Verordnung über die Eigenmittel und Risikoverteilung der Banken und Wertpapierhäuser 1 (Eigenmittelverordnung, ERV)
1. Titel: Allgemeine Bestimmungen
1. Kapitel: Gegenstand, Geltungsbereich und Begriffe
Art. 1 Grundsatz
Art. 2 Gegenstand
Art. 3 ⁶ Geltungsbereich
Art. 4 Begriffe
Art. 5 Handelsbuch
Art. 6 Ratingagenturen
2. Kapitel: Konsolidierung
Art. 7 Konsolidierungspflicht
Art. 8 Konsolidierungsarten und Optionen der Bank
Art. 9 Abweichende Behandlung mit Zustimmung der Prüfgesellschaft
Art. 10 Besondere Vorschriften
Art. 11 Untergeordnete Finanzgruppen
Art. 12 Captives für operationelle Risiken
Art. 13 Beteiligungen ausserhalb des Finanzbereichs
3. Kapitel: Nachweis und Offenlegung angemessener Eigenmittel
Art. 14 Eigenmittelnachweis
Art. 15 Berechnungsgrundlagen
Art. 16 Offenlegung
4. Kapitel: Vereinfachte Anwendung
Art. 17
2. Titel: Anrechenbare Eigenmittel
1. Kapitel: Allgemeines
Art. 18 Kapitalbestandteile
Art. 19 Verlusttragung
Art. 20 Gemeinsame Anforderungen an Eigenmittel
2. Kapitel: Berechnung
1. Abschnitt: Hartes Kernkapital («CET1»)
Art. 21 Anrechenbare Elemente
Art. 22 Anrechenbarkeit von Gesellschaftskapital
Art. 23 Arten von Gesellschaftskapital
Art. 24 Dotationskapital von Banken öffentlichen Rechts
Art. 25 Kapitaleinlagen von Privatbankiers
Art. 26 Genossenschaftskapital
2. Abschnitt: Zusätzliches Kernkapital («Additional Tier 1, AT1»)
Art. 27 Anrechenbarkeit
Art. 28 Verfügbarkeit in der Finanzgruppe
Art. 29 Zeitpunkt drohender Insolvenz («Point of non-viability, PONV»)
3. Abschnitt: Ergänzungskapital («Tier 2»)
Art. 30 Anrechenbarkeit
4. Abschnitt: Korrekturen
Art. 31 Allgemeines
Art. 31 a ¹⁹ Änderungen des Zeitwerts eigener Verbindlichkeiten als Folge einer Veränderung des Kreditrisikos der Bank
Art. 32 Abzug vom harten Kernkapital
Art. 33 Entsprechendes Abzugsverfahren
Art. 34 Abzüge von Positionen an eigenen Eigenkapitalinstrumenten ausserhalb des harten Kernkapitals
Art. 35 Abzug nach Schwellenwerten
Art. 36 Massgebliches Abzugsverfahren für Eigenkapitalinstrumente
Art. 37 Beteiligungstitel an Unternehmen des Finanzbereichs bis 10 Prozent
Art. 38 Beteiligungstitel an Unternehmen des Finanzbereichs über 10 Prozent
Art. 39 Weitere Abzüge nach Massgabe des Schwellenwerts 2
Art. 40 Abzüge nach Massgabe des Schwellenwerts 3
3. Titel: Erforderliche Eigenmittel
1. Kapitel: Allgemeines
Art. 41 Zusammensetzung
Art. 42 Mindesteigenmittel
Art. 43 Eigenmittelpuffer
Art. 44 Antizyklischer Puffer
Art. 44 a ³² Erweiterter antizyklischer Puffer
Art. 45 ³³ Zusätzliche Eigenmittel
Art. 46 ³⁴ Höchstverschuldungsquote (Leverage Ratio)
Art. 47 Parallelrechnungen bei Verwendung von Modellansätzen
1 a . Kapitel: ³⁷ Vereinfachungen für besonders liquide und gut kapitalisierte Banken der Kategorien 4 und 5
Art. 47 a Vereinfachungen
Art. 47 b Voraussetzungen
Art. 47 c Ablehnung des Antrags
Art. 47 d Entfallen der Voraussetzungen
Art. 47 e Verzicht auf die Vereinfachungen
2. Kapitel: Kreditrisiken
1. Abschnitt: Allgemeines
Art. 48 Begriff
Art. 49 Nach Risiko zu gewichtende Positionen
Art. 50 Ansätze
2. Abschnitt: Berechnung der Positionen
Art. 51 Nettoposition
Art. 52 Nettoposition für Eigenkapitalinstrumente von im Finanzbereich tätigen Unternehmen
Art. 53 Positionen bei Ausserbilanzgeschäften
Art. 54 Eventualverpflichtungen und unwiderrufliche Zusagen
Art. 55 Risiko möglicher Wertanpassungen von Derivaten
Art. 56 Berechnungsmethoden für Derivate
Art. 57 ⁴⁸ Standardansatz
Art. 58 ⁴⁹
Art. 59 EPE-Modellmethode
Art. 60 Zinsinstrumente und Beteiligungstitel
Art. 61 Risikomindernde Massnahmen
Art. 62 Besicherte Transaktionen
3. Abschnitt: Positionsklassen und deren Gewichtung nach SA-BIZ
Art. 63 Positionsklassen
Art. 64 Verwendung externer Ratings
Art. 65 Verwendung externer Ratings auf Konzernebene
Art. 66 Berechnung der zu gewichtenden Positionen
Art. 67 Positionen in lokaler Währung gegenüber Zentralstaaten oder Zentralbanken
Art. 68 Banken und Wertpapierhäuser
Art. 69 Börsen und Clearing häuser
Art. 70 Kreditrisiken und Garantieverpflichtungen gegenüber zentralen Gegenparteien
Art. 71 Positionen gegenüber Unternehmen ohne Rating
Art. 72 Direkt und indirekt grundpfandgesicherte Positionen
Art. 73 Beteiligungstitel
Art. 74 Lombardkredite
Art. 75 Darlehens-, Repo- und repoähnliche Geschäfte mit Effekten
Art. 76 Positionen aus nicht abgewickelten Transaktionen
Anzahl Bankwerktage nach | Risikogewichtung |
5–15 | 100 % |
16–30 | 625 % |
31–45 | 937,5 % |
46 oder mehr | 1250 % |
4. Abschnitt: IRB
Art. 77
3. Kapitel: Nicht gegenparteibezogene Risiken
Art. 78 Begriff
Art. 79 Gewichtung
4. Kapitel: Marktrisiken
1. Abschnitt: Allgemeines
Art. 80 Grundsatz
Art. 81 Begriff
Art. 82 Berechnungsansätze
2. Abschnitt: De-Minimis- Ansatz
Art. 83
3. Abschnitt: Marktrisiko-Standardansatz
Art. 84 Zinsinstrumente im Handelsbuch
Art. 85 Aktieninstrumente im Handelsbuch
Art. 86 Devisenpositionen
Art. 87 Gold- und Rohstoffpositionen
4. Abschnitt: Marktrisiko-Modellansatz
Art. 88
5. Kapitel: Operationelle Risiken
1. Abschnitt: Allgemeines
Art. 89 Begriff
Art. 90 Berechnungsansätze
Art. 91 Ertragsindikator
2. Abschnitt: Ansätze
Art. 92 Basisindikatoransatz
Art. 93 Standardansatz
Art. 94 Institutsspezifische Ansätze (AMA)
4. Titel: Risikoverteilung
1. Kapitel: Allgemeine Bestimmungen
1. Abschnitt: Gegenstand
Art. 95 ⁶² Klumpenrisiken und andere grosse Kreditrisiken
Art. 96 ⁶³ Zu erfassende Positionen und Gesamtposition
2. Abschnitt: Obergrenzen der Klumpenrisiken
Art. 97 ⁶⁴ Obergrenze für einzelne Klumpenrisiken
Art. 98 ⁶⁵ Obergrenze für Klumpenrisiken gegenüber Banken und Wertpapierhäusern
Art. 99 ⁶⁷ Überschreitung der Obergrenze
3. Abschnitt: ⁶⁸ Meldepflichten im Zusammenhang mit Klumpenrisiken und anderen grossen Kreditrisiken
Art. 100 Meldung von Klumpenrisiken und anderen grossen Kreditrisiken
Art. 101 Meldung unzulässiger Überschreitungen
Art. 102 Meldung gruppeninterner Positionen
4. Abschnitt: Berechnungsgrundsätze
Art. 103 Feste Übernahmezusagen aus Emissionen
Art. 104 und 105 ⁶⁹
Art. 106 Positionen aus nicht abgewickelten Transaktionen
Art. 107 und 108 ⁷⁰
Art. 109 ⁷¹ Gruppe verbundener Gegenparteien
Art. 110 Positionen gegenüber einem Konsortium
Art. 111 Positionen der Gruppengesellschaften
Art. 111 a ⁷² Gruppeninterne Positionen
5. Abschnitt: Erleichterungen und Verschärfungen
Art. 112 ⁷³
2. Kapitel: ⁷⁵ Berechnung der Gesamtposition
1. Abschnitt: Gewichtung
Art. 113
2. Abschnitt: Zusammenrechnung
Art. 114
3. Abschnitt: Positionsberechnung allgemein
Art. 115 Risikogewichtung, Derivate, Darlehens-, Repo- und repoähnliche Geschäfte mit Effekten und sonstige Instrumente mit Gegenpartei-Kreditrisiko
Art. 116 Weitere Bilanzpositionen
Art. 117 Ausserbilanzpositionen
Art. 118 Ausführungsbestimmungen der FINMA zur Berechnung der unterschiedlichen Positionen
4. Abschnitt: Risikominderung
Art. 119 Ausserbilanzgeschäfte
Art. 120 – 123
5. Titel: Bestimmungen für systemrelevante Banken
1. Kapitel: Allgemeine Bestimmungen
Art. 124 ⁷⁷ Grundsatz
Art. 124 a ⁸¹ International tätige und nicht international tätige systemrelevante Banken
Art. 125 ⁸²
Art. 125 a ⁸³
2. Kapitel: Wandlungskapital und Schuldinstrumente zur Verlusttragung bei Insolvenzmassnahmen ⁸⁴
Art. 126 Wandlungskapital ⁸⁵
Art. 126 a ⁸⁶ Schuldinstrumente zur Verlusttragung bei Insolvenzmassnahmen
Art. 126 b ⁹⁰ Gruppeninterne Schuldinstrumente zur Verlusttragung bei Insolvenzmassnahmen
Art. 127 Anrechenbarkeit von Wandlungskapital ⁹¹
Art. 127 a ⁹² Anrechenbarkeit von Bail-in-Bonds
3. Kapitel: ⁹⁶ Eigenmittel zur ordentlichen Weiterführung der Bank
Art. 128 Grundsatz
Art. 129 Gesamtanforderung
Art. 130 Mindesteigenmittel und Eigenmittelpuffer
Art. 131 Kapitalqualität
Art. 131 a Antizyklische Puffer
Art 131 b Zusätzliche Eigenmittel
4. Kapitel: ⁹⁸ Zusätzliche verlustabsorbierende Mittel
Art. 132 ⁹⁹ Grundsatz
Art. 132 a ¹⁰² Banken mit Staatsgarantie oder ähnlichem Mechanismus
Art. 133 Rabatte für international tätige systemrelevante Banken ¹⁰³
Art. 134 und 135
5. Kapitel: Besondere Risikoverteilungsvorschriften
Art. 136 ¹⁰⁷ Klumpenrisiko
6. Titel: Übergangs- und Schlussbestimmungen
1. Kapitel: Übergangsbestimmungen
1. Abschnitt: Übergangsbestimmungen vom 1. Juni 2012 ¹⁰⁸
Art. 137 und 138 ¹⁰⁹
Art. 139 Inkrafttreten der Eigenmittelunterlegung von börsengehandelten Derivaten und Kreditrisiken gegenüber zentralen Gegenparteien
Art. 140 Anrechenbare Eigenmittel
Art. 141 Anrechenbarkeit von Kernkapital und ergänzendem Kapital bisherigen Rechts
Art. 142 Einführungsphase für Korrekturen
Art. 143 – 147 ¹¹¹
Art. 148 ¹¹²
Art. 148 a ¹¹³
2. Abschnitt: ¹¹⁴ Übergangsbestimmungen zur Änderung vom 11. Mai 2016
Art. 148 b Kapitalqualität
Art. 148 c Eigenmittel zur ordentlichen Weiterführung der Bank
Art. 148 d Zusätzliche verlustabsorbierende Mittel
Art. 148 e Vor dem Inkrafttreten der Änderung vom 11. Mai 2016 ausgegebene Bail‑in‑Bonds
Art. 148 f Erweiterter antizyklischer Puffer
3. Abschnitt: ¹¹⁵ Übergangsbestimmung zur Änderung vom 23. November 2016
Art. 148 g ¹¹⁶
4. Abschnitt: ¹¹⁸ Übergangsbestimmung zur Änderung vom 22. November 2017
Art. 148 h
5. Abschnitt: ¹¹⁹ Übergangsbestimmung zur Änderung vom 21. November 2018
Art. 148 i Behandlung von Beteiligungen
Art. 148 j Zusätzliche Mittel für nicht international tätige systemrelevante Banken
6. Abschnitt: ¹²⁰ Übergangsbestimmungen zur Änderung vom 27. November 2019
Art. 148 k Berechnungsmethoden für Derivate
Art. 148 l Zusätzliche Mittel für international tätige systemrelevante Banken
Art. 148 m Rabatte für international tätige systemrelevante Banken
2. Kapitel: Schlussbestimmungen
Art. 149 Aufhebung bisherigen Rechts
Art. 150 Änderung bisherigen Rechts
Art. 151 Inkrafttreten
Anhang 1 ¹²⁵
Kreditumrechnungsfaktoren bei Anwendung des SA-BIZ
Ziffer | Eventualverpflichtungen und unwiderrufliche Zusagen | Kreditumrechnungsfaktoren |
SA-BIZ | ||
1. | Kreditzusagen | |
1.1 | mit fester Verpflichtung und einer vereinbarten Ursprungslaufzeit unter einem Jahr | 0,20 |
1.2 | mit fester Verpflichtung und einer vereinbarten Ursprungslaufzeit ab einem Jahr | 0,50 |
1.3 | die jederzeit und ohne Auflagen kündbar sind oder die automatisch nichtig werden, wenn sich die Bonität | 0,00 |
2. | Bauhandwerkerbürgschaften für die Ausführung von Bauten im In- und Ausland | 0,50 |
3. | Selbstliquidierende Gewährleistungen aus Warenhandelsgeschäften | 0,20 |
3.1 | Kurzfristige selbstliquidierende Handelsakkreditive aus Warenhandelsgeschäften wie Dokumentenakkreditive, | 0,20 |
4. | Einzahlungs- und Nachschussverpflichtungen | |
4.1 | auf nicht unter Beteiligungen bilanzierten Beteiligungstiteln | 1,00 |
4.2 | auf Beteiligungstiteln, wenn es sich um nicht zu konsolidierende Beteiligungen handelt | 1,00 |
4.3 | auf Beteiligungstiteln, wenn es sich um zu konsolidierende Beteiligungen oder um Beteiligungstitel | 1,00 |
5. | Gewährleistungen | |
5.1 | Transaktionsbezogene Eventualverpflichtungen wie Erfüllungsgarantien, Bietungsgarantien, Produktgarantien | 0,50 |
5.2 | Note Issuance Facilities (NIFs) und Revolving Underwriting Facilities (RUFs) | 0,50 |
6. | Übrige Eventualverpflichtungen | 1,00 |
6.1 | Direkte Kreditsubstitute wie allgemeine Kreditbürgschaften einschliesslich Standby-Akkreditive, die als | 1,00 |
6.2 | Übrige Eventualverpflichtungen | 1,00 |
Anhang 2 ¹²⁶
Positionsklassen nach SA-BIZ bei Verwendung externer Ratings und deren Risikogewichtung
Ziffer | Positionsklassen (SA-BIZ) mit der Möglichkeit zur Verwendung | Ratingklassen | ||||||||
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | ohne | fest | ||
1. | Zentralregierungen und Zentralbanken | |||||||||
1.1 | Zentralregierungen und Zentralbanken | 0 % | 0 % | 20 % | 50 % | 100 % | 100 % | 150 % | 100 % | – |
1.2 | Eidgenossenschaft und Schweizerische Nationalbank, | – | – | – | – | – | – | – | – | 0 % |
2. | Öffentlichrechtliche Körperschaften | |||||||||
2.1 | Öffentlichrechtliche Körperschaften | 20 % | 20 % | 50 % | 100 % | 100 % | 150 % | 150 % | 100 % | – |
2.2 | Öffentlichrechtliche Körperschaften ohne Rating, sofern diese über das Recht zur Erhebung von Steuern verfügen oder sofern deren Verpflichtungen vollständig und unbegrenzt durch ein öffentliches Gemeinwesen garantiert sind | – | – | – | – | – | – | – | – | 50 % |
2.3 | Kantone ohne Rating | – | – | – | – | – | – | – | – | 20 % |
3. | BIZ, IWF und multilaterale Entwicklungsbanken | |||||||||
3.1 | Multilaterale Entwicklungsbanken | 20 % | 20 % | 50 % | 50 % | 100 % | 100 % | 150 % | 50 % | – |
3.2 | Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ), | – | – | – | – | – | – | – | – | 0 % |
4. | Banken und Wertpapierhäuser | |||||||||
4.1 | Banken und Wertpapierhäuser, Ursprungslaufzeit | 20 % | 20 % | 20 % | 20 % | 50 % | 50 % | 150 % | 20 % | – |
4.2 | Banken und Wertpapierhäuser, Ursprungslaufzeit | 20 % | 20 % | 50 % | 50 % | 100 % | 100 % | 150 % | 50 % | – |
5. | Gemeinschaftseinrichtungen | |||||||||
5.1 | Von der FINMA anerkannte Gemeinschaftseinrichtungen der Banken | 20 % | 20 % | 50 % | 100 % | 100 % | 150 % | 150 % | 100 % | – |
5.2 | Einzahlungsverpflichtungen gegenüber dem Träger | – | – | – | – | – | – | – | – | 20 % |
6. | Börsen, Clearinghäuser und zentrale Gegenparteien | |||||||||
6.1 | Börsen, Clearinghäuser und zentrale Gegenparteien | 20 % | 20 % | 50 % | 100 % | 100 % | 150 % | 150 % | 100 % | – |
6.2 | Zentrale Gegenparteien, sofern Kreditrisiken in direktem Zusammenhang mit der durch die zentrale Gegenpartei garantierten Leistungserfüllung börslich oder ausserbörslich gehandelter Kontrakte stehen (insbesondere Derivate, Repo- oder repoähnliche Geschäfte, wo die zentrale Gegenpartei die Pflichterfüllung über die gesamte Laufzeit garantiert). | – | – | – | – | – | – | – | – | 2 % |
6.3 | Börsen und Clearinghäuser, sofern Kreditrisiken in direktem Zusammenhang mit der durch eine zentrale Gegenpartei garantierten Leistungserfüllung von Geschäften stehen, wo die zentrale Gegenpartei lediglich die Abwicklung garantiert (insbesondere Kassageschäfte). | – | – | – | – | – | – | – | – | 0 % |
7 | Unternehmen | 20 % | 20 % | 50 % | 100 % | 100 % | 150 % | 150 % | 100 % | – |
Anhang 3 ¹²⁷
Positionsklassen SA-BIZ ohne Verwendung externer Ratings und deren Risikogewichtung
Positionsklassen (SA-BIZ) ohne externe Ratings | Risikogewichte | |
SA-BIZ | ||
1. | Natürliche Personen und Kleinunternehmen (Retail) | |
1.1 | Retailpositionen, wenn der Gesamtwert der Positionen nach Artikel 49 Absatz 1, ohne grundpfandrechtliche | 75 % |
1.2 | Übrige Retailpositionen | 100 % |
2. | Pfandbriefe | |
2.1 | Inländische Pfandbriefe | 20 % |
3. | Direkt und indirekt grundpfandgesicherte Positionen | |
3.1 | Wohnliegenschaften in der Schweiz und im Ausland, bis zu zwei Drittel des Verkehrswerts | 35 % |
3.2 | Wohnliegenschaften in der Schweiz und im Ausland, über zwei Drittel bis und mit 80% des Verkehrswerts | 75 % |
3.3 | Wohnliegenschaften in der Schweiz und im Ausland, über 80 % des Verkehrswerts | 100 % |
3.4 | Übrige Liegenschaften und Objekte | 100 % |
4. | Nachrangige Positionen | |
4.1 | Nachrangige Positionen gegenüber öffentlich-rechtlichen Körperschaften, deren Risikogewicht | werden wie nicht nachrangige |
4.2 | Übrige nachrangige Positionen | |
5. | Überfällige Positionen | |
5.1 | Die um die Einzelwertberichtigungen korrigierten Positionen nach Ziffer 3.1, | 100 % |
5.2 | Die um die Einzelwertberichtigungen korrigierten unbesicherten Positionsanteile, | 100 % |
5.3 | Die um die Einzelwertberichtigungen korrigierten unbesicherten Positionsanteile, | 150 % |
6. | Übrige Positionen | |
6.1 | Flüssige Mittel, jedoch ohne Positionen, die unter Anhang 2, Punkt 6.2 fallen | 0 % |
6.2 | Kreditäquivalente aus Einzahlungs- und Nachschussverpflichtungen | 100 % |
6.3 | Übrige Positionen (inkl. Rechnungsbegrenzungsposten) | 100 % |
Anhang 4 ¹²⁸
Risikogewichtung von Beteiligungstiteln und Anteilen von kollektiven Kapitalanlagen nach SA-BIZ
Positionsklasse Beteiligungstitel sowie Anteile von kollektiven Kapitalanlagen | Risikogewichte | |||
SA-BIZ | ||||
1.1 | Beteiligungstitel, die in den Finanzanlagen gehalten werden oder – sofern die Bank den De-Minimis-Ansatz anwendet – im Handelsbuch | Sie werden an einer regulierten Börse gehandelt | ||
Ja | 100 % | |||
Nein | 150 % | |||
1.2 | ... | |||
1.3 | ... | |||
1.4 | Beteiligungen ausserhalb des Bank-, Finanz- und Versicherungsbereichs | Sie werden an einer regulierten Börse gehandelt | ||
Ja | 100 % | |||
Nein | 150 % | |||
1.5 | Beteiligungen im Bank-, Finanz- und Versicherungsbereich, sofern nicht vom harten oder zusätzlichem Kernkapital | 150 % | ||
1.6 | Im Rahmen der Einzelinstitutsberechnung: die Netto-Longpositionen der direkt oder indirekt gehaltenen Beteiligungen | in der Schweiz: 250 % | ||
im Ausland: 400 % | ||||
1.7 | Im Rahmen der Einzelinstitutsberechnung: die Netto-Longposition der direkt oder indirekt gehaltenen regulatorischen Kapitalinstrumente an im Finanzbereich tätigen zu konsolidierenden Unternehmungen, die nach Artikel 52 berechnet werden, mit Sitz: | in der Schweiz: 250 % | ||
im Ausland: 400 % |
Anhang 5
Sätze für die Berechnung der für die Unterlegung des spezifischen Risikos von Zinsinstrumenten erforderlichen Eigenmittel nach dem Marktrisiko-Standardansatz
Kategorie | Ratingklasse | Satz |
Zentralregierungen | 1 oder 2 | 0.00 % |
3 oder 4 | 0.25 % (Restlaufzeit | |
1.00 % (Restlaufzeit > 6 Monate und | ||
1.60 % (Restlaufzeit > 24 Monate) | ||
5 oder 6 | 8.00 % | |
7 | 12.00 % | |
Ohne Rating | 8.00 % | |
Qualifizierte | 0.25 % (Restlaufzeit | |
1.00 % (Restlaufzeit > 6 Monate und | ||
1.60 % (Restlaufzeit > 24 Monate) | ||
Übrige | 5 | 8.00 % |
6 oder 7 | 12.00 % | |
Ohne Rating | 8.00 % | |
Anhang 6
Änderung bisherigen Rechts
Anhang 7 ¹³⁰
Anhang 8 ¹³¹
Mindesteigenmittel, Eigenmittelpuffer und Gesamteigenmittelquote
Kategorie nach Anhang 3 BankV¹³² | 1 und 2 | 3 | 4 | 5 |
Mindesteigenmittel | 8,0 % | |||
| 4,5 % | |||
| 1,5 % | |||
| 2,0 % | |||
Eigenmittelpuffer | 4,8 % | 4,0 % | 3,2 % | 2,5 % |
| 3,7 % | 3,3 % | 2,9 % | 2,5 % |
| 0,5 % | 0,3 % | 0,1 % | – |
| 0,6 % | 0,4 % | 0,2 % | – |
Gesamteigenmittelquote | 12,8 % | 12,0 % | 11,2 % | 10,5 % |
Anhang 9 ¹³³
Zuschläge
1 Zuschläge für den Marktanteil
1.1 Bei einem Marktanteil bis zu 27 Prozent
Bucket | Marktanteil | Zuschlag LR | Zuschlag RWA-Quote |
M1 | < 12 % | 0 % | 0 % |
M2 | < 17 % | 0,125 % | 0,36 % |
M3 | < 22 % | 0,25 % | 0,72 % |
M4 | < 27 % | 0,375 % | 1,08 % |
1.2 Bei einem Marktanteil von 27 Prozent und mehr
2 Zuschläge für das Gesamtengagement
2.1 Bei einem Gesamtengagement von bis zu 1341 Milliarden Franken
Bucket | Gesamtengagement | Zuschlag LR | Zuschlag RWA-Quote |
G1 | < 697 Mrd. CHF | 0 % | 0 % |
G2 | < 912 Mrd. CHF | 0,125 % | 0,36 % |
G3 | < 1127 Mrd. CHF | 0,25 % | 0,72 % |
G4 | < 1341 Mrd. CHF | 0,375 % | 1,08 % |