Verordnung des ASTRA zur Strassenverkehrskontrollverordnung (VSKV-ASTRA)
1. Kapitel: Allgemeine Bestimmungen
Art. 1 Gegenstand
Art. 2 Kontroll- und Auswertungspersonal
Art. 3 Messverfahren und Messsysteme
Art. 4 Durch Messsysteme festgestellte Widerhandlungen
Art. 5 Datenübertragung
2. Kapitel: Geschwindigkeitskontrolle und Rotlichtüberwachung
1. Abschnitt: Geschwindigkeitskontrolle
Art. 6 Messarten
Art. 7 Andere Feststellungen von Geschwindigkeitsüberschreitungen
Art. 8 Sicherheitsabzug
Art. 9 Dokumentation
2. Abschnitt: Rotlichtüberwachungssysteme
Art. 10
3. Kapitel: Kontrolle der Arbeits-, Lenk- und Ruhezeit
Art. 11
4. Kapitel: Gewichtskontrolle
Art. 12 Funktionskontrolle
Art. 13 ¹³ Sicherheitswert
Art. 14 ¹⁴
5. Kapitel: Kontrolle der Fahrzeugabmessungen mit Profilmessanlagen
Art. 15 Begriff
Art. 16 Sicherheitsabzug
6. Kapitel: Kontrolle der Fahrfähigkeit
1. Abschnitt: Atemalkoholmessungen ¹⁵
Art. 17 und 18 ¹⁶
Art. 19 ¹⁷ Bedienungsanleitung
Art. 20 ¹⁸ Sicherheitsabzug
Art. 21 ¹⁹ Gerätestörung
2. Abschnitt: Blut- und Urinuntersuchung
Art. 22 Auftrag
Art. 23 Dokumentationspflicht
Art. 24 Gegenexpertise
Art. 25 Aufbewahrung von Proben und Aufzeichnungen
3. Abschnitt: Protokollierung, Nachtrunk
Art. 26
4. Abschnitt: Anerkennung der Laboratorien
Art. 27 Einreichung des Gesuchs
Art. 28 Provisorische Anerkennung als Laboratorium
Art. 29 Definitive Anerkennung als Laboratorium
Art. 30 Entzug der definitiven Anerkennung als Laboratorium
Art. 31 Anerkennung als Laborleiter oder -leiterin
5. Abschnitt: Qualitätssicherung bei Laboratorien
Art. 32 Externe Qualitätskontrollen
Art. 33 Audits
6. Abschnitt: Nachweis von Betäubungsmitteln
Art. 34
7. Kapitel: Kontrolle der Fahrzeuge
Art. 35 Kontrolle des technischen Zustandes: Prüfbericht und Bescheinigung
Art. 36 Gefahrgutkontrolle: Prüfbericht und Bescheinigung
8. Kapitel: Meldungen der Kantone
Art. 37 Zeitpunkt der Meldungen an das ASTRA
Art. 38 Form der Meldungen an das Bundesamt für Verkehr
9. Kapitel: Schlussbestimmungen ²⁵
Art. 38 a ²⁶ Übergangsbestimmung zur Änderung vom 7. November 2011
Art. 39 Inkrafttreten ²⁹
Anhang 1 ³⁰
Sicherheitsabzug bei Nachfahrkontrollen
Messmethode | Sicherheitsabzug* bei einer | |||||
200 m | 500 m | 1000 m | 2000 m | |||
Geschwindigkeitsmessgerät | Konstanter Abstand | Mittelwert über gesamte | – | 15 | 10 | 8 |
Freie | Mittelwert über gesamte Messstrecke. Abstand variabel, am Schluss grösser als zu Beginn der Messung. | – | – | 8 | 6 | |
Geschwindigkeitsmessgerät | Konstanter Abstand | Mittelwert über gesamte Messstrecke oder mitlaufendes Messfenster zur Ermittlung | 15 | 10 | 8 | 6 |
Freie | Mittelwert über gesamte Messstrecke. Abstand variabel, am Schluss grösser als zu Beginn der Messung. | 15 | 10 | 8 | 6 | |
Nach | Weg-Zeitmessung. Mittelwert über die gesamte Messstrecke. Abstand variabel. | – | 10 | 8 | 6 | |
|
Anhang 2 ³¹
Protokoll bei Verdacht auf Fahrunfähigkeit (namentlich Alkohol-, Betäubungs- oder Arzneimittelkonsum, Übermüdung) und Auftragsbestätigung zur Blut-/Urinentnahme
1 | Personalien | ||||||
Name: | Vorname: | Geboren: | |||||
Geschlecht: | männlich | weiblich | |||||
Adresse: | |||||||
2 | Die Person war: | ||||||
Motorwagenführer/in | Motorradführer/in | Motorfahrradführer/in | |||||
Radfahrer/in | Fussgänger/in | ||||||
3 | Sachverhalt (Grund der Untersuchung) | ||||||
Unfall | Verkehrskontrolle | Anderes: | |||||
Ereignisdatum: | Ereigniszeit: | ||||||
Kurze Beschreibung (was ist geschehen?): | |||||||
4 | Angaben der Person betreffend Einnahme von Alkohol, Betäubungs-, Arzneimitteln | ||||||
41 | Vor dem Ereignis | ||||||
Was/wie viel? | |||||||
Wie? (bei Betäubungs-/ |
|
| |||||
Wann? | von | bis | Trink-Ende bei Alkohol | ||||
42 | Nach dem Ereignis | ||||||
Was/wie viel? | |||||||
Wie? (bei Betäubungs-/ |
|
| |||||
Wann? | von | bis | Trink-Ende bei Alkohol | ||||
43 | Angaben der Person zu allfälligem Nachtrunk | ||||||
5 | Angaben der Person zum Schlaf | ||||||
Letztmals geschlafen am | Datum | von | bis | ||||
6 | Angaben der Person zu Art, Menge, Zeit der letzten Nahrungsaufnahme | ||||||
7 | Beobachtungen bei der Person | ||||||
(Alkoholsymptome, Ausfallerscheinungen etc.) | |||||||
8 | Bei der Person wurden gefunden: | ||||||
(Betäubungsmittel, -utensilien, Alkohol, Arzneimittel etc.) | |||||||
9 | Atemalkoholvortest | ||||||
positiv | negativ | Zeit: | |||||
10 | Atemalkoholprobe | ||||||
10.1 | Atemalkoholprobe mit einem Atemalkoholtestgerät | ||||||
1. Messserie: | Datum: ………………………………… | ||||||
1. Messung: …………… | mg/l | Zeit: …………………………………… | |||||
2. Messung: …………… | mg/l | Zeit: …………………………………… | |||||
2. Messserie: | |||||||
1. Messung: …………… | mg/l | Zeit: …………………………………… | |||||
2. Messung: …………… | mg/l | Zeit: …………………………………… | |||||
Anerkennung der Atemalkoholprobe | |||||||
Hinweis: Die unterzeichnete Person kann den tieferen Wert der Atemalkoholmessungen anerkennen, und zwar: a. wenn sie ein Motorfahrzeug geführt hat: einen Wert von 0,25 oder mehr, aber weniger als 0,40 mg/l; b. wenn sie dem Verbot des Fahrens unter Alkoholeinfluss nach Artikel 2a Absatz 1 VRV untersteht: einen Wert von 0,05 oder mehr, aber weniger als 0,40 mg/l; c. wenn sie ein motorloses Fahrzeug oder ein Motorfahrrad geführt hat: einen Wert von 0,25 oder mehr, aber weniger als 0,55 mg/l. | |||||||
Aufklärung über die Folgen der Anerkennung: Die Anerkennung des tieferen Messwerts hat beweisrechtliche Folgen. Gestützt auf die Feststellung der Atemalkoholkonzentration werden massnahmerechtliche (Führerausweisentzug, Verwarnung oder Fahrverbot) und strafrechtliche (Busse) Verfahren eingeleitet. Anerkennung: | |||||||
Atemalkoholmessung anerkannt | Ja □ | Nein □ | |||||
Ort, Datum: | Unterschrift: | ||||||
………………………… | ………………………………………………… | ||||||
10.2 | Atemalkoholprobe mit einem Atemalkoholmessgerät | ||||||
Seriennummer | ……………………………………………… | ||||||
Messung: ……………… | mg/l | Datum und Zeit: ……………… | |||||
11 | Betäubungsmittelvortest | ||||||
nein | ja | Zeit: | |||||
Grund für die Durchführung: | |||||||
Urin | Speichel | Schweiss | |||||
positiv | negativ | positiv | negativ | positiv | negativ | ||
THC/Cannabis: | |||||||
Opiate: | |||||||
Kokain: | |||||||
Amphetamine: | |||||||
Methadon: | |||||||
12 | Arzneimittelvortest | ||||||
nein | ja | Zeit: | |||||
Grund für die Durchführung: | |||||||
Urin | |||||||
positiv | negativ | ||||||
Benzodiazepine: | |||||||
Barbiturate: | |||||||
Datum: | Unterschrift des Protokollführers/der Protokollführerin (Kontrollbehörde): | ||||||
13 | Auftragsbestätigung/Auftragserteilung zur | ||||||
Alkohol | |||||||
Betäubungsmittel | |||||||
Arzneimittel | |||||||
Die Ärztin/der Arzt wurde von … beauftragt, gestützt auf Artikel 12 der Strassenverkehrskontrollverordnung vom 28. März 2007 (SKV) eine Blutprobe/Urinprobe zu entnehmen. | |||||||
14 | Zusätzliche Auswertung durch das vom ASTRA anerkannte | ||||||
Folgende Substanzen sollen in Bezug auf die Fahrfähigkeit ausgewertet werden: | |||||||
Auftrag nach Rücksprache mit: | |||||||
Untersuchungsbehörde | Pikettchef/in | ||||||
Bemerkungen |
Unterschrift des Auftraggebers/der Auftraggeberin |
Anhang 3
Protokoll der ärztlichen Untersuchung auf Alkohol-, Betäubungsmittel- oder Arzneimittelkonsum
1 | Personalien | |||
Name: | Vorname: | Geboren: | ||
Geschlecht: | männlich | weiblich | ||
Adresse: | ||||
Gewicht: | kg | Grösse: | cm |
2 | Die Person war: | ||||
Motorwagenführer/in | Motorradführer/in | Motorfahrradführer/in | |||
Radfahrer/in | Fussgänger/in | ||||
21 | Datum und Zeitpunkt des Ereignisses: | ||||
am: | um: | Uhr | |||
22 | Datum und Zeitpunkt der Blutentnahme: | ||||
10 ml | 20 ml | am: | um: | Uhr | |
23 | Datum und Zeitpunkt der Urinasservierung: | ||||
(ca. 100 ml) | am: | um: | Uhr |
3 | Krankheiten: |
4 | Ärztliche Behandlung (Notfallmedikation): | nein | ja, welche? |
5 | Angaben der Person betreffend Einnahme von Alkohol, Betäubungs-, Arzneimitteln | ||||
Konsumgewohnheiten: | |||||
Methadonprogramm: | ja | nein | |||
51 | Vor dem Ereignis: | ||||
Was/wie viel? | |||||
Wie? (bei Betäubungs-/ |
|
| |||
Wann? | von | bis | Trink-Ende bei Alkohol | ||
52 | Nach dem Ereignis: | ||||
Was/wie viel? | |||||
Wie? (bei Betäubungs-/ |
|
| |||
Wann? | von | bis | Trink-Ende bei Alkohol | ||
53 | Angaben der Person zu allfälligem Nachtrunk |
6 | Angaben der Person zum Schlaf | |||
Letztmals geschlafen am: | Datum: | von | bis |
7 | Angaben der Person zu Art, Menge, Zeit der letzten Nahrungsaufnahme |
Unterschrift der Hilfsperson: |
8 | Untersuchungsbefunde | |||
81 | Orientierung (zeitlich, örtlich): | |||
erhalten | gestört | |||
Amnesie für Ereignis: | ||||
ja | nein | |||
82 | Haut: | |||
frische Einstiche | ältere Einstiche | Narbenstrassen | ||
83 | Nasenseptum: | |||
unauffällig | gerötet | perforiert | ||
84 | Mund: | |||
Alkoholgeruch | Cannabisgeruch | |||
85 | Entzugssymptomatik: | |||
nein | ja; Symptome: | |||
86 | Augen: | |||
Ungestörte Folgebewegung | ja | nein | ||
Drehnystagmus | ja | nein | ||
Pupillen | eng | mittel | weit | |
Lichtreaktion | prompt | verzögert | verlangsamt | |
Konjunktiven | unauffällig | gerötet | glänzend | |
9 | Tests zur geteilten Aufmerksamkeit | |||
91 | Romberg-Stehversuch plus «innere Uhr»: | |||
Stand: | sicher | Schwanken | nicht durchführbar, weil: | |
Tremor: | nein | ja | ||
Innere Uhr: | …… Sekunden als 30 Sekunden geschätzt | |||
92 | Finger-Nase-Versuch mit komplexer Abfolge | |||
Nasenspitze | getroffen | verfehlt | ||
Bewegungsablauf | ||||
ungestört | Zick-zack-Bewegung | Intentionstremor | ||
Sequenz (links-rechts, links-rechts, rechts-links): | ||||
richtig | falsch | |||
93 | Strichgang (geschlossene Augen, ein Fuss vor den anderen) | |||
sicher | unsicher | nicht durchführbar, weil: | ||
10 | Verhalten | |||
ruhig | müde/apathisch | verlangsamt | angetrieben | |
distanzlos | aggressiv | ablehnend | aufgeregt/gereizt | |
weinerlich | geschwätzig | |||
11 | Stimmung | |||
unauffällig | bedrückt | euphorisch | ||
12 | Sprache | |||
unauffällig | verwaschen | lallend | ||
13 | Sprachliche Verständigung | |||
ohne Probleme | problematisch, Grund: | |||
14 | Kooperation | |||
gut | widerwillig | verweigert |
15 | Gesamtbeurteilung | |||
Eine Beeinträchtigung ist aufgrund der erhobenen Befunde | ||||
nicht merkbar | leicht | ausgeprägt |
16 | Bemerkungen |
17 | Auftraggeber/in (Kontrollbehörde/Untersuchungsrichter/in) |
18 | Dauer der Untersuchung | |
Von: | Bis: |
19 | Ort und Datum | Unterschrift und Stempel |
Anhang 4 ³²
Prüfbericht über die Kontrolle des technischen Zustands von Nutzfahrzeugen
1. | Ort der Kontrolle: | ||||||
2. | Datum: | ||||||
3. | Uhrzeit: | ||||||
4. | Landeszeichen und Kontrollschild des Zugfahrzeugs: | ||||||
4a. | Landeszeichen und Kontrollschild des Anhängers/Sattelanhängers: | ||||||
5. | Fahrgestellnummer: | ||||||
6. | Fahrzeugklasse: | ||||||
a) | Lastwagen¹ und schwerer Sattelschlepper² bis 12 t | e) | Lastwagen und schwerer Sattelschlepper über 12 t | ||||
b) | Anhänger³ | f) | Sattelanhänger⁴ | ||||
c) | Anhängerzug⁵ | g) | Sattelmotorfahrzeug⁶ | ||||
d) | Gesellschaftswagen⁷ | ||||||
7. | Transportunternehmen, Adresse: | ||||||
¹ | Lastwagen» sind schwere Motorwagen (über 3,50 t) zum Sachentransport (Klassen N2 oder N3). | ||||||
² | «Schwere Sattelschlepper» sind die zum Ziehen von Sattelanhängern gebauten Motorwagen mit einem Garantiegewicht von über 3,50 t (Klassen N2 oder N3). | ||||||
³ | «Anhänger» sind Fahrzeuge ohne eigenen Antrieb, die gebaut sind, um von anderen Fahrzeugen gezogen zu werden und mit diesen durch eine geeignete Verbindungseinrichtung schwenkbar verbunden sind (Abschlepprollis gelten nicht als Anhänger). «Sachentransportanhänger» sind Anhänger mit Ladebrücken, Tanks oder anderen Laderäumen zur Beförderung von Sachen. Diese werden in folgende Klassen eingeteilt: | ||||||
a. | «Klasse O1»: Anhänger mit einem Garantiegewicht von höchstens 0,75 t; | ||||||
b. | «Klasse O2»: Anhänger mit einem Garantiegewicht von über 0,75 t bis höchstens 3,50 t; | ||||||
c. | «Klasse O3»: Anhänger mit einem Garantiegewicht von über 3,50 t bis höchstens 10,00 t; | ||||||
d. | «Klasse O4»: Anhänger mit einem Garantiegewicht von über 10,00 t. | ||||||
⁴ | «Sattelanhänger» sind Anhänger, die so an ein Motorfahrzeug (Sattelschlepper) | ||||||
⁵ | Kombination aus einem Transportmotorwagen und einem Anhänger | ||||||
⁶ | «Sattelmotorfahrzeug» ist die Kombination eines Sattelschleppers mit einem Sattelanhänger. | ||||||
⁷ | «Gesellschaftswagen» sind schwere Motorwagen zum Personentransport mit mehr als neun Sitzplätzen einschliesslich Führer oder Führerin (Klasse M2 über 3,50 t oder M3). | ||||||
7a. | Nummer der Transportlizenz: | ||||||
8. | Nationalität: | ||||||
9. | Fahrer/in: | ||||||
10. | Prüfpunkte | kontrolliert | nicht | nicht vorschriftsmässig | |||
a) | Bremsanlage und deren | ||||||
b) | Auspuffanlage | ||||||
c) | Abgastrübung (Dieselmotoren) | ||||||
d) | Gasförmige Emissionen | ||||||
e) | Lenkanlage | ||||||
f) | Beleuchtungs- und Signaleinrichtungen | ||||||
g) | Räder/Reifen | ||||||
h) | Federung (sichtbare Mängel) | ||||||
i) | Fahrgestell (sichtbare Mängel) | ||||||
j) | Fahrtschreiber (Einbau) | ||||||
k) | Geschwindigkeitsbegrenzer (Einbau und Funktion) | ||||||
l) | Austritt von Treibstoff und/ | ||||||
11. | Ergebnisse der Kontrolle | ||||||
Das Fahrzeug weist schwerwiegende Mängel auf; die Benutzung | |||||||
12. | Verschiedenes/Bemerkungen | ||||||
13. | Kontrollbehörde, Beauftragte/r oder Prüfer/in | ||||||
Unterschrift der Behörde bzw. des Beauftragten oder Prüfers/der Beauftragten oder Prüferin, der/die die Kontrolle durchgeführt hat |
Anhang 5
Prüfbericht für die Kontrolle der Gefahrguttransporte auf der Strasse
1. | Kontrollort: | ||||
2. | Datum: | ||||
3. | Uhrzeit: | ||||
4. | Landeszeichen und Kontrollschild des Fahrzeugs: | ||||
5. | Landeszeichen und Kontrollschild des Anhängers/Sattelanhängers: | ||||
6. | Transportunternehmen, Adresse: | ||||
7. | Fahrer/in: | Amtl. Ausweis: | Ja | Nein | |
8. | Absender, Anschrift, Verladeort:¹, ² | ||||
9. | Empfänger, Anschrift, Entladeort:¹, ² | ||||
10. | Gesamtmenge Gefahrgut je Beförderungseinheit (in Tonnen): | ||||
11. | Freigrenze nach ADR 1.1.3.6 überschritten | Ja | Nein | ||
12. | Verkehrsträger | in loser Schüttung | Versandstück | Tank | |
Dokumente an Bord | |||||
13. | Beförderungspapier: | kontrolliert | OBV | Anzeige | nicht anwendbar |
14. | Schriftliche Weisungen: | kontrolliert | OBV | Anzeige | nicht anwendbar |
15. | Bilaterale/multilaterale Vereinbarung, nationale Genehmigung: | kontrolliert | Anzeige | nicht anwendbar | |
16. | Zulassungsbescheinigung | kontrolliert | Anzeige | nicht anwendbar | |
17. | Schulungsbescheinigung | kontrolliert | OBV | Anzeige | nicht anwendbar |
Beförderung | |||||
18. | Gut zur Beförderung zugelassen: | kontrolliert | Anzeige | nicht anwendbar | |
19. | Fahrzeug zur Beförderung zugelassen: | kontrolliert | Anzeige | nicht anwendbar | |
20. | Gut zugelassen als lose | kontrolliert | Anzeige | nicht anwendbar | |
21. | Zusammenladeverbot: | kontrolliert | Anzeige | nicht anwendbar | |
22. | Beladen/Ladungssicherung³: | kontrolliert | Anzeige | nicht anwendbar | |
23. | Austreten von Gütern oder Beschädigung des Versandstücks³: | kontrolliert | Anzeige | nicht anwendbar | |
24. | Versandstück/Tank | kontrolliert | Anzeige | nicht anwendbar | |
25. | UN-Nr. und Gefahrzettel am Versandstück: | kontrolliert | Anzeige | nicht anwendbar | |
26. | Grosszettel (Placards) auf Tank/Fahrzeug: | kontrolliert | Anzeige | nicht anwendbar | |
27. | Kennzeichnung Beförderungseinheit (orangefarbene | kontrolliert | OBV | Anzeige | nicht anwendbar |
Ausrüstung | |||||
28. | Sonstige Ausrüstung | kontrolliert | Anzeige | nicht anwendbar | |
29. | Zusatzausrüstung gemäss | kontrolliert | Anzeige | nicht anwendbar | |
30. | Ausrüstung gemäss schriftlichen Weisungen: | kontrolliert | Anzeige | nicht anwendbar | |
31. | Feuerlöscher: | kontrolliert | OBV | Anzeige | nicht anwendbar |
SDR-Bestimmungen | |||||
32. | Alkoholverbot: | kontrolliert | Anzeige | nicht anwendbar | |
33. | Erhöhte Haftpflichtversicherung: | kontrolliert | Anzeige | nicht anwendbar | |
34. | Befahren des linken Fahrstreifens in mit Signal | kontrolliert | Anzeige | nicht anwendbar | |
Zusätzliche Angaben | |||||
35. | Gegebenenfalls schwerwiegendste Gefahrenkategorie der festgestellten Verstösse: | Kat. I | Kat. II | Kat. III | |
36. | Ahndung der festgestellten Verstösse: | Verwarnung | Geldbusse (OBV) | Sonstige (Verzeigung) | |
37. | Stillgelegt: | Ja | Nein | ||
38. | Bemerkungen: | ||||
39. | Uhrzeit/Kontrollende: | ||||
40. | Kontrollbehörde/Prüfer/in: |
¹ | Nur ausfüllen, wenn für einen Verstoss von Bedeutung |
² | Bei Sammelladung unter «Bemerkungen» angeben |
³ | Prüfung auf sichtbare Verstösse |