten der unterstützten Person (§  11  Abs.  2  SHG  )
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Die unterstützte Person ist insbesondere verpflichtet:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  die zur Bemessung der Unterstützung benötigten Auskünfte vollständig  und wahrheitsgetreu zu geben, Einsicht in die zweckdienlichen Unterla  -  gen zu gewähren sowie die notwendige Vollmacht zu unterzeichnen;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  unaufgefordert Veränderungen der unterstützungsrelevanten Sachverhal  -  te umgehend zu melden;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c.  alle Ansprüche gemäss §  5  SHG  , die ihr möglicherweise zustehen, gel  -  tend zu machen und sich so zu verhalten, dass diese nicht verjähren oder  verwirken;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            d.  Forderungen bis zum Umfang der Unterstützung abzutreten;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            e.  im Falle unabtretbarer Forderungen die Schuldnerin oder den Schuldner  zur Auszahlung an das Gemeinwesen zu ermächtigen;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            f.  sich um den Erhalt der Arbeitsstelle zu bemühen;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            g.  sich um eine Erwerbstätigkeit zu bemühen;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            h.  eine zumutbare Arbeitsstelle anzunehmen;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            i.  *  an   angeordneten   Förderungsprogrammen,   Sprachförderungsprogram  -  men   und   Grundkompetenzkursen   teilzunehmen   oder   angeordnete   Be  -  schäftigungen auszuüben;  i  bis  *  an   angeordneten   Massnahmen   der   sozialen   Integration   und   Massnah  -  men der früher Sprachförderung teilzunehmen;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            j.  ihre Einkünfte sowie die ausgerichtete Unterstützung bestimmungsgemä  -  ss zu verwenden;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            k.  die Nummernschilder des Motorfahrzeuges zu deponieren.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 18 * Herabsetzung (§ 11 Abs. 3 SHG )
                            1  Die Unterstützung darf aufgrund schuldhafter Verletzung der Pflichten höchs  -  tens um 30  % des Masses des Grundbedarfs gemäss §  9 herabgesetzt wer  -  den.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Herabsetzung ist anzudrohen und angemessen zu befristen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Die Unterstützung ist befristet bis maximal 1  Jahr auf Nothilfe herabzusetzen,  wenn  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  die Unterstützung aufgrund schuldhafter Pflichtverletzung gemäss Abs.  1  um das Höchstmass herabgesetzt wurde,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  die Pflichtverletzung andauert oder erneut Pflichten verletzt werden, und
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c.  die Herabsetzung auf Nothilfe angedroht wurde.  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 34.0262
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Verletzen   unterstützte   Personen   schuldhaft   ihre   Pflichten   gemäss  §  17a  Bst.  c, f, h und  i, wird die Unterstützung nach vorgängiger Androhung di  -  rekt auf Nothilfe herabgesetzt.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5  Neben den Kosten für eine angemessene Unterbringung und den Kosten ge  -  mäss §  13 umfasst die Nothilfe gemäss den Abs.  3 und 4 pro Person und Tag  CHF  10.30 für die Aufwendungen an den Lebensunterhalt.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6  Auf besondere Bedürfnisse ist Rücksicht zu nehmen.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 18a * Nothilfe (§ 4c Abs. 2 SHG )
                            1  Die Nothilfe gemäss §  4c  SHG   umfasst in 1.  Linie die Kosten der Heimreise.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  In 2.  Linie umfasst die Nothilfe eine angemessene Unterbringung, medizini  -  sche   Notversorgung   und   CHF  8.30   pro   Person   und   Tag.   Diese   decken  pauschal alle Aufwendungen für den Lebensunterhalt ab und sind nach Mög  -  lichkeit in Form von Sachleistungen abzugeben.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Auf besondere Bedürfnisse ist Rücksicht zu nehmen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2.3 Besondere Bestimmungen
                        
                        
                    
                    
                    
                § 19 *
                            ...
                        
                        
                    
                    
                    
                § 20 *
                            Kantonale Entschädigungen an die Gemeinden für Unterstüt  -  zungen (§  31  Abs.  3  SHG  )
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Der Kanton entschädigt die Gemeinden für die Kosten der Unterstützung be  -  dürftiger Personen, die im Kanton weilen und keine Niederlassung im Kanton  haben.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Der Kanton entrichtet den Gemeinden die Aufwendungen quartalsweise.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Die Abrechnung ist spätestens 3 Monate nach Quartalsende dem Kanton in  -  klusiv aller notwendigen Unterlagen einzureichen. Als notwendige Unterlagen  gelten die Verfügungen und die Rechnungsbelege der Leistungserbringenden.  Zu vergüten sind die Leistungen, deren Rechnungsdatum in das abzurechnen  -  de Quartal fällt.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Bei nicht fristgemässer Einreichung  verwirkt der Anspruch.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 21 Kantonale Entschädigungen an die Gemeinden für Flüchtlinge
                            (§  32  Abs.  3  SHG  )  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Der Kanton entschädigt die Gemeinden für die Kosten für die anerkannten  Flüchtlinge und die Schutzbedürftigen mit Aufenthaltsbewilligung mit pauschal  CHF  42.– pro Person und Tag.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  *  ...
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  *  ...  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 34.0262
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c.  *  ...
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            d.  *  ...
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            e.  *  ...
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1bis  Die Gemeinden finanzieren mit dieser Pauschale:  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  den Grundbedarf,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  angemessene Wohnungskosten,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c.  obligatorische Versicherungen,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            d.  medizinische Behandlungen und Pflege,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            e.  Tagesbetreuung und familienstützende Massnahmen,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            f.  weitere notwendige Aufwendungen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1ter  Die Gemeinden können mit dieser Pauschale weitere zweckdienliche Auf  -  wendungen finanzieren. Dazu zählen insbesondere:  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  Betreuungsleistungen, Begleitungen, niederschwellige Angebote zur All  -  tagsbewältigung;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  interne Verrechnungen aus anderen Verwaltungsbereichen, die für den  Asyl- und Flüchtlingsbereich Leistungen erbracht haben;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c.  Unterstützungen von Projekten im Asyl- und Flüchtlingsbereich.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1quater  Allfällige Überschüsse sind durch die Gemeinde einem Fonds zuzuwei  -  sen.   Unterdeckungen  werden  maximal  im   Umfang  der  im   Fonds  erhaltenen  Mittel diesem entnommen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1quinquies  Über die Verwendung des Fonds befindet der Gemeinderat auf Antrag  der Sozialhilfebehörde.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1sexies  Der Kanton entschädigt die Gemeinden zudem für die Kosten, die diesen  entstanden sind durch die Integrationsmassnahmen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1septies  Die Höhe der Entschädigung gemäss Abs.  1  sexies   beträgt pro Monat für:  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  Förderungsprogramme  CHF 1'500.–;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  Sprachförderungskurse  CHF 1'500.–;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c.  Grundkompetenzkurse  CHF 800.–;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            d.  Beschäftigungsprogramme  CHF 500.–;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            e.  Massnahmen der sozialen Integration  CHF 400.–;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            f.  Massnahmen der frühen Sprachförderung  CHF 400.–.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Dauer der Entschädigungen richtet sich nach der Dauer der erhaltenen  Bundesgelder.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2bis  Der Kanton entrichtet den Gemeinden die Kosten quartalsweise.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2ter  Die   Abrechnung   für   die   Aufwendungen   gemäss   Abs.  1  sexies    ist   spätes  -  tens  3  Monate nach Quartalsende dem Kanton  inklusive aller notwendigen Un  -  terlagen einzureichen. Als notwendige Unterlagen gelten die Verfügungen und  die Rechnungsbelege der Leistungserbringenden. Zu vergüten sind die Leis  -  tungen, deren Rechnungsdatum in das abzurechnende Quartal fällt.  *  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 34.0262
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2quater  Bei nicht fristgemässer Einreichung der Abrechnung gemäss Abs.  2  ter   ver  -  wirkt der Anspruch.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2quinquies  Die  Entschädigung für die  Eingliederung erfolgt unter Vorbehalt  einer  möglichen Rückerstattungspflicht gegenüber dem Bund.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Reicht  die  Pauschale  gemäss  Abs.  1  über  die  Dauer von  jeweils 3  Jahren  nachweislich nicht aus, um die Aufwendungen gemäss Abs.  1  bis   zu finanzieren,  wird diese Unterdeckung durch den Kanton entschädigt, sofern die Unterde  -  ckung nicht mit Mitteln aus dem Fonds finanziert werden kann.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 22 * ...
§ 23 Entschädigungen unter den Gemeinden (§ 4 Abs. 2 und
§ 31 Abs. 2 SHG )
                            1  Unterstützt eine Gemeinde eine Person, die in einer anderen basellandschaft  -  lichen Gemeinde ihren Unterstützungswohnsitz hat, wird diese kostenpflichtig  und entschädigt die entstandenen Kosten.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 24 Rückerstattung (§ 13 SHG ) *
                            1  Die wirtschaftlichen Verhältnisse einer unterstützten Person haben sich ge  -  bessert, wenn ein Einkommensüberschuss oder Vermögen vorhanden ist.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            ...
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  *  ...
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Massgebend für die Berechnung des Einkommensüberschusses sind die an  -  erkannten effektiven Einnahmen und Ausgaben des im Zeitpunkt der Überprü  -  fung laufenden Kalenderjahres.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  *  ...
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  *  ...
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Für die Rückerstattung wird die Hälfte vom Einkommensüberschuss herange  -  zogen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Anerkannte Einnahmen gemäss Abs.  2 sind:  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  Nettoeinkommen;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  13. Monatslohn, Bonus und Gratifikation;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c.  Kinder- und Erziehungszulagen;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            d.  Renten- und Pensionsansprüche;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            e.  Taggelder;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            f.  Mieterträge;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            g.  Vermögenserträge;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            h.  Unterhaltsansprüche.  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 34.0262
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5  Anerkannte Ausgaben gemäss Abs.  2 sind:  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  allgemeiner Lebensbedarf pro Jahr:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1.  *  alleinstehend  CHF 19'610.–;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2.  *  verheiratet,   eingetragene   Partnerschaft,   gefestigtes  Konkubinat  CHF 29'415.–;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3.  *  1.  Kind (0-10 Jahre)  CHF 7'200.–;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4.  *  2.  Kind (0-10 Jahre)  CHF 6'000.–;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5.  *  3.  Kind (0-10 Jahre)  CHF 5'000.–;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6.  *  4.  Kind (0-10 Jahre)  CHF 4'165.–;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            7.  *  jedes weitere Kind (0-10 Jahre)  CHF 3'470.–;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            8.  *  erste 2 Kinder (11-25 Jahre) je  CHF 10'260.–;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            9.  *  weitere 2 Kinder (11-25 Jahre) je  CHF 6'840.–;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10.  *  jedes weitere Kind (11-25 Jahre)  CHF 3'420.–;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  Mietzins inkl. Nebenkosten;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c.  Hypothekarzins;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            d.  Nebenkosten   bei   selbstbewohntem   Eigentum   im   Umfang   von   jährlich  CHF  1‘680.–;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            e.  Gebäudeunterhaltskosten;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            f.  Gewinnungskosten von maximal CHF  3‘000.– pro Jahr;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            g.  Grundversicherung der Kranken- und Unfallversicherung;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            h.  weitere   Gesundheitskosten,   jedoch   maximal   CHF  2‘500.–   pro   Person/  Jahr;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            i.  Fremdbetreuungskosten von Kindern;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            j.  Bundes-, Staats- und Gemeindesteuern.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6  Für die Rückerstattung wird das Vermögen abzüglich der Freibeträge berück  -  sichtigt. Als Freibeträge gelten:  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  *  bei alleinstehenden Personen  CHF 30'000.–;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  *  bei   Ehepaaren,   eingetragener   Partnerschaft,   gefestigten  Konkubinatspaaren  CHF 50'000.–;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c.  für jedes Kind zusätzlich  CHF 15'000.–.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            7  Im   Rahmen   der   Rückerstattungsüberprüfung   gilt   die   Mitwirkungspflicht   der  unterstützten Person gemäss §  11  Ab.  2  SHG   sinngemäss.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            8  Es kommt das im Zeitpunkt der Überprüfung geltende Recht zur Anwendung.  Ausgeschlossen   sind   Rückforderungen,   die   nach   Massgabe   des   bis  Ende  2015 geltenden Rechts bereits verjährt waren.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            9  Die Rückerstattung kann auch mit einer Vereinbarung erfolgen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 24a * Aufwandsentschädigung (§ 33 Abs. 4 SHG ) *
                            1  Der Tarif nach Zeitaufwand beträgt CHF  90.– pro Stunde.  *  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 34.0262
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Auslagen für Porti und Kopien werden zusätzlich in Rechnung gestellt. Für  Fotokopien wird CHF  1.– pro Kopie erhoben. Die Auslagen für Porti werden  nach effektiven Kosten festgelegt.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3 Eingliederung
                        
                        
                    
                    
                    
                § 25 * Meldung der Personen für Anreizbeiträge (§ 17 und § 34 Abs. 3
                            SHG  ))
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Die Sozialhilfebehörden teilen dem Amt den Nachweis der Leistungsreduktion  mit.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  ...  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  ...  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 25a * Betreuungspauschale ( § 17 und § 34 Abs. 3 SHG ) *
                            1  Die Betreuungspauschale beträgt monatlich CHF  400.–.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Vergütung der Betreuungspauschale an die Gemeinde setzt voraus, dass  die Anreizbeiträge zur Erfüllung ihres gesetzlichen Zwecks geeignet sind und  die Leistungsreduktion nachgewiesen ist.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Der Kanton entrichtet den Gemeinden die Betreuungspauschale quartalswei  -  se.  Die Abrechnung ist spätestens 3 Monate nach Quartalsende dem Kanton  inkl. der Verfügung zwischen dem Arbeitgeber und der Sozialhilfebehörde ein  -  zureichen. Bei nicht fristgerechter Einreichung verwirkt der Anspruch.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 25b * Kantonsvergütungen (§ 34 Abs. 2 SHG ))
                            1  Die Ausrichtung der Kantonsvergütungen setzt voraus, dass die Integrations  -  massnahmen   zur   Erfüllung   ihres   gesetzlichen   Zwecks   geeignet   und   vom  Kanton anerkannt sind.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Obergrenze der Kantonsvergütungen beträgt pro unterstützte Person und  Monat bei:  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  *  Förderungsprogrammen  CHF 750.–;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  *  Sprachförderungskursen  CHF 750.–;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c.  *  Grundkompetenzkursen  CHF 400.–;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            d.  *  Beschäftigungsprogrammen  CHF 250.–;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            e.  *  Massnahmen der sozialen Integration  CHF 200.–;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            f.  *  Massnahmen der frühen Sprachförderung  CHF 200.–.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Der Kanton entrichtet den Gemeinden die Aufwendungen quartalsweise.  *  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 34.0262
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Die Abrechnung ist spätestens 3 Monate nach Quartalsende dem Kanton in  -  klusive aller notwendigen Unterlagen einzureichen. Als notwendige Unterlagen  gelten die Verfügungen und die Rechnungsbelege der Leistungserbringenden.  Zu vergüten sind die Leistungen, deren Rechnungsdatum in das abzurechnen  -  de Quartal fällt.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5  Bei nicht fristgemässer Einreichung verwirkt der Anspruch.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 25c * Kompetenzzentrum
                            1  Das Amt ist Kompetenzzentrum für Eingliederungen.  Es entscheidet über die  Anerkennung von Integrationsprogrammen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Es führt eine Internetplattform mit Informationen über geeignete Integrations  -  massnahmen   insbesondere   hinsichtlich   deren   Inhalte,   Zielgruppen   und  Kosten.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Der Kanton kann in Einzelbereichen direkt Leistungsvereinbarungen mit Drit  -  ten abschliessen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 26 * ...
                            3.01 Verfügungen  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 26a * Unterstützungsausrichtung ohne Verfügung
                            1  Vollumfänglich gutgeheissene Anträge gestützt auf die §§  13, 14a, 14d und
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            15 können ohne Verfügung ausgerichtet werden, sofern diese nicht an andere  Kantone oder an das Ausland weiterverrechenbar sind.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Sozialhilfebehörde kann die Entscheidbefugnis über vollumfänglich gut  -  geheissene Anträge gestützt auf Abs. 1 an den Sozialdienst oder das Präsidi  -  um delegieren.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4 Aufsicht und Fortbildung
                        
                        
                    
                    
                    
                § 27 Meldung der Unterstützungen (§ 42 Abs. 1 SHG ))
                            1  Die  Sozialhilfebehörden  teilen  folgende  Verfügungen  innert   2  Wochen  dem  Amt mit:  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  *  ...
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  *  ...
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c.  *  ...
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            d.  *  ...  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 34.0262
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            e.  *  alle   Verfügungen   betreffend   Drogentherapien   gemäss   §  21  SHG   sowie  alle   Verfügungen   und/oder   geeignete   Belege,   bei   denen   der   Kanton  Kostenträger ist.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  ...  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2bis  ...  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  ...  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 28 * ...
§ 29 Prüfungen des Amtes (§ 42 Abs. 1 SHG ))
                            1  Das Amt prüft den ordnungsgemässen und angemessenen Vollzug der Sozi  -  alhilfegesetzgebung.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Es lädt die Sozialhilfebehörden widrigenfalls ein, ergangene Unterstützungs  -  verfügungen zu ändern.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 30 Überprüfungen in den Gemeinden (§ 42 Abs. 1 SHG ))
                            1  Das Amt nimmt in den Gemeinden Prüfungen hinsichtlich des ordnungsge  -  mässen und angemessenen Vollzugs der Sozialhilfegesetzgebung vor.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1bis  Die Überprüfung erfolgt in der Regel in Form von Audits.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Es kann in sämtliche Akten Einsicht nehmen. Die Behördemitglieder sind ihm  zur Auskunft verpflichtet.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 31 Fortbildung (§ 42 Abs. 2 ))
                            1  Das Amt sorgt für die Fortbildung der Personen, die in den Gemeinden mit  dem Vollzug der Unterstützung bedürftiger Personen und mit der Eingliederung  unterstützungsberechtigter Personen betraut sind. Die Fortbildung erfolgt ins  -  besondere durch Schulung und Beratung.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 31a * Modalitäten der Leistungsabklärung (§ 42a SHG ))
                            1  Personen, die mit der Leistungsabklärung betraut sind, verfügen über die er  -  forderlichen Rechtskenntnisse, insbesondere im Bereich des Sozialhilferechts  und des Verfahrensrechts.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Aufträge für Leistungsabklärungen werden schriftlich durch die Sozialhilfebe  -  hörde erteilt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Sie müssen namentlich folgende Angaben enthalten:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  die erforderlichen Personendaten der betroffenen Person;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  eine Beschreibung des Verdachts und die ihn begründenden Tatsachen;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c.  die Ergebnisse der bereits erfolgten Abklärungen;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            d.  eine klare Umschreibung der erforderlichen Abklärungen und der Beweis  -  mittel, die eingesetzt werden dürfen;  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 34.0262
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            e.  bei Beweismittel gemäss §  42a  Abs.  6  SHG  ) eine zeitliche Begrenzung.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Treten im Verlauf einer Leistungsabklärung neue Verdachtsmomente auf, die  ebenfalls anhand einer Leistungsabklärung abgeklärt werden sollen, so ist da  -  für ein neuer Auftrag erforderlich.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5  Die Personen, die mit der Leistungsabklärung betraut sind, erstatten der Sozi  -  alhilfebehörde Bericht, übergeben die verwertbaren Beweismittel und vernich  -  ten die untauglichen unverzüglich.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6  Die betroffene Person wird von der Sozialhilfebehörde nach Abschluss der  Leistungsabklärung über die gesammelten Daten informiert.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            7  Die Sozialhilfebehörden erstatten dem Kantonalen Sozialamt jährlich Bericht  über die erfolgten Leistungsabklärungen und deren Ergebnisse.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            8  Der Bericht enthält Angaben über die Anzahl der Leistungsabklärungen, die  Ergebnisse,  die Sanktionen,  die Dauer  und Kosten  der Abklärungen,  einge  -  reichte Strafanzeigen sowie gegebenenfalls die Namen der beauftragten Drit  -  ten.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5 Übergangs- und Schlussbestimmungen  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 31b * Übergangsbestimmung der Änderung vom 11. Dezember 2018
                            1  Die Gemeinden können dem Kanton noch  nicht eingereichte  Abrechnungen  für die Perioden vor Inkraftsetzung der Verordnungsänderung vom  11.  Dezem  -  ber 2018  gestützt auf die §§  20,  21 und 25b bis zum 30.  Juni  2019 einreichen;  widrigenfalls verwirkt der Anspruch.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 32 Auflösung des Fürsorgevermögens
                            1  Die Gemeinden lösen spätestens per 31. Dezember 2002 ihre Fürsorgever  -  mögen auf.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Gemeindeversammlung oder der Einwohnerrat beschliesst, ob die Mittel  des Fürsorgevermögens ganz oder teilweise
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  zur Deckung eines Aufwandüberschusses im Fürsorgebereich verwendet  werden,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  ins Eigenkapital überführt werden, oder
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c.  in einen Fonds gemäss §  19  Absatz  2 der Verordnung vom 24. November
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1998
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            7  )    über den Finanzhaushalt und das Rechnungswesen der Gemein  -  den (Gemeindefinanzverordnung) überführt werden.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            7)  GS 33.414, SGS 180.10  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 34.0262
                        
                        
                    
                    
                    
                § 33 Änderung der Genehmigungsverordnung
                            1  Die Verordnung vom 9. März 1999
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            8  )   über die Genehmigung der Gemeindere  -  glemente wird wie folgt geändert: ...
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            9  )
                        
                        
                    
                    
                    
                § 34 Änderung der Dienstordnung der Finanz- und Kichendirektion
                            1  Die Dienstordnung vom 21. Dezember 1999
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10  )   der Finanz- und Kirchendirekti  -  on wird wie folgt geändert: ...
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            11  )
                        
                        
                    
                    
                    
                § 35 Änderung der Personalverordnung
                            1  Die Verordnung vom 19. Dezember 2000
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12  )   zum Gesetz über die Arbeitsver  -  hältnisse  der  Mitarbeiterinnen   und  Mitarbeiter   des   Kantons  (Personalverord  -  nung) wird wie folgt geändert: ...
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            13  )
                        
                        
                    
                    
                    
                § 36 Änderung von Bezeichnungen in weiteren Erlassen
                            1  Die   Bezeichnung   «Fürsorgeamt»   wird   in   folgenden   Bestimmungen   durch  "Kantonales Sozialamt" ersetzt:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  § 1 der Verordnung vom 6. April 1999
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            14  )   über die Zuordnung der Dienst  -  stellen,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  §§   11,   15   und   16   der   Kantonalen   Asylverordnung   vom   20.   Februar
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2001
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            15  )
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Bezeichnung «Kantonales Armensekretariat» wird im Regierungsratsbe  -  schluss vom  9.  Februar  1951
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            16  )    betreffend  Bezeichnung  der zuständigen Be  -  hörden gemäss Art.  217  Ziff.  2 des Schweizerischen Strafgesetzbuches durch  «Kantonales Sozialamt» ersetzt.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 37 Änderung der Gemeindefinanzverordnung
                            1  Die Verordnung vom 24. November 1998
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            17  )   über den Finanzhaushalt und das  Rechnungswesen der Gemeinden (Gemeindefinanzverordnung) wird wie folgt  geändert: ...
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            18  )
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            8)  GS 33.0634,  SGS  140.25
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            9)  GS 34.271
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10)  GS 33.0996,  SGS  142.11
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            11)  GS 34.271
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12)  GS 33.1471,  SGS  150.11
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            13)  GS 34.272
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            14)  GS 33.0641
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            15)  GS 34.49
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            16)  A 1951 I 106
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            17)  GS 33.414
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            18)  GS 34.272  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 34.0262
                        
                        
                    
                    
                    
                § 38 Änderung der Finanzausgleichsverordnung
                            1  Die Regierungsratsverordnung vom 21. Dezember 1982
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            19  )   über die Durchfüh  -  rung des Finanzausgleichs wird wie folgt geändert: ...
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20  )
                        
                        
                    
                    
                    
                § 39 Aufhebung bisherigen Rechts
                            1  Die Verordnung vom 25. November 1997
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            21  )   über Art und Mass der Fürsorge  -  unterstützungen wird aufgehoben.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 40 Inkrafttreten
                            1  Diese Verordnung tritt am 1. Januar 2002 in Kraft.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            19)  GS 28.274
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20)  GS 34.273
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            21)  GS 32.950, SGS 851.12  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 34.0262
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Änderungstabelle - Nach Beschluss  Beschluss  Inkraft seit  Element  Wirkung  Publiziert mit
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            25.09.2001  01.01.2002  Erlass  Erstfassung  GS 34.0262
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            03.06.2003  01.07.2003  § 8  totalrevidiert  GS 34.1067
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            03.06.2003  01.07.2003  § 14d  eingefügt  GS 34.1067
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            03.06.2003  01.07.2003  § 15 Abs. 1, lit. e.  aufgehoben  GS 34.1067
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            03.06.2003  01.07.2003  § 24 Abs. 3  eingefügt  GS 34.1067
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            03.06.2003  01.07.2003  Titel 3.01  eingefügt  GS 34.1067
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            03.06.2003  01.07.2003  § 26a  eingefügt  GS 34.1067
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            03.06.2003  01.07.2003  § 27 Abs. 2, lit. a.  bis  eingefügt  GS 34.1067
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            03.06.2003  01.07.2003  § 27 Abs. 2, lit. a.  ter  eingefügt  GS 34.1067
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            03.06.2003  01.07.2003  § 27 Abs. 2  bis  eingefügt  GS 34.1067
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            06.04.2004  01.04.2004  § 10 Abs. 2  geändert  GS 35.74
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            06.09.2005  01.01.2006  § 9  totalrevidiert  GS 35.654
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            06.09.2005  01.01.2006  § 16 Abs. 1, lit. a.  geändert  GS 35.654
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            06.09.2005  01.01.2006  § 16 Abs. 1, lit. b.  geändert  GS 35.654
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            06.09.2005  01.01.2006  § 18  totalrevidiert  GS 35.654
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            18.10.2005  01.01.2006  § 2 Abs. 2  eingefügt  GS 35.708
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            18.10.2005  01.01.2006  § 24a  eingefügt  GS 35.708
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            05.09.2006  01.01.2007  § 14a  totalrevidiert  GS 35.981
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            05.09.2006  01.01.2007  § 14b  aufgehoben  GS 35.981
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            05.09.2006  01.01.2007  § 14c  aufgehoben  GS 35.981
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            24.10.2006  01.01.2007  § 9 Abs. 2  eingefügt  GS 35.1011
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            24.10.2006  01.01.2007  § 11 Abs. 3  eingefügt  GS 35.1011
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            24.10.2006  01.01.2007  § 13 Abs. 1, lit. b.  geändert  GS 35.1011
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            24.10.2006  01.01.2007  § 13a  eingefügt  GS 35.1011
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            24.10.2006  01.01.2007  § 17  aufgehoben  GS 35.1011
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            19.12.2006  01.01.2007  § 24 Abs. 2  geändert  GS 35.1105
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            16.10.2007  01.01.2008  § 19  aufgehoben  GS 36.308
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            16.10.2007  01.01.2008  § 21 Abs. 1, lit. e.  geändert  GS 36.308
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            16.10.2007  01.01.2008  § 11 Abs. 4  eingefügt  GS 36.309
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            26.05.2009  01.06.2009  § 2 Abs. 3  aufgehoben  GS 36.1105
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            26.05.2009  01.06.2009  § 14 Abs. 2  geändert  GS 36.1105
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            26.05.2009  01.06.2009  § 14 Abs. 3  geändert  GS 36.1105
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            26.05.2009  01.06.2009  § 14 Abs. 4  geändert  GS 36.1105
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            27.04.2010  01.07.2010  § 10 Abs. 2  geändert  GS 37.66
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            27.04.2010  01.07.2010  § 15 Abs. 1, lit. a.  geändert  GS 37.66
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            27.04.2010  01.07.2010  § 20  totalrevidiert  GS 37.66
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            27.04.2010  01.07.2010  § 23 Abs. 1  geändert  GS 37.66
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            27.04.2010  01.07.2010  § 23 Abs. 1  geändert  GS 37.66  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 34.0262
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Beschluss  Inkraft seit  Element  Wirkung  Publiziert mit
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            15.06.2010  01.06.2010  § 6  aufgehoben  GS 37.132
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            05.07.2011  01.01.2012  § 9 Abs. 1  geändert  GS 37.604
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            05.07.2011  01.01.2012  § 9 Abs. 3  geändert  GS 37.604
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            27.09.2011  01.11.2011  § 12 Abs. 1, lit. b.  geändert  GS 37.644
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            04.12.2012  01.01.2013  § 27 Abs. 1  geändert  wg. GS 37.1145
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            04.12.2012  01.01.2013  § 28 Abs. 1  geändert  wg. GS 37.1145
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            19.11.2013  01.01.2014  Ingress  geändert  GS 38.301
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            19.11.2013  01.01.2014  Titel 2.  aufgehoben  GS 38.301
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            19.11.2013  01.01.2014  § 5  aufgehoben  GS 38.301
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            19.11.2013  01.01.2014  § 7  aufgehoben  GS 38.301
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            19.11.2013  01.01.2014  § 7a  aufgehoben  GS 38.301
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            19.11.2013  01.01.2014  § 13 Abs. 1, lit. a.  geändert  GS 38.301
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            19.11.2013  01.01.2014  § 15 Abs. 1, lit. c  bis  .  eingefügt  GS 38.301
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            19.11.2013  01.01.2014  § 16 Abs. 1, lit. d.  eingefügt  GS 38.301
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            19.11.2013  01.01.2014  § 25  totalrevidiert  GS 38.301
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            19.11.2013  01.01.2014  § 25a  totalrevidiert  GS 38.301
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            19.11.2013  01.01.2014  § 25b  eingefügt  GS 38.301
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            19.11.2013  01.01.2014  § 25c  eingefügt  GS 38.301
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            19.11.2013  01.01.2014  § 26  totalrevidiert  GS 38.301
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            19.11.2013  01.01.2014  § 27 Abs. 2, lit. a4.  eingefügt  GS 38.301
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            24.11.2015  01.01.2016  Ingress  geändert  GS 2015.072
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            24.11.2015  01.01.2016  § 8 Abs. 1  geändert  GS 2015.072
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            24.11.2015  01.01.2016  § 9 Abs. 1, lit. a.  geändert  GS 2015.072
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            24.11.2015  01.01.2016  § 9 Abs. 1, lit. b.  geändert  GS 2015.072
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            24.11.2015  01.01.2016  § 9 Abs. 1, lit. c.  geändert  GS 2015.072
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            24.11.2015  01.01.2016  § 9 Abs. 1, lit. d.  geändert  GS 2015.072
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            24.11.2015  01.01.2016  § 9 Abs. 1, lit. e.  geändert  GS 2015.072
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            24.11.2015  01.01.2016  § 9 Abs. 1, lit. f.  geändert  GS 2015.072
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            24.11.2015  01.01.2016  § 9 Abs. 1, lit. g.  aufgehoben  GS 2015.072
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            24.11.2015  01.01.2016  § 9 Abs. 1, lit. h.  aufgehoben  GS 2015.072
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            24.11.2015  01.01.2016  § 9 Abs. 2  geändert  GS 2015.072
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            24.11.2015  01.01.2016  § 9 Abs. 2  bis  eingefügt  GS 2015.072
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            24.11.2015  01.01.2016  § 9 Abs. 2  ter  eingefügt  GS 2015.072
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            24.11.2015  01.01.2016  § 9 Abs. 3  geändert  GS 2015.072
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            24.11.2015  01.01.2016  § 10 Abs. 2  geändert  GS 2015.072
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            24.11.2015  01.01.2016  § 11 Abs. 1  geändert  GS 2015.072
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            24.11.2015  01.01.2016  § 11 Abs. 3  geändert  GS 2015.072
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            24.11.2015  01.01.2016  § 11 Abs. 3  bis  eingefügt  GS 2015.072
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            24.11.2015  01.01.2016  § 11 Abs. 4  geändert  GS 2015.072
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            24.11.2015  01.01.2016  § 11 Abs. 5  eingefügt  GS 2015.072
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            24.11.2015  01.01.2016  § 15 Abs. 1, lit. d.  geändert  GS 2015.072  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 34.0262
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Beschluss  Inkraft seit  Element  Wirkung  Publiziert mit
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            24.11.2015  01.01.2016  § 15 Abs. 1, lit. d  bis  .  eingefügt  GS 2015.072
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            24.11.2015  01.01.2016  § 15 Abs. 1, lit. d  ter  .  eingefügt  GS 2015.072
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            24.11.2015  01.01.2016  § 15 Abs. 1, lit. i.  geändert  GS 2015.072
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            24.11.2015  01.01.2016  § 15 Abs. 1, lit. k.  geändert  GS 2015.072
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            24.11.2015  01.01.2016  § 15 Abs. 1, lit. l  eingefügt  GS 2015.072
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            24.11.2015  01.01.2016  § 15 Abs. 1, lit. m.  eingefügt  GS 2015.072
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            24.11.2015  01.01.2016  § 16 Abs. 2  geändert  GS 2015.072
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            24.11.2015  01.01.2016  § 16 Abs. 2, lit. a.  geändert  GS 2015.072
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            24.11.2015  01.01.2016  § 16 Abs. 2, lit. b.  geändert  GS 2015.072
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            24.11.2015  01.01.2016  § 16 Abs. 2, lit. c.  geändert  GS 2015.072
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            24.11.2015  01.01.2016  § 16 Abs. 2, lit. d.  geändert  GS 2015.072
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            24.11.2015  01.01.2016  § 16 Abs. 2, lit. e.  geändert  GS 2015.072
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            24.11.2015  01.01.2016  § 16 Abs. 3  aufgehoben  GS 2015.072
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            24.11.2015  01.01.2016  § 16 Abs. 4  eingefügt  GS 2015.072
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            24.11.2015  01.01.2016  § 17a  eingefügt  GS 2015.072
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            24.11.2015  01.01.2016  § 18 Abs. 1  geändert  GS 2015.072
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            24.11.2015  01.01.2016  § 18 Abs. 2  eingefügt  GS 2015.072
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            24.11.2015  01.01.2016  § 18 Abs. 3  eingefügt  GS 2015.072
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            24.11.2015  01.01.2016  § 18 Abs. 4  eingefügt  GS 2015.072
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            24.11.2015  01.01.2016  § 18 Abs. 5  eingefügt  GS 2015.072
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            24.11.2015  01.01.2016  § 18 Abs. 6  eingefügt  GS 2015.072
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            24.11.2015  01.01.2016  § 18a  eingefügt  GS 2015.072
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            24.11.2015  01.01.2016  § 23 Abs. 1  geändert  GS 2015.072
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            24.11.2015  01.01.2016  § 24  Titel geändert  GS 2015.072
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            24.11.2015  01.01.2016  § 24 Abs. 1  geändert  GS 2015.072
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            24.11.2015  01.01.2016  § 24 Abs. 1, lit. a.  aufgehoben  GS 2015.072
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            24.11.2015  01.01.2016  § 24 Abs. 1, lit. b.  aufgehoben  GS 2015.072
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            24.11.2015  01.01.2016  § 24 Abs. 2  geändert  GS 2015.072
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            24.11.2015  01.01.2016  § 24 Abs. 2, lit. a.  aufgehoben  GS 2015.072
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            24.11.2015  01.01.2016  § 24 Abs. 2, lit. b.  aufgehoben  GS 2015.072
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            24.11.2015  01.01.2016  § 24 Abs. 3  geändert  GS 2015.072
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            24.11.2015  01.01.2016  § 24 Abs. 4  eingefügt  GS 2015.072
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            24.11.2015  01.01.2016  § 24 Abs. 5  eingefügt  GS 2015.072
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            24.11.2015  01.01.2016  § 24 Abs. 6  eingefügt  GS 2015.072
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            24.11.2015  01.01.2016  § 24 Abs. 7  eingefügt  GS 2015.072
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            24.11.2015  01.01.2016  § 24a  Titel geändert  GS 2015.072
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            24.11.2015  01.01.2016  § 24a Abs. 1  geändert  GS 2015.072
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            24.11.2015  01.01.2016  § 24a Abs. 2  eingefügt  GS 2015.072
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            24.11.2015  01.01.2016  § 26  aufgehoben  GS 2015.072
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            24.11.2015  01.01.2016  § 26a Abs. 1  geändert  GS 2015.072
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            24.11.2015  01.01.2016  § 27 Abs. 1  geändert  GS 2015.072  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 34.0262
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Beschluss  Inkraft seit  Element  Wirkung  Publiziert mit
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            24.11.2015  01.01.2016  § 27 Abs. 1, lit. a.  eingefügt  GS 2015.072
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            24.11.2015  01.01.2016  § 27 Abs. 1, lit. b.  eingefügt  GS 2015.072
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            24.11.2015  01.01.2016  § 27 Abs. 1, lit. c.  eingefügt  GS 2015.072
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            24.11.2015  01.01.2016  § 27 Abs. 1, lit. d.  eingefügt  GS 2015.072
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            24.11.2015  01.01.2016  § 27 Abs. 1, lit. e.  eingefügt  GS 2015.072
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            24.11.2015  01.01.2016  § 27 Abs. 2  aufgehoben  GS 2015.072
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            24.11.2015  01.01.2016  § 27 Abs. 2  bis  aufgehoben  GS 2015.072
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            24.11.2015  01.01.2016  § 27 Abs. 3  aufgehoben  GS 2015.072
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            24.11.2015  01.01.2016  § 29 Abs. 1  geändert  GS 2015.072
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            24.11.2015  01.01.2016  § 31a  eingefügt  GS 2015.072
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            15.12.2015  01.01.2016  § 9 Abs. 2  bis  geändert  GS 2015.087
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            30.08.2016  01.10.2016  § 15 Abs. 1  geändert  GS 2016.038
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10.01.2017  08.04.2017  § 27 Abs. 1, lit. a.  aufgehoben  GS 2017.002
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10.01.2017  08.04.2017  § 27 Abs. 1, lit. b.  aufgehoben  GS 2017.002
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10.01.2017  08.04.2017  § 27 Abs. 1, lit. c.  aufgehoben  GS 2017.002
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10.01.2017  08.04.2017  § 27 Abs. 1, lit. e.  geändert  GS 2017.002
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10.01.2017  08.04.2017  § 28  aufgehoben  GS 2017.002
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10.01.2017  08.04.2017  § 30 Abs. 1  geändert  GS 2017.002
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10.01.2017  08.04.2017  § 30 Abs. 1  bis  eingefügt  GS 2017.002
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10.01.2017  08.04.2017  § 31 Abs. 1  geändert  GS 2017.002
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.03.2018  01.04.2018  § 24 Abs. 8  eingefügt  GS 2018.022
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.03.2018  01.04.2018  § 24 Abs. 9  eingefügt  GS 2018.022
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            11.12.2018  01.01.2019  § 20 Abs. 2  eingefügt  GS 2018.080
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            11.12.2018  01.01.2019  § 20 Abs. 3  eingefügt  GS 2018.080
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            11.12.2018  01.01.2019  § 20 Abs. 4  eingefügt  GS 2018.080
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            11.12.2018  01.01.2019  § 21 Abs. 2  bis  eingefügt  GS 2018.080
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            11.12.2018  01.01.2019  § 21 Abs. 2  ter  eingefügt  GS 2018.080
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            11.12.2018  01.01.2019  § 21 Abs. 2  quater  eingefügt  GS 2018.080
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            11.12.2018  01.01.2019  § 21 Abs. 2  quinquies  eingefügt  GS 2018.080
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            11.12.2018  01.01.2019  § 21 Abs. 3  geändert  GS 2018.080
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            11.12.2018  01.01.2019  § 25b Abs. 3  eingefügt  GS 2018.080
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            11.12.2018  01.01.2019  § 25b Abs. 4  eingefügt  GS 2018.080
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            11.12.2018  01.01.2019  § 25b Abs. 5  eingefügt  GS 2018.080
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            11.12.2018  01.01.2019  Titel 5  geändert  GS 2018.080
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            11.12.2018  01.01.2019  § 31b  eingefügt  GS 2018.080
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.05.2020  01.01.2021  § 9 Abs. 1, lit. a.  geändert  GS 2020.043
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.05.2020  01.01.2021  § 9 Abs. 1, lit. b.  geändert  GS 2020.043
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.05.2020  01.01.2021  § 9 Abs. 1, lit. c.  geändert  GS 2020.043
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.05.2020  01.01.2021  § 9 Abs. 1, lit. d.  geändert  GS 2020.043
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.05.2020  01.01.2021  § 9 Abs. 1, lit. e.  geändert  GS 2020.043
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.05.2020  01.01.2021  § 9 Abs. 1, lit. f.  geändert  GS 2020.043  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 34.0262
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Beschluss  Inkraft seit  Element  Wirkung  Publiziert mit
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.05.2020  01.01.2021  § 9 Abs. 3  geändert  GS 2020.043
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            17.11.2020  01.01.2021  § 20 Abs. 3  geändert  GS 2020.090
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            17.11.2020  01.01.2021  § 21  Titel geändert  GS 2020.090
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            17.11.2020  01.01.2021  § 21 Abs. 1  geändert  GS 2020.090
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            17.11.2020  01.01.2021  § 21 Abs. 1, lit. a.  aufgehoben  GS 2020.090
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            17.11.2020  01.01.2021  § 21 Abs. 1, lit. b.  aufgehoben  GS 2020.090
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            17.11.2020  01.01.2021  § 21 Abs. 1, lit. c.  aufgehoben  GS 2020.090
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            17.11.2020  01.01.2021  § 21 Abs. 1, lit. d.  aufgehoben  GS 2020.090
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            17.11.2020  01.01.2021  § 21 Abs. 1, lit. e.  aufgehoben  GS 2020.090
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            17.11.2020  01.01.2021  § 21 Abs. 1  bis  eingefügt  GS 2020.090
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            17.11.2020  01.01.2021  § 21 Abs. 1  ter  eingefügt  GS 2020.090
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            17.11.2020  01.01.2021  § 21 Abs. 1  quater  eingefügt  GS 2020.090
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            17.11.2020  01.01.2021  § 21 Abs. 1  quinquies  eingefügt  GS 2020.090
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            17.11.2020  01.01.2021  § 21 Abs. 2  geändert  GS 2020.090
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            17.11.2020  01.01.2021  § 21 Abs. 2  bis  geändert  GS 2020.090
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            17.11.2020  01.01.2021  § 21 Abs. 2  ter  geändert  GS 2020.090
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            17.11.2020  01.01.2021  § 21 Abs. 2  quater  geändert  GS 2020.090
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            17.11.2020  01.01.2021  § 21 Abs. 3  geändert  GS 2020.090
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            17.11.2020  01.01.2021  § 22  aufgehoben  GS 2020.090
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            24.11.2020  01.01.2021  § 21 Abs. 1  quinquies  geändert  GS 2020.097
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            24.11.2020  01.01.2021  § 21 Abs. 1  sexies  eingefügt  GS 2020.097
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            24.11.2020  01.01.2021  § 21 Abs. 2  ter  geändert  GS 2020.097
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            25.10.2022  01.01.2023  § 4 Abs. 1  geändert  GS 2022.080
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            25.10.2022  01.01.2023  § 15 Abs. 1, lit. c  bis  .  geändert  GS 2022.080
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            25.10.2022  01.01.2023  § 15 Abs. 1, lit. k.  geändert  GS 2022.080
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            25.10.2022  01.01.2023  § 15 Abs. 2  eingefügt  GS 2022.080
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            25.10.2022  01.01.2023  § 17a Abs. 1, lit. i.  geändert  GS 2022.080
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            25.10.2022  01.01.2023  § 17a Abs. 1, lit. i  bis  eingefügt  GS 2022.080
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            25.10.2022  01.01.2023  § 18 Abs. 5  geändert  GS 2022.080
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            25.10.2022  01.01.2023  § 21 Abs. 1  sexies  geändert  GS 2022.080
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            25.10.2022  01.01.2023  § 21 Abs. 1  septies  eingefügt  GS 2022.080
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            25.10.2022  01.01.2023  § 24 Abs. 5, lit. a., 1.  geändert  GS 2022.080
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            25.10.2022  01.01.2023  § 24 Abs. 5, lit. a., 2.  geändert  GS 2022.080
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            25.10.2022  01.01.2023  § 24 Abs. 5, lit. a., 3.  geändert  GS 2022.080
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            25.10.2022  01.01.2023  § 24 Abs. 5, lit. a., 4.  geändert  GS 2022.080
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            25.10.2022  01.01.2023  § 24 Abs. 5, lit. a., 5.  geändert  GS 2022.080
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            25.10.2022  01.01.2023  § 24 Abs. 5, lit. a., 6.  eingefügt  GS 2022.080
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            25.10.2022  01.01.2023  § 24 Abs. 5, lit. a., 7.  eingefügt  GS 2022.080
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            25.10.2022  01.01.2023  § 24 Abs. 5, lit. a., 8.  eingefügt  GS 2022.080
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            25.10.2022  01.01.2023  § 24 Abs. 5, lit. a., 9.  eingefügt  GS 2022.080
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            25.10.2022  01.01.2023  § 24 Abs. 5, lit. a., 10.  eingefügt  GS 2022.080  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 34.0262
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Beschluss  Inkraft seit  Element  Wirkung  Publiziert mit
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            25.10.2022  01.01.2023  § 24 Abs. 6, lit. a.  geändert  GS 2022.080
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            25.10.2022  01.01.2023  § 24 Abs. 6, lit. b.  geändert  GS 2022.080
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            25.10.2022  01.01.2023  § 25 Abs. 1  geändert  GS 2022.080
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            25.10.2022  01.01.2023  § 25 Abs. 2  aufgehoben  GS 2022.080
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            25.10.2022  01.01.2023  § 25 Abs. 3  aufgehoben  GS 2022.080
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            25.10.2022  01.01.2023  § 25a  Titel geändert  GS 2022.080
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            25.10.2022  01.01.2023  § 25a Abs. 2  eingefügt  GS 2022.080
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            25.10.2022  01.01.2023  § 25a Abs. 3  eingefügt  GS 2022.080
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            25.10.2022  01.01.2023  § 25b Abs. 1  geändert  GS 2022.080
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            25.10.2022  01.01.2023  § 25b Abs. 2  geändert  GS 2022.080
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            25.10.2022  01.01.2023  § 25b Abs. 2, lit. a.  geändert  GS 2022.080
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            25.10.2022  01.01.2023  § 25b Abs. 2, lit. b.  geändert  GS 2022.080
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            25.10.2022  01.01.2023  § 25b Abs. 2, lit. c.  eingefügt  GS 2022.080
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            25.10.2022  01.01.2023  § 25b Abs. 2, lit. d.  eingefügt  GS 2022.080
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            25.10.2022  01.01.2023  § 25b Abs. 2, lit. e.  eingefügt  GS 2022.080
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            25.10.2022  01.01.2023  § 25b Abs. 2, lit. f.  eingefügt  GS 2022.080
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            25.10.2022  01.01.2023  § 25b Abs. 4  geändert  GS 2022.080
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            25.10.2022  01.01.2023  § 25c Abs. 1  geändert  GS 2022.080
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            25.10.2022  01.01.2023  § 25c Abs. 2  geändert  GS 2022.080
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            25.10.2022  01.01.2023  § 25c Abs. 3  eingefügt  GS 2022.080
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            25.10.2022  01.01.2023  § 26a Abs. 2  eingefügt  GS 2022.080
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            25.10.2022  01.01.2023  § 27 Abs. 1, lit. d.  aufgehoben  GS 2022.080
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            25.10.2022  01.01.2023  § 27 Abs. 1, lit. e.  geändert  GS 2022.080
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            29.11.2022  01.01.2023  § 9 Abs. 1, lit. a.  geändert  GS 2022.093
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            29.11.2022  01.01.2023  § 9 Abs. 1, lit. b.  geändert  GS 2022.093
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            29.11.2022  01.01.2023  § 9 Abs. 1, lit. c.  geändert  GS 2022.093
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            29.11.2022  01.01.2023  § 9 Abs. 1, lit. d.  geändert  GS 2022.093
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            29.11.2022  01.01.2023  § 9 Abs. 1, lit. e.  geändert  GS 2022.093
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            29.11.2022  01.01.2023  § 9 Abs. 1, lit. f.  geändert  GS 2022.093
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            29.11.2022  01.01.2023  § 9 Abs. 3  geändert  GS 2022.093
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            29.11.2022  01.01.2023  § 10 Abs. 1  geändert  GS 2022.093
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            29.11.2022  01.04.2023  § 15a  eingefügt  GS 2022.093
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            29.11.2022  01.04.2023  § 15b  eingefügt  GS 2022.093
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            29.11.2022  01.04.2023  § 16  Titel geändert  GS 2022.093
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            29.11.2022  01.04.2023  § 16 Abs. 1  aufgehoben  GS 2022.093
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            29.11.2022  01.04.2023  § 16 Abs. 2, lit. a.  geändert  GS 2022.093
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            29.11.2022  01.04.2023  § 16 Abs. 2, lit. b.  geändert  GS 2022.093
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            29.11.2022  01.04.2023  § 16 Abs. 2, lit. c.  geändert  GS 2022.093
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            29.11.2022  01.04.2023  § 16 Abs. 2, lit. d.  geändert  GS 2022.093
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            29.11.2022  01.04.2023  § 16 Abs. 2, lit. e.  geändert  GS 2022.093
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            29.11.2022  01.04.2023  § 16 Abs. 2  bis  eingefügt  GS 2022.093  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 34.0262
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Beschluss  Inkraft seit  Element  Wirkung  Publiziert mit
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            29.11.2022  01.04.2023  § 16 Abs. 5  eingefügt  GS 2022.093
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            29.11.2022  01.01.2023  § 18 Abs. 5  geändert  GS 2022.093
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            29.11.2022  01.01.2023  § 18a Abs. 2  geändert  GS 2022.093
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.12.2023  01.01.2024  Ingress  geändert  GS 2023.086
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.12.2023  01.01.2024  § 14 Abs. 1  geändert  GS 2023.086
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.12.2023  01.01.2024  § 14 Abs. 2  geändert  GS 2023.086  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 34.0262
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Änderungstabelle - Nach Artikel  Element  Beschluss  Inkraft seit  Wirkung  Publiziert mit  Erlass  25.09.2001  01.01.2002  Erstfassung  GS 34.0262  Ingress  19.11.2013  01.01.2014  geändert  GS 38.301  Ingress  24.11.2015  01.01.2016  geändert  GS 2015.072  Ingress  12.12.2023  01.01.2024  geändert  GS 2023.086
                        
                        
                    
                    
                    
                § 2 Abs. 2 18.10.2005 01.01.2006 eingefügt GS 35.708
§ 2 Abs. 3 26.05.2009 01.06.2009 aufgehoben GS 36.1105
§ 4 Abs. 1 25.10.2022 01.01.2023 geändert GS 2022.080
                            Titel 2.  19.11.2013  01.01.2014  aufgehoben  GS 38.301
                        
                        
                    
                    
                    
                § 5 19.11.2013 01.01.2014 aufgehoben GS 38.301
§ 6 15.06.2010 01.06.2010 aufgehoben GS 37.132
§ 7 19.11.2013 01.01.2014 aufgehoben GS 38.301
§ 7a 19.11.2013 01.01.2014 aufgehoben GS 38.301
§ 8 03.06.2003 01.07.2003 totalrevidiert GS 34.1067
§ 8 Abs. 1 24.11.2015 01.01.2016 geändert GS 2015.072
§ 9 06.09.2005 01.01.2006 totalrevidiert GS 35.654
§ 9 Abs. 1 05.07.2011 01.01.2012 geändert GS 37.604
§ 9 Abs. 1, lit. a. 24.11.2015 01.01.2016 geändert GS 2015.072
§ 9 Abs. 1, lit. a. 12.05.2020 01.01.2021 geändert GS 2020.043
§ 9 Abs. 1, lit. a. 29.11.2022 01.01.2023 geändert GS 2022.093
§ 9 Abs. 1, lit. b. 24.11.2015 01.01.2016 geändert GS 2015.072
§ 9 Abs. 1, lit. b. 12.05.2020 01.01.2021 geändert GS 2020.043
§ 9 Abs. 1, lit. b. 29.11.2022 01.01.2023 geändert GS 2022.093
§ 9 Abs. 1, lit. c. 24.11.2015 01.01.2016 geändert GS 2015.072
§ 9 Abs. 1, lit. c. 12.05.2020 01.01.2021 geändert GS 2020.043
§ 9 Abs. 1, lit. c. 29.11.2022 01.01.2023 geändert GS 2022.093
§ 9 Abs. 1, lit. d. 24.11.2015 01.01.2016 geändert GS 2015.072
§ 9 Abs. 1, lit. d. 12.05.2020 01.01.2021 geändert GS 2020.043
§ 9 Abs. 1, lit. d. 29.11.2022 01.01.2023 geändert GS 2022.093
§ 9 Abs. 1, lit. e. 24.11.2015 01.01.2016 geändert GS 2015.072
§ 9 Abs. 1, lit. e. 12.05.2020 01.01.2021 geändert GS 2020.043
§ 9 Abs. 1, lit. e. 29.11.2022 01.01.2023 geändert GS 2022.093
§ 9 Abs. 1, lit. f. 24.11.2015 01.01.2016 geändert GS 2015.072
§ 9 Abs. 1, lit. f. 12.05.2020 01.01.2021 geändert GS 2020.043
§ 9 Abs. 1, lit. f. 29.11.2022 01.01.2023 geändert GS 2022.093
§ 9 Abs. 1, lit. g. 24.11.2015 01.01.2016 aufgehoben GS 2015.072
§ 9 Abs. 1, lit. h. 24.11.2015 01.01.2016 aufgehoben GS 2015.072
§ 9 Abs. 2 24.10.2006 01.01.2007 eingefügt GS 35.1011
§ 9 Abs. 2 24.11.2015 01.01.2016 geändert GS 2015.072
                            * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 34.0262
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Element  Beschluss  Inkraft seit  Wirkung  Publiziert mit
                        
                        
                    
                    
                    
                § 9 Abs. 2 bis 24.11.2015 01.01.2016 eingefügt GS 2015.072
§ 9 Abs. 2 bis 15.12.2015 01.01.2016 geändert GS 2015.087
§ 9 Abs. 2 ter 24.11.2015 01.01.2016 eingefügt GS 2015.072
§ 9 Abs. 3 05.07.2011 01.01.2012 geändert GS 37.604
§ 9 Abs. 3 24.11.2015 01.01.2016 geändert GS 2015.072
§ 9 Abs. 3 12.05.2020 01.01.2021 geändert GS 2020.043
§ 9 Abs. 3 29.11.2022 01.01.2023 geändert GS 2022.093
§ 10 Abs. 1 29.11.2022 01.01.2023 geändert GS 2022.093
§ 10 Abs. 2 06.04.2004 01.04.2004 geändert GS 35.74
§ 10 Abs. 2 27.04.2010 01.07.2010 geändert GS 37.66
§ 10 Abs. 2 24.11.2015 01.01.2016 geändert GS 2015.072
§ 11 Abs. 1 24.11.2015 01.01.2016 geändert GS 2015.072
§ 11 Abs. 3 24.10.2006 01.01.2007 eingefügt GS 35.1011
§ 11 Abs. 3 24.11.2015 01.01.2016 geändert GS 2015.072
§ 11 Abs. 3 bis 24.11.2015 01.01.2016 eingefügt GS 2015.072
§ 11 Abs. 4 16.10.2007 01.01.2008 eingefügt GS 36.309
§ 11 Abs. 4 24.11.2015 01.01.2016 geändert GS 2015.072
§ 11 Abs. 5 24.11.2015 01.01.2016 eingefügt GS 2015.072
§ 12 Abs. 1, lit. b. 27.09.2011 01.11.2011 geändert GS 37.644
§ 13 Abs. 1, lit. a. 19.11.2013 01.01.2014 geändert GS 38.301
§ 13 Abs. 1, lit. b. 24.10.2006 01.01.2007 geändert GS 35.1011
§ 13a 24.10.2006 01.01.2007 eingefügt GS 35.1011
§ 14 Abs. 1 12.12.2023 01.01.2024 geändert GS 2023.086
§ 14 Abs. 2 26.05.2009 01.06.2009 geändert GS 36.1105
§ 14 Abs. 2 12.12.2023 01.01.2024 geändert GS 2023.086
§ 14 Abs. 3 26.05.2009 01.06.2009 geändert GS 36.1105
§ 14 Abs. 4 26.05.2009 01.06.2009 geändert GS 36.1105
§ 14a 05.09.2006 01.01.2007 totalrevidiert GS 35.981
§ 14b 05.09.2006 01.01.2007 aufgehoben GS 35.981
§ 14c 05.09.2006 01.01.2007 aufgehoben GS 35.981
§ 14d 03.06.2003 01.07.2003 eingefügt GS 34.1067
§ 15 Abs. 1 30.08.2016 01.10.2016 geändert GS 2016.038
§ 15 Abs. 1, lit. a. 27.04.2010 01.07.2010 geändert GS 37.66
§ 15 Abs. 1, lit. c bis . 19.11.2013 01.01.2014 eingefügt GS 38.301
§ 15 Abs. 1, lit. c bis
                            .  25.10.2022  01.01.2023  geändert  GS 2022.080
                        
                        
                    
                    
                    
                § 15 Abs. 1, lit. d. 24.11.2015 01.01.2016 geändert GS 2015.072
§ 15 Abs. 1, lit. d bis . 24.11.2015 01.01.2016 eingefügt GS 2015.072
§ 15 Abs. 1, lit. d ter . 24.11.2015 01.01.2016 eingefügt GS 2015.072
§ 15 Abs. 1, lit. e. 03.06.2003 01.07.2003 aufgehoben GS 34.1067
§ 15 Abs. 1, lit. i. 24.11.2015 01.01.2016 geändert GS 2015.072
§ 15 Abs. 1, lit. k. 24.11.2015 01.01.2016 geändert GS 2015.072
                            * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 34.0262
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Element  Beschluss  Inkraft seit  Wirkung  Publiziert mit
                        
                        
                    
                    
                    
                § 15 Abs. 1, lit. k. 25.10.2022 01.01.2023 geändert GS 2022.080
§ 15 Abs. 1, lit. l 24.11.2015 01.01.2016 eingefügt GS 2015.072
§ 15 Abs. 1, lit. m. 24.11.2015 01.01.2016 eingefügt GS 2015.072
§ 15 Abs. 2 25.10.2022 01.01.2023 eingefügt GS 2022.080
§ 15a 29.11.2022 01.04.2023 eingefügt GS 2022.093
§ 15b 29.11.2022 01.04.2023 eingefügt GS 2022.093
§ 16 29.11.2022 01.04.2023 Titel geändert GS 2022.093
§ 16 Abs. 1 29.11.2022 01.04.2023 aufgehoben GS 2022.093
§ 16 Abs. 1, lit. a. 06.09.2005 01.01.2006 geändert GS 35.654
§ 16 Abs. 1, lit. b. 06.09.2005 01.01.2006 geändert GS 35.654
§ 16 Abs. 1, lit. d. 19.11.2013 01.01.2014 eingefügt GS 38.301
§ 16 Abs. 2 24.11.2015 01.01.2016 geändert GS 2015.072
§ 16 Abs. 2, lit. a. 24.11.2015 01.01.2016 geändert GS 2015.072
§ 16 Abs. 2, lit. a. 29.11.2022 01.04.2023 geändert GS 2022.093
§ 16 Abs. 2, lit. b. 24.11.2015 01.01.2016 geändert GS 2015.072
§ 16 Abs. 2, lit. b. 29.11.2022 01.04.2023 geändert GS 2022.093
§ 16 Abs. 2, lit. c. 24.11.2015 01.01.2016 geändert GS 2015.072
§ 16 Abs. 2, lit. c. 29.11.2022 01.04.2023 geändert GS 2022.093
§ 16 Abs. 2, lit. d. 24.11.2015 01.01.2016 geändert GS 2015.072
§ 16 Abs. 2, lit. d. 29.11.2022 01.04.2023 geändert GS 2022.093
§ 16 Abs. 2, lit. e. 24.11.2015 01.01.2016 geändert GS 2015.072
§ 16 Abs. 2, lit. e. 29.11.2022 01.04.2023 geändert GS 2022.093
§ 16 Abs. 2 bis 29.11.2022 01.04.2023 eingefügt GS 2022.093
§ 16 Abs. 3 24.11.2015 01.01.2016 aufgehoben GS 2015.072
§ 16 Abs. 4 24.11.2015 01.01.2016 eingefügt GS 2015.072
§ 16 Abs. 5 29.11.2022 01.04.2023 eingefügt GS 2022.093
§ 17 24.10.2006 01.01.2007 aufgehoben GS 35.1011
§ 17a 24.11.2015 01.01.2016 eingefügt GS 2015.072
§ 17a Abs. 1, lit. i. 25.10.2022 01.01.2023 geändert GS 2022.080
§ 17a Abs. 1, lit. i bis 25.10.2022 01.01.2023 eingefügt GS 2022.080
§ 18 06.09.2005 01.01.2006 totalrevidiert GS 35.654
§ 18 Abs. 1 24.11.2015 01.01.2016 geändert GS 2015.072
§ 18 Abs. 2 24.11.2015 01.01.2016 eingefügt GS 2015.072
§ 18 Abs. 3 24.11.2015 01.01.2016 eingefügt GS 2015.072
§ 18 Abs. 4 24.11.2015 01.01.2016 eingefügt GS 2015.072
§ 18 Abs. 5 24.11.2015 01.01.2016 eingefügt GS 2015.072
§ 18 Abs. 5 25.10.2022 01.01.2023 geändert GS 2022.080
§ 18 Abs. 5 29.11.2022 01.01.2023 geändert GS 2022.093
§ 18 Abs. 6 24.11.2015 01.01.2016 eingefügt GS 2015.072
§ 18a 24.11.2015 01.01.2016 eingefügt GS 2015.072
§ 18a Abs. 2 29.11.2022 01.01.2023 geändert GS 2022.093
                            * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 34.0262
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Element  Beschluss  Inkraft seit  Wirkung  Publiziert mit
                        
                        
                    
                    
                    
                § 19 16.10.2007 01.01.2008 aufgehoben GS 36.308
§ 20 27.04.2010 01.07.2010 totalrevidiert GS 37.66
§ 20 Abs. 2 11.12.2018 01.01.2019 eingefügt GS 2018.080
§ 20 Abs. 3 11.12.2018 01.01.2019 eingefügt GS 2018.080
§ 20 Abs. 3 17.11.2020 01.01.2021 geändert GS 2020.090
§ 20 Abs. 4 11.12.2018 01.01.2019 eingefügt GS 2018.080
§ 21 17.11.2020 01.01.2021 Titel geändert GS 2020.090
§ 21 Abs. 1 17.11.2020 01.01.2021 geändert GS 2020.090
§ 21 Abs. 1, lit. a. 17.11.2020 01.01.2021 aufgehoben GS 2020.090
§ 21 Abs. 1, lit. b. 17.11.2020 01.01.2021 aufgehoben GS 2020.090
§ 21 Abs. 1, lit. c. 17.11.2020 01.01.2021 aufgehoben GS 2020.090
§ 21 Abs. 1, lit. d. 17.11.2020 01.01.2021 aufgehoben GS 2020.090
§ 21 Abs. 1, lit. e. 16.10.2007 01.01.2008 geändert GS 36.308
§ 21 Abs. 1, lit. e. 17.11.2020 01.01.2021 aufgehoben GS 2020.090
§ 21 Abs. 1 bis 17.11.2020 01.01.2021 eingefügt GS 2020.090
§ 21 Abs. 1 ter 17.11.2020 01.01.2021 eingefügt GS 2020.090
§ 21 Abs. 1 quater 17.11.2020 01.01.2021 eingefügt GS 2020.090
§ 21 Abs. 1 quinquies 17.11.2020 01.01.2021 eingefügt GS 2020.090
§ 21 Abs. 1 quinquies 24.11.2020 01.01.2021 geändert GS 2020.097
§ 21 Abs. 1 sexies 24.11.2020 01.01.2021 eingefügt GS 2020.097
§ 21 Abs. 1 sexies 25.10.2022 01.01.2023 geändert GS 2022.080
§ 21 Abs. 1 septies 25.10.2022 01.01.2023 eingefügt GS 2022.080
§ 21 Abs. 2 17.11.2020 01.01.2021 geändert GS 2020.090
§ 21 Abs. 2 bis 11.12.2018 01.01.2019 eingefügt GS 2018.080
§ 21 Abs. 2 bis 17.11.2020 01.01.2021 geändert GS 2020.090
§ 21 Abs. 2 ter 11.12.2018 01.01.2019 eingefügt GS 2018.080
§ 21 Abs. 2 ter
                            17.11.2020  01.01.2021  geändert  GS 2020.090
                        
                        
                    
                    
                    
                § 21 Abs. 2 ter 24.11.2020 01.01.2021 geändert GS 2020.097
§ 21 Abs. 2 quater 11.12.2018 01.01.2019 eingefügt GS 2018.080
§ 21 Abs. 2 quater 17.11.2020 01.01.2021 geändert GS 2020.090
§ 21 Abs. 2 quinquies
                            11.12.2018  01.01.2019  eingefügt  GS 2018.080
                        
                        
                    
                    
                    
                § 21 Abs. 3 11.12.2018 01.01.2019 geändert GS 2018.080
§ 21 Abs. 3 17.11.2020 01.01.2021 geändert GS 2020.090
§ 22 17.11.2020 01.01.2021 aufgehoben GS 2020.090
§ 23 Abs. 1 27.04.2010 01.07.2010 geändert GS 37.66
§ 23 Abs. 1 27.04.2010 01.07.2010 geändert GS 37.66
§ 23 Abs. 1 24.11.2015 01.01.2016 geändert GS 2015.072
§ 24 24.11.2015 01.01.2016 Titel geändert GS 2015.072
§ 24 Abs. 1 24.11.2015 01.01.2016 geändert GS 2015.072
§ 24 Abs. 1, lit. a. 24.11.2015 01.01.2016 aufgehoben GS 2015.072
§ 24 Abs. 1, lit. b. 24.11.2015 01.01.2016 aufgehoben GS 2015.072
                            * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 34.0262
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Element  Beschluss  Inkraft seit  Wirkung  Publiziert mit
                        
                        
                    
                    
                    
                § 24 Abs. 2 19.12.2006 01.01.2007 geändert GS 35.1105
§ 24 Abs. 2 24.11.2015 01.01.2016 geändert GS 2015.072
§ 24 Abs. 2, lit. a. 24.11.2015 01.01.2016 aufgehoben GS 2015.072
§ 24 Abs. 2, lit. b. 24.11.2015 01.01.2016 aufgehoben GS 2015.072
§ 24 Abs. 3 03.06.2003 01.07.2003 eingefügt GS 34.1067
§ 24 Abs. 3 24.11.2015 01.01.2016 geändert GS 2015.072
§ 24 Abs. 4 24.11.2015 01.01.2016 eingefügt GS 2015.072
§ 24 Abs. 5 24.11.2015 01.01.2016 eingefügt GS 2015.072
§ 24 Abs. 5, lit. a., 1. 25.10.2022 01.01.2023 geändert GS 2022.080
§ 24 Abs. 5, lit. a., 2. 25.10.2022 01.01.2023 geändert GS 2022.080
§ 24 Abs. 5, lit. a., 3. 25.10.2022 01.01.2023 geändert GS 2022.080
§ 24 Abs. 5, lit. a., 4. 25.10.2022 01.01.2023 geändert GS 2022.080
§ 24 Abs. 5, lit. a., 5. 25.10.2022 01.01.2023 geändert GS 2022.080
§ 24 Abs. 5, lit. a., 6. 25.10.2022 01.01.2023 eingefügt GS 2022.080
§ 24 Abs. 5, lit. a., 7. 25.10.2022 01.01.2023 eingefügt GS 2022.080
§ 24 Abs. 5, lit. a., 8. 25.10.2022 01.01.2023 eingefügt GS 2022.080
§ 24 Abs. 5, lit. a., 9. 25.10.2022 01.01.2023 eingefügt GS 2022.080
§ 24 Abs. 5, lit. a., 10. 25.10.2022 01.01.2023 eingefügt GS 2022.080
§ 24 Abs. 6 24.11.2015 01.01.2016 eingefügt GS 2015.072
§ 24 Abs. 6, lit. a. 25.10.2022 01.01.2023 geändert GS 2022.080
§ 24 Abs. 6, lit. b. 25.10.2022 01.01.2023 geändert GS 2022.080
§ 24 Abs. 7 24.11.2015 01.01.2016 eingefügt GS 2015.072
§ 24 Abs. 8 20.03.2018 01.04.2018 eingefügt GS 2018.022
§ 24 Abs. 9 20.03.2018 01.04.2018 eingefügt GS 2018.022
§ 24a 18.10.2005 01.01.2006 eingefügt GS 35.708
§ 24a 24.11.2015 01.01.2016 Titel geändert GS 2015.072
§ 24a Abs. 1 24.11.2015 01.01.2016 geändert GS 2015.072
§ 24a Abs. 2 24.11.2015 01.01.2016 eingefügt GS 2015.072
§ 25 19.11.2013 01.01.2014 totalrevidiert GS 38.301
§ 25 Abs. 1 25.10.2022 01.01.2023 geändert GS 2022.080
§ 25 Abs. 2 25.10.2022 01.01.2023 aufgehoben GS 2022.080
§ 25 Abs. 3 25.10.2022 01.01.2023 aufgehoben GS 2022.080
§ 25a 19.11.2013 01.01.2014 totalrevidiert GS 38.301
§ 25a 25.10.2022 01.01.2023 Titel geändert GS 2022.080
§ 25a Abs. 2 25.10.2022 01.01.2023 eingefügt GS 2022.080
§ 25a Abs. 3 25.10.2022 01.01.2023 eingefügt GS 2022.080
§ 25b 19.11.2013 01.01.2014 eingefügt GS 38.301
§ 25b Abs. 1 25.10.2022 01.01.2023 geändert GS 2022.080
§ 25b Abs. 2 25.10.2022 01.01.2023 geändert GS 2022.080
§ 25b Abs. 2, lit. a. 25.10.2022 01.01.2023 geändert GS 2022.080
§ 25b Abs. 2, lit. b. 25.10.2022 01.01.2023 geändert GS 2022.080
                            * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 34.0262
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Element  Beschluss  Inkraft seit  Wirkung  Publiziert mit
                        
                        
                    
                    
                    
                § 25b Abs. 2, lit. c. 25.10.2022 01.01.2023 eingefügt GS 2022.080
§ 25b Abs. 2, lit. d. 25.10.2022 01.01.2023 eingefügt GS 2022.080
§ 25b Abs. 2, lit. e. 25.10.2022 01.01.2023 eingefügt GS 2022.080
§ 25b Abs. 2, lit. f. 25.10.2022 01.01.2023 eingefügt GS 2022.080
§ 25b Abs. 3 11.12.2018 01.01.2019 eingefügt GS 2018.080
§ 25b Abs. 4 11.12.2018 01.01.2019 eingefügt GS 2018.080
§ 25b Abs. 4 25.10.2022 01.01.2023 geändert GS 2022.080
§ 25b Abs. 5 11.12.2018 01.01.2019 eingefügt GS 2018.080
§ 25c 19.11.2013 01.01.2014 eingefügt GS 38.301
§ 25c Abs. 1 25.10.2022 01.01.2023 geändert GS 2022.080
§ 25c Abs. 2 25.10.2022 01.01.2023 geändert GS 2022.080
§ 25c Abs. 3 25.10.2022 01.01.2023 eingefügt GS 2022.080
§ 26 19.11.2013 01.01.2014 totalrevidiert GS 38.301
§ 26 24.11.2015 01.01.2016 aufgehoben GS 2015.072
                            Titel 3.01  03.06.2003  01.07.2003  eingefügt  GS 34.1067
                        
                        
                    
                    
                    
                § 26a 03.06.2003 01.07.2003 eingefügt GS 34.1067
§ 26a Abs. 1 24.11.2015 01.01.2016 geändert GS 2015.072
§ 26a Abs. 2 25.10.2022 01.01.2023 eingefügt GS 2022.080
§ 27 Abs. 1 04.12.2012 01.01.2013 geändert wg. GS 37.1145
§ 27 Abs. 1 24.11.2015 01.01.2016 geändert GS 2015.072
§ 27 Abs. 1, lit. a. 24.11.2015 01.01.2016 eingefügt GS 2015.072
§ 27 Abs. 1, lit. a. 10.01.2017 08.04.2017 aufgehoben GS 2017.002
§ 27 Abs. 1, lit. b. 24.11.2015 01.01.2016 eingefügt GS 2015.072
§ 27 Abs. 1, lit. b. 10.01.2017 08.04.2017 aufgehoben GS 2017.002
§ 27 Abs. 1, lit. c. 24.11.2015 01.01.2016 eingefügt GS 2015.072
§ 27 Abs. 1, lit. c. 10.01.2017 08.04.2017 aufgehoben GS 2017.002
§ 27 Abs. 1, lit. d. 24.11.2015 01.01.2016 eingefügt GS 2015.072
§ 27 Abs. 1, lit. d. 25.10.2022 01.01.2023 aufgehoben GS 2022.080
§ 27 Abs. 1, lit. e. 24.11.2015 01.01.2016 eingefügt GS 2015.072
§ 27 Abs. 1, lit. e. 10.01.2017 08.04.2017 geändert GS 2017.002
§ 27 Abs. 1, lit. e. 25.10.2022 01.01.2023 geändert GS 2022.080
§ 27 Abs. 2 24.11.2015 01.01.2016 aufgehoben GS 2015.072
§ 27 Abs. 2, lit. a. bis 03.06.2003 01.07.2003 eingefügt GS 34.1067
§ 27 Abs. 2, lit. a. ter 03.06.2003 01.07.2003 eingefügt GS 34.1067
§ 27 Abs. 2, lit. a4. 19.11.2013 01.01.2014 eingefügt GS 38.301
§ 27 Abs. 2 bis 03.06.2003 01.07.2003 eingefügt GS 34.1067
§ 27 Abs. 2 bis 24.11.2015 01.01.2016 aufgehoben GS 2015.072
§ 27 Abs. 3 24.11.2015 01.01.2016 aufgehoben GS 2015.072
§ 28 10.01.2017 08.04.2017 aufgehoben GS 2017.002
§ 28 Abs. 1 04.12.2012 01.01.2013 geändert wg. GS 37.1145
§ 29 Abs. 1 24.11.2015 01.01.2016 geändert GS 2015.072
                            * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 34.0262
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Element  Beschluss  Inkraft seit  Wirkung  Publiziert mit
                        
                        
                    
                    
                    
                § 30 Abs. 1 10.01.2017 08.04.2017 geändert GS 2017.002
§ 30 Abs. 1 bis 10.01.2017 08.04.2017 eingefügt GS 2017.002
§ 31 Abs. 1 10.01.2017 08.04.2017 geändert GS 2017.002
§ 31a 24.11.2015 01.01.2016 eingefügt GS 2015.072
                            Titel 5  11.12.2018  01.01.2019  geändert  GS 2018.080
                        
                        
                    
                    
                    
                § 31b 11.12.2018 01.01.2019 eingefügt GS 2018.080
                            * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 34.0262