Verordnung zum Gesundheitsgesetz
                            Verordnung  zum Gesundheitsgesetz  vom 11. Dezember 2007 (Stand 1. Januar 2017)  Der Regierungsrat von Appenzell Ausserrhoden,  gestützt auf Art.  7  lit.  b des Gesundheitsgesetzes vom 25.  November 2007  1  )  ,  verordnet:  I. Allgemeine Bestimmungen  (1.)
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 1 Gegenstand
                            1  Diese Verordnung regelt die dem Departement Gesundheit und Sozia  -  les  und seinen Organen zugewiesenen Aufgaben.  2  )  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Vorbehalten bleiben die in anderen Verordnungen zum Gesundheitsgesetz  umschriebenen Bereiche.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  )
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 2 * ...
                            II. Die Organe des Departements Gesundheit und Soziales  *  (2.)
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 3 Gesundheitsrat
                            4  )
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Der Gesundheitsrat besorgt die Geschäfte, die ihm durch die Gesetzge  -  bung oder durch Beschluss des Regierungsrates oder des Departements  Gesundheit und Soziales  zugewiesen werden.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1)  bGS  811.1
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2)  Art.  39  lit.  c Organisationsgesetz (bGS  142.12  ) und Art.  44  Abs.  4 Organisationsver  -  ordnung (bGS  142.121  )
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3)  Insbesondere V über die Gesundheitsfachpersonen (bGS  811.13  ) und V über den  Betrieb des Spitalverbundes AR  (Betriebsverordnung; bGS  812.111  )
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4)  Art. 9 Gesundheitsgesetz  * vgl. Änderungstabelle am Schluss des Erlasses
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Er wird vom Departement Gesundheit und Soziales  einberufen, so oft dies  notwendig ist.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Er tagt jährlich mindestens einmal.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 4 * ...
Art. 5 Amt für Gesundheit
                            1  Das Amt für Gesundheit hat insbesondere die folgenden Aufgaben: Es  a)  bereitet den Gesundheitsbericht vor,  b)  erarbeitet die Grundlagen für die Gesundheitsplanung,  c)  koordiniert die Massnahmen auf dem Gebiet der Gesundheitsförde  -  rung und Prävention.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 6 * ...
Art. 7 Amt für Soziales *
                            1  Das Amt für Soziales hat insbesondere folgende Aufgaben: Es  *  a)  vollzieht die eidgenössische und kantonale Gesetzgebung im Bereich  der Sozialen Einrichtungen, insbesondere der Heime gemäss Heim  -  verordnung  1  )  ,  b)  *  ...  c)  entscheidet bei Beschwerden.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 8 Kantonsärztlicher Dienst
                            1  Dem kantonsärztlichen Dienst obliegen insbesondere die folgenden Aufga  -  ben: Er  a)  ist zuständig für das Kostengutsprachewesen gemäss
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 41 Abs. 3 des Bundesgesetzes über die Krankenversicherung 2 ) ,
                            b)  übt die Aufsicht über den schulärztlichen Dienst aus und organisiert  diesen,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1)  bGS  811.14
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2)  KVG (SR  832.10  )
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c)  ist im Rahmen der Substitutionsbehandlungen zuständig für die Ertei  -  lung von Bewilligungen und den Vollzug des Betäubungsmittelgeset  -  zes  2  )  ,  d)  vollzieht die eidgenössische und kantonale Gesetzgebung im Bereich  der ansteckenden Krankheiten (Epidemiengesetz
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  )  ,),  e)  ist Mitglied des kantonalen Führungsstabes und koordiniert den Sani  -  tätsdienst in ausserordentlichen Lagen,  f)  überwacht den Vollzug des legalisierten Schwangerschaftsabbruchs.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 9 Veterinärdienst
                            1  Dem Veterinärdienst obliegen insbesondere die folgenden Aufgaben: Er  a)  vollzieht das Lebensmittelgesetz  4  )   in den Bereichen Tierhaltung, Pri  -  märproduktion Milch, Schlachtung und Teilen der Fleischproduktion,  b)  vollzieht das Landwirtschaftsgesetz  5  )   im Bereich Primärproduktion  Milch,  c)  vollzieht das Heilmittelgesetz  6  )   im Bereich Tierarzneimittel  7  )  ,  d)  ist zuständig für die Erteilung der Berufsausübungsbewilligungen und  die Überwachung der Praxen von Tierärztinnen und Tierärzten sowie  von Tierheilpraktikerinnen und Tierheilpraktikern  8  )  ,  e)  erteilt Bewilligungen und überwacht bestehende Privatapotheken von  Tierärztinnen und Tierärzten sowie von Tierheilpraktikerinnen und Tier  -  heilpraktikern,  f)  erteilt Betriebsbewilligungen für weitere tierarzneimittelführende Betrie  -  be, vorbehältlich der Zuständigkeit von Bundesstellen und der Fach  -  stelle Gesundheitsfachpersonen und Heilmittelkontrolle.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2)  BetmG (SR  812.121  )
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3)  EpG (SR  818.101  )
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4)  LMG (SR  817.0  )
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5)  LwG (SR  910.1  )
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6)  HMG (SR  812.21  )
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            7)  Vgl. Tierarzneimittelverordnung (TAMV; SR  812.212.27  )
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            8)  Vgl. Art.  16 V über die Gesundheitsfachpersonen (bGS  811.13  )
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 10 Gesundheitsfachpersonen und Heilmittelkontrolle
                            1  Der Fachstelle Gesundheitsfachpersonen und Heilmittelkontrolle obliegen  insbesondere die folgenden Aufgaben: Sie  a)  sorgt für die Arzneimittelsicherheit und setzt die amtlichen und gesund  -  heitspolizeilichen Belange gemäss eidgenössischer und kantonaler  Gesetzgebung um,  b)  erteilt Bewilligungen für Apotheken, Drogerien, Praxen, Blutlager in  den Bereichen der Heilmittel und Zulassung von Spezialitäten in klei  -  nen Mengen; sie erteilt und entzieht im Weiteren in ihrem Bereich  Sonderbewilligungen für die Abgabe bzw. Anwendung von Heilmitteln,  c)  regelt die Zulassung von Hausspezialitäten in kleinen Mengen gemäss
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 9 Abs. 2 Heilmittelgesetz 1 ) ,
                            d)  überwacht die Herstellung, den Vertrieb und die Inverkehrbringung von  Arzneimitteln, Medizinprodukten, Blutlagern und Betäubungsmitteln,  die der Arzneimittelgesetzgebung unterstellt sind,  e)  ist gemäss Art.  66  Abs.  3 HMG für Verwaltungsmassnahmen zuständig  und ist mit dem Vollzug desselben nach Art.  58 betraut,  f)  vollzieht die Verordnung über die Gesundheitsfachpersonen  2  )   in ihrem  Bereich,  g)  vollzieht das Prüfungsreglement über die Heilpraktiker,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  )  h)  vollzieht das eidgenössische Medizinalberufegesetz  4  )  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Der Veterinärdienst ist für Betriebe zuständig, deren Sortiment überwie  -  gend aus Tierarzneimitteln besteht.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Das Departement bezeichnet eine zentrale Stelle für die Administration und  Verwaltung der Dossiers aller Gesundheitsfachpersonen gemäss Gesund  -  heitsgesetz.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1)  HMG (SR  812.21  )
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2)  bGS  811.13
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3)  bGS  811.11.1
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4)  MedBG (SR  811.11  )
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 11 Beratungsstelle für Suchtfragen
                            1  Der Beratungsstelle für Suchtfragen obliegen insbesondere die folgenden  Aufgaben: Sie  a)  vollzieht die Aufgaben in den Bereichen Beratung, Früherkennung und  Prävention gemäss Einführungsgesetz zum Bundesgesetz über die  Betäubungsmittel  1  )  ,  b)  ist zuständig für die Beratung von Personen mit Alkoholproblemen und  anderen substanzgebundenen und substanzungebundenen Suchtfor  -  men,  c)  koordiniert, plant, organisiert und begleitet Aktionen, Projekte, Veran  -  staltungen und Anlässe im Bereich Prävention und Gesundheitsförde  -  rung in Gemeinden, Schulen, Betrieben und Vereinen.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 12 Kantonszahnärztlicher Dienst
                            1  Dem kantonszahnärztlichen Dienst obliegen insbesondere die folgenden  Aufgaben: Er  a)  übt die Aufsicht über den schulzahnärztlichen Dienst aus und organi  -  siert diesen,  b)  übt die Aufsicht über die Zahnprophylaxe aus.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 13 Heimaufsicht und -beratung
                            1  Die Aufgaben der Heimaufsicht und -beratung sind in der Heimverord  -  nung  2  )   festgelegt.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 14 * ...
                            1)  bGS  813.21
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2)  bGS  811.14
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            III. Leistungsvereinbarungen (Zuständigkeit und Inhalt)  (3.)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Art.  15
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Der Regierungsrat
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  )   und das Departement Gesundheit und Soziales
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  )   kön  -  nen Leistungsaufträge erteilen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Der Leistungsauftrag weist insbesondere die folgenden Merkmale auf: Er  a)  bezeichnet die Vertragsparteien,  b)  umschreibt den Zweck und die Ziele des Auftrages,  c)  nennt die gesetzlichen und weiteren Grundlagen des Auftrages,  d)  umschreibt die Aufträge und Leistungen der Vertragsparteien,  e)  regelt die Verantwortlichkeiten,  f)  umschreibt die Zusammenarbeit zwischen den Vertragsparteien und  zwischen den einzelnen Parteien und Dritten,  g)  zeigt die Berechnung der Kontraktsumme auf und regelt die Finanzie  -  rung und den Auszahlungsmodus,  h)  legt die Indikatoren für das Reporting und Controlling fest,  i)  regelt die Qualitätssicherung,  j)  umschreibt die Auflagen,  k)  regelt die Vertragsänderungen und die Vertragsauflösung,  l)  legt die Konsequenzen bei Nicht- oder Schlechterfüllung fest,  m)  regelt die Art der Leistungsüberprüfung (z.B. Selbstevaluation, externe  QM-Firma),  n)  bestimmt die Vertragsdauer,  o)  bestimmt den Gerichtsstand.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1)  Vgl. Art.  7  lit.  d Gesundheitsgesetz
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2)  Vgl. Art.  8  Abs.  3 Gesundheitsgesetz
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            IV. Gesundheitsförderung und Prävention  (4.)
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 16 Bekämpfung des Suchtmittelmissbrauchs 1 )
                            1  Ausgenommen vom Werbeverbot gemäss Art.  16  Abs.  2 Gesundheitsge  -  setz sind insbesondere Logos auf:  a)  Wirtshausschildern;  b)  Fahrzeugen;  c)  Bekleidungsstücken;  d)  Sonnenschirmen;  e)  Getränkekühlgeräten;  f)  Verkaufstheken;  g)  Tischgedecke.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Der Regierungsrat kann weitere Ausnahmen bewilligen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Bei Fest-, Kultur- und Sportanlässen auf Schularealen, die ausserhalb der  Schulzeit stattfinden, können die Veranstaltenden abgegrenzte Rauchera  -  reale im Freien bezeichnen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 17 Schutz vor Passivrauchen 2 )
                            1  Das kantonale Lebensmittelinspektorat prüft bei den ordentlichen Kontrol  -  len von Gastgewerbebetrieben, die mit einem Raucherraum geführt werden,  ob die Voraussetzungen an die Zulassung erfüllt sind.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Stellt das kantonale Lebensmittelinspektorat Mängel fest, erstattet es der  Gemeinde Meldung.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Das Arbeitsinspektorat kontrolliert die übrigen Raucherräume auf Einhal  -  tung   der   Vorschriften   über   die   Passivraucherschutzgesetzgebung.   Die  Kontrolle der Raucherräume erfolgt nach Massgabe der Gesetzgebung über  die Arbeit in Industrie, Gewerbe und Handel.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Stellt das Arbeitsinspektorat bei der Kontrolle Mängel fest, erstattet es der  Gemeinde Meldung.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5  ...  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1)  Vgl. Art.  16  Abs.  2 Gesundheitsgesetz
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2)  Vgl. Art. 17 Gesundheitsgesetz
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 18 Gesundheitsunterricht
                            1  Der Gesundheitsunterricht gemäss Art.  18 Gesundheitsgesetz umfasst na  -  mentlich den Unterricht über gesunde Ernährungs- und Lebensweise, Bewe  -  gung, natürliche Heilmethoden, psychische Gesundheit, Sexualkunde, Zahn  -  hygiene sowie Ursachen und Folgen des Suchtmittelkonsums.  IVa. Vergütung ärztlicher Todesbescheinigungen  *  (4a.)
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 18a *
                            1  Das Departement Gesundheit und Soziales  vergütet Todesbescheinigun  -  gen von ambulant tätigen Ärztinnen und Ärzten mit Fr. 50.-.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Ärztinnen und Ärzte sind ambulant tätig, wenn sie  a)  als Leistungserbringer nach Art. 36 des Bundesgesetzes über die  Krankenversicherung  1  )   zugelassen sind,  b)  in nach Art. 36a des Bundesgesetzes über die Krankenversicherung  zugelassenen Einrichtungen arbeiten.  V. Schlussbestimmungen  (5.)
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 19 Frist
                            1  Gesuche gemäss Art.  68  Abs.  1 Gesundheitsgesetz sind bis spätestens
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            31.  Dezember 2012 an das Departement Gesundheit und Soziales  einzurei  -  chen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 20 Inkrafttreten
                            1  Die Verordnung tritt am 1. Januar 2008 in Kraft.  Übergangsbestimmung der Änderung vom 13.04.2010 (lf. Nr. 1152): Rau  -  cherräume erfüllen die Anforderungen an die ausreichende Belüftung spä  -  testens ab 1. Mai 2011.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1)  KVG (SR  832.10  )
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Änderungstabelle - Nach Beschluss  Beschluss  Inkrafttreten  Element  Änderung  Lf. Nr. / Abl.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            15.12.2009  01.05.2010  Art. 16 Abs. 3  eingefügt  1146 / 2009, S. 1673
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            15.12.2009  01.05.2010  Art. 17 Abs. 1  aufgehoben  1146 / 2009, S. 1673
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            15.12.2009  01.05.2010  Art. 17 Abs. 2  aufgehoben  1146 / 2009, S. 1673
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            15.12.2009  01.05.2010  Art. 17 Abs. 3  aufgehoben  1146 / 2009, S. 1673
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            15.12.2009  01.05.2010  Art. 17 Abs. 4  aufgehoben  1146 / 2009, S. 1673
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            15.12.2009  01.05.2010  Art. 17 Abs. 5  eingefügt  1146 / 2009, S. 1673
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            13.04.2010  01.05.2010  Art. 17 Abs. 1  geändert  1152 / 2010, S. 430
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            13.04.2010  01.05.2010  Art. 17 Abs. 2  geändert  1152 / 2010, S. 430
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            13.04.2010  01.05.2010  Art. 17 Abs. 3  geändert  1152 / 2010, S. 430
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            13.04.2010  01.05.2010  Art. 17 Abs. 4  geändert  1152 / 2010, S. 430
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            13.04.2010  01.05.2010  Art. 17 Abs. 5  aufgehoben  1152 / 2010, S. 430
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            13.12.2011  01.01.2012  Art. 4  aufgehoben  1200 / 2011, S. 1452
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            13.12.2011  01.01.2012  Art. 7 Abs. 1, b)  aufgehoben  1200 / 2011, S. 1452
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            21.10.2014  21.10.2014  Art. 2  aufgehoben  1275 / 2014, S. 1116
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            21.04.2015  24.04.2015  Titel 4a.  eingefügt  1286 / 2015, S. 492
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            21.04.2015  24.04.2015  Art. 18a  eingefügt  1286 / 2015, S. 492
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            11.05.2015  01.01.2016  Art. 1 Abs. 1  geändert  1287 / 2015, S. 588
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            11.05.2015  01.01.2016  Titel 2.  geändert  1287 / 2015, S. 588
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            11.05.2015  01.01.2016  Art. 3 Abs. 1  geändert  1287 / 2015, S. 588
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            11.05.2015  01.01.2016  Art. 3 Abs. 2  geändert  1287 / 2015, S. 588
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            11.05.2015  01.01.2016  Art. 13 Abs. 1  geändert  1287 / 2015, S. 588
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            11.05.2015  01.01.2016  Art. 15 Abs. 1  geändert  1287 / 2015, S. 588
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            11.05.2015  01.01.2016  Art. 18a Abs. 1  geändert  1287 / 2015, S. 588
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            11.05.2015  01.01.2016  Art. 19 Abs. 1  geändert  1287 / 2015, S. 588
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            27.09.2016  30.09.2016  Art. 6  aufgehoben  1321 / 2016, S. 1332
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            27.09.2016  30.09.2016  Art. 7  Titel geändert  1321 / 2016, S. 1332
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            27.09.2016  30.09.2016  Art. 7 Abs. 1  geändert  1321 / 2016, S. 1332
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.12.2016  01.01.2017  Art. 14  aufgehoben  1330 / 2016, S. 1710
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Änderungstabelle - Nach Artikel  Element  Beschluss  Inkrafttreten  Änderung  Lf. Nr. / Abl.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 1 Abs. 1 11.05.2015 01.01.2016 geändert 1287 / 2015, S. 588
Art. 2 21.10.2014 21.10.2014 aufgehoben 1275 / 2014, S. 1116
                            Titel 2.  11.05.2015  01.01.2016  geändert  1287 / 2015, S. 588
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 3 Abs. 1 11.05.2015 01.01.2016 geändert 1287 / 2015, S. 588
Art. 3 Abs. 2 11.05.2015 01.01.2016 geändert 1287 / 2015, S. 588
Art. 4 13.12.2011 01.01.2012 aufgehoben 1200 / 2011, S. 1452
Art. 6 27.09.2016 30.09.2016 aufgehoben 1321 / 2016, S. 1332
Art. 7 27.09.2016 30.09.2016 Titel geändert 1321 / 2016, S. 1332
Art. 7 Abs. 1 27.09.2016 30.09.2016 geändert 1321 / 2016, S. 1332
Art. 7 Abs. 1, b) 13.12.2011 01.01.2012 aufgehoben 1200 / 2011, S. 1452
Art. 13 Abs. 1 11.05.2015 01.01.2016 geändert 1287 / 2015, S. 588
Art. 14 20.12.2016 01.01.2017 aufgehoben 1330 / 2016, S. 1710
Art. 15 Abs. 1 11.05.2015 01.01.2016 geändert 1287 / 2015, S. 588
Art. 16 Abs. 3 15.12.2009 01.05.2010 eingefügt 1146 / 2009, S. 1673
Art. 17 Abs. 1 15.12.2009 01.05.2010 aufgehoben 1146 / 2009, S. 1673
Art. 17 Abs. 1 13.04.2010 01.05.2010 geändert 1152 / 2010, S. 430
Art. 17 Abs. 2 15.12.2009 01.05.2010 aufgehoben 1146 / 2009, S. 1673
Art. 17 Abs. 2 13.04.2010 01.05.2010 geändert 1152 / 2010, S. 430
Art. 17 Abs. 3 15.12.2009 01.05.2010 aufgehoben 1146 / 2009, S. 1673
Art. 17 Abs. 3 13.04.2010 01.05.2010 geändert 1152 / 2010, S. 430
Art. 17 Abs. 4 15.12.2009 01.05.2010 aufgehoben 1146 / 2009, S. 1673
Art. 17 Abs. 4 13.04.2010 01.05.2010 geändert 1152 / 2010, S. 430
Art. 17 Abs. 5 15.12.2009 01.05.2010 eingefügt 1146 / 2009, S. 1673
Art. 17 Abs. 5 13.04.2010 01.05.2010 aufgehoben 1152 / 2010, S. 430
                            Titel 4a.  21.04.2015  24.04.2015  eingefügt  1286 / 2015, S. 492