Regierungsratsbeschluss über die Pflanzenreservate im Kanton Appenzell A.Rh.
                            Regierungsratsbeschluss  über die Pflanzenreservate im Kanton  Appenzell A.Rh.  vom 20. Juni 1960 (Stand 31. März 1969)  Der Regierungsrat des Kantons Appenzell A.Rh.,  gestützt   auf   die   Art.  3   und   Art.  8  Abs.  1   der   Verordnung   vom   8.   Juni
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1959  über den Naturschutz  1  )  , werden mit sofortiger Wirkung nachstehende  Gebiete dem totalen Pflanzenschutz  unterstellt:  Ziff.  1  Gemeinde Urnäsch
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Die Alpgebiete von Nasen, Schueleren, Schüssenalp. Die Grenze des  Schutzgebietes verläuft von Punkt 1521.6 östlich des Gasthauses Hochalp  in nördlicher Richtung zum Punkt 1312 (Weggabel zwischen Rossmoos und  Gross-Langboden), in südwestlicher Richtung über Punkt 1289 Schueleren  bis zum Waldrand westlich Schueleren, in südlicher Richtung zum Punkt
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1360, in östlicher Richtung über Punkt 1496 zum Punkt 1521.6.  Ziff.  2  Gemeinden Urnäsch und Hundwil
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Das Gebiet Chammhalden, Nusshalden, Petersalp, Spitzli. Die Grenze ver  -  läuft von der Strassenbrücke beim Rossfall der Urnäsch entlang aufwärts bis  Steinflue, dann dem Tosbach entlang aufwärts bis Siebenhütten, in östlicher  Richtung zum Punkt 1577 auf Chammhalden, in nordwestlicher Richtung der  Landesgrenze entlang über Chammhaldenhütte, Nusshalden bis zum Bach  -  zusammenfluss im Wissbach östlich Wasserhüttli, in nordwestlicher Rich  -  tung nach Punkt 1217, Herrendürren, in westlicher Richtung zum Punkt
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1080 Blattendürren, in südwestlicher Richtung über Punkt 1133 Guggeien  zur Strassenbrücke beim Rossfall.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1)  bGS  422.111  * vgl. Änderungstabelle am Schluss des Erlasses
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Ziff.  3  Gemeinde Herisau
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Parzelle Grundbuch Nr. 2928 Herisau, beim Saumweiher.  Ziff.  4  Gemeinde Teufen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Die bewaldeten Tobelhänge gegen Rotbach, Sitter und Wattbach, einer  -  seits begrenzt durch diese drei Bäche, anderseits durch die Waldränder der  folgenden Linie: Rotbach 350  m südöstlich Punkt 831.3 Schönenbüel südlich  Teufen, in nordwestlicher Richtung nach Lochmüli, in nordöstlicher Richtung  zum Friedhof Teufen, in westlicher Richtung über Kloster Wonnenstein nach  Gmünden, in nördlicher Richtung nach Hauteten, in östlicher Richtung über  Lustmühle, Bilchen bis zum Bächlein östlich Hütten.  Ziff.  5  Gemeinde Gais
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  a)  *  Nordhang des Hirschberges bis zur folgenden Linie: Zung – Stoss der  Kantonsstrasse entlang bis Sternen – Brunnenau – Schachen – süd  -  lich Zwislen – Kantonsgrenze.  b)  Die Gegend Schwäbrig, Waldstatt, unterer Gäbris, Gäbris, begrenzt  durch folgende Linie: Punkt 1246.8 Gäbris, in ostsüdöstlicher Richtung  nach Lankersgäbris, in ostnordöstlicher Richtung zum Waldwinkel süd  -  lich Punkt 1162.4 Schwäbrig, in nördlicher Richtung zum Punkt 1142  Ruesitz, in westsüdwestlicher Richtung über Gomp zum Punkt 1251.2  Gäbris, in südlicher Richtung zum Punkt 1246.8 Gäbris.  c)  *  Das Sumpfgebiet im nördlichen Teil der Liegenschaft Grundbuch Gais  Nr. 723, Fahrtenböhl.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Änderungstabelle - Nach Beschluss  Beschluss  Inkrafttreten  Element  Änderung  Lf. Nr. / Abl.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            13.07.1964  13.07.1964  Ziff. 5 Abs. 1,  a)  geändert  aGS III/409 /
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1964, S. 416  c)  1969, S. 257
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Änderungstabelle - Nach Artikel  Element  Beschluss  Inkrafttreten  Änderung  Lf. Nr. / Abl.  Ziff. 5 Abs. 1,  a)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            13.07.1964  13.07.1964  geändert  aGS III/409 /
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1964, S. 416  c)  1969, S. 257