Einführungsgesetz zum Bundesgesetz über den Strassenverkehr
                            VII D/11/1  Einführungsgesetz zum Bundesgesetz über den  Strassenverkehr  (EG SVG)  Vom 5. Mai 1985 (Stand 1. Juli 2018)  (Erlassen von der Landsgemeinde am 5.  Mai 1985)  1. Zuständige Behörden
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 1 *
                            Kantonspolizei
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Die Kantonspolizei ist für den Vollzug des Bundesgesetzes vom 19. De  -  zember 1958 über den Strassenverkehr (SVG) und des kantonalen Einfüh  -  rungsgesetzes zuständig, soweit nicht ausdrücklich eine andere Behörde  damit beauftragt ist. Insbesondere erlässt sie Fahrverbote, Verkehrsbe  -  schränkungen und Anordnungen zur Regelung des Verkehrs.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Sie ist zudem für den Erlass von Massnahmen in Bezug auf die übrigen  Fahrzeugarten und Strassenbenützer im Sinne von Artikel  3  Absatz  5 SVG  zuständig.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Die vereidigten Angestellten der Kantonspolizei sind befugt, die erforderli  -  chen Beweiserhebungen zur Feststellung der Fahrfähigkeit, wie Blut- und  Urinproben usw., anzuordnen.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 2 *
                            ......
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 3 *
                            Andere Behörden
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Der Regierungsrat bezeichnet die Behörden, die zuständig sind für:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  alle Massnahmen im Zusammenhang mit der Zulassung von Füh  -  rern und Fahrzeugen zum Strassenverkehr;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  die Erteilung von Ausnahme- und Sonderbewilligungen für Fahr  -  ten, Fahrzeuge, Fahrzeugführer und Transporte auf öffentlichen  Strassen sowie von Bewilligungen im Zusammenhang mit der  Arbeits- und Ruhezeit der berufsmässigen Motorfahrzeugführer;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c.  den Einzug von Strassenverkehrsabgaben und Gebühren;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            d.  den Entzug von Fahrzeugausweisen und Kontrollschildern und von  Bewilligungen infolge Wegfalls der Zulassungserfordernisse oder  Nichtbezahlung   von   Verkehrsabgaben,   Gebühren   und   Ver  -  sicherungsprämien.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Erstinstanzlich zuständig für die Anordnung von Administrativmassnahmen  im Strassenverkehr ist die Staats- und Jugendanwaltschaft.  SBE II/9 438  1
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            VII D/11/1
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 4
                            *   Ortsgemeinden
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Das für das Polizeiwesen zuständige Departement (Departement) erteilt auf  Gesuch hin den Ortsgemeinden die Bewilligung zur Kontrolle und Überwa  -  chung des ruhenden Verkehrs auf ihrem Gemeindegebiet.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Ortsgemeinden können in Absprache mit dem Departement Funktio  -  näre bezeichnen, welche zur Kontrolle und Überwachung des ruhenden Ver  -  kehrs, zur Ausfällung von Ordnungsbussen gemäss dem einschlägigen Bun  -  desrecht sowie zur Erstattung von entsprechenden Strafanzeigen im Falle  der   Ablehnung   des   Ordnungsbussenverfahrens   auf   dem   Gebiet   ihrer  Gemeinde befugt sind.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 5
                            *   Rechtsschutz
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Der Rechtsschutz richtet sich unter Vorbehalt der folgenden Abweichun  -  gen nach dem Verwaltungsrechtspflegegesetz  1  )  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Wer ein schutzwürdiges Interesse hat, kann gegen Verkehrsanordnungen  binnen 30  Tagen Einsprache bei der Kantonspolizei erheben.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Verfügungen über Administrativmassnahmen im Strassenverkehr unterlie  -  gen unmittelbar der Beschwerde an das Verwaltungsgericht; es kann auch  die Angemessenheit einer Verfügung überprüfen.  *  2. Strassenverkehrsabgaben
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 6 Grundsatz
                            1  Die Halter von Motorfahrzeugen und Motorfahrzeuganhängern, die im  Kanton Glarus ihren Standort haben und auf öffentlichen Strassen verkeh  -  ren, haben eine Steuer zu entrichten.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Der Landrat legt fest, für welche weitern Fahrzeugkategorien eine Steuer  zu entrichten ist.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 7 Höhe und Berechnung der allgemeinen Steuer
                            *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Die Steuer für Motorwagen (Klassen M1, M2 und N1) bis 3,5  t Gesamtge  -  wicht beträgt pro Jahr:  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  bis und mit 900  ccm Zylinderinhalt 220  Franken (Grundtaxe);
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  von 901–2700  ccm wird zum obigen Ansatz für je weitere 100  ccm  ein Zuschlag von 17  Franken erhoben;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c.  über   2701  ccm   beträgt   der   Zuschlag   für   je   weitere   100  ccm  19  Franken.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Steuer für Motorwagen (Klassen N2 oder N3) über 3,5  t Gesamtgewicht  beträgt pro Jahr:  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  bis 1500  kg Nutzlast 420  Franken;  1)  GS  III  G/1
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            VII D/11/1
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  Zuschlag für je weitere volle oder angebrochene 500  kg Nutzlast  95  Franken.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Für alle anderen Fahrzeugkategorien und die besonderen Immatrikulations  -  arten setzt der Landrat die entsprechenden Steuern fest.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 8 Steuerbefreiung, Steuerermässigung nach Ermessen
                            *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Von der Strassenverkehrssteuer sind befreit:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  der Bund, soweit das Bundesrecht es vorschreibt;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  der Kanton für alle seine Fahrzeuge;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c.  *  die Gemeinden, öffentlich-rechtlichen Korporationen und Zweck  -  verbände für Fahrzeuge, die ausschliesslich der Feuerwehr, dem  Krankentransport, dem Strassenunterhalt und Forstwesen oder  dem Zivilschutz dienen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Für Fahrzeuge, die teilweise im öffentlichen Dienst stehen, kann die für den  Einzug von Strassenverkehrsabgaben und Gebühren zuständige Behörde  die Steuer entsprechend ermässigen oder erlassen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Die für den Einzug von Strassenverkehrsabgaben und Gebühren zuständi  -  ge Behörde kann ferner auf schriftliches Gesuch hin körperlich Behinderten,  die wegen ihrer Invalidität auf die Benützung eines eigenen Motorfahrzeuges  angewiesen sind, die Verkehrssteuer ganz oder teilweise erlassen; sie be  -  rücksichtigt deren wirtschaftliche Lage.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 8a *
                            Ökologische Steuerermässigung, ökologischer Steuerzuschlag
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Motorfahrzeuge bestimmter Klassen im Sinne von Artikel  7  Absatz  1, die  ökologische Vorgaben insbesondere an die Energieeffizienz, Emissionsar  -  mut oder Sparsamkeit erfüllen, können während maximal 36  Monaten, be  -  ginnend ab der Erstimmatrikulation, ganz oder teilweise von der Verkehrs  -  steuer befreit werden.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Der Regierungsrat kann Elektrofahrzeuge, welche ausschliesslich mit Elek  -  troenergie betrieben werden, ganz oder teilweise von der Bezahlung der  Motorfahrzeugsteuern befreien.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Motorfahrzeuge bestimmter Klassen im Sinne von Artikel  7  Absatz  1, die  aufgrund schlechter Abgaswerte oder hoher Umweltbelastungen ökologisch  unerwünschte Wirkung entfalten, können beginnend ab Erstimmatrikulation  mit einem Zuschlag (Malus) von maximal 30  Prozent der allgemeinen Ver  -  kehrssteuer belastet werden. Davon ausgenommen sind Veteranenfahrzeu  -  ge (Zulassungscode 180).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Der Regierungsrat legt bei Bedarf periodisch fest, für welche Fahrzeugklas  -  sen im Sinne von Artikel  7  Absatz  1 in welchem Umfang eine Ermässigung  (Bonus) gewährt bzw. ein Zuschlag (Malus) erhoben wird. Er beachtet dabei  den Grundsatz der Saldoneutralität von Ermässigungen und Zuschlägen.  3
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            VII D/11/1
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 9 Beginn und Ende der Steuerpflicht
                            1  Die Steuerpflicht beginnt mit dem Tag, an dem das Kontrollschild ausgege  -  ben wird, und endet mit dem Tag seiner Rückgabe. Die Verkehrssteuer ist  jeweils bis Ende des Kalenderjahres im Voraus zu bezahlen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Der Regierungsrat erlässt die näheren Vorschriften über die Steuerpflicht.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 10
                            *   Verwendung des Steuerertrages
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Die Verkehrssteuern sind zur Deckung der mit dem Strassenverkehr zu  -  sammenhängenden Kosten zu verwenden.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Sie werden wie folgt aufgeteilt:  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  *  fünf Sechstel zugunsten des Kantons;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  *  ein Sechstel zugunsten der Gemeinden.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Der den Gemeinden zustehende Anteil wird gemäss einem vom Landrat  definierten Schlüssel verteilt.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 11 Strassenverkehrsgebühren
                            1  Der   Kanton   erhebt   Gebühren   für   amtliche   Verrichtungen   im   Zusam  -  menhang mit dem Strassenverkehr, insbesondere für die Durchführung von  Prüfungen, die Erteilung von Bewilligungen, den Erlass von Verfügungen  und das Beschwerdeverfahren.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Der Regierungsrat erlässt einen Gebührentarif  1  )  .  3. Schluss- und Übergangsbestimmungen
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 11a
                            *   Strafbestimmungen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Wer nach Inanspruchnahme der Ermässigung gemäss Artikel  8a sein Fahr  -  zeug so umbaut oder verändert, dass die Anspruchsvoraussetzungen nicht  mehr gegeben sind, und es unterlässt, das Wegfallen der Anspruchsberech  -  tigung der kantonalen Strassenverkehrsbehörde zu melden, hat neben der  ordentlichen Steuer eine Busse im doppelten Umfang der Ermässigung zu  bezahlen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Wer sein Fahrzeug so umbaut oder verändert, dass es zum Zeitpunkt der  Veränderung maluspflichtig wäre, und es unterlässt, das Entstehen der Zah  -  lungspflicht der kantonalen Strassenverkehrsbehörde zu melden, hat neben  der ordentlichen Steuer eine Busse im doppelten Umfang des Malus zu be  -  zahlen.  1)  GS  VII  D/12/3
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            VII D/11/1
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 12 Vorbehalt
                            1  Vorbehalten bleiben die Bestimmungen des Gesetzes vom 12.  Mai 1974  über die Verwendung von Motorfahrzeugen ausserhalb der öffentlichen  Strassen und Wege  2  )  .
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 13 *
                            Verordnung
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Der Landrat erlässt eine Verordnung  3  )   zu diesem Gesetz.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 14 Vorschriften über die Beseitigung von Altautos
                            1  Der Landrat ist ermächtigt, Vorschriften über die Beseitigung von Altautos  zu erlassen und die Gebühren festzulegen, die zu diesem Zwecke erhoben  werden können.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 15 *
                            ......
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 16 Inkrafttreten, Aufhebung bisherigen Rechtes
                            1  Dieses Gesetz tritt auf den 1.  Januar 1986 in Kraft.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Das Vollziehungsgesetz vom 7.  Mai 1933 zu den Bundesvorschriften über  den Motorfahrzeug- und Fahrradverkehr sowie das Gesetz vom 6.  Mai 1973  über die Motorfahrzeugsteuern werden damit aufgehoben.  2)  GS  VII  D/11/3  3)  GS  VII  D/11/2  5
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            VII D/11/1  Änderungstabelle - Nach Beschluss  Beschluss  Inkrafttreten  Element  Änderung  SBE Fundstelle  03.05.1987  01.10.1987  Art. 5  totalrevidiert  SBE III/3 220  05.05.1991  01.01.1992  Art. 15  totalrevidiert  SBE V/1 30  03.05.1992  01.01.1993  Art. 6 Abs. 1  geändert  SBE V/3 124  03.05.1992  01.01.1993  Art. 7 Abs. 1  geändert  SBE V/3 124  03.05.1992  01.01.1993  Art. 7 Abs. 2  geändert  SBE V/3 124  01.05.1994  01.01.1995  Art. 10  totalrevidiert  SBE V/7 420  07.05.1995  01.01.1995  Art. 10  totalrevidiert  SBE VI/1 43  02.05.2004  01.07.2004  Art. 1  totalrevidiert  SBE IX/2 99  02.05.2004  01.07.2004  Art. 2  totalrevidiert  SBE IX/2 99  02.05.2004  01.07.2004  Art. 3  totalrevidiert  SBE IX/2 99  02.05.2004  01.07.2004  Art. 5  totalrevidiert  SBE IX/2 99  07.05.2006  07.05.2006  Art. 1  totalrevidiert  SBE X/1 58  07.05.2006  07.05.2006  Art. 2  aufgehoben  SBE X/1 58  07.05.2006  07.05.2006  Art. 3  totalrevidiert  SBE X/1 58  07.05.2006  07.05.2006  Art. 4  totalrevidiert  SBE X/1 58  07.05.2006  07.05.2006  Art. 5  totalrevidiert  SBE X/1 58  07.05.2006  07.05.2006  Art. 8 Abs. 2  geändert  SBE X/1 58  07.05.2006  07.05.2006  Art. 8 Abs. 3  geändert  SBE X/1 58  07.05.2006  07.05.2006  Art. 10 Abs. 2  geändert  SBE X/1 58  07.05.2006  07.05.2006  Art. 10 Abs. 3  geändert  SBE X/1 58  07.05.2006  07.05.2006  Art. 13  totalrevidiert  SBE X/1 58  07.05.2006  07.05.2006  Art. 15 Abs. 4  geändert  SBE X/1 58  02.05.2010  01.01.2011  Art. 3  totalrevidiert  SBE XI/6 406  02.05.2010  01.01.2011  Art. 5 Abs. 3  geändert  SBE XI/6 406  02.05.2010  01.01.2011  Art. 8 Abs. 2  geändert  SBE XI/6 406  02.05.2010  01.01.2011  Art. 8 Abs. 3  geändert  SBE XI/6 406  02.05.2010  01.01.2011  Art. 10 Abs. 2  geändert  SBE XI/6 406  02.05.2010  01.01.2011  Art. 10 Abs. 3  geändert  SBE XI/6 406  02.05.2010  01.01.2011  Art. 15 Abs. 4  geändert  SBE XI/6 406  01.05.2011  01.01.2012  Art. 7  Sachüberschrift geänd.  SBE XII/2 120  01.05.2011  01.01.2012  Art. 7 Abs. 1  geändert  SBE XII/2 120  01.05.2011  01.01.2012  Art. 7 Abs. 2  geändert  SBE XII/2 120  01.05.2011  01.01.2012  Art. 8  Sachüberschrift geänd.  SBE XII/2 120  01.05.2011  01.01.2012  Art. 8 Abs. 1, c.  geändert  SBE XII/2 120  01.05.2011  01.01.2012  Art. 8a  eingefügt  SBE XII/2 120  01.05.2011  01.01.2012  Art. 11a  eingefügt  SBE XII/2 120  01.05.2011  01.01.2012  Art. 15  aufgehoben  SBE XII/2 120
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            VII D/11/1  Beschluss  Inkrafttreten  Element  Änderung  SBE Fundstelle  06.05.2018  01.07.2018  Art. 10 Abs. 1  geändert  SBE 2018 28  06.05.2018  01.07.2018  Art. 10 Abs. 2  geändert  SBE 2018 28  06.05.2018  01.07.2018  Art. 10 Abs. 2, a.  eingefügt  SBE 2018 28  06.05.2018  01.07.2018  Art. 10 Abs. 2, b.  eingefügt  SBE 2018 28  06.05.2018  01.07.2018  Art. 10 Abs. 3  geändert  SBE 2018 28  7
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            VII D/11/1  Änderungstabelle - Nach Artikel  Element  Beschluss  Inkrafttreten  Änderung  SBE Fundstelle
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 1 02.05.2004
                            01.07.2004  totalrevidiert  SBE IX/2 99
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 1 07.05.2006
                            07.05.2006  totalrevidiert  SBE X/1 58
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 2 02.05.2004
                            01.07.2004  totalrevidiert  SBE IX/2 99
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 2 07.05.2006
                            07.05.2006  aufgehoben  SBE X/1 58
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 3 02.05.2004
                            01.07.2004  totalrevidiert  SBE IX/2 99
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 3 07.05.2006
                            07.05.2006  totalrevidiert  SBE X/1 58
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 3 02.05.2010
                            01.01.2011  totalrevidiert  SBE XI/6 406
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 4 07.05.2006
                            07.05.2006  totalrevidiert  SBE X/1 58
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 5 03.05.1987
                            01.10.1987  totalrevidiert  SBE III/3 220
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 5 02.05.2004
                            01.07.2004  totalrevidiert  SBE IX/2 99
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 5 07.05.2006
                            07.05.2006  totalrevidiert  SBE X/1 58
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 5 Abs. 3 02.05.2010
                            01.01.2011  geändert  SBE XI/6 406
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 6 Abs. 1 03.05.1992
                            01.01.1993  geändert  SBE V/3 124
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 7 01.05.2011
                            01.01.2012  Sachüberschrift geänd.  SBE XII/2 120
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 7 Abs. 1 03.05.1992
                            01.01.1993  geändert  SBE V/3 124
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 7 Abs. 1 01.05.2011
                            01.01.2012  geändert  SBE XII/2 120
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 7 Abs. 2 03.05.1992
                            01.01.1993  geändert  SBE V/3 124
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 7 Abs. 2 01.05.2011
                            01.01.2012  geändert  SBE XII/2 120
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 8 01.05.2011
                            01.01.2012  Sachüberschrift geänd.  SBE XII/2 120
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 8 Abs. 1, c. 01.05.2011
                            01.01.2012  geändert  SBE XII/2 120
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 8 Abs. 2 07.05.2006
                            07.05.2006  geändert  SBE X/1 58
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 8 Abs. 2 02.05.2010
                            01.01.2011  geändert  SBE XI/6 406
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 8 Abs. 3 07.05.2006
                            07.05.2006  geändert  SBE X/1 58
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 8 Abs. 3 02.05.2010
                            01.01.2011  geändert  SBE XI/6 406
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 8a 01.05.2011
                            01.01.2012  eingefügt  SBE XII/2 120
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 10 01.05.1994
                            01.01.1995  totalrevidiert  SBE V/7 420
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 10 07.05.1995
                            01.01.1995  totalrevidiert  SBE VI/1 43
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 10 Abs. 1 06.05.2018
                            01.07.2018  geändert  SBE 2018 28
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 10 Abs. 2 07.05.2006
                            07.05.2006  geändert  SBE X/1 58
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 10 Abs. 2 02.05.2010
                            01.01.2011  geändert  SBE XI/6 406
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 10 Abs. 2 06.05.2018
                            01.07.2018  geändert  SBE 2018 28
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 10 Abs. 2, a. 06.05.2018
                            01.07.2018  eingefügt  SBE 2018 28
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 10 Abs. 2, b. 06.05.2018
                            01.07.2018  eingefügt  SBE 2018 28
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 10 Abs. 3 07.05.2006
                            07.05.2006  geändert  SBE X/1 58
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 10 Abs. 3 02.05.2010
                            01.01.2011  geändert  SBE XI/6 406
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 10 Abs. 3 06.05.2018
                            01.07.2018  geändert  SBE 2018 28
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 11a 01.05.2011
                            01.01.2012  eingefügt  SBE XII/2 120
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            8
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            VII D/11/1  Element  Beschluss  Inkrafttreten  Änderung  SBE Fundstelle  Art. 13  07.05.2006  07.05.2006  totalrevidiert  SBE X/1 58  Art. 15  05.05.1991  01.01.1992  totalrevidiert  SBE V/1 30  Art. 15  01.05.2011  01.01.2012  aufgehoben  SBE XII/2 120  Art. 15 Abs. 4  07.05.2006  07.05.2006  geändert  SBE X/1 58  Art. 15 Abs. 4  02.05.2010  01.01.2011  geändert  SBE XI/6 406  9