Interkantonale Vereinbarung über die Fahrlehrer-Prüfungskommission (991.050)
    CH - AG

    Interkantonale Vereinbarung über die Fahrlehrer-Prüfungskommission

    1 Interkantonale Vereinbarung über die Fahrlehrer-Prüfungskommission Vom 26. Oktober 1994 Die Kantone Bern, Solothurn, Basel- gestützt auf Art. 54 der Vero rdnung vom 27. Oktober 1976 über die Zulassung von Personen und Fahrzeuge n zum Strassenverkehr (VZV) 1) , vereinbaren: Art. 1 Die Vertragskantone bilden eine In terkantonale Fahrlehrer-Prüfungs- kommission für die Region Nordwestschw eiz. Nach Bestellung durch das Eidg. Justiz- und Polizeidepartement (EJP D) führt diese im Vertragsgebiet alle Fahrlehrerprüfungen durch und übt die Aufsicht über die Fahrlehrer- Berufsschulen aus. Art. 2 Der Sitz der Interkantonalen Fa hrlehrer-Prüfungskommission befindet sich in dem Vertragskanton, der den Präsidenten stellt. Art. 3
    1 rüfungskommission besteht aus fünf geschäftsleitenden Mitgliedern, den Prüfungsexperten sowie zwei Sekre- tären.
    2 ein geschäftsleitendes Mitglied. Die Amtsdauer beträgt vier Jahre.
    3 ement ernennt auf Vorschlag der Vertragskantone den Präsiden ten und den Vizepräsidenten.
    4 r sind zuständig für die Bezeichnung der Prüfungsexperten, der Sekretäre und der Prüfungsorte.
    5 rüfungskommission konstituiert sich im Übrigen selbst.
    1) SR 741.51 Zwec k Sitz O r ganisation
    6 Prüfungsentscheide sind von den an einer Prüfung anwesenden Prü- fungsexperten zu treffen. Art. 4
    1 Der Präsident leitet die Kommissionsarbeit; ihm obliegt insbesondere die unmittelbare Prüfungsleitung.
    2 Er vertritt die Interkantonale Fa hrlehrer-Prüfungskommission gegen aus- sen. Art. 5 Die Ausgaben der Interkantonale n Fahrlehrer-Prüfungskommission wer- den mit den Prüfungsgebühren finanzie nalen Fahrlehrer-Prüfungskommission legen die Vertragskantone kos- tendeckende Prüfungsgebühren fest. Art. 6 Sachen, die der Interkantonalen Fahrlehrer-Prüfungskommission von den Vertragskantonen zum Gebrauch übe rlassen werden, verbleiben im Eigentum der Vertragskantone. Vorb ehalten bleibt der Abschluss von Mietverträgen. Art. 7
    1 Die Interkantonale Fahrlehrer-P rüfungskommission führt eine eigene Rechnung.
    2 Allfällige Rechnungsüberschüsse sind auf die folgenden Jahre zu über- tragen und mit allfälligen Aufwandüberschüssen zu verrechnen. Art. 8 Die Rechnungskontrolle wird durch di e Finanzkontrolle des Sitzkantons ausgeübt. Art. 9
    1 Die Vertragskantone erhalten für da s Präsidium, das Sekretariat und die Rechnungsführung eine Aufwandent schädigung von 3 % der Gebühren- einnahmen. Die Aufteilung e rfolgt gemäss der Belastung.
    2 Für die Teilnahme an Fahrlehrerprüfungen inkl. Vorbereitungen und Mahlzeitentschädigungen werden ausgerichtet: a) den frei erwerbenden Prüfungsexperten (Fahrlehrer, Psychologen, Pädagogen) – Fr. 480.– für den ganzen Tag
    3 – Fr. 240.– für den halben Tag – Fr. 60.– pro Stunde b) den Prüfungsexperten aus der Verwaltung (ausge nommen Strassen- verkehrsämter/Motorfahrzeugkont fahrzeugprüfstation beider Basel), dem Präsidenten und dem Sekretär – Fr. 120.– für den ganzen Tag – Fr. 60.– für den halben Tag – Fr. 15.– pro Stunde c) den Prüfungsexperten der St rassenverkehrsämter/Motorfahrzeug- kontrollen beziehungsweise der Mo torfahrzeugprüfstation beider Basel – Fr. 80.– für den ganzen Tag – Fr. 40.– für den halben Tag – Fr. 10.– pro Stunde d) den Strassenverkehrsämtern/M otorfahrzeugkontrollen beziehungs- weise der Motorfahrzeugprüfstation beider Basel für die Teilnahme von Verkehrsexperten – Fr. 360.– für den ganzen Tag – Fr. 180.– für den halben Tag – Fr. 45.– pro Stunde
    3 schädigung von Fr. 50.– ausgerichtet.
    4 a) Für die Vorbereitung, Korre ktur und Bewertung von Prüfungsarbei- ten ausserhalb der Prüfungsteilnahme sowie die Beaufsichtigung der Fahrlehrer-Berufsschulen kann der Aufwand vergütet werden. Mass- gebend sind die Stundenans ätze gemäss Absatz 2. b) Die geschäftsleitenden Mitgliede Zeitrahmen fest.
    5 ob die Entschädigungen für seine Beamten an diese oder an den Ve rtragskanton auszurichten sind. Art. 10
    1 Kilometerentschädigung vergütet. Die Kilometerentschädigung wird nur ausgerichtet, wenn keine öffentli- chen Verkehrsmittel zur Verfügung stehen oder deren Benützung aus zeitlichen Gründen nicht zumutbar ist.
    2 ägt Fr. –.60 pro Kilometer. Fahrspesen

    Art. 11

    Die für die Fahrlehrerprüfungen zust ändigen Departemente/Direktionen der Vertragskantone können die Ents chädigungen (§ 9) und die Fahrspe- sen (§ 10) einvernehmlich de r Kostenentwicklung anpassen. Art. 12 Die Aufsicht über die Interkant onale Fahrlehrer-Prüfungskommission obliegt den Vertragskantonen. Art. 13 Streitigkeiten aus der Anwendung dieser Vereinbarung sind dem/der für die Fahrlehrerprüfungen zuständige n Departement/Direktion des Sitz- kantons zu unterbreiten. Der Entschei d erfolgt nach Rücksprache mit den zuständigen Departementen/Direkti onen der anderen Vertragskantone. Art. 14
    1 Die Vertragskantone können ihre Mitg liedschaft in der Interkantonalen Fahrlehrer-Prüfungskommission unter Beachtung einer zweijährigen Frist auf das Jahresende kündigen. Die Ve reinbarung gilt als aufgelöst, wenn mindestens zwei Vert ragskantone kündigen.
    2 Bei Kündigung sind allfällige Ertrags- oder Aufwandüberschüsse nach Massgabe der Motorfahrzeug-Bestande szahlen des Bundesamtes für Sta- tistik per 30. September zu vergüt en beziehungsweise zu belasten. Art. 15 Diese Vereinbarung tritt nach Annahme durch die verfassungsmässig zu- ständigen Organe der Ve rtragskantone am 1. Ja nuar 1995 in Kraft. Die Vertragskantone sorgen für die Publikation.
    Markierungen
    Leseansicht
    Verwendung von Cookies.

    Durch die Nutzung dieser Website akzeptieren Sie automatisch, dass wir Cookies verwenden. Cookie-Richtlinie

    Akzeptieren