Regierungsratsbeschluss über die kantonalen Wildruhezonen
                            Regierungsratsbeschluss über die kantonalen Wildruhezonen vom 21. Januar 2014 (Stand 1. August 2021) Der Regierungsrat des Kantons Obwalden, gestützt auf Artikel 7 Absatz 4 des Bundesgesetzes über die Jagd und den Schutz wildlebender Säugetiere und Vögel (Jagdgesetz, JSG) vom 20. Juni 1986 1 ) , Artikel 18 Absatz 1 des Bundesgesetzes über den Natur- und Heimatschutz (NHG) vom 1. Juli 1966 2 ) , Artikel 4bis Absatz 1 der Ver ordnung über die Jagd und den Schutz wildlebender Säugetiere und Vö gel (Jagdverordnung, JSV) vom 29. Februar 1988 3 ) , Artikel 31 Absatz 1 der Jagdverordnung vom 25. Januar 1991 4 ) , Artikel 29 Absatz 3 der Natur schutzverordnung vom 30. März 1990 5 ) , Artikel 4 Buchstabe b und Artikel 9 des Baugesetzes vom 12. Juni 1994 6 ) sowie Artikel 4 Absatz 5 der Ver ordnung zum Baugesetz vom 7. Juli 1994 7 ) , beschliesst: Ziff.  1 1 Für die Wildruhezonen im Kanton Obwalden werden erlassen: a. ein Reglement zum Schutz und zur Nutzung der Wildruhezonen im Kanton Obwalden; b. * Plan der Wildruhezonen im Massstab 1 : 30 000 mit Ergänzung vom 6. Juli 2021. Ziff.  2 1 Der Plan der Wildruhezonen und das dazugehörende Reglement kön nen beim Amt für Wald und Landschaft sowie bei allen Gemeindekanzlei en im Kanton Obwalden eingesehen werden. 8 ) 1) SR 922.0 2) SR 451 3) SR 922.01 4) GDB 651.11 5) GDB 786.11 6) GDB 710.1 7) GDB 710.11 8) siehe Anhang OGS 2014, 10
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Ziff.  3 1 Dieser Beschluss tritt mit der Genehmigung durch den Kantonsrat in Kraft. 9 ) Erlassinformation Ursprüngliches Inkrafttreten: 20. März 2014 Ursprüngliche Fundstelle: OGS 2014, 10 gestützt auf Art. 13 des Reglements über die kantonalen Wildruhezonen vom Regierungsrat geändert mit Nachtrag vom 6. Juli 2021, in Kraft seit 1. August 2021 (OGS 2021, 28) 9) Vom Kantonsrat genehmigt am 20. März 2014 (OGS 2014, 10) 2
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Änderungstabelle - Nach Beschluss Beschluss Inkrafttreten Element Änderung Fundstelle 21.01.2014 20.03.2014 Erlass Erstfassung OGS 2014, 10 06.07.2021 01.08.2021 Ziff. 1 Abs. 1, b. geändert OGS 2021, 28 06.07.2021 01.08.2021 Anhang 2 Inhalt geändert OGS 2021, 28 3
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Änderungstabelle - Nach Artikel Element Beschluss Inkrafttreten Änderung Fundstelle Erlass 21.01.2014 20.03.2014 Erstfassung OGS 2014, 10 Ziff. 1 Abs. 1, b. 06.07.2021 01.08.2021 geändert OGS 2021, 28 Anhang 2 06.07.2021 01.08.2021 Inhalt geändert OGS 2021, 28 4
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Reglement über die kantona len Wildruhe zonen vom 15. November 2011/21. Januar 2014 Der Regierungsrat des Kantons Obwalden, gestützt  auf  Artikel 7  Absatz 4  des  Bundesgesetzes  über  die  Jagd  und den  Schutz  wildlebender  Säugetiere  und  Vögel  (Jagdgesetz,  JSG)  v om 20. Juni 1986 1 , Artikel 18 Abs atz 1 des Bundesgesetzes über den Natur und Hei matschutz (NHG) vom 1. Juli 1966 2 ,  Artikel 4 bis Absatz 1 der Ver- ordnung über die Jagd und der Schutz wildlebender Säugetieren und V ö- gel  (Jagd verord nung,  JSV)  vom  29. Februar  1988 3 ,   Artikel 31  Absatz 1 der  Jagdver ordnung  vom  25. Januar  1991 4 ,  Artikel 4  Buchstabe b  des Baugesetzes vom 12. Juni 1994 5 ,  Artikel 4 Absatz 5 der Verordnung zum Baugesetz vom 7. Juli 1994 6 , beschliesst: I. Allgemeines
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 1
                            Zweck und Schutzziel Die Wildruhezonen haben zum Ziel, wichtige Lebensräume, insbesondere Wi ntereinstands,  Aufzuchtund  Brut gebiete  für  wildlebende  Säugetiere und Vögel ,  vor Störungen durch das Ausüben von Sportund Freizeitakt i- vitäten zu schützen.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 2
                            Plan der Wildruhe zonen 1 Die  im  Anhang  aufgezählten  Wildruhezonen sind  Bestandteil  dieses Reglements. 2 Die Lage  und  Abgrenzung der  Wildruhezonen sowie die  zeitliche  Ei n- schränkung sind aus dem Plan der Wildruhezonen ersich tlich. 1 SR 922.0 2 SR 451 3 SR 922.01 4 GDB 651.11 5 GDB 710.1 6 GDB 710.11
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            II. Schutzund Nutzungsbestimmungen
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 3
                            Weggebot Die Wildruhezonen dürfen in  der  Zeit  vom  1. Dezember  bis 30. April, die Wildruhezonen Nr. 1  bis  7  vom  1. Dezember bis  15. Juli  nur  auf  den  in den Plänen der  Wildruhezonen gekennzeichneten  Wegen  betreten  we r- den. Das Ver lassen dieser Wege ist untersagt. Art . 4 Übrige Nutzungsbeschränkungen In den Wildruhezonen gelten in der Zeit vom 1. Dezember bis 30. April, in den Wildruhezonen Nr. 1  bis  7 vom  1. Dezember bis  15. Juli folgende Nu tzungsbeschränkungen: a.  Startund  Landeverbot  für  Luftfahrzeuge  einschliessl ich  Gleit,  Fal l- schir me und Speedflyer; b.  Hunde sind an der Leine zu führen.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 5
                            Alpund landwirtschaftliche Nutzung und Pflege Die Ausübung  der  alp- und  landwirtschaftlichen  Nutzung  sowie  Pflege- mas snahmen  in  Naturschutzgebieten sind  während  der  Ruhezeit  inner- halb  der  Wildruhezonen zulässig. Das  Weggebot gilt für  die  Ausübung dieser Täti gkeit nicht .  Die Bewirtschafter und Bewirtschafterinnen nehmen Rücksicht auf die Lebensweise der wildleben den Säugetiere und Vögel.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 6
                            Waldbewirtschaftung Die   Wa ldbewirtschaftung   ist   in   den   Wildruhezonen zulässig . Das Weggebot gilt für  die  Ausübung  dieser  Tätigkeit  nicht .  Die  Bewirtschafter und Bewir tscha fterinnen nehmen Rücksicht auf die Lebensweise der wil d- lebenden Säugeti ere und Vögel.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 7
                            Jagd Die  Ausübung der  Jagd  ist  in  den  Wildruhezonen ab  dem  1. Dezember untersagt. Für die Aus übung von Hegetätigkeiten gilt das Weggebot nicht. 2
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 8
                            Zugang zu Liegenschaften Eigentümer und  Eigentümerinnen,  Mieter und  Mieterinnen,  Päc hter und Pächterinnen, Bewirtschafter und  Bewirtschafterinnen  sowie  andere  be- rec htigte Personen haben jederzeit Zugang zu ihren Liegenscha ften.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 9
                            Rettungsdienste/Behörden Rettungsdienste  sowie  Behörden  in  Ausübung  ihrer  Tätigkeit  haben  j e- derzeit Zugang zu den Wildruhezonen.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 10
                            Ausnahmebewilligungen Das  zuständige  Departement  kann  unter  Vornahme  einer  Interessenab- wägung  Ausnahmen  von  den  Bestimmungen  dieses  Reglements  insbe- sonde re bewilligen für: a.  wissenschaftliche Forschungsarbeiten; b.  Bauten und Anlagen; c.   Massnahmen zur Abwehr v on Naturgefahren. III. Vollzug und Information
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 11
                            Vollzug und Information 1 Das zuständige Amt: a.  markiert  die  Wildruhezonen mit  einheitlichen  Informationstafeln  vor Ort; b.  kontrolliert  die  Einhaltung  der Vorschriften  dieses  Reglements  und ahn det Verstösse. 2 Es betreibt  zur  Sensibilisierung  der  Bevölkerung  zielgerichtete  Öffent- lich keits arbeit. IV. Schlussbestimmungen
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 12
                            Strafbestimmungen Gestützt auf die Strafbestimmungen im Bundesgesetz über die Jagd und 3
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            den  Schutz  wildlebender  Säugetiere  und Vögel 7 ,  im  kantonalen  Gesetz über Jagd, Wild- und Vogelschutz 8 sowie in der kantonalen Naturschut z- veror dnung 9 wird bestraft, wer vorsätzlich oder fahrlässig gegen das vor- liegende Regl ement verstösst.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 13
                            Anpassung der Wildruhe zonen Der  Regierungsrat  k ann  untergeordnete  Anpassungen am Perimeter der Wildruhezonen nach  Rücksprache  mit  dem  Grundeigentümer  bzw.  der Grundeigentümerin und der Gemeinde unter Einhaltung des ordentlichen Verfahrens abschliessend be handeln.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 14
                            Inkrafttreten Dieses  Reglement tritt  mit  der  Genehmigung  durch  den  Kantonsrat  in Kraft. 7 SR 922, Art. 18 8 GDB 651.1, Art. 7 9 GDB 786.11, Art 34 4
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Anhang (Art. 2) Liste der Wildruhezonen im Kanton Obwalden Nr. Bezeichnung Gemeinde(n) 1 Schlierengrat Sarnen/Alpnach 2 Nüwenalpwald Sarnen 3 Schattenberg Sarnen 4 Rosalp – Gerlisalp – Gemsgrube Sarnen 5 Bärengraben Giswil 6 Teufimatt Giswil 7 Rossund Dälenboden Giswil 8 Glaubenstock Sarnen 9 Mederenwald Giswil 10 Talwald Giswil 11 Nesslenstock Giswil 12 Alp oglerberg Giswil 13 Alpoglen Giswil 14 Gross Rossflue Giswil 15 Lungernsee- West – Riebenwald Giswil/Lun gern 16 Oberbrünig Lungern 17 Gibel – Kleines Melchtal Lungern 18 Arviboden – Grosswald Kerns 19 Wissdossenwald Kerns 20 Obere Lachen – Schluichi Kerns 21 Engelberg Engelberg 5
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1 7 3 6 17 2 15 21 4 20 16 5 9 10 19 14 18 11 12 8 13 K e r n s K e r n s G i s w i l G i s w i l S a r n e n S a r n e n E n g e l b e r g E n g e l b e r g A l p n a c h A l p n a c h S a c h s e l n S a c h s e l n L u n g e r n L u n g e r n 2650000 2660000 2670000 2680000
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1180000 1180000
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1190000 1190000
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1200000 1200000 Projektleitung: Projektbearbeitung: Massstab 1:100'000 Amt für Wald und Landschaft Abteilung Wald und Natur 6060 Sarnen beschluss Nr. 209 vom 15. Novembe r 2011/Nr. 283 vom 21. Janua r 2014 Genehmigt durch den Kantonsrat am 20. März 2014 Angepasst durch den Regierungsrat mit Regierungsrats- beschluss Nr. 19 vom 6 . Juli 2021 2 Nüwenalpwald (Sarnen) 3 Schattenberg (Sarnen) 4 Rosalp - Gerlisalp - Gemsgrube (Sarnen) 5 Bärengraben (Giswil) 6 Teufimatt (Giswil) 7 Ross- und Dälenboden (Giswil) 8 Glaubenstock (Sarnen) 9 Mederenwald (Giswil) 10 Talwald (Giswil) 11 Nesslenstock (Giswil) 12 Alpoglerberg (Giswil) 13 Alpoglen (Giswil) 14 Gross Rossflue (Giswil) 15 Lungernsee-West - Riebenwald (Giswil/Lungern) 16 Oberbrünig (Lungern) 17 Gibel - Kleines Melchtal (Lungern) 18 Arviboden - Grosswald (Kerns)* 19 Wissdossenwald (Kerns) 20 Obere Lachen - Schluichi (Kerns) 21 Engelberg (Engelberg)* * Angepasst durch den Regierungsrat mit Regierungsrats- beschluss Nr. 19 vom 6 . Juli 2021 Datengrundlage: LK 100, swisstopo Bern Wildruhezonen Informativer Planinhalt 1. Dezember - 30. April 1. Dezember - 15. Juli Weggebot angrenzender Weg Gemeindegrenzen