Verordnung über die Referenzdatenbank der Gebäude und der Wohnungen (172.840)
    CH - VS

    Verordnung über die Referenzdatenbank der Gebäude und der Wohnungen

    über die Referenzdatenbank der Gebäude und der Wohnungen (VRDB-GW) vom 15.02.2023 (Stand 01.01.2023) Der Staatsrat des Kantons Wallis eingesehen Artikel 57 der Kantonsverfassung; eingesehen das Bundesgesetz über die Harmonisierung der Einwohnerre - gister und anderer amtlicher Personenregister vom 23. Juni 2006 (Register - harmonisierungsgesetz, RHG); eingesehen die Verordnung über das eidgenössische Gebäude- und Woh - nungsregister vom 9. Juni 2017 (VGWR); eingesehen das Gesetz über die Referenzdatenbanken und die Harmonisie - rung des Personenregisters, des Betriebs- und Unternehmensregisters so - wie des Gebäude- und Wohnungsregisters vom 12. September 2019 (GRDB); eingesehen die allgemeine Ausführungsverordnung zum Gesetz über die Referenzdatenbanken und die Harmonisierung der Register vom 3. Februar
    2021 (AVGRDB); auf Antrag des für die Finanzen zuständigen Departements, verordnet:
    1 Allgemeine Bestimmungen

    Art. 1 Zweck und Geltungsbereich

    1 Die vorliegende Verordnung enthält die Ausführungsbestimmungen zur Re - ferenzdatenbank Gebäude und Wohnungen (nachfolgend: RDB-GW) ge - mäss Gesetz über die Referenzdatenbanken und die Harmonisierung des Personenregisters, des Betriebs- und Unternehmensregisters sowie des Ge - bäude- und Wohnungsregisters (GRDB). * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses
    2 Die vorliegende Verordnung gilt für: a) die RDB-GW und die darin enthaltenen Daten; b) die Quelldatenbanken der RDB-GW; c) die Verküpfungen zwischen der RDB-GW und den anderen RDB.
    3 Die Bundesbestimmungen bleiben vorbehalten.
    2 Daten

    Art. 2 Typologie der in der RDB-GW enthaltenen Informationen

    1 Die RDB-GW beinhaltet folgende Elemente, die in Anhang 1 im Einzelnen aufgeführt werden: a) der durch das BFS zugeordnete Gebäudeidentifikator (EGID); b) der durch das BFS zugeordnete Wohnungsidentifikator (EWID); c) der durch das BFS zugeordnete Gebäudeeingangsidentifikator (EDID); d) der durch das BFS zugeordnete Bauprojektidentifikator (EPROID); e) die Daten zu Bauprojekten; f) die Daten zu Gebäude; g) die Daten zu Wohnungen.

    Art. 3 Aufbewahrung der Daten

    1 Die in der RDB-GW erfassten Daten werden entsprechend ihrem Status aufbewahrt. a) Daten mit den Status "aktiv" sind in der RDB-GW verfügbar; b) Daten mit dem Status “inaktiv“ werden aufbewahrt, können aber auf Beschluss des Kompetenzzentrums RDB (KRDB) nach 10 Jahren ver - nichtet werden, wobei bei einer solchen Vernichtung ein Protokoll er - stellt werden muss
    2 Die Änderungshistorie der Daten von Gebäuden und Wohnungen wird auf - bewahrt, kann aber ohne Ablauffrist auf Beschluss des KRDB vernichtet
    3 Die Protokollierungsdaten werden im Minimum 18 Monate lang aufbewahrt.
    4 Vorbehalten bleiben die datenschutzrechtlichen Bestimmungen in Zusam - menhang mit den Rechten der Personen an ihren eigenen Daten.
    3 Quelldatenbanken

    Art. 4 Verzeichnis der aktiven Quelldatenbanken

    1 Die RDB-GW setzt sich aus folgenden aktiven Quelldatenbanken zusam - men: a) das Eidgenössische Gebäude- und Wohnregister (GWR); b) die Walliser Grundbuchregister; c) den Gemeindekatastern; d) den Gemeinderegistern der Baubewilligungsgesuche; e) dem kantonalen Informatikportal der amtlichen Vermessung; f) dem kantonalen Informatikportal des Grunduchwesens; g) der Quelldatenbank mit dem Steuerwert der Gebäude und Wohnun - gen; h) der kantonalen Quelldatenbank mit den Baubewilligungsgesuchen.
    2 In Anhang 2 sind die aktiven Quelldatenbanken sowie die Verantwortlichen oder Halter der verknüpften Register aufgeführt.

    Art. 5 Zertifizierung

    1 Die Anwendungen der Gemeinden zur Übertragung der von der RDB-GW verwendeten Daten müssen von der für die Informatik zuständigen Dienst - stelle zertifiziert werden.
    2 Die Anwendungen müssen insbesondere den Anforderungen im Bereich Datensicherheit, Austauschprotokoll und Datenqualitätssicherung genügen.
    4 Nutzung der Daten

    Art. 6 Vertraulichkeit der Daten

    1 Die Benutzer müssen die Daten der RDB-GW vertraulich und unter Einhal - tung des Amtsgeheimnisses behandeln, sofern diese nicht durch die Quell - datenbank publiziert werden.
    Änderungstabelle - Nach Beschlussdatum Beschlussdat um Inkrafttreten Element Änderung Quelle Publikation
    15.02.2023 01.01.2023 Erlass Erstfassung RO/AGS 2023-020
    Änderungstabelle - Nach Artikel Element Beschlussdat um Inkrafttreten Änderung Quelle Publikation Erlass 15.02.2023 01.01.2023 Erstfassung RO/AGS 2023-020
    Anhang 1 zu Artikel 2 Absatz 1 VRDB - GW (Stand 0 1.01.2023 ) Auflistung der Daten der RDB - GW
    1 Merkmale der Entität Gebäude - Eidgenössischer Gebäudeidentifikator ( EGID) - Eidgenössischer Grundstücksidentifikator ( EGRID) - Quelle - Grundstücksnummer - Grundbuchkreisnummer ( LGBKR) - BFS - Gemeindenummer - Kurzname der Gemeinde - Gebäudeidentifikator aus Drittapplikationen - Amtliches Gebäudenummer - Name des Gebäudes - E - Gebäudekoordinate - N - Gebäudekoordinate - Koordinatenherkunft - Plausibilitätsstatus der Koordinaten - Flag Koordinaten - Lokalcode 1 - Lokalcode 2 - Lokalcode 3 - Lokalcode 4 - Quartier - Gebäudestatus - Gebäudekategorie - Gebäudeklasse - Baujahr des Gebäudes - Baumonat des Gebäudes - Bauperiode - Abbruchjahr des Gebäudes - Gebäudefläche - Gebäudevolumen - Gebäudevolument – Norm
    - Gebäudevolument – Information squelle - Anzahl Geschosse - Anzahl separate Wohnräume - Zivilschutzraum - Energiebezugsfläche - Wärmeerzeuger Heizung 1 - Wärmeerzeuger Heizung 2 - Energie - /Wärmequelle Heizung 1 - Energie - /Wärmequelle Heizung 2 - Informationsquelle Heizung 1 - Informationsquelle Heizung 2 - Aktualisierungsdatum Heizung 1 - Aktualisierungsdatum Heizung 2 - Wärmeerzeuger Warmwasser 1 - Wärmeerzeuger Warmwasser 2 - Energie - /Wärmequelle Warmwasser 1 - Energie - /Wärmequelle Warmwasser 2 - Informationsquelle Warmwasser 1 - Informationsquelle Warmwasser 2 - Aktuali sierungsdatum Warmwasser 1 - Aktualisierungsdatum Warmwasser 2 - Freitextfeld Gebäude 1 - Freitextfeld Gebäude 2 - Gebäudekategorie ( GKATID) - Plausibilitätsstatus - Hinweis Terrassenbau (J /N) - Anzahl Wohnungen - Anzahl abgebrochene Wohnungen - Datum der letzten Änderung - Datum des Exports - Installierte Leistung gemäss Dienststelle für Energie und W asser- kraft ( DEWK ) - Geschätzter Bedarf gemäss DEWK - Geschätzte Bezugsfläche DEWK
    2 Merkmale der Entität Gebäudeeingang - Quelle - Eidgenössischer Gebäudeidentifikator ( EGID) - Eidgenössische r Eingangsidentifikator ( EDID)
    - Eidgenössischer Gebäudeadressidentifikator ( EGAID) - Nummer des Gebäudeeingangs - Amtliche Strassennummer - Eidgenössischer Strassenidentifikator (ESID) - Strassenbezeichnung - Postleitzahl (PLZ ) - Postleitzahl - Zusatzziffer - Kurzname des Ortes - E - Eingangskoordinate - N - Eingangskoordinate - Offizielle Adresse - Gebäudeeingangsidentifikator Drittanwendungen - Plausibilitätsstatus - Datum der letzten Änderung - Datum des Exports
    3 Merkmale der Entität Wohneinheit mit Kocheinrichtung - Quelle - Eidgenössische r Gebäudeidentifikator ( EGID) - Eidgenössischer Wohnungsidentifikator ( EWID) - Eidgenössischer Eingangsidentifikator ( EDID) - Wohnungsidentifikator Drittanwendungen - Administrative Wohnungsnummer - Stockwerk - Mehrgeschossige Wohnung - Physische Wohnungsnummer - Lage auf dem Stockwerk - Wohnungsstatus - Baujahr der Wohnung - Abbruchjahr der Wohnung - Anzahl Zimmer - Wohnungsfläche - Kocheinrichtung - Nutzungsart der Wohnung - Informationsquelle zur Nutzungsart - Aktualisierungsdatum der Nutzungsart - Kommentar zur Nutzungsart - Nutzungsbesch ränkung gemäss ZWG - Eidgenössischer Gebäudeidentifikator ( EGRID)
    - Grundbuchkreisnummer - Grundstücksnummer - Suffix der Grundstücksnummer - Typ des Grundstücks - Freitextfeld Wohnung 1 - Freitextfeld Wohnung 2 - Person( e n) mit Hauptwohnsitz - Person(en) mit Nebenwohnsit z - Datum der ersten Belegung - Datum der letzten Belegung - Plausibilitätsstatus - Datum der letzten Änderung - Datum des Exports
    4 Merkmale der Entität Bebaute Parzelle oder SDR - Quelle - Eidgenössischer Grundstücksidentifikator ( EGRID) - Grundstücksnummer - Grundb uchkreisnummer ( LGBKR) - Grundbuchkreis - Name - BFS - Gemeindenummer - Kurzname der Gemeinde - Typonymie - Typ des Grundstücks - Eigentumsart - E - Koordinate - N - Koordinate - Fläche - Perimeter - Bebaute Fläche
    5 Merkmale der Entität NP oder BU - Eidgenössischer Personenidentifikator i m Grundbuch ( EGBPID) - Eidgenössischer Rechteidentifikator ( EREID) - Name - Personentyp ( natürliche oder juristische Person )
    6 Merkmale der Entität bewilligungspflichtiges Bauprojekt - Quelle - Eidgenössischer Bauprojektidentifikator (EPROID) - Nummer der Erhebungsstel le - Bauprojektidentifikator von Drittanwendungen ( PBABID) - Amtliche Baudossiernummer - Amtliche Baudossiernummer - Zusatz - Umschreibung Bauprojekt - BFS - Gemeindenummer - Standortgemeinde Bauprojekt - Bewilligungsgrund - Typ der Auftraggeber - Name der Auftraggeber 1 - Nam e der Auftraggeber 2 - Name der Auftraggeber Zusatz Unternehmen - Strasse der Auftraggeber - Eingangsnummer der Auftraggeber - Zus. Adresse der Auftraggeber - Postleitzahl der Auftraggeber - Zusatzziffer PLZ der Auftraggeber - Ortschaft der Auftraggeber - Ausländische Or tschaft der Auftraggeber - Wohnsitzland der Auftraggeber - Art der Bauwerke - Typ der Bauwerke - Projektkosten total - Datum Baueingabe - Datum Baubewilligung - Datum Baubeginn - Voraussichtliche Baudauer - Datum Bauende - Datum Sistierung - Datum Ablehnung des Baugesuchs - Dat um Nichtrealisierung - Datum Rückzug des Baugesuchs - Status Bauprojekt - Freitextfeld Projekt 1 - Freitextfeld Projekt 2 - Archiviertes Dossier - Plausibilitätsstatus
    - Anzahl der vom Projekt betroffenen Gebäude - Anzahl der abgebrochenen Gebäude im Projekt - Anzahl de r vom Projekt betroffenen Wohnungen - Anzahl der abgebrochenen Wohnungen im Projekt - Datum der letzten Änderung - Datum des Exports
    7 Merkmale der Entität Arbeiten - Quelle - Eidgenössische Bauprojektidentifikator ( EPROID) - Eidgenössische Arbeitsidentifikator ( ARBID ) - Eidgenössische Gebäudeidentifikator ( EGID) - Art der Arbeiten - Energetische Sanierung - Sanierung des Heizsystems - Umbauten / Renovationen im Innenbereich - Umnutzung - Beheizte Erweiterung - Unbeheizte Erweiterung - Thermische Solaranlage - Photovoltaische Solaranlag e - Andere Umbaute - S t atus ( GBLSTAT) - Plausibilitätsstatus ( GBLPLAUS) - Datum der Änderung ( GBLMUTDAT) - Datum des letzten Exports ( PEXPDAT)
    Anhang 2 zu Artikel 4 Absatz 2 VRDB - GW (Stand 01.01.2023 ) Inventar der aktiven Quell - Datenbanken der RDB - GW Aktive Quell - Datenbanken Genaue Bezeichnung Verantwortlich Die Informatikplattform der Eidgenössischen Gebäude - und Wohnregisters (GWR) Eidgenössisches Geb äude - und Wohnungsregister (GWR ) Bundesamt für Statistik Walliser Grundbücher Datenbank Capitastra Dienststelle für Grundbuch- wesen Die Gemeindekataster Die von Registerhalter n ge- nutz t en kommunalen Daten- banken Registerhalter Die Gemeinderegister der Bau bewilligungen Die von den Gemeinde - Bauämter genutz t e Datenb a n- ken Gemeinden Die kantonale Kataster - Datenplattform Datenbank der amtlichen Vermessung ZEDAB Dienststelle für Geoinforma- tion Die kantonale Informatik- plattform des Grundbuchs Datenbank Capitast ra Dienststelle für Grundbuch- wesen Die Quelldatenbank der Steuerwerte der Gebäude und Wohnungen Die von Registerhalter n ge- nutz t en kommunalen Daten- banken Registerhalter Die kantonale Quell - Datenbank der Baueingaben Datenbank von eConstruction Kantonales Bausekretariat
    Markierungen
    Leseansicht
    Verwendung von Cookies.

    Durch die Nutzung dieser Website akzeptieren Sie automatisch, dass wir Cookies verwenden. Cookie-Richtlinie

    Akzeptieren