REGLEMENT über die Besteuerung der indirekten Teilliquidation und Transponierung
                            ___________  (vom 18. Dezember 2007  1  Der Regierungsrat des Kantons Uri,  gestützt auf Artikel 141 Absatz 3 des Gesetzes vom 17. Mai 1992 über die  direkten  Steuern  im  Kanton  Uri  (StG)  2  und  Artikel  72f  des  Bundesgesetzes  vom 14. Dezember 1990 über die Harmonisierung der direkten Steuern der  Kantone und Gemeinden (StHG)  3  ,  beschliesst:  Artikel 1  1  Als  Ertrag  aus  beweglichem  Vermögen  im  Sinne  von  Artikel  24  Absatz  1  Buchstabe c StG gilt auch Vermögensertrag im Sinne von Artikel 7a Absatz  1 Buchstabe a und b StHG.  2  Ausgeschüttete  Substanz  nach  Artikel  7a  Absatz  1  Buchstabe  a  in  fine  StHG  wird  bei  der  Verkäuferin  oder  beim  Verkäufer  gegebenenfalls  im  Verfahren nach Artikel 186 ff. StG nachträglich besteuert.  3  Der Begriff der Mitwirkung richtet sich nach Artikel 7a Absatz 2 StHG.  4  Artikel  7a  Absatz  1  Buchstabe  a  StHG  gilt  auch  für  noch  nicht  rechts-  kräftige Veranlagungen der in den St  euerjahren ab 2001 erzielten Erträge.  Artikel 2  Dieses Reglement tritt auf den 1. Januar 2008 in Kraft.  Im Namen des Regierungsrats  Der Landammann: Dr. Markus Stadler  Der Kanzleidirektor: Dr. Peter Huber  1   AB vom 4. Januar 2008  2   RB 3.2211  3   SR 642.14