Verordnung über den Umgang mit Organismen in der Umwelt (Freisetzungsverordnung, FrSV)
1. Kapitel: Allgemeine Bestimmungen
Art. 1 Zweck
Art. 2 Gegenstand und Geltungsbereich
Art. 3 Begriffe
2. Kapitel: Anforderungen an den Umgang mit Organismen in der Umwelt
1. Abschnitt: Allgemeine Anforderungen an den Umgang mit Organismen
Art. 4 Selbstkontrolle für das Inverkehrbringen
Art. 5 Information der Abnehmerinnen und Abnehmer
Art. 6 Sorgfalt
2. Abschnitt: Anforderungen an den Umgang mit gentechnisch veränderten Organismen
Art. 7 Schutz von Menschen, Tieren, Umwelt und biologischer Vielfalt vor gentechnisch veränderten Organismen
Art. 8 Schutz besonders empfindlicher oder schützenswerter Lebensräume und Landschaften vor gentechnisch veränderten Organismen
Art. 9 Schutz der Produktion von Erzeugnissen ohne gentechnisch veränderte Organismen
Art. 10 Kennzeichnung der gentechnisch veränderten Organismen
Art. 11 Sicherstellungspflichten für gentechnisch veränderte Organismen
3. Abschnitt: Anforderungen an den Umgang mit pathogenen Organismen
Art. 12 Schutz von Menschen, Tieren, Umwelt und biologischer Vielfalt vor pathogenen Organismen
Art. 13 Schutz besonders empfindlicher oder schützenswerter Lebensräume vor pathogenen Organismen
Art. 14 Sicherstellungspflichten für pathogene Organismen
4. Abschnitt: Anforderungen an den Umgang mit gebietsfremden Organismen
Art. 15 Schutz von Menschen, Tieren, Umwelt und biologischer Vielfalt vor gebietsfremden Organismen
Art. 16 Schutz besonders empfindlicher oder schützenswerter Lebensräume vor gebietsfremden Organismen
3. Kapitel: Bewilligungen und Meldungen
1. Abschnitt: Freisetzungsversuche
Art. 17 ³¹ Bewilligungspflicht
Art. 18 Ausnahmen von der Bewilligungspflicht
Art. 19 Bewilligungsgesuch für Freisetzungsversuche mit gentechnisch veränderten Organismen
Art. 20 Bewilligungsgesuch für Freisetzungsversuche mit pathogenen Organismen
Art. 21 Bewilligungsgesuch für Freisetzungsversuche mit gebietsfremden wirbellosen Kleintieren
Art. 22 Vereinfachtes Bewilligungsverfahren
Art. 23 Änderungen und neue Erkenntnisse
Art. 24 Berichterstattung
2. Abschnitt: Inverkehrbringen
Art. 25 ³³ Bewilligungspflicht
Art. 26 Massgebliches Bewilligungsverfahren
Produkt | Bewilligungsbehörde | massgebliches Bewilligungsverfahren |
---|---|---|
|
| Arzneimittelverordnung vom |
| Bundesamt für | Lebensmittel- und Gebrauchsgegenständeverordnung vom |
| BAFU | Freisetzungsverordnung vom |
| BLW | Vermehrungsmaterial-Verordnung vom 7. Dezember 1998³⁸ |
| BLV | Pflanzenschutzmittelverordnung vom 12. Mai 2010⁴⁰ |
| BLW | Dünger-Verordnung vom |
| BLW | Futtermittel-Verordnung vom |
| ||
| ||
| BAG | Biozidprodukteverordnung vom 18. Mai 2005⁴⁵ |
| BAFU | Freisetzungsverordnung vom 10. |
Art. 27 Ausnahmen von der Bewilligungspflicht
Art. 28 Bewilligungsgesuch für das Inverkehrbringen gentechnisch veränderter Organismen
Art. 29 Bewilligungsgesuch für das Inverkehrbringen pathogener Organismen
Art. 30 Bewilligungsgesuch für das Inverkehrbringen gebietsfremder wirbelloser Kleintiere
Art. 31 Neue Erkenntnisse
Art. 32 Meldung des Ausbringens von gentechnisch veränderten Organismen in der Umwelt
3. Abschnitt: Gemeinsame Bestimmungen
Art. 33 Wohnsitz, Geschäftsniederlassung
Art. 34 Anzahl Gesuchsexemplare
Art. 35 Rechtsnachfolge
4. Kapitel: Aufgaben der Behörden
1. Abschnitt: Freisetzungsversuche
Art. 36 Gesuchsunterlagen, Publikation und Orientierung
Art. 37 Prüfung des Gesuchs, Einbezug der Fachstellen
Art. 38 Erteilung der Bewilligung
Art. 39 Vereinfachtes Bewilligungsverfahren
Art. 40 Neue Erkenntnisse
Art. 41 Überwachung bewilligter Freisetzungsversuche
2. Abschnitt: Inverkehrbringen
Art. 42 Gesuchsunterlagen und Publikation
Art. 43 Prüfung des Gesuchs, Einbezug der Fachstellen
Art. 44 Erteilung der Bewilligung
Art. 45 Neue Erkenntnisse
Art. 46 Überprüfung der Selbstkontrolle
Art. 47 Nachträgliche Kontrolle (Marktüberwachung) nach anderen Erlassen
Art. 48 Nachträgliche Kontrolle (Marktüberwachung) nach dieser Verordnung
3. Abschnitt: Überwachung der Sorgfaltspflicht
Art. 49
4. Abschnitt: Überwachung der Umweltbelastung und Bekämpfung von Organismen
Art. 50 Erhebungen
Art. 51 Umweltmonitoring
Art. 52 Bekämpfung
Art. 53 Kosten
5. Abschnitt: Zugänglichkeit von Informationen
Art. 54 Öffentlichkeit der Informationen
Art. 55 Vertraulichkeit von Angaben
Art. 56 Verzeichnisse
6. Abschnitt: Gebühren
Art. 57
7. Abschnitt: Weitere Aufgaben des BAFU und des UVEK
Art. 58 Richtlinien, Aus- und Weiterbildung
Art. 59 Änderung der Listen von Anhang 2
5. Kapitel: Schlussbestimmungen
Art. 60 Aufhebung bisherigen Rechts
Art. 61 Änderung bisherigen Rechts
Art. 62 Übergangsbestimmungen
Art. 63 Inkrafttreten
Anhang 1
Definition gentechnischer Verfahren
Anhang 2
Verbotene invasive gebietsfremde Organismen
1 Pflanzen
Wissenschaftlicher Name | Deutscher Name | Nom français | Nome italiano | |||
Ambrosia artemisiifolia | Aufrechte Ambrosie, Beifussblättriges Traubenkraut | Ambroisie à feuilles d’armoise, Ambroisie élevée | Ambrosia con foglie di artemisia | |||
Crassula helmsii | Nadelkraut | Orpin de Helms | Erba grassa di Helms | |||
Elodea nuttalli | Nuttalls Wasserpest | Elodée de Nuttall | Peste d’acqua di Nuttall | |||
Heracleum mantegazzianum | Riesenbärenklau | Berce du Caucase, Berce de Mantegazzi | Panace di Mantegazzi | |||
Hydrocotyle ranunculoides | Grosser Wassernabel | Hydrocotyle fausse-renoncule | Soldinella reniforme | |||
Impatiens glandulifera | Drüsiges Springkraut | Impatiente | Balsamina | |||
Ludwigia spp. (L. grandiflora, L. peploides) | Südamerikanische Heusenkräuter | Jussies sudaméricaines | Porracchie sudamericane | |||
Reynoutria spp. (Fallopia spp., Polygonum polystachyum, P. cuspidatum) | Asiatische Staudenknöteriche inkl. Hybride | Renouées asiatiques, hybrides incl. | Poligoni asiatici, incl. ibridi | |||
Rhus typhina | Essigbaum | Sumac | Sommacco maggiore | |||
Senecio inaequidens | Schmalblättriges Greiskraut | Séneçon du Cap | Senecione sudafricano | |||
Solidago spp. (S.canadensis, S. gigantea, S. nemoralis; ohne S. virgaurea) | Amerikanische Goldruten | Solidages américains, Verges d’or américaines, | Verghe d’oro americane, |
2 Tiere
Wissenschaftlicher Name | Deutscher Name | Nom français | Nome italiano | |||
Harmonia axyridis | Asiatischer Marienkäfer | Coccinelle asiatique | Coccinella asiatica | |||
Trachemys scripta elegans | Rotwangen-Schmuckschildkröte | Tortue de Floride | Tartaruga dalle orecchie rosse | |||
Rana catesbeiana | Amerikanischer Ochsenfrosch | Grenouille taureau | Rana toro |
Anhang 3
Angaben für Bewilligungsgesuche betreffend pathogene und gebietsfremde Organismen
Anhang 3.1
Bewilligungsgesuche für Freisetzungsversuche mit pathogenen Organismen
1 | Allgemeine Informationen |
11 | Name und Adresse der Gesuchstellerin oder des Gesuchstellers |
12 | Name, Qualifikation und Erfahrung der verantwortlichen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. |
2 | Bezeichnung und Charakterisierung der Organismen |
21 | Wissenschaftliche Bezeichnung und sonstige Namen; |
22 | taxonomische Daten, einschliesslich Subspezies, Stamm oder Biotyp; |
23 | phänotypische und genetische Marker sowie Beschreibung der Möglichkeiten zur eindeutigen Identifikation der Organismen in der Umwelt; |
24 | Methoden zur Aufzucht und Herstellung der Organismen; |
25 | genaue Quelle und Reinheit der für den Versuch vorgesehenen Stämme und Kulturen; |
26 | Regionen, in denen die Organismen bereits absichtlich oder unabsichtlich freigesetzt wurden, sowie die dabei gemachten Erfahrungen; |
27 | Biologie und Ökologie: |
271 | Art der Pathogenität, Wirtsorganismen; |
272 | Toxine und andere umweltgefährdende Metaboliten; |
273 | Resistenz bzw. Empfindlichkeit gegen Antibiotika, Fungizide sowie andere Agenzien; |
274 | geografische Verbreitung und natürlicher Lebensraum; |
275 | Persistenz und Vermehrung unter den schweizerischen Verhältnissen; |
276 | Mobilität; |
277 | Beteiligung an Umweltprozessen. |
3 | Durchführung des Freisetzungsversuchs |
31 | Beschreibung des Freisetzungsversuchs einschliesslich der Methoden und der Menge freizusetzender Organismen; |
32 | Zeitplan; |
33 | Eingriffe am Versuchsgelände vor, während und nach dem Freisetzungsversuch; |
34 | Massnahmen zum Schutz der Beschäftigten während des Freisetzungsversuchs; |
35 | Verfahren zur Inaktivierung der Organismen nach Abschluss des Versuchs. |
4 | Ort des Freisetzungsversuchs |
41 | geografische Lage, Grösse des Versuchsgeländes und Beschreibung der näheren Umgebung; |
42 | klimatische, geologische und pedologische Eigenschaften des Versuchsgeländes und der näheren Umgebung; |
43 | Flora und Fauna einschliesslich Nutzpflanzen, Nutztiere und wandernder Arten; |
44 | Beschreibung des Ökosystems. |
5 | Mögliche Einwirkungen |
51 | Einwirkungen auf Mensch und Tier, insbesondere Gefahren für ihre |
52 | Einwirkungen auf die Umwelt und die biologische Vielfalt: |
521 | Einwirkungen auf Umweltprozesse oder wichtige Funktionen des Bodens; |
522 | Potenzial zur Festsetzung und Ausbreitung am Freisetzungsort; |
523 | erwartete ökologische Rolle am Freisetzungsort, Identifizierung und |
524 | einheimische Feinde der Zielorganismen am Freisetzungsort, die von der Einwirkung indirekt betroffen sein könnten; |
525 | mögliche direkte und indirekte Einwirkungen auf Nichtzielorganismen; |
526 | mögliche Konkurrenzierung oder Verdrängung einheimischer Arten; |
527 | Potenzial zur Hybridisierung mit einheimischen Stämmen oder Biotypen; |
528 | Einwirkungen auf Pflanzen; |
529 | andere möglicherweise bedeutsame Einwirkungen. |
6 | Sicherheitsmassnahmen |
61 | Vorsorgemassnahmen: |
611 | Methoden und Verfahren zur Vermeidung oder Minimierung der Ausbreitung der Organismen ausserhalb des Versuchsgeländes; |
612 | Methoden und Verfahren zum Schutz des Geländes vor dem Betreten durch Unbefugte; |
613 | Methoden und Verfahren zum Schutz gegen das Eindringen anderer |
62 | Abfallentsorgung: |
621 | Art und Menge der erzeugten Abfälle; |
622 | mögliche Gefahren; |
623 | Beschreibung des geplanten Entsorgungsverfahrens; |
63 | Notfallpläne: |
631 | Methoden und Verfahren zur Kontrolle der Organismen für den Fall einer |
632 | Methoden zur Dekontaminierung der betroffenen Geländeabschnitte; |
633 | Methoden zur Beseitigung oder Behandlung von Pflanzen, Tieren, Böden usw., die von der Ausbreitung der Organismen betroffen sind; |
634 | Pläne zum Schutz von Menschen und Tieren sowie der Umwelt und der biologischen Vielfalt im Fall des Auftretens unerwünschter Einwirkungen. |
Anhang 3.2
Bewilligungsgesuche für das Inverkehrbringen pathogener Organismen
1 | Allgemeine Informationen |
11 | Name und Adresse der Gesuchstellerin oder des Gesuchstellers (Unternehmen oder Institut); |
12 | Beschreibung der Art und des Umfangs der vorgesehenen Verwendungen; |
13 | Beschreibung der geografischen Gebiete und Umweltbereiche, in denen die Organismen verwendet werden sollen. |
2 | Bezeichnung und Charakterisierung der Organismen |
21 | Wissenschaftliche Bezeichnung und sonstige Namen; |
22 | taxonomische Daten, einschliesslich Subspezies, Stamm oder Biotyp; |
23 | phänotypische und genetische Marker sowie Beschreibung der Möglichkeiten zur eindeutigen Identifikation der Organismen in der Umwelt; |
24 | Methoden zur Aufzucht und Herstellung der Organismen; |
25 | genaue Quelle und Reinheit der für das Inverkehrbringen vorgesehenen Stämme und Kulturen; |
26 | Regionen, in denen die Organismen bereits absichtlich oder unabsichtlich freigesetzt wurden, bzw. Länder, in denen sie bereits in Verkehr gebracht werden, sowie die dabei gemachten Erfahrungen; |
27 | Biologie und Ökologie: |
271 | Art der Pathogenität, Wirtsorganismen; |
272 | Toxine und andere umweltgefährdende Metaboliten; |
273 | Resistenz bzw. Empfindlichkeit gegen Antibiotika, Fungizide sowie andere |
274 | geografische Verbreitung und natürlicher Lebensraum; |
275 | Persistenz und Vermehrung unter den schweizerischen Verhältnissen; |
276 | Mobilität; |
277 | Beteiligung an Umweltprozessen. |
3 | Mögliche Einwirkungen |
31 | Einwirkungen auf Mensch und Tier, insbesondere Gefahren für ihre |
32 | Einwirkungen auf die Umwelt und die biologische Vielfalt: |
321 | Einwirkungen auf Umweltprozesse oder wichtige Funktionen des Bodens; |
322 | Potenzial zur Festsetzung und Ausbreitung über den Verwendungsort |
323 | erwartete ökologische Rolle am Verwendungsort, Einwirkungen auf Zielorganismen, Biologie und Verbreitung der Zielorganismen; |
324 | einheimische Feinde der Zielorganismen am Verwendungsort; |
325 | mögliche direkte und indirekte Einwirkungen auf Nichtzielorganismen; |
326 | mögliche Konkurrenzierung oder Verdrängung einheimischer Arten; |
327 | Potenzial zur Hybridisierung mit einheimischen Stämmen oder Biotypen; |
328 | Einwirkungen auf Pflanzen; |
329 | andere möglicherweise bedeutsame Einwirkungen. |
4 | Sicherheitsmassnahmen |
41 | Vorsorgemassnahmen: |
Methoden und Verfahren zur Vermeidung und Minimierung der Ausbreitung der Organismen ausserhalb des Verwendungsbereichs; | |
42 | Abfallentsorgung: |
421 | Art und Menge der beim direkten Umgang in der Umwelt erzeugten Abfälle; |
422 | mögliche Gefahren; |
423 | bestimmungsgemässe Entsorgung durch die Verwenderin oder den |
43 | Notfallpläne: |
431 | Methoden und Verfahren zur Kontrolle der Organismen für den Fall einer |
432 | Methoden zur Dekontaminierung betroffener Lebensräume; |
433 | Methoden zur Beseitigung oder Behandlung von Pflanzen, Tieren, Böden usw., die von der unerwünschten Ausbreitung der Organismen betroffen sind; |
434 | Pläne zum Schutz von Menschen und Tieren sowie der Umwelt und der biologischen Vielfalt im Fall des Auftretens unerwünschter Einwirkungen. |
Anhang 3.3
Bewilligungsgesuche für Freisetzungsversuche mit gebietsfremden wirbellosen Kleintieren (Arthropoden, Anneliden, Nematoden, Plathelminthen)
1 | Allgemeine Informationen |
11 | Name und Adresse der Gesuchstellerin oder des Gesuchstellers (Unternehmen oder Institut); |
12 | Name, Qualifikation und Erfahrung der verantwortlichen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. |
2 | Bezeichnung und Charakterisierung der Organismen |
21 | Wissenschaftliche Bezeichnung und sonstige Namen; |
22 | taxonomische Daten, einschliesslich Subspezies, Stamm oder Biotyp; |
23 | Bestätigung der taxonomischen Daten durch eine anerkannte wissenschaftliche Autorität sowie Name und Adresse der Institution, bei der |
24 | phänotypische und genetische Marker sowie Beschreibung der Möglichkeiten zur eindeutigen Identifikation der Organismen in der Umwelt; |
25 | Methoden zur Aufzucht und Herstellung der Organismen; |
26 | genaue Quelle und Reinheit der für den Versuch vorgesehenen Stämme und Biotypen, zudem Name und Adresse der Organisation, welche die Tiere züchtet, sowie genaue Angaben zum Ort (Längen- und Breitengrad, Höhe, Habitat, Wirte) und zur Jahreszeit der Feldsammlung; |
27 | Regionen, in denen die Organismen bereits absichtlich oder unabsichtlich freigesetzt wurden, sowie die dabei gemachten Erfahrungen; |
28 | Biologie und Ökologie: |
281 | natürliche Verbreitung der Organismen; |
282 | Rolle und Bedeutung der Organismen im ursprünglichen Ökosystem; |
283 | Beschreibung der Biologie, insbesondere der Fortpflanzung, der |
284 | Beschreibung der als Wirte getesteten Organismen sowie Methoden zur Untersuchung der Wirtsspezifität; |
285 | Beschreibung der möglichen assoziierten Organismen (natürliche Feinde, Pathogene, Kommensalen) und Methoden, diese zu eliminieren; |
286 | besondere Resistenzen bzw. Empfindlichkeiten (Kälte, Trockenheit, |
287 | derzeitige geografische Verbreitung; |
288 | Persistenz und Vermehrung unter den schweizerischen Verhältnissen; |
289 | Hinweise auf invasives Verhalten in anderen Gebieten durch die |
3 | Durchführung des Freisetzungsversuchs |
31 | Beschreibung des Freisetzungsversuchs einschliesslich der Methoden und der Menge freizusetzender Organismen; |
32 | Zeitplan; |
33 | Eingriffe am Versuchsgelände vor, während und nach dem Freisetzungsversuch; |
34 | Verfahren zur Inaktivierung der Organismen nach Abschluss des Versuchs. |
4 | Ort des Freisetzungsversuchs |
41 | geografische Lage, Grösse des Versuchsgeländes und Beschreibung der näheren Umgebung; |
42 | klimatische, geologische und pedologische Eigenschaften des Versuchsgeländes und der näheren Umgebung; |
43 | Flora und Fauna einschliesslich Nutzpflanzen, Nutztiere und wandernder Arten; |
44 | Beschreibung des Ökosystems. |
5 | Mögliche Einwirkungen |
51 | Einwirkungen auf Mensch und Tier, insbesondere Gefahren für ihre |
52 | Einwirkungen auf die Umwelt und die biologische Vielfalt: |
521 | Einwirkungen auf Umweltprozesse oder wichtige Funktionen des Bodens; |
522 | Potenzial zur Festsetzung und Ausbreitung am Freisetzungsort; |
523 | erwartete ökologische Rolle am Freisetzungsort, Identifizierung und |
524 | einheimische Feinde der Zielorganismen am Freisetzungsort, die von der Einwirkung indirekt betroffen sein könnten; |
525 | mögliche direkte und indirekte Einwirkungen auf Nichtzielorganismen; |
526 | mögliche Konkurrenzierung oder Verdrängung einheimischer Arten; |
527 | Potenzial zur Hybridisierung mit einheimischen Stämmen oder Biotypen; |
528 | Einwirkungen auf Pflanzen; |
529 | andere möglicherweise bedeutsame Einwirkungen. |
6 | Sicherheitsmassnahmen |
61 | Vorsorgemassnahmen: |
Methoden und Verfahren zur Vermeidung oder Minimierung der Ausbreitung der Organismen ausserhalb des Versuchsgeländes; | |
612 | Methoden und Verfahren zum Schutz des Geländes vor dem Betreten durch Unbefugte; |
613 | Methoden und Verfahren zum Schutz gegen das Eindringen anderer |
62 | Abfallentsorgung: |
621 | Art und Menge der erzeugten Abfälle; |
622 | mögliche Gefahren; |
623 | Beschreibung des geplanten Entsorgungsverfahrens; |
63 | Notfallpläne: |
631 | Methoden und Verfahren zur Kontrolle der Organismen für den Fall einer |
632 | Methoden zur Dekontaminierung der betroffenen Geländeabschnitte; |
633 | Methoden zur Beseitigung oder Behandlung von Pflanzen, Tieren, Böden usw., die von der Ausbreitung der Organismen betroffen sind; |
634 | Pläne zum Schutz von Menschen und Tieren sowie der Umwelt und der biologischen Vielfalt im Fall des Auftretens unerwünschter Einwirkungen. |
Anhang 3.4
Bewilligungsgesuche für das Inverkehrbringen gebietsfremder wirbelloser Kleintiere (Arthropoden, Anneliden, Nematoden, Plathelminthen)
1 | Allgemeine Informationen |
11 | Name und Adresse der Gesuchstellerin oder des Gesuchstellers (Unternehmen oder Institut); |
12 | Beschreibung der Art und des Umfangs der vorgesehenen Verwendungen; |
13 | Beschreibung der geografischen Gebiete und Umweltbereiche, in denen die Organismen verwendet werden sollen. |
2 | Bezeichnung und Charakterisierung der Organismen |
21 | Wissenschaftliche Bezeichnung und sonstige Namen; |
22 | taxonomische Daten, einschliesslich Subspezies, Stamm oder Biotyp; |
23 | Bestätigung der taxonomischen Daten durch eine anerkannte wissenschaftliche Autorität sowie Name und Adresse der Institution, bei der |
24 | phänotypische und genetische Marker sowie Beschreibung der Möglichkeiten zur eindeutigen Identifikation der Organismen in der Umwelt; |
25 | Methoden zur Aufzucht und Herstellung der Organismen; |
26 | genaue Quelle und Reinheit der für das Inverkehrbringen vorgesehenen Stämme und Biotypen, zudem Name und Adresse der Organisation, welche die Tiere züchtet, sowie genaue Angaben zum Ort (Längen- und Breitengrad, Höhe, Habitat, Wirte) und zur Jahreszeit der Feldsammlung; |
27 | Regionen, in denen die Organismen bereits absichtlich oder unabsichtlich freigesetzt wurden, bzw. Länder, in denen sie bereits in Verkehr gebracht werden, sowie die dabei gemachten Erfahrungen; |
28 | Biologie und Ökologie: |
281 | natürliche Verbreitung der Organismen; |
282 | Rolle und Bedeutung der Organismen im ursprünglichen Ökosystem; |
283 | Beschreibung der Biologie, insbesondere der Fortpflanzung, der Generationsdauer, der Wege der biologischen Verbreitung, der Wirts-, Habitats- und Klimaansprüche sowie des möglichen Wirtskreises; |
284 | Beschreibung der als Wirte getesteten Organismen sowie Methoden zur Untersuchung der Wirtsspezifität; |
285 | Beschreibung der möglichen assoziierten Organismen (natürliche Feinde, Pathogene, Kommensalen) und Methoden, diese zu eliminieren; |
286 | besondere Resistenzen bzw. Empfindlichkeiten (Kälte, Trockenheit, |
287 | derzeitige geografische Verbreitung; |
288 | Persistenz und Vermehrung unter den schweizerischen Verhältnissen; |
289 | Hinweise auf invasives Verhalten in anderen Gebieten durch die |
3 | Mögliche Einwirkungen |
31 | Einwirkungen auf Mensch und Tier, insbesondere Gefahren für ihre |
32 | Einwirkungen auf die Umwelt und die biologische Vielfalt: |
321 | Einwirkungen auf Umweltprozesse oder wichtige Funktionen des Bodens; |
322 | Potenzial zur Festsetzung und Ausbreitung über den Verwendungsort |
323 | erwartete ökologische Rolle am Verwendungsort, Identifizierung und |
324 | einheimische Feinde der Zielorganismen am Verwendungsort, die von der Einwirkung indirekt betroffen sein könnten; |
325 | mögliche direkte und indirekte Einwirkungen auf Nichtzielorganismen; |
326 | mögliche Konkurrenzierung oder Verdrängung einheimischer Arten; |
327 | Potenzial zur Hybridisierung mit einheimischen Stämmen oder Biotypen; |
328 | Einwirkungen auf Pflanzen; |
329 | andere möglicherweise bedeutsame Einwirkungen. |
4 | Sicherheitsmassnahmen |
41 | Vorsorgemassnahmen: |
Methoden und Verfahren zur Vermeidung oder Minimierung der Ausbreitung der Organismen ausserhalb des Verwendungsbereichs; | |
42 | Abfallentsorgung: |
421 | Art und Menge der beim direkten Umgang in der Umwelt |
422 | mögliche Gefahren; |
423 | bestimmungsgemässe Entsorgung durch die Verwenderin oder den |
43 | Notfallpläne: |
431 | Methoden und Verfahren zur Kontrolle der Organismen für den Fall einer |
432 | Methoden zur Dekontaminierung betroffener Lebensräume; |
433 | Methoden zur Beseitigung oder Behandlung von Pflanzen, Tieren, Böden usw., die von der unerwünschten Ausbreitung der Organismen betroffen sind; |
434 | Pläne zum Schutz von Menschen und Tieren sowie der Umwelt und der biologischen Vielfalt im Fall des Auftretens unerwünschter Einwirkungen. |