Verordnung zum Regierungs- und Verwaltungsorganisationsgesetz
                            Verordnung  zum Regierungs- und  Verwaltungsorganisationsgesetz  (Organisationsverordnung, OrV)  vom 31. Mai 2005 (Stand 1. Januar 2022)  Der Regierungsrat von Appenzell Ausserrhoden,  gestützt auf das Regierungs- und Verwaltungsorganisationsgesetz vom
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            29.  November  2004  1  )  ,  verordnet:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1. Abschnitt: Regierungsrat  (1.)  I. Planung  (1.1.)
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 1 Geschäftsplanung und Geschäftskontrolle
                            1  Die Kantonskanzlei führt die Geschäftsplanung des Regierungsrates und  eine Geschäftskontrolle, welche den Eingang und die Überweisung sämtli  -  cher Geschäfte verzeichnet. Sie erstellt periodisch Pendenzenlisten.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Departementssekretariate, die Kanzleidienste sowie die Organisations  -  einheiten führen eine Geschäftskontrolle für ihre Geschäfte.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 2 Planung und Berichterstattung *
                            1  Die Kantonskanzlei lädt die Departemente halbjährlich ein, über die seit der  letzten Berichterstattung erledigten und über neu anstehende Geschäfte zu  informieren.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Kantonskanzlei informiert den Regierungsrat.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1)  OrG (bGS  142.12  )  * vgl. Änderungstabelle am Schluss des Erlasses
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 3 Terminplan
                            1  Die Kantonskanzlei führt den Terminplan des Regierungsrates.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 3a * Regierungsprogramm
                            1  Das Regierungsprogramm gibt Schwerpunkte und grundlegende Ziele für  die Regierungs- und Verwaltungstätigkeit vor. Es wird zu Beginn der Amts  -  dauer erlassen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Über den Stand der Umsetzung und der Zielerreichung orientiert jährlich  der Rechenschaftsbericht.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Der Schlussbericht enthält eine rückblickende Gesamtwürdigung des Re  -  gierungsprogramms. Er wird dem Kantonsrat am Ende der Amtsdauer zur  Kenntnis gebracht.  II. Sitzungen  (1.2.)
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 4 Sitzungsort
                            1  Die Sitzungen des Regierungsrates finden in der Regel im Regierungsge  -  bäude in Herisau statt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Sitzungen sind nicht öffentlich.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 5 Sitzungstag
                            1  Der Regierungsrat tritt in der Regel am Dienstag zu seiner wöchentlichen  Sitzung zusammen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Er legt jeweils für ein Kalenderjahr die Daten der ordentlichen Sitzungen  fest.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 6 Weibeldienst
                            1  Die Kantonskanzlei besorgt den Weibeldienst.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            III. Vorbereitung der Geschäfte  (1.3.)
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 7 Zuweisung
                            1  Eingaben an den Regierungsrat werden durch die Kantonskanzlei dem zu  -  ständigen Departement zur Berichterstattung und Antragstellung an den Re  -  gierungsrat oder zur selbständigen Erledigung überwiesen. Ausgenommen  sind Geschäfte, die  a)  ohne weiteres durch die Kantonskanzlei erledigt werden können,  oder  b)  keiner weiteren Abklärung bedürfen und dem Regierungsrat direkt  zur Behandlung unterbreitet werden können.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Befindet sich das zuständige Mitglied des Regierungsrates im Ausstand,  wird das Geschäft der Stellvertretung überwiesen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Eingaben, die den Regierungsrat betreffen und bei den Departementen  eingehen, sind der Kantonskanzlei zu überweisen.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 7a * Rekurse und Beschwerden
                            1  Das antragstellende Departement besorgt die Instruktion von Rekursen  und Beschwerden. Es übt sämtliche verfahrensleitenden Befugnisse aus, die  der Regierungsrat nach dem anwendbaren Verfahrensrecht übertragen  kann.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Bei Rekursen oder Beschwerden gegen Departemente erfolgen Instruktion  und Antragstellung durch die Kantonskanzlei.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 8 Anträge
                            1  Die Berichterstattung und Antragstellung an den Regierungsrat (Antrag) er  -  folgt in Form eines Beschlussentwurfs. Antragsberechtigt sind die Mitglieder  des Regierungsrates sowie die Ratschreiberin oder der Ratschreiber.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Anträge haben sich auf das Wesentliche zu beschränken. Sie beinhal  -  ten:  a)  eine Darlegung der Ausgangslage;  b)  die sachbezogenen und rechtlichen Überlegungen;  c)  *  die finanziellen, personellen und organisatorischen Auswirkungen  und die Finanzierung;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            e)  den Beschluss.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Die Kantonskanzlei kann Weisungen erlassen und elektronische Vorlagen  als verbindlich erklären.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 9 Mitberichtsverfahren
                            a) Zweck
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Das Mitberichtsverfahren bezweckt, die Vorbereitung von Regierungsrats  -  geschäften auf Stufe Departement und Kantonskanzlei zu koordinieren so  -  wie die Meinungsbildung und Beschlussfassung durch den Regierungsrat zu  erleichtern.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 10 b) Vorgehen
                            1  Verantwortlich für die Durchführung des Verfahrens ist die antragstellende  Stelle.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die mitinteressierten Departemente oder die Kantonskanzlei werden unter  Ansetzung einer angemessenen Frist zur Stellungnahme eingeladen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Als mitinteressiert gilt, wer einen fachlichen Bezug zum Geschäft hat.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 11 c) Mitbericht
                            1  Der Mitbericht ist kurz und klar zu fassen. Er hat einen Antrag zu enthalten.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Allfällige Differenzen werden so weit wie möglich in einer Konsultation be  -  reinigt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Anstelle des schriftlichen Mitberichts können Arbeitsgruppen eingesetzt  werden. Das Protokoll ersetzt den Mitbericht.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 12 d) Finanzieller Mitbericht
                            1  Für Geschäfte mit einmaligen Netto-Ausgaben über Fr.  100  000.– und sol  -  chen mit wiederkehrenden Netto-Ausgaben über Fr.  50  000.– ist ein finanzi  -  eller Mitbericht des Departements Finanzen einzuholen. Bei Geschäften des  Departements Finanzen ist der finanzielle Mitbericht durch die Stellvertre  -  tung zu erstellen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Für die Beurteilung der finanziellen Auswirkungen eines Geschäftes sind  insbesondere folgende Angaben aufzuzeigen:  a)  das Netto-Ergebnis;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b)  der Finanzierungsnachweis;  c)  Budgetfreigabe oder Nachtragskredit;  d)  die Auswirkungen auf die laufende Rechnung, den Finanzplan und  die Investitionsrechnung.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Bei Investitionen sind zudem die wiederkehrenden Kosten wie Betriebs-  und Unterhaltskosten sowie die Abschreibungen darzustellen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Bei Geschäften, die zusätzlich organisatorische Veränderungen bedingen,  sind die Auswirkungen auf die Ablauforganisation, die Aufgabenerfüllung  und die Stellenbesetzung zu beschreiben.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5  Der Antrag ist dem Departement Finanzen mindestens zwei Wochen vor  dem Abgabetermin zuzustellen.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 13 e) Ergebnis
                            1  Die Ergebnisse des Mitberichtsverfahrens sind in den Anträgen zu erwäh  -  nen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Mitberichte oder das Protokoll sind den Unterlagen beizulegen.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 14 Vorprüfung von Erlassen und Änderungen von Erlassen
                            1  Neue Erlasse oder Änderungen von Erlassen sind der Kantonskanzlei min  -  destens zwei Wochen vor dem Abgabetermin zur formellen und materiellen  Vorprüfung einzureichen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Differenzen werden so weit wie möglich in einer Konsultation bereinigt.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 14a * ...
                            IV. Einreichung und Zustellung der Geschäfte  (1.4.)
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 15 Einreichung
                            a) Allgemein
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Die unterzeichneten Anträge samt Beilagen sind der Kantonskanzlei einzu  -  reichen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Anträgen, die zuhanden des Kantonsrates verabschiedet werden, ist zu  -  dem der Entwurf eines Berichts und Antrags an den Kantonsrat beizulegen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Die Anträge sowie jene Beilagen, die den Mitgliedern des Regierungsrates  zugestellt werden, sind der Kantonskanzlei gleichzeitig in elektronischer  Form zu übermitteln.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 16 b) Abgabetermin
                            1  Anträge sind spätestens bis Donnerstagmittag vollständig einzureichen,  damit sie an der nächsten Sitzung behandelt werden. Davon ausgenommen  sind Anträge, die neue, totalrevidierte oder wesentlich geänderte kantonale  Erlasse oder Geschäfte von grundsätzlicher Bedeutung zum Inhalt haben  und dem Regierungsrat erstmals unterbreitet werden; diese Anträge sind  spätestens 7  Tage vor dem beabsichtigten Behandlungstermin einzurei  -  chen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Verspätet eingereichte Anträge werden erst an der darauffolgenden Sit  -  zung behandelt; der Landammann kann Ausnahmen zulassen.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 17 c) Tischmappe
                            1  Anträge, welche nicht von wesentlicher Bedeutung oder politischer Trag  -  weite sind, aber eine ausgewiesene zeitliche Dringlichkeit aufweisen, kön  -  nen bis spätestens Montag-Mittag der Kantonskanzlei zur Behandlung an  der nächsten Sitzung eingereicht werden. Gleiches gilt für die Bestimmung  von Delegationen oder Terminen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Traktandenlisten von Fach- bzw. Direktorenkonferenzen sowie weiteren  Vertretungen des Regierungsrates sind in der Tischmappe aufzulegen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Die Anträge sowie alle Beilagen sind in einfacher Ausfertigung einzurei  -  chen.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 18 Zurückweisung
                            1  Anträge, die formale Mängel aufweisen, kann die Ratschreiberin oder der  Ratschreiber an die Antragstellerin oder den Antragsteller zurückweisen.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 19 Traktandenliste
                            1  Der Landammann legt zusammen mit der Kantonskanzlei den Ablauf der  Sitzung (Traktandenliste) fest. Er orientiert sich an folgender Reihenfolge:  a)  *  Einzeln zu traktandierende Anträge. Darunter fallen:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1.  Entscheide in Grundsatz- und Strategiefragen;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2.  grundlegende Planungen und Konzepte;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3.  Vorlagen an den Kantonsrat;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4.  Ausgabenbeschlüsse und Verordnungen im Kompetenzbe  -  reich des Regierungsrates;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5.  Durchführung von kantonalen Vernehmlassungsverfahren;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6.  Verträge;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            7.  Wahlen und Ernennungen.  b)  *  Zusammenfassung von Anträgen als Blockgeschäfte. Darunter fallen:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1.  Vernehmlassungsverfahren des Bundes;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2.  Genehmigungen von Plänen, Erlassen, Gründungen von Kör  -  perschaften, usw.;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3.  Feststellungsbeschlüsse;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4.  Rekurs-, Beschwerde- und Einspracheentscheide;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5.  Vernehmlassungen an Rechtsmittelinstanzen oder Gerichte;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6.  Inspektionsberichte;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            7.  Geschäftsberichte;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            8.  Einbürgerungen, Adoptionen.  c)  Tischmappe;  d)  *  Mitteilungen aus den Departementen und der Kantonskanzlei;  e)  Allgemeine Umfrage.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Andere Traktanden bettet er nach freiem Ermessen in den Ablauf ein.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 20 Zustellung der Anträge
                            1  Die Zustellung der Anträge, bei Blockgeschäften mit den wichtigsten Beila  -  gen, und der Traktandenliste an die Mitglieder des Regierungsrates erfolgt  durch die Kantonskanzlei bis Donnerstag-Abend.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 21 Weitere Unterlagen
                            1  Unterlagen von allgemeinem Interesse können der Kantonskanzlei einge  -  reicht werden. Sie werden je nach Anfall in einer Lesemappe zusammenge  -  fasst und bei den Mitgliedern des Regierungsrates in Zirkulation gesetzt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            V. Durchführung der Sitzung  (1.5.)
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 22 Teilnahme
                            1  Die Mitglieder des Regierungsrates und der Ratschreiber oder die Rat  -  schreiberin sind zur Teilnahme an den Sitzungen des Regierungsrates ver  -  pflichtet. Im Verhinderungsfall ist der Landammann zu informieren.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 23 Behandlung der Geschäfte
                            1  Ordnungsgemäss eingereichte Anträge werden durch den Landammann  aufgerufen, behandelt und durch Beschluss erledigt. Dabei werden  a)  die einzeln traktandierten Geschäfte sowie die Anträge in der Tisch  -  mappe einzeln beraten und beschlossen und  b)  die Anträge der Blockgeschäfte nur einzeln beraten und beschlossen,  wenn ein entsprechender Antrag gestellt wird. Ansonsten gelten sie  als beschlossen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Anträge einer abwesenden Antragstellerin oder eines abwesenden Antrag  -  stellers werden nur behandelt, sofern sie oder er zustimmt.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 24 Eintreten und Detailberatung
                            a) Allgemein
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Eintreten gilt als beschlossen, wenn kein Antrag auf Nichteintreten gestellt  wird. Eintreten ist in den Fällen von Art.  39 der Geschäftordnung des  Kantonsrates  1  )   obligatorisch.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Ein Antrag kann artikelweise, abschnittsweise oder gesamthaft beraten  werden.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Das Wort erhält – soweit es zur Ergänzung des schriftlichen Antrages not  -  wendig ist – vorab die Antragstellerin oder der Antragsteller. Anschliessend  erteilt der Landammann das Wort nach der Reihenfolge der Anmeldungen.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 25 b) Rückzug und Rückweisung
                            1  Die Antragstellerin oder der Antragsteller ist berechtigt, den eingereichten  Antrag zurückzuziehen, solange der Regierungsrat noch keinen Beschluss  gefasst hat.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1)  bGS  141.2
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Der Regierungsrat kann Anträge an die antragstellende Stelle zurückwei  -  sen und allenfalls Handlungsanweisungen erteilen.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 26 c) Abstimmungen
                            1  Ist ein Geschäft unbestritten, gilt der Antrag ohne Abstimmung als ange  -  nommen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Bestrittene Geschäfte werden zur Abstimmung gebracht. Die Abstimmun  -  gen erfolgen offen und durch Handzeichen. Die Reihenfolge richtet sich  sinngemäss nach den entsprechenden Bestimmungen der Geschäftsord  -  nung des Kantonsrates
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  )
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            .
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 27 d) Wahlen
                            1  Die Wahlen erfolgen offen und durch Handzeichen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Soweit kein Mitglied des Regierungsrates etwas anderes verlangt, ist die  gesamthafte Bestätigung von bisherigen Mitgliedern zulässig. Die Präsiden  -  tin oder der Präsident wird in jedem Fall einzeln gewählt.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 27a * Entbindung von der Vertretungspflicht
                            1  Der Regierungsrat kann auf Antrag eines Mitglieds beschliessen, dieses  von der Vertretung eines Beschlusses zu entbinden. Die Entbindung ist im  Sitzungsjournal zu vermerken. Das entbundene Mitglied hat sich jeder Äus  -  serung über den Beschluss zu enthalten.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 28 Sitzungsjournal
                            1  Die Ratschreiberin oder der Ratschreiber führt während den Verhandlun  -  gen ein Sitzungsjournal, welches die Namen der Anwesenden, die Titel der  Geschäfte, die Beschlüsse sowie allfällige Bemerkungen zu den Verhand  -  lungen enthält. Das Sitzungsjournal ist nur den Mitgliedern des Regierungs  -  rates zugänglich.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Nichteintretensentscheide, der Rückzug von Geschäften und Rückweisun  -  gen einschliesslich allfälliger Handlungsanweisungen werden im Sitzungs  -  journal vermerkt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2)  bGS  141.2
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            VI. Nachbereitung der Sitzung  (1.6.)
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 29 Protokoll
                            1  Die Kantonskanzlei bereinigt die Beschlussentwürfe. Die Sammlung der  bereinigten Beschlussentwürfe (Beschlüsse) gilt als Protokoll.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Protokolle werden jahrgangsweise mit einer fortlaufenden Nummer ver  -  sehen und registriert. Sie werden in der Kantonskanzlei einschliesslich der  zugehörigen Akten aufbewahrt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Sie werden zudem in elektronischer Form archiviert.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 30 Eröffnung
                            1  Die Kantonskanzlei eröffnet die Beschlüsse spätestens eine Woche nach  der Sitzung mittels Protokollauszug oder ausnahmsweise durch besondere  Mitteilung.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Eine nach Art.  15  Abs.  3  OrG zu Protokoll gegebene abweichende Mei  -  nung wird nicht eröffnet.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 31 Information und Kommunikation *
                            1  Der Regierungsrat orientiert die Öffentlichkeit über Beschlüsse von allge  -  meinem Interesse durch Medienmitteilungen, Medienkonferenzen oder mit  -  tels elektronischer Hilfsmittel.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1bis  Er legt die Grundsätze seiner Information und Kommunikation fest.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Departemente sind befugt, aus ihrem Zuständigkeitsbereich Medien  -  mitteilungen zu erlassen und Medienkonferenzen durchzuführen oder die  Öffentlichkeit mittels elektronischer Hilfsmittel zu orientieren. Die Kantons  -  kanzlei ist vorgängig zu informieren.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Der Regierungsrat kann für die Information des Kantonsrates spezielle An  -  lässe durchführen. Bei Geschäften im Kompetenzbereich des Kantonsrates  ist Rücksprache mit dem Büro des Kantonsrates zu halten.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 32 Verwahrung
                            1  Hat ein Mitglied des Regierungsrates die Verwahrung gegen einen Be  -  schluss erklärt, hat es das Recht, die Verwahrung einschliesslich einer  kurzen Begründung gegen aussen zu erklären.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2. Abschnitt: Kantonale Vernehmlassungsverfahren  (2.)
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 33 Grundsatz
                            1  Im Vernehmlassungsverfahren werden kantonale Behörden, die Gemein  -  den, politische Parteien und weitere interessierte Kreise zu politisch bedeut  -  samen Vorlagen angehört.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 34 Planung
                            1  Die Kantonskanzlei führt eine Liste der geplanten Vernehmlassungsverfah  -  ren und aktualisiert diese halbjährlich. Sie informiert die Gemeinden, die po  -  litischen Parteien und die Medien über die Aktualisierung. Die Liste wird im  Internet veröffentlicht.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 35 Einleitung
                            1  Der Regierungsrat beschliesst über die Durchführung.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Er bestimmt insbesondere:  a)  den Kreis der Einzuladenden;  b)  die Frist, die zwei Monate nur in Ausnahmefällen unterschreiten soll;  c)  die abzugebenden Unterlagen.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 36 Durchführung
                            1  Die Durchführung ist Sache des zuständigen Departements oder der  Kantonskanzlei.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Einleitung eines Vernehmlassungsverfahrens ist im Amtsblatt sowie im  Internet zu publizieren.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 37 Stellungnahmen
                            1  Die Stellungnahmen sind in Papierform oder elektronisch einzureichen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Der Regierungsrat kann anstelle des schriftlichen Verfahrens zu einer kon  -  ferenziellen Anhörung einladen. Über die Anhörung wird ein Protokoll ge  -  führt.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 38 Form *
                            1  Die Vernehmlassungsunterlagen werden dem Kreis der Eingeladenen in  elektronischer Form oder auf Verlangen in Papierform zur Verfügung gestellt  sowie im Internet veröffentlicht.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Organisationen und Einzelpersonen, die nicht zum Kreis der Eingeladenen  gehören, werden auf Verlangen mit den gewünschten Vernehmlassungsun  -  terlagen bedient. Sie können ebenfalls eine Stellungnahme einreichen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Die Einreichung einer Stellungnahme begründet keinen Anspruch auf eine  Antwort oder zusätzliche Anhörung.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 39 Auswertung
                            1  Die für die Durchführung zuständige Stelle wertet die rechtzeitig eingegan  -  genen Stellungnahmen aus und erstellt zuhanden des Regierungsrates  einen Auswertungsbericht.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Ergebnisse des Vernehmlassungsverfahrens werden in geeigneter  Weise bekannt gegeben.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 40 Andere Formen der Konsultation
                            1  Im Vorverfahren können die Departemente und die Kantonskanzlei interes  -  sierte Kreise auch ausserhalb eines Vernehmlassungsverfahrens konsultie  -  ren.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Im Antrag an den Regierungsrat ist das Ergebnis der Konsultation in geeig  -  neter Form darzustellen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3. Abschnitt: Kommissionen  (3.)
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 41 Zusammensetzung *
                            1  Bei der Besetzung der ständigen beratenden und der besonderen Kommis  -  sionen ist auf eine angemessene Berücksichtigung der Interessengruppen,  Altersgruppen und Geschlechter zu achten.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 41a * Taggelder und Spesen
                            1  Kommissionsmitglieder haben Anspruch auf Taggelder. Davon ausgenom  -  men sind die Mitglieder des Regierungsrates sowie Angestellte des Kantons  und seiner selbständigen und unselbständigen Anstalten, welche im Rah  -  men ihrer dienstlichen Tätigkeit Einsitz in eine Kommission nehmen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Es werden folgende Taggelder ausgerichtet:  *  a)  *  ganzer Tag Fr. 250.–  b)  *  halber Tag Fr. 125.–
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2bis  Ist der Einsitz externer Fachpersonen in einer Kommission notwendig,  kann der Regierungsrat für diese Personen höhere Taggelder bewilligen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Wer ein Präsidium bekleidet und Anspruch auf Taggelder hat, erhält pro  Sitzung eine Zulage von Fr.  50.–.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Die Entschädigung von Spesen richtet sich nach dem Reglement über die  Entschädigung von Inkonvenienzen, Spesen, Pikettdienst und ausserordent  -  liche Arbeitszeit
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  )
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            .  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4. Abschnitt: Kantonale Verwaltung und Konferenz der  Departementssekretärinnen und Departementssekretäre  (4.)
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 42 * ...
Art. 42a * Aufgaben
                            1  Die Aufgaben der Organisationseinheiten richten sich nach der Sachge  -  setzgebung und dem Anhang zu dieser Verordnung.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 43 Überprüfung der Staatsaufgaben
                            1  Der Regierungsrat überprüft die Aufgaben des Kantons und ihre Erfüllung  sowie die Organisation der kantonalen Verwaltung regelmässig auf ihre Not  -  wendigkeit und ihre Übereinstimmung mit den Zielen, die sich aus Verfas  -  sung und Gesetz ergeben.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1)  REIS (bGS  142.211.1  )
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 43a * Dokumentenverwaltung
                            1  Die Departemente und die Kantonskanzlei gewährleisten die sichere und  systematisch geordnete  Aufbewahrung von Dokumenten.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Kantonskanzlei kann Weisungen erlassen.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 43b * Vertretung vor Gerichten und Rechtsmittelinstanzen
                            1  Die Departemente und die Kantonskanzlei bestimmen in ihren Organisati  -  onsreglementen, wer zur Vertretung vor kantonalen und eidgenössischen  Gerichten und Rechtsmittelinstanzen befugt ist. Im Einzelfall können auch  weitere Organisationseinheiten oder Personen zur Vertretung ermächtigt  werden.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Bei Departementsgeschäften bedürfen die Annahme eines Vergleichs oder  die Erklärung des Streitabstands der Zustimmung der Departementsvorste  -  herin oder des Departementsvorstehers, sofern im Einzelfall nichts anderes  bestimmt wird.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 44 * ...
Art. 44a * Finanzkompetenzen
                            1  Die Departemente und die Kantonskanzlei haben, sofern im Voranschlag  ein Kredit bewilligt ist und soweit keine besondere Regelung besteht, eine  Finanzkompetenz für:  a)  neue Ausgaben einmalig bis Fr. 100'000 und wiederkehrend bis Fr.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            50'000;  b)  gebundene Ausgaben bis zur Höhe des Voranschlagkredits.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Departemente können die Finanzkompetenzen nach Abs. 1 vollständig  oder teilweise an die unterstellten Ämter delegieren.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 44b * Gliederung der kantonalen Verwaltung
                            1  Die Gliederung der Departemente und der Kantonskanzlei richtet sich nach  dem Anhang zu dieser Verordnung.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 44c * Organisationsreglemente
                            1  Die Departemente und die Kantonskanzlei geben sich Organisationsregle  -  mente. Darin ordnen sie im Rahmen der Gesetzgebung und der Vorgaben  des Regierungsrates insbesondere:  a)  die Detailorganisation;  b)  die Zuweisung der einzelnen Aufgabenbereiche;  c)  die Unterschriftsberechtigungen und die Ausgabenkompetenzen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Organisationsreglemente sind dem Regierungsrat zur Kenntnisnahme  vorzulegen.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 44d * Führung der Organisationseinheiten
                            1  Jede Organisationseinheit hat eine verantwortliche Leitung.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Departementsvorsteherinnen oder Departementsvorsteher sowie die  Ratschreiberin oder der Ratschreiber bezeichnen für jede Leitung eine Stell  -  vertretung.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 44e * Unterschriftsberechtigungen
                            a) für die Departemente und die Kantonskanzlei
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Von den Departementen ausgehende Schreiben werden von der Departe  -  mentsvorsteherin oder dem Departementsvorsteher unterzeichnet. Im Ver  -  hinderungsfall ist die  Departementssekretärin oder  der Departementssekre  -  tär befugt, diese Dokumente im Auftrag der Departementsvorsteherin oder  des Departementsvorstehers zu unterzeichnen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Von der Kantonskanzlei ausgehende Schreiben werden von der  Ratschrei  -  berin oder  dem Ratschreiber unterzeichnet.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 44f * b) für die Organisationseinheiten
                            1  Ausgehende Schreiben der Organisationseinheiten werden von der  jeweili  -  gen Leiterin oder dem jeweiligen Leiter unterzeichnet.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Departementsvorsteherinnen oder Departementsvorsteher sowie die  Ratschreiberin oder der Ratschreiber legen weitere Unterschriftsberechti  -  gungen im Organisationsreglement fest.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 44g * c) für die Kommissionen
                            1  Unterschriftsberechtigt für die ständigen beratenden und die besonderen  Kommissionen sind der oder die Vorsitzende zusammen mit der Protokoll  -  führerin oder dem Protokollführer.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 44h * Departementssekretariate
                            1  Die Departemente gewährleisten in ihren Departementssekretariaten An  -  sprechstellen für folgende Themen und Querschnittsaufgaben:  a)  Koordination der Tätigkeit des Departements;  b)  Rechtsfragen;  c)  Personal;  d)  Controlling;  e)  Finanzen;  f)  Informatik;  g)  Räume und Mobilien;  h)  Dokumentenverwaltung und Archivierung.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 44i * Departementssekretärinnen und Departementssekretäre
                            1  Die Departementssekretärin oder der Departementssekretär leitet das De  -  partementssekretariat.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Sie oder er vertritt die Departementsvorsteherin oder den Departements  -  vorsteher innerhalb des Departements nach Massgabe des Organisationsre  -  glements und ist den Amtsleitungen gegenüber insoweit weisungsbefugt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Jede Departementssekretärin und jeder Departementssekretär verfügt über  eine Stellvertretung. Diese unterstützt und entlastet sie oder ihn in allen  Funktionen und nimmt im Verhinderungsfall die Vertretung in allen Funktio  -  nen wahr.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 44j * Konferenz der Departementssekretärinnen und Departements -
                            sekretäre (DSK)  a) Zusammensetzung
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  An der DSK nehmen die Departementssekretärinnen und Departementsse  -  kretäre sowie die Leiterin oder der Leiter Kanzleidienste teil.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Departementssekretärinnen und Departementssekretäre können sich  an den Sitzungen der DSK ausnahmsweise durch ihre Stellvertretungen ver  -  treten oder in Absprache mit der Ratschreiberin oder dem Ratschreiber be  -  gleiten lassen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Die Kantonskanzlei führt das Aktuariat.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 45 b) Aufgaben *
                            1  Die DSK erfüllt folgende Aufgaben:  *  a)  *  Koordination der Ressourcen- und Geschäftsplanung der Departe  -  mente sowie der departementsübergreifenden Geschäfte und Aufga  -  ben;  b)  *  Koordination und Festlegung der Informatikplanung;  c)  *  Steuerung von wichtigen departementsübergreifenden Informatikan  -  wendungen;  d)  *  gegenseitiger Informationsaustausch zu departementsübergreifenden  Themen;  e)  *  Erarbeitung von Richtlinien und Arbeitshilfen in organisatorischen  und administrativen Belangen, soweit keine anderen Stellen dafür zu  -  ständig sind;  f)  *  Beratung von Geschäften, welche die Mitglieder einbringen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Erfüllung der Aufgaben nach Absatz 1 erfolgt in Zusammenarbeit mit  den federführenden Stellen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Die DSK erfüllt weitere Aufgaben, die ihr der Regierungsrat im Rahmen ge  -  sonderter Aufträge zuweist, insbesondere:  *  a)  die Vorberatung wichtiger departementsübergreifender Geschäfte  des Regierungsrates;  b)  die Vorbereitung, Steuerung und Ausführung von wichtigen departe  -  mentsübergreifenden Projekten.  Abschnitt 4a: Administrativuntersuchung  *  (4a.)
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 45a * Zweck
                            1  Die Administrativuntersuchung ist ein spezielles Verfahren der Kontrolle,  mit dem abgeklärt wird, ob ein Sachverhalt vorliegt, der im öffentlichen Inter  -  esse ein Einschreiten von Amtes wegen erfordert.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Administrativuntersuchung richtet sich nicht gegen bestimmte Perso  -  nen. Die Disziplinaruntersuchung aufgrund des Personalgesetzes sowie  strafrechtliche Verfahren bleiben vorbehalten.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Eine Administrativuntersuchung darf weder Strafuntersuchungen noch Un  -  tersuchungen der parlamentarischen Aufsichtsorgane behindern.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 45b * Anordnung
                            1  Administrativuntersuchungen werden vom Regierungsrat angeordnet. Er  erteilt dem Untersuchungsorgan einen schriftlichen Untersuchungsauftrag  und gibt den betroffenen Organisationseinheiten die Eröffnung der Admini  -  strativuntersuchung sowie deren Anlass und Zweck sowie das Untersu  -  chungsorgan bekannt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Der Regierungsrat erlässt die erforderlichen Weisungen über Zutritts- und  Einsichtsrechte der Untersuchungsorgane sowie über die Auskunftspflicht  der betroffenen Angestellten. Die in die Administrativuntersuchung einbezo  -  gene Angestellten des Kantons sind verpflichtet, an der Feststellung des  Sachverhaltes mitzuwirken.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Mit der Untersuchung können Personen ausserhalb der kantonalen Ver  -  waltung beauftragt werden.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 45c * Durchführung
                            1  Zur Feststellung des Sachverhaltes bedient sich das Untersuchungsorgan  der Beweismittel nach dem Gesetz über die Verwaltungsrechtspflege
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  )
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            . Aus  -  genommen ist die Zeugeneinvernahme.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Das Untersuchungsorgan weist die Personen, die befragt werden sollen,  darauf hin, dass sie die Aussage verweigern können, wenn sie sich mit die  -  ser im Hinblick auf ein Disziplinar- oder Strafverfahren selbst belasten wür  -  den. Es weist Personen ausserhalb der kantonalen Verwaltung, die befragt  werden sollen, darauf hin, dass ihre Auskunftserteilung freiwillig erfolgt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Die in die Administrativuntersuchung einbezogenen Personen haben Gele  -  genheit, alle Akten, die sie betreffen, einzusehen und dazu Stellung zu neh  -  men. Sie haben Anspruch auf rechtliches Gehör und können sich vertreten  und verbeiständen lassen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1)  bGS  143.1
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Zeigt sich im Verlauf der Administrativuntersuchung, dass Informationen,  die unter die Schweigepflicht fallen, aus anderen Departementen oder aus  der Kantonskanzlei notwendig sind, so hat das Untersuchungsorgan vorgän  -  gig das Einverständnis der Vorsteherin oder des Vorstehers des Departe  -  ments oder des Landammanns einzuholen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 45d * Ergebnisse
                            1  Das Untersuchungsorgan liefert der anordnenden Stelle sämtliche Untersu  -  chungsakten sowie einen Bericht ab.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Es stellt im Bericht den Ablauf sowie die Ergebnisse der Untersuchung dar  und präsentiert Vorschläge für das weitere Vorgehen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Der Regierungsrat informiert die in eine Administrativuntersuchung einbe  -  zogenen Behörden und Personen über das Ergebnis und entscheidet über  die Folgen der Administrativuntersuchung.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Die Ergebnisse einer Administrativuntersuchung können zum Anlass für  die Einleitung anderer, insbesondere personalrechtlicher Verfahren genom  -  men werden.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5. Abschnitt: Schlussbestimmung  (5.)
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 46 Inkrafttreten
                            1  Diese Verordnung tritt mit dem Regierungs- und Verwaltungsorganisations  -  gesetzin Kraft  1  )  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1)  1. Juni 2005 (RRB vom 31. Mai 2005)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Änderungstabelle - Nach Beschluss  Beschluss  Inkrafttreten  Element  Änderung  Lf. Nr. / Abl.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            15.02.2001  01.03.2011  Art. 44 Abs. 5, a),
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2.  geändert  1185 / 2011, S. 168
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            24.04.2007  01.05.2007  Art. 44 Abs. 4, a)  geändert  983 / 2007, S. 378
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            01.05.2007  01.05.2007  Art. 44 Abs. 1, a)  geändert  984 / 2007, S. 392
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            01.05.2007  01.05.2007  Art. 44 Abs. 2, a)  geändert  984 / 2007, S. 392
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            11.12.2007  01.01.2008  Art. 8 Abs. 2, c)  geändert  1065 / 2007, S. 1419
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            11.12.2007  01.01.2008  Art. 14a  eingefügt  1065 / 2007, S. 1419
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            11.12.2007  01.01.2008  Art. 16 Abs. 1  geändert  1065 / 2007, S. 1419
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            11.12.2007  01.01.2008  Art. 19 Abs. 1, a)  geändert  1065 / 2007, S. 1419
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            11.12.2007  01.01.2008  Art. 19 Abs. 1, b)  geändert  1065 / 2007, S. 1419
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            11.12.2007  01.01.2008  Art. 27a  eingefügt  1065 / 2007, S. 1419
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            11.12.2007  01.01.2008  Art. 39 Abs. 2  eingefügt  1065 / 2007, S. 1419
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            11.12.2007  01.01.2008  Art. 41  Titel geändert  1065 / 2007, S. 1419
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            11.12.2007  01.01.2008  Art. 41a  eingefügt  1065 / 2007, S. 1419
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            11.12.2007  01.01.2008  Art. 42 Abs. 1, a)  geändert  1065 / 2007, S. 1419
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            11.12.2007  01.01.2008  Art. 42 Abs. 2  geändert  1065 / 2007, S. 1419
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            11.12.2007  01.01.2008  Art. 42 Abs. 3  geändert  1065 / 2007, S. 1419
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            11.12.2007  01.01.2008  Art. 42 Abs. 4  geändert  1065 / 2007, S. 1419
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            11.12.2007  01.01.2008  Art. 42 Abs. 5  geändert  1065 / 2007, S. 1419
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            11.12.2007  01.01.2008  Art. 42 Abs. 7  geändert  1065 / 2007, S. 1419
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            11.12.2007  01.01.2008  Art. 42 Abs. 8  geändert  1065 / 2007, S. 1419
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            11.12.2007  01.01.2008  Art. 43 Abs. 1  geändert  1065 / 2007, S. 1419
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            11.12.2007  01.01.2008  Art. 44 Abs. 1, a)  geändert  1065 / 2007, S. 1419
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            11.12.2007  01.01.2008  Art. 44 Abs. 6, a)  geändert  1065 / 2007, S. 1419
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            11.12.2007  01.01.2008  Art. 44 Abs. 7  geändert  1065 / 2007, S. 1419
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            11.12.2007  01.01.2008  Art. 44 Abs. 8  geändert  1065 / 2007, S. 1419
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            11.12.2007  01.01.2008  Titel 4a.  eingefügt  1065 / 2007, S. 1419
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            11.12.2007  01.01.2008  Art. 45a  eingefügt  1065 / 2007, S. 1419
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            11.12.2007  01.01.2008  Art. 45b  eingefügt  1065 / 2007, S. 1419
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            11.12.2007  01.01.2008  Art. 45c  eingefügt  1065 / 2007, S. 1419
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            11.12.2007  01.01.2008  Art. 45d  eingefügt  1065 / 2007, S. 1419
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            26.05.2010  01.01.2011  Art. 44 Abs. 2, a),
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6.  eingefügt  1158 / 2010, 628
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            31.08.2010  01.01.2011  Art. 44 Abs. 8  geändert  1171 / 2010, S. 1060
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            07.12.2010  01.01.2011  Art. 15 Abs. 1  geändert  1181 / 2010, S. 1507
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            07.12.2010  01.01.2011  Art. 15 Abs. 3  geändert  1181 / 2010, S. 1507
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            07.12.2010  01.01.2011  Art. 42 Abs. 1, a),
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            13.  eingefügt  1181 / 2010, S. 1507
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            07.12.2010  01.01.2011  Art. 42 Abs. 1, b)  geändert  1181 / 2010, S. 1507
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            07.12.2010  01.01.2011  Art. 42 Abs. 2  geändert  1181 / 2010, S. 1507
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            07.12.2010  01.01.2011  Art. 42 Abs. 5  geändert  1181 / 2010, S. 1507
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            07.12.2010  01.01.2011  Art. 42 Abs. 7  geändert  1181 / 2010, S. 1507
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            07.12.2010  01.01.2011  Art. 42 Abs. 8  geändert  1181 / 2010, S. 1507
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            07.12.2010  01.01.2011  Art. 44 Abs. 1, a)  geändert  1181 / 2010, S. 1507
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            07.12.2010  01.01.2011  Art. 44 Abs. 3, a)  geändert  1181 / 2010, S. 1507
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            07.12.2010  01.01.2011  Art. 44 Abs. 4, a)  geändert  1181 / 2010, S. 1507
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            07.12.2010  01.01.2011  Art. 44 Abs. 5, a)  geändert  1181 / 2010, S. 1507
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            07.12.2010  01.01.2011  Art. 44 Abs. 6  geändert  1181 / 2010, S. 1507
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            07.12.2010  01.01.2011  Art. 44 Abs. 7  geändert  1181 / 2010, S. 1507
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Beschluss  Inkrafttreten  Element  Änderung  Lf. Nr. / Abl.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            07.12.2010  01.01.2011  Art. 44 Abs. 8, a)  geändert  1181 / 2010, S. 1507
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            03.05.2011  01.09.2011  Art. 42 Abs. 3, d)  geändert  1194 / 2011, S. 989
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            13.12.2011  01.01.2012  Art. 42 Abs. 4, d)  geändert  1200 / 2011, S. 1452
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            24.01.2012  01.06.2012  Art. 44 Abs. 8, a),
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2.  geändert  1204 / 2012, S. 172
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            26.06.2012  01.08.2012  Art. 42 Abs. 3, c)  geändert  1227 / 2012, S. 860
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            11.12.2012  01.01.2013  Art. 42 Abs. 2, c)  geändert  1240 / 2012, S. 1502
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            11.12.2012  01.01.2013  Art. 42 Abs. 2, d)  geändert  1240 / 2012, S. 1502
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            11.12.2012  01.01.2013  Art. 42 Abs. 2, e)  geändert  1240 / 2012, S. 1502
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            11.12.2012  01.01.2013  Art. 42 Abs. 2, f)  geändert  1240 / 2012, S. 1502
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            11.12.2012  01.01.2013  Art. 42 Abs. 2, g)  geändert  1240 / 2012, S. 1502
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            11.12.2012  01.01.2013  Art. 42 Abs. 2, h)  geändert  1240 / 2012, S. 1502
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            11.12.2012  01.01.2013  Art. 42 Abs. 2, i)  geändert  1240 / 2012, S. 1502
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            11.12.2012  01.01.2013  Art. 42 Abs. 2, j)  geändert  1240 / 2012, S. 1502
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            11.12.2012  01.01.2013  Art. 42 Abs. 2, k)  geändert  1240 / 2012, S. 1502
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            11.12.2012  01.01.2013  Art. 42 Abs. 2, l)  geändert  1240 / 2012, S. 1502
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            11.12.2012  01.01.2013  Art. 42 Abs. 2, n)  geändert  1240 / 2012, S. 1502
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            11.12.2012  01.01.2013  Art. 42 Abs. 2, o)  geändert  1240 / 2012, S. 1502
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            11.12.2012  01.01.2013  Art. 42 Abs. 2, p)  geändert  1240 / 2012, S. 1502
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            11.12.2012  01.01.2013  Art. 42 Abs. 2, q)  geändert  1240 / 2012, S. 1502
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            11.12.2012  01.01.2013  Art. 42 Abs. 2, r)  geändert  1240 / 2012, S. 1502
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            11.12.2012  01.01.2013  Art. 42 Abs. 2, s)  geändert  1240 / 2012, S. 1502
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            11.12.2012  01.01.2013  Art. 42 Abs. 2, t)  geändert  1240 / 2012, S. 1502
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            11.12.2012  01.01.2013  Art. 42 Abs. 2, u)  geändert  1240 / 2012, S. 1502
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            11.12.2012  01.01.2013  Art. 42 Abs. 2, v)  geändert  1240 / 2012, S. 1502
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            11.12.2012  01.01.2013  Art. 42 Abs. 2, w)  geändert  1240 / 2012, S. 1502
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            11.12.2012  01.01.2013  Art. 42 Abs. 2, x)  geändert  1240 / 2012, S. 1502
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            11.12.2012  01.01.2013  Art. 42 Abs. 2, y)  eingefügt  1240 / 2012, S. 1502
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            11.12.2012  01.01.2013  Art. 42 Abs. 7, h)  aufgehoben  1240 / 2012, S. 1502
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            11.12.2012  01.01.2013  Art. 42 Abs. 8, f)  geändert  1241 / 2012, S. 1504
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            11.12.2012  01.01.2013  Art. 44 Abs. 2, a),
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3.  geändert  1240 / 2012, S. 1502
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            11.12.2012  01.01.2013  Art. 44 Abs. 2, a),
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4.  geändert  1240 / 2012, S. 1502
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            11.12.2012  01.01.2013  Art. 44 Abs. 2, a),
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5.  geändert  1240 / 2012, S. 1502
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            11.12.2012  01.01.2013  Art. 44 Abs. 2, a),
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6.  aufgehoben  1240 / 2012, S. 1502
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            11.12.2012  01.01.2013  Art. 44 Abs. 2, b)  geändert  1240 / 2012, S. 1502
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            11.12.2012  01.01.2013  Art. 44 Abs. 2, b),
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2.  eingefügt  1240 / 2012, S. 1502
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            11.12.2012  01.01.2013  Art. 44 Abs. 8, a),
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            8.  eingefügt  1241 / 2012, S. 1504
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            17.12.2013  01.01.2014  Art. 42 Abs. 1, b),
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1.  aufgehoben  1262 / 2013, S. 1433
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            17.12.2013  01.01.2014  Art. 42 Abs. 1, b),
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2.  aufgehoben  1262 / 2013, S. 1433
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            17.12.2013  01.01.2014  Art. 42 Abs. 1, b),
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3.  aufgehoben  1262 / 2013, S. 1433
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            17.12.2013  01.01.2014  Art. 42 Abs. 1, b),
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4.  aufgehoben  1262 / 2013, S. 1433
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            17.12.2013  01.01.2014  Art. 42 Abs. 1, b),
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5.  aufgehoben  1262 / 2013, S. 1433
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            17.12.2013  01.01.2014  Art. 42 Abs. 2, v)  aufgehoben  1262 / 2013, S. 1433
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Beschluss  Inkrafttreten  Element  Änderung  Lf. Nr. / Abl.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            17.12.2013  01.01.2014  Art. 42 Abs. 2, w)  aufgehoben  1262 / 2013, S. 1433
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            17.12.2013  01.01.2014  Art. 42 Abs. 7, af)  eingefügt  1262 / 2013, S. 1433
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            17.12.2013  01.01.2014  Art. 44 Abs. 2, b),
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1.  geändert  1262 / 2013, S. 1433
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            17.12.2013  01.01.2014  Art. 44 Abs. 4, a),
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3.  geändert  1262 / 2013, S. 1433
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            17.12.2013  01.01.2014  Art. 44 Abs. 4, a),
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5.  geändert  1262 / 2013, S. 1433
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            17.12.2013  01.01.2014  Art. 44 Abs. 4, b),
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1.  geändert  1262 / 2013, S. 1433
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            17.12.2013  01.01.2014  Art. 44 Abs. 8, b),
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1.  aufgehoben  1262 / 2013, S. 1433
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            17.12.2013  01.01.2014  Art. 44a  eingefügt  1263 / 2013, S. 1435
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            15.12.2015  01.01.2016  Art. 1 Abs. 1  geändert  1297 / 2015, S. 1458
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            15.12.2015  01.01.2016  Art. 1 Abs. 2  geändert  1297 / 2015, S. 1458
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            15.12.2015  01.01.2016  Art. 2  Titel geändert  1297 / 2015, S. 1458
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            15.12.2015  01.01.2016  Art. 2 Abs. 1  geändert  1297 / 2015, S. 1458
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            15.12.2015  01.01.2016  Art. 9 Abs. 1  geändert  1297 / 2015, S. 1458
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            15.12.2015  01.01.2016  Art. 10 Abs. 2  geändert  1297 / 2015, S. 1458
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            15.12.2015  01.01.2016  Art. 14a  aufgehoben  1297 / 2015, S. 1458
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            15.12.2015  01.01.2016  Art. 19 Abs. 1, d)  geändert  1297 / 2015, S. 1458
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            15.12.2015  01.01.2016  Art. 31  Titel geändert  1297 / 2015, S. 1458
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            15.12.2015  01.01.2016  Art. 31 Abs. 1  bis  eingefügt  1297 / 2015, S. 1458
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            15.12.2015  01.01.2016  Art. 36 Abs. 1  geändert  1297 / 2015, S. 1458
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            15.12.2015  01.01.2016  Art. 36 Abs. 2  geändert  1297 / 2015, S. 1458
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            15.12.2015  01.01.2016  Art. 39 Abs. 1  geändert  1297 / 2015, S. 1458
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            15.12.2015  01.01.2016  Art. 40 Abs. 1  geändert  1297 / 2015, S. 1458
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            15.12.2015  01.01.2016  Art. 41 Abs. 1  geändert  1297 / 2015, S. 1458
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            15.12.2015  01.01.2016  Art. 41a Abs. 1  geändert  1297 / 2015, S. 1458
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            15.12.2015  01.01.2016  Art. 41a Abs. 2  geändert  1297 / 2015, S. 1458
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            15.12.2015  01.01.2016  Art. 41a Abs. 2, a)  eingefügt  1297 / 2015, S. 1458
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            15.12.2015  01.01.2016  Art. 41a Abs. 2, b)  eingefügt  1297 / 2015, S. 1458
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            15.12.2015  01.01.2016  Art. 41a Abs. 2  bis  eingefügt  1297 / 2015, S. 1458
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            15.12.2015  01.01.2016  Art. 41a Abs. 4  eingefügt  1297 / 2015, S. 1458
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            15.12.2015  01.01.2016  Art. 42  aufgehoben  1297 / 2015, S. 1458
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            15.12.2015  01.01.2016  Art. 42a  eingefügt  1297 / 2015, S. 1458
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            15.12.2015  01.01.2016  Art. 43a  eingefügt  1297 / 2015, S. 1458
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            15.12.2015  01.01.2016  Art. 44  aufgehoben  1297 / 2015, S. 1458
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            15.12.2015  01.01.2016  Art. 44b  eingefügt  1297 / 2015, S. 1458
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            15.12.2015  01.01.2016  Art. 44c  eingefügt  1297 / 2015, S. 1458
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            15.12.2015  01.01.2016  Art. 44d  eingefügt  1297 / 2015, S. 1458
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            15.12.2015  01.01.2016  Art. 44e  eingefügt  1297 / 2015, S. 1458
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            15.12.2015  01.01.2016  Art. 44f  eingefügt  1297 / 2015, S. 1458
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            15.12.2015  01.01.2016  Art. 44g  eingefügt  1297 / 2015, S. 1458
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            15.12.2015  01.01.2016  Art. 44h  eingefügt  1297 / 2015, S. 1458
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            15.12.2015  01.01.2016  Art. 44i  eingefügt  1297 / 2015, S. 1458
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            15.12.2015  01.01.2016  Art. 44j  eingefügt  1297 / 2015, S. 1458
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            15.12.2015  01.01.2016  Art. 45  Titel geändert  1297 / 2015, S. 1458
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            15.12.2015  01.01.2016  Art. 45 Abs. 1  geändert  1297 / 2015, S. 1458
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            15.12.2015  01.01.2016  Art. 45 Abs. 1, a)  eingefügt  1297 / 2015, S. 1458
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            15.12.2015  01.01.2016  Art. 45 Abs. 1, b)  eingefügt  1297 / 2015, S. 1458
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            15.12.2015  01.01.2016  Art. 45 Abs. 1, c)  eingefügt  1297 / 2015, S. 1458
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            15.12.2015  01.01.2016  Art. 45 Abs. 1, d)  eingefügt  1297 / 2015, S. 1458
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            15.12.2015  01.01.2016  Art. 45 Abs. 1, e)  eingefügt  1297 / 2015, S. 1458
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Beschluss  Inkrafttreten  Element  Änderung  Lf. Nr. / Abl.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            15.12.2015  01.01.2016  Art. 45 Abs. 1, f)  eingefügt  1297 / 2015, S. 1458
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            15.12.2015  01.01.2016  Art. 45 Abs. 2  eingefügt  1297 / 2015, S. 1458
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            15.12.2015  01.01.2016  Art. 45 Abs. 3  eingefügt  1297 / 2015, S. 1458
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            15.12.2015  01.01.2016  Art. 45c Abs. 4  geändert  1297 / 2015, S. 1458
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            15.12.2015  01.01.2016  Anhang 1  eingefügt  1297 / 2015, S. 1458
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.03.2018  01.04.2018  Art. 3a  eingefügt  1358 / 2018, S. 450
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.03.2018  01.04.2018  Art. 7a  eingefügt  1358 / 2018, S. 450
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.03.2018  01.04.2018  Art. 34 Abs. 1  geändert  1358 / 2018, S. 450
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.03.2018  01.04.2018  Art. 37 Abs. 1  geändert  1358 / 2018, S. 450
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.03.2018  01.04.2018  Art. 38  Titel geändert  1358 / 2018, S. 450
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.03.2018  01.04.2018  Art. 38 Abs. 1  geändert  1358 / 2018, S. 450
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.03.2018  01.04.2018  Art. 38 Abs. 2  geändert  1358 / 2018, S. 450
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.03.2018  01.04.2018  Art. 38 Abs. 3  eingefügt  1358 / 2018, S. 450
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.03.2018  01.04.2018  Art. 42a Abs. 1  geändert  1358 / 2018, S. 450
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.03.2018  01.04.2018  Art. 43b  eingefügt  1358 / 2018, S. 450
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.03.2018  01.04.2018  Anhang 1  Inhalt geändert  1358 / 2018, S. 450
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            09.06.2020  01.08.2020  Anhang 1  Inhalt geändert  1403 / 2020, S. 715
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            23.06.2020  01.08.2020  Anhang 1  Inhalt geändert  1404 / 2020, S. 804
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            25.08.2020  01.01.2021  Anhang 1  Inhalt geändert  1405 / 28.08.2020
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            08.12.2020  01.01.2021  Anhang 1  Inhalt geändert  1415 / 11.12.2020
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            01.06.2021  01.01.2022  Anhang 1  Inhalt geändert  1431 / 04.06.2021
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            21.12.2021  01.01.2022  Anhang 1  Inhalt geändert  1447 / 24.12.2021
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Änderungstabelle - Nach Artikel  Element  Beschluss  Inkrafttreten  Änderung  Lf. Nr. / Abl.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 1 Abs. 1 15.12.2015 01.01.2016 geändert 1297 / 2015, S. 1458
Art. 1 Abs. 2 15.12.2015 01.01.2016 geändert 1297 / 2015, S. 1458
Art. 2 15.12.2015 01.01.2016 Titel geändert 1297 / 2015, S. 1458
Art. 2 Abs. 1 15.12.2015 01.01.2016 geändert 1297 / 2015, S. 1458
Art. 3a 20.03.2018 01.04.2018 eingefügt 1358 / 2018, S. 450
Art. 7a 20.03.2018 01.04.2018 eingefügt 1358 / 2018, S. 450
Art. 8 Abs. 2, c) 11.12.2007 01.01.2008 geändert 1065 / 2007, S. 1419
Art. 9 Abs. 1 15.12.2015 01.01.2016 geändert 1297 / 2015, S. 1458
Art. 10 Abs. 2 15.12.2015 01.01.2016 geändert 1297 / 2015, S. 1458
Art. 14a 11.12.2007 01.01.2008 eingefügt 1065 / 2007, S. 1419
Art. 14a 15.12.2015 01.01.2016 aufgehoben 1297 / 2015, S. 1458
Art. 15 Abs. 1 07.12.2010 01.01.2011 geändert 1181 / 2010, S. 1507
Art. 15 Abs. 3 07.12.2010 01.01.2011 geändert 1181 / 2010, S. 1507
Art. 16 Abs. 1 11.12.2007 01.01.2008 geändert 1065 / 2007, S. 1419
Art. 19 Abs. 1, a) 11.12.2007 01.01.2008 geändert 1065 / 2007, S. 1419
Art. 19 Abs. 1, b) 11.12.2007 01.01.2008 geändert 1065 / 2007, S. 1419
Art. 19 Abs. 1, d) 15.12.2015 01.01.2016 geändert 1297 / 2015, S. 1458
Art. 27a 11.12.2007 01.01.2008 eingefügt 1065 / 2007, S. 1419
Art. 31 15.12.2015 01.01.2016 Titel geändert 1297 / 2015, S. 1458
Art. 31 Abs. 1 bis 15.12.2015 01.01.2016 eingefügt 1297 / 2015, S. 1458
Art. 34 Abs. 1 20.03.2018 01.04.2018 geändert 1358 / 2018, S. 450
Art. 36 Abs. 1 15.12.2015 01.01.2016 geändert 1297 / 2015, S. 1458
Art. 36 Abs. 2 15.12.2015 01.01.2016 geändert 1297 / 2015, S. 1458
Art. 37 Abs. 1 20.03.2018 01.04.2018 geändert 1358 / 2018, S. 450
Art. 38 20.03.2018 01.04.2018 Titel geändert 1358 / 2018, S. 450
Art. 38 Abs. 1 20.03.2018 01.04.2018 geändert 1358 / 2018, S. 450
Art. 38 Abs. 2 20.03.2018 01.04.2018 geändert 1358 / 2018, S. 450
Art. 38 Abs. 3 20.03.2018 01.04.2018 eingefügt 1358 / 2018, S. 450
Art. 39 Abs. 1 15.12.2015 01.01.2016 geändert 1297 / 2015, S. 1458
Art. 39 Abs. 2 11.12.2007 01.01.2008 eingefügt 1065 / 2007, S. 1419
Art. 40 Abs. 1 15.12.2015 01.01.2016 geändert 1297 / 2015, S. 1458
Art. 41 11.12.2007 01.01.2008 Titel geändert 1065 / 2007, S. 1419
Art. 41 Abs. 1 15.12.2015 01.01.2016 geändert 1297 / 2015, S. 1458
Art. 41a 11.12.2007 01.01.2008 eingefügt 1065 / 2007, S. 1419
Art. 41a Abs. 1 15.12.2015 01.01.2016 geändert 1297 / 2015, S. 1458
Art. 41a Abs. 2 15.12.2015 01.01.2016 geändert 1297 / 2015, S. 1458
Art. 41a Abs. 2, a) 15.12.2015 01.01.2016 eingefügt 1297 / 2015, S. 1458
Art. 41a Abs. 2, b) 15.12.2015 01.01.2016 eingefügt 1297 / 2015, S. 1458
Art. 41a Abs. 2 bis
                            15.12.2015  01.01.2016  eingefügt  1297 / 2015, S. 1458
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 41a Abs. 4 15.12.2015 01.01.2016 eingefügt 1297 / 2015, S. 1458
Art. 42 15.12.2015 01.01.2016 aufgehoben 1297 / 2015, S. 1458
Art. 42 Abs. 1, a) 11.12.2007 01.01.2008 geändert 1065 / 2007, S. 1419
                            Art. 42 Abs. 1, a),
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            13.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            07.12.2010  01.01.2011  eingefügt  1181 / 2010, S. 1507
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 42 Abs. 1, b) 07.12.2010 01.01.2011 geändert 1181 / 2010, S. 1507
                            Art. 42 Abs. 1, b),
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            17.12.2013  01.01.2014  aufgehoben  1262 / 2013, S. 1433
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Art. 42 Abs. 1, b),
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            17.12.2013  01.01.2014  aufgehoben  1262 / 2013, S. 1433
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Element  Beschluss  Inkrafttreten  Änderung  Lf. Nr. / Abl.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Art. 42 Abs. 1, b),
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            17.12.2013  01.01.2014  aufgehoben  1262 / 2013, S. 1433
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Art. 42 Abs. 1, b),
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            17.12.2013  01.01.2014  aufgehoben  1262 / 2013, S. 1433
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Art. 42 Abs. 1, b),
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            17.12.2013  01.01.2014  aufgehoben  1262 / 2013, S. 1433
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 42 Abs. 2 11.12.2007 01.01.2008 geändert 1065 / 2007, S. 1419
Art. 42 Abs. 2 07.12.2010 01.01.2011 geändert 1181 / 2010, S. 1507
Art. 42 Abs. 2, c) 11.12.2012 01.01.2013 geändert 1240 / 2012, S. 1502
Art. 42 Abs. 2, d) 11.12.2012 01.01.2013 geändert 1240 / 2012, S. 1502
Art. 42 Abs. 2, e) 11.12.2012 01.01.2013 geändert 1240 / 2012, S. 1502
Art. 42 Abs. 2, f) 11.12.2012 01.01.2013 geändert 1240 / 2012, S. 1502
Art. 42 Abs. 2, g) 11.12.2012 01.01.2013 geändert 1240 / 2012, S. 1502
Art. 42 Abs. 2, h) 11.12.2012 01.01.2013 geändert 1240 / 2012, S. 1502
Art. 42 Abs. 2, i) 11.12.2012 01.01.2013 geändert 1240 / 2012, S. 1502
Art. 42 Abs. 2, j) 11.12.2012 01.01.2013 geändert 1240 / 2012, S. 1502
Art. 42 Abs. 2, k) 11.12.2012 01.01.2013 geändert 1240 / 2012, S. 1502
Art. 42 Abs. 2, l) 11.12.2012 01.01.2013 geändert 1240 / 2012, S. 1502
Art. 42 Abs. 2, n) 11.12.2012 01.01.2013 geändert 1240 / 2012, S. 1502
Art. 42 Abs. 2, o) 11.12.2012 01.01.2013 geändert 1240 / 2012, S. 1502
Art. 42 Abs. 2, p) 11.12.2012 01.01.2013 geändert 1240 / 2012, S. 1502
Art. 42 Abs. 2, q) 11.12.2012 01.01.2013 geändert 1240 / 2012, S. 1502
Art. 42 Abs. 2, r) 11.12.2012 01.01.2013 geändert 1240 / 2012, S. 1502
Art. 42 Abs. 2, s) 11.12.2012 01.01.2013 geändert 1240 / 2012, S. 1502
Art. 42 Abs. 2, t) 11.12.2012 01.01.2013 geändert 1240 / 2012, S. 1502
Art. 42 Abs. 2, u) 11.12.2012 01.01.2013 geändert 1240 / 2012, S. 1502
Art. 42 Abs. 2, v) 11.12.2012 01.01.2013 geändert 1240 / 2012, S. 1502
Art. 42 Abs. 2, v) 17.12.2013 01.01.2014 aufgehoben 1262 / 2013, S. 1433
Art. 42 Abs. 2, w) 11.12.2012 01.01.2013 geändert 1240 / 2012, S. 1502
Art. 42 Abs. 2, w) 17.12.2013 01.01.2014 aufgehoben 1262 / 2013, S. 1433
Art. 42 Abs. 2, x) 11.12.2012 01.01.2013 geändert 1240 / 2012, S. 1502
Art. 42 Abs. 2, y) 11.12.2012 01.01.2013 eingefügt 1240 / 2012, S. 1502
Art. 42 Abs. 3 11.12.2007 01.01.2008 geändert 1065 / 2007, S. 1419
Art. 42 Abs. 3, c) 26.06.2012 01.08.2012 geändert 1227 / 2012, S. 860
Art. 42 Abs. 3, d) 03.05.2011 01.09.2011 geändert 1194 / 2011, S. 989
Art. 42 Abs. 4 11.12.2007 01.01.2008 geändert 1065 / 2007, S. 1419
Art. 42 Abs. 4, d) 13.12.2011 01.01.2012 geändert 1200 / 2011, S. 1452
Art. 42 Abs. 5 11.12.2007 01.01.2008 geändert 1065 / 2007, S. 1419
Art. 42 Abs. 5 07.12.2010 01.01.2011 geändert 1181 / 2010, S. 1507
Art. 42 Abs. 7 11.12.2007 01.01.2008 geändert 1065 / 2007, S. 1419
Art. 42 Abs. 7 07.12.2010 01.01.2011 geändert 1181 / 2010, S. 1507
Art. 42 Abs. 7, h) 11.12.2012 01.01.2013 aufgehoben 1240 / 2012, S. 1502
Art. 42 Abs. 7, af) 17.12.2013 01.01.2014 eingefügt 1262 / 2013, S. 1433
Art. 42 Abs. 8 11.12.2007 01.01.2008 geändert 1065 / 2007, S. 1419
Art. 42 Abs. 8 07.12.2010 01.01.2011 geändert 1181 / 2010, S. 1507
Art. 42 Abs. 8, f) 11.12.2012 01.01.2013 geändert 1241 / 2012, S. 1504
Art. 42a 15.12.2015 01.01.2016 eingefügt 1297 / 2015, S. 1458
Art. 42a Abs. 1 20.03.2018 01.04.2018 geändert 1358 / 2018, S. 450
Art. 43 Abs. 1 11.12.2007 01.01.2008 geändert 1065 / 2007, S. 1419
Art. 43a 15.12.2015 01.01.2016 eingefügt 1297 / 2015, S. 1458
Art. 43b 20.03.2018 01.04.2018 eingefügt 1358 / 2018, S. 450
Art. 44 15.12.2015 01.01.2016 aufgehoben 1297 / 2015, S. 1458
Art. 44 Abs. 1, a) 11.12.2007 01.01.2008 geändert 1065 / 2007, S. 1419
                            Element  Beschluss  Inkrafttreten  Änderung  Lf. Nr. / Abl.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 44 Abs. 1, a) 07.12.2010 01.01.2011 geändert 1181 / 2010, S. 1507
Art. 44 Abs. 2, a) 01.05.2007 01.05.2007 geändert 984 / 2007, S. 392
                            Art. 44 Abs. 2, a),
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            11.12.2012  01.01.2013  geändert  1240 / 2012, S. 1502
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Art. 44 Abs. 2, a),
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            11.12.2012  01.01.2013  geändert  1240 / 2012, S. 1502
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Art. 44 Abs. 2, a),
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            11.12.2012  01.01.2013  geändert  1240 / 2012, S. 1502
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Art. 44 Abs. 2, a),
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            26.05.2010  01.01.2011  eingefügt  1158 / 2010, 628
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Art. 44 Abs. 2, a),
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            11.12.2012  01.01.2013  aufgehoben  1240 / 2012, S. 1502
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 44 Abs. 2, b) 11.12.2012 01.01.2013 geändert 1240 / 2012, S. 1502
                            Art. 44 Abs. 2, b),
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            17.12.2013  01.01.2014  geändert  1262 / 2013, S. 1433
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Art. 44 Abs. 2, b),
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            11.12.2012  01.01.2013  eingefügt  1240 / 2012, S. 1502
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 44 Abs. 3, a) 07.12.2010 01.01.2011 geändert 1181 / 2010, S. 1507
Art. 44 Abs. 4, a) 24.04.2007 01.05.2007 geändert 983 / 2007, S. 378
Art. 44 Abs. 4, a) 07.12.2010 01.01.2011 geändert 1181 / 2010, S. 1507
                            Art. 44 Abs. 4, a),
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            17.12.2013  01.01.2014  geändert  1262 / 2013, S. 1433
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Art. 44 Abs. 4, a),
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            17.12.2013  01.01.2014  geändert  1262 / 2013, S. 1433
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Art. 44 Abs. 4, b),
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            17.12.2013  01.01.2014  geändert  1262 / 2013, S. 1433
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 44 Abs. 5, a) 07.12.2010 01.01.2011 geändert 1181 / 2010, S. 1507
                            Art. 44 Abs. 5, a),
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            15.02.2001  01.03.2011  geändert  1185 / 2011, S. 168
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 44 Abs. 6 07.12.2010 01.01.2011 geändert 1181 / 2010, S. 1507
Art. 44 Abs. 6, a) 11.12.2007 01.01.2008 geändert 1065 / 2007, S. 1419
Art. 44 Abs. 7 11.12.2007 01.01.2008 geändert 1065 / 2007, S. 1419
Art. 44 Abs. 7 07.12.2010 01.01.2011 geändert 1181 / 2010, S. 1507
Art. 44 Abs. 8 11.12.2007 01.01.2008 geändert 1065 / 2007, S. 1419
Art. 44 Abs. 8 31.08.2010 01.01.2011 geändert 1171 / 2010, S. 1060
Art. 44 Abs. 8, a) 07.12.2010 01.01.2011 geändert 1181 / 2010, S. 1507
                            Art. 44 Abs. 8, a),
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            24.01.2012  01.06.2012  geändert  1204 / 2012, S. 172
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Art. 44 Abs. 8, a),
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            8.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            11.12.2012  01.01.2013  eingefügt  1241 / 2012, S. 1504
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Art. 44 Abs. 8, b),
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            17.12.2013  01.01.2014  aufgehoben  1262 / 2013, S. 1433
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 44a 17.12.2013 01.01.2014 eingefügt 1263 / 2013, S. 1435
Art. 44b 15.12.2015 01.01.2016 eingefügt 1297 / 2015, S. 1458
Art. 44c 15.12.2015 01.01.2016 eingefügt 1297 / 2015, S. 1458
Art. 44d 15.12.2015 01.01.2016 eingefügt 1297 / 2015, S. 1458
Art. 44e 15.12.2015 01.01.2016 eingefügt 1297 / 2015, S. 1458
Art. 44f 15.12.2015 01.01.2016 eingefügt 1297 / 2015, S. 1458
Art. 44g 15.12.2015 01.01.2016 eingefügt 1297 / 2015, S. 1458
Art. 44h 15.12.2015 01.01.2016 eingefügt 1297 / 2015, S. 1458
Art. 44i 15.12.2015 01.01.2016 eingefügt 1297 / 2015, S. 1458
Art. 44j 15.12.2015 01.01.2016 eingefügt 1297 / 2015, S. 1458
Art. 45 15.12.2015 01.01.2016 Titel geändert 1297 / 2015, S. 1458
Art. 45 Abs. 1 15.12.2015 01.01.2016 geändert 1297 / 2015, S. 1458
                            Element  Beschluss  Inkrafttreten  Änderung  Lf. Nr. / Abl.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 45 Abs. 1, a) 15.12.2015 01.01.2016 eingefügt 1297 / 2015, S. 1458
Art. 45 Abs. 1, b) 15.12.2015 01.01.2016 eingefügt 1297 / 2015, S. 1458
Art. 45 Abs. 1, c) 15.12.2015 01.01.2016 eingefügt 1297 / 2015, S. 1458
Art. 45 Abs. 1, d) 15.12.2015 01.01.2016 eingefügt 1297 / 2015, S. 1458
Art. 45 Abs. 1, e) 15.12.2015 01.01.2016 eingefügt 1297 / 2015, S. 1458
Art. 45 Abs. 1, f) 15.12.2015 01.01.2016 eingefügt 1297 / 2015, S. 1458
Art. 45 Abs. 2 15.12.2015 01.01.2016 eingefügt 1297 / 2015, S. 1458
Art. 45 Abs. 3 15.12.2015 01.01.2016 eingefügt 1297 / 2015, S. 1458
                            Titel 4a.  11.12.2007  01.01.2008  eingefügt  1065 / 2007, S. 1419
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 45a 11.12.2007 01.01.2008 eingefügt 1065 / 2007, S. 1419
Art. 45b 11.12.2007 01.01.2008 eingefügt 1065 / 2007, S. 1419
Art. 45c 11.12.2007 01.01.2008 eingefügt 1065 / 2007, S. 1419
Art. 45c Abs. 4 15.12.2015 01.01.2016 geändert 1297 / 2015, S. 1458
Art. 45d 11.12.2007 01.01.2008 eingefügt 1065 / 2007, S. 1419
                            Anhang 1  15.12.2015  01.01.2016  eingefügt  1297 / 2015, S. 1458  Anhang 1  20.03.2018  01.04.2018  Inhalt geändert  1358 / 2018, S. 450  Anhang 1  09.06.2020  01.08.2020  Inhalt geändert  1403 / 2020, S. 715  Anhang 1  23.06.2020  01.08.2020  Inhalt geändert  1404 / 2020, S. 804  Anhang 1  25.08.2020  01.01.2021  Inhalt geändert  1405 / 28.08.2020  Anhang 1  08.12.2020  01.01.2021  Inhalt geändert  1415 / 11.12.2020  Anhang 1  01.06.2021  01.01.2022  Inhalt geändert  1431 / 04.06.2021  Anhang 1  21.12.2021  01.01.2022  Inhalt geändert  1447 / 24.12.2021
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Gliederung der kantonalen Verwaltung und Aufgaben d  er Organisationseinheiten  Organisationseinheit  Aufgaben
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1 Kantonskanzlei (KK)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1000  Kanzleidienste (KD)  Sekretariat Regierungsrat; politische Planung; Regi  erungsprogramm;  Verbindung und Koordination zwischen Regierungsrat  und Kantonsrat;  Koordination der Aussenbeziehungen; Amtliche Publik  ationen; Wahlen  und Abstimmungen; Weibeldienst für Regierungsrat
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1001  Passbüro (PB)  Ausweisschriften; Beglaubigungen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1002  Dienstleistungs- und Materialzentrale (DMZ)  Empfang  s-, Telefonvermittlungs- und Postdienst;  Betrieb einer Druckzentrale; Büromaterialverwaltung
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1100  Rechtsdienst (RD)  Rechtsberatung von Regierungsrat und Kantonsrat; be  gleitende  Rechtsetzung; Beschwerde- und Rekursverfahren
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1200  Kommunikationsdienst (KomD)  interne und externe Kom  munikation; Sicherstellung eines einheitlichen  Gesamtauftritts (CD/CI, Internet); Radio- und Ferns  ehwesen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1300  Staatsarchiv (StAAR)  Vollzug der Archivgesetzgebung; Archäologie; Paläon  tologie
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1400  Parlamentsdienst (PD)  Vorbereitung der Ratssitzungen; Aktuariate des Büro  s und der Kom-  missionen; Protokollführung im Rat; Information und   Dokumentation  des Rates und seiner Organe
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2 Departement Finanzen (DF)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2000  Departementssekretariat (DS DF)  Koordination und Ei  nkauf der Informatik für die kantonale Verwaltung;  Sicherstellung des Internen Kontrollsystems; Verwal  tung des Lotterie-  fonds; Zoll und Münzwesen; Finanzmarkt; Koordinatio  nsstelle  eGovernment
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2050  Grundstückschätzungsbehörde (GSB)  Grundstückschätzu  ngen für den Kanton und für Dritte
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2100  Amt für Finanzen (AfF)  Führung des Finanzhaushalts; Sicherstellung der Liq  uidität; Kapital-  beschaffung und Kapitalanlage; Verwaltung von Finan  zen und Vermö-  genswerten; Finanzdienstleistungen für die kantonal  e Verwaltung;  finanzielle Mitberichte; Finanzausgleich Bund–Kanto  n
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2101  Abteilung Controlling und Gemeindefinanzen  Finanz-C  ontrolling; Aufgaben- und Finanzplan; Finanzaufsich  t über die  Gemeinden; Finanzausgleich Kanton-Gemeinden; Verwal  tung von  Sach- und Haftpflichtversicherungen; Risikomanageme  nt
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2102  Abteilung Finanzbuchhaltung  Staatsrechnung und Fina  nzbuchhaltung; Gerichtskasse
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2103  Abteilung Betriebliches Rechnungswesen  und Lohnbuchhaltung  Betriebs- und Lohnbuchhaltung
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2200  Kantonale Steuerverwaltung (KSTV)  Vollzug des Steue  rrechts von Bund und Kanton
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2201  Abteilung Veranlagung USE und NE  Veranlagung unselb  ständiger und nichterwerbstätiger Personen;  Quellensteuern; Abrechnung der Verrechnungssteuer
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2202  Abteilung Veranlagung SE und JP  Veranlagung von Sel  bständigerwerbenden und juristischen Personen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2203  Abteilung Administration und Finanzen  Bezug der Ste  uern und Verteilung an die Körperschaften; Bewirtsc  haf-  tung von Verlustscheinen der kantonalen Verwaltung
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2204  Abteilung Rechtsdienst und Spezialsteuern  Grundstüc  kgewinnsteuern; Strafsteuerverfahren; Aufsicht über   die  Gemeinden bzgl. Erbschafts- und Schenkungssteuern
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2300  Personalamt (PA)  Vollzug des Personalrechts; Lehrlingswesen der kant  onalen Verwaltung;  Verwaltung der Personenversicherungen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2400  Amt für Immobilien (AfIM)  Immobilienmanagement; Wohnbau und Eigentumsförderun  g des Bundes
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2402  Abteilung Liegenschaftenverwaltung  Bewirtschaftung  von Immobilien und Parkplätzen; Immobilienverwaltun  g  im Auftrag selbständiger Anstalten und Betriebe
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2403  Abteilung Hochbauten und Unterhalt  Bau- und Projekt  management kantonaler Liegenschaften (Hochbauten);  im Auftragsverhältnis Planungen für selbständige An  stalten und Betriebe  sowie für Gemeinden; baulicher Zivilschutz; Arbeits  sicherheit in der  kantonalen Verwaltung; Bewirtschaftung des kantonal  en Mobiliars       Pensionskasse AR (PKAR)       AR Informatik AG (ARI)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3 Departement Bildung und Kultur (DBK)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3000  Departementssekretariat (DS DBK)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3100  Amt für Volksschule und Sport (AVS)  Vollzug der Volksschulgesetzgebung
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3102  Abteilung Sport (AS)  Jugend+Sport; Sportförderung;  Verwaltung des Sportfonds
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3105  Abteilung Regelpädagogik (ARP)  Mitwirkung beim Voll  zug der Volksschulgesetzgebung; Privatschulen;  häuslicher Unterricht; Schulentwicklung, Schulquali  tät und Beratung  Regelschule; schulpsychologische Abklärungen und Di  enste; Krisenin-  tervention
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3106  Abteilung Sonderpädagogik (ASP)  Mitwirkung beim Vol  lzug der Volksschulgesetzgebung;  Sonderschulung; Verstärkte Massnahmen; therapeutisc  he  Dienste; heilpädagogische Früherziehung
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3200  Amt für Mittel- und Hochschulen und Berufsbildung (  AMBH)   Vollzug der Mittel- und Hochschulgesetzgebung  ; Wissenschaft und  Forschung
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3201  Abteilung Berufsbildung (ABB)  Aufsicht über die Ber  ufsbildung und Vollzug der Berufsbildungsgesetz-  gebung; Vollzug Schulgeldvereinbarungen (Berufsfach  schulen und  höhere Berufsbildung)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3202  Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung (BSLB)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3203  Abteilung Ausbildungs- und Studienbeiträge (AAS)    Vo  llzug der Stipendiengesetzgebung; Vollzug der Schul  geldvereinba-  rungen (Mittel- und Hochschulen)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3300  Amt für Kultur (AfK)  Vollzug der Kulturförderungsgesetzgebung; Museumsko  ordination;  Verwaltung des Kulturfonds
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3301  Kantonsbibliothek (KB)  Vollzug der Verordnung über  die Kantonsbibliothek
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3302  Denkmalpflege (DPF)  denkmalpflegerische Beratung; Administration von Be  itragsgesuchen;  Erhaltung und Pflege der baulichen Zeugnisse
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3400  Kantonsschule (KST)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3500  Berufsbildungszentrum (BBZ)  Berufliche Grundbi  ldung; Berufsmaturität; Brücken- und Integrationsan  -  gebote
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4 Departement Gesundheit und Soziales (DGS)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4000  Departementssekretariat (DS DGS)  Individuelle Prämi  enverbilligungen; Ergänzungsleistungen; Aufsicht  über die Krankenversicherungspflicht; Opferhilfe; F  amilienausgleichs-  kassen; Schweigepflichtentbindungen bei Gesundheits  fachpersonen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4100  Amt für Gesundheit (AfG)  Gesundheitsplanung; Planung der ambulanten und stat  ionären Gesund-  heitsversorgung
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4101  Abteilung Spitalversorgung (ASV)  Spitalplanung und -finanzierung; Aufsicht über die  Spitäler; Genehmi-  gung und Festlegung der stationären und ambulanten  Tarife
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4102  Abteilung Medizinische Dienste (AMD)  Kantonsärztlic  he und kantonszahnärztliche Aufgaben; Aufsicht über   die  Gesundheitsfachpersonen; Aufsicht über die Institut  ionen im ambulanten  Gesundheitsbereich; Vollzug der Heilmittelgesetzgeb  ung
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4103  Abteilung Gesundheitsförderung (AGF)  Monitoring und   Gesundheitsberichterstattung; Gesundheitsförderung  und Prävention; Suchtberatung und Suchtprävention
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4200  Veterinäramt (VA)  Tierschutz; Tiergesundheit; Lebensmittelsicherheit  im Bereich Primär-  produktion tierischer Lebensmittel; Tierarzneimitte  l; Hundewesen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4300  Amt für Soziales (AfS)  Verbindungsstelle Interkantonale Vereinbarung für S  oziale Einrichtungen  (IVSE); Finanzcontrolling IVSE-Einrichtungen; Finan  zcontrolling Pflege-  finanzierung in Alters- und Pflegeheimen und Spitex  -Organisationen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4301  Abteilung Soziale Einrichtungen (ASE)  Aufsicht über   die sozialen Einrichtungen; Angebotsplanung von Ei  nrich-  tungen für Menschen mit Behinderung
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4302  Abteilung Pflegeheime und Spitex (APS)  Aufsicht übe  r die Einrichtungen der ambulanten und stationären  Lang-  zeitpflege; Pflegeheimplanung; Pflegefinanzierung
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4303  Abteilung Sozialhilfe und Asyl (ASA)  Beratung der S  ozialhilfebehörden; Koordinations-und Administratio  ns-  aufgaben im Asylwesen; Erstunterbringung von Asylpe  rsonen; ZUG-  Verbindungsstelle
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4304  Abteilung Chancengleichheit (ACG)  Gleichstellung von Frau und Mann; Familien- und Jug  endförderung;  Integration von Migrantinnen und Migranten
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4400  Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde (KESB)  Vollzug des Kindes- und Erwachsenenschutzrechts; Au  fsicht über  Pflegefamilien       Ausgleichskasse/IV-Stelle (AK)       Interkantonales Labor (IKL)       Spitalverbund AR (SVAR)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5 Departement Bau und Volkswirtschaft (DBV)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5000  Departementssekretariat (DS DBV)  Koordination der B  aubewilligungs- und Plangenehmigungsverfahren;  öffentlicher Verkehr; Förderung von Altbausanierung  en; Post- und Fern-  meldeverkehr; Koordinationsstelle Gebäude- und Wohn  ungsregister
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5100  Tiefbauamt (TBA)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5101  Abteilung Strassen- und Brückenbau  Anpassung des Kantonsstrassennetzes
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5102  Abteilung Strassenunterhalt  Unterhalt des Kantonsstrassennetzes
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5103  Abteilung Mobilität und Support  Kantonsstrassen- un  d Gewässergrundstücke; Strassenbaupolizei;  Flurgenossenschaften; Langsamverkehr; Fuss- und Wan  derwege;  Seilbahnen und Skilifte; Schifffahrt; Luftfahrt
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5104  Abteilung Wasserbau  Hochwasserschutz; Revitalisieru  ng der Gewässer; Wasserbaupolizei
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5200  Amt für Raum und Wald (ARW)  Geoinformation; Führung   des ÖREB-Katasters; Amtliche Vermessung
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5201  Abteilung Raumentwicklung  Raumplanung; Aufsicht übe  r kommunale Nutzungsplanung; Agglome-  rationsprogramm; Bewilligungen ausserhalb Bauzone u  nd im ge-  schützten Ortsbild; Schutzzonenplanung
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5202  Abteilung Wald und Naturgefahren  Forstwesen; gravit  ative Naturgefahren; Staatswald
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5203  Abteilung Natur und Wildtiere  Natur- und Landschaft  sschutz; Artenschutz und Biodiversität; Jagd
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5300  Amt für Umwelt (AfU)  Überwachung des Umweltzustandes; Umwelt-Schadendien  st; Um-  weltverträglichkeitsprüfung
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5301  Abteilung Wasser und Stoffe  Gewässerschutz; Gewässe  rnutzung; Fischerei; Nutzung des Unter-  grundes; Chemikalien; Störfallwesen; Abfälle und Al  tlasten; Lageranla-  gen; Deponien; Neobiota; Koordinationsstelle Wasser  ; Strahlenschutz
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5302  Abteilung Energie  Energieeffizienz und erneuerbare Energien; Wasserkr  aftnutzung;  Klimaschutz; Stromversorgung
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5303  Abteilung Luft und Boden  Luftreinhaltung; Bodenschu  tz; nichtionisierende Strahlung (Mobilfunk,  Lichtverschmutzung); Rohrleitungsanlagen; Lärmschut  z
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5400  Amt für Wirtschaft und Arbeit (AWA)  Tripartite Komm  ission; Meldestelle für Massenentlassung; Industrie  ,  Handel und Gewerbe
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5401  Abteilung Standortförderung  Standortförderung; Neue Regionalpolitik; Innovation  sförderung;  Tourismus; Förderung von Arealentwicklungen; Bewill  igungen in den  Bereichen Gastgewerbe, Verkauf von Alkohol, Risikoa  ktivitäten und  Handelsreisenden; Aufsicht über Preisbekanntgabe un  d Konsumkre-  dit; Erwerbstätigkeit von Personen aus Drittstaaten
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5402  Abteilung Arbeitsinspektorat  Überwachung des Arbeitsmarktes; Arbeitssicherheit u  nd Gesund-  heitsschutz; Nacht-, Sonn- und Feiertagsarbeit; Sch  warzarbeit; Ent-  sendegesetzgebung; private Arbeitsvermittlung und P  ersonalverleih;  Eich- und Messwesen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5403  Abteilung Handelsregister  Führen des Handelsregisters; Grundstückerwerb durch   Personen im  Ausland
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5500  Amt für Landwirtschaft (ALW)  Strukturverbesserung;  Landwirtschaftliche Kreditkasse; landwirt-  schaftlicher Inspektionsdienst
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5501  Abteilung Direktzahlung und Tierzucht  Direktzahlung  en; Tierzuchtmassnahmen; bäuerliches Boden- und  Pachtrecht
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5502  Abteilung Beratung und Pflanzenschutz  Weiterbildung und Beratung im ländlichen Raum; Pfla  nzenschutz      Arbeitslosenversicherung AR (ALV AR)  Arbeitslosenv  ersicherung und öffentliche Arbeitsvermittlung
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6 Departement Inneres und Sicherheit (DIS)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6000  Departementssekretariat (DS DIS)  Rechtsdienst, Aufs  icht über Gemeinden und andere Körperschaften  des öffentlichen Rechts; Spiel- und Lotteriewesen;  Datenschutz;  Grundbuch- und Beurkundungsinspektorat; Stiftungsau  fsicht; Schuld-  betreibungs- und Konkurswesen; Aufsicht berufsmässi  ge Ehe- oder  Partnerschaftsvermittlung von Personen oder an Pers  onen aus dem  Ausland; geistiges Eigentum; unlauterer Wettbewerb;   Gesetzgebung  über das Zivilrecht und die Zivilrechtspflege; Stat  istik (Organisation  und Verbindungstelle)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6100  Amt für Inneres (AfI)  Ausländer- und Asylrecht; Bürgerrecht und Zivilstan  d
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6101  Abteilung Bürgerrecht und Zivilstand (ABZ)  Einbürge  rungen; Aufsicht über die Zivilstandsämter; Namensä  nde-  rungen; Prüfung zivilstandsamtlicher Auslandurkunde  n
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6102  Abteilung Migration (MIA)  Ausländerbewilligungen; Ausländerausweise; Wegweisu  ngen; aus-  länderrechtliche Zwangsmassnahmen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6200  Strassenverkehrsamt (STVA)  Verkehrszulassungen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6201  Abteilung Administration (STVA-Admin)  Motorfahrzeug  steuern; Administrativmassnahmen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6202  Abteilung Technik und Prüfungen (STVA-TP)  Führerprüfungen; Fahrzeugprüfungen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6300  Amt für Militär und Bevölkerungsschutz (MBS)  Kanton  aler Führungsstab
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6301  Abteilung Militär (AM)  Militärverwaltung; Wehrpflic  htersatzabgabe
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6302  Abteilung Zivilschutz (AZ)  Zivilschutz; Zivilschutz  räume und -anlagen; Tierseuchengruppe;  Kulturgüterschutz; Koordination der Verbundsaufgabe  n
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6303  Abteilung Bevölkerungsschutz (AB)  Bevölkerungsschutz; wirtschaftliche Landesversorgun  g; Care Team
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6400  Kantonspolizei (KAPO)  Vollzug der Polizeigesetzgebung
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6401  Personelles und Support (P+S)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6402  Kommandodienste (KdoD)  Betrieb der kantonalen Notrufzentrale; Alarmanlagen  ; Betrieb POLYCOM
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6403  Kriminalpolizei (Kripo)  Fahndung und Ermittlung; Jugendkontakt; Sicherheits  beratung
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6404  Regional- und Verkehrspolizei (ReVepo)  Verkehr; Intervention bei Häuslicher Gewalt und Sta  lking; Bewilligung  von Veranstaltungen und Anlässen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6405  Sicherheitspolizei (Sipo)  Ordnungsdienst; Vollzug der Waffengesetzgebung; Bew  illigungen für  private Sicherheitsdienste; Feuerwerksverkaufsbewil  ligungen;  Sprengmittelerwerbsscheine
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6500  Staatsanwaltschaft (LeiSta)  Rechtshilfe
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6501  Abteilung Erwachsenenstrafrecht (STA)  Strafverfolgung
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6502  Abteilung Jugendstrafrecht (Juga)  Strafverfolgung; Prävention
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6550  Amt für Justizvollzug (AfJV)  Straf- und Massnahmenvollzug, Gefängnisse, Strafreg  ister, Bewäh-  rungshilfe
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6600  Strafanstalt Gmünden (STAG)  Strafvollzug; Vollzug A  usschaffungshaft; Vollzug Untersuchungshaft      Assekuranz (AAR)  Feuerschutz