Interkantonale Vereinbarung für soziale Einrichtungen (Anhang 1: Inkrafttreten der IVSE)
                            IVSE  Anhang 1  Stand: 1. April 2015  INKRAFTTRETEN DER IVSE:  A)   Bestätigung, dass   die Voraussetzungen f  ür das Inkrafttreten  der IVSE, erfüllt sind:  Der Vorstand der SODK hat an seiner Sitzung vom 28.1.2005 davon  Kenntnis genomme  n, dass das Quorum per 1.1.2006 erreicht ist un  d die  IVSE auf den 1.1.2006 in Kraft ge  setzt werden kann. Er genehmig  t das  weitere  Vorgehen  gemäs  s  speziellem  Plan  des  Zentralsekretariate  s  SODK.  Wir bestätigen, dass die Vorauss  etzungen für das Inkrafttreten  gem. Art. 39 erfüllt sind und die   Organe bestellt werden können  .  Sobald die Organe gebildet sind,   wird der Vorstand der Vereinba  rungs-  konferenz (VK) den Zeitpunkt für das Inkrafttreten der IVSE fes  tlegen  und die Kantone und das Fürstentum Liechtenstein orientieren.  Bern, 28. Januar 2005  Die Präsidentin SODK  Der Zentralsekretär SODK  Dr. Ruth Lüthi  Ernst Zürcher  Staatsrätin
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Anhang 1  IVSE  20  B)   Genehmigung des Inkrafttr  etens der IVSE durch den Vor-  stand der VK:  Der Vorstand der VK hat an seiner Sitzung vom 22.9.2005 das Ink  raft-  treten der IVSE per 1.1.2006 festgelegt.  Damit tritt die I  VSE in Kraft per: 1. Januar 2006  Bern, 22. September 2005  Vorstand der Vereinbarungskonferenz  IVSE  Die Präsidentin  Kathrin Hilber                                                Regierungsrätin  C)   Inkrafttreten der am 14. September 2007 beschlossenen An-  passungen:  Die Vereinbarungskonferenz hat   am 14. September 2007 in Lausann  e  den Anpassungen der IVSE an die N  FA mit Inkrafttreten per 1. Ja  nuar  2008 zugestimmt.  Damit tritt die ange  passte IVSE in Kraft p  er: 1. Januar 2008  Bern, 14. September 2007  Die Präsidentin der  Die  Generalsekretärin SODK  Vereinbarungskonferenz IVSE  Kathrin Hilber  Regierungsrätin  Margrith Hanselmann