REGLEMENT über die Gebühren der Zivilstandsämter
                            ___________  (vom 16. November 1992; Stand am 1. Januar 2007)  Der Regierungsrat des Kantons Uri,  gestützt  auf  Artikel  2  Absatz  1  der  Zivilstandsverordnung  1    und  Artikel  20  Absatz 1 der Gebührenverordnung  2  ,  beschliesst:  Artikel 1  Die Zivilstandsämter beziehen folgende Gebühren:  1.  Registerauszüge  1.1  Geburts-, Todes-, Ehe- oder Anerkennungsschein  (gilt auch für CIEC-Formulare. Ausgenommen ist der  Eheschein gemäss Art. 118 ZGB und 179 ZStV)  Fr.  15.--  1.2  Personenstandsausweis  Fr.  15.--  1.3  Familienschein  Fr.  15.--  (Grundtaxe)  zuzüglich         pro         aufgeführte         Person  Fr.  2.--  oder         Zusatzeintrag  (Familienschein auch in Erbangelegenheiten  (zusammen mit  der Grundtaxe  bis höchstens  gebührenpflichtig)  Fr.  40.--  1.4  Familienbüchlein    (inkl.    Formular)  Fr.  25.--  1.5  Heimatschein  Fr.  20.--  1.6  Brief, Bescheinigung, Erklärung in Zivilstands-  oder Bürgerrechtsangelegenheiten  Fr.  20.--  2.  Eheschliessungsverfahren  2.1  Eheversprechen, Form. 35  (Ausfertigung und Beglaubigung)  Fr.  20.--  2.2  Einwilligungserklärung der Eltern oder des  Vormundes zur Trauung, Form. 36  (Ausfertigung und Beglaubigung)  Fr.  20.--  2.3  Trauungsermächtigung, Form. 38a (Verkündschein)  Fr.  30.--  1   SR 211.112.1  2   RB 3.2512
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            ___________  2.5  Besorgung oder Vermittlung von Bewilligungen so-  wie Dokumenten für Heirat (soweit nicht gebühren-  frei)  40.--  2.6  Trauung ausserhalb der ordentlichen Trauungszeit  oder ausserhalb des öffentlichen Trauungslokals  Fr.  20.--  2.7  Trauung von nicht im Zivilstandskreis wohnhaften  Brautleuten  Fr.  30.--  2.8  Absage, Verschiebung einer vorbereiteten Trauung  soweit nicht durch höhere Gewalt verursacht  Fr.  50.--  3.  Übrige      Leistungen  3.1  Registernachschlagen, Abschriften von Aktenstü-  cken, Eingaben an Behörden und dergleichen,  nach Zeitaufwand, d.h. je eine halbe Stunde  25.--  3.2  Entgegennahme    beziehungsweise    Beglaubigung  von Namenserklärung:  3.21  gemäss Artikel 160 Absatz 2 und 3 ZGB  Fr.  30.--  (Voranstellen des Namens der Frau),  unter Vorbehalt von Artikel 179 Absatz 1  Ziffer 2 ZStV (Form. 41)  3.22  gemäss Artikel 134 und 149 ZGB (bei  Fr.  30.--  gerichtlicher Eheauflösung oder Ungültig-  erklärung der Ehe; Form. 42)  3.3  Beschaffung von Dokumenten für Anerkennung  Fr.  30.--  3.4  Zustimmungserklärung    für    Anerkennung  (Eltern oder Vormund)  Fr.  30.--  3.5  Prüfung der Akten zur Ausstellung eines Familien-  büchleins für Ausländer inkl. Formular  (Art. 147a Abs. 2 ZStV)  Fr.  25.--  3.6  Postzustellung von Akten (Portoauslagen sind  besonders zu vergüten)  Fr.  5.--  Artikel 2  1  Bedürftigen sollen Auszüge, Bescheinigungen und Familienbüchlein zu re-  duzierten Gebühren oder kostenlos abgegeben werden.  2  Die  Gebührenfreiheit  für  Amtshandlungen  nach  Artikel  178  Absatz  1  und  Artikel 179 der Zivilstandsverordnung  3   bleibt vorbehalten.  3   SR 211.112.1
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            ___________  ämter   wird aufgehoben.  Artikel 4  1  Dieses Reglement tritt am 1. Januar 1993 in Kraft.  2  Es bedarf der Genehmigung des Bundesrates  5  .  Im Namen des Regierungsrates  Der Landammann: Dr. Hansruedi Stadler  Der Kanzleidirektor: Dr. Peter Huber  4   RB 9.3105  5   Vom Bundesrat genehmigt am 24. Dezember 1992