Weisung über die Energiesparmassnahmen in der kantonalen Verwaltung (144.221)
CH - BL

Weisung über die Energiesparmassnahmen in der kantonalen Verwaltung

Weisung über die Energiesparmassnahmen in der kantonalen Verwaltung Vom 13. Dezember 1977 (Stand 1. Januar 1978) Der Regierungsrat des Kantons Basel-Landschaft beschliesst:
§ 1
1 Diese Weisung gilt für alle kantonalen Amtsstellen, Krankenanstalten, Institu - te, Heime, Betriebe und unselbständigen Anstalten.
§ 2
1 Der Energieverbrauch für Raumheizungen, Klima- und Lüftungsanlagen, Warmwasserbereitung, Beleuchtung und elektrisch betriebene Apparate und Einrichtungen und der Verbrauch von Betriebs- und Brennstoffen sind mög - lichst gering zu halten.
§ 3
1 Während der Heizperiode dürfen die im Anhang angegebenen Raumtempe - raturen nicht überschritten werden.
§ 4
1 Während der Heizperiode sind die Fenster geschlossen zu halten. Sie dürfen zum Durchlüften nur kurz geöffnet werden.
§ 5
1 Der Betrieb von Klima- und Lüftungsanlagen untersteht dem in § 2 genannten Grundsatz.
2 Raumtemperaturen, Luftwechsel, Frischluftanteil, Befeuchtung und Kühlung sind so niedrig zu halten, dass einerseits der Energieverbrauch möglichst ge - ring ist und anderseits ein noch ausreichendes Raumklima gewährleistet ist.
§ 6
1 Nicht gestattet ist die Verwendung von elektrischen Heizöfen, sofern eine andere ausreichende Heizmöglichkeit vorhanden ist, und von elektrischen Luft - befeuchtern.
2 In begründeten Fällen kann das Hochbauamt Ausnahmen bewilligen. * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses GS 26.624
§ 7
1 Die Allgemeinbeleuchtung ist dem Verwendungszweck der Räume und deren minimalen Bedürfnissen anzupassen.
2 In der Regel gelten folgende Höchstwerte für:
a. Zeichenräume und technische Räume mit hohen Ansprüchen: 500 Lux
b. Büroräume und Schulen: 300 Lux
c. Werkstätten, je nach Bedürfnissen: 200–300 Lux
d. Lagerräume, Archive und sonstige Nebenräume: 80 Lux
3 Diese Beleuchtungsstärken sind als Richtwerte zu verstehen, ca. 1 m über dem Boden gemessen.
4 Aussen- und Allgemeinbeleuchtungen sind unter Beachtung der allgemeinen Sicherheit und der Vermeidung von Unfällen auf das Notwendigste zu be - schränken.
§ 8
1 Heizungs-, Warmwasserbereitungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen sowie alle Reguliervorrichtungen (Thermostaten usw.) sind laufend zu überwachen, um einen optimalen Wirkungsgrad und die Einhaltung der vorgeschriebenen Werte zu gewährleisten.
2 Für die Überwachung, Kontrolle und Einregulierung ist der technische Beam - te bzw. Hausabwart zuständig und verantwortlich. Die Regulierung der Anla - gen durch nicht befugte Personen ist verboten.
§ 9
1 Über den Energieverbrauch ist pro Gebäudeeinheit für jeden Energieträger getrennt (Heizöl, Gas, elektrischer Strom, Fernwärme, Brennstoffe) Kontrolle zu führen.
2 Die Kontrollen sind jährlich am 30. Juni abzuschliessen und bis zum 15. Juli unter Verwendung des Kontrollformulars dem Hochbauamt einzureichen.
3 Das Hochbauamt wertet die Verbrauchskontrolle aus und erstellt eine Ver - brauchsstatistik.
§ 10
1 Kann der genaue Energieverbrauch wegen pauschaler Abrechnung, mangels technischer Einrichtungen oder aus anderen Gründen nicht erhoben werden, so sind die zur Behebung der Mängel notwendigen Massnahmen im Rahmen des wirtschaftlich Zumutbaren so rasch als möglich zu treffen. * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses GS 26.624
§ 11
1 Der Vollzug dieser Weisung wird dem Hochbauamt übertragen. Es überprüft die Einhaltung der Bestimmungen und Massnahmen und ordnet gegebenen - falls, unter Benachrichtigung der zuständigen Direktion oder der anderweitigen Aufsichtsbehörde, alles Nötige an.
2 Das Hochbauamt besorgt auch eine regelmässige Instruktion der beauftrag - ten technischen Beamten und Hausabwarte.
§ 12
1 Diese Weisung tritt am 1. Januar 1978 in Kraft. * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses GS 26.624
Änderungstabelle - Nach Beschluss Beschluss Inkraft seit Element Wirkung Publiziert mit
13.12.1977 01.01.1978 Erlass Erstfassung GS 26.624 * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses GS 26.624
Änderungstabelle - Nach Artikel Element Beschluss Inkraft seit Wirkung Publiziert mit Erlass 13.12.1977 01.01.1978 Erstfassung GS 26.624 * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses GS 26.624
40 - 1. 1. 1989 A nhang zu § 3 der Weis ung Gebäud e t agsübe r nacht s, am W ochene nde und an F est t agen Bür os, Schul en, Anst al t en +20 E C H eizu ng au s s c ha l- ten ab 17 U hr* + W ohnun gen, Al t er s- , Pfl ege- und Er z i ehung shei me, Gefäng ni sse +20 E C Hei z ung ausschal t en a b 22 U hr*
a. Kr ankena nst al t en g ener el l a. +2 0 E C a. n ac hts redu ziert
b. Spez i al r äume b. nach medi z i ni schen Er for der ni ssen
b. nach medi z i ni schen Er for der ni ssen W er kst ät t en u nd Ha nd ar be i t sr äu me +16– 18 E C Hei z ung ausschal t en 1 St unde v or Ar bei t sende Bet r i ebe mi t dur chgehe nder A rbe itsze it +20 E C +20 E La ge rr äu m e, Aut oei nst el l hal l en Die Te mper at ur i st her abz uset z en. Ein gel ager t es Mat er i al , Bet r i ebsei nr i cht ungen und I nst al l at i onen dür fen kei nen Schaden er l ei den. unben ut z t e Gebä ude kei ne Behe i z ung * Die Raumt emper at ur dar f n acht s, an W ochene nden und über Fe st t age ni cht unt er +1 2 E C fal l en. W enn bei t i ef en A ussent emper at ur en d i e Ei nhal t ung ei ner mi ni mal en Raumt emper at ur v on + 12 E C nic ht m eh r gew äh rleis tet ist, muss di e Hei z ung ent spr echend r eduz i er t i n Bet r i eb b l ei ben. Schul en: 1 St unde v or Schul ende. +
Markierungen
Leseansicht