Verordnung des EDI über den Umgang mit geschlossenen radioaktiven Quellen in der Medizin (MeQV)
1. Kapitel: Allgemeine Bestimmungen
Art. 1 Zweck, Geltungsbereich, Begriffe
Art. 2 Bauart, Kennzeichnung und Prüfung medizinischer Quellen
Art. 3 Quellenzertifikat
Art. 4 Spezialanwendungen und technische Neuerungen
Art. 5 Dokumentation der Bestrahlung
Art. 6 Medizinphysikerinnen und Medizinphysiker
2. Kapitel: Baulicher Strahlenschutz und Ausrüstung
Art. 7 Richtwerte für die Ortsdosis
| an Orten, an denen sich nichtberuflich strahlenexponierte Personen dauernd oder durch die Bewilligungsinhaberin oder den Bewilligungsinhaber nicht kontrollierbar aufhalten können; |
| an Orten, an denen sich nur beruflich strahlenexponierte Personen aufhalten können oder die nicht für Daueraufenthalt vorgesehen sind. |
Art. 8 Berechnung von Abschirmungen
Art. 9 Standort von Bestrahlungseinheiten
Art. 10 Anforderungen an den Bestrahlungsraum
Art. 11 Anforderungen an Applikationsräume
Art. 12 Anforderungen an Therapie-Patientenzimmer
Art. 13 Anforderungen an Lagerstellen
Art. 14 Bautechnische Strahlenschutzunterlagen
Art. 15 Kontrolle der Bauausführung
3. Kapitel: Operationeller Strahlenschutz
1. Abschnitt: Allgemeine Massnahmen
Art. 16 Lagerung, Zugriff, Quelleninventar
Art. 17 Sicherung von geschlossenen hoch radioaktiven Quellen
Art. 18 Messmittel
Art. 19 Kontrolle auf Dichtheit und Kontamination
Art. 20 Meldepflicht
Art. 21 Beseitigung
Art. 22 Transport von medizinischen Quellen im Betriebsareal
Art. 23 Betriebsinterner Strahlenschutz
Art. 24 Instruktion für Feuerwehr
Art. 25 Aufenthaltsbeschränkungen während der Bestrahlung
Art. 26 Qualitätssicherung
2. Abschnitt: Anwendungen medizinischer Quellen ohne Bestrahlungseinheit
Art. 27 Vorbereitung der Anwendung, Qualitätsprüfungen
Art. 28 Aufenthalt und Stationierung behandelter Patientinnen und Patienten
Art. 29 Entlassung von Patientinnen und Patienten
3. Abschnitt: Anwendungen medizinischer Quellen in Bestrahlungseinheiten
Art. 30 Betriebsanleitung und Anlagebuch
Art. 31 Qualitätsprüfungen
4. Kapitel: Schlussbestimmungen
Art. 32 Aufhebung eines anderen Erlasses
Art. 33 Inkrafttreten
Anhang 1
Begriffsbestimmungen
Abnahmeprüfung
Afterloading-Einrichtungen
Bestrahlung mit hoher Dosisleistung (HDR-Bestrahlung)
Bestrahlung mit mittlerer Dosisleistung (MDR-Bestrahlung)
Bestrahlung mit niedriger Dosisleistung (LDR-Bestrahlung)
Bestrahlungseinheiten
Bestrahlungsraum
Bestrahlungsprotokoll
Brachytherapie
Durchlassstrahlung
Feuerwiderstand
Gamma-Bestrahlungsanlagen
Nutzstrahlung
Orte ohne Daueraufenthalt
Quellen, medizinische
Qualitätssicherung
Schaltraum
Sekundärstrahlung
Teletherapie
Tertiärstrahlung
Therapie-Patientenzimmer
Wartung/Instandhaltung
Anhang 2
Grundlagen für die Berechnung der erforderlichen Abschirmungen bei Afterloading-Einrichtungen und Therapiezimmern
1 Angaben der Herstellerin oder des Herstellers und der Betreiberin oder des Betreibers
2 Betriebsbelastung W A (Betriebsfrequenz)
3 Bauliche Strahlenschutzvorkehrungen
3.1 Allgemeine Bestimmungen
3.2 Bauliche Strahlenschutzvorkehrungen gegen direkt wirkende Strahlung
3.3 Bauliche Strahlenschutzvorkehrungen gegen indirekt wirkende Strahlung
4 Berechnung der Abschirmdicken
Baustoff | Blei | Bleiglas | Eisen | Barytbeton | Beton | Ziegel |
Dichte in g/cm³ | 11.34 | variabel, ρ | 7.8 | 3.2 | 2.3 | 1.4 |
Co-60 | 4 cm | 47/ρ cm | 7 cm | 16 cm | 22 cm | 36 cm |
Cs-137 | 2.1 cm | 32/ρ cm | 5.5 cm | 12 cm | 17 cm | 28 cm |
Ir-192 | 1.7 cm | 25/ρ cm | 4.5 cm | 10 cm | 14 cm | 23 cm |
Anhang 3
Grundlagen für die Berechnung der erforderlichen Abschirmungen bei Gamma-Bestrahlungsanlagen
1 Angaben der Herstellerin oder des Herstellers und der Betreiberin oder des Betreibers
2 Betriebsbelastung W A (Betriebsfrequenz)
3 Richtungsfaktoren
4 Berechnung der Schwächungsgrade F
4.1 Allgemeines Berechnungsschema
4.2 Schwächungsgrade bei baulichen Strahlenschutzvorkehrungen gegen Nutzstrahlung (N)
4.3 Schwächungsgrade bei baulichen Strahlenschutzvorkehrungen gegen Durchlassstrahlung (D)
4.4 Schwächungsgrade bei baulichen Strahlenschutzvorkehrungen gegen vom Patienten ausgehende sekundäre Strahlung (S)
φs | 20° | 30° | 40° | 50° | 60° | 70° | 80° | 90° | > 90° |
gS | 12 ∙ 10–⁴ | 9 ∙ 10–⁴ | 7 ∙ 10–⁴ | 5 ∙ 10–⁴ | 4 ∙ 10–⁴ | 3 ∙ 10–⁴ | 2 ∙ 10–⁴ | 2 ∙ 10–⁴ | 2 ∙ 10–⁴ |
4.5 Schwächungsgrade bei baulichen Strahlenschutzvorkehrungen gegen von Wänden ausgehende sekundäre Strahlung (W)
φw | 80° | 90° | > 110° |
gw | 2 ∙ 10–⁴ | 1 ∙ 10–⁴ | 0.6 ∙ 10–⁴ |
Sw = Zw ∙ log (Fw) | (6) |
Abschirm-Material | Blei | Eisen | Beton | Barytbeton |
Dichte (g/cm³) | 11,3 | 7,8 | 2,3 | 3,2 |
Zehntelwertdicke Zw | 0.5 cm | 5 cm | 14 cm | 7 cm |
4.6 Schwächungsgrade bei baulichen Strahlenschutzvorkehrungen gegen tertiäre Strahlung (T)
ST = ZT ∙ log(FT) | (8) |
Abschirm-Material | Blei | Eisen | Beton | Barytbeton |
Dichte (g/cm³) | 11,3 | 7,8 | 2,3 | 3,2 |
Zehntelwertdicke ZT | 0,2 cm | 4 cm | 12 cm | 4 cm |
Anhang 4
Musterberechnungstabellen
1 Musterberechnungstabelle für Afterloading-Einrichtungen
Nuklid: | Aktivität: [GBq] | Betriebsbelastung WA: [mSv/W] | Stockwerk: | |||||||||
Anlagebezeichnung: | Raumbezeichnung: | Raumhöhe: | cm | |||||||||
a. | b. | c. | d. | d. | e. | e. | e. | f. | ||||
Pos. | Angrenzender Bereich | H [mSv/W] | Abstand | F | FS | Erford. ZWD log(F) | Baustoff | Brutto dichte [g/cm³] | Schichtdicke [cm] | vorh. ZWD | Zusätzlich notwendige Abschirmung [cm] | Zusätzlich eingebaute Abschirmung [cm] |
Boden | ||||||||||||
Decke |
2 Musterberechnungstabelle für Gamma-Bestrahlungsanlage
Nuklid: | Aktivität: [TBq] | Betriebsbelastung WA: [mSv/W] | Stockwerk: | |||||||||||
Anlagebezeichnung: | Raumbezeichnung: | Raumhöhe: | cm | |||||||||||
a. | b. | c. | d. | e. | f. | g. | h. | h. | h. | i. | ||||
Pos. | Angrenzender Bereich | H [mSv/W] | U | ai [m] | Ki | Fi | Index Strahl. komp. | Flächendichte [g/cm²] | Baustoff | Brutto dichte [g/cm³] | Schichtdicke [cm] | vorh. Flächendichte [g/cm²] | Zusätzlich notwendige Abschirmung [cm] | Zusätzlich eingebaute Abschirmung [cm] |
Boden | ||||||||||||||
Decke |