Verordnung über zugelassene Rebsorten
                            Verordnung  über zugelassene Rebsorten  (RebV)  vom 19. Februar 2013 (Stand 1. März 2013)  Der Regierungsrat von Appenzell Ausserrhoden,  gestützt auf Art. 7, 9 und 13 der kantonalen Weinverordnung vom 11. Febru  -  ar 2013  1  )  ,  verordnet:
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 1 Zugelassene Rebsorten
                            1  Die zugelassenen Rebsorten für AOC-Wein sind:  Baco   noir,   Baron,   Bianca,   Birstaler   Muscat,   Blauburgunder,   Blaufränkisch,  Cabernet   Carbon,   Cabernet   Cortis,   Cabernet   Cubin,   Cabernet   Dorsa,   Ca  -  bernet Franc, Cabernet Jura, Cabernet Sauvignon, Chambourcin, Chardon  -  nay, Charmont, Chasselas, Dakapo, DeChaunac, Diolinoir, Dornfelder, Dun  -  kelfelder, Elbling, Excelsior, Freisamer, Gallota, Gamaret, Garanoir, Gewürz  -  traminer, Johanniter, Kerner, Lemberger, Léon millot, Malbec, Maréchalfoch,  Merlot, Müller-Thurgau, Muscaris, Muskat bleu, Muskat Oliver, Muskat Tra  -  min, Nebbiolo, Orion, Pinotblanc, Pinotgris, Plantet, Räuschling, Regent, Re  -  selle, Rheinriesling, Rudelin, Saphira, Sauvignon blanc, Seibel 9110, Sémil  -  lon   blanc,   Seyval   blanc,   Solaris,   Souvignier   gris,   St.   Laurent,   Syrah   und  Zweigelt.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 2 Natürlicher Mindestzuckergehalt und Höchstertrag
                            1  Der natürliche Mindestzuckergehalt je Rebsorte beträgt:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1)  kWeinV (bGS  920.16  )  * vgl. Änderungstabelle am Schluss des Erlasses
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Weinbezeich  -  nung  Sorten  Mindestzucker  -  gehalt [in °  Oechsle]  Mindestzucker  -  gehalt [in ° Brix]  Weisse Sorten  Müller-Thurgau  (Riesling-Silva  -  ner)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            67° Oe  16.4° Brix  Weisse Sorten  Räuschling und  übrige weisse  Sorte
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            65° Oe  15.9° Brix  Rote Sorten  Blauburgunder  72° Oe  17.5° Brix  Rote Sorten  Übrige rote Sor  -  ten
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            72° Oe  17.5° Brix  Die Umrechnung von Brixgraden und Oechslegraden richtet sich nach An  -  hang 2 der Verordnung über den Rebbau und die Einfuhr von Wein  1  )  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Der Höchstertrag je Flächeneinheit und Rebsorte beträgt:  Weinbezeich  -  nung  Sorten  Kilogramm je m²  Liter je m²  Weisse Sorten  Müller-Thurgau  (Riesling-Silva  -  ner)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1.3 kg/m²  1.04 l/m²  Weisse Sorten  Seyval blanc  1.3 kg/m²  1.04 l/m²  Weisse Sorten  Rudelin  1.3 kg/m²  1.04 l/m²  Weisse Sorten  Übrige weisse  Sorten
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1.3 kg/m²  1.04 l/m²  Rote Sorten  Blauburgunder  1.1 kg/m²  0.88 l/m²  Rote Sorten  Übrige rote Sor  -  ten
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1.1 kg/m²  0.88 l/m²
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 3 Weinspezifische Begriffe
                            1  In Ergänzung zu Anhang 1  der Verordnung über den Rebbau und die Ein  -  fuhr von Wein  2  )   gelten folgende weinspezifische Begriffe:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1)  Weinverordnung (SR  916.140  )
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2)  Weinverordnung (SR  916.140  )
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Bezeichnungen  Weinspezifische Begriffe  Auslese  AOC-Wein, der nach definierten,  nachvollziehbaren und rückverfolg  -  baren Kriterien (Produktions- und  Weinbereitungskriterien) hergestellt  wurde. Aus den Kriterien muss her  -  vorgehen, welches das unterschei  -  dende Merkmal ist. Die Kriterien sind  zu dokumentieren.  Beerenauslese  AOC-Wein, erzeugt aus Trauben mit  Edelfäulebefall. Der natürliche Min  -  destzuckergehalt beträgt mindestens
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            26.0° Brix. Jede Anreicherung bzw.  Konzentration ist verboten.  Spätlese  AOC-Wein aus Trauben, die frühes  -  tens 7 Tage nach dem für die Be  -  zeichnung und die Rebsorte übli  -  chen Erntedatum gelesen wurden.  Der natürliche Zuckergehalt muss  mindestens 0.7° Brix (3° Oe) über  dem Jahresdurchschnitt liegen.