Instruktion über die Durchführung des Verhältniswahlverfahrens (Proporz) bei der Wahl des Landrates
                            I D/22/5  Instruktion über die Durchführung des  Verhältniswahlverfahrens (Proporz) bei der Wahl des  Landrates  Vom 1. Mai 1990 (Stand 1. September 2014)  Der Regierungsrat,  gestützt auf das Abstimmungsgesetz vom 7.  Mai 1989  1  )  ,  erlässt für die Wahlbüros die folgende Instruktion:
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 1 Unterlagen für die Wahlbüros
                            1  Die Staatskanzlei stellt den Wahlbüros folgende Unterlagen zu:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  Merkblatt (graue Karte) betreffend die Gültigkeit der Wahlzettel;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  Merkblatt (rote Karte) für die Bereinigung der Wahlzettel;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c.  Merkblatt (weisse Karte) mit der Zusammenfassung der Tätigkeit des  Wahlbüros;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            d.  *  ......
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            e.  *  ......
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            f.  *  ......
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            g.  *  ......
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            h.  die Instruktion über die Durchführung des Verhältniswahlverfahrens  (Proporz) bei der Wahl des Landrates.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 2 Unterlagen für die Stimmberechtigten, Listen und Wahlzettel
                            1  Die Wahlbehörde lässt spätestens zehn Tage vor dem Wahltag jedem  Stimmberechtigten des Wahlkreises nebst dem Stimmrechtsausweis folgen  -  de Unterlagen zustellen:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  die Listen;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  einen Leeren Wahlzettel;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c.  die Wahlanleitung für die Stimmberechtigten (herausgegeben von der  Staatskanzlei).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Als Liste wird ein Wahlzettel bezeichnet, der den gedruckten offiziellen  Wahlvorschlag einer Partei enthält und der mit dem Parteinamen (Listenbe  -  zeichnung) und mit einer Ordnungsnummer versehen ist.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Als Leerer Wahlzettel wird der Wahlzettel bezeichnet, der keine Listenbe  -  zeichnung, keine Ordnungsnummer und keine Wahlvorschläge enthält und  der den Stimmberechtigten nebst den Listen zugestellt wird.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Die Listen und der Leere Wahlzettel sind die amtlichen Wahlzettel, mit wel  -  chen bei der Landratswahl gültig gewählt werden kann.  1)  GS  I  D/22/2  SBE VI/3 290  1
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            I D/22/5
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 3 Vorbereitung der Formulare
                            *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Die für die elektronische Auswertung  verwendeten Formulare sind nach  den Weisungen der Staatskanzlei vorzubereiten.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  ......  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 4
                            *   Stimmabgabe, Kontrollstempel
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Die Stimmabgabe richtet sich nach den Artikeln  13–15 des Abstimmungs  -  gesetzes.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Der Wahlzettel ist vom Wahlbüro auf der Rückseite abzustempeln.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 5 Zahl der abgegebenen Stimmrechtsausweise
                            1  Nach Schliessung der Urnen ist die Zahl der abgegebenen Stimmrechts  -  ausweise festzustellen.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 6 Sortieren und Ausscheiden der Wahlzettel
                            1  Nach Öffnung der Wahlurnen sind die Wahlzettel in  1.  ungültige  2.  völlig leere und  3.  gültige Wahlzettel zu trennen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Ungestempelte Wahlzettel fallen für die Auszählung nicht in Betracht und  sind zum vornherein auszuscheiden.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Auf den ungültig erklärten Stimm- und Wahlzetteln ist der Ungültigkeits  -  grund zu vermerken und von einem Mitglied des Wahlbüros zu unterzeich  -  nen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Es sind die Zahlen der ungültigen, der völlig leeren und der gültigen Wahl  -  zettel zu ermitteln und in das  dafür vorgesehene  Formular zur elektroni  -  schen Auswertung einzutragen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5  Die ungültigen und völlig leeren Wahlzettel sind damit verarbeitet und  wer  -  den weggelegt.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 7 Sortieren der gültigen Wahlzettel
                            1  Die gültigen Wahlzettel sind in  1.  unveränderte und  2.  veränderte zu trennen.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 8 Unveränderte Wahlzettel
                            1  Als unveränderte Wahlzettel gelten jene Wahlzettel, die eine Listenbezeich  -  nung (auch wenn diese gestrichen ist) oder die betreffende Ordnungsnum  -  mer tragen und die ganz (gedruckt oder handschriftlich) dem betreffenden  offiziellen Wahlvorschlag entsprechend ausgefüllt, also weder ergänzt noch  abgeändert worden sind.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            I D/22/5
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die unveränderten Wahlzettel werden nach Listenbezeichnungen (Parteien)  sortiert und gezählt.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Nach Eintragung der ermittelten Zahlen in die dafür vorgesehenen Formu  -  lare zur elektronischen Auswertung sind auch  die unveränderten Wahlzet  -  tel  wegzulegen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 9 Veränderte Wahlzettel
                            1  Die veränderten Wahlzettel sind vom Wahlbüro nach folgenden Gesichts  -  punkten inhaltlich zu bereinigen:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  Die Streichung oder Änderung des Parteinamens (Listenbezeichnung)  auf einer gedruckten Liste ist als nicht geschehen zu betrachten. Eine  Listenbezeichnung auf dem Leeren Wahlzettel, die von jener der Listen  inhaltlich abweicht, ist ungültig und hat keine Wirkung; allerdings muss  eine Listenbezeichnung nicht wörtlich, sondern nur inhaltlich mit jener  auf einer Liste übereinstimmen. Stimmen Listenbezeichnung und Ord  -  nungsnummer nicht überein, so gilt die Listenbezeichnung. Trägt ein  Wahlzettel keine oder keine zureichende Listenbezeichnung, wohl aber  eine Ordnungsnummer, so gilt diese als Listenbezeichnung.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  Die durch das Streichen von Namen auf einer Liste frei gewordenen  Zeilen und die auf einem Leeren Wahlzettel nicht benutzten Zeilen sind  als Zusatzstimmen jener Partei zuzuzählen, deren Listenbezeichnung  oder Ordnungsnummer der Wahlzettel (gedruckt oder geschrieben)  trägt, sofern der Wahlzettel mindestens einen offiziellen Kandidaten  enthält. Zeilen, die als Zusatzstimmen gelten, sind mit einem roten «Z»  zu markieren.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c.  Trägt ein Wahlzettel keine Listenbezeichnung und keine Ordnungs  -  nummer, so sind leere Zeilen (gestrichen oder unbenützt) als leere  Stimmen zu zählen. Zeilen, die als «leere Stimmen» gelten, sind mit ei  -  nem roten «L» zu markieren.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            d.  Zu streichen ist auf dem Wahlzettel jeder Kandidatenname, der zum  dritten Male oder noch häufiger aufgeführt ist. Ferner sind unleserlich  geschriebene  Namen,   nicht   eindeutig  bezeichnete  Kandidaten,   mit  Wiederholungszeichen kumulierte Namen und Namen von Personen  zu streichen, die in dem betreffenden Wahlkreis nicht offizielle Kandi  -  daten sind.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            e.  Enthält ein Wahlzettel mehr Namen, als Mandate zu vergeben sind, so  sind die überzähligen Namen vom Wahlbüro zu streichen, und zwar  immer von unten nach oben und von rechts nach links.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            f.  Streichungen und Markierungen, die das Wahlbüro vornimmt, sollen  als solche erkennbar sein und sind mit rotem Farbstift auszuführen;  das Büromitglied, das eine Streichung oder Markierung vornimmt, hat  auf dem Wahlzettel sein Visum anzubringen.  3
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            I D/22/5
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 10 Nummerieren der veränderten Wahlzettel
                            1  Nachdem die veränderten Wahlzettel bereinigt sind, sind sie in Serien von
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            50  Zetteln von 1 bis 50 zu nummerieren.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 11 Auswertung der Wahlzettel
                            *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Die elektronische Auswertung der Wahlzettel erfolgt nach den Weisungen  der Staatskanzlei.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  *  ......
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  *  ......
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c.  *  ......
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            d.  *  ......
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            e.  *  ......
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            f.  *  ......
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 12
                            *   ......
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 13
                            *   ......
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 14
                            *   ......
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 15
                            *   ......
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 16
                            *   ......
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 17
                            *   ......
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 18
                            *   ......
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 19 Deponieren und Archivieren des Wahlprotokolls
                            1  Das Wahlprotokoll  ist im Doppel auszufertigen und vorschriftsgemäss zu  unterzeichnen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Ein Exemplar des Protokolls ist im Gemeindearchiv aufzubewahren. Das  zweite Exemplar ist zusammen mit den Hilfsformularen  und den Wahlzetteln,  einschliesslich der ungestempelten, leeren und ungültigen, anderntags der  Staatskanzlei zuzustellen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 20 Inkrafttreten
                            1  Diese   Instruktion   tritt   sofort   in   Kraft   und   ersetzt   die   Instruktion   vom  30.  April 1985.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            I D/22/5  Änderungstabelle - Nach Beschluss  Beschluss  Inkrafttreten  Element  Änderung  SBE Fundstelle  11.05.1998  11.05.1998  Art. 4  totalrevidiert  SBE VII/1 49  11.05.1998  11.05.1998  Art. 16  totalrevidiert  SBE VII/1 49  22.04.2014  01.09.2014  Art. 1 Abs. 1, d.  aufgehoben  SBE 2014 22  22.04.2014  01.09.2014  Art. 1 Abs. 1, e.  aufgehoben  SBE 2014 22  22.04.2014  01.09.2014  Art. 1 Abs. 1, f.  aufgehoben  SBE 2014 22  22.04.2014  01.09.2014  Art. 1 Abs. 1, g.  aufgehoben  SBE 2014 22  22.04.2014  01.09.2014  Art. 3  Sachüberschrift geänd.  SBE 2014 22  22.04.2014  01.09.2014  Art. 3 Abs. 1  geändert  SBE 2014 22  22.04.2014  01.09.2014  Art. 3 Abs. 2  aufgehoben  SBE 2014 22  22.04.2014  01.09.2014  Art. 6 Abs. 4  geändert  SBE 2014 22  22.04.2014  01.09.2014  Art. 6 Abs. 5  geändert  SBE 2014 22  22.04.2014  01.09.2014  Art. 8 Abs. 2  geändert  SBE 2014 22  22.04.2014  01.09.2014  Art. 8 Abs. 3  geändert  SBE 2014 22  22.04.2014  01.09.2014  Art. 11  Sachüberschrift geänd.  SBE 2014 22  22.04.2014  01.09.2014  Art. 11 Abs. 1  geändert  SBE 2014 22  22.04.2014  01.09.2014  Art. 11 Abs. 1, a.  aufgehoben  SBE 2014 22  22.04.2014  01.09.2014  Art. 11 Abs. 1, b.  aufgehoben  SBE 2014 22  22.04.2014  01.09.2014  Art. 11 Abs. 1, c.  aufgehoben  SBE 2014 22  22.04.2014  01.09.2014  Art. 11 Abs. 1, d.  aufgehoben  SBE 2014 22  22.04.2014  01.09.2014  Art. 11 Abs. 1, e.  aufgehoben  SBE 2014 22  22.04.2014  01.09.2014  Art. 11 Abs. 1, f.  aufgehoben  SBE 2014 22  22.04.2014  01.09.2014  Art. 12  aufgehoben  SBE 2014 22  22.04.2014  01.09.2014  Art. 13  aufgehoben  SBE 2014 22  22.04.2014  01.09.2014  Art. 14  aufgehoben  SBE 2014 22  22.04.2014  01.09.2014  Art. 15  aufgehoben  SBE 2014 22  22.04.2014  01.09.2014  Art. 16  aufgehoben  SBE 2014 22  22.04.2014  01.09.2014  Art. 17  aufgehoben  SBE 2014 22  22.04.2014  01.09.2014  Art. 18  aufgehoben  SBE 2014 22  22.04.2014  01.09.2014  Art. 19 Abs. 1  geändert  SBE 2014 22  22.04.2014  01.09.2014  Art. 19 Abs. 2  geändert  SBE 2014 22  5
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            I D/22/5  Änderungstabelle - Nach Artikel  Element  Beschluss  Inkrafttreten  Änderung  SBE Fundstelle
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 1 Abs. 1, d. 22.04.2014
                            01.09.2014  aufgehoben  SBE 2014 22
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 1 Abs. 1, e. 22.04.2014
                            01.09.2014  aufgehoben  SBE 2014 22
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 1 Abs. 1, f. 22.04.2014
                            01.09.2014  aufgehoben  SBE 2014 22
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 1 Abs. 1, g. 22.04.2014
                            01.09.2014  aufgehoben  SBE 2014 22
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 3 22.04.2014
                            01.09.2014  Sachüberschrift geänd.  SBE 2014 22
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 3 Abs. 1 22.04.2014
                            01.09.2014  geändert  SBE 2014 22
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 3 Abs. 2 22.04.2014
                            01.09.2014  aufgehoben  SBE 2014 22
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 4 11.05.1998
                            11.05.1998  totalrevidiert  SBE VII/1 49
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 6 Abs. 4 22.04.2014
                            01.09.2014  geändert  SBE 2014 22
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 6 Abs. 5 22.04.2014
                            01.09.2014  geändert  SBE 2014 22
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 8 Abs. 2 22.04.2014
                            01.09.2014  geändert  SBE 2014 22
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 8 Abs. 3 22.04.2014
                            01.09.2014  geändert  SBE 2014 22
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 11 22.04.2014
                            01.09.2014  Sachüberschrift geänd.  SBE 2014 22
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 11 Abs. 1 22.04.2014
                            01.09.2014  geändert  SBE 2014 22
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 11 Abs. 1, a. 22.04.2014
                            01.09.2014  aufgehoben  SBE 2014 22
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 11 Abs. 1, b. 22.04.2014
                            01.09.2014  aufgehoben  SBE 2014 22
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 11 Abs. 1, c. 22.04.2014
                            01.09.2014  aufgehoben  SBE 2014 22
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 11 Abs. 1, d. 22.04.2014
                            01.09.2014  aufgehoben  SBE 2014 22
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 11 Abs. 1, e. 22.04.2014
                            01.09.2014  aufgehoben  SBE 2014 22
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 11 Abs. 1, f. 22.04.2014
                            01.09.2014  aufgehoben  SBE 2014 22
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 12 22.04.2014
                            01.09.2014  aufgehoben  SBE 2014 22
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 13 22.04.2014
                            01.09.2014  aufgehoben  SBE 2014 22
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 14 22.04.2014
                            01.09.2014  aufgehoben  SBE 2014 22
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 15 22.04.2014
                            01.09.2014  aufgehoben  SBE 2014 22
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 16 11.05.1998
                            11.05.1998  totalrevidiert  SBE VII/1 49
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 16 22.04.2014
                            01.09.2014  aufgehoben  SBE 2014 22
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 17 22.04.2014
                            01.09.2014  aufgehoben  SBE 2014 22
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 18 22.04.2014
                            01.09.2014  aufgehoben  SBE 2014 22
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 19 Abs. 1 22.04.2014
                            01.09.2014  geändert  SBE 2014 22
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 19 Abs. 2 22.04.2014
                            01.09.2014  geändert  SBE 2014 22
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6