GESETZ über das Kantonsspital Uri
                            GESETZ  über das Kantonsspital Uri  (KSUG)  (vom 24.  September  2017  1  ; Stand am 1.  Januar  2018)  Das Volk des Kantons Uri,  gestützt auf Artikel  46 Absatz  2 und Artikel  90 Absatz  1 der Verfassung des  Kantons Uri  2  ,  beschliesst:
                        
                        
                    
                    
                    
                1. Kapitel: ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN
Artikel 1 Geltungsbereich
                            Dieses Gesetz regelt die Rechtsform, die Aufgaben und die Finanzierung  des Kantonsspitals Uri.
                        
                        
                    
                    
                    
                Artikel 2 Rechtsform
                            Das Kantonsspital Uri (Kantonsspital) ist eine selbstständige Anstalt des  kantonalen öffentlichen Rechts mit eigener Rechtspersönlichkeit. Der Sitz  der Anstalt ist Altdorf.
                        
                        
                    
                    
                    
                2. Kapitel: AUFGABEN
Artikel 3 Leistungsprogramm
                            1  Das Kantonsspital hat für die Bevölkerung des Kantons Uri eine bedarfs  -  gerechte und qualitativ gute Spitalversorgung sicherzustellen. Es ist nach  betriebswirtschaftlichen Grundsätzen zu führen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Das Kantonsspital hat für die Urner Bevölkerung:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a)  stationäre Patientinnen und Patienten zu behandeln;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b)  ambulante Patientinnen und Patienten zu behandeln;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1   AB vom 10.  Februar  2017
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2   RB 1.1101  1
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            d)  Aus- und Weiterbildung für das benötigte Spitalpersonal zu leisten;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            e)  im Bedarfsfall eine geschützte Operationsstelle zu betreiben.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Im Auftrag mit eingeschlossen sind die Begleitung und die Betreuung ster  -  bender Patientinnen und Patienten und ihrer Bezugspersonen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Der Landrat genehmigt das Leistungsprogramm für das Kantonsspital. Er  kann dem Kantonsspital weitere Aufgaben übertragen.
                        
                        
                    
                    
                    
                Artikel 4 Unternehmerische Tätigkeit
                            1  Das Kantonsspital ist in seiner unternehmerischen Tätigkeit frei, soweit  sich das mit den Aufgaben nach diesem Gesetz und mit dem Leistungspro  -  gramm verträgt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Das Kantonsspital kann namentlich:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a)  in allen Bereichen Dienstleistungen für Dritte erbringen;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b)  mit anderen Leistungserbringern zusammenarbeiten und gemeinsame  Dienstleistungsbetriebe führen;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c)  sich an Unternehmungen beteiligen;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            d)  einzelne Aufgaben gemäss Artikel  3 und dem Leistungsprogramm durch  andere Leistungserbringer erfüllen lassen, sofern dadurch die bedarfs  -  gerechte und qualitativ gute Spitalversorgung gemäss Artikel  3 Absatz  1  nicht gemindert wird.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Die mit der unternehmerischen Tätigkeit ausserhalb des Leistungspro  -  gramms verbundenen Kosten und Erträge sind separat zu erfassen und  auszuweisen. Sie muss betriebswirtschaftlich begründet sein.
                        
                        
                    
                    
                    
                Artikel 5 Verordnung
                            Der Landrat regelt die weiteren Belange des Kantonsspitals durch Verord  -  nung, namentlich:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a)  die Organisation und Zuständigkeit;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b)  die Finanzen;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c)  das Berichtswesen und Controlling;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            d)  den Zugang zu den Leistungen.
                        
                        
                    
                    
                    
                3. Kapitel: VERGÜTUNG
Artikel 6 Leistungsabgeltung
                            Der Kanton trägt die Kosten der Spitalversorgung, soweit dafür nicht  Versicherer im Rahmen des Bundesrechts oder Dritte aufzukommen haben.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2
                        
                        
                    
                    
                    
                Artikel 7 Gemeinwirtschaftliche Leistungen
                            1  Der Kanton vergütet dem Kantonsspital die ungedeckten Kosten für  gemeinwirtschaftliche Leistungen. Dazu gehören namentlich Kosten zur  Aufrechterhaltung der Spitalkapazitäten aus regionalpolitischen Gründen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Der Kanton kann Investitionsbeiträge an Betriebseinrichtungen gewähren,  die für die Erfüllung von gemeinwirtschaftlichen Leistungen notwendig sind.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Die Kosten für gemeinwirtschaftliche Leistungen sind separat zu erfassen  und auszuweisen. Die Vergütung kann leistungsbezogen oder mittels  Pauschalen erfolgen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Der Landrat ist abschliessend zuständig, die gemeinwirtschaftlichen Leis  -  tungen zu bestimmen und über deren Vergütung zu befinden.
                        
                        
                    
                    
                    
                4. Kapitel: ANLAGEN UND EIGENTUM
Artikel 8 Spitalbauten
                            1  Der Kanton ist Eigentümer der Liegenschaft und der Gebäulichkeiten des  Kantonsspitals.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Der Kanton stellt dem Kantonsspital die erforderlichen Gebäulichkeiten zur  Erfüllung des Leistungsprogramms gegen Verrechnung einer Nutzungsge  -  bühr zur Verfügung. Sie besteht aus den Investitionskosten (Amortisation  und Verzinsung) und den Kosten für den baulichen Unterhalt. Er erstellt in  Zusammenarbeit mit dem Spitalrat Neu-, Um- und Erweiterungsbauten und  führt wertvermehrende Unterhaltsarbeiten aus.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Der Regierungsrat vereinbart mit dem Kantonsspital den Vertrag zur  Nutzung und Überlassung der Gebäulichkeiten.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Flächen und Gebäulichkeiten der Spitalliegenschaft, die zur Erfüllung des  Leistungsprogramms nicht unmittelbar notwendig sind, kann der Kanton  selber nutzen oder gegen marktübliche Entschädigung dem Kantonsspital  oder Dritten zum Gebrauch überlassen. Der Regierungsrat schliesst die  erforderlichen Vereinbarungen ab. Er kann dazu ein Baurecht im Sinne des  Schweizerischen Zivilgesetzbuchs  3   errichten.
                        
                        
                    
                    
                    
                Artikel 9 Betriebseinrichtungen
                            1  Das Kantonsspital ist Eigentümer der Betriebseinrichtungen. Es beschafft  und unterhält diese eigenverantwortlich.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Zu den Betriebseinrichtungen gehören alle mobilen Sachanlagen,  Maschinen, Mobilien, Gegenstände, Apparate, Geräte und Fahrzeuge sowie
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3   SR 210  3
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            die immobilen technischen, medizinischen und administrativen Einrich  -  tungen, soweit sie nicht Bestandteil der technischen Gebäudeausrüstung  sind.
                        
                        
                    
                    
                    
                5. Kapitel: MITTEL
Artikel 10 Anlagefinanzierung
                            1  Der Kanton kann dem Kantonsspital Darlehen gewähren für die Beschaf  -  fung von Betriebseinrichtungen, die für die Erfüllung des Leistungspro  -  gramms notwendig sind.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Ein Darlehen wird nur gewährt, wenn
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a)  das Spital die erforderlichen Mittel nicht selbst aufbringen oder zu ange  -  messenen Bedingungen von Dritten beschaffen kann;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b)  der Darlehensbetrag mindestens 500  000 Franken beträgt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Anstelle von Darlehen kann der Kanton die Aufnahme von Fremdkapital  bei privaten Geldgebern mit Bürgschaften erleichtern.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Darlehen sind zu verzinsen und Bürgschaften zu entschädigen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5  Der Landrat ist abschliessend zuständig, über Darlehen und Bürgschaften  zu befinden.
                        
                        
                    
                    
                    
                6. Kapitel: RECHTSPFLEGE
Artikel 11 Verfahren und Zuständigkeiten
                            1  Der Spitalrat regelt die erstinstanzliche Entscheidbefugnis des Spitalrats  und der Spitalleitung.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Verfügungen der Spitalleitung können mit Beschwerde beim Spitalrat  angefochten werden.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Verfügungen und Beschwerdeentscheide des Spitalrats können mit  Beschwerde beim Verwaltungsgericht angefochten werden. Die  Beschwerde an den Regierungsrat ist ausgeschlossen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Im Übrigen richtet sich das Verfahren nach der Verordnung über die  Verwaltungsrechtspflege  4  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4   RB 2.2345
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4
                        
                        
                    
                    
                    
                7. Kapitel: WEITERE BESTIMMUNGEN
Artikel 12 Personalrecht und Personalvorsorge
                            1  Das Spitalpersonal wird mit einem privatrechtlichen Arbeitsvertrag ange  -  stellt. Soweit die geltenden Reglemente des Kantonsspitals keine abwei  -  chende Regelung enthalten, gelten die Bestimmungen des Schweizerischen  Obligationenrechts  5  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Das Spitalpersonal untersteht der Verordnung über die Pensionskasse  Uri
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6  . Für Assistenz- und Oberärztinnen und -ärzte, die nur vorübergehend  im Kantonsspital beschäftigt sind und die sich über eine andere genügende  Versicherung ausweisen, sind Ausnahmen zulässig.
                        
                        
                    
                    
                    
                Artikel 13 Rechtsbeziehungen und Rechte der Patientinnen
                            und Patienten
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Die Rechtsbeziehungen zwischen dem Kantonsspital und den Patien  -  tinnen und Patienten unterstehen öffentlichem Recht.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Rechte der Patientinnen und Patienten richten sich nach dem  Erwachsenenschutzrecht des Zivilgesetzbuchs  7   und dem Gesundheitsge  -  setz  8  .
                        
                        
                    
                    
                    
                Artikel 14 Medizinische Akten
                            Das Recht an medizinischen Akten richtet sich nach dem Gesundheitsge  -  setz  9  .
                        
                        
                    
                    
                    
                Artikel 15 Haftung
                            Die Haftung des Kantonsspitals und dessen Organen richtet sich nach den  Bestimmungen der Kantonsverfassung  10  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5   SR 220
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6   RB 2.4221
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            7   SR 210, Artikel  360 ff
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            8   RB 30.2111, Artikel  47 ff
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            9   RB 30.2111, Artikel  35
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10   RB 1.1101, Artikel  4 und 5  5
                        
                        
                    
                    
                    
                8. Kapitel: SCHLUSSBESTIMMUNGEN
Artikel 16 Ausführungsrecht
                            Der Landrat ergänzt dieses Gesetz durch Verordnung und führt es näher  aus.
                        
                        
                    
                    
                    
                Artikel 17 Aufhebung bisherigen Rechts
                            Das Gesetz vom 12. März 2000 über das Kantonsspital Uri  11   wird aufge  -  hoben.
                        
                        
                    
                    
                    
                Artikel 18 Inkrafttreten
                            Dieses Gesetz unterliegt der Volksabstimmung. Es tritt am 1.  Januar  2018  in Kraft.  Im Namen des Volkes  Der Landammann: Beat Jörg  Der Kanzleidirektor: Roman Balli
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            11   RB 20.3221
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6