REGLEMENT zum Miet- und Pachtrecht im Obligationenrecht
                            REGLEMENT  zum Miet- und Pachtrecht im Obligationenrecht  (vom 25.  Juni  1990  1  ; Stand am 1.  Januar  2011)  Der Regierungsrat des Kantons Uri,  gestützt auf Artikel  52 des Schlusstitels des Zivilgesetzbuches  2  , auf
                        
                        
                    
                    
                    
                Artikel 274 des Obligationenrechts (OR) 3
                            und auf die Verordnung des  Bundesrates vom 9.  Mai  1990 über die Miete und Pacht von Wohn- und  Geschäftsräumen (VMWG)  4  ,  beschliesst:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1.  Abschnitt:  Zweck
                        
                        
                    
                    
                    
                Artikel 1 Dieses Reglement vollzieht und ergänzt die Bestimmungen des Obligatio -
                            nenrechts  5  über die Miete und die Pacht.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2.  Abschnitt:  Allgemeine Bestimmungen
                        
                        
                    
                    
                    
                Artikel 2 Sicherheitsleistung des Mieters (257e OR)
                            1  Leistet der Mieter eine Sicherheit in Geld oder in Wertpapieren, so muss  der Vermieter sie zu einem Zins hinterlegen, der mindestens dem jeweiligen  Sparheftzins der Urner Kantonalbank entspricht.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Nach rechtskräftiger Erledigung des Verfahrens hat die Bank den Parteien  gegen Vorweisung des Beschlusses über den Vergleich oder des  Entscheides denjenigen Betrag zu erstatten, der ihnen von der Schlich  -  tungsbehörde oder vom Gericht zugesprochen wurde.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1   AB vom 29.  Juni  1990
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2   SR 210
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3   SR 220
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4   SR 221.213.11
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5   SR 220  1
                        
                        
                    
                    
                    
                Artikel 3 6 Hinterlegung des Mietzinses (259g OR)
                            1  Die Urner Kantonalbank ist Hinterlegungsstelle gemäss Art.  259g Abs.  1  OR.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Nach rechtskräftiger Erledigung des Verfahrens hat die Bank den Parteien  gegen Vorweisung des Beschlusses über den Vergleich oder des  Entscheides denjenigen Betrag zu erstatten, der ihnen von der Schlich  -  tungsbehörde oder vom Gericht zugesprochen wurde.
                        
                        
                    
                    
                    
                Artikel 4 Formulare
                            1  Der Vermieter darf nur mit einem von der Schlichtungsbehörde  7   geneh  -  migten Formular:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a)  kündigen (266  l und 298 OR);
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b)  den Mietzins erhöhen (269d OR). Bei indexierten und gestaffelten Miet  -  zinsen (269b und 269c OR) gilt die Kopie der Mietzinsvereinbarung als  rechtsgenügendes Formular;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c)  ...  8  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Formulare können bei der Schlichtungsbehörde  9   bezogen oder im  Internet heruntergeladen werden.  10
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6   Fassung gemäss RRB vom 14.  November  2006, in Kraft gesetzt auf den 1.  Januar  2007  (AB vom 24.  November  2006).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            7   Fassung gemäss RRB vom 7.  Dezember  2010, in Kraft gesetzt auf den 1.  Januar  2011  (AB vom 17.  Dezember  2010).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            8   Aufgehoben durch RRB vom 14.  November  2006, in Kraft gesetzt auf den 1.  Janu  -  ar  2007 (AB vom 24.  November  2006).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            9   Fassung gemäss RRB vom 7.  Dezember  2010, in Kraft gesetzt auf den 1.  Januar  2011  (AB vom 17.  Dezember  2010).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10   Fassung gemäss RRB vom 14.  November  2006, in Kraft gesetzt auf den 1.  Januar  2007  (AB vom 24.  November  2006).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3.  Abschnitt:  11
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Artikel  5-11  12
                        
                        
                    
                    
                    
                Artikel 12 Sicherheitsdirektion
                            13  Die Sicherheitsdirektion  14   ist zuständig,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a)  dem Vermieter zu helfen, sein Retentionsrecht durchzusetzen (268b  OR);
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b)  ...  15
                        
                        
                    
                    
                    
                Artikel 13 16 Schlichtungsbehörde
                            Die Schlichtungsbehörde erfüllt alle Aufgaben, die das Obligationenrecht  17  oder die Verordnung über die Miete und Pacht von Wohn- und Geschäfts  -  räumen  18   dem Kanton überträgt und die keiner Behörde oder anderen Amts  -  stelle übertragen sind.
                        
                        
                    
                    
                    
                Artikel 14 19 Richterliche Behörden
                            1  Das zuständige Landgerichtspräsidium beurteilt als erste Instanz alle  Streitigkeiten, die das Obligationenrecht oder die Verordnung über die Miete  und Pacht von Wohn- und Geschäftsräumen  20   dem Richter zuweisen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Übersteigt der Streitwert Fr. 30  000.–, entscheidet das zuständige Landge  -  richt als erste Instanz.  21
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            11   Aufgehoben durch RRB vom 7.  Dezember  2010, in Kraft gesetzt auf den 1.  Januar  2011  (AB vom 17.  Dezember  2010).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12   Aufgehoben durch RRB vom 7.  Dezember  2010, in Kraft gesetzt auf den 1.  Januar  2011  (AB vom 17.  Dezember  2010).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            13   Fassung gemäss RRB vom 14.  November  2006, in Kraft gesetzt auf den 1.  Januar  2007  (AB vom 24.  November  2006).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            14   Fassung gemäss RRB vom 14.  November  2006, in Kraft gesetzt auf den 1.  Januar  2007  (AB vom 24.  November  2006).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            15   Aufgehoben durch LRB vom 23. März 1994, in Kraft gesetzt auf den 1.  Juni  1995  (AB  vom 15.  April  1994).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            16   Fassung gemäss RRB vom 7.  Dezember  2010, in Kraft gesetzt auf den 1.  Januar  2011  (AB vom 17.  Dezember  2010).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            17   SR 220
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            18   SR 221.213.11
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            19   Fassung gemäss RRB vom 14.  November  2006, in Kraft gesetzt auf den 1.  Januar  2007  (AB  vom 24.  November  2006).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20   SR 221.213.11
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            21   Fassung gemäss RRB vom 7.  Dezember  2010, in Kraft gesetzt auf den 1.  Januar  2011  (AB vom 17.  Dezember  2010).  3
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4.  Abschnitt:  22
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Artikel  15-24  23
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5.  Abschnitt:  Schluss- und Übergangsbestimmungen
                        
                        
                    
                    
                    
                Artikel 25 Berichterstattung (23 VMWG)
                            1  Die Schlichtungsbehörde  24   berichtet dem Eidgenössischen Volkswirt  -  schaftsdepartement halbjährlich über die Tätigkeit der Schlichtungsbehörde.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die richterlichen Behörden sind verpflichtet, je ein Doppel der Urteile über  angefochtene Mietzinse und andere Forderungen der Vermieter dem Eidge  -  nössischen Volkswirtschaftsdepartement und der Schlichtungsbehörde  zuzustellen.  25
                        
                        
                    
                    
                    
                Artikel 26 Aufhebung bisherigen Rechts
                            Das Reglement vom 14.  Dezember 1982 zum Bundesbeschluss über die  Massnahmen gegen Missbräuche im Mietwesen  26   wird aufgehoben.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Artikel  27  27
                        
                        
                    
                    
                    
                Artikel 28 Inkrafttreten
                            1  Dieses Reglement bedarf zu seiner Gültigkeit der Genehmigung des  Bundesrates  28  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Es tritt am 1. Juli  1990 in Kraft.  Im Namen des Regierungsrates
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22   Aufgehoben durch RRB vom 7.  Dezember  2010, in Kraft gesetzt auf den 1.  Januar  2011  (AB vom 17.  Dezember  2010).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            23   Aufgehoben durch RRB vom 7.  Dezember  2010, in Kraft gesetzt auf den 1.  Januar  2011  (AB vom 17.  Dezember  2010).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            24   Fassung gemäss RRB vom 7.  Dezember  2010, in Kraft gesetzt auf den 1.  Januar  2011  (AB vom 17.  Dezember  2010).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            25   Fassung gemäss RRB vom 14.  November  2006, in Kraft gesetzt auf den 1.  Januar  2007  (AB  vom 24.  November  2006).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            26   RB 9.4222
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            27   Aufgehoben durch RRB vom 14.  November  2006, in Kraft gesetzt auf den 1.  Janu  -  ar  2007 (AB  vom 24.  November  2006).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            28   Vom Bundesrat genehmigt am 3.  August  1990.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Der Landammann: Ambros Gisler  Der Kanzleidirektor: Dr. Peter Huber  5