Verordnung zum Einführungsgesetz zum eidgenössischen Eisenbahngesetz
                            Verordnung  zum Einführungsgesetz zum eidgenössischen Eisenbahngesetz  vom 21. Oktober 1997 (Stand 1. Januar 2014)  Die Regierung des Kantons St.Gallen  erlässt  gestützt auf das Einführungsgesetz zum eidgenössischen Eisenbahngesetz vom
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            7.  Februar 1971  1  als Verordnung:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  I. Abgeltungsberechtigte Linien  (1.)
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 1 Begrif
                            1  Als Linie gelten alle durchgehenden Fahrten von Kursen mit gleichem Anfangs-  und Endpunkt, eingeschlossen einzelne Verstärkungs-, Früh- und Spätkurse auf  Teilstrecken.  3
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 2 *
                            Agglomerationsverkehr
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Abgeltungsberechtigte Linien des Agglomerationsverkehrs haben alle Halte  -  punkte innerhalb einer Agglomeration  4   und erschliessen wenigstens eine Kern  -  stadt  5   der Agglomeration.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 3 Regionalverkehr
                            1  Abgeltungsberechtigte Linien des Regionalverkehrs verbinden wenigstens zwei  politische Gemeinden, erfüllen aber die Voraussetzungen der Linien des Agglome  -  rationsverkehrs nicht.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  sGS  713.1  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  nGS 32–103; nGS 42–22. In Vollzug ab 1. Januar 1997.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Art. 26 Abs. 3 der eidgV über Abgeltungen, Darlehen und Finanzhilfen nach Eisenbahnge  -  setz vom 18.  Dezember 1995, SR  742.101.1  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Vgl. dazu die Medienmitteilung des Bundesamtes für Statistik vom 15. Mai 2003: Pendlermo  -  bilität und Verstädterung sind anhaltend gewachsen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5  Vgl. dazu die Medienmitteilung des Bundesamtes für Statistik vom 15. Mai 2003: Pendlermo  -  bilität und Verstädterung sind anhaltend gewachsen.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 4 *
                            Ortsverkehr mit regionaler Bedeutung
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Abgeltungsberechtigte   Linien   des   Ortsverkehrs   mit   regionaler   Bedeutung  erschliessen Einrichtungen mit überörtlicher Bedeutung insbesondere der Bildung,  des Gesundheitswesens und der Kultur.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Leistet der Bund nach der eidgenössischen Eisenbahngesetzgebung Abgeltungen,  erhalten Linien des Ortsverkehrs regionale Bedeutung.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 5 Bezeichnung
                            1  Die abgeltungsberechtigten Linien werden im Anhang 1 zu dieser Verordnung  bezeichnet.  II. Mindestmass an Wirtschaflichkeit und Nachfrage  *  (2.)
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 6 Allgemeines
                            *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Die Wirtschaftlichkeit einer Linie  6    bemisst sich nach ihrem Kostendeckungs  -  grad.  *  a)  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            ...  b)  *  ...  c)  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            ...  d)  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            ...
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Nachfrage auf einer Linie bemisst sich nach der Anzahl Einsteigerinnen und  Einsteiger  pro produktivem Kilometer.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Der Kostendeckungsgrad sowie die Anzahl Einsteigerinnen und Einsteiger  pro  produktivem Kilometer werden anhand der Offerte des Transportunternehmens  ermittelt.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 7 Begrife *
                            1  Die Begriffe des «Kostendeckungsgrad», «Einsteigerinnen und Einsteiger» sowie  «produktiver Kilometer» richten sich nach den Richtlinien des Bundesamtes für  Verkehr zum Kennzahlensystem nach Art.  20 der Verordnung über die Abgeltung  des regionalen Personenverkehrs vom 11.  November 2009
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            7
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            .  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6  Art.  4    Bst.  b der Verordnung über die Abgeltung des regionalen Personenverkehrs (SR
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            745.16  ; abgekürzt ARPV).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            7  SR  745.16  . Leitfaden Kennzahlen RPV.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Beiträge der Gemeinden, die den gesetzlich vorgeschriebenen Gemeindeanteil  nach Art.  3 Bst.  a des Einführungsgesetzes zum eidgenössischen Eisenbahngesetz  vom 7.  Februar 1971  8   übersteigen, und Beiträge Dritter an eine abgeltungsberech  -  tigte Linie gelten für die Berechnung des Kostendeckungsgrads als Erlös.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  ...  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 8 Vorgaben
                            a) Einteilung  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Für den Kostendeckungsgrad sowie die Anzahl Einsteigerinnen und Einstei  -  ger  pro produktivem Kilometer gelten Mindestvorgaben und Zielvorgaben.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Innerhalb der Mindestvorgaben und der Zielvorgaben wird nach Angebotsstufen  unterschieden.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Vorgaben und Angebotsstufen richten sich nach Anhang 2 dieses Erlasses.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 8a * b) Mindestvorgaben
                            1  Erfüllt eine Linie die Mindestvorgaben nicht, passt das Transportunternehmen  das Angebot für die nächste Fahrplanperiode   so an, dass die Linie die Mindest  -  vorgaben erfüllt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Erfüllt die Linie die Mindestvorgaben erneut nicht, kürzt oder verweigert der  Kanton die Abgeltung für diese Linie. Die Kürzung bemisst sich nach der Abgel  -  tung, die für ein Angebot zu leisten wäre, das die Mindestvorgaben erfüllt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Auf die Kürzung oder Verweigerung der Abgeltung kann verzichtet werden,  wenn:  a)  durch eine Anpassung oder Streichung des Angebots keine Einsparung erzielt  werden kann;  b)  es eine kantonsübergreifende oder grenzüberschreitende Linie betrifft, die für  den Nachbarn wichtig ist;  c)  die Linie die Mindestvorgaben entweder beim Kostendeckungsgrad oder bei  der Nachfrage erfüllt. Massgebend sind die tatsächlichen Zahlen der laufen  -  den Fahrplanperiode;  d)  die Linie Teil eines Gesamtsystems gemäss Anhang 1 dieses Erlasses ist und  das Gesamtsystem als Ganzes die Mindestvorgaben der Linie mit der höchsten  Angebotsstufe erfüllt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            8  sGS  713.1  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            9  Art.  2  der Fahrplanverordnung (SR  745.13  ).
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 8b *
                            c) Zielvorgaben
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Die Transportunternehmen bemühen sich, die Zielvorgaben auf allen abgeltungs  -  berechtigten Linien zu erfüllen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Der Kanton leistet Abgeltungen für Angebotsausbauten ausschliesslich auf Li  -  nien, welche die Zielvorgaben erfüllen.  III. Gemeindeanteile  (3.)
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 9 Berechnung
                            a) Grundsatz
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Für die Berechnung der Gemeindeanteile werden gewichtet:  a)  die Erschliessung der politischen Gemeinde durch Transportunternehmun  -  gen: drei Viertel;  b)  die Einwohnerzahl: ein Viertel.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Gemeindeanteile werden für ein Fahrplanjahr
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10   berechnet und im September  und im März anteilmässig erhoben.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Vereinbarungen zwischen politischen Gemeinden über die gegenseitige Verrech  -  nung der Anteile werden bei der Erhebung berücksichtigt.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 10 b) Erschliessung der politischen Gemeinde durch Transportunterneh -
                            mungen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1. Bemessung
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Die Erschliessung der politischen Gemeinde durch Transportunternehmungen  wird nach der Zahl aller gewichteten  11  , fahrplanmässigen Abfahrten auf den Linien  nach dem Anhang 1 zu dieser Verordnung bemessen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Gezählt werden die Abfahrten auf dem Gemeindegebiet je Fahrplanjahr  12  .  Massgebend ist das offizielle Kursbuch, allenfalls die Fahrpläne der Transportun  -  ternehmungen. Unregelmässig verkehrende Kurse werden gezählt, wenn sie an we  -  nigstens zehn Tagen je Fahrplanjahr verkehren.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Die Zahl der gewichteten, fahrplanmässigen Abfahrten wird für eine zweijährige  Fahrplanperiode erhoben. Sie kann in den Zwischenjahren neu erhoben werden,  wenn:  a)  sich das Angebot erheblich verändert hat;  b)  wenigstens 15 politische Gemeinden dies verlangen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10  Art. 11 dieser V.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            11  Art. 12 dieser V.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12  Art. 11 dieser V.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 11 2. Fahrplanjahr
                            1  Ein Fahrplanjahr umfasst:  a)  253 Wochentage (Montag bis Freitag);  b)  52 Samstage;  c)  60 Sonn- und allgemeine Feiertage.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 12 3. Gewichtung der Abfahrten
                            1  Die Abfahrten der Verkehrsmittel werden wie folgt gewichtet:  a)  Bahnen (Schmal- oder Normalspurbahnen):
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1.  Eurocity- und Intercityzüge: 5
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2.  Schnellzüge: 4
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3.  Regionalzüge: 3  b)  andere Verkehrsmittel:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1.  im Agglomerationsverkehr: 1,5
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2.  im Regionalverkehr: 1
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3.  im Ortsverkehr mit regionaler Bedeutung: 1,5
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 13 4. Zuordnung der Haltepunkte
                            1  Das Volkswirtschaftsdepartement kann einen Haltepunkt mehreren politischen  Gemeinden oder einer anderen politischen Gemeinde als der Standortgemeinde  zuordnen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die betroffenen politischen Gemeinden werden angehört.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 14 5. Bedarfsangebote
                            1  Das Volkswirtschaftsdepartement kann für linienverkehrsähnliche Fahrten  13  ,  Spättaxis und dergleichen die Abfahrten nach dem Nutzen der erschlossenen poli  -  tischen Gemeinden festsetzen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die betroffenen politischen Gemeinden werden angehört.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 15 c) Einwohnerzahl
                            1  Die Einwohnerzahl einer politischen Gemeinde wird nach der ständigen Bevöl  -  kerung bemessen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Grundlage ist die eidgenössische Statistik des jährlichen Bevölkerungsstandes.  14
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            13  Art. 11 der eidg Automobilkonzessionsverordnung, SR 744.11 (aufgehoben).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            14  Bundesstatistikgesetz vom 9 Oktober 1992, SR  431.01  , und eidgV über die Durchführung  von statistischen Erhebungen des Bundes vom 30.  Juni 1993, SR  431.012.1  , Anhang 1.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 16 *
                            Beiträge Dritter
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Berührten politischen Gemeinden werden angerechnet:  a)  Beiträge Dritter an abgeltungsberechtigte Linien: zu 50  Prozent;  b)  Beiträge Dritter an die Erschliessung durch öffentliche Verkehrsmittel:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1.  nach Massgabe des Anteils abgeltungsberechtigter Linien: zu 50  Prozent;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2.  nach   Massgabe  des  Anteils   nicht  abgeltungsberechtigter   Linien:   zu
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            100  Prozent.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die berührten politischen Gemeinden vereinbaren die Aufteilung der Beiträge.  Kommt keine Einigung zustande, legt die Regierung
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            15   die Aufteilung nach Mass  -  gabe der Zahl der Abfahrten auf den durch den Beitrag unterstützten Linien fest.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 17 Neues Angebotskonzept
                            1  Wird ein neues Angebotskonzept eingeführt, werden die Mehrkosten nach dem  Gesetz zur Förderung des öffentlichen Verkehrs vom 25. September 1988
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            16   finan  -  ziert.  IV. Schlussbestimmungen  (4.)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Art.  18
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            17
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 19 b) Aufhebung
                            1  Der Regierungsratsbeschluss über die Bezeichnung der Linien des Agglomera  -  tions-, des Regional- und des Ortsverkehrs mit regionaler Bedeutung vom 10. Juli
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1990
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            18   wird aufgehoben.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 20 Vollzugsbeginn
                            1  Diese Verordnung wird ab 1. Januar 1997 angewendet.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            15  Art.  7  Bst.  b des EG zum eidgenössischen Eisenbahngesetz, sGS  713.1  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            16  sGS  710.5  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            17  Änderungen bisherigen Rechts werden nicht aufgeführt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            18  nGS 25–58 (sGS 710.503).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            * Änderungstabelle - Nach Bestimmung  Bestimmung  Änderungstyp  nGS-Fundstelle  Erlassdatum  Vollzugsbeginn  Erlass  Grunderlass  32–103  21.10.1997  01.01.1997
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 2 geändert 40–15 14.12.2004 keine Angabe
Art. 4 geändert 36–88 23.10.2001 keine Angabe
                            Gliederungstitel 2.  geändert  2014-035  10.12.2013  01.01.2014
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 6 Artikeltitel ge -
                            ändert
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2014-035  10.12.2013  01.01.2014
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 6, Abs. 1 geändert 2014-035 10.12.2013 01.01.2014
Art. 6, Abs. 1, a) aufgehoben 2014-035 10.12.2013 01.01.2014
Art. 6, Abs. 1, b) aufgehoben 2014-035 10.12.2013 01.01.2014
Art. 6, Abs. 1, c) aufgehoben 2014-035 10.12.2013 01.01.2014
Art. 6, Abs. 1, d) aufgehoben 2014-035 10.12.2013 01.01.2014
Art. 6, Abs. 2 geändert 2014-035 10.12.2013 01.01.2014
Art. 6, Abs. 3 eingefügt 2014-035 10.12.2013 01.01.2014
Art. 7 Artikeltitel ge -
                            ändert
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2014-035  10.12.2013  01.01.2014
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 7, Abs. 1 geändert 2014-035 10.12.2013 01.01.2014
Art. 7, Abs. 2 geändert 2014-035 10.12.2013 01.01.2014
Art. 7, Abs. 3 aufgehoben 2014-035 10.12.2013 01.01.2014
Art. 8 Artikeltitel ge -
                            ändert
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2014-035  10.12.2013  01.01.2014
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 8, Abs. 1 geändert 2014-035 10.12.2013 01.01.2014
Art. 8, Abs. 2 geändert 2014-035 10.12.2013 01.01.2014
Art. 8, Abs. 3 geändert 2014-035 10.12.2013 01.01.2014
Art. 8a eingefügt 2014-035 10.12.2013 01.01.2014
Art. 8b eingefügt 2014-035 10.12.2013 01.01.2014
Art. 16 geändert 47–141 30.10.2012 01.01.2012
                            Anhang 1  Inhalt geändert  2014-035  10.12.2013  01.01.2014  Anhang 2  eingefügt  2014-035  10.12.2013  01.01.2014  * Änderungstabelle - Nach Erlassdatum  Erlassdatum  Vollzugsbeginn  Bestimmung  Änderungstyp  nGS-Fundstelle
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            21.10.1997  01.01.1997  Erlass  Grunderlass  32–103
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            23.10.2001  keine Angabe  Art. 4  geändert  36–88
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            14.12.2004  keine Angabe  Art. 2  geändert  40–15
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            30.10.2012  01.01.2012  Art. 16  geändert  47–141
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10.12.2013  01.01.2014  Gliederungstitel 2.  geändert  2014-035
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10.12.2013  01.01.2014  Art. 6  Artikeltitel ge  -  ändert
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2014-035
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Erlassdatum  Vollzugsbeginn  Bestimmung  Änderungstyp  nGS-Fundstelle
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10.12.2013  01.01.2014  Art. 6, Abs. 1  geändert  2014-035
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10.12.2013  01.01.2014  Art. 6, Abs. 1, a)  aufgehoben  2014-035
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10.12.2013  01.01.2014  Art. 6, Abs. 1, b)  aufgehoben  2014-035
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10.12.2013  01.01.2014  Art. 6, Abs. 1, c)  aufgehoben  2014-035
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10.12.2013  01.01.2014  Art. 6, Abs. 1, d)  aufgehoben  2014-035
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10.12.2013  01.01.2014  Art. 6, Abs. 2  geändert  2014-035
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10.12.2013  01.01.2014  Art. 6, Abs. 3  eingefügt  2014-035
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10.12.2013  01.01.2014  Art. 7  Artikeltitel ge  -  ändert
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2014-035
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10.12.2013  01.01.2014  Art. 7, Abs. 1  geändert  2014-035
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10.12.2013  01.01.2014  Art. 7, Abs. 2  geändert  2014-035
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10.12.2013  01.01.2014  Art. 7, Abs. 3  aufgehoben  2014-035
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10.12.2013  01.01.2014  Art. 8  Artikeltitel ge  -  ändert
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2014-035
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10.12.2013  01.01.2014  Art. 8, Abs. 1  geändert  2014-035
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10.12.2013  01.01.2014  Art. 8, Abs. 2  geändert  2014-035
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10.12.2013  01.01.2014  Art. 8, Abs. 3  geändert  2014-035
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10.12.2013  01.01.2014  Art. 8a  eingefügt  2014-035
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10.12.2013  01.01.2014  Art. 8b  eingefügt  2014-035
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10.12.2013  01.01.2014  Anhang 1  Inhalt geändert  2014-035
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10.12.2013  01.01.2014  Anhang 2  eingefügt  2014-035
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Anhang 1  1  Abgeltungsberechtigte Linien  A.    Linien des Agglomerationsverkehrs
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1.  Agglomeration St.Gallen  Linie  Nr.  Linie / Strecke
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            80.007  St.Gallen Bahnhof–Abtwil
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            80.151  Gossau–St.Gallen Arena–St.Gallen Bahnhof
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            80.203  St.Gallen Bahnhof–Kronbühl–Wittenbach
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            80.011  St.Gallen Bahnhof–Mörschwil
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2.  Agglomeration Rorschach-Arbon  Linie  Nr.  Linie / Strecke
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            80.251  Goldach Post– Goldach Sternen–Rorschach Signalstrasse –Hauptbahn  -  hof  Süd–Rorschacherberg Wilen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            80.252  Goldach Post–Sonnenhof MZH–Rorschach Signalstrasse
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            80.253  Goldach  Post–Sonnenhalde–Rorschach  Signalstrasse–Rorschacher  -  berg Post–Rorschacherberg Wilen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3.  Agglomeration Heerbrugg-Altstätten  Linie  Nr.  Linie / Strecke
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            80.301              Heerbrugg–Marbach–Altstätten
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            80.302              Heerbrugg–Berneck
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            80.331              Altstätten–Eichberg
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4.  Agglomeration Wil  Linie  Nr.  Linie / Strecke
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            80.702  Wilen bei Wil–Wil Bahnhof–Neugruben
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            80.726              Wil–Zuzwil–Henau–Uzwil
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            80.727              Wil–Zuzwil–Oberbüren–Uzwil
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            80.733              Wil–Littenheid
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Geändert durch VIII.   Nachtrag vom 10.   Dezember 2013, nGS 2014-035.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            B.    Linien des Regionalverkehrs
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1.  Bahnlinien  Linie  Nr.  Linie / Strecke
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            670  Rapperswil–Pfäffikon SZ–(Einsiedeln)–Arth-Goldau
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            720  Zürich–Thalwil–Ziegelbrücke / Zug
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            730                    Zürich–Meilen–Rapperswil
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            735                    Rapperswil–Ziegelbrücke
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            740  Zürich–Uster–Wetzikon–Rapperswil–Pfäffikon SZ
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            835                    Weinfelden–Wil
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            841                    Frauenfeld–Wil
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            845                    Romanshorn–Rorschach
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            850                    (Zürich–)Winterthur–Wil–St.Gallen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            852                    Weinfelden–St.Gallen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            853  Wil–Nesslau-Neu St.Johann
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            854                    Gossau–Herisau–Appenzell–Wasserauen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            855                    St.Gallen–Gais–Appenzell
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            856  Gais–Altstätten Stadt
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            857                    Rorschach–Heiden
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            858                    Rheineck–Walzenhausen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            859                    St.Gallen–Speicher–Trogen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            870                    Romanshorn–St.Gallen–Wattwil–Rapperswil
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            880                    St.Gallen–Rorschach–Buchs–Sargans–Chur
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            882                    St.Margrethen–Bregenz–Lindau
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            900                    (Zürich–)Ziegelbrücke–Sargans– Chur
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2.  Strassentransportdienste  Linie  Nr.  Linie / Strecke
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            70.885  Rapperswil–Rüti ZH–Wald ZH– Goldingen–Atzmännig
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            80.120              Engelburg–St.Gallen–Eggersriet–Heiden
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            80.121              Engelburg–St.Gallen–Rehetobel–Heiden
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            80.132 / 133  Waldkirch–Hohfirst / Bernhardzell–Engelburg–Abtwil
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            80.152              Gossau–Herisau
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            80.154              St.Pelagiberg–Waldkirch–Arnegg(– Gossau)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            80.156              Gossau–Andwil
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            80.158  Herisau–St.Gallen Arena–Abtwil
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            80.159              Gossau–Arnegg–Andwil
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            80.180              Herisau–Hundwil–Stein–St.Gallen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            80.182              Herisau–Waldstatt–Schönengrund–Brunnadern
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            80.183   Herisau–Schwellbrunn–Schönengrund–St.Peterzell–Hemberg–  Wattwil (Abendangebot)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            80.184              Degersheim–Dicken–St.Peterzell
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            80.185              St.Peterzell–Hemberg
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            80.200–202      St.Gallen–(Wittenbach–)Arbon
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            80.205              Häggenschwil-Winden–Lömmenschwil–Wittenbach
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            80.206              Bernhardzell–Wittenbach
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            80.210 / 211  St.Gallen–(Mörschwil–)Tübach–Steinach–Horn
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            80.222              Heiden–Rheineck
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            80.223  Heiden–Walzenhausen–Rheineck (Abendangebot)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            80.224 / 225  Heiden–Zelg / Lachen–Walzenhausen–St.Margrethen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            80.226 / 227  Heiden–Heerbrugg /  Altstätten
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            80.240 / 241  Rorschach / Rorschacherberg– Goldach–St.Gallen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            80.242              Rheineck–Rorschach– Goldach–Untereggen–St.Gallen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            80.300              Altstätten–Buchs
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            80.303              Heerbrugg–Diepoldsau–Hohenems
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            80.304              Heerbrugg–St.Margrethen–Rheineck
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            80.305              Rheineck–Altenrhein–Rorschach
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            80.332              Altstätten–Kriessern– Oberriet–Kobelwald
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            80.333              Altstätten–Landmark–St.Anton
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            80.351              Heerbrugg–Widnau–Lustenau–Dornbirn
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            80.400              Buchs–Sevelen–Sargans
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            80.401              Grabs–Buchs–Räfis
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            80.410              Buchs– Gams
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            80.411              Gams–Sennwald–Bendern
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            80.429 / 430  Sargans–Wangs–Vilters
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            80.431              Sargans–Mels
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            80.432              Mels–Weisstannen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            80.433              Sargans–Mels –Plons-Ragnatsch
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            80.441  Sargans–Flums–Flumserberg Tannenbodenalp
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            80.442              Walenstadt–Flums
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            80.444              Walenstadt–Unterterzen–Murg
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            80.451  Bad Ragaz–Vättis– Gigerwald
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            80.452  Bad Ragaz–Valens–Vasön–Mapragg
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            80.622              Rapperswil–Eschenbach–Wattwil
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            80.628              Gommiswald– Gebertingen–Ricken
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            80.630              Benken–Uznach–Eschenbach– Goldingen–Atzmännig
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            80.631  Kaltbrunn–Uznach–Neuhaus–Eschenbach–Rüti ZH
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            80.632              Uznach–Gommiswald–Ricken
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            80.633              Uznach–Ernetschwil– Gommiswald–Rieden
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            80.634  Uznach– Gommiswald–Ricken (Abendangebot)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            80.635              Benken–Kaltbrunn–Schänis–Ziegelbrücke
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            80.637              Ziegelbrücke–Schänis–Bilten–Reichenburg
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            80.650              Ziegelbrücke–Weesen–Amden
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            80.706  Wil Bahnhof–Bronschhofen–Braunau
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            80.722              Wil–Rossrüti–Wuppenau–Hosenruck
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            80.725              Wil –Zuzwil–Niederhelfenschwil– Oberbüren– Gossau
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            80.729              Wil–Schwarzenbach–Henau–Uzwil
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            80.730              Wil–Jonschwil–Uzwil
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            80.732              Wil–Kirchberg– Gähwil
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            80.734              Wil–Sirnach–Dussnang–Fischingen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            80.735              Wil–Sirnach–Eschlikon–Dussnang
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            80.740              Uzwil– Oberbüren–Niederbüren–Bischofszell
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            80.741              Uzwil– Oberuzwil–Bichwil–Flawil
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            80.751              Degersheim–Flawil
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            80.765 / 766  Bütschwil–Mosnang–Libingen / Mühlrüti
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            80.767 / 768  Bütschwil–Ganterschwil–Lütisburg–Rindal–Flawil
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            80.770              Lichtensteig–Wattwil–Ebnat-Kappel
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            80.771              Lichtensteig–Dietfurt– Oberhelfenschwil–Brunnadern
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            80.772              Krinau–Lichtensteig
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            80.780              Wattwil–Hemberg
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            80.790 / 795  (Wattwil–)Nesslau–Alt  St.Johann–Wildhaus–Buchs
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            80.792              Schwägalp –Nesslau
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            80.942              Amriswil–Muolen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            90.022  Bad Ragaz–Fläsch–Maienfeld–Jenins–Landquart  C.    Linien des Ortsverkehrs mit regionaler Bedeutung
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1.  Strassentransportdienste  Linie  Nr.  Linie / Strecke
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            70.994  Rapperswil Bahnhof–Kempraten–Wohnheim Balm–Jona Bahnhof
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            80.155  Gossau Bahnhof–Walter Zoo
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            80.412              Grabs – Grabserberg(–Voralp)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            80.420  Trübbach– Oberschan(– Gonzen Palfris)–Weite
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            80.440  Flums –Flumserberg Portels –Flums
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            80.443              Walenstadt–Walenstadtberg
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            80.453  Bad Ragaz–Altes Bad Pfäfers
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            80.454              Pfäfers–St.Margrethenberg  1
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            80.001 / 4  St.Gallen  Winkeln–Bahnhof–Stephanshorn
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            80.003  St.Gallen Bahnhof– Olma–Heiligkreuz
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            80.005  St.Gallen Rotmonten–Universität–Bahnhof–Riethüsli
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            80.009  St.Gallen Bahnhof Nord–Rotmonten–Neudorf– Gallusmarkt
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2.  Schiffsverkehr  Linie  Nr.  Linie / Strecke
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3901                 Quinten–Murg
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3.  Luftseilbahnen  Linie  Nr.  Linie / Strecke
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2790  Unterterzen–Oberterzen–Tannenbodenalp (Flumserberg)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Ortsverkehr mit regionaler Bedeutung, solange die Linie vom Bundesamt für Verkehr als ab-  geltungsberechtigte Regionalverkehrslinie anerkannt wird.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Gesamtsysteme  Stadt- / Ortsbus  St.Gallen  Linie  Nr.  Linie / Strecke
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            80.001  St.Gallen Winkeln–Bahnhof–Stephanshorn
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            80.002  St.Gallen Bach St.Georgen–Bahnhof–Hinterberg
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            80.003  St.Gallen Bahnhof– Olma–Heiligkreuz
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            80.004  St.Gallen Wolfganghof–Bahnhof–Neudorf– Guggeien
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            80.005  St.Gallen Rotmonten–Universität–Bahnhof–Riethüsli
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            80.006  St.Gallen Bahnhof–Schoren–Hölzli
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            80.007  St.Gallen Neudorf–Bahnhof–Abtwil
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            80.008  St.Gallen Bach St.Georgen–Bahnhof–Stocken
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            80.009  St.Gallen Bahnhof Nord–Rotmonten–Neudorf– Gallusmarkt
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            80.010  St.Gallen Oberhofstetten–Bahnhof–Abacus-Platz
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            80.011  St.Gallen Bahnhof–Mörschwil
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            80.203  St.Gallen Bahnhof– Kronbühl–Wittenbach  Wil  Linie  Nr.  Linie / Strecke
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            80.701  Wil Bahnhof–Neulanden
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            80.702  Wilen bei Wil–Wil Bahnhof–Neugruben
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            80.703  Reuttistrasse–Wil Bahnhof– Oelberg
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            80.704  Wil Bahnhof–Wilerwald
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            80.705  Wil Bahnhof–Bildfeld–Bronschhofen Himmelrich
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            80.706  Wil Bahnhof–Bronschhofen–Braunau  Rapperswil-Jona  Linie  Nr.  Linie / Strecke
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            70.991  Rapperswil Bahnhof Süd–Südquartier–Jona Bahnhof
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            70.992  Rapperswil Cityplatz–Sonnenhof–Südquartier–Jona Bahnhof
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            70.993  Rapperswil Bahnhof–Hanfländer–Vogelau–Tägernau Rank
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            70.994  Rapperswil Bahnhof–Kempraten–Wohnheim Balm–Jona Bahnhof
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            70.995  Rapperswil Bahnhof–Jona Kreuz–Hummelberg  Rorschach / Goldach / Rorschacherberg  Linie  Nr.  Linie / Strecke
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            80.251  Goldach Post– Goldach Sternen–Rorschach Signalstrasse –Hauptbahn  -  hof   Süd–Rorschacherberg Wilen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            80.252  Goldach Post–Sonnenhof MZH–Rorschach Signalstrasse
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            80.253  Goldach Post–Sonnenhalde–Rorschach Signalstrasse–Rorschacher  -  berg Post–Rorschacherberg Wilen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Buchs / Grabs  Linie  Nr.  Linie / Strecke
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            80.401              Grabs–Buchs–Räfis
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            80.410  Buchs– Grabs(– Gams) (ohne Busse Linie 80.795)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Anhang 2  1  Mindestmass an Wirtschaftlichkeit und Nachfrage
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1.  Angebotsstufen  Angebotsstufe 1:        Grundversorgung bis 14 Kurspaare pro Tag sowie Bedarfs- und  Nachtangebote;  Angebotsstufe 2:  15 bis 29 Kurspaare pro Tag (Stundentakt) sowie separat offerierte  Verdichtungsleistungen zu Hauptverkehrszeiten;  Angebotsstufe 3:  30 bis 59 Kurspaare pro Tag (Halbstundentakt);  Angebotsstufe 4:  60 bis 89 Kurspaare pro Tag (Viertelstundentakt);  Angebotsstufe 5:        90 und mehr Kurspaare pro Tag (Kursfolgezeit 10 Minuten oder  weniger).  Die Angebotsstufe einer Linie richtet sich nach der Fahrplandichte, die der Offerte  des Transportunternehmens zugrunde liegt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2.  Mindestvorgaben  Angebotsstufe  Mindestvorgabe  Bus und Schiff  Bahn (inkl. Seilbahn)  Kostendeckungsgrad  Nachfrage*
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5  45 %  5,0
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5  4  40 %  3,0
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  3  35 %  2,0
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  2  30 %  1,2
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  1  25 %  0,8
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  20 %  0,4  * Anzahl Einsteiger pro produktivem Kilometer
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3.  Zielvorgaben  Angebotsstufe  Zielvorgabe  Bus und Schiff  Bahn (inkl. Seilbahn)  Kostendeckungsgrad  Nachfrage*
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5  55 %  7,0
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5  4  50 %  5,0
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  3  45 %  3,0
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  2  40 %  2,0
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  1  35 %  1,2
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  30 %  0,8  * Anzahl Einsteiger pro produktivem Kilometer
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Geändert durch VIII.   Nachtrag vom 10.   Dezember 2013, nGS 2014-035.