REGLEMENT über den Schutz wildwachsender Pilze
                            REGLEMENT  über den Schutz wildwachsender Pilze  (vom 5.  Juli  1993  1  ; Stand am 1.  Mai  2007)  Der Regierungsrat des Kantons Uri,  gestützt auf Artikel  27 Absatz  2 des Gesetzes vom 18.  Oktober  1987 über  den Natur- und Heimatschutz  2  ,  beschliesst:
                        
                        
                    
                    
                    
                Artikel 1 Zweck, Geltungsbereich
                            1  Dieses Reglement bezweckt, wildwachsende Pilze auf dem Gebiet des  Kantons Uri zu schützen und zu erhalten.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Für Natur- und Pflanzenschutzgebiete bleiben besondere Pilzschutzbe  -  stimmungen vorbehalten.
                        
                        
                    
                    
                    
                Artikel 2 Schonzeiten
                            1  ...  3
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Morcheln vor dem 1. April zu sammeln ist verboten.
                        
                        
                    
                    
                    
                Artikel 3 4 Mengenbeschränkungen
                            Eine Person darf pro Tag höchstens folgende Mengen sammeln:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a)  Morcheln  0,5  kg
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b)  Eierschwämme (Pfif  -  ferlinge)  2,0  kg
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c)  übrige Pilzarten  3,0  kg
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1   AB vom 16.  Juli  1993
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2   RB 10.5101
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3   Aufgehoben durch RRB vom 17.  April  2007, in Kraft gesetzt auf den 1.  Mai  2007 (AB  vom 27.  April  2007).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4   Fassung gemäss RRB vom 20. März 1995, in Kraft gesetzt auf den 1.  April  1995 (AB  vom 24. März 1995).  1
                        
                        
                    
                    
                    
                Artikel 4 Verbote
                            1  Es ist verboten:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a)  wildwachsende Pilze gewerbsmässig oder im Rahmen organisierter  Veranstaltungen zu sammeln;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b)  Hilfsgeräte wie Rechen und Hacken sowie Funkgeräte beim Pilz  -  sammeln zu verwenden;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c)  dem Sammler unbekannte sowie nicht ausgewachsene Pilze zu  pflücken;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            d)  Pilze mutwillig zu zerstören.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Für das Sammeln zu wissenschaftlichen sowie zu Lehr- und Heilzwecken  kann die Volkswirtschaftsdirektion Ausnahmen von diesem Verbot bewil  -  ligen.
                        
                        
                    
                    
                    
                Artikel 5 Überwachung
                            1  Polizeibeamte, Wildhüter, Fischereiaufseher, Forstpersonal sowie mit  speziellem Ausweis versehene Beauftragte haben darüber zu wachen, dass  die Bestimmungen dieses Reglementes eingehalten werden.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Übertretungen haben sie der Polizei anzuzeigen.
                        
                        
                    
                    
                    
                Artikel 6 Strafen
                            Wer den Bestimmungen dieses Reglementes vorsätzlich oder grobfahr  -  lässig zuwiderhandelt, wird nach Artikel  34 des Gesetzes über den Natur-  und Heimatschutz  5   mit Busse bis zu 5  000  Franken bestraft.
                        
                        
                    
                    
                    
                Artikel 7 Inkrafttreten
                            Dieses Reglement tritt am 1.  August  1993 in Kraft.  Im Namen des Regierungsrates  Der Landammann: Dr. Hansruedi Stadler  Der Kanzleidirektor: Dr. Peter Huber
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5   RB 10.5101
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2