Verordnung über die von der Rheinschiffahrtsdirektion Basel zu erhebenden Gebühren
                            Verordnung über die von der Rheinschiffahrtsdirektion Basel  zu erhebenden Gebühren  Vom 15. August 1995  Der Regierungsrat des Kantons Basel-Stadt, gestützt auf das Bun-  desgesetz über die Binnenschiffahrt vom 3. Oktober 1975
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1)  , das Gesetz  betreffend Verwaltung der baselstädtischen Rheinhafenanlagen vom
                        
                        
                    
                    
                    
                13. November 1919
                            2)  sowie das Gesetz über die Verwaltungsgebühren  vom 9. März 1972
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3)  , beschliesst:
                        
                        
                    
                    
                    
                §1. Die Rheinschiffahrtsdirektion Basel erhebt für ihre Dienstlei-
                            stungen Gebühren gemäss den nachstehenden Ansätzen und Regelun-  gen.  allgemeine verwaltungsgebühren
                        
                        
                    
                    
                    
                §2.
                            Fr.  a) Rechnungstellung/Inkasso Check  ...................  25.––  b) Versandkosten Dokumente Inland  ..................  10.––  c) Versandkosten Dokumente Ausland  .................  15.––  d) Versandkosten Dokumente Chargé In- und Ausland  ....  20.––  e) Für das Erstellen von Kopien  ...............  p/K  opie    1.50  f) Die effektiven Kosten für Telefon/Telefax usw.    nach Aufwand  patentprüfungen
                        
                        
                    
                    
                    
                §3.
1. Anmeldegebühren
                            a) Grosses  Patent  (Basel-Meer,  Basel-Mannheim  oder  Streckenerweiterungen)  ...........................  130.––  b) Kleines Patent  ....................................  130.––  c) Hochrheinpatent (Basel-Birsfelden oder Basel-Rheinfel-  den)  ............................................  130.––  d) Sportpatent  ......................................  130.––  e) Behördenpatent  ..................................  130.––  f) Radarschifferzeugnis  ..............................  130.––  g) Nachprüfung aller Patente  .........................  90.––
                        
                        
                    
                    
                    
                2. Prüfungsgebühren
                            a) Grosses und Kleines Patent  Fr.  – mit ADNR (9 Fächer)  ...........................  540.––  – ohne ADNR (8 Fächer)  ..........................  480.––  b) Streckenerweiterung Grosses Patent (Basel-Mannheim)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            ........................................  proFach  60.––  d) Hochrheinpatent (Basel-Birsfelden)  .................  250.––  e) Streckenerweiterung   Hochrheinpatent   (Birsfelden-  Rheinfelden)  ............................  proFach  60.––  f) Radarschifferzeugnis  ..............................  450.––  g) Nachprüfung Radarschifferzeugnis  – theoretischer Teil  ...............................  150.––  – praktischer Teil  .................................  300.––  h) Sportpatent  ......................................  400.––  i) Behördenpatent  ..................................  300.––  j) ADNR-Prüfung  ..................................  60.––
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4)  ausfertigung von dokumenten (ohne drucksache)
                        
                        
                    
                    
                    
                §4.
1. Patente
                            a) Rheinpatent  .....................................  75.––  b) Hochrheinpatent  .................................  75.––  c) Eintrag Streckenerweiterung  .......................  50.––  d) Eintrag Radarschifferzeugnis  .......................  50.––  e) Verlängerung Patent nach Erreichen des 65. Altersjahres   50.––  – bei weiterführenden Abklärungen  .........  nach Aufwand  f) Ersatz Patente bei Verlust  ..........................  150.––  – bei weiterführenden Abklärungen  .........  nach Aufwand  g) ADNR-Bescheinigung  – Ausfertigung oder Ersatzausfertigung  ..............  30.––
                        
                        
                    
                    
                    
                2. Dokumente Schiff
                            a) Schiffsattest/Zweitschrift des Schiffsattests  ............  300.––  b) Vorläufiges Schiffsattest  ...........................  100.––  c) Zulassungszeugnis/Vorläufiges Zulassungszeugnis  .....  100.––  d) Verlängerung Zulassungszeugnis  ....................  100.––  e) Eintrag Zulassungszeugnis  .........................  50.––  f) Verlängerung Schiffsattest ohne vorhergehende Unter-  suchung
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            ........................................  100.––  g) Einträge im Schiffsattest, pro Seite Fr. 40.–,  mindestens   75.––  h) Bordbuch ausstellen mit Bescheinigung (Erst- und Folge-
                        
                        
                    
                    
                    
                3. Dokumente Schiffspersonal Fr.
                            a) Bestätigung an Fremdenpolizei
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5)  für Dreisprachenstem-  pel  .............................................  50.––  b) Schifferdienstbuch ausstellen mit erstem Qualifikations-  eintrag (inklusive Folgebuch)  .......................  50.––  c) Bestätigung Qualifikation Matrose, Matrose-Motorwart/  -wartin, Bootsmann, Steuermann und Maschinist/Maschi-  nistin  ...........................................  30.––  d) Beglaubigung von Fahrten innerhalb von 12 Monaten
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6)  ,je  angefangene Seite Fr. 5.–  .................  höchstens   20.––  e) Beglaubigung von Fahrten nach Ablauf von 12 Monaten  – Grundgebühr  ..................................  30.––  – je angefangene Seite  ............................  10.––
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5)6)  schiffsuntersuchungskommission basel
                        
                        
                    
                    
                    
                §5.
1. Erst-, Nach- und Sonderuntersuchung
                            a) Vorbereitungskosten  .....................  pauschal  150.––  b) Grundgebühr  – Schiffslänge bis 70 m  ............................  50.––  – Schiffslänge bis 86 m  ............................  100.––  – Schiffslänge über 86 m  ...........................  200.––  c) Zeitaufwand Sachverständige  – Sachverständige  für  Nautik  mit  Rheinpatent  pro  Stunde  ........................................  135.––  ausserhalb der regulären Arbeitszeit  Mo–Fr  ..............................  plus 50%  Samstag  .............................  plus 50%  Sonn- und Feiertage  ...................  plus 75%  – Sachverständige für Schiffsbau, Schiffsmaschinenbau
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            ..............................  nach berufsüblichem Tarif  d) Schlussbericht, nach Zeitaufwand........  mindestens  100.––
                        
                        
                    
                    
                    
                2. Teiluntersuchung
                            a) Vorbereitungskosten und Grundgebühr  .....  pauschal   75.––  b) Zeitaufwand Sachverständige  – Sachverständige  für  Nautik  mit  Rheinpatent  pro  Stunde  ........................................
                        
                        
                    
                    
                    
                135.––
                            ausserhalb der regulären Arbeitszeit  Mo–Fr  ..............................  plus 50%  Samstag  .............................  plus 50%
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            – Sachverständige für Schiffsbau, Schiffsmaschinenbau
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            ..............................  nach berufsüblichem Tarif  c) Schlussbericht, nach Zeitaufwand........  mindestens   50.––
                        
                        
                    
                    
                    
                3. Bescheinigungen und Bewilligungen
                            Fr.  a) Bescheinigung über Einzug Borddokument  ...........  50.––  b) Bescheinigung über Einbau und Funktion des Fahrten-  schreibers  .......................................  50.––  c) Bescheinigung über Einbau und Funktion von Radaran-  lage und Wendeanzeiger  ...........................  50.––  bescheinigungen und bewilligungen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            7)8)9)10)  a) Bewilligung für Sondertransport
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            7)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            ...................  100.––  – bei weiterführenden Abklärungen  .........  nach Aufwand  b) Bewilligung für Fahrten mit Überlängen und/oder Über-  breiten durch das Stadtgebiet
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            8)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            ......................  100.––  – bei erforderlicher Probefahrt und weiteren Aufwen-  dungen  ................................  nach Aufwand  c) Bescheinigung über korrektes Anbringen der Register-  plakette (inkl. Meldung an Schiffsregisteramt)  .........  100.––  d) Bewilligung für Sportanlässe
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            9)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            .......................  100.––  – zusätzlich Eigen- und Fremdkosten  .........  nach Aufwand  e) Sonstige Bewilligungen  ............................  100.––  – bei weiterführenden Abklärungen  .........  nach Aufwand  f) Bewilligung für einen einmaligen Personentransport . . .  300.––  g) Bekanntmachungen an die Rheinschiffahrt  – grosser Verteiler  ................................  400.––  – kleiner Verteiler per Telefax  ......................  100.––  h) Ausnahmebewilligung nach Art. 4 ADNR
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            ...........  200.––  – bei weiterführenden Abklärungen  .........  nach Aufwand  i) Umschlagsbewilligung nach Rn 11 408 und 52 408 ADNR  100.––  j) Umpumpbewilligung flüssiger Güter nach Rn 10 409  ADNR  ..........................................  300.––  Diese Verordnung ist zu publizieren; sie wird rückwirkend am 1. Ja-  nuar 1995 wirksam.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            11)